Warri Tank - lf +19 Priory pls :D Werwölfe & !laufband !schreibtisch
Neue Partnerschaft und technische Hürden bei der Panel-Einrichtung
Die Spielerin kündigt eine Partnerschaft mit Jewitt an und plant, hierfür Panels auf Twitch einzurichten. Dabei treten technische Probleme beim Hochladen von Bildern mit Links auf. Trotz langjähriger Erfahrung erweist sich die Fehlerbehebung als Herausforderung, die jedoch schließlich überwunden wird. Die Vorteile von Jewitt, insbesondere die Filteroption für Proteingerichte, werden hervorgehoben und ein Rabattcode genannt.
Partnerschaft mit Jewitt und technische Probleme
00:11:44Es wird eine neue Partnerschaft mit Jewitt angekündigt, einem Anbieter für tiefgekühlte Essenslieferungen. Die Streamerin möchte hierfür ein Panel auf Twitch einrichten, stößt dabei jedoch auf technische Schwierigkeiten, da das Hochladen von Bildern mit Links zu Fehlermeldungen führt. Sie versucht verschiedene Browser und Einstellungen, um das Problem zu beheben. Trotz ihrer langjährigen Erfahrung im Streamen und Einrichten von Panels, erweist sich die Behebung des technischen Fehlers als Herausforderung. Die Streamerin betont die Vorteile von Jewitt, insbesondere die Möglichkeit, nach Proteingerichten zu filtern, was für ihre eigenen Ernährungsziele (WPF) ideal ist. Sie plant, in den kommenden Tagen eine ausführlichere Vorstellung des Partners und der Produkte zu geben, weist aber bereits auf den Rabattcode 'Miau' hin. Die anfänglichen technischen Hürden werden schließlich überwunden, und die Panels funktionieren wie gewünscht, was die Streamerin sichtlich erleichtert.
Erste Erfahrungen mit Jewitt und Community-Feedback
00:18:11Nachdem die technischen Probleme gelöst sind, teilt die Streamerin ihre ersten positiven Erfahrungen mit Jewitt. Sie hebt hervor, dass die Gerichte tiefgekühlt sind und somit flexibler konsumiert werden können als beispielsweise bei HelloFresh, wo die Mahlzeiten innerhalb einer Woche verzehrt werden müssen. Dies sei besonders praktisch für Personen, die nicht täglich kochen möchten oder wenig Zeit haben, wie Eltern. Die Streamerin betont die hochwertigen und gesunden Zutaten der Jewitt-Gerichte. Sie bittet die Community um ehrliches Feedback, da die Partnerschaft zunächst eine einmonatige Testphase ist und von der Akzeptanz der Zuschauer abhängt. Einige Zuschauer äußern bereits Interesse und bestellen Testboxen, was die Streamerin sehr freut. Sie ist gespannt auf die Rückmeldungen und hofft, dass die Gerichte der Community ebenso gut schmecken wie ihr selbst. Die Flexibilität und die guten Nährwerte der Mahlzeiten werden als Hauptvorteile hervorgehoben.
Diskussion über WoW-Keys und Community-Verhalten
00:28:35Die Streamerin lehnt ein BOW-Projekt ab, da sie kein Classic spielt, würde es aber für ein Projekt in Betracht ziehen. Sie berichtet von einem kürzlich gespielten 19er Floodgate-Key, der aufgrund eines Fehlers beim Skip depleted wurde, obwohl der Timer gut war. Dies führt zu einer Diskussion über die Schwierigkeit, passende Keys im Tool zu finden, insbesondere morgens. Es wird auch über das Verhalten von Spielern mit hohem Rating gesprochen, wobei die Streamerin die Erfahrung gemacht hat, dass Keys oft besser mit unerwarteten Spielern laufen als mit denen, die hohe Ratings mitbringen. Ein Spieler mit der sympathischen Notiz 'A decent mage most of the times' wird trotz eines niedrigeren Item-Levels eingeladen. Die Streamerin teilt ihre Frustration über sogenannte 'Käufer', die für einen Boost bezahlen, aber schlecht spielen und somit den Key gefährden. Sie hat dies bereits zweimal erlebt und ist enttäuscht, da sie eigentlich kein Gold von Spielern annehmen möchte, die gut spielen.
