[3505 Rio] Wir helfen euch bei KSM & Rio Push - jeder kann mitmachen ! Keys aufm !laufband !schreibtisch

WoW: Kostenlose KSM & Rio Push Hilfe für alle! Keys verfügbar.

[3505 Rio] Wir helfen euch bei KSM &...
Miaumarmelade
- - 06:04:10 - 5.808 - World of Warcraft

In World of Warcraft wird kostenlose Unterstützung beim KSM (Keystone Master) und Rio (Raider.IO) Push angeboten. Keys sind vorhanden, sodass alle Interessierten die Möglichkeit haben, mitzumachen und ihre Wertung zu verbessern. Es wird eine Plattform geboten, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Begrüßung und Leveling-Pläne

00:09:56

Die Sendung beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Dank an Nellorien für einen Water Redeem. Es wird über den aktuellen Stand des Levelns eines Warlocks gesprochen, falls ein Reroll erforderlich sein sollte, sowie über einen Hunter, der ebenfalls gelevelt wird. Der Fokus liegt jedoch nicht auf dem Leveln während des Streams, sondern darauf, den Zuschauern bei ihren Zielen in Bezug auf bestimmte Keys zu helfen. Es wird nach Zuschauern gesucht, die ein bestimmtes Key-Ziel haben oder einen Key teilen möchten, um nach einer kurzen Unterbrechung direkt darauf einzugehen. Master 16 SV wird erwähnt, und es wird gefragt, ob er nach dem SV noch Inweits erhalten hat. Die Streamerin äußert sich zu ihrer Haarlänge, nachdem sie Feedback erhalten hat, dass kurze Haare besser aussehen würden.

Technische Probleme und Haarverlängerung

00:12:21

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Musik, die versehentlich deaktiviert wurde, und es wird im Chat nach Hilfe gesucht, um sie wieder einzuschalten. Capri-Sonne leistet wertvolle Unterstützung, wofür sie gelobt wird. Anschließend wechselt das Thema zu Haarverlängerungen. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit Clip-Ins, die sie zehn Jahre lang getragen hat, und Tape-Ins, die sie seit über einem Jahr verwendet und bedauert, diese nicht schon früher entdeckt zu haben. Sie färbt ihren Pony selbst und findet, dass die blonden Strähnen ihr Aussehen auffrischen. Das Selbermachen spart Geld, auch wenn es Zeit kostet. Außerdem wird erwähnt, dass sie seit einer Woche lange Haare hat, nachdem sie zuvor kurze Haare trug. Es wird betont, dass es nicht auf die Länge ankommt, sondern auf den Umgang damit.

Key-Angebote und Streamplan-Änderung

00:15:10

Es wird nachgefragt, ob jemand im Chat einen Key hat und betont, dass keine falsche Scheu herrschen soll. Der Streamplan wird aktualisiert, da die Streamerin heute doch etwas länger Zeit hat, nämlich bis circa 14:30 Uhr. Ein Zuschauer namens Andinismus wird erwähnt, der einen Neuner-Key hat, dem aber eher ein Zwölfer empfohlen wird, um mehr davon zu haben. Es wird angeboten, zusammen einen 12er im Tool zu queuen oder einen Key aus dem Chat zu laufen, der mindestens 10 sein sollte. Silver Dawn auf dem Hunter wird als Beispiel genannt, und es wird nach der Klasse von Andinismus gefragt. Es wird erwähnt, dass ein 10er Arakara oder Nebel machbar wäre. Eine Frage nach den Kosten für einen Boost auf 3,5 Rio wird gestellt, und die Streamerin fragt, ob dies eine neutrale Frage ist oder ob der Fragesteller den Preis für sie wissen möchte. Sie bereitet ihren BM-Hunter für den Patch vor, der aber noch am Leveln ist. Es wird gehofft, dass Warlock Meta wird, da sie damit am meisten gepusht hat.

Titel, Transmog und Spielanimationen

00:19:07

Sich nur für den Titel auf 3-5 boosten zu lassen, wird als nicht nachvollziehbar empfunden, da der Titel für sie keine große Bedeutung hat. Titel fallen ihr nur auf, wenn jemand im Tool reinschreibt, dass er den Titel Dragonfly Season 2 und Season 3 hat und um eine Einladung bittet. Ansonsten kommt sie mit Titeln nicht in Berührung. Transmog ist ihr nicht wichtig, außer jemand weist sie darauf hin oder es ist auffallend gut. Lange Zeit hat sie auch nicht auf Spielanimationen geachtet, bis sie Destruction Warlock gespielt hat und von Rain of Fire beeindruckt war. Mittlerweile achtet sie ein bisschen darauf und mag Feral mit Sounds on sehr gerne. Sie glaubt, dass der Tag kommen wird, an dem Feral Meta sein wird, und dann müsste sie ernsthaft darüber nachdenken, Feral zu spielen. Auch die Animation vom Frostmage mit der Orb findet sie geil. Bumi zum Beispiel juckt sie gar nicht.

