DH Tank Pushiii laufband !schreibtisch ! neuer PC von !nzxt avalon #Ad

WoW: Dungeon-Run mit DH-Tank – Herausforderungen, Taktiken und erfolgreicher Abschluss

DH Tank Pushiii laufband !schreibtisc...
Miaumarmelade
- - 06:19:40 - 7.067 - World of Warcraft

Ein Dämonenjäger-Tank führt durch einen anspruchsvollen Dungeon in World of Warcraft. Schwierigkeiten, Routenplanung und Pull-Strategien stehen im Fokus. Nach Analyse und Anpassung der Taktiken gelingt der erfolgreiche Abschluss des Runs. Es gibt ein Sponsoring von King of Avalon.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Boost-Run Vorbereitung und Dungeon-Auswahl

00:09:51

Der Stream beginnt mit der Suche nach einem Mitspieler für einen 10er Key Boost-Run, wobei die Rolle (Tank, Heiler, DD) flexibel gehandhabt werden kann. Es wird diskutiert, welcher Dungeon am besten geeignet ist, wobei Priory aufgrund seiner Kürze und des einfacheren Boostens gegenüber Theater of Pain bevorzugt wird. Die Streamerin betont, dass es ihr egal ist, welcher Dungeon gespielt wird, solange es schnell geht. Die Gruppe wird zusammengestellt, wobei auf Battle-Reds geachtet wird, um den Run zu beschleunigen. Vor dem Start werden noch Cables eingekauft, um sich gegenseitig im Notfall retten zu können. Die Streamerin plant, eine Route von PJ zu laufen, die sich als schnell erwiesen hat, und nimmt Screenshots zur Orientierung.

Erster Dungeon-Versuch und Schwierigkeiten

00:19:20

Der erste Pull im Priory gestaltet sich schwierig, da die Streamerin Probleme mit den Adds hat und mehrfach stirbt. Es kommt zu einem Wipe, und die Streamerin stellt fest, dass der Key wahrscheinlich nicht in Time geschafft wird. Sie erklärt die Schwierigkeiten mit dem Affix und dessen unlogische Platzierung in niedrigen Keys, was den Boost erschwert. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird der Run fortgesetzt, wobei die Streamerin versucht, die Situation zu retten und den Key nicht zu depleten. Es wird über die Route diskutiert und festgestellt, dass die aktuelle Route nicht optimal für einen Boost ist. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, die Route des Tanks zu akzeptieren oder einen anderen Tank zu suchen, da es meistens schiefgeht, wenn man dem Tank eine andere Route vorschlägt.

Frankfurt-Erlebnisse und Dungeon-Taktiken

00:35:46

Die Streamerin erzählt von ihrem Wochenende in Frankfurt, das von einem Unfall, langen Wartezeiten und negativen Erfahrungen geprägt war. Trotzdem betont sie, dass es ein schöner Tag war. Im Dungeon wird über die beste Taktik diskutiert, insbesondere wie man mit Adds umgeht und welche Route am effizientesten ist. Die Streamerin erklärt, dass sie die Route nicht aus Spaß postet und es frustrierend ist, wenn Mitspieler trotzdem extra Gruppen dazu holen, weil es ihnen zu langsam geht. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten im Dungeon, und die Streamerin muss reparieren, da ihre Waffen kaputt sind. Sie verbindet Darmstadt mit negativen Erinnerungen und möchte sich kein teures WebMount kaufen, um ihre Waffen zu reparieren.

D-Hartank Erfahrungen und Affix-Frust

00:46:31

Die Streamerin äußert sich zufrieden mit ihren Erfahrungen mit dem D-Hartank und plant, im Laufe des Tages wieder 13er Keys anzugehen. Sie kritisiert erneut das Emissary Affix und dessen unlogische Platzierung in Low Keys. Es wird über Classchanges diskutiert und die Streamerin äußert sich positiv über die Spielweise des DH-Tanks, obwohl sie sich erst an die vielen GCDs gewöhnen musste. Sie betont, dass man mit dem gehen muss, was aktuell ist, und glaubt, dass es eine DH Tank Season wird. Die Streamerin ärgert sich über das durchgegangene Emissary Affix und betont, dass es schwerer ist als in High Keys, was keinen Sinn ergibt. Sie lobt die 100% Route und merkt an, dass sie alle nur getestet hat.

