!DROPS aktiv - Warri Tank und Resto Druid preppen für S3 laufband + !schreibtisch
WoW: Krieger-Tank und Resto-Druide bereiten sich auf Season 3 vor!

In miaumarmelades WoW-Kanal dreht sich alles um die Vorbereitung auf Season 3. Es geht um Meta-Entwicklungen, PTR-Eindrücke und die Wahl des Tanks (Krieger oder Dämonenjäger). Ein Druiden-Guide wird vorgestellt, Key-Strategien besprochen und Aggro-Probleme analysiert. Persönliche Vorlieben und Spielspaß spielen eine große Rolle.
Streamstart und Vorbereitung auf Season 3
00:09:58Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer. Es wird über die Müdigkeit zuvor und die Überlegung, den Stream zu verschieben, gesprochen. Die Alternativen wurden verworfen, um stattdessen jetzt live zu gehen. Es wird kurz auf Goldfarming eingegangen und der Wunsch geäußert, dass jemand anderes diese Aufgabe übernimmt, da das eigene Gold bald zur Neige geht. Die bevorstehende Season 3 wird thematisiert, wobei die Entscheidung zwischen Dämonenjäger-Tank und Krieger-Tank noch aussteht. Beide Charaktere sollen aber auf jeden Fall M0-Dungeons laufen. Die Unsicherheit bezüglich der Meta und der Einfluss von Tierlisten auf die Entscheidungen der Spieler werden diskutiert. Es wird betont, dass Tierlisten oft Panik auslösen und dazu führen, dass Spieler ihre bevorzugten Klassen aufgeben. Abschließend wird die Bedeutung von Influencern und deren potenziellen Einfluss auf die Community hervorgehoben.
Diskussion über Meta-Entwicklungen und PTR-Eindrücke
00:18:03Es wird über den aktuellen Stand des PTR (Public Test Realm) und die erwarteten Klassenanpassungen diskutiert. Es wird die Tendenz zur Panikmache aufgrund von Tierlisten vor dem Saisonstart angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum Spieler immer wieder von diesen Listen beeinflusst werden. Die Streamerin betont, dass sie selbst nur Meta-Klassen spielt und scherzt darüber, wie sich dies auf die Wahrnehmung ihrer Zuschauer auswirkt. Es wird überlegt, dass große Streamer und Influencer einen enormen Einfluss auf die Community haben und diese sogar mit falschen Informationen beeinflussen könnten. Die Streamerin spekuliert über mögliche Meta-Entwicklungen in der kommenden Season und äußert ihre Präferenz für den Dämonenjäger-Tank, obwohl sie auch den Paladin-Tank in Erwägung zieht. Es wird angemerkt, dass der Dämonenjäger-Tank möglicherweise zu stark ist und daher nicht Meta wird.
Boomy Guide und Key Diskussion
00:25:11Es wird ein kurzer Guide für das Spielen eines Druiden gegeben, wobei die wichtigsten Aspekte wie Dotten, Dreamstate und die Nutzung von Inkarnation erklärt werden. Der Fokus liegt auf einer einfachen Rotation mit Starfire und Starfall, abhängig von der Anzahl der Ziele. Im Anschluss daran wird über einen 16er Schlüsselstein(Key) für den Dungeon gesprochen, wobei die Streamerin anbietet, diesen mit ihrem Tank zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Key noch aktuell ist und ob er bereits depleated wurde. Die Streamerin äußert den Wunsch, den Dungeon mit ihrem Dämonenjäger-Tank zu spielen und fragt nach Mitspielern, insbesondere einem Heiler. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, als Heiler Schaden zu machen, und die Streamerin lädt einen Zuschauer ein, mitzukommen und zu zeigen, wie es richtig geht.