Key-Run und Gruppenzusammenstellung

00:21:50

Es wird beschlossen, einen Key mit Double Hunter zu laufen, und gehofft, dass noch ein Balleritz und ein guter DD gefunden werden. Es wird betont, dass es sich quasi um ein Pack handelt und alles passieren kann, aber sie sich anstrengen wird. Gorilla Gamer wird als Lieblings-DK bezeichnet. Die Animationen und Sounds von DH werden als sehr nice empfunden. Sie hat DH schon ein bisschen gespielt, aber nicht sehr hoch. Die Animation fand sie geil, aber das Momentum-Gameplay war ihr zu anstrengend. Respekt an jeden DH-Main. Es wird um die Namen für die Note gebeten, da sie die Namen nicht kennt. Es wird ein Battle Reds DD und etwas Heilendes benötigt. Ein 12er Dawnbreaker soll gelaufen werden. Es wird erwähnt, dass ein Heiler benötigt wird, der den Tank am Leben halten kann. Die Streamerin spielt Retail. Aktuelles Ziel wird in die Note geschrieben: Andinismus, zwölfer Key, Timing.

Namenskonventionen und Heiler-Suche

00:25:51

Es wird über die korrekte Schreibweise des Namens Andinismus diskutiert und betont, dass Namen mit "TV" am Ende nicht unterstützt werden, da dies als unkreativ angesehen wird. Es wird betont, dass das Streamen von anderen unterstützt wird, aber diese Namenskonvention nicht. Die Streamerin wartet noch etwas ab, um einen Heiler aus dem Chat zu finden, bevor sie jemanden zufälliges einlädt. Fixie Hartmann wird als positives Beispiel genannt, der im Gedächtnis geblieben ist. Es wird die Selbsteinschätzung eines Zuschauers gelobt, der sich selbst nur zutraut, bis zu einem bestimmten Key-Level zu heilen. Es wird empfohlen, Keystufe für Keystufe zu spielen, um sich heranzutasten und die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Der Sprung von 11 auf 12 wird als deutlich spürbar hervorgehoben.

Meta-Diskussion und Klassenwahl

00:28:56

Es wird nach dem Stand des Balance Druid für Season 2 gefragt, der aktuell als okay, aber nicht S-Tier eingeschätzt wird. Die Streamerin betont, dass sie kein Fan von Non-Meta ist und Warlock nur mag, wenn er Meta ist. Mit Boomy hat sie bisher am meisten gepusht, danach kommt der Warlock. Sie mag Warlocks, aber nur wenn sie Meta sind. Ihr ist es egal, Hauptsache Meta. Wenn Bumi nächste Season kein Meta ist, wird sie ihn auch nicht spielen. Sie bereitet aber sowohl Hunter als auch Warlock vor, hätte aber mehr Lust auf Warlock. Es wird auf eine dämliche Aussage hingewiesen, und die Streamerin fragt, welche Aussage gemeint ist. Ein Zuschauer bietet an, zusammen einen Key zu laufen. Es wird sich für ein Riesabel von Capri-Sonne bedankt. Es wird vermutet, dass die Meta sich noch ändern kann und sie sich mental darauf vorbereitet, zu rerollen. Sie ist immer noch sauer, dass Aug-Schamane in Season 3 von Dragonflight nicht eingeladen wurde, obwohl er gut war.

