Boomie Team Push Keys !laufband !schreibtisch ! neuer PC von !nzxt

World of Warcraft: Neues PC-Setup für Boomie Team Push Keys geplant

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Stream-Start und Vorbereitung auf den Key

00:06:06

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Start etwas verspätet war, da Freunde zu Besuch waren und das übliche Abendprogramm mit Kinderschlafengehen sich verzögert hat. Es wird Valkyrie gespielt und der Streamer muss noch ins Voice. Das Laufband wird während des Keys benutzt, um Schritte zu machen. Die Musik wird als zu laut empfunden und leiser gestellt. Es wird erwähnt, dass das Laufband quietscht und geölt werden müsste, aber kein passendes Öl vorhanden ist. Der Streamer erzählt von einem entspannten Samstag mit Freunden, gutem Essen und einem Spielplatzbesuch mit den Kindern. Morgen steht eine weitere Unternehmung an, die aber für die Zuschauer nicht relevant ist. Es wird über Tank Positioning und die Spielweise im Key diskutiert, wobei der Fokus auf gutem Essen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Runde liegt. Einzelne Spielzüge und Strategien werden besprochen.

Diskussion über House of Cards und Routenplanung

00:08:39

Es wird diskutiert, wie genau House of Cards funktioniert und ob der Cooldown ready ist. Der Streamer vermutet, dass es am Trinketnil oder irgendwas anderem liegt. Es wird auch über die Route im Spiel gesprochen und wie diese optimiert werden kann. Dabei werden Erfahrungen mit verschiedenen Routen geteilt und Vor- und Nachteile abgewogen. Es wird erwähnt, dass eine Route von den Chinesen abgeschaut und angepasst wurde. Die ersten beiden Pulse werden als besonders gelungen hervorgehoben. Ein Zuschauer namens Eule hat ebenfalls wertvolle Tipps gegeben. Es wird überlegt, ob nach dem ersten Boss alle drei Packs gespielt werden sollen, was jedoch ein schwieriges Setup erfordert. Der Streamer betont die Bedeutung klarer Kommunikation im Team, um erfolgreich zu sein.

Tipps und Tricks zu Priory und Late-Night-Aktivitäten

00:19:10

Es wird überlegt, Mini-Guides auf Deutsch für YouTube zu erstellen, insbesondere zu Priory. Tipps und Tricks zum richtigen Spielen des Bosses werden diskutiert, um den Schwierigkeitsgrad zu reduzieren. Es wird erwähnt, dass das Vorbeilaufen an bestimmten Stellen mit Zug von Alex möglich ist. Der Streamer erzählt von Late-Night-Walking-Bang-BB-Spielen und dem Versuch, die täglichen Schritte zusammenzubekommen. Am Wochenende ist dies jedoch oft schwierig. Es wird über das Elo-Essen im Pass gesprochen und welche Adds man dafür weglässt. Das Üben mit einem Toy wird erwähnt, das Ben wohl erzählt hat. Es wird die Wichtigkeit der Kommunikation im Team betont, insbesondere bezüglich des Bringens von Debuffs zu Nidern. Klare Anweisungen sollen verhindern, dass Nidern unnötig lange herumrennt.

Laufband-Probleme, Frau sein beim Zocken und Key-System

00:41:32

Das Quietschen des Laufbands wird thematisiert und nach Lösungen gesucht, wie man es ölen kann. Es wird vermutet, dass Staub in die Rollen gelangt ist und das Knirschen verursacht. Der Streamer erzählt von Erfahrungen als Frau in der Gaming-Szene, insbesondere bei CSGO, wo es oft zu negativen Reaktionen kam, sobald bekannt wurde, dass eine Frau mitspielt. Im Voice kam es vor, dass englische Mitspieler einfach auflegten und die Gruppe verließen. Es wird über das neue Key-System gesprochen, das es auch Feral-Druiden ermöglicht, mit dem eigenen Key ab 12 geil hoch und runter zu pushen. Der Streamer findet das System super und genießt es. Es wird überlegt, ob man den Boss direkt pullen soll, und der Wunsch geäußert, sowohl den Main als auch den DH gut zu spielen.

