!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi arbeiten :D (GER/ENG) - Neuer Partner: !juit :) Werwölfe & !laufband !schreibtisch !routen

World of Warcraft: Dungeon-Strategien und Routenoptimierung

!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi ar...
Miaumarmelade
- - 02:36:20 - 2.704 - World of Warcraft

In einem verkürzten World of Warcraft-Stream wird eine neue Route für den Dornbreaker-Dungeon auf Stufe 18 erprobt, um sie für 20er Schlüsselstufen zu optimieren. Es werden Strategien zur effizienten Gegnerkontrolle besprochen und Anpassungen während des Runs vorgenommen. Ziel ist es, die Route zu perfektionieren und sich auf höhere Herausforderungen vorzubereiten. Auch der Arakara-Dungeon wird mit einer neuen Route in Angriff genommen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung eines verkürzten Streams und Pläne für Dungeons

00:11:58

Heute findet nur ein kurzer, zweistündiger Stream statt, da ein Arzttermin ansteht. Der Plan ist, einen Dornbreaker-Dungeon auf Stufe 18 zu spielen, um eine neue Route zu testen, bevor sie auf Stufe 20 angewendet wird. Es wird die Möglichkeit geboten, dem Team beizutreten und gemeinsam zu kämpfen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Streamplan für morgen anzupassen, um einen weiteren verkürzten oder gar ausfallenden Stream zu vermeiden, indem versucht wird, einen Termin flexibler zu gestalten. Die Hoffnung besteht, dass der Stream morgen von 9:00 bis 14:30 Uhr und eventuell auch abends stattfinden kann.

Herausforderungen beim Erhalt des Dawnbreakers und Strategien für hohe Keys

00:16:27

Es wird die Schwierigkeit beklagt, einen Dawnbreaker-Key zu erhalten, und der Wunsch geäußert, diesen mit einem Stream-Team zu spielen, anstatt mit zufälligen Gruppen. Es wird betont, wie wichtig es ist, eigene Keys zu spielen, um sich zu verbessern und für höhere Stufen zu üben. Selbst wenn ein Key depleted wird, sei dies eine wertvolle Übung. Es wird erwähnt, dass für 20er Resi-Keys und Cut-Off 21er Keys spezifische Strategien und Routen erforderlich sind. Die Wichtigkeit des Übens neuer Routen auf niedrigeren Stufen wird hervorgehoben, um für die 20er und 21er Keys vorbereitet zu sein.

Erfolgreicher Start in den Dornbreaker-Dungeon und Routenbesprechung

00:28:15

Endlich wird ein 18er Dawnbreaker-Key gefunden, was als „Jackpot“ gefeiert wird. Die Freude ist groß, da dies die Möglichkeit bietet, die neue Route zu testen und zu perfektionieren. Es wird die spezifische Route im Dungeon besprochen, insbesondere wie bestimmte Gegnergruppen effizient gepullt werden können, um Zeit zu sparen und die Route optimal zu nutzen. Die Herausforderung besteht darin, die Tacticians so zu manipulieren, dass sie ihre Fähigkeiten an bestimmten Stellen einsetzen, um dann die Gegner schnell zu besiegen. Es wird auch erwähnt, dass ein ganzer Pull im Vergleich zur alten Route wegfällt, was die Effizienz steigert.

Herausforderungen und Anpassungen während des Dornbreaker-Runs

00:38:05

Während des Dungeons treten Schwierigkeiten auf, insbesondere mit der neuen Route und unerwarteten Todesfällen. Es wird festgestellt, dass die alte Route zwar langsamer war, aber auf Stufe 20 funktionierte. Die neue Route ist schneller, erfordert aber präzisere Ausführung. Es gibt Probleme mit verbuggten Bereichen im Dawnbreaker und der Platzierung von Gegnern, die Casts ausführen. Es wird auch die Herausforderung des „Church Pulls“ hervorgehoben, der als besonders hart für den Tank beschrieben wird. Trotz der Schwierigkeiten wird die Route als potenziell gut für 20er Keys angesehen, wenn alle Spieler ihre Rollen kennen und unterstützen.

