DH Tank - Weiter am 19er Resi arbeiten :D und hoffentlich 20k Laufband Schritte sammeln !laufband + !schreibtisch

WoW: DH-Tank arbeitet an Resi-Keys, S3-Ankündigung, Laufband-Ziele und mehr

DH Tank - Weiter am 19er Resi arbeite...
Miaumarmelade
- - 05:34:30 - 4.844 - World of Warcraft

In World of Warcraft fokussiert sich der DH-Tank auf das Verbessern von Resi-Keys und das Erreichen von Laufband-Zielen. Es werden Season 3 Ankündigungen diskutiert, das Resi-System erklärt und Vor- und Nachteile beleuchtet. Weitere Themen sind Klassenwahl, TikTok-Erfahrungen, Probleme während Dungeon-Runs, Spielmechaniken, Boosting, persönliche Vorlieben, Namensverwirrung, Dungeon-Vorlieben, Heilleistung, Key-Wünsche und Jugenderinnerungen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Streamstart und Begrüßung

00:09:58

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer Rooklevel, Norelia und Sunny, wobei Sunny ein Re-Sub zum zweijährigen Jubiläum erhält. Es wird über technische Probleme mit dem Activity-Feed im OBS gesprochen und die Ursache in TikTok-Nachrichten vermutet. Es wird kurz auf das Wochenende eingegangen, das mit Freunden, Grillen und einem Stream verbracht wurde. Rathus wird für seine abgekürzten Schreibweisen gehänselt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Spaß mit dem One-Button-System haben. Es wird der Plan diskutiert, einen Key hochzuspielen, obwohl dieser bereits Resi ist, was bedeutet, dass kein Risiko besteht, den Key zu verlieren. Die Wichtigkeit, Spikes beim DH-Tank aufrechtzuerhalten, wird betont und die Laufbandnutzung bei 3,5 km/h erläutert, um das Wackeln des Tisches zu vermeiden. Die Schwierigkeit, länger als drei Minuten auf dem Laufband durchzuhalten, wird thematisiert und die Bewunderung für sportliche Menschen, die stundenlang joggen können, geäußert.

Season 3 Ankündigung und Diskussion über WoW-Inhalte

00:19:03

Es wird erwähnt, dass Season 3 voraussichtlich Mitte August startet. Die Frage, ob es langweilig sei, immer nur Dungeons in WoW zu spielen, wird verneint, da Keys das Hauptelement des Spiels sind, das Spaß macht. Das Interesse an anderen WoW-Inhalten wie Events oder Mounts ist gering. Es wird überlegt, ob man mehr Schritte auf dem Laufband schaffen würde, wenn man nicht reden müsste. Ein Zuschauer berichtet von Spaß in Gießen mit dem DH und getimten Keys. Die Einführung eines Walking Pads und eines verstellbaren Schreibtisches wird erwähnt, wobei Bedenken hinsichtlich des Laufens auf dem Laufband geäußert werden. Es wird erklärt, dass man beim Laufen auf dem Laufband nicht unbedingt zocken oder arbeiten muss, sondern auch einfach nur eine Serie oder einen Stream schauen kann. Die Frage, ob nur Plus gespielt wird, wird beantwortet, indem erklärt wird, dass Events wie Transmog und Mounts uninteressant sind und Keys im Vordergrund stehen.

Erklärung des Resi-Systems und dessen Vor- und Nachteile

00:24:38

Das Resi-System wird erklärt: Ab Keystufe 12 kann ein Key nicht mehr depletet werden, wenn jeder Dungeon auf 12 In-Time ist. Der Key-Owner hat dann jeden Dungeon auf 19 bereits getimt, wodurch der Key nicht unter 19 droppen kann. Der Vorteil ist, dass man Keys spielen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass sie zerschossen werden, was eine gute Übungsmöglichkeit bietet. Ein Nachteil ist, dass Boosting dadurch einfacher wird, da sich Leute leichter Keys kaufen können. Es wird betont, dass das Spielen des eigenen Keys gerade für Non-Meta-Leute von Vorteil ist, da sie sonst keine Invites bekommen. Die Frage, ob es öde sei, sich nur auf ein Element im Spiel zu konzentrieren, wird verneint, da jeder seine eigenen Interessen hat und Keys viel Spaß machen. Devastation- und AUG-Klassen werden kurz diskutiert, wobei AUG als irrelevant abgetan wird. Es wird eine Schrittzahl von mindestens 10.000 pro Tag angestrebt, idealerweise 20.000.

