CHARITY CHALLENGE! 6/30 memorypc !shure nyfter NBB guide mousepad
League of Legends: Charity-Aktion mit Merch-Vorstellung und Gewinnspiel

Im Rahmen einer Charity-Challenge wird League of Legends gespielt. Es gibt eine Vorstellung neuer Merchandise-Artikel, inklusive Preisgestaltung. Der Xbox Game Pass wird thematisiert. Das Gameplay beinhaltet turbulente Momente, Strategieanpassungen und den Umgang mit Niederlagen. Eine unerwartete Spende wird dankend erwähnt.
Charity Challenge und Ankündigung des Merch-Releases
00:46:07Es wird eine Charity Challenge für krebskranke Kinder veranstaltet, bei der für jeden Kill in League of Legends 2 Euro gespendet werden. Die gesammelten Spenden werden bei einem Charity-Event von 'Ernst mit Herz' übergeben. Zudem wird der Merch-Release am Sonntag, den 26.01., angekündigt. Der Shop wird für zwei Wochen geöffnet sein, mit einer Kollektion bestehend aus T-Shirts, Pullis, einer Mütze und einer Cap. Es wird keinen Kaufzwang geben, jeder kann in Ruhe bestellen. Parallel zum Merch-Release wird es einen 12-Stunden League of Legends Win Challenge Stream geben. Für jeden Win wird Hardware von einem bekannten Hersteller im Wert von mindestens 100 Euro verlost. Sollten keine Siege errungen werden, gibt es trotzdem fünf Giveaways. Außerdem wird das Auspacken des Twitch-Awards für 5 Millionen Viewer-Stunden gegen 12-13 Uhr im Stream gezeigt.
Vorstellung des neuen Merchs
00:48:02Der neue Merch wird vorgestellt. Es wird betont, dass der Merch so gestaltet wurde, dass er auch von Leuten getragen werden kann, die nicht unbedingt als Fans erkannt werden möchten. Gezeigt werden verschiedene Pullover und T-Shirts mit dezenten Designs, die die Zahl 12 integrieren. Ein Hoodie mit gesticktem Logo wird besonders hervorgehoben, sowie ein T-Shirt mit einem düsteren Design und Rückenstick, das nordische und japanische Elemente kombiniert. Ein weiteres T-Shirt mit einem beigebraunen Druck wird als Favorit präsentiert. Ein Samurai-T-Shirt wurde verworfen, da es als zu überladen empfunden wurde. Die Größen der Kleidungsstücke reichen von S-M bis 6XL. Der Merch-Drop findet am 26.01. um 13 Uhr im Stream statt.
Preisgestaltung des Merchs und Xbox Game Pass
00:59:16Die Preise für die Merch-Artikel werden diskutiert. T-Shirts sollen 35 Euro und Pullis 59 Euro kosten, die Mützen 20 oder 29 Euro. Es wird betont, dass die Preise bewusst niedrig gehalten wurden, um sie für die Community erschwinglich zu machen. Es wird erwähnt, dass andere Streamer höhere Preise verlangen würden. Es wird auch über den Xbox Game Pass gesprochen, der nun genutzt wird, um Zugriff auf alle Champions in League of Legends zu haben. Es wird angekündigt, dass ein Skin für Malzahar und Warwick gekauft werden soll. Es stellt sich aber heraus, dass aufgrund des Game Passes die Champions und somit auch die Skins nicht gekauft werden können.
League of Legends Gameplay und Interaktion mit dem Chat
01:09:56Es wird League of Legends gespielt, wobei der Fokus auf Warwick liegt. Es wird angekündigt, dass man No Way vom Thron stoßen möchte. Es wird mit dem Chat interagiert. Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert und überlegt, welche Champions gespielt werden sollen. Es wird ein Skin für Warwick gekauft, obwohl sich später herausstellt, dass dies aufgrund des Xbox Game Passes nicht möglich ist. Es wird überlegt, ob Warwick gut gegen Garen ist. Es wird Timo gespielt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, sich zu verbessern. Es wird sich über Annie aufgeregt, da diese im Chat ein beleidigendes Wort verwendet hat.