Abschließende Gedanken zu Tierlisten und Meta-Strategien
01:06:35Die Streamerin fasst ihre Meinung zu Tierlisten zusammen und betont, dass man diese mit Vorsicht genießen sollte, unabhängig davon, wer sie erstellt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass es bis zum Race to World First noch Änderungen an Dungeons, Klassen und Tunings geben wird. Es wird empfohlen, sich nicht zu sehr auf Tierlisten zu verlassen, sondern stattdessen eine Klasse zu wählen, mit der man vertraut ist, und in den ersten Wochen so hoch wie möglich zu pushen. Sobald sich eine Meta herauskristallisiert hat, kann man dann gegebenenfalls rerollen. Die Streamerin plant, als Tank in die Season zu starten und sich zwischen Krieger und Dämonenjäger zu entscheiden. Sie betont, dass es als Tank besonders wichtig ist, eine Klasse zu spielen, mit der man sich wohlfühlt und sich auf die Dungeons und Pulls konzentrieren kann. Abschließend wird nochmals darauf hingewiesen, dass man sich als Tank ohnehin auf Deletes einstellen muss, da man die Routen und Pulls noch nicht kennt.
Meta-Spekulationen und persönliche Vorlieben beim Tanken
01:11:32Es wird über die Meta-Entwicklung von Tanks in der kommenden Saison diskutiert, wobei Unsicherheiten bezüglich der tatsächlichen Stärke verschiedener Klassen wie VDH (Dämonenjäger), Warri (Krieger), Paladin und Monk (Mönch) geäußert werden. Es wird vermutet, dass Caster-Klassen im Vorteil sein könnten, wobei Mage (Magier) als Blizzard-Favorit gilt. Persönliche Erfahrungen und Vorlieben spielen eine große Rolle bei der Klassenwahl, wobei der Spielspaß und das Movement im Vordergrund stehen. Es wird die Bedeutung von Movement beim Tanken betont, insbesondere das Nutzen von 'Charge' beim Krieger. Trotzdem wird betont, dass im Zweifelsfall die Meta-Klasse gewählt wird, um im Solospiel erfolgreich zu sein. Der Streamer mag den Druidentank trotz seiner aktuellen Schwäche und hofft auf Buffs.
Meta-Verzicht und Spielspaß im Vordergrund
01:16:35Es wird erörtert, inwieweit man auf Meta-Klassen verzichten kann, da das Resi-System es ermöglicht, eigene Keys zu spielen, ohne dass ein Scheitern tragisch ist. Der Spielspaß wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, wobei einfache Klassen bevorzugt werden, solange die Keyhöhe die Schwierigkeit erhöht. Die Animationen des Mönchs werden kritisiert, während das Movement beim Krieger als besonders spaßig empfunden wird. Es wird die Bedeutung von Spielspaß und persönlicher Präferenz bei der Klassenwahl betont, selbst wenn dies bedeutet, nicht die vermeintlich stärkste Klasse zu spielen. Die Community auf TikTok wird als toxisch und besserwisserisch beschrieben, was die Idee aufwirft, dort eine absichtlich falsche Tierliste zu veröffentlichen, um Reaktionen zu provozieren.
Paladin-Tank im Fokus: Meta-Potenzial und Gruppen-Synergie
01:36:36Die Diskussion dreht sich um das Potenzial des Paladin-Tanks als Meta-Klasse, basierend auf Tierlisten von Experten wie Yoda. Es wird betont, dass ein Paladin-Tank mit guter Utility und der Fähigkeit, die Gruppe zu unterstützen, immer eine Bereicherung darstellt, solange er mit anderen Tanks mithalten kann. Die Wahl des Tanks hängt jedoch stark von der Gruppenzusammensetzung ab, wobei Magic Buffs oder eine Melee-lastige Gruppe eine Rolle spielen können. Es wird vermutet, dass eine Caster-Com in Kombination mit einem DH oder Paladin-Tank wahrscheinlich ist. Die Melee-Klassen hatten in der aktuellen Season eine gute Zeit, was vermutlich am Resi-System liegt. Der Streamer äußert sich zu den Vorlieben anderer Spieler und betont, dass es nicht ideal ist, wenn man in einer Gruppe nicht auffällt, besonders wenn man nicht mit den Top-Spielern unterwegs ist.
