Warri Tank! Am 16er Resi arbeiten :) ! Addons und Weakauren im Discord :) laufband !schreibtisch

WoW: Serverprobleme, Tank-Strategien und Community-Interaktionen bei miaumarmelade

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Serverprobleme und Alternativbeschäftigungen

00:10:46

Es gab anfängliche Serverprobleme, die viele Spieler betrafen, was zu einem Server-Shutdown führte, um diese zu beheben. Die Dauer der Reparaturarbeiten war zunächst unklar, was die Planungen für den Stream beeinträchtigte, da nur eine begrenzte Zeit bis kurz nach 12 Uhr zur Verfügung stand. Als Alternative wurden verschiedene Optionen wie das Ansehen von Videos, darunter WoW-Videos, in Betracht gezogen, um die Zeit bis zur Wiederherstellung der Server zu überbrücken. Es wurde auch über die Möglichkeit diskutiert, Classic zu spielen, falls die Serverprobleme weiterhin bestehen bleiben. Die Routen für das Tanken in WoW wurden angesprochen, wobei eine Mischung aus eigenen Erfahrungen und dem Studium anderer Tanks, insbesondere Kira, als Grundlage dient. Es wurde betont, dass die Routen an die eigenen Fähigkeiten und die des Teams angepasst werden müssen, da nicht alle Strategien eins zu eins übernommen werden können. Routen bis Stufe 12/13 sind im Discord verfügbar, während Routen zum Pushen im Abo-Channel zu finden sind. Die Routen werden nach jedem abgeschlossenen Resi-Key aktualisiert, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Discord bietet auch Addons und WeakAuren an, die verlinkt sind, und es wird erklärt, wie man Twitch und Discord verbindet, um darauf zuzugreifen. Es wurde ein 11er-Dev begonnen, bei dem ein Team-Lundenfenster aufploppte, und die Frage aufgeworfen, ob es noch rechtzeitig abgeschossen werden konnte.

Tank-Strategien, Routen und Teamdynamik

00:18:16

Die Tank-Routen sind eine Kombination aus verschiedenen Einflüssen, darunter Kira, andere Tanks, eigene Überlegungen und Learning by Doing. Keystone Guru wurde als weitere Ressource genannt, wobei angemerkt wurde, dass einige Routen dort ungewöhnlich sein können. Routen aus dem öffentlichen Discord-Channel können bedenkenlos kopiert werden, besonders für Tank-Anfänger. Es wurde betont, wie wichtig der Austausch zwischen Tanks ist, um voneinander zu lernen und Routen anzupassen. Die Server sind weiterhin down, und es wurde ein Text dazu im Chat erstellt, um die Community auf dem Laufenden zu halten. Als bevorzugter Heiler wurde der Riese Schamane genannt, wobei der Wunsch geäußert wurde, auch andere Heiler auszuprobieren. Es wurde die Bedeutung von klaren Absprachen und Kick-Markierungen in WoW-Gruppen hervorgehoben, um Überforderungen zu vermeiden. Babypulls, wie der Pull vor der Kirche in einem Dungeon, wurden als Möglichkeit zur Regeneration erwähnt. Es wird vermutet, dass die Serverprobleme auf technische Ursachen zurückzuführen sind und nicht auf einen heimlichen Patch. Ein Heal ist bereit für 16er Keys, und es wird überlegt, ob man sich ins Tool wagt. Ein kürzlich hochgeladenes EK-Video hat überraschend viele Aufrufe auf YouTube erzielt, was dazu anregt, weitere Tank-Videos auf TikTok hochzuladen und um Input gebeten wird, welche Themen gewünscht sind.