Turbulente Spielmomente und Strategieanpassungen
01:30:02Es wird eine hitzige Phase im Spiel League of Legends beschrieben, in der der Fokus auf Teamkämpfen und dem Vorantreiben der eigenen Position liegt. Zunächst wird ein Spieler als Bot identifiziert, was zu einer Anpassung der Strategie führt. Es folgen intensive Auseinandersetzungen um Tower und Drachen, wobei der Jungler eine entscheidende Rolle einnimmt und zum besten Freund avanciert. Trotz anfänglicher Erfolge wird die Notwendigkeit betont, smarter zu spielen, da das Team zuvor unüberlegt agierte. Es wird die Bedeutung von Support hervorgehoben, während gleichzeitig die Gefahr durch bestimmte gegnerische Champions wie Garen und Kane thematisiert wird. Der Streamer ermutigt sein Team, sich nicht stressen zu lassen, und betont die Stärke von Teamwork und Kiting. Trotzdem gibt es auch Rückschläge, die zu Frustration führen, wie der Insta-Surrender eines Mitspielers. Der Fokus liegt darauf, auf der Top-Lane zu bleiben und nicht zu sterben, während die Vi versucht, das Spiel zu drehen. Es wird der Wunsch geäußert, den Red Buff zu bekommen, aber ein suboptimaler Teamfight führt zu weiteren Schwierigkeiten und Frustration.
Umgang mit Niederlagen und skurrile Kommentare
01:35:03Es wird über den Umgang mit Niederlagen in League of Legends gesprochen, wobei der Fokus auf Spaß und positiver Einstellung liegt. Trotz des Eingestehens von Fehlern und der Anerkennung der Stärke des Gegners wird der Humor nicht verloren. Es werden skurrile Kommentare über den Gegner gemacht. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Spaß am Spiel, auch wenn man verliert, und betont, dass es langweilig wäre, immer nur zu gewinnen. Es wird die Freude an unerwarteten Ereignissen im Spiel hervorgehoben und die Akzeptanz von Verlusten als Teil des Prozesses betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Leute so viel Spaß am Verlieren haben, und die Antwort wird in deren persönlicher Unzufriedenheit vermutet. Der Streamer betont seine Liebe zum Leben und äußert den Wunsch nach einer Kontaktaufnahme bezüglich seines Autos. Trotz einer leichten Erkältung wird die gute Laune beibehalten und der Fokus auf das Positive gerichtet.
Strategieanpassung und Zuschauerinteraktion
01:46:09Es wird über die Notwendigkeit eines View-Bots gesprochen und die Zuschauer werden um Unterstützung gebeten. Es folgt die Ankündigung eines Warwick-Picks, was für Vorfreude sorgt. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, inklusive Glückwünsche und Fragen zu Merchandise-Größen. Der Streamer rechnet vor, wie viel Geld man für alle Champions in League of Legends ausgeben müsste, und tut dies als irrelevant ab. Es wird ein Shoutout an einen Zuschauer gegeben und eine Anekdote über einen Energy-Drink erzählt. Der Streamer betont, dass es Unterschiede zwischen Zuschauern gibt und erklärt seine Präferenzen. Es wird auf Fragen im Chat eingegangen, wie zum Beispiel, ob das vorherige Timo-Spiel gewonnen wurde. Der Streamer lobt einen Ash-Skin und erinnert sich daran, früher den Champion Ashy genannt zu haben. Es wird auf weitere Kommentare im Chat eingegangen und Witze gemacht.
