!DROPS aktiv - Warri Tank für S3 preppen (META!111111) laufband + !schreibtisch
Warri Tank optimiert für S3: Haste-Farm, Dungeon-Erlebnisse und Community-Spaß

Es wird intensiv an der Vorbereitung für WoW Season 3 gearbeitet, mit Fokus auf Haste für den Warri Tank. Low-Key-Erlebnisse werden diskutiert, Dungeon-Taktiken verfeinert und die Community aktiv eingebunden. Es geht um Tank-Klassen, Addons, Laufband-Meetings und die Wahl des richtigen Dungeons. Persönliche Anekdoten und Zuschauer-Interaktionen runden das Programm ab.
Vorbereitung auf Season 3 und Suche nach Haste
00:12:19Es wird ein 12er Cinderbrew Key gejoint, um Haste zu farmen, da dies als Tank benötigt wird. Das Ziel ist es, den Cinderbrü-Hals zu bekommen und Quests zu erledigen, um etwas zu craften. Es wird überlegt, was am Wochenende gemacht werden soll, da keine konkreten Pläne bestehen. Die Diskussion dreht sich um das Tragen von Jogginghosen im Homeoffice und die Notwendigkeit, sich für Arbeitskollegen schick zu machen. Es wird die benötigte Menge an Haste für den Warri-Tank diskutiert, wobei das Ziel bei 30% liegt. Die aktuelle Menge beträgt 18% im Ruhezustand, aber das Ziel ist es, dies zu verbessern, da es im Spiel fehlt. Es wird kurz überlegt, ob ein Physikstudium interessant ist, aber aufgrund negativer Erfahrungen mit einem Physiklehrer wird davon abgeraten. Der Lehrer hat den Streamer gehasst und es ihn spüren lassen, was dazu führte, dass Physik abgewählt wurde.
Frustration über Hunter-Spieler in Low-Keys und Diskussion über Key-Finishes
00:20:01Es kommt zu Frustration über einen Hunter in einem Low-Key, der eine unkonventionelle Route wählt und stirbt, was als extrem dumm empfunden wird. Der Vorfall wird als toxisch und inakzeptabel kritisiert, was den Streamer sprachlos macht. Es wird die generelle Problematik toxischer oder inkompetenter Spieler in niedrigen Keys angesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Heiler zu unterstützen, hat aber keinen eigenen Key zur Verfügung. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Keys zu beenden, wenn Gildenmitglieder diese für die Vault abschließen wollen, obwohl der Key eigentlich für die Tonne ist. Es wird ein Cinderbrew 13 Key angeboten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler Keys verlassen, nur weil ihnen die Route nicht passt, obwohl der Key nicht depleted ist. Die Community teilt ähnliche Erfahrungen mit unkooperativen Spielern.
Erlebnisse mit Autoritätspersonen und Vorbereitung auf einen Key mit Zuschauern
00:26:20Es werden Anekdoten über negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen geteilt, insbesondere mit einem Fahrlehrer namens Thaddeus, der cholerisch auf Fehler reagierte. Im Gegensatz dazu gab es auch positive Erfahrungen mit einem Uni-Dozenten und einer Dozentin. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Zuschauer nach dem aktuellen Key Zeit für einen weiteren hat. Die Zuschauer können zwischen Cinderbue und Theater wählen. Es wird überlegt, welche Tank-Klasse neben dem DH für die kommende Season empfohlen wird, wobei der Paladin-Tank genannt wird. Es wird die Idee einer falschen Tierliste für Spaß entwickelt, um Zuschauer zu täuschen. Die Vorbereitungen für den nächsten Key beginnen. Es wird ein Talentwechsel vorgenommen und ein Heiler gesucht. Es wird betont, dass kein Hunter mitgenommen wird, es sei denn, es handelt sich um bestimmte Zuschauer.
Diskussionen über Beziehungen, Tank-Klassen und unglückliche Dungeon-Erlebnisse
00:58:28Es wird über die Bedeutung von Kommunikation und Kompromissbereitschaft in Beziehungen gesprochen, inspiriert durch Kommentare im Chat. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Tank-Klasse besser ist, wobei der Zwerg für M+ aufgrund seiner Fähigkeit, Bleedings zu entfernen, bevorzugt wird. Es kommt zu einem Wipe im Dungeon, da der Heiler stirbt und die Situation im Melee schwierig ist. Es wird versucht, den Boss zu finishen, aber es scheitert. Der Hunter verlässt die Gruppe, obwohl der Boss fast besiegt ist, was für Unmut sorgt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Hunter sich oft unkooperativ verhalten. Der Streamer kündigt an, keine fremden Hunter mehr in Keys einzuladen. Es wird die Vorfreude auf die neue Season geäußert, aber auch die Befürchtung, dass es wieder zu Problemen mit Leuten kommen wird, die Keys nicht zu Ende spielen wollen. Es wird überlegt, ob der Deserteur-Buff helfen könnte.
