!DROPS aktiv - Tag 2 mitmWarri Tank :D - !todo !gear !crests laufband + !schreibtisch

WoW: Krieger-Tank meistert Dungeons & Raid – Itemlevel-Optimierung im Fokus

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Früher Start und Dungeon-Erkundung

00:10:54

Der Stream beginnt kurz nach 8 Uhr morgens mit dem Ziel, alle Dungeons mindestens einmal auf Stufe 10 zu laufen, um die Rio-Wertung zu verbessern. Es wird über Item-Level und das Farmen von Gear diskutiert, wobei erwähnt wird, dass einige Spieler bereits sehr hohe Item-Level erreicht haben. Die Streamerin berichtet von ihren gestrigen Erfahrungen mit dem Zuschauen von Kira beim Tanken und äußert den Wunsch, dass ein bestimmtes Trinket droppt. Es wird kurz über die Schwierigkeit verschiedener Dungeons gesprochen, insbesondere über den neuen Dungeon 'Echo', der sich komisch und langsam anfühlt. Die Streamerin nimmt einen Key für einen 10er Dungeon an und freut sich über die Möglichkeit, diesen zu spielen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Affixe diskutiert, wobei der aktuelle Affix als ätzend empfunden wird. Ein kurzer Exkurs über Körperhygiene und die Notwendigkeit von Deodorant wird ebenfalls thematisiert.

Raid-Erfahrungen und Trinket-Upgrade

00:35:14

Die ersten drei Bosse des Raids werden als visuell ansprechend beschrieben. Es wird überlegt, einen Viewer-Raid zu machen, falls keine Einladungen von Randoms kommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Keys wird ein Trinket erbeutet und die Frage nach dem optimalen Upgrade-Pfad diskutiert. Die Streamerin entscheidet sich, das Trinket auf Stufe 10 zu verbessern, um es auf Itemlevel 701 zu bringen. Es wird über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, weitere Trinkets zu erhalten. Danach wird ein 10er Dawnbreaker Key gestartet. Es wird kurz über Gambit gesprochen, welcher als chillig empfunden wird im vergleich zu Streets. Die Streamerin spricht über Schwierigkeiten mit Invite für Retris ohne Rio-Wertung. Es wird über Nerfs und Buffs von Klassen diskutiert, insbesondere im Bezug auf Auge und Devastation Evoker.

Kickrange-Probleme und Dungeon-Strategien

00:58:44

Die Streamerin äußert sich frustriert über die geringe Kickreichweite des Kriegers und die damit verbundenen Schwierigkeiten beim Unterbrechen von Zaubern. Es wird über verschiedene Dungeon-Strategien diskutiert, darunter das Auslassen von Trash-Mobs und das korrekte Positionieren für Pulls. Die Streamerin spricht über die Season 1 Dungeons und die Rückkehr von Shadowlands Dungeons. Es wird über die Aufgaben der Mods im Stream gesprochen. Die Streamerin vergleicht den Schaden von DH-Tanks mit dem eigenen und fragt nach den Erfahrungen der Zuschauer. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Makro für die Markenvergabe verwendet werden soll. Die Streamerin berichtet von Problemen mit der Reizüberflutung durch das Spiel und gibt Ratschläge, wie man damit umgehen kann. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Tank-Klassen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Utility und Schaden.

Trinket-Erfolg, Utility-Vergleich und Dungeon-Abschluss

01:15:58

Es wird sich über ein weiteres Trinket auf Itemlevel 701 gefreut. Die Streamerin vergleicht die Utility von Krieger- und Dämonenjäger-Tanks und kommt zu dem Schluss, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die Kick-Range des Kriegers wird weiterhin als problematisch empfunden. Die Zuschauer geben Tipps zu Addons und UI-Einstellungen. Es wird über den Schulstart nach den Sommerferien diskutiert. Die Streamerin erklärt, dass die drei Müsse vor dem Boss keine Punkte geben sollten. Es wird überlegt, ob die Abomaten schon mitgenommen wurden. Die Streamerin äußert sich unzufrieden mit dem Prio-Damage. Es wird festgestellt, dass ein kleiner Trash-Mob übersehen wurde. Es wird über die Bedeutung des Beats für die eigene Spielleistung gesprochen. Die Streamerin äußert sich zufrieden mit dem EUW-Spielen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Slasher-Mob mitgenommen werden soll. Die Streamerin berichtet von Schwierigkeiten mit den vielen Nameplates und dem gleichzeitigen Kicken und Targeten. Es wird über die Sinnhaftigkeit des RP diskutiert. Die Streamerin fragt, ob die Zuschauer damals diese Flächen auch schon gemacht haben. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Mob ausgelassen werden kann. Der Timer sieht knapp aus.

