!DROPS on - Warri Tank am 12er Resi arbeiten mit billo Gear :'D - !todo !gear !crests laufband + !schreibtisch

WoW: Ausrüstungstest, Dungeon-Erfahrungen und frustrierende Bosskämpfe

!DROPS on - Warri Tank am 12er Resi a...
Miaumarmelade
- - 03:59:20 - 2.908 - World of Warcraft

Ein Ausrüstungsexperiment mit neuen Items in World of Warcraft führt zu gemischten Ergebnissen in Dungeons. Unerwartet viele Tode bei Bossen sorgen für Frustration. Die Kick-Disziplin wird thematisiert, ebenso die Routenwahl abhängig von der Gruppenzusammenstellung. Es wird die Bedeutung von Kicks und Kommunikation betont, während die Performance des Tearsets infrage gestellt wird. Strategieanpassungen und Gruppendynamik werden analysiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ausrüstungsexperiment und erste Dungeon-Erfahrungen

00:11:03

Es wurde ein Ausrüstungsexperiment durchgeführt, bei dem das alte Tier-Set abgelegt und durch neue Kopf- und Brustteile mit höherem Item-Level ersetzt wurden, um das Spielgefühl zu testen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Set-Konfigurationen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Damage und Death. Der Streamer äußert die Unsicherheit bezüglich der optimalen Route und Pull-Größe, abhängig von der Gruppenzusammenstellung (Warlock vs. Melee). Es wird festgestellt, dass die Brust des Mitspielers nicht verzaubert ist und allgemein Unsicherheit bei der Zusammenstellung der Gruppe herrscht. Während eines Dungeons treten unerwartet viele Tode beim Boss auf, was ungewöhnlich ist und die Schwierigkeit des Dungeons erhöht. Es wird über die Ursachen diskutiert, einschließlich möglicher Fehler bei den Mitspielern und der eigenen Spielweise. Die Performance des Tearsets wird infrage gestellt, da der verursachte Schaden gering erscheint. Es wird die Möglichkeit erwogen, wieder auf das alte Set zurückzugreifen.

Kick-Disziplin und Routenwahl

00:36:21

Ein Mitspieler nimmt es persönlich, dass die Kicks nicht funktionieren, woraufhin der Streamer erklärt, dass es nicht an ihm liegt. Es wird die Bedeutung von Kicks im Spiel betont und die Schwierigkeit, wenn diese nicht konsequent ausgeführt werden. Die Routenwahl wird erneut thematisiert, wobei die Entscheidung für eine bestimmte Route von der Gruppenkonstellation abhängig gemacht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Mitspieler das Kicken verlernt haben könnten und die Bedeutung der Kommunikation innerhalb der Gruppe hervorgehoben. Der Streamer äußert Frustration über die mangelnde Flächenwirkung (AoE) der Mitspieler und die Notwendigkeit, sich strategisch zu positionieren, um dies auszugleichen. Es wird die Bedeutung des Soulstones durch Warlocks diskutiert, idealerweise für den Tank, um im Notfall wiederbelebt zu werden. Der Streamer berichtet von Stress und Anspannung während des Bosskampfes und äußert Erleichterung darüber, dass der Timer eingehalten wurde.

Boss-Taktiken, Dungeon-Erfahrungen und Frustration

00:53:27

Es wird festgestellt, dass es ein Fluch zu sein scheint, da es seit der neuen Season bei diesem Boss immer wieder zu Todesfällen kommt, obwohl dies früher selten der Fall war. Der Streamer äußert Frustration über den Bosskampf und die unerwarteten Schwierigkeiten. Es wird über die Vorliebe eines Zuschauers für World of Warcraft diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt andere Spiele spielen sollte. Der Streamer berichtet von einem Stun, der immer wieder passiert und als nervig empfunden wird. Es wird die Notwendigkeit betont, bestimmte Aktionen im Kampf rechtzeitig auszuführen, wie zum Beispiel Kicks. Der Streamer stirbt und äußert seinen Unmut über die Teamlauf-Taktik der Gegner. Es wird über die Dungeon Tazawesh gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer diesen Dungeon noch nicht hasst. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Cables zu besorgen, da der Vorrat zur Neige geht. Der Streamer wundert sich, warum seine Kicks immer wieder ins Leere gehen und vermutet einen Fokus-Markierungsfehler.