Dungeon-Abschluss und Key-Optionen

00:58:25

Die Streamerin bedankt sich bei allen für den Run und entschuldigt sich für die Fiesta-artige Spielweise, besonders am Anfang. Sie misst ihre Schritte auf dem Laufband während des Streams und stellt fest, dass sie in 60 Minuten fast 6000 Schritte gemacht hat. Nach dem Dungeon-Abschluss wird überlegt, welchen Key man als nächstes spielen soll. Die Streamerin möchte etwas spielen, wo etwas für sie droppt, da sie immer noch keinen Hals und keine Waffe hat. Es wird diskutiert, ob man Silver Priory oder T.O.P. laufen soll, wobei T.O.P. aufgrund des Kretace Rings bevorzugt wird. Die Streamerin kann den Abwechslungsreichtum nicht mehr sehen und möchte Floodgate farmen, da dort alles für sie droppt.

Körperbild, Ernährung und TV-Show Bewerbung

01:08:12

Die Streamerin äußert sich positiv über leichte Männerbäuche und kritisiert Sixpacks, da diese oft eine beschissene Ernährung und viel Fitnessstudio erfordern. Sie erzählt, dass sie sich auf eine TV-Sendung beworben hat und gerne noch fünf Kilo abnehmen würde, es aber momentan nicht schafft. Sie spricht über ihre früheren Erfahrungen mit Fasten und Hunger, um abzunehmen, und dass sie nie einen Jojo-Effekt hatte. Die Streamerin kann noch nicht sagen, auf welcher Sendung sie sich beworben hat, da noch eine Runde fehlt und ein Psychologengespräch ansteht. Sie betont, dass sie Bock auf die TV-Show hat, aber auch psychisch dafür bereit sein muss, falls Hate oder Ansprachen auf der Straße folgen.

Routenplanung und Pull-Strategie

01:19:53

Die Streamerin hat vergessen, ihren Darkness-Mouse-Over zu machen und plant die Route für den nächsten Pull. Sie erklärt, dass die Soldaten oben mitgehen und sie die drei schon mal pullen kann. Es wird über Temptation Island gescherzt und die Streamerin betont, dass sie nicht viel mehr weiß, als was sie sagt. Sie bittet um Daumen drücken und betont, dass es mal was anderes ist und sie ihren Alltag liebt. Die Streamerin vergleicht die TV-Show mit dem Streamen und betont, dass es so Sachen sind, über die man in zehn Jahren noch erzählt. Sie plant den Pull mit einer Crab, aber es kommen zwei, was nicht geplant war. Die Streamerin ist rooted und betont, dass gerade nichts geplant ist von dem, was sie macht.

Psychologengespräch und Bauchgefühl

01:23:40

Es gab mehrere Gesprächsrunden, und dies war die letzte vor dem Psychologengespräch. Obwohl die vorherigen Runden ein gutes Gefühl vermittelten, ist das Bauchgefühl nun komisch, was Zweifel aufwirft. Das Ergebnis wird erst in etwa einem Monat erwartet. Letzte Woche fand ein anderthalbstündiges Casting statt, bei dem ein cooles Interview mit einem netten Gesprächspartner geführt wurde. Es wurden viele interessante Fragen gestellt, aber eine Frage brachte mich völlig aus dem Konzept. Und zwar war die Frage, wenn jetzt ein Pinguin in dein Zimmer käme mit einem Sombrero auf dem Kopf und einem Eis in der Hand, wie würdest du reagieren, was würdest du machen, was würdest du sagen? Ich war sprachlos und musste lachen, versuchte aber zu antworten, dass ich fragen würde, ob ich probieren darf, da es in seiner Heimat kalt ist und das Eis schmilzt. Die Frage schien einen psychologischen Hintergrund zu haben oder einfach nur zum Spaß gestellt worden zu sein.