Meta-Spiel und Community-Reaktionen

00:32:12

Es wird auf die Toxizität hingewiesen, die durch das Spielen und Einladen von Meta-Klassen entsteht. Die Streamerin versteht nicht, warum sich manche angegriffen fühlen, wenn sie sagt, dass sie gerne Meta spielt. Es wird argumentiert, dass es Vorteile bringt, es sich leichter zu machen. Jeder hat die Möglichkeit, Meta zu spielen. Das neue M-Plus-System wird als Verbesserung angesehen, da Keys nicht mehr unter 12 droppen können, sobald jede Stufe auf 12 getimed wurde. Es wird betont, dass es Spaß macht, Damage zu machen, und dass es immer dieses Persönliche gibt, sich so krass auf Hände zu fühlen, wenn jemand sagt, ich spiele gerne Meta. Sie wird als zweiten Char einen Warri-Tank spielen, der wahrscheinlich nicht Meta sein wird. Ansonsten braucht man sich nicht wundern, dass man keine Invites kriegt. Selbst wenn 80% der Leute 9 Meter spielen würden, würde man eher auf die 20% gehen, die Meter spielen, weil man es sich halt einfacher macht. Es wird auf ein Erlebnis vom Samstag verwiesen, wo sie in der gleichen Comp waren, aber mit einem Monk-Heiler und es schwerer war zu überleben.

Key-Suche und Gruppenzusammenstellung

01:17:18

Es wird nach Mitspielern für Keys gesucht, wobei Tank und DD angeboten werden. Im Chat wird nach Interessenten gefragt, die Keys haben, über die sie sich freuen würden, unabhängig davon, ob es sich um einen 15er Key handelt oder etwas, das Rio und Freude bringt. Ein Zuschauer namens Andi wird für eine Spende gedankt. Es wird überlegt, ob ein Paladin bevorzugt werden sollte und nach Raider-Links gefragt, um bei der Key-Suche zu helfen. Ein 14er Key wäre ideal und es wird diskutiert, ob ein bestimmter Dungeon getankt werden kann. Es wird erwähnt, dass City of Threads (Stadt der Fäden) schwierig sein kann, selbst mit guten Spielern. Es wird vorgeschlagen, ins Tool zu gehen, um nach Keys zu suchen, da es alleine schwierig ist, eine gute Gruppenperformance zu erzielen. Ein Zuschauer namens Fanny wird für einen Zahn gedankt und auf den Discord-Channel verwiesen, um Fragen zum UI zu stellen. Es wird gehofft, einen Invite für einen Key zu bekommen, idealerweise von Dormboy für einen 14er Key. Vor zwölf Wochen waren 13er Keys noch eine Herausforderung, während jetzt höhere Keys gespielt werden. Das Tool wird als verrückt und belastend beschrieben, da es schwierig ist, Invites zu bekommen und die meisten Spieler in festen Teams spielen. Es wird betont, dass es gut ist, eigene Keys anzubieten, um Invites zu erhalten und Viewer-Keys zu erstellen.

Diskussion über Spielerniveau und Frustration

01:28:58

Es wird diskutiert, dass viele Spieler in WoW nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, entweder weil sie es nicht können, keine Zeit haben oder die Motivation fehlt. Es wird betont, dass Verbesserung Zeit, Lernen und Analyse erfordert. Ein Zuschauer fragt nach einem 13er Code und es wird erwähnt, dass ein Dawnbreaker-Key gespielt wird, um Blocky zu helfen, einen 14er Key zu timen. Es wird kurz über persönliche Ziele im Spiel gesprochen und festgestellt, dass Arbeit und Privatleben in letzter Zeit viel Zeit in Anspruch genommen haben. Es wird über Probleme beim Dragonriding gesprochen und auf ein TikTok-Video verwiesen. Es wird über das neue Key-System gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, was in der nächsten Season gespielt wird und es wird überlegt, ob Reste Droide gespielt werden soll. Es wird über einen Urlaub gesprochen, der ungewollt genommen wurde und die damit verbundenen Kosten. Es wird festgestellt, dass das Ende der aktuellen Season in Sicht ist. Es wird über das eigene Spielverhalten in niedrigeren Keys gesprochen und festgestellt, dass man oft schlechter spielt, obwohl man trotzdem timen möchte. Es wird über eine Route gesprochen und Ratschläge gegeben, wie man bestimmte Pulls spielen sollte. Es wird erwähnt, dass man mit einem Kumpel zum Wrestling gehen möchte.

