!DROPS aktiv - Tag 2 mitm Warri Tank :D - !todo !gear !crests laufband + !schreibtisch

World of Warcraft: Gamescom-Teilnahme, Raid-Erlebnisse und toxisches Verhalten

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung Gamescom Teilnahme im FunMDI Team mit Mitashi

00:13:52

Es wird die Teilnahme an der Gamescom angekündigt, wo im FunMDI Team von Mitashi gespielt wird. Das Team tritt gegen Kira, Nerftank und französische Spieler an. Es wird Housing, PvP und weitere spannende Inhalte auf der Gamescom geben. Vorab wurden Fotos für ein Announcement eingereicht, jedoch wurde stattdessen ein Instagram-Foto mit einem Weinglas ausgewählt, was für Überraschung und Belustigung sorgt, da die anderen Teilnehmer eher typische Gamer-Fotos eingereicht haben. Es wird überlegt, ob man demonstrativ mit einem Weinglas auf der Gamescom erscheinen soll.

Diskussion über TV-Auftritt und Ulduar Raid

00:17:00

Es wird ein TV-Auftritt in etwa zwei Wochen erwähnt, über den bald mehr berichtet werden darf. Zudem wird nach Mitspielern für einen Ulduar Endboss-Raid gesucht, insbesondere Darun und Jules werden angesprochen. Es wird humorvoll über die unglückliche Fotoauswahl für die Gamescom gesprochen, aber betont, dass es ein tolles Event wird. Die Schwierigkeit, in Raids aufgenommen zu werden, wird thematisiert, besonders aufgrund der aktuellen Itemlevel-Situation. Der Wunsch nach einem Tier-Set wird geäußert, um das Itemlevel zu verbessern.

Erlebnisse im Raid und Kritik an toxischem Verhalten

00:25:29

Es wird von einem negativen Erlebnis in einem Raid berichtet, wo der Charakter grundlos gekickt wurde, was als Diskriminierung empfunden wird. Es folgt eine Diskussion über toxisches Verhalten in Raids im Allgemeinen, insbesondere im LFR-Modus, wo Aggressivität und Unverständnis für Fehler anderer Spieler kritisiert werden. Es wird der Wunsch geäußert, dass Raiden in zukünftigen Seasons optional sein sollte. Zudem werden Anfragen im Chat thematisiert, insbesondere sexuell anzügliche Nachrichten, die als unangenehm empfunden werden.

Planung eigener Raids und Diskussion über Itemlevel-Anforderungen

00:37:03

Es wird die Idee diskutiert, eigene Normal-Raids zu organisieren, um dem toxischen Umfeld in Random-Gruppen zu entgehen. Als Voraussetzung für die Teilnahme wird ein bestimmtes Itemlevel (720) festgelegt, vorzugsweise für Plattenträger, um den Handel von Items zu erleichtern. Es wird über die Erfahrungen aus früheren Seasons gesprochen, wo bereits erfolgreich eigene Raids organisiert wurden. Abschließend wird die Bevorzugung von Keys gegenüber Raids ausgedrückt, da Raids als tendenziell unentspannter und toxischer wahrgenommen werden, da die meisten Spieler keine Lust darauf haben.

Diskussion über Sprachgebrauch und Spielerfrust

01:13:56

Es beginnt eine Diskussion über den korrekten Gebrauch von Wörtern wie 'oversighten' und die Akzeptanz von Fehlern im Spiel. Die Streamerin reflektiert über das eigene Alter und den Umgang mit bestimmten Ausdrücken. Es wird kurz das Problem mit 'Thunderous Raw' angesprochen und die Schwierigkeit, die richtige Tastenbelegung zu finden. Die Streamerin äußert Frustration über das eigene Spielverhalten am Abend im Vergleich zum Morgen, was zu unnötigen Fehlern führt. Trotz Müdigkeit und einiger Patzer im Spiel, wie dem versehentlichen Töten eines Mitspielers, wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen. Es wird die Bedeutung von Heilreduktion durch 'Shadow Walker' und die Notwendigkeit von Kicks im Spiel erörtert. Abschließend wird die eigene Ungeduld und der Ärger über Fehler, besonders wenn sie selbst verursacht wurden, thematisiert. Die Streamerin spricht über ihre Müdigkeit und Verwirrung bezüglich ihrer Keybinds, was zu spieltechnischen Problemen führt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, als Tank entspannt zu bleiben, wenn DDs einfache Fehler machen.

