!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi arbeiten :D (GER/ENG) - Neuer Partner: !juit :) Werwölfe & !laufband !schreibtisch !routen

Wochenplan und Herausforderungen: Pokerturnier und eisige Wege

!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi ar...
Miaumarmelade
- - 06:03:10 - 6.363 - World of Warcraft

Der aktuelle Wochenplan wird vorgestellt, inklusive morgendlicher und abendlicher Spielzeiten, außer freitags und samstags wegen eines Pokerturniers. Der Spieler plant, stattdessen sonntagabends zu spielen. Persönliche Herausforderungen wie eisige Wege und Pokerübungen werden besprochen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv. Eine humorvolle Ankündigung für den Spieltag, inklusive Arbeit am Zanzigaresi und Sammeln von Fritten, rundet den Ausblick ab.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Streamplan und persönliche Herausforderungen

00:10:22

Der Streamer teilt seinen aktuellen Wochenplan mit, der morgendliche und abendliche Streams beinhaltet, mit Ausnahme des kommenden Freitags und Samstags, an dem er wegen eines Pokerturniers nicht streamen wird. Er erwähnt, dass er versucht, stattdessen am Sonntagabend zu streamen, um nur einen streamfreien Tag zu haben. Persönliche Herausforderungen wie das Gehen auf eisigen Wegen und das Üben für das Pokerturnier werden angesprochen. Er hat bereits die Grundlagen des Pokerns verstanden und viel Spaß daran, plant jedoch, sich noch professionelle Tipps anzueignen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Eis und dem Gefühl, sich unbeholfen zu bewegen, bleibt die Stimmung positiv. Die Stream-Ankündigung für den aktuellen Tag, die das Weiterarbeiten am Zanzigaresi und das Sammeln von Fritten beinhaltet, wird humorvoll als "geil" beschrieben.

Herausforderungen und Strategien im Spiel Priory

00:16:48

Der Streamer diskutiert die Schwierigkeiten und Strategien im Dungeon Priory, insbesondere in Bezug auf die Rolle des Tanks. Es wird erwähnt, dass das Ziehen von Mobs in den Bossbereich in einem 18er-Key als "weird" und "sus" empfunden wird, da solche Routen normalerweise nicht effektiv sind. Die Route von Holy Method, die auf 21er-Keys erfolgreich war, wird als Referenzpunkt genannt, da der Streamer seinen Key auf 21 pushen möchte. Die Diskussion dreht sich auch um die Herausforderungen von Warri-Tanks und Palla-Tanks im ersten Pull, besonders wenn sie den linken Weg wählen, da dort viele Caster sind. Es wird betont, dass die Spieler sich an neue Routen gewöhnen müssen, da sich die Meta ständig ändert. Der Streamer reflektiert über die Undankbarkeit der Tank-Rolle und die Kritik, die man für Fehler erhält, selbst wenn man in seinem eigenen Key übt. Er vergleicht die Schwierigkeit, einen Tank zu finden, mit der Suche nach einem Heiler und stellt fest, dass die Tank-Rolle die meiste Verantwortung trägt und Fehler oft zum Scheitern des gesamten Keys führen.

Die Rolle des Tanks: Verantwortung und Anerkennung

00:34:43

Die Diskussion über die Rolle des Tanks im Spiel wird vertieft, wobei die hohe Verantwortung und die damit verbundenen Herausforderungen hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass die meisten Spieler die Tank-Rolle meiden, da ein einziger Fehler des Tanks das Scheitern des gesamten Keys bedeuten kann. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen, in denen er beim Üben neuer Pulls in seinem eigenen Key beleidigt wurde, was die Undankbarkeit der Rolle unterstreicht. Er verweist auf Beispiele wie den Eco-Dom und Arakara, wo kleine Fehler zu harscher Kritik führen, obwohl der Tank den stressigeren Job hat. Trotz dieser Nachteile betont der Streamer, dass das Tanken Spaß macht und ermutigt die Zuschauer, es auszuprobieren. Er erwähnt, dass die Flames mit der Zeit weniger werden, wenn man besser wird, und rät Anfängern, mit einem Partner zu spielen, um die anfängliche Kritik besser zu verkraften. Die Unterhaltung geht auch auf die Schwierigkeit ein, neue Spieler für den Stream zu gewinnen, da der Inhalt oft fachspezifisch ist und sich hauptsächlich an M+-Interessierte richtet.