Umgang mit Handwerkern und Postboten
00:37:15Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Handwerkern und Postboten. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, Handwerkern zumindest Getränke anzubieten, wenn sie für längere Zeit im Haus sind, und hält dies für ein Minimum an Höflichkeit. Sie fragt in die Runde, ob es Handwerker gibt, die nie etwas angeboten bekommen. Es wird auch die Idee besprochen, Postboten zu Weihnachten ein Trinkgeld zu geben, insbesondere wenn sie freundlich und zuverlässig sind. Dies sei eine Geste, die eher von älteren Generationen gepflegt werde, aber auch bei jüngeren Anklang finden sollte, da Postboten einen wichtigen Service leisten. Die Streamerin berichtet von eigenen positiven Erfahrungen mit freundlichen Postboten und der Freude, die ein kleines Trinkgeld bereiten kann. Sie reflektiert über die oft unterschätzte Arbeit dieser Dienstleister und plädiert für mehr Wertschätzung im Alltag.
Herausforderungen mit Heilern und Überleben als Kriegertank
01:02:16Es wird deutlich, dass das Überleben als Kriegertank oft eine Herausforderung darstellt, insbesondere mit unerfahrenen Heilern. Der Streamer betont, wie stressig es ist, wenn man sich nicht auf die Heilung verlassen kann, und wie sehr er es schätzt, wenn Heiler an den richtigen Stellen unterstützen. Obwohl Kriegertanks nicht viel Heilung benötigen, sind präzise Dispells und gezielte Heilung in kritischen Momenten unerlässlich. Ein missglückter Pull, der zu zwei Todesfällen führt, lässt Zweifel am Fortsetzen des Keys aufkommen, da der Zeitverlust erheblich ist. Trotzdem wird der Versuch unternommen, den Key weiterzuspielen, wobei die anfänglichen Schwierigkeiten die Notwendigkeit eines zuverlässigen Heilers unterstreichen.
Die Liebe zu Floodgate und die Suche nach einem besseren Key
01:07:49Der Streamer drückt seine tiefe Verbundenheit mit der Dungeon Floodgate aus, die er als „Floodgate-Only-Stream“ bezeichnet. Er ist so oft in dieser Dungeon, dass er sie in- und auswendig kennt und sich dort sehr sicher fühlt. Trotz der Herausforderungen und einer „toxischen Beziehung“ zu Floodgate liebt er diese Dungeon und würde sie immer wieder spielen, anstatt sie neu zu würfeln. Die Suche nach einem besseren Key als Floodgate oder Priory wird angesprochen, da diese Dungeons als besonders anstrengend empfunden werden. Der Wunsch nach einem „angenehmeren“ 18er Key, wie Gambit, wird geäußert, um den Floodgate-Key zu ersetzen und eine positivere Spielerfahrung zu ermöglichen.
Spekulationen über eine zweite Staffel von „Werwölfe“ und Vergleich mit „Die Verräter“
01:26:43Es wird über eine mögliche zweite Staffel der Sendung „Werwölfe“ spekuliert, da die erste Staffel gut angekommen ist. Der Streamer vermutet, dass eine zweite Staffel noch erfolgreicher sein könnte, da sich solche Formate oft erst mit der Zeit herumsprechen. Als Beispiel wird „Die Verräter“ auf RTL genannt, das anfangs wenig Beachtung fand, aber später sehr erfolgreich wurde. Es wird betont, dass „Werwölfe“ vom Format her noch cooler sei als „Die Verräter“, insbesondere da die letzte Staffel von „Die Verräter“ mit vier Verrätern als zu viele empfunden wurde, was die Chancen der Loyalisten stark minderte. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst einmal an einer solchen Show teilzunehmen, um einen direkten Vergleich ziehen zu können.
