!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi arbeiten :D (GER/ENG) - Neuer Partner: !juit :) Werwölfe & !laufband !schreibtisch !routen
World of Warcraft: Herausforderungen im Dawnbreaker-Dungeon und Strategieanpassungen
Die Herausforderungen im Dawnbreaker-Dungeon auf Stufe 20 stellen einen Spieler in World of Warcraft vor große Probleme. Immer wiederkehrende Bugs und unvorhersehbare Mechaniken, wie fehlerhafte Vortex-Platzierungen und inkonsistente Boss-Verhalten, erschweren den Fortschritt. Es werden Strategieanpassungen und neue Routen getestet, um diese Hürden zu überwinden, doch die Frustration über die unlogischen Spielabläufe bleibt bestehen.
Technische Probleme und Steuerangelegenheiten
00:10:01Der Stream beginnt mit Begrüßungen an die Zuschauer, während die Streamerin eine dringende E-Mail bezüglich Steuerangelegenheiten für ihre Krankenkasse fertigstellt. Sie äußert ihre Abneigung gegen das Schreiben von E-Mails und erwähnt, dass ihre Tastatur und ihr Mauspad mit Proteinshake verschmutzt sind, was sie als wiederkehrendes Problem beschreibt. Trotz dieser kleinen Missgeschicke bleibt die Stimmung positiv, und sie hofft, dass die Zuschauer gut geschlafen haben und der Stream reibungslos verläuft. Die Streamerin scherzt über die Notwendigkeit, schwarze Mauspads zu kaufen, um zukünftige Verschmutzungen zu vermeiden, und betont, dass dies nicht das erste Mal ist, dass ihr so etwas passiert.
Vorbereitungen für den morgigen Tag und Dungeon-Herausforderungen
00:15:33Die Streamerin bereitet sich auf den morgigen Tag vor, an dem sie voraussichtlich wieder ihre Keys spielen wird, da sie ein Paket erwartet und zur Tür muss. Sie spricht über die Schwierigkeiten, einen 20er Dawnbreaker-Dungeon abzuschließen, den sie in der Vergangenheit leicht getimt hatte, jetzt aber wiederholt scheitert. Sie vermutet, dass die erhöhte Schwierigkeit an der Route und den zusätzlichen Shadow Walkern liegen könnte, die den Bosskampf komplexer machen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich auf das Abschließen der 20er-Resi-Stufe konzentriert und nicht unbedingt höhere Stufen anstrebt, obwohl sie einem vermeintlich einfachen 21er-Dungeon nicht abgeneigt wäre.
Herausforderungen in höheren Dungeon-Stufen und Klassenungleichgewicht
00:20:45Die Streamerin diskutiert die Schwierigkeiten bei höheren Dungeon-Stufen, insbesondere in Priory und Floodgate, und erwähnt, dass andere Spieler über 100 Versuche benötigten, um diese auf Stufe 20 abzuschließen. Sie überlegt, ob sie einen Ele (Elementar-Schamanen) mitnehmen soll, um die Gruppe zu verstärken, und spricht über das Problem, als Resi-Schamane in höhere Keys zu kommen, da viele Gruppen bereits Heiler oder andere Klassen bevorzugen. Sie betont, dass sie hauptsächlich daran interessiert ist, ihre 20er-Resi-Stufe zu meistern, um dann entspannter als DD (Damage Dealer) spielen zu können. Die Streamerin möchte einfach nur ihr Ding machen, ohne lange Routenbesprechungen oder komplizierte Gruppenzusammenstellungen.