Schwierigkeiten mit Warwick und unerwartete Spende
01:53:17Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Champion Warwick diskutiert, insbesondere wann man aggressiv spielen sollte. Der Streamer betont die Notwendigkeit, passiver zu spielen und nichts beweisen zu müssen. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten als nächstes verbessert werden sollen. Der Streamer gibt zu, dass der Gegner stark ist und man einfach nur nicht schlecht spielen darf. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen und Witze gemacht. Plötzlich erhält der Streamer eine riesige Spende in Form von Bits, was ihn überwältigt und seine Begeisterung für das Spiel neu entfacht. Er bedankt sich überschwänglich und äußert seine Überraschung über die Großzügigkeit des Spenders. Trotz des positiven Schubs durch die Spende bleibt der Streamer realistisch und erkennt die Herausforderungen im Spiel an, insbesondere die Stärke des Gegners und dessen Item-Build.
Danksagungen und Prime-Hinweis
02:19:17Es beginnt mit Danksagungen an Madam Band, Paradox, Syndia, Wolfgang Henry, Sabato, Distix, Random Guy und Lion für Follows und Prime-Subs. Es wird ein Hinweis gegeben, dass statistisch gesehen 20% der Prime-User ihren Prime-Sub noch nie genutzt haben und ermutigt diese, ihren Free-Prime bei einem Streamer ihrer Wahl einzusetzen. Es wird sich über einen Prime-Sub von Curly Pucks gefreut. Es folgen weitere Danksagungen an Otwading, Hellbringer, Curly Pucks, Libby, J. Joe, Jana und Xefusion für ihren Support. MSC bedankt sich für die Energie und gute Laune, die der Streamer verbreitet, was dieser erwidert, indem er den Zuschauern für ihre Unterstützung dankt. Es wird humorvoll die frühere WoW-Zeit erwähnt, in der Zuschauer mit Beleidigungen und Subs interagierten, im Gegensatz zur aktuellen positiven Interaktion mit Follows, Geld und Komplimenten, was zu einem Vergleich mit Kim Kardashian führt.
Diskussion über League of Legends und Champion-Picks
02:22:01Es wird überlegt, Darius zu bannen und die Vorliebe für dessen Hinterteil wird humorvoll erwähnt. Es wird ein Warwick-Bun erwähnt. Toxicato wird für zwei Monate Prime gedankt. Es wird überlegt, welchen Champion man gegen Urgott wählen soll. Es werden verschiedene Counter-Picks wie Kale, Trundle, Wukong, Klett, Cassiopeia, Olaf und Kennen diskutiert. Es wird festgestellt, dass Riven keine Option ist, da der Streamer schlecht mit ihr ist. Timo wird aufgrund seines geringen Impacts im Endgame ausgeschlossen. Urgott wird als schwieriger Gegner angesehen. Es wird sich überlegt, ob Garen eine gute Wahl wäre, aber es wird verworfen, da der Streamer dachte, Olaf wäre Garen. Es wird festgestellt, dass die Bot-Lane verloren ist und auf einen Sieg gehofft.
Support-Aufruf und Genesungswünsche
02:25:37Es wird erklärt, wie Zuschauer den Kanal supporten können, primär durch ein Follow, was als Zeichen der Wertschätzung gesehen wird. Es wird betont, dass neue Zuschauer keine Primes oder T1-Subs benötigen, sondern ein Follow ausreichend ist. Eine Zuschauerin namens Fora Ghost, die sich von einem Bandscheibenvorfall erholt, wird erwähnt. Der Streamer spricht ihr Mut zu und wünscht ihr eine gute Genesung. Es wird ein Aufruf gestartet, Fora Ghost im Chat zu unterstützen. Es folgen Danksagungen an Swenson, Fetzi und Catelyft für ihre Follows. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat eingegangen und anschließend die Konzentration auf das Spiel betont, da der Urgott ein schwieriger Gegner ist.