Frustration über wiederholte Fehltritte beim Dungeon-Skip
01:47:49Große Frustration wird über einen bestimmten Dungeon-Skip geäußert, der trotz klarer Anweisungen und verlinkter Routen immer wieder fehlschlägt. Der Streamer betont, dass er jedes Mal vor dem Skip darauf hinweist und sogar zusätzliche Anweisungen wie „Don't touch the edge“ gibt, um es „idiotensicher“ zu machen. Trotzdem greifen Damage Dealer (DDs) immer wieder die falschen Mobs an, was zu unnötigem Kampf und Zeitverlust führt. Diese wiederholten Fehler werden als typisches DD-Verhalten kritisiert, da sie sich nicht in die Rolle des Tanks hineinversetzen können und scheinbar nur ihre Angriffe ausführen, ohne auf die Strategie zu achten. Dies führt zu der ironischen Bemerkung, dass der Streamer den Key am liebsten nur mit Tanks und Heilern spielen würde, da DDs oft als Quelle von Problemen wahrgenommen werden.
Kritik an Damage Dealern und mangelndes Verständnis für Tank-Rollen
02:41:48Es wird kritisiert, dass Damage Dealer (DDs) oft sehr gesprächig im Chat sind, aber wenig Verständnis für die komplexen Aufgaben anderer Rollen, insbesondere des Tanks, zeigen. Der Streamer, der selbst oft DD spielt, gibt zu, dass er früher auch wenig Verständnis für Tank-Fehler hatte, obwohl diese oft mit hoher Rio-Wertung spielten. Er erklärt, dass Tanks an viele Dinge gleichzeitig denken müssen und manchmal Situationen entstehen, für die sie nichts können. Die DDs würden oft den nächsten Schritt nicht bedenken, wie zum Beispiel, dass der Tank nicht alle Mobs gleichzeitig pullen kann, wenn bestimmte Fähigkeiten aktiv sind. Es wird betont, dass ein einfacher Misdirect und Kick durch einen Hunter die Situation erheblich erleichtern könnte, anstatt dass der Tank den gesamten Trash alleine managen muss. Diese mangelnde Empathie und das oberflächliche Verständnis der DDs werden als „frech“ bezeichnet, da sie oft nur „1-2-3 drücken“ müssen, aber über die Schwierigkeiten anderer Rollen urteilen.
Frustration über Dungeon-Keys und Tank-Meta
02:46:16Es wird die Frustration über wiederkehrende Dungeon-Keys wie Eco-Dome geäußert, während der Wunsch nach Abwechslung, insbesondere Halls, unerfüllt bleibt, um neue Routen auszuprobieren. Die Spielerin hat den Dungeon Halls gefühlt ewig nicht mehr erhalten, was zu einer gewissen Verärgerung führt. Es wird über das aktuelle Standing verschiedener Tank-Klassen in der Meta diskutiert, wobei Druidentanks es schwer haben und DK-Tanks gut dastehen, während Paladin-Tanks gerne eingeladen werden. Die lange Wartezeit von vier Stunden als Druidentank im Remix-Verlies wird als extrem lang empfunden. Die Spielerin erwähnt, dass sie nach den Shakes immer friert und Gänsehaut bekommt, was ihre Motivation für das Laufband beeinträchtigt, obwohl sie ihre 10.000 Schritte absolvieren möchte. Sie berichtet von Schwierigkeiten, am Wochenende ihre Ernährungsroutine einzuhalten, im Gegensatz zur Woche, wo feste Abläufe mit Shakes und Mahlzeiten gut funktionieren. Ein schlechter Tag am Wochenende erschwert es, den nächsten Tag besser zu gestalten, im Gegensatz zum Wochenanfang, wo die Routine leichtfällt.