Erfahrungen und Herausforderungen beim Tanken

00:26:10

Es wird über die Herausforderungen und Missgeschicke beim Tanken gesprochen, einschließlich des Problems, sich nicht in den Rücken schlagen zu lassen, und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Gruppe. Es wird betont, dass das Tanken anspruchsvoller ist als das Spielen eines Damage Dealers (DD) oder Heilers, da Tanks mehr Verantwortung tragen und anfälliger für Fehler sind. Das Verständnis für die Schwierigkeiten des Tankens wächst erst mit eigener Erfahrung, und es wird betont, dass man als Tank weniger Fehler machen darf als ein DD, da die Konsequenzen für die Gruppe schwerwiegender sind. Trotzdem passieren Fehler, und es ist wichtig, damit umzugehen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere bei schwierigen Pulls mit mehreren Castern. Ein Zuschauer fragt, ob der Warriortank anfängerfreundlich ist, was bejaht wird, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass das Blocken von Schaden eine gewisse Übung erfordert. Es wird auf TikTok-Videos verwiesen, die grundlegende Überlebenstipps für Warriortanks geben, insbesondere die Bedeutung von Shieldblock und Ignore Pain. Es wird empfohlen, sich zunächst auf das Überleben zu konzentrieren, bevor man sich um den Schaden kümmert. Es wird erwähnt, dass die Stoneborn Weak Aura aus dem Discord wichtig ist, um zu sehen, wann man pullen kann oder nicht.

Community-Interaktionen, Dungeon-Strategien und Stream-Ende

00:34:43

Es wird sich über den Chat ausgetauscht, wobei spezifische Fragen zu Klassen und Dungeons beantwortet werden. Ein Zuschauer fragt nach einer Empfehlung für einen Ad-Blocker, und es wird auf den langsamen Chat-Verlauf hingewiesen. Es wird betont, dass man als Tank Verantwortung für die Gruppe trägt und Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Ein Clip, in dem der Tank von einer Brücke fällt, wird als Beispiel für ein Missgeschick gezeigt, das zum Tod der gesamten Gruppe führt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und klaren Absprachen hervorgehoben, insbesondere bei der Zuweisung von Kick-Targets. Es wird über die Herausforderungen in bestimmten Dungeons diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Positionierung und das Pullen von Gegnern. Eine bestimmte Weak Aura, die Stoneborn Slasher Weak Aura, wird empfohlen, um das Pullen zu erleichtern. Es wird sich über die Schwierigkeit, in Gruppen aufgenommen zu werden, ausgetauscht, und es werden Tipps gegeben, wie man die eigenen Chancen verbessern kann. Es wird über verschiedene Dungeon-Routen diskutiert, insbesondere für den Holz-Dungeon, und es wird empfohlen, die rechte Seite nach dem ersten Boss zu wählen. Der Stream wird beendet, da Fenster geputzt werden müssen.

Analyse eines gescheiterten Versuchs und Schwierigkeiten im Dungeon

00:54:31

Die Gruppe scheitert an einem Starred Crawler. Der DK hat 11 Millionen Schaden gemacht, während ein Rogue nur 198k beisteuerte. Der Streamer erklärt, dass der DK alleine auf den Crawler ging, während andere noch mit anderen Gegnern beschäftigt waren. Der Streamer äußert seinen Ärger darüber, dass er im entscheidenden Moment, als er den Boss bewegen wollte, zu spät reagierte. Es wird die Schwierigkeit betont, PUGs (Pick-Up Groups) zu vertrauen, da selbst auf niedrigen Schwierigkeitsstufen wie 16er Keys Fehler passieren. Ein Zuschauer, Ciro starb, wurde aus der Gruppe gekickt, weil er zu lange AFK war. Der Streamer erklärt, dass er die Leute oft in Schutz nimmt, obwohl der Schaden bis dahin gut war. Der Streamer verabschiedet sich von Zuschauern, die das Wochenende genießen wollen und andere Spiele spielen werden. Es wird festgestellt, dass Arakara der schwierigste Key der Season ist. Die Streamerin betont, dass es nicht schlimm ist, wenn man den Key nicht sofort timed, da die Season noch lang ist und es normal ist, dass man nicht jeden Key timed. Sie erwähnt, dass sie eine Waffe kaufen wollte, aber nicht glaubt, dass es viel ändern würde.

