Warri Tank - bin ausm prison raus heheheheh - Neuer Partner: !juit :) Werwölfe & !laufband !schreibtisch
World of Warcraft: Miaumarmelade kämpft sich durch hohe Mythic+ Keys
Miaumarmelade navigiert durch die anspruchsvollen Mythic+ Dungeons in World of Warcraft. Es werden Strategien für hohe Keys diskutiert, Gruppenkonstellationen bewertet und Interface-Anpassungen vorgenommen, um das Spielerlebnis zu optimieren. Trotz Rückschlägen und Frustration über Spielerleistungen bleibt das Ziel, den Cut-Off zu erreichen, im Fokus. Auch abseits des Spiels gibt es spannende Pläne.
Start und erste Eindrücke des Streams
00:10:32Der Stream beginnt mit einer kurzen Begrüßung und der Feststellung, dass es sich um Dienstag handelt, obwohl es sich wie Freitag anfühlt. Es wird erwähnt, dass am Vortag ein Erfolg erzielt wurde, indem Priory abgeschlossen und Resi erreicht wurde. Die Streamerin teilt mit, dass sie gut geschlafen hat und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen freut. Es wird über die Schwierigkeiten des vorherigen Abends gesprochen, insbesondere über einen "Kack-Evoker", der sie wütend gemacht hat. Die aktuelle Situation mit einem 19er Resi Floodgate wird thematisiert, wobei die Option besteht, den Key bei Misserfolg zu rerollen und stattdessen ein 19er Gambit zu spielen. Die Freude über das Erreichen neuer Resi-Stufen und die damit verbundene Flexibilität bei der Klassenauswahl wird betont. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Midnight Beta zu streamen, wobei Bedenken hinsichtlich Spoiler für Zuschauer geäußert werden.
Herausforderungen und Strategien für hohe Keys
00:17:26Die Streamerin äußert ihre Begeisterung darüber, endlich Resi erreicht zu haben und nun Keys hoch- und runterspielen zu können, was besonders Spaß macht, wenn man nichts zu verlieren hat. Sie ist zuversichtlich, dass die ersten drei bis vier 20er Keys relativ schnell getimet werden können, wenn sie etwas Glück hat. Es wird ein Moment der Frustration vom Vortag reflektiert, an dem sie kurz davor war aufzugeben, was sie als eine ihrer Schwächen im Durchhaltevermögen identifiziert. Die Planung für den aktuellen 19er Floodgate Key beinhaltet die Überlegung, welche Klassen eingeladen werden sollen, wobei ein DH für Darkness in Betracht gezogen wird. Es wird das Ziel genannt, den Cut-Off zu erreichen, was voraussichtlich 20 Resi und möglicherweise zwei bis drei 21er Keys erfordern wird. Die Präferenz für Warlocks in Floodgate wird hervorgehoben und die Schwierigkeiten beim Spielen von Fortnite ohne Bauen werden kurz angesprochen.
Gruppenkonstellation und Spielweise
00:25:36Die Streamerin zeigt sich überrascht und enttäuscht, als sie feststellt, dass der eingeladene Warlock ein Demo-Warlock ist und nicht wie erwartet ein Destruction-Warlock, der in Floodgate bevorzugt wird. Sie äußert ihre Offenheit für unkonventionelle Klassen wie Rogue, aber ihre Skepsis gegenüber Demo-Warlocks in diesem speziellen Dungeon. Es wird diskutiert, dass Destruction-Warlocks aufgrund ihrer "Braindead"-Spielweise mit "Rain of Fire" als spaßiger empfunden werden, während Demo-Warlocks mit ihrer Wichtel-Armee ebenfalls ihren Reiz haben. Die Investition von T2-Pots wird als angemessen für den eigenen Key betrachtet. Nach einem anfänglichen Tod in der Gruppe und der Feststellung, dass die Gruppe zu langsam ist, wird die Überlegung geäußert, eine neue Gruppe zu suchen. Die Streamerin betont ihre Vorliebe für Destruction-Warlocks in Floodgate und die damit verbundene Attraktivität des Gameplays, gibt dem Demo-Warlock jedoch noch eine Chance, sich zu beweisen.
Anpassung der Spielweise und Zukunftspläne
00:33:43Die Streamerin beschließt, ihren Dispel-Bind auf F1 zu ändern, da die bisherige Mouse-Over-F-Bindung als Tank in kritischen Situationen zu langsam ist und zu Toden geführt hat. Diese Änderung wird als deutliche Verbesserung empfunden. Es wird reflektiert, dass Fehler zum Lernprozess gehören und wichtig für die Verbesserung sind. Die Frustration über die aktuelle Gruppe im Floodgate wird immer deutlicher, da sie zu langsam ist und die Streamerin sich nicht wohlfühlt. Sie kündigt an, noch ein bis zwei Versuche mit der aktuellen Gruppe zu unternehmen und falls es nicht klappt, den Key zu rerollen und andere Dungeons wie Gambit, Halt oder Arakara zu spielen, da sie Floodgate und Priory in letzter Zeit zu oft gespielt hat. Die Schwierigkeit, eine feste Gruppe zu finden, wird thematisiert, da dies von vielen Faktoren wie Zeit, Spielniveau und menschlicher Harmonie abhängt. Die Streamerin möchte ihren ersten 20er Key in ihrem eigenen Key spielen und plant daher, ihren aktuellen Key hochzuspielen und dann zu rerollen.
