!DROPS - Warri Tank Main Keys pushen - haben viel aufzuholen! :D laufband !schreibtisch

Warri Tank optimiert Dungeon-Routen in WoW für kommende Herausforderungen

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Routenanpassung und Vorbereitung auf kommende Dungeons

00:10:14

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und dem Sortieren der Fenster. Es wird ein Key von Kira analysiert, um Routen für kommende Dungeons anzupassen. Dabei geht es um einen 17er Halls Key, wobei die aktuelle Route als zu langsam empfunden wird. Es wird überlegt, ob die Route 1 zu 1 übernommen wird. Die Pulls sollen angepasst werden, um mehr aus den Dungeons herauszuholen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem ersten Pull im Raum, der bisher als zu klein empfunden wurde. Es wird diskutiert, ob die Laufwege von Kira übernommen werden sollen, um unnötige Wege zu vermeiden. Die Streamerin betont, dass die Route nicht eins zu eins kopiert wird, sondern angepasst an die eigenen Fähigkeiten und die Gruppe. Es wird überlegt, den Miniboss auf 17 zu spielen und die Kicks im Bosskampf zu optimieren. Die Zuschauer werden nach ihren Erfahrungen mit Major-Touren gefragt und es wird überlegt, wie die Route effizienter gestaltet werden kann, indem beispielsweise der Slasher in die Pulls integriert wird. Das Ziel ist es, eine Balance zwischen Funnel und effizientem Spielen zu finden, ohne die Prozente zu übertreiben. Es wird die Bedeutung von Damage und Kicks in den Dungeons hervorgehoben und die Angst vor Fehlern und dem Versagen thematisiert.

Diskussion über Dungeon-Strategien und Routenoptimierung

00:19:59

Es wird die Wichtigkeit betont, in den Holz richtig zu bleiben und genügend Schaden zu verursachen. Die Streamerin plant, die Route anzupassen und bestimmte Pulls zu übernehmen, insbesondere den Pull nach dem Boss. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Route später im Stream zu sehen. Es wird die Strategie diskutiert, Adds im Bosskampf zu integrieren und Flächen auszuweichen, wobei das Kicken eine zentrale Rolle spielt. Die Streamerin teilt ihre früheren negativen Erfahrungen mit dieser Strategie, die sie jedoch vom PTR abgeschaut hat. Der Pull nach dem Boss soll vergrößert werden, um mehr Action zu erzeugen. Es wird überlegt, wie die Route optimiert werden kann, um einen gewissen Druck aufzubauen und das Spiel zu beschleunigen. Die Streamerin analysiert die Gruppenzusammenstellung von Kira und überlegt, wie die eigene Gruppe davon profitieren kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Slasher in bestimmten Pulls integriert werden soll, um die Effizienz zu steigern. Die Streamerin betont, dass das Ziel ist, die Route so anzupassen, dass sie optimal auf die eigenen Fähigkeiten und die der Gruppe abgestimmt ist. Es wird überlegt, ob auf Funnel verzichtet werden soll, um die Route zu vereinfachen und den Fokus auf den Damage zu legen. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, die Route an die Gegebenheiten anzupassen und flexibel zu bleiben.

Weekly-Aktionen und Dungeon-Vorbereitung

00:37:48

Es wird über Weekly-Aktionen auf Doom gesprochen, zu denen sich Zuschauer gerne anschließen können, falls sie einen Zehner-Key benötigen. Für Dienstag ist ein Weekly-for-Weekly-Tausch geplant, bei dem Zuschauer mit Gammelchars mitkommen dürfen und die Streamerin mit ihrem Gammelmonk teilnimmt. Am morgigen Tag (Mittwoch) soll DH-Wall gemacht werden, Bumi benötigt einen Key und der Monk der Streamerin ebenfalls. Eventuell wird auch geraidet, aber das muss noch geprüft werden. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Route und ob diese klappen wird, da sie auf einem 17er Key bereits funktioniert hat, aber die aktuelle Gruppe einen 15er Key spielt. Es wird überlegt, ob die Route auf einem 14er Key getestet werden soll, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Die Streamerin plant, den Pull vorsichtiger zu gestalten und den Slasher erst später reinzuziehen, um mehr Stabilität zu gewährleisten. Es wird betont, dass das Kicken und Stunnen wichtig ist, um den Pull zu stabilisieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie erst spät angefangen hat, richtig zu kicken und zu stunnen, und dass noch Übung erforderlich ist. Es wird überlegt, wie die Route angepasst werden kann, um die Stabilität zu erhöhen und die Übung zu verbessern.

