DH Tank - KANN ICH BITTE AUS DER PRIORY HÖLLE ERLÖST WERDEN? XD laufband + !schreibtisch
WoW: Tank kämpft mit Priory-Herausforderungen, Mana-Problemen und Team-Performance

In World of Warcraft kämpft die Streamerin mit Herausforderungen in Priory-Keys, darunter Mana-Probleme des Heilers und Schwierigkeiten, den Timer zu erreichen. Fokusverlust, Frustration über vorherige Runs und Team-Performance beeinträchtigen das Spielerlebnis. Diskussionen über Meta, Dungeon-Taktiken und persönliche Ziele runden die Session ab.
Key-Vorbereitung und Session-Start
00:10:19Die Session beginnt mit der Vorbereitung auf einen Key, wobei der Fokus auf Priory 17 liegt. Es wird ein DK für die Gruppe bevorzugt, um die Route zu optimieren. Die Streamerin äußert sich zur Wärme und den damit verbundenen Herausforderungen beim Spielen auf dem Laufband. Sie spricht über die Schwierigkeiten, geeignete Mitspieler zu finden und erwähnt frühere Runs, die durch schlechtes Zusammenspiel und Timer-Probleme beeinträchtigt wurden. Es wird auch die Frustration über ungerechtfertigtes Flame in vorherigen Gruppen thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit Pull-Entscheidungen und Timer-Management. Die Streamerin betont, dass sie kurz davor war, das Spiel zu beenden, bleibt aber vorerst motiviert und erwähnt, dass sie oft gegen Ende einer Season aufgibt, wenn die Ziele nicht erreicht werden.
WoW-Erfahrung und Gildenempfehlung
00:16:54Die Streamerin spricht über die Komplexität von World of Warcraft für Anfänger und empfiehlt neuen Spielern, sich einer Gilde anzuschließen, um Unterstützung und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Sie betont, dass WoW ein Multiplayer-Spiel ist und das gemeinsame Spielen mit anderen den größten Spaß bringt. Sie teilt ihre persönliche Erfahrung, wie ihr Zuschauer beim ersten Spielen von WoW geholfen haben und wie sie ohne diese Hilfe nicht zurechtgekommen wäre. Es wird auch erwähnt, dass es Inhalte gibt, die man alleine spielen kann, aber das Spiel in der Gruppe mehr Spaß macht. Sie beantwortet Zuschauerfragen zu Addons und gibt Tipps zur Verbesserung des Spielerlebnisses.
Probleme mit dem Heiler und Mana-Management
00:32:56Es werden Bedenken hinsichtlich des Mana-Managements des Heilers geäußert, da dieser ungewöhnlich viel Mana verbraucht. Die Streamerin äußert Unsicherheit bezüglich der Heilung und kritisiert den Heiler für unnötige Fehler, wie das Proccen lassen nach dem Boss trotz eines tickenden Debuffs. Sie betont, dass solche Fehler unnötigen Stress verursachen und inakzeptabel sind. Trotzdem wird betont, dass man gerne befreundet sein kann, aber wahrscheinlich keine Keys mehr zusammen spielen wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein heilerspezifisches Problem handelt, da andere Priester normalerweise keine Mana-Probleme haben. Die Streamerin betont, dass es nicht schlimm ist, da es sich nicht um Profis handelt, aber es dennoch ungewöhnlich ist.
Analyse des Timers und Team-Performance
00:38:41Der Timer wird als problematisch eingestuft, da das Team bereits beim ersten Boss fast zwei Minuten langsamer war. Es wird festgestellt, dass es keine Tode gab, aber ein Fail beim Duell den Fortschritt behindert hat. Die Streamerin äußert Frustration über die Schwierigkeit, Damage zu machen und die Unfähigkeit, das Team zu tragen. Sie analysiert die Performance des Teams und stellt fest, dass der Hunter trotz guter Voraussetzungen zu wenig Damage verursacht hat. Es wird auch ein Fehler beim Miniboss erwähnt, der zusätzlich Zeit gekostet hat. Trotz eines sauberen Runs ohne Tode war das Team zu langsam, um den Key zu timen. Die Streamerin betont, dass sie sich voll konzentriert und Mühe gegeben hat, aber das Ergebnis enttäuschend ist.