Kommunikationspräferenzen und Streamer-Frustration
00:32:15Die Streamerin äußert ihre Präferenz für Discord-Nachrichten gegenüber Instagram, da sie dort besser erreichbar ist und weniger Nachrichten erhält. Sie ist frustriert über wiederholte Fehler in Dungeons, insbesondere im Dawnbreaker, wo sie immer wieder an Frontals oder Orbs stirbt, obwohl sie sich sonst als 'clean' Tank bezeichnet. Sie empfindet es als unfair, dass sie als Tank keine Fehler machen darf, da dies den gesamten Key gefährdet. Die Streamerin ist genervt von kritischen Fragen von DDs und möchte einfach nur spielen, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Sie betont, dass es für bestimmte Bugs keine einfache Lösung gibt, obwohl sie ständig experimentiert, um die beste Strategie zu finden.
Persönliche Frustration und unberechenbare Dungeon-Mechaniken
00:58:04Die Streamerin erklärt ihre leichte Reizbarkeit mit einer 'sehr harten Kindheit' und drückt ihre Frustration über ihre schlechte Performance im Dawnbreaker aus. Sie kann den Dungeon, den sie früher immer meistern konnte, jetzt nicht mehr tanken und stirbt an 'Noobfehlern' wie Orbs, Frontals und Bodenflächen, anstatt an Tankbustern. Sie beschreibt die Mechaniken des ersten Bosses als unberechenbar, da sie manchmal mit nur einem Spare Reflect überlebt, während sie ein anderes Mal trotz voller Schilde stirbt. Die Streamerin ist genervt von der Inkonstanz des Spiels und den Bugs, die dazu führen, dass Flächen dort liegen, wo sie nicht sein sollten, und Mechaniken unvorhersehbar sind.
Berufliche Einblicke und Studienwahl
01:14:26Die Streamerin erkundigt sich nach den Berufen ihrer Zuschauer und stellt fest, dass viele morgens viel zocken können, was auf Arbeitslosigkeit, Studentenstatus oder Nachtschichten hindeutet. Ein Zuschauer erklärt, dass er Teilzeitbanker und Student ist, der BWL studiert, um eine Führungskraft zu werden. Die Streamerin, die selbst BWL studiert hat, findet das Fach 'scheißelangweilig' und kann sich nicht vorstellen, dass jemand eine echte Leidenschaft dafür empfindet. Sie scherzt über unkonventionelle Wege zu Führungspositionen und diskutiert die Herausforderungen im Einzelhandel, insbesondere den Umgang mit Menschen, die den Job stressig machen.
Herausforderungen als Tank und Essensplanung
01:28:54Der Streamer drückt seine Frustration über seine aktuelle Performance als Tank in World of Warcraft aus, insbesondere im Dawnbreaker-Dungeon. Er beschreibt sich selbst als „Noob“, der Fehler macht, die ihm peinlich sind, und fühlt sich unsicher, was für ihn ungewöhnlich ist, da er normalerweise ein starkes Selbstvertrauen in sein Spiel hat. Parallel dazu diskutiert er mit dem Chat über Essensoptionen für den Abend, wobei die Wahl zwischen Kartoffeln mit Joghurt und Gurke oder Nudeln mit Brokkoli steht. Die Community tendiert zu Kartoffeln mit Joghurt und Gurke, zubereitet im Tzatziki-Stil. Diese alltägliche Konversation steht im Kontrast zu den intensiven Gaming-Momenten und zeigt die Multitasking-Fähigkeit des Streamers.
Diskussion über Deserteure und Dungeon-Bugs
01:34:49Es wird eine Diskussion über Spieler, die Gruppen verlassen, und die damit verbundenen Deserteur-Debuffs geführt. Der Streamer erklärt, dass er Spieler mit diesem Debuff in der Regel nicht einlädt, da er sie als potenziell toxisch empfindet. Im weiteren Verlauf des Streams treten vermehrt Bugs im Dawnbreaker-Dungeon auf, die zu Frustration führen. Insbesondere ein Caster, der am Rand des Schiffes in den Kampf gerät und dort verharrt, wird als störend empfunden. Diese technischen Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich und führen zu wiederholten Resets und einem Gefühl der Hilflosigkeit, da der Streamer nicht genau weiß, wie er diese Bugs vermeiden kann, obwohl er verschiedene Strategien ausprobiert hat.
