Warri Tank ! Nächsten Samstag 04.10. !Special Stream :)Werwölfe ab jetzt in der #ardmediathek, es ist SO gut :D laufband !schreibtisch
WoW: Transmog-Wettbewerb, Dungeon-Keys, Giveaway und Werwolf-Projekt geplant

miaumarmelade plant Transmog-Wettbewerb und Giveaway. Es wird über WoW-Dungeons, Schwierigkeitsgrade und Legion Remix diskutiert. Ein Werwolf-Projekt mit Zuschauerbeteiligung ist geplant. Mythic Plus Keys werden angeboten, und ein Pokerturnier mit hohem Preisgeld steht bevor. Die Streamerin spricht über Dungeon-Strategien, Herausforderungen und Klassenwahl.
Ankündigung Transmog-Wettbewerb und Solo-Content
00:11:30Es wird ein Transmog-Wettbewerb am kommenden Samstag, den 4.10. um 16 Uhr geben. Es gibt bisher aber erst einen Teilnehmer. Um einen spannenden Wettbewerb zu gewährleisten, werden weitere Teilnehmer gesucht. Andernfalls wird der einzige Teilnehmer, Darkmoon, seine Transmogs präsentieren und automatisch gewinnen. Interessierte können sich im Discord anmelden, um die Organisation zu erleichtern. Nach dem Transmog-Wettbewerb wird es darum gehen, den Ecodome 18 zu spielen. Da der Heiler abgesprungen ist, wird nach einer Alternative gesucht. Es wird über die Gründe für das Ausscheiden des Heilers spekuliert, wobei gesundheitliche und psychische Belastungen im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass Gesundheit wichtiger ist und man auf seinen Körper hören sollte. Das Spielen im Stream kann zusätzlichen Druck erzeugen, da Zuschauer kommentieren können, was nicht jeder verkraftet.
Diskussion über WoW-Inhalte und Schwierigkeitsgrade
00:19:00Es wird über die benötigten Dungeons gesprochen, insbesondere Ekodom und Holz. Es wird über die Schwierigkeitsgrade in WoW diskutiert, speziell über die Resi-Stufen und die Einschätzung, welche Stufe für den Titel erforderlich sein wird. Es wird vermutet, dass 20 Resi benötigt werden. Die aktuellen 18er fühlen sich noch einfach an, was auf eine mögliche Erhöhung auf 20 oder sogar 21 Resi hindeutet. Der Schwierigkeitsgrad hängt stark vom Gear ab. Es wird über die Unterschiede in M+ Keys diskutiert, wobei der gleiche Key mit unterschiedlichen Gruppen und Klassen sehr unterschiedlich sein kann. Es wird kurz auf Legion Remix eingegangen, aber es besteht wenig Interesse daran. Es wird über einen komischen Ausschlag gesprochen und die Community gibt Ratschläge. Es wird über Kuschelpartys und andere ungewöhnliche Aktivitäten in Berlin gesprochen.
Werwolf-Projekt und Community-Interaktion
00:27:32Es wird überlegt, ob die Werwolf-Folgen am Donnerstag und Samstag zusammen mit der Community geschaut werden sollen. Es wird über die Rolle im Werwolf-Spiel spekuliert und die Auflösung am Donnerstag erwartet. Es wird über den Instagram-Namen eines Zuschauers diskutiert und die Preisgabe privater Daten im Stream thematisiert. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass private Daten sofort an Amazon weitergegeben werden. Es wird auf den hungernden Heiler von Shizu gewartet, der erst frühstücken muss, bevor er heilen kann. Es werden Bilder von Genotropin gezeigt, einem DK aus der Community, der sich fit hält. Es wird über Vorurteile gegenüber Gamern und Streamern gesprochen und betont, dass viele Community-Mitglieder ein normales Leben mit Fitness, Freunden und Familie führen.