Diskussion über Season-Neustart und Klassenwahl

00:36:12

Es wird erklärt, was eine Season in WoW bedeutet: Alles wird zurückgesetzt, es gibt ein höheres Item-Level, neue Mounts, einen neuen Raid und neue Dungeons. Dies geschieht etwa zweimal im Jahr. Die nächste Season kommt voraussichtlich im nächsten Monat. Es wird betont, dass Tierlisten mit Spaß betrachtet werden sollten, aber oft eine Tendenz erkennen lassen. Ein Rückblick auf die PTR-Phase der aktuellen Season zeigt, dass BM-Hunter und AUG als Meta galten, was sich aber später änderte. Es wird die Frage beantwortet, ob man mit einer neuen Season in M+ einsteigen kann, auch wenn man die vorherige Season nicht gespielt hat: Ja, da alles wieder bei Null anfängt. Es wird empfohlen, schon jetzt mit dem Leveln des gewünschten Charakters zu beginnen. Es wird spekuliert, dass die nächste Season ein halbes Jahr oder länger dauern wird, da das neue Add-on Midnight voraussichtlich nicht vor April erscheint. Es wird die Treue vieler Spieler zu ihrer ersten Klasse, dem Hunter, hervorgehoben. Die Schwierigkeit, als Holy Paladin Invites zu bekommen, wird angesprochen und die aktuelle Meta-Zusammenstellung diskutiert. Es wird empfohlen, schon jetzt Gear zu farmen, um den Start in die neue Season zu erleichtern.

Erlebnisse und Gedanken zum Thema TikTok und Schwangerschaftskleidung

01:09:23

Es wird über das Aufbewahren von Schwangerschaftsklamotten gesprochen, obwohl kein weiteres Kind geplant ist. TikTok wird als Plattform kritisiert, da nach jedem Stream TikTok-Agenturen Manager anbieten, was als lästig empfunden wird. Es wird die Erfahrung einer schnellen Sperrung auf TikTok aufgrund unpassender Äußerungen geteilt und die Sinnhaftigkeit von Managern auf TikTok in Frage gestellt, da man lieber ChatGPT oder den Twitch-Chat bei Fragen konsultiert. Es wird von aufdringlichen Managementangeboten berichtet, selbst von größeren TikTok-Nutzern, und die Ablehnung dieser Angebote betont. Der Fokus wird kurz auf Pool Konzentration gelenkt, bevor der Streamer sich wieder dem aktuellen Spielgeschehen zuwendet.

Probleme und Überlegungen während eines Dungeon-Runs

01:12:43

Es wird über Schwierigkeiten bei einem Dungeon-Run gesprochen, insbesondere über unerwartet lange Lebenszeiten von Gegnern und zusätzliche Gegnergruppen in den Pools. Es wird gerätselt, woran das liegen könnte, da ähnliche Probleme auf höheren Schwierigkeitsgraden (19) nicht auftreten. Es wird vermutet, dass ein größerer Pull als üblich die Ursache sein könnte. Es wird kurz die eigene Spielweise in Frage gestellt, aber schnell verworfen. Der Streamer äußert Frustration darüber, die Ursache für die Schwierigkeiten nicht zu verstehen, obwohl der Schaden eigentlich ausreichend sein sollte. Es wird überlegt, ob man versehentlich in eine Bombe oder Falle getreten ist, aber auch das wird verworfen. Der Streamer betont das Unverständnis für die aktuelle Situation und den Wunsch, die Gründe für das Scheitern zu erkennen, um sich zu verbessern.

Diskussionen über Spielmechaniken, Boosting und persönliche Vorlieben

01:24:06

Der Streamer berichtet von einem Frühstück mit Brötchen, Butter und Bananen. Es wird über Tipps im Spiel diskutiert, insbesondere über das Erhalten von Akku auf dem Ziel. Der Streamer scherzt, dass es noch besser wäre, wenn die Zuschauer die Keys spielen würden. Es wird kurz über Nutella gesprochen und warum der Streamer es nicht kauft. Es wird die Schwierigkeit des Boostens von Tanks angesprochen und betont, dass dies aktives Spielen erfordert. Der Streamer gibt zu, eine Falle übersehen zu haben und äußert sich über die Herausforderungen, Hardtank und Holy Ball hochzuziehen, und schlägt vor, sich auf die nächste Season vorzubereiten und Resto-Druiden zu preppen. Es wird überlegt, Highlight-Trinkets zu kaufen und Keys als Heiler zu spielen, um Abwechslung zu haben.