Analyse von Dungeon-Misserfolgen und zukünftige Ziele
02:52:06Ein kürzlicher Versuch in Priory ist an fehlendem Schaden und einem Fail-Pull gescheitert, obwohl nur wenige Tode auftraten. Es fehlte an einem Puffer, um den Timer einzuhalten. Die Spielerin überlegt, eine andere Taktik mit den Footmans in Pool 3 auszuprobieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, am Wochenende eine gesunde Ernährung aufrechtzuerhalten, da es oft zu einer Eskalation des Genusses kommt, im Gegensatz zur Woche, wo dies kein Problem darstellt. Die Spielerin plant, sich für das nächste Jahr ein Ziel zu setzen, um dies zu ändern. Sie erwähnt, dass sie am kommenden Wochenende kurz in Frankfurt sein wird und möglicherweise am Sonntagvormittag streamen kann, da sie kinderfrei hat. Dies ist jedoch noch nicht im Streamplan vermerkt. Es wird auch das 'Resi-System' erklärt, bei dem ein Key ab Stufe 12 nicht mehr depleted werden kann, wenn alle Dungeons auf dieser Stufe einmal getimed wurden, was Vor- und Nachteile hat.
Diskussion über Dungeon-Mechaniken und Klassenwahl
02:59:21Ein fehlgeschlagener Pull wird als frustrierend beschrieben, insbesondere aufgrund von Fallen, bei denen der Einfluss auf die Spieler gering ist. Die Spielerin diskutiert die Schwierigkeit, in den letzten Wochen am Wochenende Zeit für das Spiel zu finden. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Heiler einen Fehler gemacht hat, was zu einem Wipe führte. Die Spielerin äußert ihre Präferenz für den Kriegertank, da sie das spielt, was Meta ist und das Balancing derzeit gut ist. Sie würde jedoch auch einen Omega-Meta-Tank spielen, egal welcher Klasse. Paladin-Tanks sind für sie eine Option, im Gegensatz zu Mönch- oder Todesritter-Tanks, die sie ungern spielt. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Tanks diskutiert, wobei Paladine Fehler weniger verzeihen. Die Spielerin plant, bald ihren Furor-Krieger auszupacken, um die Tanks zu beobachten und eventuell etwas zu lernen oder ihre eigene Spielweise zu reflektieren. Sie ist unsicher bezüglich der besten Waffenwahl für ihren Furor-Krieger und fragt nach Erklärungen zu den Schadensunterschieden von Zweihandwaffen.
Herausforderungen im Dungeon und Teamplay
03:05:28Es wird die Problematik angesprochen, dass sich Spieler an bestimmte Tank-Klassen gewöhnen, die viel Support leisten (z.B. Kicks), und dann überfordert sind, wenn ein anderer Tank diese Fähigkeiten nicht in gleichem Maße mitbringt. Ein Beispiel aus Season 4 wird genannt, wo die Spieler im Azure Vault Dungeon ohne einen DH-Tank das Kicken verlernt hatten. Die Schwierigkeiten bei Dungeon-Skips werden thematisiert, insbesondere wenn der Heiler nicht weiß, wie man bestimmte Casts unterbricht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Shadow Priest den Boss alleine kicken kann, was verneint wird, und die Bedeutung von Backup-Kicks betont. Die Spielerin kämpft mit ihrem Blutzucker und erwähnt Handwerkerprobleme mit dem Boden. Sie plant, ihren Furor-Krieger spielbereit zu machen und fragt nach der besten Waffenkombination. Es wird ein Versuch unternommen, eine neue Pull-Strategie in einem Dungeon auszuprobieren, indem man zu Layman tunnelt und bestimmte Gegner auslässt. Die Spielerin gibt zu, den Furor-Krieger noch lernen zu müssen, sieht aber Potenzial darin. Es wird diskutiert, welche DD-Klassen im Cut-Off-Bereich vertreten sind, wobei Furor-Krieger gefühlsmäßig stärker als Gleichgewichts-Druiden eingeschätzt werden. Die Spielerin überlegt, einen DD-Twink auf 18er-Keys zu spielen, ohne dass dieser das gleiche hohe Niveau wie der Main-Charakter erreichen muss.