Blattlast Bosskampf und Strategie

01:50:55

Es steht ein Bosskampf gegen Blattlast bevor, nachdem es beim letzten Mal Probleme gab. Hauptursache waren fehlende Pillars, da Krieger-Geister in diese liefen und keine neuen spawnten. Beim Endboss muss das Bloodlust richtig getimed werden. Es wird diskutiert, ob die aktuellen Prozente ausreichen und Josie wird bezüglich A.O.E. Beat befragt. Das Team überlegt, ob es mit der aktuellen Gruppe weiterspielen soll oder eine neue Gruppe sucht. Die Frage ist, warum die Gruppe so langsam war – lag es am Schaden oder am Dungeon selbst? Es wird festgestellt, dass Prio Damage fehlte, besonders beim ersten Shard, der trotz Bloodlust lange dauerte. Die Kicks waren jedoch gut, was positiv hervorgehoben wird.

Erfolge und Dungeon-Taktiken

01:59:59

Es wird über vergangene Erfolge gesprochen und wie diese Motivation für zukünftige Herausforderungen geben. Es wird eine Taktik mit Mouse-Over zum Markieren von Zielen empfohlen, da dies sehr praktisch sei. Die Gruppe plant, den Floodgates-Key zu spielen und diskutiert, ob sie mit der aktuellen Gruppe weitermachen oder eine neue suchen sollen. Es wird analysiert, warum der vorherige Durchlauf so langsam war, wobei sowohl der Schaden als auch der Dungeon selbst als mögliche Ursachen in Betracht gezogen werden. Trotz einiger Fehler und des Verlusts von Zeit durch RP vor dem ersten Boss, war der Durchlauf sehr knapp. Die Pools wurden größer als geplant gemacht, was eigentlich Zeit sparen sollte.

Mythische Vault und Dungeon-Strategien

02:25:15

Es wird überlegt, ob man Brainwash einsetzen soll, aber man will erst Mittwoch abwarten, um zu sehen, ob etwas Gutes in der Vault auf Mythisch ist, um kein Crafting zu verschwenden. Da keine Mythisch-Raids geplant sind, wird entschieden, dass es nicht notwendig ist. Diver hinter dem Team verursachen Probleme, da sie sich nicht bewegen und ständig gestunnt sind. Der Krieger macht Spaß und der Spielstil wird gelobt. Es wird erwartet, dass Zäuberkies einer der ersten Keys sein wird, da er aus der letzten Season bekannt ist. Der Timer ist unregelmäßig, mit Abweichungen von minus 2 bis plus 7. Es wird vermutet, dass dies mit Prior-Target-Entscheidungen zusammenhängt. Die Kicks beim ersten Boss werden als nervig empfunden und es wird überlegt, wie man diese besser koordinieren kann.

Dungeon-Abschluss und Vorbereitung für Streets

03:07:05

Der Dungeon ist fast abgeschlossen und die Gruppe bereitet sich auf den nächsten vor. Es wird über das Nachbuffen diskutiert und die Wichtigkeit dessen betont. Es wird über einen neuen Ventilator gesprochen und was dieser besser kann als der alte. Es wird überlegt, wer den Affix nehmen soll. Der Boss sieht optisch cool aus, besonders der Spinnenboss im LFR-Modus. Es wird erwähnt, dass man in High-Keys das Dodgen nicht mehr dem Heiler überlässt, sondern Range-DDs. Die Gruppe spielt jetzt mit Tokkern seinen Streets-Key und danach fehlen noch Agra, Kara und Ekko. Es wird ein Protein-Shake erwähnt und dass noch etwas erledigt werden muss. Tokkern ist in der Gruppe und es wird überlegt, welche Klasse noch benötigt wird, wobei Rogues und Warriors nicht überzeugen konnten. Es wird ein Frosty Kay vorgeschlagen.