Spekulationen über Season 2 und Tank-Herausforderungen

01:42:56

Es wird überlegt, welche Klassen in der nächsten Season stark sein werden, wobei Mage und DH Tank genannt werden. Es wird erwähnt, dass es oft Last-Minute-Tuning-Patches gibt, die alles verändern können. Es wird über eine Klassen-Weak-Aura gesprochen und angeboten, sie nach dem Key zu verlinken. Es wird über das Problem gesprochen, dass Buff-Klassen keine Re-Aura zum Re-Buffen haben. Es wird beschlossen, in den nächsten Key zu gehen und das als Ziel festzuhalten. Es wird gehofft, dass etwas im Tool gefunden wird. Es wird über die Schwierigkeit des Tankens in der aktuellen Season gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Dragonflight Season 4. Es wird betont, dass jeder Dungeon ein, zwei Mal mindestens gespielt werden muss, um zu checken, wo man was ziehen muss und wie groß man pullen kann, da alles auf dem Tank so weh tut. Es wird festgestellt, dass nicht jeder DD Verständnis dafür hat. Es wird überlegt, ob man einen Krieger spielen soll und festgestellt, dass man auf Dev spielen und viel Ignore Pain reinknallen muss. Es wird erwähnt, dass man noch Punkte bis 3K benötigt und dass das bis Mitte März kein Problem sein sollte. Es wird über die zurückgelegten Schritte auf dem Laufband gesprochen und eine Flask genommen.

Toxizität in niedrigen Keys und Meta-Diskussion

02:03:03

Es wird über die Toxizität in niedrigen Keys diskutiert und festgestellt, dass sie oft schlimmer ist als in höheren Keys. Es wird spekuliert, warum Spieler in niedrigen Keys so unfreundlich sind und was ihre Ziele sind. Es wird betont, dass Toxizität keinen Sinn macht und nirgendwo Platz haben sollte. Es wird überlegt, ob der Druck, einen Titel zu erreichen, zu dieser Toxizität beiträgt. Es wird erwähnt, dass versucht wird, Blockys ersten 14er Key zu timen. Es wird festgestellt, dass viele Leute, mit denen gespielt wurde, in dieser Season zum ersten Mal pushen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nächste Season höher gepusht werden soll und ob der Shami gespielt wird. Es wird über die Schwierigkeit des Heilens in der aktuellen Season gesprochen. Es wird argumentiert, dass Streamer in einer Blase leben und Vorteile haben, weil ihnen Zuschauer helfen. Es wird über die Formulierung einer Aussage diskutiert und ob sie falsch verstanden wurde. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich in Boralus zu dispellen und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Es wird über die Wahrnehmung diskutiert, dass Frauen es in WoW leichter haben. Es wird über die Freundlichkeit von Non-Meta-Spielern diskutiert und festgestellt, dass Meta-Spieler oft toxischer sind. Es wird betont, dass man auch selbst spielen muss, auch wenn eine Community hilft. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, vier Tage die Woche zu raiden und ob man noch Bock auf M+ hat. Es wird erwähnt, dass immer Meta gespielt wird, außer in einer Season, als ein Riese Schamane gespielt wurde, weil wenig Zeit war.

Diskussion über Klassenwahl und Meta-Gaming

02:25:46

Es wird über die Wahrnehmung von Kommentaren im Chat diskutiert, wobei eine Äußerung möglicherweise als unfreundlich interpretiert wurde, aber möglicherweise nicht so gemeint war. Die Diskussion schwenkt zu Klassenwahl in WoW und dem Push von Titeln. Es wird festgestellt, dass das Pushen mit manchen Klassen schwieriger ist als mit anderen, aber es ist jedem selbst überlassen, ob er seine Lieblingsklasse spielen oder pushen möchte. Es wird auch über die Toxizität von Spielern in niedrigeren Keys gesprochen und darüber, dass es keinen logischen Grund dafür gibt, warum dies so ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in höheren Keys verständlicher wäre, toxisch zu sein, da es dort um mehr geht. Es wird auch über die Bedeutung von Twinks gesprochen, um ein besserer Spieler zu werden, da man so die Rolle des Tanks oder Heilers besser verstehen kann. Abschließend wird noch über die Schwierigkeit gesprochen, als DD die Aggro zu halten, wenn die Tanks nicht richtig spielen.

Toxizität in niedrigen Keys und Verbesserungsvorschläge

02:30:47

Es wird festgestellt, dass in niedrigeren Keys oft eine höhere Toxizität herrscht, ohne dass es dafür eine logische Erklärung gibt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Spieler in höheren Keys mehr zu verlieren haben und daher weniger toxisch sind. Es wird betont, dass es wichtig ist, aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern, anstatt andere zu beschuldigen. Ein guter Spieler analysiert die Gründe für ein Scheitern und versucht, es beim nächsten Mal besser zu machen. Es wird auch erwähnt, dass das Keyscaling-System in WoW zu Frustrationen führen kann, da die Sprünge zwischen den Keys zu groß sind. Eine vorgeschlagene Lösung ist, alles auf 12 zu setzen und zu verhindern, dass Keys depleted werden können, was besonders Non-Meta-Spielern helfen würde. Abschließend wird über die Bedeutung von Premade-Gruppen gesprochen, um Toxicity zu vermeiden.