Erklärungen zur Namensverwirrung und Dungeon-Vorlieben

01:45:24

Der Streamer erklärt, warum es schwerfällt, sich an alle Zuschauer und ihre Charakternamen zu erinnern, da viele verschiedene Namen in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Es wird betont, dass es nicht böswillig gemeint ist, wenn man sich nicht sofort an jemanden erinnert. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem eine Person im Chat, im Spiel und auf einer anderen Plattform unterschiedliche Namen hat. Der Streamer äußert Verständnis für die Zuschauer, die sich vergessen fühlen, aber erklärt die Schwierigkeit, sich alle Nicknames und Charakternamen zu merken. Es wird überlegt, welchen Key man als nächstes spielen soll, wobei Floodgate und Cinderbu als die schwierigsten angesehen werden und Rookery, Priory und Workshop bevorzugt werden. Der Streamer bietet an, bei Bedarf für Resi-Keys mitzunehmen.

Analyse der Heilleistung und Key-Wünsche

02:40:18

Es wird reflektiert, ob der Heiler Wladimir bei bestimmten Packs überfordert war und die Performance analysiert. Ein zurückliegender Bloodlust Pull wird als suboptimal bewertet, da Stuns fehlten und die Konzentration nicht optimal war. Eigene Fehler werden eingeräumt und der Fokus auf Verbesserung gelobt. Trotzdem wird die Leistung als 'gar nicht so schlecht' beim First Try hervorgehoben. Es wird geäußert, dass ein 19er Key nicht so wichtig sei, stattdessen der Wunsch nach einem Floodgate-Key geäußert, um diesen zu üben, wobei die Entscheidung später revidiert wird, da der Key bereits vorhanden ist. Es folgt die Frage nach der vorherigen Gruppenkonstellation (Mongtank und DDs) und eine erneute Bereitschaftsabfrage.

Besorgniserregende Erkenntnisse über betrunkenes Tanken und Jugenderinnerungen

02:43:22

Es wird Bedauern darüber geäußert, dass ein Key am Samstag aufgrund von Trunkenheit nicht getimed wurde, wobei die kuriose Feststellung getroffen wird, dass die eigene Leistung betrunken möglicherweise besser war als nüchtern. Dies führt zu der besorgniserregenden Frage, warum betrunkenes Tanken besser funktioniert. Eine Anekdote aus der Jugend wird geteilt, in der die Streamerin betrunken auf einer Toilette sang und dafür aufrichtiges Lob erhielt, was die Frage aufwirft, ob Trunkenheit verborgene Talente freisetzt. Es wird spekuliert, ob betrunken sogar Krankheiten geheilt werden könnten. Die Streamerin äußert Bewunderung für furchtlose Spieler und vergleicht die Situation mit einem Gladiator, bevor sie sich über die Platzierung von Gegnern und die Schwierigkeit, diese anzuvisieren, beschwert.

Entspanntes Zocken am Saisonende und Anekdoten über betrunkene Mitspieler

02:51:54

Die Streamerin beschreibt die entspannte Haltung am Ende der Saison, da die persönlichen Ziele als unrealistisch eingeschätzt werden. Im Gegensatz zu früheren, stressigen Saisonenden, wird das Spiel nun aus reinem Spaß gespielt. Eine lustige Geschichte über einen betrunkenen Run wird erzählt, bei dem Mitspieler trotz der Ankündigung der Trunkenheit des Streamers unbeeindruckt blieben und weiterhin Anweisungen gaben. Die Streamerin betont, dass sie sich keine Sorgen gemacht habe und dass der Run unerwartet gut verlief. Es wird über Ackerprobleme mit Scharfschützen und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, gesprochen. Der DK entschuldigt sich für eine Trap. Dr. Laser wird für seinen 20er Resi-Key gelobt. Doralee hat sich gemeldet, wenn er einen 20er-Darkfilm hat.