Heiler-Meta und Schwierigkeiten im Dungeon
01:43:30Eine Frage zur Heiler-Meta wird beantwortet, wobei der Dudu (Druide) als bevorzugter Heiler genannt wird, da er durch seinen Versa-Buff, seine Utility und sein Kit immer eine gute Wahl ist, solange er nicht in Damage oder Heilung unterperformt. Es wird betont, dass auch andere Heiler spielbar sind, aber der Dudu aufgrund seiner Vielseitigkeit oft bevorzugt wird. Die Schwierigkeiten im Dungeon setzen sich fort, wobei der Streamer seine Verzweiflung über die wiederkehrenden Probleme im Dawnbreaker-Dungeon zum Ausdruck bringt. Er fühlt sich hilflos, da er trotz intensiver Bemühungen und dem Ausprobieren verschiedener Taktiken immer wieder auf die gleichen Bugs stößt, was den Spielspaß mindert und das Gefühl vermittelt, dass die Ursache der Probleme nicht allein bei ihm liegt.
Positionierungsprobleme und frustrierende Bugs
01:52:39Nachdem ein Combat-Bug endlich überwunden wurde, wird die Vermutung geäußert, dass die Positionierung der Damage Dealer (DDs) einen Einfluss auf das Auftreten der Bugs haben könnte. Diese Theorie wurde dem Streamer von einem erfahrenen Spieler mitgeteilt und wird nun in Betracht gezogen, da die Probleme mit einem neuen Hunter und DK in der Gruppe auftraten. Der Streamer betont, dass er selbst bereits unzählige Strategien ausprobiert hat und sich langsam hilflos fühlt, da die Bugs weiterhin auftreten. Er kritisiert, dass oft der Tank als Schuldiger angesehen wird, obwohl die Ursache auch bei anderen Gruppenmitgliedern oder den verbuggten Dungeon-Mechaniken liegen könnte. Die fehlende klare Lösung für die Bugs führt zu großer Frustration und dem Gefühl, dass die Keys aufgrund unkontrollierbarer Faktoren scheitern.
Kirchen-Pull und fehlendes Vertrauen in den Heiler
02:28:47Der Streamer bereitet sich auf einen kritischen "Kirchen-Pull" vor, bei dem er jedoch Bedenken hinsichtlich der Heilung hat. Er hat dem Heiler nicht explizit mitgeteilt, dass dieser Pull durchgeführt wird, und fühlt sich unsicher, ob die Heilung ausreicht, um die hohen Schadensspitzen zu überstehen. Er droppt stark in der Gesundheit und überlegt, die Route zu ändern, um den Kirchen-Pull zu vermeiden, da er in diesem Moment kein Vertrauen in die Heilfähigkeiten des Heilers hat. Die Notwendigkeit einer guten Heilung und die fehlende Kommunikation im Vorfeld machen diesen Teil des Dungeons besonders herausfordernd und stressig. Trotzdem wird der Pull versucht, wobei der Streamer auf seine eigenen Cooldowns und die Unterstützung einer Bark hofft, die jedoch nicht immer verfügbar ist.
Erfolgreicher, aber schwieriger Dungeon-Abschnitt und unerwartete Procs
02:42:50Der schwierige Dungeon-Abschnitt wird schließlich erfolgreich gemeistert, was für Erleichterung sorgt, obwohl der Streamer die Schwierigkeit des Dungeons betont. Kurz darauf kommt es jedoch zu einem unerwarteten Proc seines Cheat Death an einer ungünstigen Stelle, was ihn frustriert, da er diesen Effekt für spätere, kritischere Phasen des Kampfes benötigt hätte. Die unvorhersehbaren Mechaniken und die Schwierigkeit, den Überblick über alle Cooldowns und Procs zu behalten, machen den Dungeon zu einer echten Herausforderung. Trotz des Erfolgs in diesem Abschnitt bleibt die Anspannung hoch, da weitere schwierige Begegnungen, insbesondere der Bosskampf, bevorstehen, bei denen der Cheat Death dringend benötigt wird.
