!DROPS on - Tag 3 mitm Warri Tank :D - !todo !gear !crests laufband + !schreibtisch

WoW: Raid-Taktiken, Token-Glück und Dungeon-Strategien mit Warri Tank

!DROPS on - Tag 3 mitm Warri Tank :D...
Miaumarmelade
- - 06:32:50 - 4.801 - World of Warcraft

Der Warri Tank erlebt in World of Warcraft Raid-Vorbereitungen und Taktikbesprechungen. Nach dem ersten Bosskampf folgt Token-Glück. Nexus und Dungeon Streets werden unsicher gemacht, Dungeon-Erlebnisse geteilt und Makro-Tipps gegeben. Routenplanung und Dungeon-Anpassungen werden vorgenommen, Key-Probleme und Dungeon-Strategien analysiert und die Spielstrategie angepasst.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Raidvorbereitungen und Taktikbesprechung

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer. Es wird über die Raid-Zusammenstellung gesprochen, wobei der Fokus auf Token-Sharern liegt, um die Chancen auf Tier-Set-Teile zu erhöhen. Die Taktik für den ersten Boss wird kurz erläutert, inklusive der Notwendigkeit, Kreisen auszuweichen und Tank-Swaps durchzuführen. Es wird erwähnt, dass der Raid auf Normal-Schwierigkeit gespielt wird, um möglichst schnell an zwei Tier-Set-Teile zu gelangen. Es wird auch kurz auf die Schwierigkeit des Endbosses eingegangen. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für neue Spieler, woraufhin empfohlen wird, eine Gilde zu suchen, die einem hilft, und sich nicht von der Komplexität des Spiels einschüchtern zu lassen. Es wird auch überlegt, ob man den Raid auch auf HC spielen soll, um noch mehr Gear zu bekommen.

Erster Raid-Boss und Token-Glück

00:19:29

Nach einigen Vorbereitungen und Diskussionen über die Raid-Zusammenstellung beginnt der erste Bosskampf. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, das Gruppengefühl zu stärken und positiv zu bleiben. Während des Bosskampfes gibt es einige Schwierigkeiten, aber letztendlich wird der Boss besiegt. Zur großen Freude droppt ein Token, was die Chancen auf ein schnelles 4er-Set erhöht. Es wird die Taktik diskutiert, wie man am besten an weitere Tokens kommt, und die Entscheidung getroffen, den Raid auch auf HC zu spielen, um die Chancen zu erhöhen. Es wird auch über die Vault gesprochen und welche Items man sich dort wünschen würde. Es wird auch über die Schwierigkeit des Tankens gesprochen, da es sehr anstrengend ist und man sich sehr konzentrieren muss.

Weitere Bosse und Taktiken

00:32:54

Es wird der nächste Boss, Soulbinder, in Angriff genommen. Die Taktik für diesen Boss wird kurz besprochen, wobei es darum geht, Adds in Gefäße zu lenken. Es wird auch über frühere Raids gesprochen und wie man dort mit Token-Sharern umgegangen ist. Es wird die Angst geäußert, von neuen Zuschauern gescammt zu werden, wenn man ihnen einen Token gibt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man in der Vault ein Tier-Set-Teil findet, um das 4er-Set zu vervollständigen. Es wird auch überlegt, ob man die anderen Bosse auf HC spielen soll, um das Item-Level zu erhöhen. Es wird auch über die Schwierigkeit des Tankens gesprochen, da man immer aufpassen muss, dass man nicht zu viel Schaden bekommt.

Nexus und Dungeon Streets

00:52:45

Nachdem die ersten Bosse im Raid besiegt wurden, wird der Fokus auf den Nexus-Boss gelegt. Es wird ein kurzer Guide angesehen, um die Taktik zu verstehen. Es wird erwähnt, dass es zwei Gruppen gibt, die sich um die Adds kümmern müssen. Es wird auch über die Weak Auras gesprochen, die einem helfen, die Mechaniken zu verstehen. Nach dem Nexus wird entschieden, den Dungeon Streets zu laufen. Es wird überlegt, ob man einen Miniboss skippen kann, aber die Entscheidung fällt dagegen aus, da die Chance zu gering ist. Es wird eine spezielle Pull-Taktik für den Dungeon besprochen, um möglichst effizient voranzukommen. Es wird auch über die Schwierigkeit des Tankens gesprochen, da man immer aufpassen muss, dass man nicht zu viel Schaden bekommt und die Adds richtig positioniert.