Cut-Off-Tip-Spiel im Discord und Diskussion über Resi-Keys

03:06:19

Es wird ein Cut-Off-Tip-Spiel im Discord angekündigt, bei dem die Teilnehmer schätzen können, welcher Cut-Off erreicht wird und ein Süßigkeitenpaket gewinnen können. Die Streamerin holt sich etwas zu essen. Ein neuer Prime-Sub wird erwähnt und für das Resub bedankt. Es wird erklärt, dass ein grober 19er Key garantiert, dass der Key nicht mehr unter 19 droppen kann, und dass dies ab Stufe 12 gilt. Die Streamerin betont, dass 20er Resi-Keys nicht im Tool verfügbar sind, was das Pushen schwieriger macht, ähnlich wie in früheren Seasons ohne Resi. Die Streamerin vergleicht den Geschmack von Hirse in Pancakes mit Zwiebeln und fragt die Zuschauer, ob sie Hirse mögen. Eine Umfrage über Resi wird angekündigt, um die Meinung der Community einzuholen.

Herausforderungen und Taktiken in M+ Dungeons

04:03:54

Diskussionen über Pull-Strategien und Timer-Druck in Mythisch Plus (M+) Dungeons. Es wird über Situationen gesprochen, in denen schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, oft unter Zeitdruck, was zu Fehlern führen kann. Ein Beispiel ist die Entscheidung, einen Pool zu chasen anstatt auf den Tod eines Casters zu warten, was im Nachhinein anders bewertet wird. Es wird auch die Schwierigkeit angesprochen, es allen recht zu machen, da Tanks oft kritisiert werden, egal ob sie zu schnell oder zu langsam pullen. Ein Wipe wurde durch einen durchgegangenen Heal verursacht. Die Schwierigkeit, Silence rechtzeitig einzusetzen, wird thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man als Tank in M+ Dungeons agiert und ständig zwischen verschiedenen Strategien und dem Drängen der Gruppe hin- und hergerissen ist. Trotzdem wurde der Key erfolgreich abgeschlossen. Es wird auch die Problematik von Pulls angesprochen, bei denen oft Leute sterben, was zu einer vorsichtigeren Spielweise führt.

Key-Diskussion und Tool-Nutzung

04:12:10

Es wird über die Schwierigkeit von 19er Rookery gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob danach noch ein 18er Rookery gespielt werden soll. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Resi im Tool und erwähnt, dass es viele Angebote gibt. Es wird überlegt, den eigenen 18er Werkery Key hochzuspielen, aber es bestehen Zweifel, ob dieser erfolgreich sein wird. Der Chat wird nach Keys gefragt und die Bereitschaft signalisiert, Keys hochzuspielen. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Tool und die Herausforderungen, einen passenden Key zu finden. Es wird auch darüber gesprochen, wie man als Tank oft kritisiert wird, unabhängig davon, wie man die Pulls gestaltet. Die Streamerin erwähnt, dass sie in der Vergangenheit für ihre Pulls kritisiert wurde, obwohl sie fast erfolgreich waren. Sie erklärt, dass sie bestimmte Pulls gesplittet hat, um das Risiko zu minimieren, Leute zu verlieren, und dass sie in Zukunft möglicherweise anders spielen würde.

Fehler, Frustration und Community-Interaktion

04:39:31

Die Streamerin äußert sich frustriert über einen Fehler beim Setzen eines Sigils und die toxische Reaktion eines Mitspielers. Sie erklärt, dass ihr dieser Fehler noch nie passiert ist und sie sich ungerecht behandelt fühlt. Die Streamerin vermutet, den Silence gefettfingert zu haben und entschuldigt sich für den Fehler. Es wird überlegt, wann der Silence benutzt wurde und wie es zu dem Fehler kommen konnte. Die Streamerin betont, dass es keine Absicht war und sie es nicht verdient hat, dafür beleidigt zu werden. Sie spricht über die Toxizität in der Community und wie sie sich dadurch als schlechter Spieler fühlt. Die Streamerin betont, dass jeder mal Fehler macht und man dafür nicht beleidigt werden sollte. Sie erzählt von einer Badminton-Einladung und versucht herauszufinden, ob sie die Person im Real Life kennt. Es werden verschiedene Chat-Nachrichten beantwortet und auf Fragen eingegangen.