Key-Strategie und Dungeon-Analyse

01:26:09

Die Streamerin analysiert die Spielmechaniken und Affixe des aktuellen Keys, insbesondere Heal Reduce durch Shadow Walker und die Notwendigkeit von Kicks. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit des Timings und die Bedeutung von präzisen Spielzügen. Die Streamerin reflektiert über die eigene Leistung und die der Mitspieler, wobei sie Fehler eingesteht und Verbesserungspotenzial sieht. Es wird über die Müdigkeit gesprochen, die das Spielverhalten beeinflusst, und die Notwendigkeit, Keybinds und Spielstrategien zu überprüfen. Die Streamerin äußert sich kritisch über Backseat Gaming, teilt aber gleichzeitig ein Announcement-Foto für die Gamescom, das sie in einem unkonventionellen Stil zeigt. Sie spricht über die Zusammenarbeit mit Tashis Team und die Vorfreude auf das MDI-Turnier auf der Gamescom. Es wird auch ein TV-Projekt angeteasert, über das in Kürze mehr Informationen folgen sollen. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit des aktuellen 12er-Keys und die Herausforderungen beim Heilen, insbesondere in Bezug auf den Timer und die Teamzusammensetzung. Es wird überlegt, ob Sockel auf Ausrüstungsteilen angebracht werden sollen, obwohl diese möglicherweise bald ersetzt werden. Die Streamerin testet den aktuellen Key, um ein Gefühl für die Schwierigkeit zu bekommen.

Gamescom-Vorbereitung und Dungeon-Erlebnisse

01:35:29

Die Streamerin spricht über ihre Vorbereitungen für die Gamescom, einschließlich des Aufbaus des Interfaces und der Teilnahme an einer Party. Sie äußert Bedenken hinsichtlich des Schadenspotenzials des Teams und der Vertrauenswürdigkeit des Key-Owners. Es wird über die DPS-Leistung in vorherigen Spielen diskutiert und die Bedeutung von Gold für Verzauberungen hervorgehoben. Die Streamerin investiert Gold in Gems, obwohl sie möglicherweise bald bessere Ausrüstung findet. Es wird über die Gründe für die aktuelle Ausrüstungswahl gesprochen, einschließlich Zeitmangel und Goldmangel. Der erste Pull im aktuellen Dungeon verläuft nicht optimal, was zu Frustration führt. Es wird über die Schwierigkeit des Dungeons und die Notwendigkeit von Kicks diskutiert. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Spiel auf einem NZXT-PC und bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung. Sie äußert Müdigkeit und Sorge um ihre eigene Verfassung, während sie über Raid-Erfahrungen und Item-Level spricht. Es wird über die Teamzusammensetzung für zukünftige Raids diskutiert und die Vorliebe für bestimmte Klassenkonstellationen betont.

Toxisches Tanken, Dungeon-Frust und Heiler-Sorgen

02:03:32

Die Streamerin erklärt, warum Tanken oft zu toxischem Verhalten führt, da Tanks sich stark anstrengen müssen, während DDs einfache Fehler machen. Sie vergleicht dies mit dem entspannten Spielen als Boomkin. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, als Tank entspannt zu bleiben, wenn es an grundlegenden Dingen scheitert. Die Streamerin teilt die Meinung eines Heilers, der den Stressfaktor des Heilens bestätigt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Dummheit gegenheilen zu müssen und sich um zusätzliche Aufgaben kümmern zu müssen. Die Streamerin spricht über die Erwartungshaltung an Tanks und die Kritik, die sie oft erfahren, selbst wenn sie hochstacken und wenig dagegen tun können. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Vorlieben für bestimmte Heilerklassen diskutiert. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich eines bevorstehenden Pulls und lässt ihn aufgrund eines schlechten Gefühls aus. Es wird über die Bedeutung von Kicks und die Frustration, wenn diese nicht erfolgen, gesprochen. Die Streamerin erlebt Schwierigkeiten mit der Kick-Range und ist sprachlos über das Versagen des Teams beiMechaniken. Es kommt zu einem emotionalen Ausbruch aufgrund der schlechten Spielerfahrung. Die Streamerin berichtet von Schwierigkeiten im Dungeon, einschließlich häufigem Rooten und dem Mangel an Freedom-Effekten. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen wird der Dungeon beendet, wenn auch knapp. Die Streamerin analysiert die Fehler im Spiel und äußert sich kritisch über die Leistung des Teams, insbesondere beim zweiten Boss. Es wird über die Ursache für das ständige Wegbouncen im Dungeon diskutiert. Die Streamerin kündigt an, bald über ein bestimmtes Thema sprechen zu dürfen und teilt mit, dass es nicht mehr lange dauern wird. Sie berichtet von Problemen mit ihrer Domain, die von einem Domain-Hai gekauft wurde. Die Streamerin erklärt, warum sie nicht bereit ist, die geforderte Summe für die Rückerlangung der Domain zu zahlen.