Herausforderungen im Dungeon und Strategieanpassungen
02:52:24Es wird diskutiert, dass der Dungeon Stormbreaker unerwartet schwer ist, insbesondere auf Stufe 20. Es gab Probleme mit dem Tanken, da die üblichen Strategien, wie das Einplanen eines 'Cheat Death', nicht immer funktionierten. Der Bosskampf war sehr knapp, da wichtige DDs (Damage Dealer) tot waren und der Boss bereits sehr wenig Leben hatte. Es wird vermutet, dass mindestens 6,5 Minuten für das gesamte Pack mit Ludlers benötigt werden. Die Schwierigkeit des Dungeons wird immer wieder betont, und es wird festgestellt, dass es wahrscheinlich das Limit oder Maximum für die aktuelle Ausrüstung ist. Es gab auch einen Run, der nur knapp verfehlt wurde, mit 45 Sekunden Überzeit. Die Positionierung eines bestimmten Gegners ist inkonsistent, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Es wird überlegt, ob bestimmte Taktiken, wie das Herausziehen von Gegnern aus der Kirche, die Situation verbessern könnten. Die Streamerin erwähnt, dass sie flexibel ist, was die Positionierung angeht, aber sie sieht die Frontalattacken nicht, wenn sie an der Wand steht.
Schwierigkeit von Dawnbreaker und Community-Feedback
03:06:59Es wird festgestellt, dass Dawnbreaker auf hohen Stufen extrem schwierig ist, und die Streamerin kann nicht genau sagen, wie lange es gedauert hat, den Dungeon auf der höchsten Stufe zu timen. Sie erwähnt, dass das Feedback aus dem Chat darauf hindeutet, dass Dawnbreaker nicht nur für sie schwer zu timen ist, sondern auch für andere Spieler generell eine Herausforderung darstellt. Es gibt Diskussionen über verschiedene Routen und Strategien, die bereits ausprobiert wurden, einschließlich einer 'Blob-Route', bei der viele Blobs anstelle von normalem Trash gespielt wurden. Es wird der Vorschlag eines Zuschauers aufgegriffen, einen Ritualisten anzuchargen, was erfolgreich war. Die Streamerin ist gespannt, ob dies die endgültige Lösung für die Probleme im Dungeon ist. Sie vergleicht die Schwierigkeit von Dawnbreaker mit Priory und kommt zu dem Schluss, dass Priory 20 einfacher ist als Stormbreaker 20.
Probleme mit dem Bosskampf und Frustration über Bugs
03:20:43Der Boss in Dawnbreaker wird als verbuggt beschrieben, insbesondere in Bezug auf Spare-Effekte und Sheet-Wall-Procs, was zu großer Frustration führt. Es wird erklärt, dass ein ungeplanter Proc dazu führt, dass es Momente gibt, in denen keine Verteidigungsfähigkeiten verfügbar sind, und man auf das Überleben durch 'Spare Reflect' hoffen muss. Die Streamerin äußert ihren Hass auf den Dungeon aufgrund dieser unlogischen und frustrierenden Mechaniken. Es wird eine Strategie besprochen, bei der 'Rally' und 'Spare Reflect' eingesetzt werden, um die schwierigen Phasen zu überstehen. Die Streamerin ist genervt von der Kälte und einem Paket, das während des Streams geliefert wird und dreimal klingelt, obwohl sie keine Zeit hat. Sie beschreibt den Dungeon als 'anstrengend' und 'crazy' und ist verwirrt über bestimmte Mechaniken, die keinen Sinn ergeben.