Strategien, Misserfolge und zukünftige Pläne im Dungeon
03:21:56Es wird eine unkonventionelle Strategie im Dungeon besprochen, bei der Suleiman fokussiert wird, da er geloosed werden kann und an sich keine Bedrohung darstellt. Der Cut-off liegt bei 3.8. Der Key-Owner, ein Priester, wird als entspannt beschrieben. Es wird ein weiterer Pull-Versuch gestartet, bei dem die Footmans wieder in Pull 2 integriert werden. Die Frage, ob ein DH mit 680er Gear für M10 ausreicht, wird diskutiert, wobei betont wird, dass Erfahrung und Mates entscheidend sind. Ohne Erfahrung und Mates ist es schwierig, und es wird empfohlen, den eigenen Key hochzuspielen. Die Spielerin wird von einem Pull überrascht, da sie nicht darauf vorbereitet war. Die Gear-Anforderungen für M+ werden thematisiert, wobei 7er- oder 6er-Keys für Max Gear im HC-Track ausreichen könnten. Der aktuelle Dungeon-Run läuft nicht nach Plan, was auf einen möglichen Reset hindeutet. Die Spielerin plant, ihre Weekly-Runs am Dienstag zu erledigen und möglicherweise heute Abend zu streamen. Sie bemerkt, dass der Priester-Key-Owner ungewöhnlich entspannt ist, was sie irritiert. Ein weiterer Versuch, einen Skip zu machen, scheitert, und die Spielerin überlegt, Invisibility-Potions zu verwenden. Sie bleibt im aktuellen Dungeon, solange der Priester motiviert ist, trotz der Schwierigkeiten.
Zeitmanagement und Schwierigkeiten beim Titelholen
03:35:34Es wird eine Diskussion über das Erlangen von Titeln im Spiel geführt, wobei betont wird, dass dies zeitaufwendig ist. Es ist zwar auch mit wenig Zeit machbar, aber deutlich schwerer, insbesondere ohne feste Mitspieler (Premates). Viel Zeit erleichtert den Prozess erheblich, da man mehr Versuche starten kann. Die Spielerin merkt, dass ein paar Tage Abwesenheit oder das Auslassen von Wochenend-Sessions sie im Rang zurückwerfen kann, während durchgehendes Spielen am Wochenende einen positiven Effekt hätte. Das Resi-System wird als weiterer Faktor genannt, der die Bedeutung von Zeit unterstreicht. Die Spielerin hat Schwierigkeiten bei einem Skip und überlegt, Invisibility-Potions zu verwenden, da sie die genaue Position für den Leap-Skip vergessen hat. Es wird ein Konflikt im Chat vermutet, den die Spielerin gerne mitverfolgen würde. Die Protein-Waffel-Baske wird erwähnt, die die Spielerin lecker, aber zu teuer findet. Ein Shadow Priest kann einen Debuff dispeln, was als sehr nützlich empfunden wird. Die Spielerin hat weiterhin Probleme mit den Footmans und einem Heiler-Kick, der nicht richtig gesetzt wurde, was zu einem durchgehenden Boss-Cast führte.
Anhaltende Dungeon-Herausforderungen und Klassen-Diskussion
03:47:56Die Spielerin überlebt einen kritischen Moment im Dungeon, vermutet aber, dass ein Burning Rush oder ein Passiv sie im Kampf gehalten hat. Sie plant, beim nächsten Mal eine Invisibility-Potion zu verwenden, um einen Skip zu meistern, da sie den genauen Leap-Punkt vergessen hat und der aktuelle Skip nicht funktioniert. Sie spielt den Priory-Dungeon sehr oft, auch auf 19, und benötigt den Key. Ein Problem mit der MRT-Note verhindert das Drücken der Invisibility-Potion. Ohne Leap fühlt sie sich langsam im Dungeon. Es wird ein früherer depleted Run in Priory erwähnt. Die Spielerin plant, trotz der Zeitverschwendung im aktuellen Run, weiterzumachen, da sie nichts Besseres zu tun hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein DH nicht 'alo essen' kann, wenn er in Meta ist, da dies zu viel Schaden kosten würde, was zu einer Diskussion führt. Ein fehlgeschlagener Pull wird erneut thematisiert, bei dem ein Scharfschützen-Schuss den Shadow getötet hat. Es wird über die Nutzung von MRT-Not für Interrupts diskutiert, was sich ab Stufe 19 etabliert hat. Die Spielerin erhält eine Rückerstattung von der Deutschen Bahn für eine Zugverspätung und plant, Zugtickets zu buchen und ein Konto aufzulösen. Sie geht kurz pinkeln und holt sich einen Protein-Shake. Es wird ein depleted Run am Drachenboss in einem 20er-Dungeon erwähnt. Die Spielerin hat Angst vor dem Drachenboss.