Dungeon-Erkundung und Taktiken

03:33:33

Die Spielerin spricht über das Triggern von Gegnern in einem Dungeon und das Überleben verschiedener Situationen. Sie erklärt, dass man Gegner in der Tür triggern kann und kommentiert, dass ein Dino sie angegriffen hat. Es wird die Bedeutung des Lernens des Dungeons hervorgehoben, um ihn später auf niedrigeren Stufen zu meistern. Die Spielerin gibt detaillierte Anweisungen zum Ausweichen von Angriffen, insbesondere einem Doppelkreis-Angriff, bei dem Spieler auf den Boden achten müssen, um nicht zu sterben. Sie erklärt, wie man Kreisen ausweicht und wann man sich bewegen kann, und gibt zu, dass sie selbst manchmal Probleme mit diesen Mechaniken hat. Es wird überlegt, wann man in bestimmten Situationen 'vertlastet' ist und wie man bei einem Bosskampf Kugeln einsammelt, um Schaden zu vermeiden. Die Spielerin vermeidet es, dem Tank ständig Anweisungen zu geben, und betont die Bedeutung der Konzentration und Positionierung der anderen Spieler, um dem Tank mehr Zeit zum Taunten zu geben.

Gruppenzusammenstellung und Strategieanpassung

03:39:20

Die Spielerin diskutiert über das Vermeiden von zusätzlichen Gegnern und die Effektivität bestimmter Fähigkeiten. Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Skip nicht mehr funktioniert. Die Spielerin identifiziert den 'Muscle' als Hauptziel und bedauert, dass sie aufgrund eines 'Afghanistan-Bums' nicht kicken kann. Sie schlägt vor, dass ein Fernkämpfer den Caster kicken könnte. Die Spielerin erwähnt ein neues Pack und überlegt, ob man es weglassen könnte, wenn man bereits den 'Dicken' spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Skip noch möglich ist, und die Spielerin erwähnt, dass sie jetzt ein höheres Item-Level erreicht hat. Die Gruppe plant, den Postmeister mit 'Bloodlust' zu spielen und überlegt, wie man die 'Chickens' verhindern kann. Die Spielerin erklärt, dass man in einer bestimmten Phase alles in einer Goldfläche 'soaken' muss und Koffer in bestimmte Bereiche bringen muss. Es wird diskutiert, wie man sich gegen Schaden immun machen kann und wann man den Boss in den Raum ziehen sollte.

Herausforderungen und Taktiken in Dungeons

03:45:47

Die Spielerin spricht über verschiedene Ansätze für Dungeons, abhängig davon, ob es sich um Weeklys, Viewer Keys oder Rio-Runs handelt. Bei Rio-Runs betont sie die Wichtigkeit, keine Fehler zu machen, da die Zeit sonst abläuft. Sie erwähnt, dass man Trash in den ersten Boss ziehen kann, aber dies erst gegen Ende tun sollte. Es wird diskutiert, ob man Trash in den letzten Boss ziehen kann, wie es beim MDI gemacht wurde. Die Spielerin erklärt, dass sie jetzt nur kurz reingeht, um etwas zu triggern, und dann wieder weggeht. Sie plant, zuerst den Boss zu machen und dann zum Postmeister zurückzukehren, um ihn mit Bloodlust zu spielen. Die Spielerin sucht nach einem bestimmten Item und erklärt, dass jedes Mal, wenn sie das Ding abgibt, Trash-Mobs spawnen. Sie überlegt, ob sie beide gleichzeitig spielen soll, was sie als unvernünftig und gefährlich einschätzt. Die Spielerin ärgert sich über einen früheren Run und überlegt, ob man den Miniboss skippen kann. Sie betont, dass es ein Damage-Problem ist, wenn die Hunde nicht richtig gespielt werden.

Strategieanpassung und Dungeon-Taktiken

03:55:11

Die Spielerin stellt fest, dass sie keine Cables mehr hat, um zu retten, und bittet um eine Erinnerung, welche zu kaufen. Sie erklärt, dass die Gruppe einen Buff von 35% mehr Schaden hat, wenn sie über die Noten fährt. Die Spielerin möchte nach dem Key in Ruhe etwas kaufen, um sich nicht unter Druck gesetzt zu fühlen. Sie bemerkt, dass jeder ein anderes Instrument nimmt und findet das Tank-Instrument cool. Es wird über ein Schild mit 200 Millionen Leben gesprochen. Die Spielerin muss pinkeln und findet Streets ätzend und nervig. Sie schlägt vor, Arakara und Ikko zu machen. Sie plant, ihre Potion für das Schild zu sparen und lobt Sunny für eine gute Idee. Die Spielerin distanziert sich von einer Aussage von Josie und betont, dass es Zeit ist, sich zusammenzureißen. Sie fragt, ob alle für das Schild bereit sind. Die Spielerin erwähnt, dass sie in einem früheren Run 1,20 Minuten für den letzten Boss gebraucht haben, weil der Schaden für das Schild nicht gereicht hat. Sie überlegt, wie der Skip funktioniert und dass man einen Rogue braucht, der den Gegner wegzieht und dann verschwindet, wenn alle oben sind. Die Spielerin erklärt, dass sie und ein anderer Spieler verbunden sind und zusammenstehen müssen. Es wird diskutiert, ob sich die Mechanik geändert hat, da man früher auseinanderlaufen musste.