Frustration über vorherige und aktuelle Runs
01:00:19Die Streamerin äußert Frustration über einen vorherigen Off-Stream-Run in Darkflame, der trotz guter Voraussetzungen am Endboss scheiterte. Sie teilt ihre Enttäuschung darüber, dass sie trotz des langen Spielens am Abend keine Fortschritte erzielen konnte. Es wird auch ein Priory-Run erwähnt, bei dem das Team nicht gut gespielt hat und der Timer schlecht war. Die Streamerin beschreibt eine Situation, in der sie für einen Pull angekackt wurde, obwohl der Timer bereits schlecht war und die Voraussetzungen für den Pull gut waren. Sie betont, dass sie in einer solchen Situation immer kritisiert wird, egal welche Entscheidung sie trifft. Die Streamerin zieht das Fazit, dass sie nie wieder alleine Keys spielen wird, sondern nur noch mit Stream oder gar nicht mehr.
Clean Run wird zum Fiesta-Run
01:10:09Die Streamerin beschreibt, wie ein sauberer Run ohne Tode plötzlich in einen chaotischen "Fiesta-Run" umschlägt. Sie beklagt, dass sie trotz eines guten Starts plötzlich viele Traps frisst und dadurch geprocct wird. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, dass der Run ruiniert ist, obwohl sie positiv in den Key gegangen ist. Die Streamerin äußert ihren Ärger darüber, dass sie in einem Pull vier Traps isst, während sie im vorherigen Run keine einzige gegessen hat. Sie bezeichnet dies als exemplarisch und gibt zu, dass sie wegen des Runs frustriert ist. Trotzdem versucht sie, positiv zu bleiben und hofft auf Besserung.
Anpassung der Strategie und Damage-Analyse
01:15:02Die Streamerin analysiert die prozentuale Zusammensetzung der Gegner und schlägt vor, einen Caster-Pack wegzulassen, um den Duell-Boss effizienter zu spielen. Sie diskutiert mit dem Doktor, ob die Hunde im Boss weggelassen werden können, da der Light Spawn mehr Prozente gibt. Es wird entschieden, die Hunde wegzulassen und den Boss einzeln zu spielen, um das Risiko zu minimieren. Die Streamerin äußert den Wunsch, ihren Damage zu verbessern und bittet die Zuschauer um Hilfe und Tipps. Sie versucht bereits, den Handrücken öfter im Ready zu haben, hat aber keine konkrete Idee, woran es liegt. Sie fragt nach Feedback zu ihrer Meta-Nutzung und betont, dass sie diese normalerweise nicht lange hält, außer für spezielle Pulls.
Fokusverlust und Frustration
01:31:53Die Streamerin gibt zu, dass sie ihren Fokus verloren hat und sich nicht mehr richtig konzentrieren kann. Der vorherige Key hat sie stark mitgenommen, und sie hat Schwierigkeiten, sich auf den aktuellen Key zu konzentrieren. Sie beschreibt ihren Zustand als "Brain AFK" und ihre Gedanken als leer. Trotzdem versucht sie, weiterzuspielen und bittet die Zuschauer, ihren Damage zu analysieren und ihr Tipps zur Verbesserung zu geben. Sie erklärt, dass sie sich nicht freuen kann, obwohl der Run gut läuft, da sie immer noch frustriert ist. Die Streamerin betont, dass sie sich abgefuckt fühlt, weil sie eine wirklich saubere Priorität hatte und trotzdem dämlich war.
TikTok vs. Twitch: Erfahrungen mit Zuschauern und Umgang mit Kritik
01:39:25Es wird über die Erfahrungen mit Zuschauern auf TikTok im Vergleich zu Twitch gesprochen. Auf TikTok gibt es im Verhältnis zur Zuschauerzahl deutlich mehr 'weirde Nachrichten' und 'weirde Menschen' als auf Twitch. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Spieler im Spiel negativ aufgefallen ist, indem er im Chat ausfallend wurde. Es wird betont, dass es wichtig ist, in solchen Situationen ruhig zu bleiben, auch wenn man selbst unkonzentriert oder verärgert ist. Wut kann dazu führen, dass man Fehler macht oder den Key sogar ganz verliert. Es wird kurz auf Talentänderungen für den aktuellen Dungeon eingegangen und ein Zuschauer nach dem Namen eines bestimmten Weins gefragt, den er empfohlen hatte.