Debuffs, Trading Post und Vorteile als Frau im Alltag

00:52:24

Es wird diskutiert, warum der Debuff manchmal so stark reinknallt und ob es mit dem Timing zusammenhängt, wann er weggemacht wird. Das Toy gibt es in der Trading Post. Der Streamer erzählt von positiven und negativen Erfahrungen als Frau beim Zocken. Während es in manchen Situationen Vorteile bringen kann, wird es in kompetitiven Spielen wie CSGO oder WoW eher als Nachteil gesehen. Im Alltag hingegen sieht der Streamer oft Vorteile darin, eine Frau zu sein. Als Beispiel wird eine Situation genannt, in der der Streamer mit dem Fahrrad in einer Fußgängerzone erwischt wurde und von den Polizisten unbehelligt gelassen wurde. Es wird vermutet, dass ein junger Mann in der gleichen Situation eine Strafe bekommen hätte. Es wird überlegt, was als nächstes gepullt werden soll und ob man den Flutgate-Skip versuchen soll.

Candy-Shop-Tockern, Pull-Strategien und Gruppenmotorik

01:06:41

Der Streamer erklärt den Hintergrund des Candy-Shop-Tockerns im Stream-Hintergrund. Ursprünglich war es für Giveaways gedacht, um den Zuschauern Candy-Shop-Tüten zu schicken. Allerdings hat der Streamer selbst schon sehr viel davon genascht. Es wird überlegt, die Kommode irgendwann auszutauschen, damit es mehr nach Kiosk aussieht. Der Sumpfboss wird als Herausforderung für die Gruppenmotorik bezeichnet. Es wird über Pull-Strategien diskutiert, insbesondere für den Boss vor Bubbles. Es wird erwähnt, dass ein Ele-Schamane in einem früheren Kino zwei Adphasen fast alleine gemacht hat. Der Streamer setzt sich kurz hin und erklärt, dass das Quietschen vom Laufband kam und nicht von einem Pups. Es wird überlegt, ob es irgendwo im Dungeon etwas Schlimmes gibt. Die Idee von Schubschubsdingen immer in Samkul an Weihnachten wird als saugeil empfunden.

Ad-Phasen, Demolisher und Beam

01:12:48

Es wird besprochen, wann die Ad-Phasen kommen und wie Alex dabei helfen kann. Der Demolisher soll immer von Nidern gecapped werden. Bei fehlenden CDs kann gebeten werden, etwas zu brechen. Es wird überlegt, ob vor dem Boss noch ein Pull gemacht werden soll. Nidan soll den Demolisher als Target nehmen und nach dem ersten Cast immer C10 mit Grips nutzen. Die Mitte soll freigehalten werden. Es wird überlegt, die zweite Ad Wave reinzuziehen, um nicht mit den Incan Stacks zu overcappen. Es wird darauf geachtet, dass sich die Spieler nicht zu weit wegstellen. Der nächste Pull ist der Blattlast-Pull, bei dem Nidan wieder den Demolisher als Target nehmen soll. Es wird auf die Bomben geachtet, die neu gespawnt sind. Alex soll einen Soof machen, damit die Gruppe vorbei rennen kann. Die Range-Spieler sollen auf Max Range stehen. Es gab Probleme mit dem Volker, der schlecht gegattert wurde. Der Pull im Dungeon wird als beschissen empfunden.

Bromben, Beam und Skip-Diskussion

01:26:50

Bromben müssen nicht mehr gemacht werden, es geht nur noch um Damage. Es wird ein Plus Minus Null erreicht, aber beim Fisch wurde Hardcore gefailt und drei Tode gefarmt. Josie soll erst Beam auf Call machen. Nidan soll gleich den Viereck machen, wenn der zweite castet, und danach Beam, sobald er castet. Alex hat hinten schon angeklickt. Es wird priorisiert, defensiv zu spielen und nicht auf Damage zu gehen. Es wird über eine Skip-Route diskutiert, die gelinkt wurde. Es wird aber beschlossen, lieber die Saveroute zu machen, die schon bekannt ist, bevor beim Skippen etwas fehlschlägt. Es wird vermutet, dass die Diskussion den Ben komplett rausgebracht hat. Der Damage ist fein, und wenn sie den nochmal haben können, schaffen sie den. Es wird beschlossen, dorthin zu gehen und das zu spielen, damit sie am Ende auch den Skip machen können. Am meisten Schiss hatte der Streamer vor dem Boss, weil er sich auf 14 schon so schwer angefühlt hat.

Neuer PC und Grafikeinstellungen

01:38:18

Es wird über den neuen PC gesprochen, der es ermöglicht, das Spiel mit maximalen Grafikeinstellungen zu spielen. Zuvor wurden niedrige Grafikeinstellungen (3 von 10) verwendet. Mit dem neuen PC wurde auch ein Konsolenbefehl zum Schärfen der Grafik aktiviert. Es wird ein Mount kommentiert, das nicht als besonders schön empfunden wird, aber von anderen gemocht wird. Es werden noch 1300 Schritte benötigt. Es wird ein Trick entdeckt, um den 'Bubbles' zu überspringen, indem man ihn auf eine Plattform snappt. Die PvP-Mounts, besonders die Gladi-Mounts und ein schwarzer Drache aus Shadowlands, werden als besonders ansprechend erwähnt. Der aktuelle PvP-Mount ist möglicherweise ein Mecha-Drache.