Konzentration im 20er-Dungeon und unerwartete Schwierigkeiten
04:09:40Die Spielerin betont die Schwierigkeit, einen 20er-Dungeon zu tanken und gleichzeitig den Chat zu lesen. Sie wird von einem Mob gemobbt, da sie eine Nachricht nicht gelesen hat. Ein Pull wird als super schwer empfunden, da sie kein AOE hat. Sie schafft es, einen Pull zu beenden, obwohl es schwierig war, das Aggro von bestimmten Gegnern zu halten. Ein Caster zieht Aggro, was nicht passieren sollte, da in diesem Abschnitt Full Single Target auf den Boss gegangen werden muss. Ein unerwarteter Tod durch Lava führt zu einer schlechten Zeit von 12 Minuten. Die Spielerin kann nicht springen und hat Schwierigkeiten mit den Casts der Gegner. Ein Hunter rennt vor, was zu einem weiteren unvorhersehbaren Problem mit dem Boss führt, da der Platz begrenzt ist. Trotz einer unschönen Situation gelingt es dem Team, den Boss zu besiegen, jedoch mit nur dreieinhalb Minuten Restzeit. Die Spielerin bemerkt, dass sie keinen Pot mehr hat, obwohl sie normalerweise bei diesem Boss nicht pottet. Sie hat es nicht bemerkt, dass sie gepottet hatte, was zu Zeitverlust führte. Es wird diskutiert, ob sie den Pull anders hätte spielen können, indem sie zuerst einen Caster fokussiert hätte. Die Spielerin ist entschlossen, den Rang wieder hochzuspielen und plant, T2-Pots zu verwenden.
Frustration über verpatzten Skip und fehlende Konzentration
04:30:20Es herrscht Frustration über einen verpatzten Skip beim Drachenboss, da ein benötigter Trank nicht rechtzeitig eingesetzt wurde, obwohl dies in der Vergangenheit bei anderen Spielen immer gelang. Die Situation ärgert besonders, da es sich um ein wichtiges Spiel handelte, im Gegensatz zu früheren, weniger relevanten Runden. Es wird über die eigene Unkonzentriertheit und die Schwierigkeit, sich in entscheidenden Momenten zu erinnern, reflektiert. Die wiederkehrende Problematik, dass Teammitglieder trotz klarer Anweisungen den Skip angreifen, wird ebenfalls thematisiert, was die Entscheidung bestärkt, solche Manöver lieber selbst durchzuführen, auch wenn es diesmal nicht optimal lief.
Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Teamerwartungen
04:32:47Es wird betont, dass der aktuelle Misserfolg auf Stufe 19 keine gravierenden Auswirkungen hat, da es sich um Gambit handelt und ein 20er-Run in der nächsten ID-Woche geplant ist. Die Hoffnung besteht, dass ein benötigter 20er-Key für ein Teammitglied droppt. Die Diskussion wendet sich kurz der englischen Sprachkompetenz zu, wobei festgestellt wird, dass die meisten Deutschen, außer älteren Generationen, Englisch sprechen können. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Dungeons die Aggro zu halten und die genaue Ursache für den Tod von Teammitgliedern zu identifizieren, was oft eine detaillierte Überprüfung erfordert.