Spielstrategie, Herausforderungen und Team-Dynamik
02:30:19Es wird betont, dass das Ziel ist, nicht zu sterben und die Lane nicht unbedingt zu gewinnen. Es wird darum gebeten, mit dem Support aufzuhören, bis die Runde gewonnen ist. Milchbübele wird für einen neuen Follow gedankt. Es wird die Angst vor Level 6 des Gegners geäußert und Boots als notwendig erachtet. Es wird überlegt, was passiert, wenn man verliert (Sub-Gifts). Es wird die Musik thematisiert und nach der Bedeutung von zwei Punkten in W für Garen gefragt. Es wird über den Spielstand Mitte und Bot informiert und versucht, das Positive zu sehen. Es wird festgestellt, dass die Mitte keinen Support gibt und die AFK-Kammer kritisiert. Es wird sich über Follows gefreut und Resubs und Primes gedankt. Der Urgott wird gelobt und die Lane soll gefreezed werden. Es wird festgestellt, dass der Urgott nicht tanky ist und man in den Minions gegen ihn kämpfen soll.
Zukunftspläne und Community-Interaktion
02:54:42Es wird die Frage aufgeworfen, was die Zukunft mit League of Legends bringt. Es wird ein Call gestartet, um herauszufinden, ob die Zuschauer es gut finden würden, wenn der Streamer in Zukunft hauptsächlich League of Legends streamt. Es wird auf das positive Feedback und die Motivation durch das Spiel hingewiesen, sowie auf den Zuwachs an Followern. Es wird betont, dass es schwerfällt, sich für andere Spiele zu begeistern. Es wird eine Zählung der Non-Subs im Chat durchgeführt, bei der 207 Unique Nonsubs gezählt werden. Anschließend wird eine Zählung der Subscriber gestartet. Es wird festgestellt, dass die Vayne Top mit Ghost und Flash eine Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, Family-Friendly-Streamer zu werden, um am League-Partner-Programm teilnehmen zu können und alle Skins zu bekommen.
Frühes Spielgeschehen und Taktik
03:05:02Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen in League of Legends, wobei er anfänglich von einer Pechsträhne spricht und sich vornimmt, sich zu bessern. Er analysiert die Situation auf den verschiedenen Lanes, insbesondere die Herausforderungen gegen eine Vayne, die er als Hardcounter bezeichnet. Trotzdem lobt er das Team für ihr gutes Spiel. Er plant voraus, wie man die Vayne ausschalten kann, sobald er seinen Flash wieder verfügbar hat. Erwähnt wird auch ein Warwick, der im Vorteil ist und dessen Spielweise als aggressiv beschrieben wird. Der Fokus liegt darauf, strategisch vorzugehen und die Schwächen des Gegners auszunutzen, um das Spiel zu dominieren. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und überlisten kann, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um erfolgreich zu sein. Er gibt Anweisungen, wie die Lanes gespielt werden sollen und wie man die Gegner am besten angreift. Es wird auch überlegt, welche Items am besten geeignet sind, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und die des Gegners zu kontern.
Aggressive Spielweise und Teamdynamik
03:11:59Der Streamer zeigt eine sehr offensive Spielweise und äußert den Wunsch, direkt in die gegnerische Basis einzudringen. Er lobt die Leistung seines Skins und die Teamarbeit, die zum Erfolg führt. Er analysiert die Situation und erkennt, dass sein Team stark genug ist, um den Tower zu zerstören, und gibt Anweisungen, wie sie vorgehen sollen. Er betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und Entschlossenheit, um das Spiel zu gewinnen. Er ermutigt sein Team, aggressiv zu spielen und keine Angst vor Risiken zu haben. Er lobt die Fähigkeiten seiner Mitspieler und betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Er gibt auch taktische Anweisungen, wie man die Gegner am besten angreift und welche Schwächen man ausnutzen kann. Der Streamer zeigt sich begeistert von der aktuellen Spielsituation und ist zuversichtlich, dass sie das Spiel gewinnen werden. Er betont die Bedeutung von positiver Energie und Motivation, um das Team zu Höchstleistungen anzuspornen. Er analysiert die Stärken und Schwächen der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an.