Taktik und Herausforderungen im Dungeon

01:01:39

Der Streamer erklärt, dass man spätestens bei den Crawlern mounten muss, um nicht vermöbelt zu werden. Er erwähnt, dass er Avatar gezogen hat und der einzige Crawler Aggro hatte. Er gesteht, weniger Schaden zu machen, da er zu routiniert spielt. Der Streamer erklärt seine Taktik mit Charge into Charge, die er nur auf dem Krieger-Tank anwendet. Es wird diskutiert, ob man auf Saat verzichten kann, aber das Risiko höher ist. Der Streamer kritisiert, dass der D-Care nicht versucht hat, Ads zu ziehen oder zu unterbrechen. Er stellt fest, dass der Pull eigentlich einfach war und es sich um Progress-Runs handelt, bei denen es gute und schlechte Versuche gibt. Der Streamer möchte wieder so pullen, wie er es immer tut, da das Risiko geringer ist, Agro zu verlieren. Er erklärt, dass sein Airchill oft Agro zieht, selbst mit Flatt. Er überlässt die Entscheidung, ob er es jetzt machen soll oder nicht, dem Zuschauer. Der Streamer kündigt an, nach dem Horror, der jetzt kommt, Chain zu benutzen. Es wird festgestellt, dass sich etwas verändert hat. Der Streamer macht Witze darüber, der Drachenlord zu sein.

Smalltalk, Dungeon-Taktiken und Zuschauerinteraktionen

01:09:05

Der Streamer fragt Zuschauer nach ihrer Herkunft und scherzt über verschiedene Orte. Es wird überlegt, wie man den Dungeon spielen kann, z.B. erst runterlaufen und das Ding einmal preholen. Der Streamer wäre fast runtergefallen, weil er rebuffen wollte. Es wird festgestellt, dass der Drachenlord das auch macht, und dass im Beta-Spiel Fehler passieren können. Ein Zuschauer erwähnt Butzbach, und der Streamer fragt, ob der Drachenlord jemals WoW gespielt hat. Der Streamer gibt zu, den Drachenlord nicht zu kennen und sich nicht für ihn zu interessieren. Er erklärt, dass ein Mage-Held das nicht in den Boss rein kaltet, sondern von dem Boss weg. Der Streamer betont, dass 45 Minuten Entfernung nicht so krass sind, da er Zuschauer aus viel weiter entfernten Orten hat. Er erklärt, dass der DK nichts dafür konnte, dass er unter dem Plank ist, weil er gestorben ist, weil Jules gestorben ist. Der Streamer scherzt über die Volksbank und fragt, ob ein Zuschauer der Sohn von Herrn Volksbank ist.

Unglaubliche Zuschauer-Geschichten und Dungeon-Strategien

01:15:07

Der Streamer erzählt von Zuschauern, die am selben Tag an den gleichen Orten waren wie er, und von zwei Zuschauern, die im gleichen Stadtteil wohnen. Er erzählt eine Geschichte von zwei Zuschauern, die am gleichen Tag herausfanden, dass sie in der gleichen Firma arbeiten. Der Streamer betont, wie unglaublich es ist, Arbeitskollegen in einem Twitch-Stream zu treffen. Er erzählt, dass einer der Arbeitskollegen eine höhere Position in der Firma hat und sich nicht sicher ist, ob er sich mit dem anderen abgeben sollte. Der Streamer betont, wie klein die Welt ist. Er gibt Tipps, wie man als Krieger mehr Schaden macht, und erklärt, dass Thunder Burst wichtig ist und man Shield Slam auf CD halten muss. Der Streamer erzählt von einem Zuschauer, der mit seiner Sekretärin WoW gespielt hat, und fragt, woran es gescheitert ist. Er scherzt darüber, was passieren würde, wenn die Sekretärin besser wäre als er. Der Streamer erklärt, dass die Ads nicht in den Bosch stehen dürfen und man sie nicht in den Bosch rein kiten darf. Er erklärt, wie man cleaven kann, ohne dass das Add in den Boss reinspringt.