DH Tank Schwierigkeit und Trash TV

01:33:06

Es wird festgestellt, dass der Dämonenjäger-Tank entgegen der landläufigen Meinung keine einfache Klasse ist, sondern eher im Mittelfeld angesiedelt ist, wobei Krieger und Druide als einfacher gelten. Paladin und DH werden als Mittelfeld eingestuft, während DK und Mönch vermutlich am schwierigsten sind. Die Einschätzung basiert auf eigener Erfahrung und Beobachtungen anderer Klassen. Sommerhaus der Normalos wird als sehr niveaulos beschrieben, mit ständigem Geschrei und Beleidigungen zwischen den Paaren. Obwohl es als Zuschauer unterhaltsam ist, möchte ich nicht daran teilnehmen. Früher habe ich Sommerhaus der Stars total gerne geguckt und diese Spiele halt so voll feier. Und jetzt gucke ich das und ich bin so froh. Ich habe sogar gedacht, boah, schade, dass es das nicht früher schon gab. Sonst hätte ich uns da beworben, bin ich ehrlich.

Goldspenden und Waffenwahl

01:47:49

Es wird über das Geben von Gold an Gildenmitglieder für Dienstleistungen diskutiert, wobei mindestens 2.000 Gold als angemessen angesehen werden, obwohl die finanzielle Situation angespannt ist. Es stellt sich die Frage, ob zuerst ein Hals oder eine Waffe verbessert werden soll, wobei die Tendenz zur Waffe geht. Die entspannte Art von Ben wird hervorgehoben. Ich habe kein Gold. Und für den Straßenstrich in Dortmund habe ich momentan keine Zeit. Deswegen muss das ein Gildi machen. Aber Gildi habe ich auch 2000 letztens immer gegeben. Da habe ich mich auch nicht getraut, weniger zu machen. Obwohl alle immer sagen, die Gilde brauchst du nicht. Ich gebe auch immer 2000 Gold. Also eigentlich ist es auch egal. Das ist so kompliziert. Ich kann das nicht. Bei der Waffenwahl wird überlegt, welche Art von Waffe für einen Dämonenjäger am besten geeignet ist, wobei letztendlich die Ästhetik entscheidet.

Spinnenangst und Hunter-Pulls

02:09:21

Es wird über die Angst vor Spinnen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem eigenen Kind, wobei versucht wird, dem Kind keine Angst zu vermitteln. Eine Anekdote erzählt, wie ich als frischgebackene Mutter das Baby kurzzeitig auf der Couch zurückließ, um vor einer Spinne zu fliehen. Es wird festgestellt, dass Hunter oft versehentlich Gegner pullen. Es ist einfach die Wahrheit, ne, dass es darum geht. Wir haben mich schon gefreundet. Hey, ich hab letztens was voll Nettes über dich gesagt, Paiiki. Kann mich zwischen Druid und Shimin nicht ganz entscheiden, hast du Tipps, wie es mir leichter fällt? Was sind denn deine Ziele? Davon würde ich es erstmal abhängig machen. Es wird die Tendenz geäußert, in Zukunft keine Hunter mehr in Keys einzuladen, es sei denn, sie sind außergewöhnlich gut. Es wird überlegt, ob es eine BM oder MM Hunter ist.

Herausforderungen und Strategien im Dungeon

02:29:05

Es wird über die Schwierigkeit des aktuellen Runs gesprochen, insbesondere über knappe Timings und die Notwendigkeit, Trash-Mobs in den Bosskampf zu integrieren. Es wird festgestellt, dass Bloodlust nicht rechtzeitig bereit ist und diskutiert, ob der Boss bereits mit Bloodlust belegt wurde. Cranberrys Kommentar über etwas 'Widerliches' wird aufgegriffen und mit Erdbeerkäse verglichen. Der Fokus liegt auf dem Besiegen von Castern und der potenziellen Notwendigkeit, sich dem Boss zu stellen, obwohl wenig Begeisterung dafür vorhanden ist. Es wird ein 'nasty overlap' erwähnt, falls Container noch aktiv sind. Zudem wird eine seltsame Frage eines Amerikaners thematisiert, die sich um die Entscheidung dreht, ein Insekt zu verschonen oder zu zerquetschen, wenn es unter einem herläuft, was zu einer Diskussion über Fetische und das Zerquetschtwerden führt. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Dungeons hervorgehoben und die Notwendigkeit, eine Gruppe für zukünftige Runs zu bilden, insbesondere für Biddlewitz, angesprochen.