Tank-Rolle, Dominanz und Spielverständnis

02:38:58

Die Tank-Rolle wird als Möglichkeit beschrieben, Dominanz auszuleben und die Richtung im Spiel vorzugeben. Es wird betont, dass ein guter Tank selbstbewusst und entscheidungsfreudig sein sollte, um den DDs ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Es wird diskutiert, dass das Spielen eines Twink-Tanks oder -Heilers das Spielverständnis verbessert, da man die Erwartungen und Bedürfnisse der jeweiligen Rolle besser nachvollziehen kann. Dies hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Tank optimal zu unterstützen. Es wird auch erwähnt, dass es im niedrigen Key-Bereich wichtig ist, dass DDs verstehen, wie schwierig es für Tanks sein kann, die Aggro zu halten, wenn sie sofort Schaden verursachen. Abschließend wird betont, dass das Spielen verschiedener Rollen zu einem besseren Gesamtverständnis des Spiels führt.

Meta-Klassen, Titel und Team-Zusammenarbeit

02:47:23

Es wird über Meta-Klassen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum jemand eine vermeintlich schlechtere Klasse spielt. Die Antwort ist, dass es sich um einen Twink handelt und der Spaß im Vordergrund steht. Es wird auch über das Erreichen von Titeln gesprochen und dass das Gefühl der Sicherheit, den Titel zu erreichen, wichtiger ist als der Titel selbst. Es wird die Vorfreude auf die nächste Season betont, da dann mit einem festen Team gestartet wird, was eine neue Erfahrung sein wird. Es wird auch über die Bedeutung von Blacklists diskutiert und dass es wichtig ist, diese regelmäßig zu überprüfen, da auch Spieler mit einem schlechten Tag auf der Liste landen können. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Verständnis für die Fehler anderer betont, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Persönliches vs. Spielerisches, Twink-Tank und Key-Analyse

02:58:49

Es wird darüber gesprochen, wie man persönliches und spielerisches Verhalten trennen kann, solange Kritik konstruktiv und respektvoll geäußert wird. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, auf Fehler hinzuweisen, solange dies nicht beleidigend geschieht. Die Vorteile eines Twink-Tanks werden erneut hervorgehoben, da man dadurch ein besseres Verständnis für die Rolle des Tanks entwickelt. Es wird auch die Bedeutung der Key-Analyse betont, um Fehler zu erkennen und sich zu verbessern. Die Streamerin erklärt, dass sie ihre eigenen Fehler oft als erste erkennt und es hasst, zu versagen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, andere zu beurteilen, da man oft nicht weiß, was in deren Leben vor sich geht. Abschließend wird ein erfolgreicher Key gefeiert und die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont.

Blacklists, Team-Setup und Druiden-Rotation

03:04:30

Es wird diskutiert, wie man mit Spielern umgeht, die auf der Blacklist stehen und ob es gerechtfertigt ist, sie aufgrund früherer Erfahrungen zu ignorieren. Es wird betont, dass jeder mal einen schlechten Tag haben kann und man nicht immer von früheren Leistungen auf die aktuelle Performance schließen sollte. Die Streamerin erzählt von einer lustigen Situation, in der zwei Spieler auf ihrer Blacklist einen Key ruiniert haben. Es wird auch über die Gründe gesprochen, warum die Streamerin von Tank auf DD gewechselt ist und wie sich das Team-Setup entwickelt hat. Abschließend wird ein Zuschauer nach seiner Druiden-Rotation gefragt und die Streamerin erklärt ihre eigene Rotation, wobei sie betont, dass es sich um eine einfache Rotation handelt und das Schwierigste ist, das Gier-Management zu beherrschen.

Key-Wünsche, Spielzeiten und Druiden-Tipps

03:11:49

Es wird nach Key-Wünschen aus dem Chat gefragt, um Zuschauern zu helfen, ihre Rio-Wertung zu verbessern. Die Streamerin erklärt, dass sie und ihr Team jeden Tag spielen, aber keine festen Zeiten haben. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Blizzard um Erlaubnis zu fragen, bevor man TGP-Finals zusammen anschaut. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für den Druiden und die Streamerin erklärt ihre Rotation, wobei sie betont, dass es wichtig ist, Elune Chosen zu spielen und in die Lunar Eclipse zu gehen. Sie erklärt auch, dass man Fury of Elune auf CD benutzen sollte. Abschließend wird noch einmal betont, dass jeder mal einen schlechten Tag haben kann und man seine Blacklist regelmäßig überprüfen sollte.