Gameplay und Frustbewältigung im Stream

02:34:07

Während des Streams äußert die Streamerin ihren Frust über bestimmte Aspekte des Spiels, betont aber, dass es ihr schwerfällt, sich darüber aufzuregen. Sie erklärt, dass das Streamen ihr hilft, diesen Frust abzubauen, da sie im Chat Unterstützung und Verständnis findet. Dies sei besonders hilfreich im Vergleich zum Offstream-Spiel, wo sie ihren Ärger nicht so leicht loswerden kann. Sie spricht über das Timing von Keys und die Schwierigkeit, sauber zu spielen, was manchmal ihre 'Gehärzeinigung' kostet. Die Streamerin erwähnt, dass sie Offstream kaum noch pusht, da sie schlechte Erfahrungen gemacht hat, bei denen sie ihren Frust nicht loswerden konnte. Im Stream hingegen fühlt sie sich durch die Community unterstützt und verstanden, was ihr hilft, mit negativen Erlebnissen besser umzugehen. Sie plant, sich auf Twitch und Social Media zu konzentrieren, sobald bestimmte Sendungen veröffentlicht sind, und Jolie Bee als Nebenprojekt weiterzuführen. Sollte Twitch nicht mehr laufen, könnte sie sich vorstellen, Jolie Bee Vollzeit zu betreiben und durch Werbung und Social Media auszubauen.

Zukunftspläne und Community-Interaktion

02:38:44

Die Streamerin spricht über ihre Zukunftspläne und die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, falls das Streamen nicht mehr funktioniert. Sie zieht in Erwägung, ihr Schmuckprojekt 'Joliebee' auszubauen und Vollzeit zu betreiben. Dabei betont sie das Potenzial des Projekts, da sie bereits positive Erfahrungen mit wiederkehrenden Kunden und Weiterempfehlungen gemacht hat. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und bietet an, sich bei Bedarf an sie oder Chachi Beauty zu wenden. Im weiteren Verlauf des Streams konzentriert sie sich auf das aktuelle Spielgeschehen, wobei sie sich über unerwartete Tode und fehlende Dispel in der Gruppe äußert. Sie lobt die Gruppe für ihre Leistung und erwähnt, dass sie von den anderen Spielern unterstützt wird. Die Streamerin äußert sich positiv über die Zusammenarbeit in der Gruppe und die angenehmere Atmosphäre im Vergleich zu vorherigen Spielen.

Aufmerksame Zuschauer und spielbezogene Herausforderungen

02:57:53

Die Streamerin bemerkt eine bestimmte Situation im Spiel, bei der die Gruppe nicht erkennt, dass man kicken kann und fragt, ob jemand im Chat diese Situation bemerkt hat. Sie lobt einen Zuschauer für seine Aufmerksamkeit. Sie diskutiert die Strategie, die Pulls kleiner zu machen, um sie leichter zu bewältigen. Während des Spiels äußert sie sich über die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtige Taktik anzuwenden. Sie lobt die Musik im Spiel und ihre Mouseover-Makros, die für Warriortanks unerlässlich seien. Sie kritisiert einen Mitspieler, der ihr vorschreiben will, was sie zu pullen hat, und äußert ihren Unmut darüber. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über verschiedene Aspekte des Spiels, von der Routenplanung bis hin zur Teamdynamik. Sie reflektiert über die Herausforderungen, denen sie sich als Tank gegenübersieht, und versucht, ihre Strategie anzupassen, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Spielstrategien und Frustration über Mitspieler

04:11:54

Die Streamerin diskutiert ihre Spielroute und vermutet, dass ein Mitspieler, ein DK, eine andere, möglicherweise veraltete Strategie verfolgt. Sie erklärt, dass ihre Route auf physischen Schaden ausgelegt ist, während der DK möglicherweise eine Caster-Route gewohnt ist. Sie äußert ihre Frustration darüber, dass der DK die Pulls für sie macht und sich negativ über ihre Route äußert. Sie kritisiert sein Verhalten, insbesondere da er neu im Spiel ist und sich nicht entsprechend verhält. Die Streamerin betont, dass sie und ihre Mitspieler noch dabei sind, die besten Routen für die aktuelle Season zu finden. Sie ist verärgert über den negativen Kommentar des DK und seine überhebliche Art, obwohl er selbst keine Ahnung hat. Trotz ihrer Müdigkeit und der späten Stunde reflektiert sie über die Ereignisse des Streams und bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung. Sie kündigt an, dass sie in wenigen Stunden wieder streamen wird und hofft auf eine erholsame Nacht.