Erste Hälfte des Keys und Damage-Diskussionen

05:00:13

Es wird über den Dungeon gesprochen, wobei der Fokus auf der Vermeidung von bestimmten Pulls liegt, um Schwierigkeiten zu minimieren. Es wird über die Mechaniken des aktuellen Bosses diskutiert, insbesondere über das Schild und die Damage-Phasen. Dabei wird auch die Bedeutung von korrektem Timing und Koordination innerhalb der Gruppe betont. Es wird analysiert, warum der Dungeon trotz einfacher Mechaniken anspruchsvoll ist, und die Notwendigkeit eines guten Heilers hervorgehoben. Diskussionen über die Effektivität von Damage und die Wichtigkeit von Prioritäten bei bestimmten Bossmechaniken. Es wird über die Routenplanung gesprochen und die Schwierigkeiten, sich in bestimmten Bossräumen zu orientieren. Es wird über das Verhalten von Mobs und die Notwendigkeit, sich an die Gegebenheiten anzupassen, gesprochen. Es wird die Schwierigkeit des Keys betont und der Wunsch geäußert, ihn auf niedrigerer Stufe erneut zu spielen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Route zu optimieren und die Positionen der Gegner besser zu verstehen, um effizienter vorzugehen.

Routenplanung und Dungeon-Anpassungen

05:36:25

Es wird überlegt, ob bestimmte Gegnergruppen in der aktuellen Route entfernt werden sollen, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Krokodile und schlägt vor, stattdessen Soldaten zu verwenden, um die Route zu vereinfachen. Es wird die Entscheidung getroffen, die Krokodile wegzulassen, da sie keinen Vorteil bringen. Diskussionen über die Anmeldung für Keys und die Beobachtung, dass sich wenige Spieler anmelden, was auf die Tendenz hindeutet, sich direkt in höhere Keys zu begeben. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Tanks und Heiler für bestimmte Keys zu finden, und die möglichen Gründe dafür werden analysiert. Der Streamer teilt seine Routenplanung für den aktuellen Dungeon und erklärt, welche Packs er spielen möchte und warum. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Packs zu finden, und die Notwendigkeit, die Route entsprechend anzupassen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Koordination innerhalb der Gruppe hervorgehoben, um die Route erfolgreich zu spielen.

Analyse von Fehlern und Strategieanpassungen

06:21:28

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten im Dungeon und die Notwendigkeit, die Pulls besser zu verstehen, um Fehler zu vermeiden. Es wird über die hohe DPS einiger Trash-Mobs gesprochen und die Bedeutung von korrekter Ausführung betont. Es wird überlegt, ob die Flächeneffekte der Adds verlangsamen können und wie diese strategisch platziert werden können. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit, bestimmte Mechaniken zu meistern, und die Notwendigkeit, sich an den Dungeon anzupassen. Es wird über die Bedeutung von Range-Kicks auf bestimmten Gegnern gesprochen und die Notwendigkeit, die Gruppe vor Schaden zu schützen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Schaden zu machen, wenn man ständig auf das Überleben konzentriert ist, und die Notwendigkeit, dass die DDs mehr Verantwortung übernehmen. Es wird über die Teleportation der Gegner und die Notwendigkeit, sich schnell anzupassen, gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und Fehler zu vermeiden, wenn der Dungeon anstrengend ist.

Abschluss des Keys und Planung für den Abend

06:48:49

Der Streamer äußert sich zufrieden über den Abschluss des Keys und die gespielte Route, betont aber auch die Anstrengung, die damit verbunden war. Es wird über die erhaltene Ausrüstung gesprochen und die Verbesserung des Itemlevels festgestellt. Es wird überlegt, ob am Abend ein höherer Key gespielt werden soll und welche Dungeons in Frage kommen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen weiteren Stream am Abend an. Es wird über Makros und Einstellungen im Spiel gesprochen, die das Gameplay verbessern können. Der Streamer erklärt seine Makros für Fokus-Targets und Mouse-Over-Funktionen, um flexibler agieren zu können. Es wird nochmals die gespielte Route gelobt und die Anpassungen im Vergleich zu vorherigen Versionen hervorgehoben. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für ihre Teilnahme am Stream. Es wird auf den nächsten Stream am Abend hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, wieder dabei zu sein. Abschließend werden noch organisatorische Dinge geklärt und der Stream beendet.