Key-Suche, Snapshotting und Among Us

03:16:53

Es wird nach einem 14er Ara, Mist oder Dornbrecher Key gesucht, idealerweise mit einem Tank oder Heiler. Die Streamerin erklärt, dass man als 12er Key auch alleine schaffen kann, aber es muss natürlich einen Key geben. Es wird auch über Snapshotting bei Dots diskutiert und dass es außer bei Feral nicht mehr existiert. Die Streamerin geht kurz pinkeln und Ben erzählt von einer Among Us-Session, in der er Nelorin verraten hat, weil er Magdalena geglaubt hat. Er sagt, dass ihn das bis heute belastet. Abschließend wird über neue G2-Pots und einen Bug bei Boomis gesprochen.

Erklärung zu Starfall, Starsearch und Incarnation im Bezug auf Damage

03:24:39

Es wird erklärt, dass die Nutzung von Starfall oder Starsearch vor Incarnation den Schaden von Incarnation verringert. Es ist ratsam, zuerst zu dotten und dann direkt in Incarnation zu gehen. Vermeiden sollte man, Starfall oder Starsearch zu nutzen, wenn man am Overcappen ist oder verhindern will, dass man overcappt. Es wird erwähnt, dass das Ausnutzen dieses Bugs zu einem geringfügigen Schadenszuwachs von etwa 3-5% führen kann. Lieber Overcappen in Kauf nehmen, als nochmal Starfire oder Starfall vor Inkarnation zu nutzen. Der Tisch ist angekommen und wird nachher aufgebaut.

Diskussion über Klassen, Spielstil und Vorlieben

03:29:04

Es wird über die Spielbarkeit des Enhancer-Schamanen diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um eine Buff-Klasse handelt, die das Tracken und Managen von Buffs erfordert. Die Rotation sei nicht allzu schwer, aber man müsse auf Procs reagieren und entscheiden können, welcher Proc wichtiger ist. Der Enhancer-Schamane sei eine Hardcore-Window-Klasse, bei der der Schaden hauptsächlich in einem kleinen Zeitfenster verursacht wird. Es wird überlegt, welche Klasse in der nächsten Season gespielt werden soll, wobei Mage und Schamane als mögliche Optionen genannt werden. Die Entscheidung hängt davon ab, welche Klasse am besten in die Gruppe passt. Es wird erwähnt, dass man nicht zwei Seasons hintereinander die gleiche Klasse spielen möchte, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Playtar Profil erstellen

03:41:41

Es wird angesprochen, dass ein Mod ein Playtar-Profil erstellen könnte, um die Bumi-Week Aura zu verbessern. Es wird diskutiert, welche Aspekte der Weak Aura von Nao nicht gefallen haben. Es wird erwähnt, dass man sich bereits mit jemandem zusammengesetzt hat, der Plater kann, um ein besseres Profil zu erstellen, aber das Projekt wurde nicht abgeschlossen. Es wird über die Anpassung von Plater-Profilen gesprochen und die Schwierigkeit, dies alleine umzusetzen. Es wird die Idee diskutiert, ein eigenes Plater-Profil zu erstellen, aber der Zeitaufwand wird als Problem angesehen. Es wird überlegt, ob man sich in Season 4 intensiver mit Plater auseinandersetzen soll, möglicherweise mit Unterstützung von jemandem, der sich damit auskennt.

Diskussion über Echo und das Tanken

04:00:02

Es wird erwähnt, dass Echo Interesse an einer Zusammenarbeit gezeigt hat, aber der Zeitaufwand ein Problem darstellt. Es wird überlegt, einen 14er Key als Tank zu spielen, möglicherweise mit einem DK. Die Schwierigkeit, schnell eine passende Gruppe zu finden, wird thematisiert. Als Alternative wird ein 13er Stonewall Key in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob man einen Key auf 12 herunterstufen soll, um einem Freund zu helfen. Es wird angekündigt, dass in der nächsten Season Tank-Videos auf YouTube veröffentlicht werden sollen, um Routen und Spielweisen zu kommentieren und Anfängern zu helfen. Es wird überlegt, wie man auf YouTube Reichweite generieren kann und welche Art von Videos am besten ankommen. Es wird die Idee diskutiert, ein Video im Tussi-Style zu machen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