Wissenswertes über die Lagerung von Reis
01:20:37Ein wichtiges Thema, das im Stream angesprochen wird, ist die korrekte Lagerung von gekochtem Reis, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Es wird erklärt, dass Reis schnell in den Kühlschrank gestellt werden muss, da sich sonst schnell gefährliche Bakterien namens Bacillus cereus bilden können. Diese Bakterien sind hitzeresistent und bilden Giftstoffe, die auch durch erneutes Aufwärmen nicht zerstört werden. Die Symptome einer Vergiftung können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sein. Es wird empfohlen, gekochten Reis innerhalb einer Stunde abzukühlen, im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb eines Tages zu verzehren. Beim Aufwärmen sollte der Reis komplett heiß gemacht, aber nicht mehrfach aufgewärmt werden. Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen und betont die Wichtigkeit dieser Information, auch wenn sie selbst erst seit Kurzem davon weiß. Ein tragischer Fall eines Studenten, der an einem tagelang draußen stehenden Nudelgericht starb, wird als abschreckendes Beispiel genannt. Es wird auch erwähnt, dass Reis vor dem Kochen gründlich gewaschen werden sollte, um Arsenrückstände zu entfernen, und die Anschaffung eines Reiskochers empfohlen.
Küchentipps und Essgewohnheiten
01:26:25Die Streamerin teilt persönliche Küchentipps, insbesondere die Empfehlung eines Mini-Reiskochers für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte, den sie selbst nutzt und als platzsparend und praktisch beschreibt. Sie betont, wie nützlich ein Reiskocher ist und rät ihren Zuschauern, sich einen zuzulegen. Weiterhin spricht sie über ihre Vorliebe für Reis aus dem Asia-Shop und die Essgewohnheiten von Asiaten, die sie kennt, wobei Reis oft zu jeder Mahlzeit, auch zum Frühstück, gehört. Sie erwähnt auch ihre Abneigung gegen getoastetes Brot und Pizzaränder, die sie als 'Kalorienverschwendung' betrachtet, es sei denn, es gibt einen besonders guten Dip dazu. Diese Präferenzen führt sie auf ihre Kindheit in Armut zurück, in der sie oft nur einfache und günstige Mahlzeiten wie Toast mit Butter und Salz oder Spaghetti mit Tomatensauce aß. Im Gegensatz zu der Erwartung, dass man in Armut aufgewachsen Lebensmittel mehr schätzt und nichts verschwendet, hat es bei ihr das Gegenteil bewirkt: Sie genießt es nun, sich das Essen leisten zu können, worauf sie Lust hat, und ist wählerischer geworden.
Lebensmittelmanagement und Verschwendung
01:31:53Die Streamerin reflektiert über ihre Schwierigkeiten beim Lebensmittelmanagement und ihre Neigung zur Lebensmittelverschwendung. Sie plant oft, Pute oder Fisch zu kochen, die bald ablaufen, hat aber nicht immer die Motivation dazu. Sie äußert Bedenken bezüglich des Verzehrs von Fleisch nach dem Verfallsdatum, da sie einmal Hackfleisch hatte, das bereits am Ablaufdatum schlecht roch. Obwohl sie weiß, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum oft nur eine Empfehlung ist und viele Produkte länger genießbar sind, vertraut sie ihrem Geruchssinn nicht immer und hat einen inneren Ekel vor abgelaufenen Lebensmitteln, besonders bei Fleisch. Sie erwähnt, dass ihre Mutter abgelaufene Putenbrust gegessen hat, während sie selbst dies ablehnt. Die Streamerin gibt zu, dass sie manchmal zu große Mengen einkauft oder falsch einschätzt, wie schnell sie Lebensmittel verbrauchen kann, was zu Verschwendung führt. Sie hat auch über Foodsharing-Initiativen nachgedacht, ist sich aber unsicher, ob dort geöffnete oder kurz abgelaufene Produkte angenommen werden.
Herausforderungen in Mythic+ Keys und Interface-Anpassungen
01:38:41Die Streamerin äußert Frustration über die Schwierigkeiten, geeignete Spieler für Mythic+ Keys zu finden, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl und das Einladen von Spielern. Sie kritisiert, dass Spieler in hohen Keys (z.B. 19er) grundlegende Mechaniken nicht beherrschen, wie das Vermeiden von Toss-Angriffen oder das Nicht-Kicken von Mobs. Dies führt zu unnötigen Wipes und einem langsamen Spielfluss. Sie erwähnt auch, dass sie selbst Fehler macht, wie das Herunterfallen von Plattformen oder das Sterben in Flächeneffekten, was sie als 'außergewöhnlich schlecht' bezeichnet. Im Kontext des bevorstehenden Midnight-Add-ons spricht sie über die Notwendigkeit, ihr gesamtes Interface neu zu gestalten, da viele ihrer bevorzugten Add-ons wie Voodoo, ElvUI und Details wegfallen werden. Sie findet das Standard-Interface schwierig zu konfigurieren und hofft auf Hilfe von Freunden und der Community. Obwohl sie Voodoo als Tank-Spielerin nutzt, da sie damit gut zurechtkommt, versteht sie, dass es hauptsächlich ein Heiler-Add-on ist.