Erfolgreicher Abschluss und Planung für zukünftige Runs

02:33:40

Es wird über einen knappen Abschluss eines Runs gesprochen, bei dem es in den letzten zehn Sekunden noch spannend wurde. Die Freude über den getimten Run ist groß, und es wird sich bei den Mitspielern bedankt. Es folgt eine kurze Diskussion über den Drachenlord und die Frage, ob es ihn noch gibt. Der Fokus verschiebt sich auf die Planung zukünftiger Runs, wobei der Wunsch nach einem Bälleredz-Charakter geäußert wird. Es wird kurz überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei Cinderbrew im Raum steht. Die Möglichkeit, einen 14er Key zu spielen, wird diskutiert, aber aufgrund des hohen Schadens und der mangelnden Übung mit Cinderbrew wird beschlossen, es zuerst mit einem 13er Key zu versuchen. Hellfish tritt der Gruppe bei, und es wird kurz über eine Waffe diskutiert. Die Unsicherheit bezüglich der eigenen Fähigkeiten in Bezug auf den bevorstehenden Run wird thematisiert, und es wird ein Plan für den ersten Pull entwickelt.

Routenplanung, Item-Diskussion und Damage-Betrachtung

02:38:20

Es wird eine neue Waffe erwähnt, die ein Item-Level von 629 hat. Ab Mittwoch wird mit einem festen Tank und Marcy gespielt. Der aktuelle Key ist ein 13er und kann nicht weiter depletet werden. Das Item-Level ohne Trinkets beträgt 6,54. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der verursachte Schaden für einen 13er Senabu ausreicht, und betont, dass nicht nur das eigene Spiel, sondern auch der Schaden der anderen Spieler entscheidend ist. Die Route für den Dungeon wird besprochen, wobei unterschiedliche Meinungen über die beste Vorgehensweise existieren. Es wird eine alte Route namens PJ Cinder 2 erwähnt und diskutiert, ob diese gespielt werden soll. Der Wunsch nach einer Premade-Gruppe mit bestimmten Klassen wie Unholy Decay, Bloodlast und Ele wird geäußert, um den Schaden zu maximieren. Es wird betont, dass alle Spieler in der Gruppe ausreichend Schaden verursachen müssen. Es wird kurz über die Platzierung des Harvestar im Dungeon gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es schwierig ist, ihn in den Pool zu integrieren.

Essenspause, Buff-Diskussion und Dungeon-Strategie

02:48:04

Eine Essenspause wird angekündigt, bei der Brot mit Salami, Radieschen, Weintrauben, zuckerfreie Apfel-Protein-Pancakes und Protein-Pudding verzehrt werden. Es wird betont, dass die Mahlzeit nicht mehr als 500 Kalorien hat und somit keine Massephase darstellt. Anschließend wird die Frage diskutiert, ob Fire durch Buffs und Nerfs überholt wird, obwohl Prio auf Fire Club besser bleiben sollte. Es wird kurz über Fetischgespräche gescherzt. Vorbereitung für den nächsten Dungeon-Versuch, inklusive Manauöl-Kauf und Ready-Shake. Es wird die Erwartung geäußert, dass Shadow in höheren Keys (19, 20) stark sein wird. Ein 14er Holy Bagger wird erwähnt. Diskussion über die Positionierung und Angst vor einem bestimmten Charakter im Spiel. Es wird betont, wie wichtig es ist, zwei Muscles im First Pull zu spielen, um erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeiten beim Zusammenziehen der Mobs in Sinnerbrood werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass man den Dot vom Muscle kontern muss, um chainen zu können.