Streaming, Beruf und Zukunftspläne

01:42:52

Es wird über das Streamen mit voller Blase auf dem Laufband gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, den Film 'Das große Krabbeln' wieder anzusehen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Sets für Disney Plus erscheinen könnten. Ein Zuschauer wird begrüßt. Es wird über die Präferenz für Mounts gegenüber Sets im Spiel gesprochen. Der Streamer spricht über seinen Kleingewerbe, in dem er Schmuck herstellt, und dass er damit selbstständig ist. Es wird erwähnt, dass das Einkommen ausreicht, um die Fixkosten zu decken, aber nicht viel übrig bleibt. Früher wurde mehr Geld mit einem normalen Job verdient, aber jetzt wird die Freude an der Selbstständigkeit priorisiert. Solange die Fixkosten gedeckt sind, ist der Streamer glücklich. Es wird die Wichtigkeit von Erfahrung betont und die Entscheidung, das zu tun, was Freude bereitet, solange es finanziell möglich ist.

Berufliche Vergangenheit und Zukunftsvisionen

01:48:45

Es wird über das Studium International Business mit Schwerpunkt Marketing und Logistik gesprochen. Der Streamer hat in zwei Startups als Marketingmanager gearbeitet und den ersten Job nach zwei Jahren verloren. Während der Arbeitslosigkeit wurde mit dem Streamen begonnen. Nach drei Monaten wurde ein neuer Job gefunden, der nach drei Jahren ebenfalls verloren ging, nachdem die Stunden reduziert wurden. Es wird festgestellt, dass der Streamer möglicherweise nicht der ideale Angestellte ist und die Selbstständigkeit bevorzugt. Alternativ wird ein Wechsel in den sozialen Sektor oder der Ausbau des Schmuckgeschäfts in Betracht gezogen. Ein Zuschauerkommentar wird als 'Schleck' bezeichnet. Es wird klargestellt, dass der Verlust der Jobs nicht auf Unzufriedenheit des Arbeitgebers zurückzuführen war. Es wird betont, dass der Wunsch nach einer Tätigkeit im sozialen Sektor oder Selbstständigkeit nicht bedeutet, dass man nicht arbeiten möchte. Es wird die Wichtigkeit betont, etwas mit Menschen zu machen und die Möglichkeit eines Lehramtsstudiums in der Vergangenheit erwähnt. Der Ausbau der Selbstständigkeit wird als erster Schritt gesehen.

Arbeit, Hobbys und Lebensunterhalt

01:55:18

Es wird über die Frage diskutiert, warum man etwas ändern sollte, solange alles gut läuft. Das Zocken wird als Hobby bezeichnet, und es wird argumentiert, dass es dumm wäre, es nicht zu versuchen, wenn man mit einem Hobby seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Das Risiko wird als gering eingeschätzt, da ein Studium und ein guter Lebenslauf vorhanden sind. Es wird betont, dass Geld nicht alles ist und dass der Streamer ohne die Unterstützung von Quang nicht das Gleiche wäre. Es wird die Freundin erwähnt, die vom Online-Shopping abrät. Es wird überlegt, ob die Entscheidung für Marketing richtig war, obwohl der Job gut gemacht wurde. Es wird betont, dass es wichtig ist, Steuern zu zahlen, unabhängig davon, ob die Arbeit Spaß macht oder nicht. Es wird argumentiert, dass die heutige Generation ihren Traum lebt und ihr Hobby zum Beruf macht, was positiv gesehen werden sollte. Es wird über die Darstellung von Twitch im Lebenslauf gesprochen, wobei Social-Media-Erfahrung und Fähigkeiten in Grafikdesign und Videoschnitt hervorgehoben werden.

Soziale Berufe und persönliche Erfüllung

02:06:25

Es wird diskutiert, dass nicht jeder für soziale Berufe geeignet ist. Eigene Erfahrungen im Altersheim werden geteilt, insbesondere die Erfahrung in der Pflege und die Erkenntnis, dass die 'Seniorenbespaßung' eine erfüllende Tätigkeit sein könnte. Die Gespräche mit den Senioren wurden als sehr positiv und glücklich machend empfunden. Die körperliche Anstrengung in der Pflege wird jedoch als problematisch angesehen. Es wird überlegt, ob man die Pflege mit den aktuellen Puls-Werten kombinieren kann. Es wird festgestellt, dass es nicht leicht ist, den Key zu spielen und gleichzeitig ein angeregtes Gespräch zu führen. Es wird die Angst vor Überfällen bei Nachtarbeit an der Tankstelle geäußert. Es wird betont, dass harte und wichtige Berufe oft nicht gut bezahlt werden, aber viel geben können. Es wird die Erfüllung durch Gespräche mit Senioren betont, auch wenn diese manchmal schwierig sind. Es wird darüber diskutiert, was man im Leben machen will und dass es wichtig ist, das zu tun, was einen glücklich macht.