TikTok und WoW-Clips

04:13:08

TikTok wird als eine gute Plattform für WoW-Clips erwähnt, aber es wird als schwierig empfunden, die Clips in das richtige Format zu schneiden. Es wird bedauert, dass der Cooking Guide am Anfang der Season nicht gecuttet werden konnte. Es wird überlegt, wie man TikTok-Videos erstellen kann, die zeigen, wie man die Waffe über den Tod hinaus erhalten kann. Es wird überlegt, wie man Reaction-Videos erstellen kann, aber es gibt technische Probleme beim Schneiden der Clips im TikTok-Format. Es wird erwähnt, dass eine Russin jeden Tag Videos in sechs verschiedenen Sprachen hochlädt, was als faszinierend empfunden wird. Es wird überlegt, wie man es schaffen kann, ein Video am Tag zu machen. Es wird überlegt, Thumbnails mit großen Brüsten zu erstellen, um mehr Klicks zu generieren.

Erfolg auf Twitch und Facecam

04:23:54

Es wird diskutiert, ob man auf Twitch auch ohne Facecam erfolgreich sein kann. Es wird festgestellt, dass andere Streamerinnen bereits bewiesen haben, dass es möglich ist. Es wird ein Satz zitiert, der besagt, dass man auf Twitch entweder gutes Gameplay liefern, unterhalten oder Brüste haben muss, um erfolgreich zu sein. Es wird betont, dass hübsche Frauen und schöne Männer Zuschauer anziehen. Es wird über die Bedeutung von Mimik und Gestik für die Zuschauerbindung gesprochen. Es wird festgestellt, dass Profis wie Yoda keine Facecam benötigen, weil die Zuschauer in erster Linie gutes Gameplay sehen und etwas lernen wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Streamerin gut spielen muss, wenn sie sich aufreizend anzieht. Es wird betont, dass jeder machen soll, wie er möchte. Es wird ein Funfact aus der eigenen Streaming-Vergangenheit erzählt, als man sich vor jedem Stream extra umgezogen hat, um nicht als eine von denen abgestempelt zu werden.

Hilfe für Zuschauer und Ziele

04:37:28

Es wird angeboten, Zuschauern bei ihren Zielen in WoW zu helfen, sei es beim Tanken, DD spielen, Keys timen oder Rio-Wertung verbessern. Zuschauer werden ermutigt, ihre Wünsche in den Chat zu schreiben. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob man Kleidung trägt, in der man sich wohlfühlt, oder ob man sich verstecken muss. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied gibt zwischen Streamern, die sich auf ihr Gameplay konzentrieren, und solchen, die ihr Aussehen in den Vordergrund stellen. Es wird überlegt, ob man Zuschauern Starthilfe für Invites geben soll, um ihnen zu helfen, höhere Keys zu laufen oder ihre Rio-Wertung zu verbessern. Es wird angeboten, bei allem zu helfen, was mit PuGs nicht so einfach zu erreichen ist.

Key-Pushing und Meilenstein-Ziele in Season 2

04:38:22

Es wird erwähnt, dass Keys angeboten werden, aber keine Invites garantiert sind. Die Streamerin streamt fast jeden Tag und pusht Keys, manchmal auch morgens. Für Season 2, die voraussichtlich Ende Februar oder Anfang März startet, wird angekündigt, dass sie bei Meilenstein-Zielen helfen werden, sobald es etwas ruhiger wird. Konkret geht es darum, Spielern zu helfen, alle Dungeons auf Keystufe 12 oder 13 in-time zu bringen, da dies ein wichtiger Meilenstein ist. Es wird betont, dass man jeden Dungeon ab Stufe 12 intime haben sollte, um weiterzukommen. Ein Zuschauer fragt nach Hilfe für seinen Tank, aber da dieser bereits sehr erfahren wirkt, wird ihm geraten, es alleine zu schaffen. Es wird festgestellt, dass es angenehmer ist zu spielen, als zu packen, und man sich nicht scheuen sollte, Hilfe anzunehmen. Es wird angeboten, Raider IO Links zu prüfen, um gezielt zu helfen. Das Ziel ist es, Keys zu laufen, die wirklich helfen und Freude bereiten. Es wird erwähnt, dass man sich nicht aufzwängen möchte, aber das Angebot ernst gemeint ist. Abschließend wird ein gemeinsamer Boralus-Run angekündigt, um den Timer zu verbessern, falls niemand anderes Hilfe benötigt.