Mythic Plus Keys, Giveaway und Pokerturnier
00:35:50Es wird die Möglichkeit angeboten, Kismen-Keys mitzulaufen, entweder bei den wöchentlichen Läufen oder bei Resi-Keys. Es wird betont, dass hauptsächlich gezockt werden soll und man offen für andere Spierenzien ist. Es wird überlegt, einen Twink nachzuziehen und zu pushen. Es wird erwähnt, dass im Discord nach Mitspielern für M+ und Raids gesucht werden kann. Es wird angekündigt, dass es am Samstag ein großes Giveaway geben wird, möglicherweise mit einem Zeitproblem, alle Sachen zu verlosen. Es wird über einen Code von Blizzard gesprochen, den man fast selbst behalten hätte. NZXT sponsert auch etwas für das Giveaway. Der Stream am Samstag soll gegen 16 Uhr starten und gegen Mitternacht enden. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Streaming-Equipment und andere Ausgaben von der Steuer abzusetzen. Es wird ein Pokerturnier mit hohem Preisgeld angekündigt, das bald stattfinden wird. Es wird gehofft, dass die Community beim Pokern hilft, um zu gewinnen.
Diskussion über Glücksspiel und Dungeon-Keys
01:04:55Es wird über die Einordnung von Poker als Glücksspiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, inwiefern Können dabei eine Rolle spielt. Es folgt eine Anekdote über Dungeon-Keys, in denen Mitspieler grundlegende Mechaniken nicht beherrschen, was zu Frustration führt. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Key zu spielen, um sich für die 'schlimmen Puls' aufzuwärmen, hat aber Angst, dabei vom Laufband zu fallen. Sie spricht über negative Erfahrungen mit bestimmten Spielertypen, den 'Frosty-Cases', und den daraus resultierenden Hass, insbesondere aus der Sicht eines Heilers. Abschließend wird festgestellt, dass Poker zwar Können erfordert, die Kartenverteilung jedoch reines Glück ist. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Mechaniken im Spiel zu meistern, insbesondere das Pullen von Gegnern in hochstufigen 'Resi-Keys'. Die Streamerin bekennt sich dazu, eine Meta-Spielerin zu sein und Klassen bevorzugt auszuwählen, die den Key erleichtern.
Herausforderungen und Taktiken im Dungeon
01:09:52Es wird über einen missglückten Pull und die Notwendigkeit von Chain-Pulls ohne verfügbare Cooldowns (CDs) gesprochen. Die aktuelle Taktik sieht einen Dreier-Pick vor, der jedoch aufgrund fehlender CDs angepasst wird. Es folgen Schilderungen von Schwierigkeiten im Dungeon, einschließlich des Sterbens von Mitspielern und unerwarteter Ereignisse. Die Streamerin äußert Frustration über eigene Fehler und die Unfähigkeit, bestimmte Situationen zu meistern, insbesondere das Sterben durch einen Ritualisten-Bull. Sie beschreibt den bevorstehenden Moment, in dem sie ins Wasser rennen muss, und äußert Angst davor. Es wird über den Verlust von Zeit durch einen Decay-Effekt und die Furcht vor den kommenden Herausforderungen gesprochen. Die Streamerin betont ihre Motivation und Konzentration auf den Timer und die Notwendigkeit, Creeper zu pullen und Brock für den Boss zu benötigen. Ein Fehler beim Pullen des 'Dicken' führt zum Tod eines Mitspielers und zur Erkenntnis, dass dies hätte vermieden werden können.