Ziele und Überlegungen für die Zukunft des Streams und des Spiels

00:51:57

Der Streamer teilt seine Pläne für die aktuelle Saison mit, die darauf abzielen, den Cut-Off zu erreichen, was maximal 5 21er-Keys bedeutet. Er möchte auch nebenbei etwas Fury spielen und, falls er seine Ziele schneller erreicht, einen neuen Charakter hochleveln und ausrüsten, um mit diesem Highkeys zu laufen. Es wird auch über die Teilnahme an einem Hardcore-WoW-Event diskutiert, wobei der Streamer die Vor- und Nachteile abwägt. Obwohl es ein cooles Event ist und WoW für eine Weile auf Twitch dominieren könnte, befürchtet er, dass es nicht nachhaltig ist und er seine bestehenden Zuschauer vergraulen könnte, ohne langfristig neue zu gewinnen, da er Retail-Spieler ist. Er betont, dass er auch im aktuellen Spiel Spaß hat und möglicherweise sogar mehr als im Hardcore-Modus. Die Diskussion geht auch auf die Attraktivität von Schauspielern wie Henry Cavill und Liam Hemsworth ein, wobei humorvoll über deren Rollen und Aussehen gesprochen wird. Abschließend wird die etwas seltsame Situation mit einem Mitspieler angesprochen, der seinen 20er Dawnbreaker-Key, den der Streamer benötigt, nicht laufen möchte, obwohl es für beide von Vorteil wäre.

Diskussion über Schauspieler und Rollencharaktere

01:25:29

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Schauspieler und deren Attraktivität, wobei oft die Rolle, die sie spielen, einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung hat. Es werden Namen wie Ian Somerhalder (bekannt aus 'Vampire Diaries'), Ryan Gosling, Chris Hemsworth, Ryan Reynolds und Timothée Chalamet genannt. Die Streamerin äußert ihre Präferenz für 'männlich auftretende' Typen und Sunnyboys, wobei sie betont, dass Fotos oft nur Momentaufnahmen sind. Sie erwähnt, dass sie Henry Cavill, insbesondere wegen seiner Rolle in 'The Witcher', ansprechend findet. Die Unterhaltung zeigt, wie stark die Identifikation mit Film- und Seriencharakteren die persönliche Präferenz beeinflusst.

Herausforderungen in Priory und die Suche nach Dawnbreaker

01:28:51

Die Streamerin äußert Frustration über das wiederholte Spielen von '19 Priory' und ihre Schwierigkeiten, den gewünschten 'Dawnbreaker' zu erhalten. Sie plant, nach einigen weiteren Versuchen im Tool nach einer Gruppe zu suchen, die ihr helfen kann, den 'Dawnbreaker' zu bekommen, da sie die '19er' nicht mehr empfangen möchte. Es entsteht eine Diskussion über die Demotivation, wenn man nur noch wenige spezifische Gegenstände für 'Resi' benötigt und diese nicht droppen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich darauf gefreut hatte, einen 'Dawnbreaker'-Key mit jemandem zu spielen, der ihr diesen privat zugesandt hatte, aber nun die Person den Key doch nicht mit ihr spielen möchte, was sie als 'komisch' und 'demotivierend' empfindet.

Weihnachtsgeschenke und persönliche Wünsche

01:39:32

Die Streamerin und ihre Zuschauer sprechen über Weihnachtsgeschenke und persönliche Wünsche. Sie selbst hat Schwierigkeiten, Wünsche zu äußern, wenn sie gefragt wird, was sie sich zu Weihnachten wünscht, und schlägt vor, dass man ihr 'nichts' schenken soll, da sie keine spezifischen Wünsche hat. Es wird über unpersönliche Geschenke wie Parfüm diskutiert, wobei die Streamerin die Meinung vertritt, dass Parfüm nur bei Partnern oder Partnerinnen angebracht ist, deren Geschmack man genau kennt. Lustige Socken werden als kleines 'Goodie' oder Zusatzgeschenk positiv erwähnt. Die Unterhaltung zeigt die Herausforderungen, passende Geschenke zu finden und die Bedeutung von persönlichen Präferenzen.