Ankündigungen und persönliche Termine
05:01:00Es werden mehrere bevorstehende Termine und Aktivitäten angekündigt. Dazu gehört ein Livestream am Donnerstagabend aus einem Museum in Gießen, bei dem das Spiel 'Werwölfe' vorgestellt wird. Die Community wird gebeten, den Chat aktiv und positiv zu gestalten, insbesondere da die Spielentwickler anwesend sein werden. Des Weiteren stehen private Termine an, darunter der Besuch einer Freundin der Tochter, ein Interview in Frankfurt und weitere Familienaktivitäten. Es wird betont, dass trotz des vollen Terminkalenders keine Langeweile aufkommt und die Abwechslung geschätzt wird.
Frustration über Key-Drops und Museumsevent-Erwartungen
05:04:02Es wird Frustration über wiederholte Key-Drops für bestimmte Dungeons wie Priory, Floodgate und Ecodome geäußert, während gewünschte Keys wie Halls oder Dawnbreaker ausbleiben. Das Museumsevent in Gießen, bei dem das Spiel 'Werwölfe' vorgestellt wird, wird thematisiert. Es besteht eine gewisse Nervosität bezüglich der hohen Erwartungen der Presse und der Museumsmitarbeiter, die den Streamer als eine Art 'High-Celebrity' wahrnehmen. Die Community wird humorvoll gebeten, den Stream zu unterstützen und positive Kommentare zu hinterlassen, um den Entwicklern ein gutes Gefühl zu geben und die unangenehme Situation zu entschärfen. Es wird auch auf die historische Bedeutung des Museums eingegangen, das bis 2018 eine Aufnahmestation für DDR-Flüchtlinge war.
Diskussion über Skip-Strategien und Dungeon-Präferenzen
05:27:20Es wird über verschiedene Skip-Strategien im Dungeon diskutiert, insbesondere die Effizienz von Invis-Potions im Vergleich zu Leap-Fähigkeiten. Die Präferenz für einen DH Night Elf für den Sigil Skip wird deutlich gemacht, da dies als die angenehmste Methode empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner in diesem Dungeon ungewöhnlich viel Schaden austeilen und die Minibosse sehr lange leben, was auf eine nicht optimale Performance des Teams hindeutet. Die allgemeine Frustration über den Priory-Key wird erneut geäußert, und es wird in Erwägung gezogen, den Key zu rerollen, da der Spaßfaktor auf Stufe 18 nachlässt, im Gegensatz zu Floodgate, wo immer noch Motivation besteht.
Erneute Key-Drop-Frustration und Ausblick auf den Abendstream
05:55:53Nach einem knappen Abschluss des Dungeons mit zwei Toten wird erneut ein Floodgate-Key gedroppt, was zu weiterer Frustration führt, da dies bereits der Startkey des Tages war. Es wird jedoch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Floodgate-Key am Abend auf Stufe 19 zu spielen, falls ein bestimmter Spieler (Ben) Interesse hat. Die Planung für den Abendstream wird konkretisiert, wobei ein Dawnbreaker-Key und möglicherweise ein Priory-Key auf Stufe 19 gespielt werden sollen. Ein Shadowpriest-Spieler wird für seine ruhige und angenehme Art gelobt, was im Gegensatz zu oft toxischen Key-Besitzern steht. Der Streamer drückt den Wunsch aus, diesen Spieler am Abend erneut im Stream begrüßen zu dürfen, um weitere Keys zu spielen.
Finale Stream-Planung und Verabschiedung
05:59:46Die finale Planung für den Abendstream wird bestätigt: Start um 19:30/20:00 Uhr, mit dem Ziel, den Priory-Key bis 22:00 Uhr zu timen, gefolgt von einem Dawnbreaker-Run. Die Community wird herzlich eingeladen, dabei zu sein. Es wird ein Dank an alle Zuschauer für den entspannten und spaßigen Stream ausgesprochen, trotz der nicht immer optimalen Spielverläufe. Die Freude am Spiel World of Warcraft wird betont, und es wird sich auf ein Wiedersehen am Abend gefreut.