Strategieanpassung und Dungeon-Analyse
01:29:26Es wird über die Schwierigkeiten beim Kiten von Gegnern diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Positionierung der DDs (Damage Dealer) und die Notwendigkeit, auf die eigene Sicherheit zu achten. Die Streamerin plant, ihren 'Lieb' für kritische Momente aufzusparen, um sicherer zu spielen. Sie analysiert die Leistung der Mitspieler und identifiziert Verbesserungspotenzial, insbesondere beim Endboss. Die Schwierigkeit, alle drei Gegner gleichzeitig zu pullen, wird hervorgehoben, da die 'Faceblades' sich in den Rücken porten und Proccs auslösen. Es wird über die verbleibenden 18er Keys gesprochen und die Herausforderungen in bestimmten Dungeons wie Echo Dome, Halls, Priory und Floodgate erörtert. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen aus PvP und M+ und die Schwierigkeiten mit importierten Talenten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bestimmte Mechaniken zu koordinieren und zu automatisieren, um Zeit zu sparen. Die Streamerin äußert den Wunsch, nicht zu sterben und konzentriert sich auf einfache Problemlösungen.
Taktik, Dungeon-Erfahrungen und Werwölfe-Kooperation
01:49:44Es wird über die Notwendigkeit eines Chain-Pulls ohne Kick-Up-Sprache diskutiert und die erfolgreiche Ausführung gelobt. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit des aktuellen Dungeons und die Herausforderungen beim Filmen eines guten Ratings. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Mitspieler aufgehört hat zu reden. Die Streamerin analysiert die Performance des Teams und die Ursachen für einen langsameren Fortschritt trotz weniger Tode und ohne Decay. Sie betont die Bedeutung ihres 'Sheet-Death' für den Bosskampf und die Notwendigkeit, sich nicht lieben zu lassen. Die Streamerin beschreibt den Endpool als schwierigsten Pull im Spiel und lobt die Leistung des Heilers. Sie äußert Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss und freut sich auf den nächsten Dungeon, Streets. Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein DH oder ein DK-Sales benötigt wird. Die Streamerin kündigt eine kurze Laufband-Session an, um sich aufzuwärmen. Es folgt eine Diskussion über die Machbarkeit von Streets und die Herausforderungen beim Postmaster-Boss. Die Streamerin äußert den Wunsch, mythisch zu packen und wirbt für die ARD Mediathek und die Serie 'Werwölfe', bittet die Zuschauer, den Link zu klicken, um das Format zu unterstützen.
Stimmexperimente und Dungeon-Taktiken
03:17:13Es werden Stimmverzerrer ausprobiert, um Ausraster im Spiel weniger aggressiv klingen zu lassen. Verschiedene Stimmen, darunter eine Jesus-Stimme, werden vorgeführt, was für humorvolle Einlagen sorgt. Im Bezug auf das Spiel, wird über die Schwierigkeit eines bestimmten DH-Statik-Builds gesprochen und die Notwendigkeit von Proteinshakes angesprochen. Es folgt eine Diskussion über Dungeon-Taktiken, insbesondere das Einladen eines Rogues und die Frage, warum nicht zuerst ein Pull gemacht wird, bevor weitere hinzugezogen werden. Die Schwierigkeit des Dodgens in bestimmten Situationen wird hervorgehoben, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass DPSler sich ebenfalls anstrengen müssen. Es wird die Effizienz verschiedener Pull-Strategien erörtert und die Frage aufgeworfen, wann man von Standard- zu Pro-Pulls übergehen sollte. Die Wichtigkeit eines DKs für große Pulls wird betont, und es wird über die Schwierigkeit des Dodgens und die Notwendigkeit, dass alle Spieler sich anstrengen müssen gesprochen. Abschließend wird die Bedeutung von Routenplanung und Anpassung hervorgehoben, um die Effizienz in Dungeons zu verbessern.