Dungeon-Erlebnisse und Makro-Tipps

02:16:13

Es wird über den Erhalt eines Normal-Tearset-Tokens gesprochen und die Notwendigkeit eines zweiten Tokens für Fawcett erwähnt. Ein DK wird für Fehler im Spiel kritisiert. Es folgt die Erwähnung von Ads und einem gelben Punkt, zu dem man sich bewegen muss. Ein Avatar wird gezogen und die falsche Richtung eingeschlagen, was zu der Erkenntnis führt, dass die vorherigen Runs falsch gemacht wurden. Es gibt Lob für die aktuelle Vorgehensweise, aber auch die Feststellung, dass viel Trash vorhanden ist. Es wird über NowPlater gesprochen, das in der vorherigen Season buggy war. Ein Makro für Krieger wird als sehr wichtig hervorgehoben, welches das Fokussieren und Kicken von Casts ermöglicht, wobei Mouse-Over priorisiert wird. Der Streamer betont, dass das Makro auch für Krieger-DDs nützlich ist und er es selbst erst seit Kurzem verwendet. Abschließend wird die Wichtigkeit von Schildblock und Ignore Pain diskutiert, wobei der Einsatz von Ignore Pain von der jeweiligen Situation abhängt und Erfahrung erfordert.

Key-Strategien und Dungeon-Taktiken

02:27:48

Es wird bedauert, dass ein Run depleted ist und die Auswirkungen auf die Spielweise. Der Streamer verspricht, das Makro im Discord zu posten und erklärt, wie Schildblock und Ignore Pain eingesetzt werden sollten, abhängig von der Situation und der Erfahrung des Spielers. Ein bestimmter Mob in Indie wird als besonders schlimm und als Horror bezeichnet, den man am liebsten skippen würde. Es wird erwähnt, dass der Peacekeeper in einem bestimmten Raum wieder rausgenommen werden kann und in einem Bloodlust-Pool gespielt werden muss. Es folgt ein versehentliches Reinchargen in einen Mob, was zu einer Entschuldigung führt. Der Streamer gibt zu, kurzzeitig abwesend gewesen zu sein und erklärt den Fokus auf Dreiecke im Kreis. Es wird über die Gefährlichkeit des Chargens gesprochen und das Fehlen von Battle-Reds bemängelt. Abschließend wird festgestellt, dass der Key depleted ist und der Streamer schwört, dass er bei einem Intime-Key besser gespielt hätte.

Routenplanung und Dungeon-Anpassungen

02:38:45

Die Routenplanung für Floodgate wird aufgrund von Mage und Hunter angepasst, wobei die Entscheidung gegen eine bestimmte Spielweise mit Decay fällt. Der Streamer gibt an, auf 180 zu sein und entschuldigt sich für mangelnde Kommunikation aufgrund der Konzentration auf den Key. Es wird der Wunsch geäußert, nicht im Stream zu essen, aber die Notwendigkeit betont. Krokodile im Dungeon werden erwähnt und die Bereitschaft, Drecker jederzeit zu helfen, sobald die Dungeons auf Farmstatus sind. Es wird spekuliert, dass Krokodile nur im Melee zubeißen und empfohlen, sich am Rand zu positionieren. Der Streamer ärgert sich darüber, jedes Mal gestunt zu werden und betont, aus Fehlern lernen zu wollen. Es wird festgestellt, dass man schneller ist als am Vortag und eine Crab für den Pull benötigt wird. Ein Fehler beim Pullen wird eingeräumt, und es wird diskutiert, ob man Pack-Keiner mag oder nicht. Abschließend wird die Vorliebe für Steine geäußert, da diese nicht reden und nicht nerven.

Key-Probleme und Dungeon-Strategien

03:17:19

Es wird über das Hochspielen von Gambit gesprochen und die Suche nach erfahrenen Spielern für eine Gruppe. Probleme mit suspekten Key-Ownern werden angesprochen, aber die aktuelle Gruppe wird als in Ordnung befunden. Der Streamer kündigt an, das Ritual Mud als Belohnung zu erhalten und erklärt, dass er das Trinket in seinem ersten Floodgate Run auf Ansage bekommen hat. Es wird über das Mana-Management diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es schlimm ist, OOM zu sein. Der Boss-Move wird thematisiert und die Entfernung von Dynas kritisiert. Es wird festgestellt, dass die Tode im aktuellen Run viel Zeit gekostet haben. Der Streamer erwähnt, dass er Taschentücher für andere Sachen benötigt und das falsche Trinket gedroppt ist. Es wird überlegt, ob ein Knockback beim Boss Sinn macht und ob man beim nächsten Mal Frost spielen sollte. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Krokodile rauszunehmen und Trash in den Boss reinzusetzen, wobei dies Probleme für zukünftige Runs darstellt.