Frustration, Taktikänderung und Dungeon-Analyse

01:26:04

Der Streamer drückt seine Frustration darüber aus, dass die gleichen Fehler immer wieder passieren, obwohl er die Taktik bereits erklärt hat. Er kündigt an, dass er nicht mehr in die Nähe der Adds gehen wird. Er betont, dass es in allen Arakara-Runs noch nie passiert ist, dass die Adds nicht weggekited werden. Der Streamer erklärt, dass die Spieler die Adds stunnen oder slowen sollen, wenn sie es nicht schaffen, sie wegzukiten. Er wiederholt, dass er nicht mehr in die Nähe gehen wird und die Spieler selbst laufen müssen. Der Streamer erklärt, dass er immer Player steht und es in 80% der Arakara-Runs noch nie ein Problem war. Er scherzt darüber, was man macht, wenn man mit seiner Assistentin WoW spielt und das Skill-Level nicht passt. Der Streamer erklärt, dass die Adds nicht in der Nähe des Bosses stehen dürfen und die Spieler sie in den Boss rein kiten. Er erklärt, dass man die Adds eliminieren will, damit man cleaven kann und während man die Adds macht, auch den Boss targeten kann. Der Streamer erklärt, dass man darauf achten muss, dass das Add nicht in den Boss reinspringt, wenn man close steht. Er erklärt, dass man ein Stun, ein Slow oder ein Knock benutzen kann, wenn man das Gefühl hat, dass man scheiße steht. Der Streamer entschuldigt sich für seine wütende Erklärung und betont, dass es nicht an den Zuschauern liegt. Er versteht nicht, warum es auf 16 nicht funktioniert, obwohl er es bereits dreimal erklärt hat.

Taktik, Teamdynamik und Dungeon-Fortschritt

01:32:17

Der Streamer fordert Isco auf, ins Melee zu kommen und kündigt an, dass er nicht mehr mit Chargen arbeiten wird. Er lobt Josy für ihre Leistung. Der Streamer erklärt, dass er nur einen Grip braucht und sonst einen Knock benötigt. Er stellt fest, dass alles zugekackt ist. Der Streamer erklärt, dass er nicht burnen wird. Er stellt klar, dass es nicht Sizzert, sondern Whizzleducken war, der nur zwei Trice hatte. Der Streamer erklärt, dass sie mit Blocker-Warlock-Buffs wieder mit Spooker spielen werden. Er betont, dass die Ad-Zeit gestern in drei Sekunden tot war und sie keine Ad-Probleme hatten. Der Streamer erklärt, dass er ein Tierfreund ist, aber sie die Spinnen füttern müssen. Er betont, dass es eigentlich nicht so schwer ist, aber es in der Gruppe schwer war. Der Streamer kündigt an, dass er wieder hinkiten wird, aber weiter weg. Er erklärt, dass er sich nicht gesund fühlt und weiter als den ersten Boss kommen will. Der Streamer scherzt darüber, dass er einen Gelbschein bei Josie einreichen wird, da Nida erkrankt ist. Er erklärt, dass er die E-Score reflektieren kann und selbstverständlich stirbt. Der Streamer fragt, was die Alternative ist, wenn sie den Cue Simulator spielen und Delves oder World Quest machen. Er betont, dass ein Sitch-Rund immer von daher gespielt ist.