Analyse und Strategie im Dungeon

03:39:12

Der Streamer analysiert die aktuelle Situation im Dungeon und überlegt verschiedene Strategien, um erfolgreich zu sein. Er fragt sich, warum er stirbt und ob er die Reihenfolge der zu spielenden Seiten ändern sollte. Es wird die Idee diskutiert, zuerst die linke Seite zu bearbeiten und dann Shuri anzugreifen, wobei der Pull als ziemlich hart eingeschätzt wird. Erwägt, die Ecke auszulassen und stattdessen andere Optionen zu spielen, wie zum Beispiel die drei hier oder das Chainen, falls etwas stirbt. Der Einsatz von Shane und Pyromanic wird in Erwägung gezogen, wobei es kurzzeitig zu Problemen mit der Maus kommt. Der Streamer stellt fest, dass Fortschritte erzielt werden und es besser wird, obwohl der Chewie als nervig empfunden wird. Er plant Meta für den nächsten Pull und wartet kurz, bevor er ihn ausführt. Der Bosskampf wird als hart beschrieben, und die Bienen werden als besonders unangenehm für den Tank wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass die linke Seite des Dungeons schwieriger ist als die rechte. Der Streamer gibt zu, am Anfang unsicher gewesen zu sein, welche Seite die schlimmste ist, kommt aber zu dem Schluss, dass beide Seiten ihre Tücken haben, wobei die linke Seite als besonders übel empfunden wird. Der erste Pull wird als am schwierigsten zu gathern empfunden, da das Patrouillieren vercheckt wurde.

Schwierigkeiten und Fortschritte beim Tanken

03:47:54

Es fällt dem Streamer schwer, ganze Sätze beim Tanken zu sprechen, und er entschuldigt sich, falls seine Kommentare keinen Sinn ergeben. Er merkt an, dass Multitasking mit dem DH-Tank noch nicht so seins ist. Wenn er den Dungeon nochmal spielt, würde er den ersten Pull anders angehen. Er ärgert sich über einen Stun und die Unfähigkeit, rüberzuspringen. Der Streamer zieht keinen Meter mehr für diesen Pull und bereitet sich auf den nächsten vor. Er fragt sich, ob man den Dot als Zwerg dispillen kann, bedauert aber, dass dies nicht möglich ist. Er erklärt, dass der erste Pull am schwierigsten zu meistern ist, da viele Packs und ein großer Pull Übung erfordern. Er nimmt sich vor, beim nächsten Mal auf den Harvester zu achten, der dort patrouilliert. Der Streamer betont, dass die Damage Dealer beim Bean Boss mitarbeiten müssen und erklärt, wie die verschiedenen Klassen dabei am besten vorgehen sollten. Es wird kurz überlegt, ob man zwei Gegner zusammenspielen kann, aber dann verworfen, da schon zu viel gesetzt wurde.

Herausforderungen und Taktiken im Dungeon

03:58:14

Der Streamer äußert sich verwundert darüber, wie ein Bienenschuss einen Pull auslösen konnte und gibt zu, das noch nicht ganz verstanden zu haben. Er betont, konzentriert zu sein, um Fehler zu vermeiden, die einen guten Key ruinieren könnten. Nach einem schwierigen Abschnitt wird beschlossen, weiterzumachen, obwohl es Probleme gab. Es wird kurz überlegt, eine Pinkelpause einzulegen, aber dann verworfen. Nach einer Pause wird festgestellt, dass ein Tier 3 Flask ausgelaufen ist und wieder auf Tier 2 umgestellt wurde. Der Streamer äußert sich erleichtert darüber, dass ein Abschnitt nicht so schlimm war wie erwartet, obwohl es zwischendurch brenzlig wurde. Er erklärt, dass die Charges an die Wand gebaitet werden sollen, um Probleme zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass etwas die Fässer zerstört hat, was zu Schwierigkeiten führt. Der Streamer ist kein Fan davon, Puls leichter zu machen, wenn man weiß, dass man sie so nicht spielt. Er äußert sich genervt von den Droplets und dem Feuer/Honig und freut sich, dass der Dungeon bald beendet wird, obwohl er etwas Overtime ist.