Diskussion über Tank-Spielweise und DPS-Rolle
01:41:54Es wird über die Unterschiede zwischen der Rolle des Tanks und der eines Damage Dealers (DPS) in Bezug auf die Komplexität und die Anforderungen an das Denkvermögen diskutiert. Als Tank muss man in jeder Situation viel mehr denken und hat daher auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen. Dies führt dazu, dass es viele schlechte Tanks gibt. Im Gegensatz dazu können DPS-Spieler oft 'braindead' spielen und trotzdem erfolgreich sein. Es wird kritisiert, wenn DPS-Spieler sich im Chat negativ über die Leistung des Tanks äußern, da die Tank-Rolle anspruchsvoller ist. Es wird die Bedeutung von Ruhe und Konzentration betont, um Fehler zu vermeiden und den Key nicht zu gefährden.
Anpassungen im Spiel und persönliche Ziele
01:45:49Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bestimmte Talente im Spiel anzupassen. Es wird diskutiert, ob ein bestimmtes Bild im Stream korrekt ist und ob es geändert werden sollte. Es wird überlegt, welche Talente man entfernen und welche man hinzufügen sollte, um die Leistung zu verbessern. Persönliche Ziele werden angesprochen, darunter das Erreichen eines bestimmten Titels im Spiel. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, dieses Ziel zu erreichen, da die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen und es viele andere Faktoren gibt, die eine Rolle spielen. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, sich von anderen Spielern boosten zu lassen, um den Titel zu erreichen, aber es wird kritisiert, dass dies anderen Spielern den Platz wegnimmt.
Prioritäten im Spiel und persönliche Interessen
01:51:34Es wird darüber gesprochen, dass das Erreichen bestimmter Ziele im Spiel momentan nicht so wichtig ist und andere Interessen in den Vordergrund gerückt sind. Es wird erwähnt, dass man weniger Zeit zum Spielen hat und sich stattdessen anderen Aktivitäten wie Töpfern und Social Media widmet. Es wird überlegt, welche Items im Spiel verbessert werden sollten, aber es wird betont, dass dies momentan keine Priorität hat. Es wird überlegt, einen Highlight-Twink zu erstellen, anstatt eines DD-Twinks. Es wird überlegt, welche Dungeons man spielen möchte und welche Trinkets man dafür benötigt.
Meta-Diskussionen und WeakAuras
01:56:49Es wird diskutiert, welche Klassen und Spielweisen aktuell im Meta sind und welche man selbst spielen möchte. Es wird überlegt, wie man bestimmte WeakAuras anpassen kann, um sie besser im Blick zu haben. Es wird ein Zuschauer nach Tipps gefragt, wie man eine bestimmte WeakAura größer machen kann, um sie leichter erkennen zu können. Es wird überlegt, welche Steine man in seine Ausrüstung einsetzen soll. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei großem Stress auf bestimmte Procs zu achten und diese optimal zu nutzen.
Experimente im Spiel und persönliche Vorlieben
02:01:10Es wird überlegt, wie sich die Änderung der Spielweise auf den Schaden auswirken wird. Es wird über die persönlichen Vorlieben beim Spielen gesprochen und dass man sich in bestimmten Situationen nicht sicher fühlt. Es wird überlegt, wie man die innere Unruhe bei großen Gegnergruppen reduzieren kann. Es wird überlegt, ob man bestimmte Fähigkeiten richtig einsetzt und ob es Verbesserungspotenzial gibt. Es wird überlegt, ob man sich setzen soll oder ob man den aktuellen Dungeon noch auf dem Laufband schaffen kann.
Dungeon-Auswahl und persönliche Präferenzen
02:17:52Es wird darüber gesprochen, welche Dungeons man gerne spielen würde und welche nicht. Es wird erwähnt, dass man eigentlich keine Lust auf bestimmte Dungeons hat, aber dass man sie trotzdem spielen möchte. Es wird überlegt, welche Trinkets man für bestimmte Dungeons benötigt. Es wird über das Gefühl des 'Nachschwitzens' nach dem Sport gesprochen. Es wird überlegt, was man trinken soll und welche Getränke man mag. Es wird überlegt, ob man einen Ventilator benötigt. Es wird überlegt, warum man die Alerts nicht mehr sieht. Es wird überlegt, ob man etwas schnell machen soll oder ob man es lieber nach dem Key machen soll.