Strategien und Probleme in Dungeon-Runs

01:40:31

Die Streamerin diskutiert verschiedene Strategien und Probleme, die während Dungeon-Runs auftreten können, insbesondere im Kontext von 'Resi'-Keys. Sie spricht über Situationen, in denen Spieler zu früh aufgeben oder sich von schlechten Starts demotivieren lassen, obwohl der Key noch nicht 'depleted' sein müsste. Ein Beispiel ist ein 'DK' in einem 'Arakara'-Run, der nach einem frühen Tod wegen seines 'Overall'-Scores aufgeben wollte. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, wenn bestimmte 'Twinkets' bei Tod Stacks verlieren, was sich für DDs frustrierend anfühlt. Die Streamerin erwähnt, dass sie bei 'Priory' einen 'Druid-Skip' ausprobiert hat, der jedoch nicht wie erwartet funktioniert hat und zu mehreren Resets führte, was zu einer gewissen Frustration führte.

Enttäuschung über das Nichtspielen eines Keys

02:03:52

Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung darüber, dass ein 'Dawnbreaker'-Key, der ihr privat zugesandt wurde, nun doch nicht im Stream gespielt wird. Sie hatte sich darauf gefreut und versteht nicht, warum ihr das Bild des Keys geschickt wurde, um sie 'heiß' darauf zu machen, wenn er dann nicht gespielt wird. Sie vermutet, dass es Gründe gibt, warum der andere Spieler den Key nicht im Stream haben möchte, möchte diese aber nicht aussprechen, um fair zu bleiben. Diese Situation demotiviert sie und lässt sie überlegen, ob sie den 'Doombreaker-Tool-Simulator' spielen soll, um den Key selbst zu farmen. Sie betont, dass sie nicht um Keys betteln möchte, da es sich 'boosted' anfühlen würde, obwohl sie weiß, dass man als Tank und Healer Keys oft selbst spielen muss.

Analyse eines gescheiterten Dungeon-Versuchs

02:42:43

Nach einem gescheiterten Dungeon-Versuch, bei dem der Timer knapp war und der Key 'depleted' wurde, analysiert die Streamerin die Gründe. Sie erklärt, dass der 'Lightspawn Sunny' sich zweimal geheilt hatte, was wertvolle Zeit kostete. Normalerweise hätte sie die 'Footmen' zuerst getötet, bevor sie den Mini-Boss pullt, aber aufgrund des knappen Timers ist sie direkt reingegangen. Sie bedankt sich bei den Mitspielern und drückt ihre Frustration aus, da es ein sehr guter erster Versuch war. Die Streamerin überlegt, ob sie einen weiteren Versuch starten soll, aber ein Mitspieler muss gehen. Sie reflektiert, dass 'depleting' zwar 'good content' ist, aber dieser Versuch der beste der Woche war und es schade ist, dass er nicht geklappt hat.

Routenplanung und Präferenzen für Dungeons

02:52:18

Die Streamerin überlegt, welche Route sie für den aktuellen 'Resi'-Key spielen soll und entscheidet sich für eine Route, die sie bereits auf '20' erfolgreich gespielt hat. Sie teilt die Route mit ihren Mitspielern, um deren Meinung einzuholen, da andere Routen oft dazu führten, dass unerwünschte Packs gepullt wurden. Sie äußert ihre Präferenz für 'No-Jog-Dungeons' wie 'Floodgate', da 'Gambit' ihrer Meinung nach oft 'messy' verlaufen kann, obwohl es als vermeintlich einfacher Key gilt. Die Streamerin betont, dass sie sich mit 'Restodruiden' in 'Dawnbreaker' sehr wohl fühlt, insbesondere bei schwierigen Pulls wie dem Kirchenpull, da diese sie besser heilen können als 'Restoschamanen'.