Risiken und Prioritäten im Leben

02:12:51

Es wird argumentiert, dass es riskanter wäre, direkt nach der Schule mit dem Streamen zu beginnen, anstatt eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Im eigenen Fall wird jedoch kein Risiko gesehen, da Steuern gezahlt werden. Es wird betont, dass man nach dem Key wieder für die Sorgen und Ängste der Zuschauer da ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, eine Aussage zu erklären, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird über die Definition von Arbeit diskutiert und argumentiert, dass es sich um die Tätigkeit handelt, mit der man seinen Lebensunterhalt verdient und Steuern zahlt, unabhängig davon, ob sie Spaß macht oder nicht. Es wird betont, dass es wichtig ist, seine CDs in Ruhe durchzuführen. Es wird klargestellt, dass die Gruppe im Spiel 'Pre-Mates' ist. Es wird über die Bedeutung der Klöten gesprochen, um zu seinen Fehlern zu stehen.

Spaß an der Arbeit und persönliche Wünsche

02:23:56

Es wird betont, dass man lieber das arbeitet, was Spaß macht, anstatt das, was Geld bringt, da beide Optionen bestehen. Es wird der Wunsch geäußert, dass jeder im Leben das arbeiten kann, was ihn glücklich macht. Es wird erklärt, warum keine Bark gezogen wurde, um sie für den nächsten Lauf aufzuheben. Es wird über die Schwierigkeit von 15er Keys diskutiert und die eigenen Erfahrungen damit. Es wird festgestellt, dass der Motivator fehlt und das Kicken nicht mehr lohnenswert erscheint. Es wird über die Definition von Arbeit diskutiert und betont, dass es egal ist, ob die Arbeit Spaß macht oder nicht, solange Steuern gezahlt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Job ist und wie man es sonst nennen soll, wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdient. Es wird über die vergangene ID gesprochen, als der Boss verkackt wurde. Es wird überlegt, ob man noch live spielt oder morgen.

Arbeit, Pfandflaschen und Spielstrategien

02:32:24

Es wird diskutiert, ob alles außer Arbeitslosigkeit Arbeit ist, auch wenn man von Pfandflaschen lebt. Es wird überlegt, ob man das anmelden muss. Es wird sich dafür entschuldigt, schlecht zu spielen, und gehofft, dass es den Zuschauern hilft, zu sehen, wie man es nicht machen sollte. Es wird betont, dass man sein CD in Ruhe durchführen möchte. Es wird klargestellt, dass die Gruppe 'Full Pre-Mates' ist. Es wird überlegt, ob man 'Bioshock' anstatt 'BVP' spielen soll, da 'BVP' ein Nazi-Spruch ist. Es wird sich dafür entschuldigt, den Key so schlecht zu spielen. Es wird erklärt, dass man mit dem Pool noch ausgehen muss. Es wird versucht, sich zu konzentrieren, was aber schwerfällt. Es wird über die verbleibende Zeit im Timer diskutiert und festgestellt, dass es noch gut aussieht. Es wird angekündigt, dass alle nach dem Boss gleich hierbleiben sollen. Es wird gefragt, ob alle bekommen, was sie wollten. Es wird über die Taktik beim Boss gesprochen und die Vorteile für Ben hervorgehoben. Es wird sich dafür entschuldigt, keinen Vortex gelegt zu haben. Es wird festgestellt, dass der Timer trotz vieler Tode noch gut ist. Es wird angekündigt, dass man safe spielen wird.

Re-Sub, Punkte und zukünftige Pläne

02:52:16

Es wird sich für einen Re-Sub bedankt und festgestellt, dass es trotz vieler Tode ein einfacher 15er Key war. Es wird sich über die Punkte gefreut und festgestellt, dass es noch nicht wichtig ist. Es wird überlegt, wann der Punkt kommt, an dem man so viel Max Gier hat, dass man gucken muss, was man teilt und was nicht. Es wird überlegt, welches Level man hat und wann die Keys richtig interessant werden. Es wird sich über einen 16er Theater Key gefreut, aber festgestellt, dass er nicht so nice ist. Es wird nach den Verabredungen für die nächsten Tage gefragt und festgestellt, dass Josy am Sonntag und Alex am Montagabend beschäftigt ist.