Analyse, Herausforderungen und Teamwork im Dungeon

01:38:30

Der Streamer analysiert die vorherigen Versuche und identifiziert Fehler, wie z.B. das Ancasten von Gegnern und fehlende Grips. Er räumt ein, dass manchmal Fehler aus Verzweiflung passieren, besonders nach langen Versuchen. Der Streamer erzählt einen Witz, den er selbst nicht versteht. Er kündigt an, dass es wieder in Arakara geht und sie versuchen werden, die Part Late zu spielen. Der Streamer erklärt, dass er nicht wusste, was überbolisch heißt. Er betont, dass das Schlimmste an der ganzen Tatsache ist, dass sie noch so ganz wie Flutgate offen haben. Der Streamer ist optimistisch, dass der nächste Versuch ein One-Shot wird. Er äußert, dass er Spaß hat und die Signis liebt. Der Streamer muss dringend pinkeln, kann aber noch 30 Minuten warten. Er erzählt von einem Arztbesuch, bei dem seine Blase als sehr voll diagnostiziert wurde. Der Streamer fordert Jules auf, den Boss zu kicken, sobald der Kick bereit ist. Er lobt Jules für den krassesten Backup-Kick ever und erklärt, dass er den Key damit gerettet hat. Der Streamer stellt fest, dass er so viel Schaden macht wie der Mage, obwohl alles schon tot ist, aber der Mini-Boss noch lebt. Er erklärt, dass er aus Versehen Flyer getakt hat.

Diskussionen über Klassen, Routen und Dungeon-Strategien

01:44:51

Der Streamer scherzt darüber, dass er etwas gegen Warlocks haben wird, wenn sie jeden Tag hören müssen, wie toll sie sind. Er erklärt, dass der Highest Key ein Warlock of Time ist und Gambit gerne mal mit Warlock tryen würde. Der Streamer fragt sich, was die Gegner da hinten in Afghanistan machen und warum sie nach da hinten gesprungen sind. Er vermutet, dass sie die Arakara Aussichten genießen wollen. Der Streamer fordert einen Zuschauer auf, das woanders auszuprobieren. Er freut sich, dass sie zumindest mal wieder den ersten Boss erreichen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Subs und Re-Subs. Er fragt, ob sie wieder die Anfangsrufe oder die von gestern spielen sollen. Der Streamer erklärt, dass seine Routen im Discord sind und er anfängerfreundliche Routen bis Keystufe 12, 13 circa im Public-Channel hat. Im Sub-Channel gibt es immer die Routen, die er gerade aktuell läuft. Der Streamer versucht, die Routen immer aktuell zu halten. Er stellt fest, dass der Mage ein Deutscher ist und hofft, dass er nicht irgendwann auch so wird. Der Streamer erklärt, dass sie jetzt kurz den einen Caster killen können und dann Bloodlust Pool machen können. Er wundert sich, warum der Caster noch lebt, obwohl es ja der Bloodlust Pool war. Der Streamer lobt Jules für die gute Heilung. Er erklärt, dass sie gechained haben, brav gewartet haben, dass der Caster down war und nix im Hintergrund gelassen haben, was wichtig wäre. Der Streamer kündigt an, dass sie weitergehen, Stack Shell und auf Stern gehen werden.

Analyse der Dungeon-Performance und Ursachenforschung für das Scheitern

02:12:41

Die Analyse des Timings zeigt, dass das Team bereits beim ersten Boss signifikant Zeit verliert, was auf zu geringen Schaden oder eine ineffiziente Route hindeutet. Es wird festgestellt, dass der erste Boss im Vergleich zu früheren Runs deutlich länger lebt. Der Bloodlust-Pull wird als Problem identifiziert, da der Boss zu viele AOEs castet. Ein Vergleich mit einem erfolgreichen 15er Key zeigt, dass das Team bereits beim ersten Boss fast drei Minuten langsamer ist. Trotz mehrfacher Versuche und kleiner Anpassungen an der Route, bleibt das Ergebnis unbefriedigend. Die Streamerin äußert Frustration darüber, dass das Team den Endboss zwar erreicht, aber stets nur wenig Zeit verbleibt. Die Ursachenforschung konzentriert sich auf den verursachten Schaden, wobei festgestellt wird, dass dieser im Vergleich zu früheren erfolgreichen Durchläufen deutlich geringer ist. Es wird betont, dass der Fokus auf den richtigen Zielen liegen muss, um die Effizienz zu steigern und das Chainen von Pulls zu ermöglichen. Die Streamerin gibt an, dass sie als Tank nur dann effektiv chainen kann, wenn die wichtigen Ziele schnell fallen. Es wird angemerkt, dass selbst kleinere Fehler oder Unaufmerksamkeiten der Mitspieler den Fortschritt erheblich behindern können.