Strategische Entscheidungen und Spielende
03:20:59Der Streamer diskutiert mit seinem Team über die nächsten Schritte, wobei er den Drachen als wichtiges Ziel identifiziert, das sie ohne große Gegenwehr einnehmen können. Er analysiert die Situation auf der Karte und erkennt, dass die Gegner keine Möglichkeit haben, sie aufzuhalten. Er betont die Bedeutung von schnellen Entscheidungen und effizientem Handeln, um den Vorteil zu nutzen. Er gibt Anweisungen, wie sie vorgehen sollen, um den Drachen zu sichern und gleichzeitig die gegnerische Basis zu bedrohen. Er lobt die Leistung seines Teams und betont, wie wichtig es ist, den Schwung beizubehalten. Er ist sich bewusst, dass ein Fehler das Spiel kosten könnte, und ermahnt sein Team zur Vorsicht. Er analysiert die Stärken und Schwächen der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Er betont die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um erfolgreich zu sein. Er gibt auch taktische Anweisungen, wie man die Gegner am besten angreift und welche Schwächen man ausnutzen kann. Der Streamer zeigt sich zuversichtlich, dass sie das Spiel gewinnen werden, wenn sie weiterhin konzentriert und diszipliniert spielen.
Giveaway-Aktion und Community-Interaktion
03:23:59Nach dem erfolgreichen Spiel kündigt der Streamer eine Giveaway-Aktion an, um seine Community für ihre Unterstützung zu belohnen. Er erklärt die Teilnahmebedingungen, betont die Chancengleichheit für alle Follower und gibt das Keyword für die Teilnahme bekannt. Er erklärt, dass er unter allen Zuschauern im Chat, die gefollowed sind, 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam, Lieferando oder Riot Point Guthaben verlost. Er ermutigt die Zuschauer, aktiv am Chat teilzunehmen und bis zum Ende des Streams dabei zu bleiben, um die Chance auf den Gewinn zu wahren. Er spielt humorvoll mit dem "Hässlichkeitsmultiplikator", der die Gewinnchancen für weniger attraktive Teilnehmer erhöhen soll. Er bedankt sich bei neuen Followern und betont die Bedeutung der Community für seinen Erfolg. Er geht auf Fragen der Zuschauer ein und interagiert mit ihnen, um die Stimmung aufzulockern. Er betont die Bedeutung von Spaß und Unterhaltung und versucht, eine positive Atmosphäre im Chat zu schaffen. Er ermutigt die Zuschauer, sich aktiv am Stream zu beteiligen und ihre Meinung zu äußern. Der Streamer zeigt sich dankbar für die Unterstützung seiner Community und betont, wie wichtig sie für ihn ist.
Hartmut Cookiepilz's Spende und Spielgeschehen
04:10:17Hartmut Cookiepilz spendet 10.000 Bits, was im Chat für Begeisterung sorgt. Es wird über die finanzielle Bedeutung der Spende und mögliche Verbesserungen des Internetanbieters gesprochen. Im Spielgeschehen gibt es knappe Situationen und erfolgreiche Aktionen, darunter das Besiegen von Gegnern und der Einsatz von Ultis. Es wird kurz über die Euro-Umrechnung von Bits gesprochen. Ein Telekom-Nutzer berichtet von Verbindungsproblemen, woraufhin der Streamer um einen Call bittet. Später wird über die Lane-Wahl diskutiert, wobei Top als anfängerfreundlichste Lane gilt. Der Streamer überlegt, Vayne oder Timo zu spielen und erwähnt Giveaways, die nur bei Teilnahme der Zuschauer Sinn ergeben. Am Wochenende sind ein Merch-Drop und ein 12-Stunden-Stream geplant.