Herausforderungen im Dungeon und Bug-Probleme

03:15:36

Der Streamer berichtet von einem knappen, aber vielversprechenden Versuch in einem Dungeon, der als "duable" eingestuft wird, trotz der Schwierigkeiten, die er als Tank erlebt. Besonders Pool 3 und die Bosse stellen eine Herausforderung dar, da sie viel Schaden verursachen. Ein wiederkehrendes Problem ist ein Bug, bei dem der Kick des Streamers nicht richtig funktioniert, was zu Frustration führt. Trotz verschiedener Versuche, den Bug zu umgehen, bleibt das Problem bestehen, was die Laune beeinträchtigt. Es wird diskutiert, dass dieser Bug möglicherweise der Grund war, warum die Instanz nicht im MDI (Mythic Dungeon International) war, was als peinlich für die Entwickler empfunden wird, da es indirekt die Verbuggtheit der Instanz zugibt. Trotzdem mag der Streamer die Instanz vom Aufbau her.

Diskussion über Klassenprobleme und Pokerturnier-Vorbereitungen

03:30:49

Es wird über Klassenprobleme im Spiel gesprochen, insbesondere die Nachteile von Schamanen in bestimmten Dungeons, was zu einer humorvollen Ausladung eines Viewers führt, der einen Schamanen spielt. Der Streamer betont, dass es sich um ein Klassen- und kein persönliches Problem handelt. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für ein Pokerturnier, bei dem der Streamer ein elegantes Outfit tragen möchte. Es werden verschiedene Kleideroptionen diskutiert, wobei der Fokus auf Eleganz, aber auch Komfort liegt. Die Community gibt Feedback zu den Kleidern, und es wird überlegt, ob ein bestimmtes braunes Kleid bestellt werden soll, da es als besonders passend empfunden wird. Das Turnier ist Teil eines Events, das auch Werwolf-Spiele und eine Party umfasst.

Shopping-Gewohnheiten und Details zum Poker-Event

03:52:36

Der Streamer spricht über veränderte Shopping-Gewohnheiten, vom häufigen Kauf von Kleidung zu gezielten Einkäufen für besondere Anlässe. Die Website Asos wird als bevorzugte Plattform für Kleidung erwähnt, die eine breite Palette von Marken und Preisklassen bietet, obwohl sie in den letzten Jahren teurer geworden ist. Es wird ein detaillierter Zeitplan für das bevorstehende Pokerturnier und die damit verbundenen Events bekannt gegeben: Am Nikolaus-Wochenende findet eine Reunion statt, gefolgt von Werwolf-Spielen um 17 Uhr und der Poker Night um 21 Uhr. Der Streamer plant, das gesamte Event zu streamen, wobei er sich Gedanken über die Kameraführung macht, um sowohl die Karten als auch den gesamten Tisch zeigen zu können. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass ein bekannter deutscher Streamer als Special Guest anwesend sein könnte, was die Spannung erhöht.

Gewinnchancen und Casino-Erfahrungen

04:20:06

Es wird über die hohen Gewinnchancen beim Pokerturnier gesprochen, bei dem 7.000 Euro zu gewinnen sind, wovon 2.000 Euro für einen guten Zweck gespendet werden. Angesichts der geringen Anzahl von Konkurrenten (neun bis elf Personen) sieht der Streamer gute Chancen auf einen Sieg und freut sich auf das Wochenende. Es wird auch ein weiteres Turnier in einem Casino in Liechtenstein erwähnt, bei dem 1.000 Leute teilnehmen und 5.000 Euro zu gewinnen sind. Hier sind die Erwartungen jedoch geringer, da die Konkurrenz viel größer ist. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit Casinos aus der Studienzeit, wo er mit einem begrenzten Budget teilnahm und das kostenlose Essen und Trinken nutzte. Es wird die Suchtgefahr von Glücksspielen thematisiert und die psychologische Falle, immer mehr Geld einzusetzen, in der Hoffnung auf einen Gewinn. Trotzdem glaubt der Streamer, ein Pokertalent zu sein und freut sich auf das gesponserte Wochenende.