Strategieanpassung, Gruppendynamik und Dungeon-Analyse

01:26:36

Es wird über die Positionierung von Scharfschützen im Dungeon diskutiert und angemerkt, dass diese zu weit entfernt stehen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Scharfschützen näher herankommen, um besser ins Spielgeschehen eingebunden zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es toxisch sei, solche Beobachtungen zu äußern. Nach einem Wipe wird die Nettigkeit der Mitspieler infrage gestellt, da diese möglicherweise etwas verbergen. Es wird überlegt, ob man einen Decay in die Gruppe aufnehmen sollte, um bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Der Streamer erkundigt sich nach den Erfahrungen eines Zuschauers mit einem bestimmten Key und fragt nach Details zur Gruppenzusammenstellung und zum Pull-Verhalten. Es wird festgestellt, dass es auf niedrigeren Key-Stufen schwierig ist, Tanks zu finden, da viele Spieler direkt in höhere Keys einsteigen möchten. Der Streamer berichtet von eigenen Problemen als Heiler bei der Gruppensuche. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Mitspieler den Key aufgrund von Problemen verlassen hat, aber der Streamer fühlt sich nicht schuldig daran. Es wird über den Franz Beckenbauer Supercup gesprochen und dessen Bedeutung erläutert. Der Streamer äußert den Wunsch, einen bestimmten Dungeon zu spielen und ist bereit, dafür auch einen schlechteren Damage in Kauf zu nehmen.

Erinnerungen, Taktiken und Schwierigkeiten im Dungeon

01:45:40

Der Streamer erinnert sich an frühere Dungeon-Erfahrungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird die Bedeutung von Dain Kick als Backup für Houndmaster hervorgehoben, um zu verhindern, dass Wicked Balls durchgehen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Obliterator zu kicken. Nach dem Tod des Houndmasters sollen die Smallies angegangen werden. Der Streamer gibt Anweisungen für den weiteren Verlauf des Dungeons und betont die Bedeutung von A.O.E.-Schaden. Es wird einem Zuschauer für einen Zap gedankt und nach seinem Befinden gefragt. Der Streamer bedauert, dass er jemanden nicht rechtzeitig retten konnte. Es wird festgestellt, dass die Leute am Anfang des Dungeons nichts über den Houndmaster wussten, aber schnell dazugelernt haben. Der Streamer erzählt von einer früheren Situation, in der ein Hunter Anweisungen nicht umsetzen konnte. Es wird festgestellt, dass es im aktuellen Dungeon zwei Frost-Todesritter gibt. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Dungeon ARK und stellt fest, dass es kein Dispel gibt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Dungeon trotzdem erfolgreich abgeschlossen werden kann. Ein Zuschauer bietet an, ein Neon Korps zur Verfügung zu stellen, das der Streamer gerne annimmt.

Unerwartete Stuns, Damage-Vergleich und Dungeon-Taktiken

02:01:59

Der Streamer wundert sich, warum alles so schlecht läuft und was ihn gestunnt hat. Es wird festgestellt, dass der Damage höher ist als zuvor mit einem Mage. Der Streamer vermutet, dass er zu lange in einer Bodenfläche gestanden hat. Es wird die Playlist gelobt und die Vielfalt der Songs hervorgehoben. Der Streamer schreibt eine Nachricht, um sicherzustellen, dass die DKs die Adds holen und den Boss angreifen. Es wird die Bedeutung betont, ins Medium zu gehen. Der Streamer genießt die Musik und die Stimmung beim Dungeon-Laufen. Es wird festgestellt, dass die Els noch gekommen sind und der Streamer im richtigen Moment Thunderclapen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer in einem gelben Kreis stand, als er gestunnt wurde. Es wird die Frage gestellt, ob Frost-DKs schwerer zu spielen sind als Unholy-DKs. Der Streamer fragt Eagle, wann er bereit ist, und geht dann einfach rein. Es wird festgestellt, dass Frost-DKs in T.O.P. gut waren. Der Streamer kritisiert die Spielweise der Mitspieler und bezeichnet sie als Horde Affen. Es wird die Bedeutung des Stackens betont. Der Streamer ist etwas zu geizig und wird geprockt. DTH bleibt stehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es zeitlich okay ist. Der Streamer hat immer noch kritische Probleme.