MDI-Casting und Streamer-Prioritäten
03:42:54Es wird erörtert, warum das Casten von MDI (Mythic Dungeon International) für die Streamerin nicht länger lohnenswert ist. Sie hat viele andere Projekte und Ziele und der Aufwand, jedes Wochenende unentgeltlich zu casten, rentiert sich für sie nicht. Sie hatte angeboten, auszuhelfen, wollte aber nicht fest eingeplant werden, und die Kommunikation diesbezüglich war nicht optimal. Ein weiterer Punkt der Enttäuschung war, dass sie nicht zum Osnabrücker Fun-Event eingeladen wurde, obwohl sie zum Casten angefragt wurde. Dies vermittelte den Eindruck, dass ihre Arbeitskraft geschätzt, aber ihre Person bei geselligen Anlässen nicht berücksichtigt wurde. Obwohl sie durch MDI-Casting Follower gewonnen hat, ist sie der Meinung, dass diese nicht langfristig geblieben sind oder sich nicht wirklich mit ihrem Content arrangiert haben. Ihr Fokus liegt auf dem Aufbau einer Stamm-Community durch ihr eigenes Streaming. Eine Watch-Party ohne Hardcore-Casting würde sie hingegen reizen, da sie es liebt, selbst zu streamen und Streams nur ungern ausfallen lässt, selbst wenn sie krank ist.
Blizzard-Giveaways und Community-Interaktion
03:50:30Es wird diskutiert, ob die Streamerin eine Epic Version von Midnavi als Giveaway von Blizzard erhalten hat. Sie erwähnt, dass Blizzard ihr vor einer Woche geschrieben hat, dass sie etwas zugesendet bekommen würde, vermutet aber eine Collectors Edition, die sie freundlicherweise immer erhält und die oft eine Epic Version enthält. Sie plant, diese möglicherweise zu verlosen, wie sie es auch in der Vergangenheit getan hat. Sie erklärt, dass sie als WoW-Partnerin die Möglichkeit hat, bei Blizzard freundlich anzufragen, wenn sie einen besonderen Stream oder ein Event plant, um Unterstützung in Form von Codes für Pets, Mounts oder Spiele zu erhalten. Sie scheut sich jedoch, aktiv nach Giveaways zu fragen, da sie bereits dankbar für die Dinge ist, die sie erhält. Die Streamerin grüßt einen Zuschauer und dessen Friseur und fragt nach der Zufriedenheit mit dem Friseur. Sie betont, wie interessant es ist zu erfahren, woher die Zuschauer kommen und ob sie selbst Retail spielen. Die Streamerin ist weiterhin frustriert über den Dawnbreaker-Dungeon und dessen Mechaniken.
Herausforderungen für Schichtarbeiter und Dungeon-Frustration
03:59:43Es wird das Thema Schichtdienst und Gildenmitgliedschaft angesprochen. Die Streamerin versteht, dass es für Schichtarbeiter schwierig ist, eine Gilde zu finden, die zu ihren Spielzeiten passt, weist aber darauf hin, dass es Gilden gibt, die speziell auf Schichtarbeiter zugeschnitten sind. Die Frustration über den Dawnbreaker-Dungeon setzt sich fort, da die Streamerin erneut feststellt, dass bestimmte Fähigkeiten wie Schildblock oder Ignore Pain nicht wie erwartet funktionieren und sie ohne Proc dasteht, obwohl sie es in Kauf genommen hätte. Sie bezeichnet den Dungeon als 'unlogisch' und 'Scheiß-Dungeon'. Es wird die Idee eines Premade-Heilers diskutiert, der eine 'Bark' zur richtigen Zeit rufen könnte, um die Kämpfe zu erleichtern. Die Streamerin plant, ihre Fähigkeiten wie 'Avatar' und 'Shieldwall' strategisch einzusetzen, um die Herausforderungen zu meistern. Sie äußert ihre Verwirrung darüber, dass sie Stacks erhält, obwohl sie versucht, diese zurückzusetzen, und stellt fest, dass sie stirbt, obwohl sie die Mechaniken des Dungeons kennt.