Klassenwahl, Dungeon-Design und Community-Interaktion

04:13:01

Der Streamer ist happy über die Klassenwahl und gibt an, lange überlegt zu haben, wie er in die Season geht. Er räumt ein, dass die Droplets unerwartet viel Schaden verursacht haben. Es wird festgestellt, dass der Tank weiterhin Meta bleiben wird. Der Streamer empfindet das Üben im Dungeon als mental stressig und anstrengend. Er äußert den Wunsch nach Stamina und überlegt, ob er potten soll. Es wird kurz über Blood Decay gesprochen, aber der Streamer hat keine Lust darauf. Er findet es ungewohnt, auf dem Tank oder Batch zu sein, da er es auf dem Boomi nicht so ist. Elis werden als stark und beliebt gelobt. Der Streamer erklärt, dass er langfristig Tank spielen wird, möglicherweise mit Highlight Seasons zwischendurch. Er hofft, dass er sich noch mit dem aktuellen Dungeon anfreundet und betont, dass er ihn möglicherweise schlecht gespielt hat. Der Streamer lobt den Dungeon aus DD-Perspektive, da es viel Trash gibt, was die meisten DDs feiern. Er vermutet, dass der Dungeon noch minimale Nerfs gebrauchen könnte. Es wird kurz über den Ursprung des Wortes "Atze" diskutiert, das plötzlich populär geworden ist. Der Streamer vergleicht es mit dem plötzlichen Aufkommen des Wortes "Cello" damals. Er erklärt, dass ihm alles Spaß macht, was stark und meta ist, besonders wenn ein Tank viel Damage macht und nicht zu schnell umkippt. Es wird kurz über den Paladin im Vergleich zum Warri diskutiert, wobei der Streamer den Charge des Warri bevorzugt.

Herausforderungen im Dungeon und Strategieanpassungen

05:14:29

Die Situation im Dungeon wird als herausfordernd beschrieben, mit Schwierigkeiten an der Treppe und Problemen durch bestimmte Fähigkeiten von Gegnern. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Tickets zu schreiben, um auf lange Wartezeiten für zahlende Kunden aufmerksam zu machen. Strategien werden diskutiert, um kritische Momente zu meistern, wie das Abgeben von Adds und das Vermeiden von Flächenschaden. Ein Spieler merkt an, dass ein anderer Spieler dazu neigt, oft vermeidbare Fehler zu machen, was in zeitkritischen Situationen frustrierend sein kann. Es wird die Bedeutung von präzisem Zusammenspiel und Schadensverteilung betont, um erfolgreich zu sein. Die korrekte Ausführung von Mechaniken, wie das Abfangen von Adds und der Einsatz von Fähigkeiten zur richtigen Zeit, ist entscheidend für den Erfolg. Taktiken zur Schadensmaximierung und zur Bewältigung von Overlaps werden erörtert, um die Uptime zu gewährleisten. Die Notwendigkeit, sich auf die Positionierung und die Fähigkeiten der Gegner einzustellen, wird hervorgehoben, um effizient Schaden zu verursachen und zu überleben. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Bereiche zu erreichen, aufgrund von Flächeneffekten und Überlappungen, was die Uptime beeinträchtigt.