Analyse des Runs und zukünftige Verbesserungen

01:01:03

Der aktuelle Run wird voraussichtlich nicht in der Zeit abgeschlossen, was auf einen zu schlechten Timer zurückgeführt wird. Es wird erkannt, dass bestimmte Gegner, die sogenannten „Blobs“, übersehen wurden, was zu fehlenden Prozenten führte. Dies wird als Lernmoment für das nächste Mal festgehalten, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass ein Hunter oder ein anderer Spieler hilft, diese Blobs zu pullen, um den Tank zu entlasten. Es wird auch über die Schwierigkeit des „Church Pulls“ gesprochen und wie dieser zukünftig besser gehandhabt werden kann, möglicherweise durch bessere Kommunikation und Koordination im Team. Trotz des Misserfolgs wird der Run als wertvolle Übung für die neue Route angesehen.

Vorbereitung auf den Arakara-Dungeon und Routenoptimierung

01:22:56

Nach dem Dornbreaker-Run wird der Arakara-Dungeon in Angriff genommen, wobei ebenfalls eine neue Route getestet werden soll. Es wird erwähnt, dass diese Route potenziell gut für 21er Arakara-Keys sein könnte. Es werden vergangene Fehler analysiert, wie das versehentliche Pullen von unerwünschten Gegnern und die Notwendigkeit, diese Fehler in Zukunft zu vermeiden. Die Wichtigkeit der Kommunikation vor dem Key wird hervorgehoben, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die Route und ihre Aufgaben verstehen. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, bestimmte Pulls zu vereinfachen, indem man sich auf die Unterstützung des Hunters verlässt, um Aggro-Probleme zu vermeiden.

Diskussion über Tank-Routen und Fury-Profite

01:44:03

Es wird über die Implementierung einer neuen Route im Spiel diskutiert, wobei der Fokus darauf liegt, den 'Key' nicht zu teilen, sondern die Route selbst zu etablieren. Es wird erwähnt, dass der Fury-Charakter möglicherweise nicht von dieser speziellen Route profitiert, insbesondere da kein 'DH' (Demon Hunter) anwesend ist. Die Spieler äußern Bedenken hinsichtlich der Effizienz und des Überlebens des Heilers, insbesondere in Bezug auf schnelle Tötungen von Gegnern. Die Unsicherheit, ob der 'Pool' bereits auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad (z.B. 18) gemacht wurde, wird ebenfalls angesprochen.

Persönliche Termine und Spielstrategien

01:47:06

Es wird über einen persönlichen Termin um 13:30 Uhr gesprochen, der aufgrund des Nicht-Streamens gelegt wurde. Die Frage nach Organspenden wird kurz und makaber gestreift, bevor das Gespräch wieder auf das Spiel zurückkommt. Es gibt eine kurze, humorvolle Interaktion über das Knacken eines 'Karioknackers' und die Frage nach dem 'Altermittel'. Spieler kämpfen mit 'Fliegen' im Spiel und äußern Frustration über die Schwierigkeit, diese effektiv zu treffen. Die strategische Positionierung und das Timing von Fähigkeiten wie 'Barrage' werden thematisiert, um die Herausforderungen im Kampf zu meistern.

Werwölfe und Anno-Fortschritt

01:49:28

Die Diskussion dreht sich um die Serie 'Werwölfe' und die Hoffnung auf eine zweite Staffel, basierend auf guten Streaming-Zahlen in der AD-Mediathek. Im Spiel wird die Strategie besprochen, wie 'Logcrawler' getötet werden können, bevor der Heiler überfordert ist. Es wird ein 'Miniboss' erwähnt, der schnell stirbt, im Gegensatz zu früheren Begegnungen mit drei 'AOEs'. Die Frage nach dem Fortschritt in 'Anno' wird gestellt, und es wird erörtert, ob der Hype noch anhält oder ob die Spieler aufgrund von Zeitmangel nur abends spielen können. Die Möglichkeit, tagsüber 'Anno' statt 'WoW' zu spielen, wird in Betracht gezogen, da im Moment nicht viel im Spiel verpasst wird.