Wahrsagerin, Dungeon-Runs und Gruppenzusammenstellung
03:52:02Es wird eine Anekdote über einen Besuch bei einer Wahrsagerin erzählt, die einen Umzug vorhergesagt hat. Es wird über die Richtigkeit von Sternzeichen-Vorhersagen diskutiert und die Faszination für solche Themen zum Ausdruck gebracht. Im weiteren Verlauf des Streams geht es um Dungeon-Runs, wobei ein missglückter Pull und die Reaktion eines Mitspielers thematisiert werden. Die Nettigkeit des Mitspielers, der sich für seinen Fehler entschuldigt, wird positiv hervorgehoben. Es wird über die Vorliebe für Gelsenkirchen diskutiert und die Bedeutung von Heimatgefühlen betont. Die Dungeon-Strategie wird weiter verfeinert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob ein bestimmter Pull auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen notwendig ist. Die Gruppenzusammenstellung wird angepasst, wobei ein DK und ein Hunter eingeladen werden. Es wird über die Schwierigkeit des Dodgens in bestimmten Situationen gesprochen und die Notwendigkeit betont, dass DPSler sich ebenfalls anstrengen müssen. Abschließend wird die Bedeutung von Routenplanung und Anpassung hervorgehoben, um die Effizienz in Dungeons zu verbessern.
Floodgate vs. Priory und Dungeon-Taktiken
04:05:17Es wird diskutiert, welcher Dungeon leichter zu timen ist, Floodgate oder Priory, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Die Schwierigkeit von Floodgate wird betont, und die Idee einer zusätzlichen Minute im Timer wird vorgeschlagen. Es wird über die Notwendigkeit von Übung und das angenehme Gefühl, wenn Steuze klappt, gesprochen. Die Problematik von 17er Keys wird angesprochen, und es wird überlegt, wann man seine Cooldowns ziehen soll. Die Bedeutung einer guten Route wird hervorgehoben, und es wird über die Schwierigkeit des Dodgens in bestimmten Situationen gesprochen. Die Effizienz verschiedener Pull-Strategien wird erörtert, und die Frage aufgeworfen, wann man von Standard- zu Pro-Pulls übergehen sollte. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen in bestimmten Dungeons diskutiert, wobei Warlocks in Floodgate besonders hervorgehoben werden. Abschließend wird die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und das Ausprobieren neuer Strategien betont, um die Effizienz in Dungeons zu verbessern. Es wird überlegt, ob ein Devastation Evoker in die Gruppe aufgenommen werden soll, aber Bedenken geäußert.
Key-Level, Pull-Strategien und Klassenwahl in Dungeons
04:32:29Es wird erklärt, wie das Key-Level in Dungeons funktioniert und dass es nicht mehr droppen kann, wenn alle Dungeons auf einer bestimmten Stufe getimed wurden. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Pulls diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man ein Diver-Pack im Boss spielen soll. Die Bedeutung von Kicks und die Gefahr von Depletes werden angesprochen. Es wird über die Pull-Strategie gesprochen, mehr Mobs in den Bosskampf zu ziehen, um den Schaden zu erhöhen. Es wird überlegt, wie viele Craps in einem bestimmten Pull gespielt werden sollen. Die Wichtigkeit von AOE-Pads wird betont, und es wird überlegt, welche Klasse dafür am besten geeignet ist, wobei Ele-Schamanen und Warlocks in Betracht gezogen werden. Es wird über die Stärken und Schwächen von Resto-Druiden und Diszi-Priestern als Heiler diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit einem Warlock in Floodgate, der den Dungeon in Rekordzeit abgeschlossen hat. Es wird über die Bedeutung von Soul Shards für Warlocks gesprochen und die Notwendigkeit, sie auf die Adds zu schießen, damit diese sterben. Abschließend wird die Klassenwahl und die Pull-Strategie für den nächsten Dungeon-Run diskutiert.