Anfrage an E-Sports-Organisationen und Spielentscheidungen
04:17:59Der Streamer äußert den Wunsch, von einer E-Sports-Organisation gesigned zu werden, wobei TSM oder Fnatic bevorzugt werden. Er äußert sich abwertend über T1. Es wird über einen möglichen Podcast-Titel 'Faker gegen Fettsack' gescherzt. Der Streamer wartet auf eine Rückmeldung bezüglich seines Audis und äußert die Befürchtung, dass es nicht rechtzeitig fertig wird. Im Spiel gibt es Schwierigkeiten und Invades des Gegners. Der Streamer nimmt eine Herausforderung an, 20 Subs zu erhalten, wenn er gewinnt. Es wird über Vayne-Calls und die Problematik des Dreier-Hits diskutiert. Der Jungler des Gegners, WW, bereitet Sorgen. Es wird eine knappe Spielsituation analysiert, in der ein Mitspieler den Kill nicht macht, was zu Diskussionen führt. Der Streamer betont, dass Fehler passieren und man darüber hinwegsehen sollte.
Cringe-Namen im Chat und Spielverlauf
04:27:07Der Streamer kommentiert ungewöhnliche Follower-Namen und startet eine Aktion, bei der der cringe-igste Name einen Sub erhält. Namen wie 'Hentai-Gott' werden erwähnt. Im Spiel gibt es ein Familientreffen auf der Top-Lane. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man spielen soll ('einfach nur farmen und nicht reinscheißen'). Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Ghost und Flash zu verschwenden, anstatt zu sterben. Der Streamer gesteht ein, dass er im Spiel hängen geblieben ist und nicht alles überblicken kann. Trotzdem gibt er nicht auf. Der Garen bereitet Probleme auf der Lane. Der Streamer kommentiert den Spielstil des Gegners und die eigene Botlane. Er gesteht ein, reingeschissen zu haben und Fehler gemacht zu haben. Trotzdem lobt er den Fizz für seine Leistung und betont die Bedeutung von Follows und Support für seinen Kanal.
Epischer Vayne-Play und Teamfight-Erfolg
04:45:24Der Streamer lobt sein eigenes Cutplay als 'fucking episch' und feiert die Vein-Plays. Es folgt ein erfolgreicher Teamfight, der zum Drachen führt. Der Streamer fragt den Chat nach dem nächsten Item-Call und entscheidet sich schließlich für Kraken. Er erklärt, dass er jetzt schon sehr guten Damage macht, aber der Garen trotzdem gefährlich ist. Der Streamer ermahnt sein Team, nicht zu overstayen und betont, dass die Vayne Progress macht. Es wird über den Angel-Buff und den Red-Buff gesprochen. Der Streamer lobt den Stun und fragt nach Tanki-Stuff. Er betont, dass sie jetzt alle Buffs haben, die sie brauchen und kämpfen müssen. Nach einem guten Hook nimmt der Streamer die Tower auseinander und gewinnt das Spiel. Er freut sich über den Gold 1-Status und kündigt 20 Sub-Gifts an. Es folgt eine kurze Wix-Pause und die Ankündigung eines Giveaways für Follower.
LoL Gameplay und Community-Interaktion
05:10:26Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit bestimmter Champions in League of Legends, wobei Charaktere wie Huawei und Ambesser als besonders anspruchsvoll, aber auch als unterhaltsam zu spielen hervorgehoben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Spaß am Zuschauen eher durch das Gameplay selbst oder durch die positive Ausstrahlung des Streamers entsteht. Der Streamer betont, dass er nur streamt, wenn er wirklich Lust dazu hat, und äußert die Hoffnung, dass das Team durch ein gemeinsames Ziel weniger anfällig für In-Game-Tilt wird. Es wird über die Notwendigkeit von Hilfe im Spiel diskutiert und festgestellt, dass der Gegner zu tanky ist, was das Töten erschwert. Der Chat wird nach Item-Empfehlungen gefragt, wobei Rocket Belt und Hydra vorgeschlagen werden. Der Streamer entscheidet sich für Hydra, da viele Zuschauer dies empfehlen, und plant, danach Black Cleaver zu bauen. Es wird betont, dass man den Gegner nicht bekämpfen, sondern stattdessen pushen sollte, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer äußert sich positiv über die Tipps und die Liebe der Zuschauer und betont, wie wichtig es ist, zusammen zu lernen. Es wird über Splitpushing und Teamkämpfe gesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er Ghost im Spiel nicht effektiv eingesetzt hat.