Diskussion über Rio, Boost Runs und Community-Experimente

04:47:02

Es wird über die Bedeutung von Rio (Raider.IO Score) in WoW gesprochen und wie manche Spieler sich darauf etwas einbilden. Die Streamerin fragt sich, warum manche Leute so viel Wert auf Rio legen und ob es mit einem Minderwertigkeitskomplex zusammenhängt. Sie betont, dass es nur Rio ist und man sich nichts darauf einbilden sollte. Es wird über Boost Runs und Leute diskutiert, die Gold für das Abschließen von Keys verlangen. Die Streamerin schlägt ein Experiment vor, bei dem man in die Note schreibt, dass man Gold zahlt, um eingeladen zu werden, und dann nach dem In-Time-Abschluss einfach nichts zahlt. Sie fragt sich, was die Leute dann tun würden und ob sie einen reporten könnten. Es wird auch überlegt, ob das Erlaubt ist oder nicht. Die Streamerin ruft die Community dazu auf, das Experiment auszuprobieren und die Ergebnisse zu teilen. Es wird überlegt, ob es erlaubt ist, im LFG (Looking for Group) nach Tippern zu suchen und ob das eine Grauzone ist. Die Streamerin betont, dass sie das Experiment selbst nicht machen würde, da sie streamt und als Tank unterwegs ist.

Technische Probleme, Gruppendynamik und Routenplanung

05:05:42

Es gab einen DC während des Keys. Die Streamerin vermutet, dass der Key resettet wurde, als sie gerade reingegangen ist. Es wird über die Ungeduld des Druiden in der Gruppe gesprochen und dass es bereits drei Tries gab. Die Streamerin lobt den Heiler für seine Stabilität und das gute Gefühl, das er vermittelt. Sie betont, dass ein guter Heiler wichtiger ist als hoher Damage. Es wird über die Rookery-Erfahrung des Druiden gesprochen und die Vermutung geäußert, dass er die ganze Zeit nur Resi-Keys verkauft. Die Streamerin spricht über verschiedene Meinungen bezüglich der zu fokussierenden Gegner in einem bestimmten Pool. Es wird über einen Invis-Skip diskutiert und festgestellt, dass der Timer wahrscheinlich nicht mehr zu schaffen ist. Die Streamerin erklärt die Mini-Route und vergleicht sie mit der normalen Route. Es wird über die TikTok-Verbindungsprobleme gesprochen und dass die Verbindung nach 5 Stunden gekappt wird, wenn man den Check nicht besteht.

Unverständnis über Gruppenauflösung und Addon-Empfehlungen

05:24:42

Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass der Druide die Gruppe nach nur drei Tries aufgelöst hat, obwohl sie Potenzial gesehen hat. Sie betont, dass sie sich mit dem Heiler wohlgefühlt hat und dass das Handling der schweren Sachen gut war. Es wird überlegt, ob der Druide keine Zeit mehr hatte oder ob es andere Gründe gab. Die Streamerin erwähnt, dass sie den Druiden schon aus dem Tool kennt und dass er das öfter so macht. Es wird ein Addon namens Blacklist Warden empfohlen und erklärt, dass es ähnlich wie Personal Blacklist funktioniert. Die Streamerin erzählt eine lustige Geschichte, in der zwei Spieler auf ihrer Blacklist in einem Key waren und genau diese beiden den Key depiliert haben. Sie betont, dass sie schon oft in 19 Rookery drin war und dass die Route so bleibt. Es wird überlegt, ob es noch für einen weiteren Key reicht, bevor die kleine abgeholt werden muss.

Entspanntes Gameplay und Stream-Planung

05:30:30

Die Streamerin erklärt, dass sie das Addon momentan nicht so nutzt und nur toxische Leute auf Ignore packt. Sie ist momentan tiefenentspannt und will einfach nur ein bisschen daddeln. Es wird angekündigt, dass heute Abend wahrscheinlich noch ein Stream stattfinden wird, gegen 20:00 oder 20:30 Uhr. Es kommt ein bisschen drauf an, wann die Kleine schläft. Es wird vorgeschlagen, im heutigen Stream den Rookery zu spielen oder im Tool nach etwas zu suchen. Falls der Stream heute Abend nicht stattfindet, wird es morgen früh um 9 Uhr wieder einen Stream geben. Es wird überlegt, den eigenen Key anzubieten oder im Tool nach etwas auf 19 zu suchen. Die Streamerin bedankt sich für den schönen Stream und verabschiedet sich bis später oder bis morgen.