Analyse des aktuellen Dungeons und zukünftige Strategieanpassungen

04:41:01

Die Session begann mit der Reflexion über den Schwierigkeitsgrad des aktuellen Dungeons. Es wurde festgestellt, dass der Pool zu schwer war, was teilweise auf versehentlich hinzugefügte Faceplates zurückzuführen war. Es wurde diskutiert, dass Sentinel viel Schaden verursacht und dass beim nächsten Mal vermieden werden sollte, versehentlich Adds zu pullen. Es gab Unsicherheiten bezüglich der gespielten Packs und ob bestimmte Gegner gefiert wurden. Die Spielerin äußerte den Wunsch, den Dungeon erneut zu spielen, wobei sie betonte, dass die Arzen-Packs besonders schmerzhaft seien. Es wurde festgestellt, dass einige Spieler Schwierigkeiten haben, Flüche zu erkennen und zu dispellen, was auf Interface-Probleme zurückgeführt wurde. Ein gut gestaltetes Interface kann helfen, wichtige Informationen hervorzuheben, sodass Spieler auch ohne detailliertes Wissen über den Dungeon effektiv spielen können. Die Priorisierung von Schaden in Gruppen wurde angesprochen, insbesondere das Fokussieren auf den Houndmaster. Es wurde überlegt, ob die Erwartungen an den Prio-Damage in den Gruppen zu hoch sind oder ob die Spieler die Prioritäten noch nicht kennen. Die Spielerin teilte ihr OC-Profil und betonte die Wichtigkeit, den Houndmaster zu fokussieren und Kicks richtig zu timen.

Diskussion über Gruppenzusammenstellung, Interface und Taktiken

04:50:07

Es wurde über die Schwierigkeit, mit zufälligen Gruppen (Pugs) zu spielen, gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Bewegen von Bossen und das Vermeiden von Schaden. Die Spielerin äußerte den Wunsch nach Premades, mit denen sie besser kommunizieren und Taktiken absprechen kann. Ein bestimmter Vorfall mit einem Warlock, der ständig kommentierte und negativ auffiel, führte zu Frustration und einem Report wegen unangemessenen Verhaltens. Die Spielerin betonte, wie wichtig es ist, dass Spieler die Mechaniken des Spiels verstehen und richtig dispellen können, und dass ein gutes Interface dabei hilft. Es wurde auch darüber diskutiert, ob Adds während Bosskämpfen gezählt werden und wie man am besten mit ihnen umgeht. Die Spielerin erwähnte, dass sie es hasst, wenn DDs pingen, weil sie weiter wollen, obwohl sie keine Cooldowns hat. Sie erklärte, dass sie normalerweise nicht so toxisch ist, aber der Warlock sie extrem getriggert hat. Es wurde auch über die Schwierigkeit gesprochen, Random-Gruppen etwas beizubringen.

Anpassung der Spielstrategie und Reflexion über vergangene Erfahrungen

05:29:04

Die Streamerin reflektierte über die Effektivität verschiedener Strategien im Spiel, insbesondere im Hinblick auf das Töten von Adds vor Minibossen. Sie erwähnte, dass frühere Versuche, Minibosse ohne vorheriges Clearen der Adds zu spielen, sich nicht schneller angefühlt haben. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob dies an den fehlenden Target-Cap-Klassen in der Gruppe lag. Für zukünftige Elfer-Keys wurde beschlossen, wieder zuerst die Adds zu spielen. Die Streamerin sprach über die Bedeutung von Damage und Gear, um bestimmte Strategien effektiv umsetzen zu können. Sie erwähnte, dass auf dem PTR in Highkeys oft der Miniboss einzeln gespielt wurde, während die Adds passiv weggecleared wurden. Da dies mit dem aktuellen Gearstand noch nicht möglich ist, wird vorerst auf die traditionelle Methode zurückgegriffen. Es wurde auch über die Toxizität einiger Spieler gesprochen und wie wichtig es ist, ein gutes Team zu haben. Die Streamerin erwähnte, dass sie verständnisvoll gegenüber Fehlern ist, aber frustriert ist, wenn Spieler absichtlich sabotieren oder negativ kommentieren.

Frustration, Teamzusammenstellung und persönliche Reflexionen

05:51:08

Die Spielerin äußerte ihre Frustration über das Spiel mit zufälligen Gruppen und den Wunsch nach Premades, mit denen sie besser kommunizieren kann. Sie betonte, dass es stressig ist, mit Pugs zu spielen, die nicht auf ihre Anweisungen hören. Es wurde über verschiedene Pull-Strategien und Routen diskutiert, wobei die Spielerin zugab, dass sie nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Ein Game-Crash und ein Heiler-DC wurden ebenfalls erwähnt, was die Situation zusätzlich erschwerte. Die Streamerin sprach über ihre Teilnahme an einem bevorstehenden Clash auf der Gamescom und ihre Vorfreude darauf. Sie teilte einen Link zu einem Blogpost, der das Line-Up der Teams zeigt. Es wurde auch über die Bedeutung von Teamzusammenstellung und das Spielen mit Leuten auf dem gleichen Niveau gesprochen. Die Spielerin betonte, dass sie gerne mit Meta-Klassen spielt, um ihre eigenen Schwächen auszugleichen. Sie reflektierte über ihre Rolle als Tank-Main und ihre Vorliebe für Klassen, die es ihr leichter machen. Abschließend sprach sie über ihre Ziele für die Season, insbesondere das Erreichen des Cut-Offs, und den Wunsch nach einem festen Team oder zumindest ein paar Leuten mit Voice, mit denen sie besser kommunizieren kann.