Getränkevorlieben und Dungeon-Erfahrungen
02:25:04Es wird über verschiedene Getränke gesprochen, insbesondere über Sirups und Energydrinks. Es werden persönliche Vorlieben und Abneigungen diskutiert, wobei der Fokus auf Geschmack, Süße und künstliche Inhaltsstoffe liegt. Es wird überlegt, wo man bestimmte Produkte kaufen kann und ob es Partnerschaften mit Herstellern gibt. Es wird über den aktuellen Dungeon gesprochen und ob er in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden kann. Es wird überlegt, welche Strategien man anwenden soll, um den Dungeon erfolgreich zu beenden. Es wird überlegt, ob man bestimmte Mobs skippen kann. Es wird überlegt, warum bestimmte Fähigkeiten nicht richtig funktionieren. Es wird überlegt, was während des Spielens passiert ist und warum es zu ungewöhnlichen Situationen gekommen ist. Es wird überlegt, was man nach dem Dungeon machen soll und welche anderen Dungeons man spielen könnte. Es wird überlegt, was man in den Titel des Streams schreiben soll.
Titelgestaltung und Zuschauerinteraktion
03:03:35Es wird über die Gestaltung des Stream-Titels diskutiert, wobei der aktuelle Titel als zu förmlich empfunden wird. Es soll ein lockererer, coolerer und flockigerer Titel gefunden werden. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob sie Streams aufgrund des Titels auswählen. Der Streamer betont, dass er selbst eher auf die Facecam achtet. Es wird auch über 'Cringe'-Titel gesprochen und Beispiele dafür erbeten. Abschließend wird festgestellt, dass die Zuschauer die Zuschauer sind, weil der Streamer so gute Titel machen kann und sie nicht.
Meta-Diskussion und Dungeon-Vorlieben
03:06:27Es wird über die aktuelle Meta in Bezug auf Caster- und Melee-Comps gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es in dieser Season ungewöhnlich viele Melee-Comps gibt. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Darkflame und äußert seinen Unmut über kürzliche Misserfolge in Keys, insbesondere wegen vermeidbarer Tode und eines gescheiterten Endboss-Versuchs. Zudem wird die Bedeutung der richtigen Reihenfolge beim Essen von salzigen und süßen Speisen thematisiert. Es wird kurz über einen Bloodlust-Bug-Run und dessen Auswirkungen diskutiert, bevor der Fokus wieder auf den aktuellen Key gelegt wird.
Gruppenzusammenstellung und Routenplanung
03:12:18Es wird die Zusammenstellung der Gruppe für einen Key besprochen, wobei eine Meta-Comp mit Mage, DK und Priester in Erwägung gezogen wird. Die Route wird angepasst, um bestimmte Gegner auszulassen und andere zu priorisieren. Der Streamer erklärt, dass er sich wohler fühlen würde, bestimmte Maschinen zu spielen und andere auszulassen. Die Logs werden kurz überprüft und die bisherigen Erfolge des Tages werden reflektiert. Es wird die Nationalität der Mitspieler thematisiert und die Routenplanung weiter verfeinert, um unliebsame Gegner zu vermeiden und den Fortschritt zu optimieren.
Dungeon-Vorbereitung und Routenänderungen
03:22:45Der Streamer bereitet sich auf einen Key vor und freut sich, dass es keine Probleme mit Toden oder Invites gab. Er erklärt, dass er nun seinen eigenen Key spielt, um ihn für höhere Stufen vorzubereiten. Die Zuschauer werden begrüßt und es wird über Frankreich gesprochen. Es wird ein Ready Check durchgeführt, wobei festgestellt wird, dass noch Damage Pots fehlen. Der Streamer spricht über seine Candybar und sein Laufband. Es wird überlegt, welche Gegner in der Route ausgelassen werden sollen und welche Priorität haben, wobei Minen ein besonderes Problem darstellen. Die Route wird angepasst, um den eigenen Vorlieben und Stärken entgegenzukommen.
TikTok-Vergleich und Dungeon-Analyse
03:58:09Es wird ein Vergleich zwischen Twitch und TikTok gezogen, wobei die toxische Natur von TikTok hervorgehoben wird. Der Streamer wundert sich über die Gemeinheit und Weirdness auf TikTok im Vergleich zum Twitch-Chat. Es wird über die Gründe für das Lurken im Stream diskutiert und ein kürzlicher Grip eines Mitspielers beim Boss analysiert. Der Streamer wartet auf einen DK, der Gesprächsbedarf hat, und lässt ihn seine Geschichte erzählen, anstatt ihn zu kicken. Es wird überlegt, ob man jemanden für eine Spende mitnehmen soll, aber letztendlich wird entschieden, jemanden mit mehr Erfahrung für den nächsten Dungeon auszuwählen.