Diskussion über Pull-Strategien und Tank-Rotation

04:36:41

Es wird über verschiedene Pull-Strategien diskutiert, insbesondere darüber, wie der Streamer derzeit alles alleine pullt und dies als ineffizient empfindet. Alternativen wie das Pullen durch einen Hunter mit anschließendem DK-Grip werden in Betracht gezogen, um die Aggro besser zu kontrollieren. Die aktuelle Methode, bei der der Streamer die Mobs durch verschiedene Bereiche zieht, fühlt sich nicht optimal an. Es wird auch die Rotation des Kriegertanks erklärt: Shield Slam hat Priorität, da er Thunderclap zu Thunderblast proggen kann. Thunderclap sollte genutzt werden, wenn es procced ist, und Revenge dient als Füller. Der Opener besteht aus Thunderclap, Avatar und Thunderblast, um sofort Aggro zu sichern. Diese Erklärungen werden als hilfreicher als herkömmliche Guides empfunden, da sie prägnant und direkt auf den Punkt sind, ohne unnötige Umschweife.

Partnerschaft mit Jewett und Vorstellung der TK-Gerichte

04:43:26

Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit Jewett an, einem Anbieter von Tiefkühlgerichten. Begeistert stellt er die Gerichte vor, die von echten Köchen zubereitet werden und ohne unnötige Zusatzstoffe auskommen. Die TK-Gerichte sind flach verpackt, stapelbar und lange haltbar, was sie ideal für Personen macht, die wenig Zeit oder Lust zum Kochen haben, aber dennoch auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten. Es gibt über 40 rotierende Gerichte, darunter High-Protein- und kalorienarme Optionen sowie spezielle Festtagsgerichte wie Barbarie Festtagsente. Ein Gericht kostet etwa 8 Euro, was als angemessen für die Qualität und den Komfort empfunden wird, insbesondere im Vergleich zu Fast Food. Der Streamer empfiehlt besonders Butter Chicken und High-Protein-Pumpkin-Pasta und bietet einen Rabattcode ('Miau') für die erste Bestellung an, der 10% spart, gefolgt von 5% auf weitere Bestellungen. Die Möglichkeit, eine Box ohne Abo zu bestellen, wird als großer Vorteil hervorgehoben.

Herausforderungen im Dawnbreaker-Dungeon und persönliches Fazit

05:04:39

Der Streamer erlebt Schwierigkeiten im Dawnbreaker-Dungeon, insbesondere mit verbuggten Curseplates, die zu unerwarteten Aggro-Resets führen. Trotz anfänglicher Probleme und mehrerer Tode, die zu einem Zeitverlust führen, entscheidet sich die Gruppe, den Versuch fortzusetzen. Der Streamer äußert Frustration über das eigene Gameplay, da er das Gefühl hat, schlechter als gewöhnlich zu spielen, obwohl die Gruppe gut besetzt ist. Besonders ärgerlich sind Fehler wie das Fressen von Beams oder Orbs, die normalerweise nicht passieren. Diese Patzer führen zu einem Gefühl der Enttäuschung über die eigene Leistung, da die Möglichkeit, einen 'In Time'-Run zu schaffen, durch diese Fehler beeinträchtigt wird. Trotz der Schwierigkeiten und des Ärgers über das eigene Spiel betont der Streamer, dass ihm das Spielen in Dungeons grundsätzlich Spaß macht, auch wenn nicht jeder Versuch erfolgreich ist.

Ausblick auf zukünftige Streams und Verabschiedung

06:01:37

Der Streamer kündigt an, dass der nächste Stream morgen früh stattfinden wird, voraussichtlich zwischen 8:45 Uhr und 9:15 Uhr. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und verabschiedet sich mit der Hoffnung auf ein besseres Gameplay am nächsten Tag. Es wird betont, dass er heute Abend nicht streamen kann. Diese Ankündigung schließt den Stream ab und gibt den Zuschauern eine klare Information, wann sie wieder einschalten können. Die wiederholte Betonung der Hoffnung auf eine bessere Leistung spiegelt die Frustration über das aktuelle Gameplay wider, zeigt aber auch den Wunsch, sich zu verbessern und den Zuschauern ein gutes Spielerlebnis zu bieten.