Kampfstrategien und Tattoo-Erlebnisse

01:58:15

Die Spieler diskutieren über erfolgreiche Kampfstrategien, insbesondere die Dynamik im Kampf und die Nutzung von Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass das Töten von 'Ads' im Bosskampf diesmal gut funktioniert hat, was zuvor schwierig war. Die Notwendigkeit, solche Strategien als Heiler zu üben, wird betont. Das Gespräch wechselt zu persönlichen Erfahrungen mit Tattoos, wobei die Angst vor Schmerzen beim ersten Tattoo am Fuß thematisiert wird. Die Überraschung über die geringen Schmerzen und das Lachen vor Erleichterung werden lebhaft beschrieben. Die Subjektivität von Schmerzempfindungen bei Tattoos und die Sucht nach weiteren Tätowierungen werden ebenfalls angesprochen.

Routenplanung und Tattoo-Präferenzen

02:11:08

Die Spieler besprechen eine spezifische Route, bei der beide Seiten des Bereichs benötigt werden. Es wird erwähnt, dass 'Bloodguard' besiegt wurde und das Timing für den nächsten Schritt gut ist. Es wird gewartet, bis 'Bloodguard' verschwunden ist und der 'Caster' tot ist, um den Kampf abzuschließen. Die Möglichkeit, Tattoos im Discord zu posten, wird vorgeschlagen, um Motive zu teilen. Die Diskussion über Tattoos geht weiter, wobei verschiedene Motive und Körperstellen wie der Rücken und die Beine erwähnt werden. Es werden humorvolle Anspielungen auf bekannte Tattoo-Sprüche gemacht.

Herausforderungen im Kampf und Heiler-Lernkurve

02:17:24

Es wird die Strategie besprochen, 'Frontl' schön herauszuziehen. Die Schwierigkeiten mit 'Castern' und das Fehlen eines 'Pots' für den 'Bloodlust-Pool' werden thematisiert. Die Notwendigkeit, 'Hunter' zum Kicken einzusetzen, wird betont, da der 'Caster' zu weit entfernt ist. Es wird festgestellt, dass 'Hyla' (Heiler) solche Situationen üben müssen, da es schwierig ist, ohne 'Avatar' oder 'Lieb' auszukommen. Die Bedeutung eines 'Dispel' und die Frustration über fehlende oder verzögerte 'Dispells' werden hervorgehoben. Die Tatsache, dass ein Spieler nicht wusste, dass bestimmte Fähigkeiten den Tank verlangsamen, wird als 'crazy' und 'schockierend' bezeichnet. Es wird betont, dass solche Erfahrungen notwendig sind, um sich auf schwere 'Pulls' vorzubereiten.

Lernprozesse und Stream-Ende

02:28:53

Die Diskussion konzentriert sich auf die Lernkurve im Spiel, insbesondere für Heiler. Es wird betont, dass bis zu einer bestimmten 'Keystufe' viele Dinge nicht so schmerzhaft sind oder Tanks sie überleben können. Die Wichtigkeit, sich aktiv mit Dungeons auseinanderzusetzen, Streams oder Guides zu schauen und eigene Erfahrungen zu sammeln, wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der Spieler nun weiß, dass bestimmte Fähigkeiten den Tank verlangsamen, was bis dahin unbekannt war. Die Notwendigkeit eines guten Timings und die Schwierigkeit, bestimmte 'Pulls' ohne 'Bloodlust' zu überleben, werden angesprochen. Der Stream endet abrupt, da der Spieler einen Termin hat und schnell duschen muss. Es wird sich für den kurzen Stream entschuldigt und ein normaler Stream für den nächsten Morgen angekündigt.