Abendliche Pläne und Schmuck-Workshop
02:01:43Die Streamerin gibt einen detaillierten Überblick über ihre abendlichen Pläne, die über das Gaming hinausgehen. Sie plant, einen Weekly Key auf ihrem Druiden zu absolvieren und bietet an, diesen gemeinsam mit der Community zu spielen, betont jedoch, dass sie nur einen Key laufen wird, da sie viele andere Aufgaben zu erledigen hat. Zu diesen Aufgaben gehören Wäsche waschen, ein Zugticket für ein Dezember-Event buchen (was aufgrund spezifischer Verbindungsanforderungen mit Freunden aufwendig ist), ihr Konto auflösen und Adventskalender für ihre Tochter vorbereiten. Darüber hinaus muss sie noch Anfragen für Schmuck beantworten und bearbeiten, sowohl für Major als auch für eine weitere Person, und plant sogar einen Schmuck-Workshop am Wochenende mit der Tante ihrer Tochter und deren Freundinnen. Sie erwähnt, dass sie auf ihrem Laufband trainiert, während sie streamt, und dabei eine Steigung nutzt, um die Intensität zu erhöhen. Trotz der vielen Aufgaben versucht sie, ihre Zeit effizient zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Lieblingsserie 'The 100' weiterzuschauen.
Dawnbreaker Bugs und Routenplanung
03:19:09Der Streamer spricht über die zahlreichen Bugs in Dawnbreaker, die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen, wie zum Beispiel das Verschwinden des Schiffes nach dem ersten Pull, was zu einem Deplete führte. Es wird auch über die Routenplanung in Dungeons diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, sich an veränderte Key-Routen anzupassen. Die MDI-Route für Dawnbreaker wird erwähnt, wobei der Streamer feststellt, dass es diese im MDI nicht gibt, was auf eine möglicherweise selbst erstellte oder von anderen Spielern inspirierte sportlichere Route hindeutet. Die Vorbereitung solcher Routen im MDT (Mythic Dungeon Tools) erfordert Zeit, die dem Streamer aktuell fehlt, aber er plant, dies Offstream nachzuholen.
Werwölfe und Spielstrategien
03:29:20Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel 'Werwölfe' und teilt seine Erfahrungen aus einer TV-Show, in der es um 25.000 Euro ging. Er betont, dass er dort alles getan hätte, um zu gewinnen, einschließlich Lügen und Betrügen. Diese aggressive Spielweise überträgt er auch auf Gesellschaftsspiele im privaten Umfeld, wo es ihm primär ums Gewinnen geht. Für die Zukunft ist ein erneutes Werwölfe-Event am Nikolaus-Wochenende geplant, das auf YouTube übertragen und auf Twitch gestreamt wird. Der Streamer gesteht, dass er privat ungern Werwolf ist, da er gut darin ist, Lügen zu erkennen und Werwölfe zu enttarnen.
Frustration über Key-Rerolls und Spielerleistungen
03:51:17Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, Keys zu rerollen und höhere Stufen zu erreichen. Er berichtet von mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, seinen Key zu wechseln, und beklagt die schlechte Performance einiger Spieler in hohen Keys, die seiner Meinung nach in niedrigeren Stufen besser aufgehoben wären. Insbesondere kritisiert er Spieler, die grundlegende Mechaniken in einem 19er Key nicht beherrschen, wie das Vermeiden von Flächeneffekten beim Drachenboss. Trotz dieser Rückschläge plant er, weiterhin Keys zu spielen und hofft auf bessere Gruppen in der Zukunft.
Gaming auf dem Laufband und zukünftige Pläne
05:17:51Nach einer Diskussion über das Gaming auf einem Walking Pad entscheidet sich der Streamer spontan, den aktuellen Dungeon auf dem Laufband zu spielen, um zu beweisen, dass dies möglich ist. Er stellt fest, dass das Tanken auf dem Laufband in einem bewegungslastigen Dungeon wie Floodgate eine Herausforderung darstellt und er ungewöhnlich viel Einsatz zeigen muss, um zu überleben. Für die Zukunft erwägt er, einen Fury-Krieger zu spielen und diesen entweder Offstream oder Onstream zu lernen, wobei die Community eine Präferenz für das Onstream-Lernen zeigt. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass er am nächsten Tag mit einem neuen Key weitermachen wird, da der aktuelle Key nicht erfolgreich war.