Routenanalyse, Anpassungen und Zukunftsplanung

01:17:59

Die Streamerin analysiert die vergangene Dungeon-Erfahrung, wobei die Anzahl der Tode als geringfügig betrachtet wird. Die Route wird als gut befunden, obwohl der Bloodlust-Pull kleiner als geplant war. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Pulls jedoch gleich geblieben ist, da ein Pull kombiniert wurde. Die Streamerin fragt nach der Meinung der Zuschauer zur Route und plant, diese beizubehalten. Gambit wird als nächstes Dungeon in Betracht gezogen. Es werden Fotos von einem Fotografen gezeigt, die während eines Streams entstanden sind. Die aktuelle Route wird als Standard definiert und die vorherige verworfen. Es wird diskutiert, ob die Chains in Ordnung waren und ob immer gewartet wurde, bis das Wichtigste erledigt war, bevor weitergegangen wurde. Die Frage wird aufgeworfen, ob ein Rogue für bestimmte Dungeons benötigt wird und ob bestimmte Pulls geskippt werden sollen, wenn kein Rogue vorhanden ist. Die Streamerin überlegt, ob die beiden Pulls geskippt werden sollen, wenn kein Rogue vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass die Streamerin während des Streams einen Crepe gegessen hat und nicht wusste, dass sie im Bild war. Es wird ein Zuschauer gebannt, der einen Key geleaved hat. Die Streamerin betont, dass die Route gut adaptiert wurde, obwohl es Probleme mit dem Slasher gab. Es wird überlegt, ob die Route noch weiter optimiert werden kann, indem Funnel hinzugefügt wird. Die Streamerin plant, spontan zu entscheiden, wie die Route angepasst wird. Es wird erwähnt, dass Akira seine Route zeigen möchte. Die Streamerin erklärt, dass die aktuelle Route eine Kombination aus Kira und Gucci PTR-Route ist und dass es lange gedauert hat, bis sie sich die Packs merken konnte. Sie möchte die neue Route erst auf dem DH ausprobieren, bevor sie sie in einem 15er oder 14er Key verwendet. Die Streamerin zieht Mars Road Vortex vor, da sie einen DK mit Grips haben. Sie betont, dass sie keinen Style hat, sondern immer enge Oberteile mit Baggy Jeans oder lockere Oberteile mit Leggings trägt. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen auf der Gamescom, wo sie drei Jeanshosen mit Löchern trug, die alle gleich aussahen. Sie kauft sich Oberteile, die sie gut findet, in verschiedenen Farben. Die Streamerin erwähnt, dass sie in irgendwelchen Sachen im Wasser feststeckt und deswegen geprockt ist. Sie zieht sich von dem Trash zurück, der rechts steht. Die Streamerin fragt sich, was für ein Spell das war, der wie ein Priestbell aussah. Sie zieht das ein bisschen zurück, um nichts zu pullen. Die Streamerin entschuldigt sich für die schlechten Pings. Es wird über den Inkan-Timer gesprochen und dass es ungefähr passt, wenn sie dann reingehen. Die Streamerin muss auf den Tankbuster aufpassen. Sie fragt sich, warum der sie gerade so zerfetzt hat. Die Streamerin sagt, dass das nicht cool von dem war.

Falsche Entscheidung und Überlegungen zum Shadow Priest

02:16:34

Es besteht Unzufriedenheit über eine Fehlentscheidung im Spiel, die sich auf das Erreichen eines bestimmten Ziels auswirkt. Es wird überlegt, ob der Shadow Priest wieder vermehrt gespielt werden soll. Die falsche Entscheidung im Spiel ärgert, da sie im Nachhinein als suboptimal erkannt wird. Es wird die Idee einer Shadow Priest-Ära ins Spiel gebracht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Stun-Immunitätsstatus des Charakters angezeigt werden kann und wo diese Information zu finden ist. Es wird überlegt, den Shadow Priest wieder häufiger einzusetzen, da die Zeit dafür reif erscheint.

Murloc-Imitationen und ungeschriebene Gesetze

02:22:52

Es wird über die Murlocsound-Imitationen gesprochen, die bei Giveaways auf der Gamescom gefordert wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer an der Konsole die Adds übernimmt, wobei der Heiler als die sinnvollste Wahl angesehen wird, da der Tank so weiterhin Schaden verursachen kann, bevor er immun wird. Es wird überlegt, bei DSDS teilzunehmen, aber aufgrund des eigenen Stimmtalents wird The Voice bevorzugt. DSDS sei eher für Leute mit einer guten Geschichte, aber nicht unbedingt gutem Gesang. Es wird von einer früheren Live-Erfahrung bei einer Aufzeichnung von Supertalent berichtet, an die sich aber kaum noch erinnert wird. Es wird über die TV-Aufzeichnungen gesprochen, die früher im Ruhrgebiet besucht wurden.

Umgang mit Hetze und Ping-Problematik

03:00:02

Es wird der Unmut über das Verhalten anderer Spieler in der Gruppe geäußert, insbesondere das Gefühl, gehetzt zu werden. Es wird angekündigt, dass bei erneutem Deplete aufgrund von Hetze der Key bis zum Ende gespielt und zelebriert wird. Es wird die zunehmende Problematik von Pings im Spiel kritisiert, die als nervig und penetrant empfunden werden. Es wird argumentiert, dass die meisten Pings unnötig sind und eher dem Hetzen dienen. Die Streamerin erklärt, dass sie die Gruppe verlassen hat, weil sie sich von den Mitspielern unter Druck gesetzt fühlte. Es wird die Problematik der sich ständig ändernden Routen in den Keys angesprochen und das Unverständnis anderer Spieler dafür kritisiert. Die Streamerin äußert ihren Frust darüber, dass sie sich für ihre Routenwahl rechtfertigen muss, obwohl sie als Tank die Verantwortung trägt, die beste Strategie zu wählen.