Gruppenauswahl und Dungeon-Strategie
04:03:03Es wird ein Spieler namens Aldi in die Gruppe eingeladen, da dies als lustige Fügung empfunden wird. Die OP (Operation?) wird als nicht so schwer zu tanken eingeschätzt, und der Streamer möchte sie auf höherer Stufe ausprobieren. Es wird überlegt, ob ein Snap-Pull mit dem dicken Mob gemacht werden soll, aber entschieden, dass dies wahrscheinlich nicht Standard ist. Der Streamer erwähnt, dass er den Snap-By-Pool 10 wichtig findet, da Pools Hölle uns tutet. Es wird überlegt, ob ein Snap-By-Pool 10 gemacht werden soll, was der Hunter vorgeschlagen hat. Es wird überlegt, wie man einen einzelnen Mob aus einem Pack ziehen kann, um die Route zu optimieren.
Routenplanung und Dungeon-Entscheidungen
04:11:33Es wird diskutiert, ob ein Elf Chain gespielt werden soll oder nicht, wobei die Frage im Raum steht, ob die Gruppe das überleben kann. Der Streamer hat diesen Pull noch nie gemacht und ist unsicher, ob es eine gute Idee ist, ihn auf 19 auszuprobieren. Es wird überlegt, ob man mit großer Klebe einfach rüberhauen soll, aber was passiert, wenn man keine hat? Die Zuschauer geben Ratschläge, und es wird entschieden, den Pull 11 zu spielen. Der Streamer muss zu T.O.P. und überlegt, wie er dorthin kommt. Er stellt fest, dass er noch Wailer Stones zum Upgraden hat. Es wird überlegt, ob man für bestimmte Tank Smashes mit zweimal Fury Brain spielen soll, um sicher zu gehen.
Dungeon-Erlebnisse und Todesursachen
04:18:14Der Streamer erlebt im Dungeon unerwarteten Schaden und stellt fest, dass es weh tut. Er erinnert sich daran, dass er bereits in 19 war und es auch dort weh tat. Es wird über den Sprung von 17 auf 19 gesprochen. Ein Mitspieler wird als geiler Typ bezeichnet. Der Streamer wird durch den Chat abgelenkt und bekommt dadurch Schaden. Er erklärt, dass er auf den nächsten Smash vorbereitet sein muss. Es gewittert heftig und der Streamer ist irritiert. Er stirbt und stellt fest, dass es ein 18er Key ist. Er analysiert, was bei der Pat schiefgelaufen ist und wie man das in Zukunft vermeiden kann. Es werden unnötige Tode und dumme Fehler bedauert.
Dungeon-Erlebnisse und Klassenvergleiche
04:33:22Es werden Erfahrungen in Darkflame Keys geteilt, wobei ein Run mit einem Retribution Paladin besonders positiv hervorgehoben wird. Im Vergleich zu Runs mit Death Knights (DKs) fiel der Schaden des Retris deutlich höher aus, was zu schnelleren Durchläufen führte. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Klassen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den verursachten Schaden. Boomkins (Balance Druids) werden als Beispiel für eine Klasse genannt, bei der es trotz vermeintlicher Einfachheit große Unterschiede im Schaden gibt. Der Fokus liegt auf der Feststellung, dass viele Spieler ihr Potenzial nicht ausschöpfen, was sich negativ auf den Erfolg in den Keys auswirkt. Abschließend wird die aktuelle Meta-Zusammensetzung in Keys angesprochen, wobei ein Trend zu Melee-Comps festgestellt wird, der aber nicht immer optimal für den Demon Hunter (DH) Tank ist.