Umgang mit Spott und Dungeon-Portal-Problematik

04:47:56

Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich ist, dass jemand Ben im Stream aufzieht, während die Streamerin öfter Ziel von Späßen ist. Die Streamerin fragt sich, warum sie nicht geportet wurde und kritisiert die lange Abklingzeit von Dungeonportalen. Sie findet es unsinnig, dass man sich Dungeonportale erst erspielen muss und dann trotzdem noch eine Abklingzeit hat. Sie regt sich darüber auf, dass dies unnötigen Druck erzeugt, den Key timen zu müssen. Ein Zuschauer wird gefragt, ob er Icky aus Hai ist. Die Streamerin scherzt über aggressive Smileys und freut sich über einen Partyhut-Smiley. Sie äußert sich über das Verhalten von Spielern mit höherem Rio-Score, die sich manchmal arrogant verhalten, wenn sie in Gruppen mit niedrigerem Score eingeladen werden. Es wird betont, dass es besser ist, Spieler einzuladen, die den Key wirklich brauchen und dankbar für die Einladung sind, anstatt solche, die nur zum Key-Reroll dabei sind. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der ein Mitspieler sich unkooperativ verhalten hat, weil er den Trash-Counter nicht mochte. Sie betont, dass man das Spiel nicht nur zum Spaß spielt, sondern auch etwas erreichen will und Zeitverschwendung vermeiden möchte.

Persönliche Anekdoten und Klassenwahl-Diskussionen

05:02:57

Die Streamerin spricht über persönliche Erfahrungen, einschließlich Unterleibschmerzen und mögliche Eisprünge. Sie teilt eine Anekdote über ihr Kind, das auf sein Bein zeigt, ohne dass ein offensichtlicher Schaden vorliegt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Kinder zu täuschen, wenn es um Versprechen geht. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der sie ihrer Tochter einen Quetschi für den nächsten Tag versprochen hatte und diese sich am nächsten Tag daran erinnerte. Sie stellt fest, dass Kinder in einem bestimmten Alter nicht mehr so leicht zu veräppeln sind. Es wird über die plötzliche Veränderung im Verhalten von Kindern gesprochen, wenn sie älter werden und wie sie anfangen, mit ihrer Umwelt zu interagieren. Ein Zuschauer fragt nach Tipps zur Klassenwahl und Schwierigkeitsgraden. Die Streamerin empfiehlt, sich eine Gilde zu suchen, um Ingame-Ansprechpartner zu haben und gezielte Fragen stellen zu können. Sie empfiehlt Klassen-Discords, insbesondere den des Priesters, da dieser besonders gut organisiert und informativ sei. Als anfängerfreundliche Klassen werden Jäger und Druide genannt. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für den Krieger-Tank und dessen Schwierigkeitsgrad. Sie empfiehlt Barry oder Druide als Tanks für Anfänger.

Key-Vergabe, Meta-Diskussionen und Stream-Ziele

05:19:05

Es wird nach Zuschauern gesucht, die bestimmte Keys benötigen, und angeboten, bei der Erreichung von 3.000 Rio-Punkten zu helfen. Ein Zuschauer wird eingeladen, seinen RaiderIO-Link zu schicken, um zu sehen, welcher Key benötigt wird. Es wird ein 14er Nebel-Key gesucht, und die Streamerin überlegt, ob sie dafür auf Tank umskillen soll. Es wird ein Zuschauer für einen 14er Nebel-Key eingeladen, nachdem ein anderer Spieler nicht geantwortet hat. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass der Nebel-Dude sie nicht einlädt, obwohl sie im Tool sichtbar ist. Sie vermutet, dass Premades manchmal nicht so gern gesehen sind, da andere Spieler ihre einzige Chance auf einen Key sehen. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Klassen und Spielweisen diskutiert, darunter Evoker, Warlock und Enhancer-Schamane. Die Streamerin betont, dass sich die Meta noch ändern kann und man das Mythic Tuning abwarten muss. Sie äußert ihre Vorliebe für Riese-Schamanen und betont, dass es wichtig ist, die richtige Komposition zu spielen. Die Streamerin und ihr Mitspieler sprechen über ihre Stream-Ziele und stellen fest, dass sie alle gesteckten Ziele erreicht haben. Sie kündigen an, dass sie morgen wieder streamen werden und bei Bedarf erneut helfen können. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für den schönen Stream und verabschieden sich.