Aggro-Probleme und Ursachenforschung im Dungeon
01:40:06Während des Spielens treten Aggro-Probleme auf, bei denen die Aggro schnell verloren geht. Es wird nach den Ursachen geforscht, wobei verschiedene Faktoren wie Gear, Verhalten der Mitspieler oder falsche Tastenbelegung in Betracht gezogen werden. Trotz des Einsatzes von Fähigkeiten wie Avatar und Thunderclap kommt es zu Aggro-Verlusten. Es wird die Bedeutung von Solo-Taunts und AOE-Taunts diskutiert, um die Aggro zu kontrollieren. Die Weak Aura funktioniert nicht richtig, was die Einschätzung des Magic Damage erschwert. Es wird der Wunsch geäußert, die Ursache für die Aggro-Probleme zu identifizieren, um sich verbessern zu können. Der Streamer fragt die Mitspieler nach ihrer Meinung, um die Situation besser zu verstehen und mögliche Fehler zu korrigieren.
Probleme im Dungeon und Gruppendynamik
02:17:36Es gab Schwierigkeiten beim Taunten eines Gegners im Dungeon, was zu der Annahme führte, dass etwas im Spiel fehlerhaft war. Es entstand ein Unbehagen mit dem Heiler in der Gruppe. Die Möglichkeit, eine neue Gruppe zu bilden, wurde in Betracht gezogen, insbesondere da unklar war, ob es sich bei den Mitspielern um zufällige Spieler oder Zuschauer des Streams handelte. Ein Zuschauer namens Andorila wurde für seine Teilnahme am Stream gedankt. Es wurde überlegt, was als Nächstes im Stream gemacht werden soll, wobei die Zeit bis etwa 23 Uhr begrenzt war und die Bereitschaft bestand, verschiedene Spiele zu spielen. Der Streamer erwähnte, dass er Lust auf das Spiel hat, aber auch offen für andere Optionen ist, solange sie mit Zocken zu tun haben. Es wurde überlegt, ob ein zuvor unterbrochenes Spiel mit Doctor City fortgesetzt werden sollte, da es Spaß gemacht hatte.
Herausforderungen und Ziele im Spiel
02:21:18Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, den Endboss zu sehen, was bisher nicht erreicht wurde. Der Wunsch nach Cress wird geäußert. Es gibt Überlegungen zu verschiedenen Geschmacksrichtungen von Süßigkeiten. Die Frage, ob Spaß oder das Farmen wichtiger ist, wird aufgeworfen, wobei der Spaß priorisiert wird. Die kommende Woche M0 wird erwähnt, in der auf Drops gehofft wird. Die Einstellung des Streamers zum Spiel wird positiv bewertet, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Es wird angesprochen, dass etwas im Spiel fehlerhaft war, was das Taunten erschwerte. Die Idee, einen 14er Key zu spielen, wird diskutiert, um jemandem zu helfen, 3K Rio zu erreichen. Es wird überlegt, welche Klasse und Rasse für einen Jäger am besten geeignet ist, wobei der Zwerg bevorzugt wird, falls möglich. Die Bedeutung der Rasse wird jedoch relativiert, solange keine Highkeys gepusht werden sollen.
Diskussionen über Charaktergestaltung und Spielstrategien
02:32:24Die Diskussion dreht sich um die optische Gestaltung des Charakters, insbesondere um die Wahl einer Blutelfen-Hunterin. Es wird scherzhaft auf die Vorlieben männlicher Spieler angespielt, die gerne weibliche Charaktere betrachten. Es wird über die Physik der Zwergenbrüste im Spiel gesprochen und ob diese gefallen oder nicht. Ein Zuschauer berichtet von einer Herz-OP und dem Einsatz von Maschinen, woraufhin der Streamer sein Mitgefühl ausspricht. Es wird über die Ablenkung durch die Zwergenbrüste beim Spielen gewitzelt. Strategien für den Umgang mit Fehlern im Spiel werden diskutiert, wobei vorgeschlagen wird, humorvolle Entschuldigungen im Gruppenchat zu verwenden. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Rassen im Spiel gesprochen, insbesondere im Hinblick auf High-Key-Dungeons. Der Streamer gibt Ratschläge zur Auswahl der Rasse, basierend auf persönlichen Vorlieben und Spielzielen.