Lieblingstank und Routenoptimierung

03:06:57

Der Varietank wird als Lieblingstank aufgrund des Playstyles mit Chargen und Jumpen genannt, was besonders beim Zusammenziehen von Pulls Spaß macht. Es wird klargestellt, dass die Gruppe die schlechte Laune abbekommen hat, und es wird betont, dass das Tanken mehr beinhaltet als nur das Spielen selbst, nämlich auch die Routenplanung. Es wird argumentiert, dass Tanken in höheren Keys mehr Vorbereitung erfordert, da Routen optimiert und an die jeweilige Gruppenkonstellation angepasst werden müssen. Es wird die Mühe hervorgehoben, die in die Vorbereitung eines Keys gesteckt wird, und der Frust über das ständige Gehetztwerden geäußert. Es wird die Idee ventiliert, bei zukünftig hetzenden Gruppen den Key bewusst zu depleten und eine "Wicked Oliver"-Session zu starten, um ein Zeichen zu setzen.

Angst vor Sentinels und Maskulinitäts-Diskussion

03:13:42

Es wird die Angst vor den Sentinels in einem bestimmten Dungeon geäußert, die als besonders schlimm empfunden werden. Es wird überlegt, wie man die Sentinels skippen kann, und die Möglichkeit eines Shadow Melt Skips in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob die Maskulinität durch bestimmte Verhaltensweisen im Spiel unterstrichen wird, und es wird ein humorvoller Bezug zu Tank-Klischees hergestellt. Es wird über die Verwendung des Wortes "Dödel" gesprochen und dessen Bezug zur gefühlten Maskulinität erläutert. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Mob zu finden, der so gefürchtet wird wie der Sentinel, und die Notwendigkeit, einen Weg zu finden, diesen zu umgehen.

Diskussion um Shame-Pulls und Routenwahl

03:36:46

Es wird über eine Situation diskutiert, in der ein "Shame-Pull" gemacht wurde, der nicht geplant war und sich als Fehlentscheidung herausstellte. Es wird betont, dass solche Fehler passieren können und dass die Prozente fehlten, was zu dem zusätzlichen Pull führte. Es wird das Unverständnis anderer Spieler kritisiert, die nicht erkennen, dass Fehler passieren können und dass die Streamerin als Buhmann dargestellt wird. Es wird argumentiert, dass in einer zweiten ID das Ausprobieren neuer Routen normal ist und dass sich die Routen noch ändern werden. Es wird der Frust darüber geäußert, dass für ein vergessenes Pack eine lange Erklärung abgegeben werden muss. Es wird betont, dass das Ziel ist, die Route zu optimieren und neue Strategien auszuprobieren. Es wird angedeutet, dass ein bestimmtes Pack vergessen wurde, was zu den fehlenden Prozenten führte.

Shadow Melt Flask und Routenoptimierung

03:42:17

Es wird nach dem Namen einer Shadow Melt Flask gesucht, um einen Skip durchzuführen. Es wird überlegt, welche Packs stattdessen gespielt werden sollen, wenn der Skip gelingt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der DH gut Damage gemacht hat, und festgestellt, dass der Timer besser gewesen wäre, wenn es keine Chained gegeben hätte. Es wird die Kunst betont, als Tank in Season herauszufinden, was man pullen soll und was am besten ist. Es wird erklärt, dass die Flask als Shadow-Meld-Ersatz verwendet werden soll. Es wird überlegt, welche Packs stattdessen gespielt werden sollen, wenn der Sentinel geskippt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ausreicht, nur die beiden Creeper zu spielen, oder ob noch weitere Packs benötigt werden.

Unfokussierter Key und Routenfindung

03:54:38

Es wird befürchtet, dass der letzte Key des Abends ein Fehler sein könnte. Es wird über einen Todesfall im Douglas Pool im vorherigen Key gesprochen. Es wird sich gefragt, ob ein bestimmtes Pack dazugehört oder ob es aktiv von jemandem dazu gepullt wurde. Es wird betont, dass es nicht in Ordnung wäre, wenn ein DD absichtlich Packs dazu pullt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es ein Versehen war, wenn jemand etwas dazu gepullt hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Rogue aufgrund eines Bugs weniger Damage macht. Es wird ein Skip versucht, aber es wird festgestellt, dass die falsche Seite gewählt wurde. Es wird beschlossen, den Key zu resetten, um den Skip erneut zu testen. Es wird der Plan gefasst, im nächsten Key alles zu pullen, um die Route zu testen. Es wird überlegt, wie die Route optimiert werden kann, um den Sentinel zu skippen.