Schade, DC und Dungeon-Analyse

02:13:42

Es wird bedauert, dass der Key nicht geschafft wurde, da ein schöner Versuch durch einen DC zunichte gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass dies der dritte Zwölfer Arakara war und dieser eigentlich am besten lief. Der Streamer äußert sein Bedauern über den DC und betont, dass man daran nichts ändern kann. Es wird festgestellt, dass Frost-DKs gefühlt nur drei Tasten haben und trotzdem viel Schaden machen. Der Streamer hatte aber auch schon Frost-DKs, die nichts gedrückt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es am Gear liegt. Es wird festgestellt, dass der Gegner nicht geskippt werden kann, da er auf der Brücke steht. Es wird über verschiedene Wege im Dungeon diskutiert und festgestellt, dass dies Geschmackssache ist. Mit DK ist es etwas entspannter. Der Streamer bittet Frau Kim, sich schnell umzuziehen, wenn sie nicht im Pool dabei ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer im Spiel nicht angezeigt bekommt, dass der Holz auf 11 getimed wurde. Der Streamer schaut sich die Key-Owner an und stellt fest, dass diese Low-Gear haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nelorin die Keys nicht mehr braucht, da er schon an den 13ern dran ist. Es wird sich daran erinnert, dass der Streamer früher Wentier-Boomy gespielt hat und dies sehr schwer war. Es wird festgestellt, dass der Chico den Streamer wieder lieben wird, wenn er ihn jetzt sieht. Es wird über die Schwierigkeit von Eventual Eule geraidet und die Notwendigkeit, Stacks aufzubauen, gesprochen.

Dankbarkeit, Steuererklärung und Dungeon-Erfahrungen

02:20:20

Der Streamer erzählt von einer Nachricht, die er von Nelorin auf Instagram bekommen hat und betont die Bedeutung von Dankbarkeit. Es wird die Steuererklärung thematisiert und festgestellt, dass es gut ist, wenn man nichts zurückzahlen muss. Ein Zuschauer namens Nami wird gegrüßt und gefragt, ob der Streamer vorhin über ihn gelästert hat. Es wird festgestellt, dass Nami aus dem Stream ist und alles hört. Der Streamer geht davon aus, dass jeder Deutsche den Stream anschaltet und zuhört. Es wird auf den Hunter gewartet, der sich in Spanien befindet. Slickes wird für eine Spende gedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob auf das Glücksrad gewartet werden soll. Der Streamer braucht wieder einen Ruth oder einen Frock. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer beleidigt wurde. Es wird festgestellt, dass ein Sockel im Hals fehlt. Der Streamer bittet darum, daran erinnert zu werden. Es wird die Bedeutung von Spell-Reflect betont. Jules soll den Houndmaster machen. Es wird festgestellt, dass der Houndmaster durchgekommen ist. Der Streamer fragt Burn, was er gerade gesagt hat. Es wird überlegt, ob der Houndmaster doch noch im ersten Pull gemacht werden soll. Der Streamer hasst es, wenn die Leute kreuz und quer rennen. Es wird festgestellt, dass der Asser aus leider. Der Streamer spielt gerne mit Assa und chain gerne in Hortz. Es wird die Bedeutung betont, einen Pull zu beenden und dann voll Gas in den nächsten reinzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Jules den Houndmaster-Kick-Safe machen kann.

Taktikbesprechung und Pull-Strategien im Dungeon

02:32:23

Diskutiert werden verschiedene Taktiken für den aktuellen Dungeon, insbesondere das Routing und das Pullen von Gegnern. Es wird überlegt, ob bestimmte Gegnergruppen in den ersten Pull integriert werden sollen, um den Anfang zu beschleunigen. Dabei werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile abgewogen, wie beispielsweise die Koordination der Kicks und die Verfügbarkeit von Cooldowns. Es wird auch die Schwierigkeit der Umsetzung mit der aktuellen Gruppenzusammenstellung und dem vorhandenen Gear thematisiert. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen aus anderen Keys und PTR-Keys, wo ähnliche Strategien erfolgreich angewendet wurden. Sie betont die Notwendigkeit einer guten Koordination und die potenziellen Risiken, wenn diese fehlt. Es wird beschlossen, die Integration der zusätzlichen Gegner im nächsten Versuch erneut zu testen und die Ergebnisse zu evaluieren. Die Schwierigkeit, Routen zu bauen, die sowohl für erfahrene Spieler mit gutem Gear als auch für weniger erfahrene Spieler mit schlechterem Gear geeignet sind, wird hervorgehoben. Die Streamerin erzählt von früheren Erfahrungen in Shadowlands, wo sie aufgrund von Affixen wie Necrotic und Sanguine ständig in Bewegung sein musste, was das Tanken erschwerte.