Diskussion über Spielstrategien und persönliche Vorlieben
04:28:33Es wird über die Effizienz verschiedener Spielstrategien in Dungeons diskutiert, insbesondere über das 'Abandonen' von Runs, wenn sie nicht optimal verlaufen. Die Streamerin teilt ihre persönlichen Vorlieben für Proteinpulver und Süßigkeiten, wobei sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Marken und Geschmacksrichtungen beschreibt. Sie erwähnt, dass sie sich bewusst gegen den Kauf von Süßigkeiten in großen Mengen entschieden hat, um stark zu bleiben. Zudem wird über die Schwierigkeit des 'Dawnbreaker'-Dungeons gesprochen und die Frustration über wiederholte Misserfolge bei der Bewältigung von Herausforderungen in diesem Dungeon. Die Streamerin äußert ihre Verwirrung darüber, warum der Dungeon auf Schwierigkeitsstufe 20 so viel härter ist als auf Stufe 19, und betont, dass sie das Gefühl hat, dass es an mangelndem Schaden in der Gruppe liegt.
Lerntypen und Add-ons im Gaming
05:00:19Die Streamerin erörtert verschiedene Lerntypen im Kontext des Gaming, insbesondere das 'Learning by Doing' oder 'Learning by Seeing'. Sie erklärt, dass sie am besten lernt, indem sie Dinge selbst ausprobiert oder anderen dabei zusieht, anstatt Guides zu lesen. Es wird die Idee einer Mischung aus Guide-Lektüre und praktischer Anwendung vorgeschlagen, um ein umfassendes Verständnis zu entwickeln. Die Diskussion erweitert sich auf die Nutzung von Add-ons wie Hekili, wobei die Streamerin ihre Skepsis gegenüber solchen Tools äußert, da sie der Meinung ist, dass kein Add-on die menschliche Einschätzung einer Situation vollständig ersetzen kann. Sie betont, dass es keine 'richtige' oder 'falsche' Art zu spielen gibt, sondern dass es von den individuellen Zielen abhängt, ob man beispielsweise ein 'One-Button-Spiel' bevorzugt oder sich intensiver mit den Mechaniken auseinandersetzt.
Technische Probleme und Strategieanpassungen im Dungeon
05:05:34Die Streamerin äußert ihre Frustration über technische Probleme im Spiel, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Vortex'-Mechanismus, der nicht wie erwartet funktioniert. Sie beschreibt Situationen, in denen der Vortex entweder unerwünscht platziert wird oder nicht verfügbar ist, wenn er benötigt wird, was zu unnötigem Schadenverlust führt. Es wird über mögliche Strategieanpassungen diskutiert, wie zum Beispiel das Ändern der Route im Dungeon, um bestimmte Caster-Gruppen zu vermeiden oder das Risiko eines 'Resets' zu minimieren. Die Streamerin ist unsicher, ob eine neue Route namens 'Float with the Boat' eine bewährte Strategie ist, da sie diese noch nicht ausprobiert hat. Die Gruppe beschließt, die neue Route zu testen, in der Hoffnung, bessere Ergebnisse zu erzielen und die wiederkehrenden Probleme zu umgehen.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
05:27:59Der Stream nähert sich dem Ende, und die Streamerin drückt ihre Enttäuschung über die wiederholten Misserfolge im 'Dawnbreaker'-Dungeon aus. Sie erwähnt, dass sie noch ein oder zwei Versuche machen kann, bevor sie den Stream beenden muss. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen anderen Dungeon, 'Priory', zu laufen, den sie bereits am Vortag erfolgreich absolviert hat. Die Streamerin reflektiert über die Schwierigkeiten und die mentale Belastung, die der 'Dawnbreaker'-Dungeon mit sich bringt, und vergleicht ihn mit anderen Dungeons, die sie als einfacher empfindet. Sie kündigt an, dass sie heute Abend um 19:30 Uhr MEZ wieder live sein wird und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung während des 'Dawnbreaker-Gefängnisses'. Abschließend verabschiedet sie sich von ihrer Community und wünscht ihnen einen schönen Nachmittag.