Vergleich von Twitch und TikTok Communities
02:53:29Es wird ein Vergleich zwischen der Twitch- und der TikTok-Community gezogen, wobei festgestellt wird, dass die TikTok-Community oft 'komischer' sei. Es wird eine Anekdote über eine bestimmte Person von TikTok erzählt, die sich im Stream seltsam verhalten hat und auch privat seltsame Nachrichten schreibt. Der Streamer äußert sich verwundert über die Unterschiede in der Community, da auf TikTok trotz weniger Zuschauer häufiger Beleidigungen und negatives Verhalten auftreten als auf Twitch. Es wird spekuliert, dass TikTok anders auf Inhalte reagiert als 'normale Menschen'. Es wird über mythische Beine aus einem Raid gesprochen, die in der Vault gefunden wurden und der Wunsch geäußert, den Raid zu wiederholen. Es wird festgestellt, dass es auf TikTok viele 'Horny-Leute' gibt, was zu Komplimenten von Zuschauern führt.
Erfolg im Spiel und Pläne für die Zukunft
03:12:48Es wird über den erfolgreichen Abschluss eines Keys gejubelt und die Frage aufgeworfen, ob damit das Ziel von 3K Rio erreicht wurde. Es wird über den Erhalt eines Rings mit Sockel diskutiert, der für einen anderen Spieler von Interesse sein könnte. Der Streamer äußert Müdigkeit und scherzt darüber, im Wachenzustand bestimmte Zusammenhänge schneller zu erkennen. Es wird über die Anzahl der absolvierten Quests gesprochen und die Frage aufgeworfen, woher die Quests stammen. Der Streamer kündigt an, dass er bis zum 11. August nicht mehr so viel streamen wird, aber danach die Season startet. Es wird angeboten, auch in Zukunft bei Bedarf Gesellschaft für gemeinsame Spielaktivitäten zu leisten, wie zum Beispiel das Erreichen von 3K Rio oder das Absolvieren von bestimmten Keys. Der Streamer betont die Bereitschaft, verschiedene Rollen zu spielen und mit Zuschauern zusammenzuarbeiten, um Ziele im Spiel zu erreichen.
Ausblick auf Season 3 und Community-Interaktion
03:18:12Es wird ein Ausblick auf Season 3 gegeben, auf die sich alle freuen. Die aktuelle Phase wird als 'Zeit totschlagen' und 'rumgammeln' in Oribos beschrieben. Es wird festgestellt, dass es momentan schwierig ist, Mitspieler für Keys zu finden, da das Season-Ende spürbar ist. Der Streamer betont, dass er lieber mit der Community spielt als mit zufälligen Spielern aus dem Tool. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Community auch weiterhin zusammen spielt, um die Zeit bis zur nächsten Season zu überbrücken. Es wird auf humorvolle Weise über die Interaktion mit einem bestimmten Zuschauer (Lorin) gesprochen, wobei der Streamer betont, dass alles auf entspannter Basis geschieht. Der Streamer äußert die Bereitschaft, für einen VIP-Zuschauer (Darkmoon) sogar MOP Classic PvP zu spielen, obwohl dies normalerweise nicht gemacht wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, VIP-Status im Kanal zu erwerben, wobei der Streamer sich kritisch dazu äußert und plant, diese Option möglicherweise zu entfernen.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
03:23:54Der Streamer äußert sich erschöpft und kündigt das Ende des Streams an. Es wird ein Ausblick auf den nächsten Stream gegeben, der voraussichtlich in etwa 10 Stunden stattfinden wird. Es wird sich humorvoll über das eigene Alter und mögliche Mittagsschläfchen in der Zukunft lustig gemacht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Keys und das Mitspielen und wünscht allen eine gute Nacht und süße Träume. Es wird sich auf die Zwerge und andere Themen bezogen, die während des Streams besprochen wurden. Der Streamer verabschiedet sich herzlich von den Zuschauern und beendet den Stream.