Gear-Check und Gruppenzusammenstellung

02:48:19

Die Streamerin äußert sich kritisch über ihr eigenes Gear, relativiert dies aber, da sie als Tank hauptsächlich überleben muss und der Schaden nicht primär von ihr abhängt. Sie analysiert das Gear der Mitspieler und beurteilt, inwiefern dieses für die aktuelle Key-Stufe ausreichend ist. Dabei wird zwischen Tanks, Heilern und DDs unterschieden, da ein geringeres Gear-Level bei DDs stärker ins Gewicht fällt. Die Gruppenzusammenstellung für den aktuellen Arakara-Key wird vorgestellt: zwei Schurken, ein Krieger, ein Braumeister und ein Wiederherstellungs-Schamane. Die Streamerin kommentiert diese Zusammenstellung und geht auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen ein, die sich daraus ergeben. Es wird kurz überlegt, ob man eigene Keys spielen sollte, um die Gruppenzusammenstellung besser kontrollieren zu können. Die Streamerin berichtet von einem missglückten Pull, bei dem sie gestorben ist, und analysiert die Ursachen. Sie kommt zu dem Schluss, dass es ein Fehler war, einen bestimmten Gegner nicht direkt mit in den Pull zu nehmen. Die Gruppe wird für ihre gute Reaktion und ihr Mitdenken gelobt, obwohl der Pull letztendlich gescheitert ist.

Gamescom-Pläne und Dungeon-Erfahrungen

02:58:35

Die Streamerin kündigt ihre Anwesenheit auf der Gamescom an und gibt an, an welchen Tagen sie vor Ort sein wird. Sie lädt Zuschauer ein, sie dort zu treffen, insbesondere am Mittwoch, wo sie mit anderen bekannten Streamern und Castern spielen wird. Anschließend geht sie wieder auf das aktuelle Spiel ein und lobt den bisher besten Gather-Run. Sie erklärt, warum sie manchmal Schwierigkeiten hat, die Aggro zu halten, und betont, dass dies nicht immer ihre Schuld ist, sondern oft an ungeduldigen DDs liegt, die zu früh angreifen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem aktuellen Dungeon und erklärt, dass sie, wenn sie den Dungeon das nächste Mal läuft, ihre Prozente besser einschätzen kann. Sie erwähnt, dass sie sich ihre Route von anderen Spielern abgeschaut hat und diese an ihre Bedürfnisse angepasst hat. Die Streamerin spricht über die Bedeutung von Teamwork und Koordination in Dungeons und lobt die aktuelle Gruppe für ihr gutes Zusammenspiel. Sie betont, wie wichtig es ist, dass alle Spieler mitdenken und ihre Rollen erfüllen, um erfolgreich zu sein.

Routenfindung, Kick-Probleme und Dungeon-Taktiken

03:14:32

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, sich in einem neuen Dungeon zurechtzufinden und die optimale Route zu finden. Sie betont, dass dies ein normaler Prozess ist und dass es Zeit braucht, bis man die besten Pulls und Strategien kennt. Sie erwähnt, dass sie von anderen Tanks gehört hat, dass diese ähnliche Probleme haben. Die Streamerin erklärt, dass sie normalerweise kein PTR spielt, da sie es für unnötig hält, da sich die Routen und Strategien im Laufe der Season ohnehin ändern. Sie berichtet von einem früheren Key, in dem die Mitspieler die wichtigen Kicks ignoriert haben, was zu einem frustrierenden Erlebnis führte. Sie betont, dass es wichtig ist, die Mechaniken der Gegner zu kennen und entsprechend zu reagieren, auch wenn man den Dungeon nicht im Detail kennt. Die Streamerin erklärt ihre aktuelle Taktik für einen bestimmten Pull und betont, dass sie es jetzt lieber etwas langsamer angehen möchte, um den Key sicher zu timen. Sie äußert sich besorgt über die Positionierung der Gegner und die potenziellen Gefahren, die von ihnen ausgehen. Es wird über die Kick-Rotation am Boss diskutiert und festgestellt, dass die aktuelle Gruppenzusammenstellung mit zwei Long-CD-Kicks suboptimal ist.