Ankündigung des Sponsorings von King of Avalon und morgiger Raid-Planung

05:33:21

Es wird angekündigt, dass der Stream in Kürze zu King of Avalon wechseln wird, einem gesponserten Handy-Game. Es wird sich für die Teilnahme am Key bedankt und angekündigt, dass es sich um ein Sponsoring handelt und es wird für ein halbes Stündchen King of Avalon gespielt. Die Zuschauer werden dazu ermutigt, den Stream offen zu lassen oder sich das Spiel herunterzuladen, um den Streamer zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass das Spiel kostenlos ist, aber optionale In-Game-Käufe bietet. Es wird kurz auf die morgige Raid-Planung eingegangen, wobei ein Raid-Shop in Betracht gezogen wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den morgigen Abend für Twinks zu nutzen, da dies momentan mehr Spaß mache als mit Mains. Es wird die Frage aufgeworfen, ob PJ und Alex heute Abend raiden werden, und die Entscheidung überlassen, ob eher Twinks oder ins Tool gegangen werden soll. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Druck, am Anfang der Season so schnell wie möglich so hoch wie möglich zu kommen, nicht vorhanden ist und man entspannt trinken und Spaß haben kann. Es wird erwähnt, dass es morgen Abend keinen Stream geben wird, obwohl der Streamplan oft nicht der Wahrheit entspricht.

Frost & Flame: King of Avalon

05:35:24
Frost & Flame: King of Avalon

Vorstellung von King of Avalon und Diskussion über Strategie und Teamzusammenstellung

05:36:47

King of Avalon wird als cooles Handy-Game vorgestellt, bei dem es darum geht, Gebäude zu sichern und Gegner zu besiegen. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Vorliebe für Orlando Bloom in seiner Jugend. Es wird erklärt, dass das Spiel kostenlos heruntergeladen werden kann und optionale In-Game-Käufe bietet. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten präsentieren kann, und betont, dass es sich um ein Spiel handelt, das man gut zwischendurch spielen kann, zum Beispiel während Wartezeiten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Drachen zu trainieren und mit ihnen zu kämpfen, Gebäude und Technologien zu entwickeln und Allianzen zu bilden. Es wird von einer lustigen Erfahrung mit einer spanischen Allianz in einem anderen Spiel erzählt, bei der es zu Missverständnissen und humorvollen Situationen kam. Es wird betont, dass das Spiel Strategie-Combats in Realtime, PvP-Kriege und auch PvE-Kampagnen bietet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie andere Streamer Placements machen, und betont, dass man es auf seine eigene, authentische Art machen sollte. Es wird erklärt, wie man im Spiel Festungen verbessert und Helden ernennt. Es wird überlegt, ob man zwei Kraft-Protze spielen soll, und die deutsche Vertonung des Spiels gelobt.

Fortsetzung von King of Avalon, Raidplanung und Doku-Empfehlungen

06:02:07

Es wird die morgige Fortsetzung von King of Avalon angekündigt, zusammen mit der Frage, ob Aküran die letzten Minuten des Spiels verpasst. Es wird angeboten, ein Resümee zu schreiben und es vorab per Discord zu schicken. Es wird über ein schlechtes Namensgedächtnis gesprochen und überlegt, wie man sich Filmtitel und Liedtitel besser merken kann. Es wird betont, dass King of Avalon ein Stream ohne Texte ist, bei dem es um epische Schlachten mit Drachen geht. Es wird erklärt, dass man die Story nicht spoilern möchte, damit die Zuschauer das Spiel selbst erleben können. Es wird über eine Doku über das Gefängnis in El Salvador gesprochen und deutsche Gefängnisse damit verglichen. Es wird die Idee geboren, dass einer beim morgigen Raid den Trash macht und der andere eine Doku sucht. Es wird die morgige Raid-Route besprochen und die Frage aufgeworfen, ob mit Twinks oder Mains geraidet werden soll. Es wird erwähnt, dass King of Avalon ein Handy-Game ist, das man auch während Wartezeiten spielen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fugli ein Geringverdiener oder einfach nur ein Minimalist ist. Es wird eine Doku von Toko erwähnt und die Idee geäußert, dem Streamer das Gefängnis zu zeigen, damit er immer brav bleibt. Es wird über einen lustigen Spruch aus dem Dorf gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer ein Level Up ist. Es wird die Zeit gelobt, die beim Spielen von King of Avalon wie im Flug vergeht. Es wird die flüssige Grafik des Spiels gelobt und die Frage aufgeworfen, ob jemand eine Allianz hat, in die man eingeladen werden kann.