Ankündigung: 12-Stunden-League of Legends-Win-Challenge mit Hardware-Giveaways
05:22:35Es wird eine 12-Stunden-League of Legends-Win-Challenge angekündigt, die am Sonntag stattfindet. Für jeden Win während dieser Challenge wird eine Maus, Tastatur oder ein Headset im Wert von mindestens 150 Euro verlost. Sollte das Team keinen einzigen Win erzielen, werden trotzdem fünf Hardware-Giveaways stattfinden. Der Streamer betont die Wichtigkeit, dem Kanal zu folgen, um keine Informationen zu verpassen. Es wird über den Damage im Spiel gesprochen und festgestellt, dass er enorm ist. Der Stream beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 8 Uhr morgens und soll bis 15 Uhr dauern. Der Fokus liegt nun auf dem aktuellen Spiel, wobei Teamfights gesucht werden, um das Spiel zu gewinnen. Nach dem Spiel sind eine kurze Pause und zwei weitere Spiele geplant, gefolgt von einem Giveaway. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und betont die Bedeutung der Community.
Zwei-Game-Win-Streak und Community-Dank
05:35:15Der Streamer freut sich über eine Zwei-Game-Win-Streak und begrüßt neue Follower mit Namen. Er bedankt sich bei Subs für ihren Support und motiviert die Zuschauer, ihren Prime-Account zu nutzen. Es wird überlegt, die Position mit einem anderen Spieler zu tauschen, aber dieser ist noch nicht bereit. Der Streamer wählt einen Champion aus und bannt Urgott. Er lobt ein Nasenspray als "Kokain in low" und empfiehlt es. Es wird überlegt, welcher Champion am besten gegen Amumu ist, und Timo wird als möglicher Counter genannt. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer noch normales Fernsehen schaut und erzählt von seinen Problemen mit Abonnements, die er vergisst zu kündigen. Er berichtet von einem Final Fantasy Sponsoring, bei dem er feststellte, dass er seit anderthalb Jahren ein aktives Abo hatte, obwohl er das Spiel noch nie gespielt hatte.
Top-Serien und Kino-Event-Ankündigung
05:44:53Der Streamer teilt seine Top 3 der besten Serien mit den Zuschauern, wobei Game of Thrones an erster Stelle steht. Er betont, wie sehr er die Serie liebt, trotz der umstrittenen letzten Staffel. Band of Brothers wird ebenfalls erwähnt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Poppy und Garen als Champions. Er bedankt sich bei Chefkoch Mike für den Viewer-Raid und betont die Bedeutung von Liebe in der League of Legends Community. Es wird über ein geplantes Kino-Event gesprochen, bei dem der Streamer mit seiner Community drei Filme im Kino schauen wird: Last Samurai, Hacksaw Ridge und Interstellar. Das Event soll im Dezember in Bad Oeynhausen stattfinden und von 10 bis 22 Uhr dauern. Der Streamer erzählt von einem früheren Kino-Event, bei dem er alle drei Teile von Herr der Ringe mit seinen Zuschauern geschaut hat. Er betont, wie wichtig ihm seine Community ist und dass er ihnen etwas zurückgeben möchte.