Diskussion über Dungeon-Strategien und Werwolf-Enthüllungen
05:00:02Es wird über das Skippen von Gegnergruppen in Dungeons diskutiert, um schneller voranzukommen und das Talent des Charakters zu verbessern. Die Spielerin spricht über ihre aktuelle Rolle im Spiel und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu agieren, insbesondere bei einem frühen Tod eines Mitspielers. Sie erwähnt, dass sie Sternenregen im Fokus hat und die Bedeutung dessen, was im Chat gesagt wird. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, wieder in das Spiel einzusteigen, und die allgemeine positive Wahrnehmung der aktuellen Season. Die Spielerin teilt mit, dass sie die ersten vier Folgen einer Serie namens Akku gesehen hat und gespannt auf die nächsten ist, wobei sie die Zuschauer fragt, ob sie sie eher als Werwolf oder Dorfbewohnerin einschätzen. Sie erwähnt auch einen bevorstehenden Besuch von Dana am Samstag, bei dem sie sich zusammen neue Folgen ansehen und andere lustige Sachen machen werden, wobei sie andeutet, dass Danas Rolle als Werwolf bereits enthüllt wurde.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Dungeon
05:13:15Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, zusätzliche Soldaten in einen Kampf hineinzuziehen, um die Sicherheit zu erhöhen, da kein Schliegdiff verfügbar ist. Die Spielerin diskutiert mit anderen Spielern, wer diese zusätzlichen Gegner pullen soll und wie dies am besten zu bewerkstelligen ist. Sie erwähnt, dass ihr Cheat in Kürze wieder einsatzbereit ist und fragt nach dem Timer, um die beste Vorgehensweise zu planen. Weiterhin wird die aktuelle Performance im Dungeon analysiert, wobei die Spielerin feststellt, dass sie etwa 20-25 Sekunden hinter den idealen 17er Run-Zeiten liegen, dies aber durch den Einsatz bestimmter Fähigkeiten und Teamzusammensetzungen wieder aufholen können. Abschließend wird die Schwierigkeit bestimmter Gegnergruppen hervorgehoben, insbesondere die letzten beiden Mobs, die sehr zeitaufwendig sind. Es wird angedeutet, dass diese Mobs möglicherweise geskippt werden sollten, obwohl dies riskant sein kann, da die Gruppe dabei Schaden erleidet.
Werwolf-Spekulationen und Dungeon-Erlebnisse
05:36:14Die Spielerin freut sich über positives Feedback zu der Serie, in der sie mitspielt, und fragt die Zuschauer erneut, ob sie sie für eine Werwölfin oder eine Dorfbewohnerin halten. Sie teilt mit, dass sie die ersten vier Folgen von Werbefach angeschaut hat und diese gut findet. Es wird kurz über einen Warlock gesprochen, der im ersten Bosskampf gestorben ist, und die Schwierigkeiten, die Heiler haben, die Gruppe rechtzeitig zu heilen. Die Spielerin vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Erfahrungen und hebt hervor, dass ein anderer Spieler namens Brokkoli in der Lage ist, deutlich mehr Schaden zu verursachen und gleichzeitig die Gruppe konstant auf voller Gesundheit zu halten. Abschließend wird die Bedeutung des Gameplays und die Auswirkungen von Schnitten und Bearbeitungen auf die Wahrnehmung der Ereignisse diskutiert. Es wird erwähnt, dass zusätzliche Gespräche stattgefunden haben, die möglicherweise mehr Kontext zu den Handlungen und Aussagen der Charaktere liefern könnten.
Umgang mit Kritik und Herausforderungen als Tank
05:54:48Die Spielerin spricht über die Schwierigkeiten und den Frust, die mit dem Tanken in Dungeons verbunden sind, insbesondere den unfairen Flame, dem Tanks oft ausgesetzt sind. Sie betont, dass Tanken eine anspruchsvolle Rolle ist, die viel Übung und Erfahrung erfordert, und empfiehlt, vorzugsweise mit Premades zu spielen, um sicherer zu fühlen. Sie teilt eine persönliche Anekdote über einen cholerischen Anfall in Ecodome, als sie einen schwierigen Pull übte und von einem DK und einem Mate geflamed wurde, obwohl sie erklärte, dass sie den Pull gerade übt. Die Spielerin betont, dass selbst erfahrene Tanks geflamed werden, entweder für Fehler oder für Dinge, die sie richtig machen. Sie ermutigt eine Zuschauerin namens Dialin, sich nicht unterkriegen zu lassen und sich eine Gilde oder Premades zu suchen. Abschließend reflektiert sie über vergangene Dungeon-Erlebnisse und die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein.