DH Tank & Boomski Keys !laufband !schreibtisch ! neuer PC von !nzxt
WoW: Tank & Boomkins meistern Cinderbrew Prison Key mit neuer PC-Power

Miaumarmelade stellt sich in World of Warcraft dem Cinderbrew Prison Key. Im Zentrum stehen die Leistung des Tanks, ausgeklügelte Dungeon-Taktiken und die Vorzüge eines neuen PCs. Die Session beinhaltet intensive Bosskampf-Analysen und Anpassungen der Strategie, um die Herausforderungen des Dungeons zu meistern.
Vault Opening und Dungeon Diskussion
00:10:02Es beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einer Diskussion über die Vault-Ergebnisse. Einige Zuschauer äußern sich unzufrieden über ihre Ausbeute, während der Streamer versucht, die Situation zu relativieren und zur Dankbarkeit zu ermahnen. Es werden verschiedene Items und deren Wertigkeit besprochen, darunter das Signet Trinket und House of Cards. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Items ein Upgrade darstellen und welche eher enttäuschend sind. Es wird auch über die Schwierigkeit einiger Dungeons gesprochen, insbesondere Cinderbrew Prison und The Underrot, und welche Klassen bzw. Meta am besten geeignet sind. Der Streamer äußert sich zu seinen Schlafzeiten und wie diese sich auf seine Energie auswirken. Erwähnt wird auch ein YouTube-Workout mit Muskelkater als Ursache für die heutige Anstrengung. Abschließend werden die Vault-Ergebnisse der Zuschauer kommentiert und die Vor- und Nachteile verschiedener Items diskutiert. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Stab für einen Mage "bis" ist oder ob ein Trinket die bessere Wahl wäre. Ben wird um Rat gefragt, und die Community wird in die Entscheidung einbezogen.
Key Auswahl und Gruppenfindung
00:19:58Der Streamer zeigt seinen DH-Charakter, den er umgestylt hat und hofft, dass er gut aussieht. Es wird überlegt, welche Keys gespielt werden sollen, wobei Cinderbrew Prison und The Underrot zur Debatte stehen. Der Streamer wartet auf Ben, um sich zu entscheiden, welcher Key gespielt werden soll. Es wird darüber diskutiert, ob man einen Theater Key hochspielen soll und welche Risiken damit verbunden sind. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und entscheidet sich schließlich für Cinderbrew, da dieser als der einfachste der verfügbaren Keys angesehen wird. Es wird kurz über die Rolle des Tanks und Heilers gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er als DD einfach nur Schaden machen muss. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Russe in die Gruppe eingeladen werden soll, wobei seine Ausrüstung und seine bisherigen Leistungen in den Dungeons analysiert werden. Der Streamer entscheidet sich, den Russen einzuladen und gibt ihm die Führung der Gruppe.
Cinderbrew Prison Key und Routenplanung
00:43:00Es wird über die Route im Cinderbrew Prison gesprochen, wobei der Streamer eine bestimmte Route bevorzugt, die vorsieht, Tanks Chewie als Zweites zu spielen und dann langsam reinchainen immer. Der Key-Owner wird freundlich aus der Gruppe entfernt, da die Route nicht gefällt. Es wird eine Notlüge verwendet, um den Key-Owner nicht zu verärgern. Ein neuer Tank wird gesucht, der die bevorzugte Route spielt. Der Streamer betont, dass er sich mit der neuen Route wohler fühlt und dass Wladimir es ihnen hoffentlich nicht böse genommen hat. Es wird besprochen, wie man die Barrel-Dings vermeidet und wo man sich positionieren muss. Der Streamer macht sich Gedanken darüber, wie es für den gekickten Spieler ist und hofft, dass er sich nicht schlecht fühlt. Es wird betont, dass es wichtig ist, ehrlich zu sein, aber auch die Gefühle anderer zu berücksichtigen. Der Streamer erklärt, dass er schon einmal in einer ähnlichen Situation war und wie er sich dabei gefühlt hat.
Cinderbrew Prison Dungeon Run
00:50:39Der Dungeon-Run in Cinderbrew Prison beginnt. Es gibt einige Fehler und Schwierigkeiten, aber die Gruppe arbeitet gut zusammen. Der Streamer entschuldigt sich für einen Fail und lobt die Heilung des Heilers. Es wird über die Route und die Pulls diskutiert, wobei der Streamer betont, dass es wichtig ist, sich auf die Pyromaniacs zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob der Bumi gebufft werden muss, da er zu wenig Schaden macht. Der Streamer gibt Tipps und Anweisungen, wie man die verschiedenen Adds und Bosse am besten spielt. Es wird über die Timer gesprochen und wie viel Zeit die Gruppe noch hat. Der Tank ist halb tot, was die Situation etwas schwieriger macht. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten und CDs noch verfügbar sind. Die Gruppe erreicht den Endboss und bespricht die Strategie. Der Dungeon wird erfolgreich abgeschlossen, und die Gruppe freut sich über den getimten Key.
Taktik und Bosskampf-Analyse
01:16:48Die Gruppe analysiert ihre Performance im aktuellen Dungeon, wobei der Fokus auf der Mine-Kontrolle beim Endboss liegt. Es wird festgestellt, dass die Mine-Kontrolle suboptimal war und Verbesserungspotenzial besteht. Die Diskussion dreht sich um die optimale Vorgehensweise, einschließlich des Timings für den Einsatz von 'Mine Control' und der Notwendigkeit, den Boss währenddessen zu 'cleaven'. Es wird die Möglichkeit des 'Tauntens' diskutiert, um die Kontrolle zu behalten. Die Gruppe plant, 'Bloodlust' strategisch einzusetzen, um den Bosskampf zu beschleunigen und potenzielle Fehler auszugleichen. Ein wichtiger Punkt ist das Vermeiden von Adds während des Kampfes. Es wird betont, wie wichtig es ist, keine Werbung zu machen und den Fokus auf den Kampf zu richten, um mentale Fehler zu vermeiden. Die Gruppe bespricht die Notwendigkeit, Schaden zu maximieren und gleichzeitig den Attacken des Bosses auszuweichen, insbesondere den Fässern und anderen gefährlichen Elementen in der Umgebung. Die Koordination von 'Bloodlust' mit den Fähigkeiten des Tanks wird geplant, um den Schaden weiter zu erhöhen und den Kampf effizienter zu gestalten.
Analyse der Dungeon-Strategie und Routenplanung
01:23:38Es wird über die Effizienz verschiedener Routen in 'Floodgate' diskutiert, wobei ein besonderer Fokus auf 'Cinderbue' liegt. Die Gruppe erörtert, dass 'Floodgate' möglicherweise einfacher zu timen ist, da mehr Informationen verfügbar sind. Einigkeit herrscht darüber, dass der dritte Boss und 'Bubbles' die größten Herausforderungen darstellen. Unterschiedliche Pull-Strategien werden verglichen, einschließlich Pull-9 und Pull-8 mit halbem Pull-9, wobei persönliche Vorlieben und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Diskussion umfasst auch die Schwierigkeiten bestimmter Abschnitte des Dungeons, wie z.B. die 'Scaffolding-Deats' und der 'Workshop', wo unerwarteter Schaden auftreten kann. Die Bedeutung des Zusammenspiels mit einem Mage wird hervorgehoben, insbesondere beim 'Weaver-Farm', um Mobs zusammenzuhalten und die 'Charge' des zweiten Bosses zu vermeiden. Es wird die Hoffnung geäußert, bestimmte Gegner zu überspringen, abhängig von der gewählten Route und den Mitspielern. Abschließend wird die subjektive Schwierigkeit verschiedener Dungeons verglichen, wobei 'Cinderbrew' als potenziell schwieriger als 'Floodgate' angesehen wird.
Taktische Überlegungen und Dungeon-Anpassungen
01:28:38Die Gruppe spricht über die Auswirkungen des Sterbens als Retribution Paladin und die relativ geringen CD-Verluste. Es wird die Goldverteilung durch Divine Hammer erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit bestimmter Items wie 'Floodgate' und 'PSF', um das Itemlevel zu verbessern. Es wird über frühere Dungeon-Erfahrungen gesprochen, einschließlich gescheiterter Versuche beim Endboss von 'Bloodgate'. Die Gruppe erörtert die Schwierigkeiten, bestimmte Keys zu timen, insbesondere wenn der Tank langsam pullt, und die Notwendigkeit, sich im Voice abzusprechen. Es wird die Bedeutung von Soft Caps bei Fähigkeiten wie Divine Storm hervorgehoben. Abschließend wird die Vorliebe für bestimmte Dungeon-Routen diskutiert, wobei Pull 9 in Floodgate kritisiert wird und Pull 8 mit halbem Pull 9 bevorzugt wird. Die Analyse der Dungeon-Timer zeigt Verbesserungspotenzial auf, und die Gruppe konzentriert sich darauf, die Herausforderungen wie den dritten Boss und Bubbles zu meistern, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Mitspieler und Strategieanpassungen
01:39:18Die Gruppe diskutiert über die Eigenschaften eines Mitspielers namens Darkmoon und dessen verändertes Verhalten seit dem Spiel von Among Us. Es wird über die Rollenverteilung und die Wahl zwischen Wollte und Orakel gesprochen, wobei Orakel aufgrund des höheren HP Pools bevorzugt wird. Die Gruppe spricht über frühere Erfahrungen mit zufälligen Mitspielern und die Entscheidung, eine Gruppe aufgrund eines unguten Gefühls aufzulösen. Es wird die Bedeutung der Routenplanung betont und die Entscheidung getroffen, Bubbles zu skippen. Die Gruppe analysiert die Route eines anderen Spielers und diskutiert alternative Strategien, wie das Überspringen von Bubbles und das Spielen von Krokodilen im Wasser. Es wird die Frage aufgeworfen, wo Bloodlust eingesetzt werden soll und die Entscheidung dem Heiler überlassen. Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit von Hilfdingern und die Möglichkeit, alles zu verlassen und aus dem Spiel zu löschen. Es wird über die Bedeutung von Konzentration und das Ausweichen von Angriffen gesprochen. Abschließend wird über die Rolle des Tanks und dessen Fehler diskutiert, wobei Hatebashing vermieden wird.
Dungeon-Taktiken und Trinket-Probleme
02:19:14Es wird über die Schwierigkeiten mit bestimmten Bossen und dem CD-Timing diskutiert, insbesondere in Bezug auf den Inkarn. Es wird festgestellt, dass der Boss sich 'awkward' anfühlt und das CD-Timing bei 14 Minuten problematisch ist. Es wird kurz erwähnt, dass eine Pause wie in CSGO nützlich wäre. Die Spielerin äußert den dringenden Wunsch, pinkeln zu gehen, was ihre Konzentration beeinträchtigt. Es wird über das Trinket gesprochen, das nicht rechtzeitig durchgeht, was zu Verzögerungen führt. Die Spielerin erklärt, dass sie das Trinket nicht ewig halten kann und Ben es übernehmen soll. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, NKM durchzubringen und dass es keinen Spaß macht, wenn der Schwingit noch läuft. Die Wichtigkeit von Vertrauen in Bens Fähigkeiten als Gamer wird hervorgehoben, besonders wenn sie im Urlaub ist. Abschließend wird die Problematik des Trinkets und des Timings im Kontext des Spiels weiter erörtert, wobei die Spielerin ihre Strategie anpasst, um Inkarn und Trinket optimal zu nutzen.
Among Us-Erlebnisse und Gamer-Instinkte
02:23:07Es wird über eine Situation in Among Us gesprochen, in der die Spielerin lange an einem Zahlencode stand, was von anderen als ungewöhnlich für einen Gamer angesehen wurde. Es wird die Taktik diskutiert, in Among Us einfach nur dazustehen und darauf zu warten, dass andere Spieler Fehler machen. Die Spielerin teilt eine Anekdote von Magdalena, die ihre Gaming-Fähigkeiten infrage stellte, als sie in Among Us zu lange für einen Zahlencode brauchte. Sie erklärt, dass sie als Imposter absichtlich langsam war, um Verdacht zu erregen. Es wird auch über die Erwartung gesprochen, dass Gamer Zahlencodes schnell eingeben können. Die Spielerin und Ben tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien in Among Us aus, einschließlich des Wartens auf den richtigen Moment, um zu killen, ohne entdeckt zu werden. Abschließend wird die generelle Spielerfahrung und unterschiedliche Herangehensweisen in dem Spiel thematisiert.
Intelligenz, Humor und Community-Dynamiken
02:36:05Es wird darüber gesprochen, wie die Spielerin von manchen Twitch-Nutzern wahrgenommen wird und dass ihr Humor oft missverstanden wird. Sie betont, dass ihre Aussagen nicht immer ernst gemeint sind und man dies differenzieren können muss. Die Spielerin und Ben amüsieren sich über diese Missverständnisse und die daraus resultierenden Vorlagen für humorvolle Interaktionen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein hoher IQ erforderlich ist, um ihren Humor zu verstehen, was zu einer Diskussion über Intelligenz und den Durchschnitts-IQ führt. Die Spielerin erklärt, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung unterdurchschnittlich intelligent ist und wie schockierend diese Erkenntnis sein kann. Sie vermutet, dass in ihrer Twitch-Community überdurchschnittlich intelligente Leute vertreten sind und beleidigt im selben Atemzug ihre Hater. Abschließend wird die Bedeutung von Intelligenz und Selbstmordrate bei intelligenten Menschen angesprochen, da diese sich mehr mit den negativen Aspekten der Welt auseinandersetzen.
Technische Probleme und Dungeon-Strategien
03:22:00Es wird ein technisches Problem mit dem Shapeshift im Spiel angesprochen, bei dem die Spielfigur beim Wechsel in Katzengestalt stehen bleibt. Die Community wird um Hilfe bei der Lösung dieses Problems gebeten. Es wird überlegt, ob ein Makro helfen könnte, das Stehenbleiben zu verhindern. Anschließend wird über Dungeon-Strategien diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von 'Grab into Stump'. Es wird erörtert, wann und wie man bestimmte Fähigkeiten einsetzen sollte, um den größten Nutzen zu erzielen. Die Spielerin erklärt, dass sie jetzt beide in Cards hat und überlegt, ob sie die ganze Zeit überwegen soll. Es wird festgestellt, dass ein Klassenproblem vorliegt und man bei der Klassenwahl aufpassen sollte. Abschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, hinter dem Boss zu bleiben, da dieser scheinbar verbuggt ist. Die Spielerin und ihre Mitspieler tauschen sich über verschiedene Taktiken und Strategien aus, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen.
Taktikbesprechung und Dungeon-Strategie
03:33:12Es wird über verschiedene Strategien für den Dungeon gesprochen, einschließlich des Umgangs mit Stonefuries und Taskmastern. Diskutiert wird, ob man Stonefuries zusammen oder getrennt spielen soll und wie man mit dem ersten Pack nach dem ersten Boss umgeht. Der Safe-Spot an der Laterne wird als eine gute Option erwähnt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, den letzten Boss zu skippen und ob Blattlasten benötigt werden. Der Fokus liegt darauf, die richtige Spielweise zu finden und Taktiken für bestimmte Situationen festzulegen, wie z.B. den Einsatz von Selbstsaunen. Es wird betont, dass es wichtig ist, richtig zu spielen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Die Bedeutung von Safe-Spots und das Vermeiden von Fehlern werden hervorgehoben, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen. Die Diskussion zeigt, dass eine gründliche Planung und Abstimmung der Taktiken entscheidend für den Erfolg im Dungeon sind. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Bossmechaniken umgeht und welche Fähigkeiten man einsetzen sollte, um den Dungeon effizient zu bewältigen.
Problemlösung und Gameplay-Anpassungen
03:39:25Es wird ein Problem mit Keybindings angesprochen, das durch Ändern der F4-Taste behoben werden konnte. Die Gruppe diskutiert über die Effizienz des verursachten Schadens und bemerkt einen Bug. Es wird überlegt, ob der nächste Pull zusammen gespielt werden soll und wie man mit dem ersten Toten umgehen soll. Die Gruppe bespricht die Notwendigkeit, schnell zu reagieren und die richtige Taktik anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Bossmechaniken umgeht und welche Fähigkeiten man einsetzen sollte, um den Dungeon effizient zu bewältigen. Die Bedeutung von Safe-Spots und das Vermeiden von Fehlern werden hervorgehoben, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen. Die Diskussion zeigt, dass eine gründliche Planung und Abstimmung der Taktiken entscheidend für den Erfolg im Dungeon sind. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Bossmechaniken umgeht und welche Fähigkeiten man einsetzen sollte, um den Dungeon effizient zu bewältigen.
Herausforderungen und Strategien im Dungeon
03:59:32Die Gruppe navigiert durch schwierige Pulls und Minenfelder, wobei der Fokus auf Safe-Spots und korrekter Positionierung liegt. Es wird überlegt, ob man die Phase 1 auf dem Safe-Spot spielen soll und wie der Tank die Gegner positionieren muss. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten mit bestimmten Gegnern und die Notwendigkeit, diese schnell zu besiegen. Es wird auch die Bedeutung von Baiting und der richtigen Reaktion auf bestimmte Fähigkeiten hervorgehoben. Die Gruppe bespricht die Notwendigkeit, schnell zu reagieren und die richtige Taktik anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Bossmechaniken umgeht und welche Fähigkeiten man einsetzen sollte, um den Dungeon effizient zu bewältigen. Die Bedeutung von Safe-Spots und das Vermeiden von Fehlern werden hervorgehoben, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen. Die Diskussion zeigt, dass eine gründliche Planung und Abstimmung der Taktiken entscheidend für den Erfolg im Dungeon sind. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Bossmechaniken umgeht und welche Fähigkeiten man einsetzen sollte, um den Dungeon effizient zu bewältigen.
Key-Strategie, Klassen-Diskussion und Dungeon-Analyse
04:13:32Die Gruppe analysiert die Stärken und Schwächen ihrer Komposition und überlegt, wie sie diese am besten nutzen können. Es wird auch überlegt, welche Klassen für bestimmte Dungeons besser geeignet sind und welche Strategien man anwenden sollte, um die Herausforderungen zu meistern.
Analyse der Tankleistung und Dungeon-Erfahrungen
05:00:45Die Diskussion dreht sich zunächst um die Effektivität verschiedener Klassen im Dungeon, wobei festgestellt wird, dass ein bestimmter Rock weniger Schaden verursacht als erwartet, selbst im Singletarget-Szenario. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Klassen in der '9-Meter-Klasse' automatisch gut performen sollten, was aber nicht immer der Fall ist. Die Schwierigkeiten beim Timen von Dungeons werden angesprochen, insbesondere das Vorhandensein von drei 15er und zwei 12er Keys, was als belastend empfunden wird. Die Variabilität der Leistung des Outlaw Rogue wird ebenfalls diskutiert, wobei Target Cap, Reichweite und RNG als limitierende Faktoren genannt werden. Die Affixe der aktuellen Woche werden kurz thematisiert, einschließlich des Orb-Soak-Affixes und der Bedeutung des Dispellens, wobei auf frühere Fehler und daraus resultierende Frustrationen Bezug genommen wird. Es wird kurz überlegt, einen bestimmten Spieler mitzunehmen, obwohl Bedenken bestehen, da dieser in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte. Die Gruppe beschließt, es zu versuchen, äußert aber Skepsis bezüglich eines erfolgreichen Timings.
Planung für zukünftige Aktivitäten und Dungeon-Strategien
05:07:56Es wird überlegt, ob man an einem Cataclysm-Raid teilnehmen soll, wobei Prioritäten und Zeitpläne diskutiert werden. Ein Spieler kann erst später am Abend dazustoßen. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, einen bestimmten Spieler für einen 15er Key mitzunehmen, wobei dessen Erfahrung und bisherige Erfolge berücksichtigt werden. Es wird erörtert, ob man einen Key auf 16 aufwerten kann, wobei die Schwierigkeiten bestimmter Dungeons wie Darkflame und Motherload hervorgehoben werden. Die Bedeutung eines schnellen Starts in Dungeons wird betont, um mögliche Verluste im späteren Verlauf auszugleichen. Ein neues Outfit wird bemerkt und gelobt. Es wird überlegt, die Brustrüstung zu verbessern und sich für einen Dungeon summonieren zu lassen, um Zeit zu sparen. Die Gruppe äußert ihre Ungeduld auf die Route und den bevorstehenden Dungeon, wobei auch das Entfernen des Caps diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass diese Woche nur halber Bug und Katalysm aktiv sind, was die Crafting-Optionen einschränkt. Die Pull-Strategie wird besprochen, wobei verschiedene Pulls und deren Schwierigkeitsgrade analysiert werden.
Herausforderungen und Erfolge in Mythic+ Dungeons
05:14:32Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit bestimmter Dungeons, insbesondere Darkflame und Motherload, und deren Platzierung auf den Timetran Leaderboards. Es wird überlegt, ob man einem Tank ein Lied geben soll, um seine Leistung zu verbessern. Die Gruppe spricht über verschiedene Boss-Strategien und die Bedeutung von positiver Einstellung, wobei auch humorvoll mit Konsequenzen gedroht wird, falls die Erwartungen nicht erfüllt werden. Es wird über ein Zahnbleaching-Angebot gesprochen, das zeitlich mit anderen Verpflichtungen kollidiert. Während eines Dungeons kommt es zu unerwarteten Todesfällen und Herausforderungen, die aber mit Humor und Teamwork gemeistert werden. Die Bedeutung von Heilung und der Einsatz von Fähigkeiten wie Mars Barrier werden hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Gruppe gut harmoniert und Spaß am gemeinsamen Spiel hat. Es werden Vergleiche zu früheren Runs gezogen und festgestellt, dass sich die aktuelle Performance verbessert hat. Die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und schnellen Reaktionen wird betont, um kritische Situationen zu bewältigen.
Taktiken, Humor und das Streben nach Perfektion in Dungeons
05:39:18Es wird über die Effektivität von Pulls und die Notwendigkeit von Combustion diskutiert. Ein Spieler äußert humorvoll seinen Unmut über bestimmte Makros und schlägt längere, detailliertere Alternativen vor. Es wird festgestellt, dass die Gruppe schnell vorankommt, aber die Bedeutung jeder Sekunde betont, um potenzielle Fehler auszugleichen. Ein Spieler stirbt unerwartet, was zu Diskussionen über die Ursache und die Notwendigkeit führt, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Fähigkeit, sich in schwierigen Situationen zu beweisen, gesprochen. Ein Spieler stirbt, was zu Diskussionen über die Ursache und die Notwendigkeit führt, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Es wird über die Effektivität des Bosses und die Notwendigkeit, die Mechaniken zu verstehen, diskutiert. Die Gruppe stellt fest, dass sie schneller ist als erwartet. Es wird überlegt, welche Dungeons als nächstes gespielt werden sollen, wobei Darkflame und Motherload alsPrioritäten genannt werden. Ein Spieler berichtet von negativen Erfahrungen in Darkflame und äußert den Wunsch, diesen Dungeon zu vermeiden. Die Gruppe diskutiert verschiedene Strategien und Routen für zukünftige Dungeons, wobei auch die Möglichkeit von Miniboss-Skips in Betracht gezogen wird. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Dungeons und die Notwendigkeit gesprochen, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Session erfolgreich war und dass man am Abend weiterspielen wird. Es wird überlegt, ob es an diesem Tag noch einen Stream geben wird, wobei der Streamplan überprüft wird.