Charity-Challenge und Community-Aktionen
06:20:43Es wird über die Charity-Challenge gesprochen, bei der für jeden Kill in League of Legends 2 Euro an krebskranke Kinder gespendet werden. Der Streamer betont seine gute Beziehung zur League of Legends Community und die entstandene Idee, eine Challenge zu starten. Ursprünglich sollte er es in unter einem Monat in Gold schaffen, andernfalls würde er 2000 Euro spenden. Da dies schnell erreicht wurde, werden nun mindestens 1000 Euro gespendet, plus die Einnahmen aus den In-Game-Kills. Zudem wird die jährliche Charity-Aktion 'März mit Herz' erwähnt, bei der die Community und er jeden Cent an Kinderkrebshilfe spenden. In den letzten vier Jahren kamen so 750.000 Euro zusammen, und dieses Jahr soll die Million geknackt werden. Bekannte Streamer wie Hand of Blood und No Way sind ebenfalls beteiligt. Der Start ist am 1. März. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich an 'März mit Herz' zu beteiligen und die Unterstützung der Krebshilfe für dieses Event hervorgehoben.
Warwick Gameplay und Strategie
06:33:33Der Streamer spielt Warwick auf der Top-Lane und diskutiert seine Item-Builds und Spielstrategien. Er erklärt, wie er versucht, den Gegner auszuspielen, indem er dessen Ultimative Fähigkeit und Zündung provoziert und dann kontert. Der Streamer analysiert das Spielgeschehen, kommentiert seine Entscheidungen und teilt seine Gedanken zum Farmen, Pushen und den Umgang mit gegnerischen Angriffen. Er betont die Wichtigkeit, nicht übermütig zu werden und aufmerksam zu bleiben, trotz eines Vorteils. Es wird auch über die Teamdynamik gesprochen und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um Ziele zu erreichen. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und analysiert, wie man in bestimmten Situationen hätte besser agieren können. Er gibt Einblicke in seine Denkweise während des Spiels und erklärt, wie er versucht, das Beste aus jeder Situation herauszuholen.
Team-Koordination und Spielverlauf
06:41:59Es wird über die Team-Koordination und den Spielverlauf diskutiert, wobei der Streamer die Aktionen seiner Mitspieler kommentiert und analysiert. Er kritisiert das ziellose Sammeln von Kills anstatt auf das eigentliche Spielziel hinzuarbeiten. Der Streamer äußert sich frustriert über die Entscheidungen einiger Mitspieler, insbesondere über die Syndra, die sich über fehlende Kills beklagt. Er versucht, das Team zu motivieren und auf die wichtigen Ziele wie den Drachen hinzuweisen. Es wird auch überlegt, welche Strategie am besten ist, um das Spiel zu gewinnen, und ob es sinnvoll ist, aufzugeben. Der Streamer betont, dass er nicht aufgibt und versucht, das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn das Spiel schwierig ist. Er analysiert die Stärken und Schwächen des gegnerischen Teams und versucht, Schwachstellen auszunutzen. Trotz einiger Rückschläge bleibt er positiv und versucht, das Team zu einem Sieg zu führen.
Ankündigungen und Community-Events
06:51:12Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt kommende Events und Aktionen an. Er erwähnt einen Merch-Drop am Sonntag und eine 12-Stunden-Challenge, bei der für jeden Win Hardware verlost wird. Zudem wird es am Wochenende Coaching-Sessions mit Tolkien und No Way geben. Der Streamer betont die Bedeutung der Community und bedankt sich für die Follows und die Teilnahme an den Aktionen. Er kündigt ein Giveaway an, bei dem 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam-, Lieferando- oder Riot Game-Guthaben verlost werden. Der Streamer erklärt die Teilnahmebedingungen für das Giveaway und bedankt sich bei den Moderatoren für ihre Unterstützung. Er kündigt an, einen League-Streamer zu hosten und entscheidet sich nach einer Abstimmung im Chat für Bröki. Zum Schluss bedankt er sich noch einmal bei allen Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.