Mythic Plus Pläne und Raid-Diskussionen

02:54:12

Es wird über die Verfügbarkeit für Mythic Plus Keys und die Teilnahme an HC-Raids diskutiert. Dabei geht es um die Verteilung von Items und die Berücksichtigung verschiedener Klassen. Es wird ein HC-Raid für Montag um 20 Uhr geplant, wobei noch die Teilnahme von weiteren Heilern und Shadow Priests geklärt werden muss. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen 14er Key hochzuspielen und am Dienstag nach dem HC-Raid einen 15er Key zu versuchen, sofern der Raid nicht zu lange dauert. Es wird auch über die Schwierigkeit von Gildenruns und die Notwendigkeit der Absprache bezüglich der Item-Verteilung gesprochen. Die Streamerin berichtet von einem erfolgreichen Mythic-Run mit einer Pug-Gruppe und äußert den Wunsch, WoW weiterzuspielen, obwohl sie keine Gilde mehr hat. Sie erklärt, dass im nächsten Patch Raid-Items gekauft werden können, was das Farmen erleichtern würde. Abschließend wird über die Möglichkeit eines Giveaway-Streams zu Ostern gesprochen.

Diskussion über WoW-Design, Ernährung und Routinen

03:04:44

Die Streamerin kritisiert das Design bestimmter WoW-Mechaniken und spricht über ihre Erfahrungen mit Wolfs Proteinfasten (WPF) zur Gewichtsabnahme. Sie erklärt die Routinen von WPF, wie Proteinshakes, Mahlzeitenersatz, Wasser trinken und 10.000 Schritte täglich. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Routinen einzuhalten und den Unterschied zwischen dem Wissen über gesunde Ernährung und der tatsächlichen Umsetzung. Die Streamerin betont, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss und dass Proteine sättigend wirken können. Es folgt eine Diskussion über Kaloriendefizit, Sport und verschiedene Abnehm-Methoden, wobei die Streamerin betont, dass es viele Wege zum Ziel gibt und es nervig ist, wenn jemand seinen eigenen Weg als den einzig richtigen darstellt. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Fasten in der Vergangenheit und betont die positiven Aspekte davon.

Dankbarkeit für Spenden und Diskussion über Frost-Magier

03:27:48

Die Streamerin bedankt sich für eine Spende und scherzt darüber, sich davon neue Proteinshakes zu kaufen. Es wird kurz über den dritten Boss gesprochen und festgestellt, dass es kein Orakel war. Anschließend wird über Frost-Magier diskutiert und die Streamerin fragt, ob jemand Erfahrungen mit WPF bei Diabetes hat. Sie spricht über die Cooldowns von Frost-Magiern und die Bedeutung für bestimmte Bosse. Es wird beschlossen, einen 15er Key zu timen und anschließend einen 17er Motherload in Angriff zu nehmen. Die Streamerin äußert Müdigkeit aufgrund der bevorstehenden Zeitumstellung und des frühen Weckerklingelns, freut sich aber auf den Key. Es wird über eine erfolgreiche 16er T.O.P. Instanz gesprochen und die gespielte Comp gelobt. Die Streamerin erklärt, dass sie sich auf Instagram besser auf Videos konzentrieren kann als auf Discord.

Mythic-Plus-Taktiken und Stream-Planung

03:38:13

Es wird über spezifische Taktiken in Mythic-Plus-Dungeons gesprochen, wie das Positionieren beim Pillar und das Nutzen von Combust. Die Streamerin gibt Anweisungen für bestimmte Situationen und bedauert verpassten Schaden. Sie spricht über die Bevorzugung von Waschmaschinen in der Wohnung gegenüber Waschkellern. Es wird entschieden, wann Bloodlust eingesetzt werden soll und über Erfahrungen mit dem Kerzenboss diskutiert. Die Streamerin lobt den Heiler Alex und spricht über die Schwierigkeit, Tasten zu drücken und sich gleichzeitig zu drehen. Sie bietet an, im nächsten Stream oder in der Trainingsgruppe weiterzuhelfen. Es wird über die Zeitumstellung gesprochen und die Auswirkungen auf den Wecker und den Schlaf. Die Streamerin erwähnt ihren Hund Siri und die Probleme mit der Kombination von Siri und Alexa. Es wird über die beste Vorgehensweise bei bestimmten Bossen und Mobs diskutiert und die Wichtigkeit von guter Kommunikation betont.