Frustration über mangelndes Spielverständnis und Analyse der Routenwahl

02:21:53

Die Streamerin äußert Frustration darüber, dass grundlegende Mechaniken des Dungeons von einigen Spielern nicht verstanden werden, was den Fortschritt erheblich behindert. Es wird betont, dass das Problem nicht an der Routenwahl liegt, sondern am fehlenden Schaden auf wichtigen Zielen. Die Streamerin vergleicht die aktuelle Route mit der eines erfolgreichen 18er Keys und stellt fest, dass die Unterschiede minimal sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spielen bestimmter Trash-Gruppen einen signifikanten Zeitverlust verursacht. Die Streamerin räumt ein, dass eine ineffiziente Spielweise als Tank den Fortschritt ebenfalls beeinträchtigen kann, betont aber, dass sie ihr Bestes gibt. Die Streamerin verweist auf einen erfolgreichen 17er oder 18er Arakara-Key mit zehn Toden, um zu verdeutlichen, dass Schaden das Hauptproblem ist und nicht die Anzahl der Tode. Die Streamerin erklärt, dass sie als Tank nur chainen kann, wenn die wichtigen Ziele tot sind. Es wird angemerkt, dass die aktuelle Gruppenkonstellation weniger Fehler verzeiht, was zu einem vorsichtigeren Spielstil zwingt.

Diskussion über Schadensprobleme und mögliche Lösungsansätze

02:33:26

Die Streamerin reflektiert über die zunehmende Bedeutung von Schaden in aktuellen Keys und vergleicht dies mit früheren Seasons, in denen persönliche Fehler oder unglückliche Umstände häufiger die Ursache für das Scheitern waren. Es wird betont, dass ein sauber gespielter Run mit wenigen Toten dennoch scheitern kann, wenn der Schaden nicht ausreicht. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass der Dungeon durch ausreichend Schaden entschieden wird und nicht durch One-Shots oder andere unfaire Mechaniken. Die Streamerin betont, dass es in der aktuellen Phase des Spiels, in der sich das Team auf einem 16er Key befindet, eigentlich genügend Puffer vorhanden sein sollte. Die Streamerin merkt an, dass der Fokus auf Prio-Damage liegt und der Bloodguard zu viele AOEs castet. Die Streamerin erklärt, dass sie nicht chainen kann, wenn der Bloodguard noch lebt. Die Streamerin betont, dass es keinen Sinn macht, über die Route zu diskutieren, wenn das Team bereits beim ersten Boss deutlich langsamer ist als in früheren Runs. Die Streamerin schlägt vor, heute Abend einen Reset zu machen und eine ganz andere Route auszuprobieren, um zu sehen, ob dies das Problem löst.

Ankündigung eines baldigen Enthüllungsprojekts und zukünftige Pläne

03:08:08

Die Streamerin teilt mit, dass sie bald enthüllen darf, woran sie im Mai gearbeitet hat, als sie zwei Wochen abwesend war. Es wird angedeutet, dass es sich um etwas Großes handelt, das sich auf ihre zukünftigen Streaming-Pläne auswirken wird. Die Streamerin plant, ihren Content zu erweitern und möglicherweise andere Streams oder Videos zu erstellen, eventuell in Zusammenarbeit mit anderen Personen, die an dem Projekt beteiligt waren. Die Streamerin erwähnt, dass es sich um eine TV-Show handelt, darf aber keine Details nennen. Die Streamerin äußert sich positiv über die Erfahrung und deutet an, dass es ihr Ding ist und sie in Zukunft gerne mehr in diesem Bereich machen würde. Die Streamerin betont, dass sie weiterhin WoW streamen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie in einer Agentur ist und Bock hat, mehr im Fernsehen zu machen. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie um 19:30 Uhr oder 20:00 Uhr wieder streamen wird und hofft, dass die Zuschauer wieder dabei sind.