Schritteziele, Dungeon-Erfahrungen und Meta-Diskussionen
04:40:18Es wird über das Erreichen von Schrittzielen gesprochen und die körperliche Aktivität während des Streams thematisiert. Anschließend wird auf frühere Dungeon-Erfahrungen eingegangen, insbesondere auf einen Priory-Run, bei dem trotz weniger Tode die Zeit überschritten wurde. Die Ursachen dafür werden in fehlendem Schaden oder Fehlern des Tanks vermutet. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung von Overall-Damage und Skill-Unterschieden zwischen Spielern, selbst bei gleichem Item-Level und gleicher Klasse. Boomkins dienen erneut als Beispiel, wobei die Diskrepanz zwischen potenziell hohem Schaden und tatsächlich erbrachtem Schaden hervorgehoben wird. Abschließend wird die aktuelle Meta-Zusammensetzung in Mythic+ Dungeons analysiert, wobei ein Wandel hin zu Melee-lastigen Gruppen festgestellt wird und die Auswirkungen auf verschiedene Tank-Klassen, insbesondere den Demon Hunter, beleuchtet werden.
Pain Suppression, Heiler-Erwartungen und Dungeon-Taktiken
04:52:13Die Diskussion dreht sich um Pain Suppression (PS) und die Erwartungen an Heiler, diese rechtzeitig einzusetzen. Es wird die veränderte Tank-Meta seit der letzten Season angesprochen, in der Tankbuster häufiger vorkamen und Pain Suppression oft fest eingeplant war. Nun ist es leichter zu tanken und es wird diskutiert, ob Heiler Pain Suppression proaktiv oder nur auf Anfrage geben sollten. Es wird die Bedeutung von Frailty Stacks für Demon Hunter zu Beginn von Kämpfen betont. Abschließend wird über frühere Dungeon-Erfahrungen gesprochen, insbesondere ein Priory-Run, bei dem ein Heiler trotz ständiger Mana-Probleme den Tank am Leben hielt. Es wird kurz auf TikTok-Aktivitäten und die Bevorzugung von Twitch für das Zuschauen eingegangen.
Dungeon-Taktiken, Partnerschaften und Key-Management
05:02:13Es werden Dungeon-Taktiken besprochen, darunter das Kiten von Gegnern und der Einsatz von Shadowmeld zur Vermeidung von Aggro. Es wird kurz auf eine fehlende Partnerschaft mit Moorprodukt hingewiesen, obwohl viel Werbung dafür gemacht wird. Es folgt eine Diskussion über Fertigsaucen und persönliche Vorlieben. Es wird ein Fehler im Spiel eingestanden und die Notwendigkeit von Shadowmeld zur Schadensbegrenzung erläutert. Es wird überlegt, ob bei bestimmten Bossen Single-Target-Schaden sinnvoller ist. Abschließend wird die TikTok-Aktivität thematisiert und die damit verbundenen Aktivitätschecks als störend empfunden. Es wird ein Vergleich zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgreichen Dungeon-Run gezogen, wobei die Bedeutung des Schadens und der Tode hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit, Darkflame zu timen, thematisiert und die Gründe dafür diskutiert.
Gruppenzusammenstellung, Dungeon-Erfahrungen und Kooperationen
05:19:43Es wird die aktuelle Gruppenzusammenstellung bewertet und die Leistung einzelner Spieler kritisch hinterfragt. Ein Boomkin wird für seine Spielweise kritisiert. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Dungeons diskutiert und die Vorliebe für den Priory-Dungeon geäußert. Es folgt eine Ankündigung für einen abendlichen Stream und die Teilnahme an einer Premade-Gruppe. Es werden Bedenken geäußert, ob die eigene Leistung in der Premade-Gruppe ausreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut Random-Tanks auf höheren Key-Stufen sind. Es wird die Bedeutung von Konzentration und Fokus beim Spielen auf höheren Stufen betont. Eine frühere Kooperation mit Lidl wird positiv hervorgehoben und die Entstehung des Namens daraus erklärt. Abschließend wird auf die Schwierigkeiten bei der Erneuerung einer ausgelaufenen Domain hingewiesen und die Frustration über einen AFK-Spieler im Dungeon geäußert.
Stream-Abschluss, Premade-Gruppe und Dankesworte
05:38:20Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, keinen weiteren Dungeon-Versuch mehr starten zu können. Es folgt eine Diskussion über Devastation Evoker und die Anforderungen in Stufe 18 Dungeons, insbesondere das Ausweichen von AOEs. Es wird die Schwierigkeit ohne Death Knight (DK) in der Gruppe betont. Es wird das Ende eines Dungeon-Versuchs kommentiert. Abschließend wird der Plan für den Abend bekannt gegeben, voraussichtlich mit einer Premade-Gruppe zu spielen. Es werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet und ein schöner Nachmittag gewünscht. Es wird auf den morgigen Stream hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.