Addons und Discord-Updates für M+
01:20:24Es wird über die besten Add-ons für M+ gesprochen, insbesondere solche, die Informationen zu Boss-Mechaniken liefern. Es wird auf eine Add-on- und WeakAuren-Liste im Discord verwiesen, die aktualisiert werden soll. Big Wigs und Little Wigs oder DBM werden als empfehlenswerte Add-ons genannt. Neluri soll daran erinnern, den Discord-Channel aufzuräumen und die Liste nach dem Saisonstart zu aktualisieren. Es wird auch erwähnt, dass man sich eventuell neue Dungeon-bezogene Addons holen muss. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung der Spielerfahrung durch nützliche Tools und Ressourcen, die im Discord bereitgestellt werden, um den Spielern zu helfen, sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Tank-Wahl und Utility für Season 3
01:23:51Es wird darüber gesprochen, mit welchem Tank in die neue Season gegangen werden soll, wobei die Tendenz eher zum Dämonenjäger (DH) geht, da dieser mehr Utility bietet, um Ersche zu retten. Es wird erwähnt, dass der DH in der Lage ist, besser auszuhelfen. Es wird auch kurz überlegt, ob Mari oder DH die bessere Wahl wäre. Die Entscheidung scheint auf der Fähigkeit des DH zu basieren, in kritischen Situationen besser zu unterstützen. Es wird auch kurz über die Bugs gesprochen, die es am Vortag gab. Es wird spekuliert, ob diese Bugs Auswirkungen auf die kommende Season haben könnten. Die Wahl des Tanks wird also von der Nützlichkeit und den Fähigkeiten zur Rettung von Teammitgliedern beeinflusst.
Laufband-Meetings als Gesundheitstrend
01:41:12Es wird über die Idee diskutiert, Meetings und Bewerbungsgespräche auf dem Laufband abzuhalten, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Es wird vorgeschlagen, dass Sunny als Gesundheitsbeauftragte des Unternehmens vorangehen und den Chef davon überzeugen könnte, Laufbänder für alle Mitarbeiter anzuschaffen. Die Idee wird als Möglichkeit gesehen, im Gedächtnis zu bleiben und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Es wird auch erwähnt, dass immer mehr Menschen Laufbänder nutzen und Sunny somit zum Trendsetter werden könnte. Die Diskussion dreht sich um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz durch innovative Maßnahmen wie Laufband-Meetings, um die Mitarbeiter zu motivieren und einen gesünderen Lebensstil zu fördern.
Farmen nach Halskette und Dungeon-Optionen
01:45:22Es wird über das Farmen nach einer bestimmten Halskette diskutiert, die eine hohe Drop-Rate hat, aber schwer zu bekommen ist, wenn man sie wirklich braucht. Es wird erwähnt, dass der Streamer diese Halskette auch schon auf anderen Charakteren gefarmt hat. Defenders March wird erwähnt. Als Alternativen zum Cinderbrew-Dungeon werden Theater und Crest Farm genannt. Es wird überlegt, ob man nochmal Cinderbrew laufen soll, da das Bein schon nervös wackelt. Es wird auch erwähnt, dass Quests benötigt werden und man auch einen Hals craften könnte. Es wird überlegt, welchen Dungeon man laufen soll, um einen Kopf oder Schultern zu bekommen. Die Entscheidung, welchen Dungeon man als nächstes laufen soll, hängt von den benötigten Items und Quests ab.
Zuschauer-Auswahl für Dungeon-Gruppe
01:57:30Es wird ein Spiel veranstaltet, um einen Zuschauer für einen Dungeon-Run auszuwählen. Prinz und Rasiel werden als Kandidaten genannt. Der Streamer wählt eine Zahl zwischen 1 und 10 und die Zuschauer müssen die Zahl erraten. Prinz kommt in die Gruppe, da er mit seiner Schätzung näher an der Zahl des Streamers liegt. Alpay wird gebeten zu chillen, aber der Streamer ist aufgeregt und am Hasseln. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, es allen recht zu machen und die Aufregung bei der Auswahl von Zuschauern für gemeinsame Spielerlebnisse. Es wird auch über die Problematik diskutiert, einer Person, die bereits entspannt ist, zu sagen, sie solle sich entspannen, oder einer wütenden Person zu sagen, sie solle sich beruhigen, wobei beide Situationen als problematisch angesehen werden.
Rassenwahl und Dungeon-Strategien
02:17:53Es wird über die Rassenwahl im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Nützlichkeit von Zwergen und Nachtelfen. Der Streamer erklärt, warum er seinen Charakter ursprünglich als Zwerg erstellt hat, nämlich wegen der Fähigkeit, Blutungen zu entfernen. Aktuell wäre der Streamer aber lieber ein Nachtelf. Es wird auch ein Deskip ausprobiert, bei dem die Gruppe wartet, bis der Streamer an einer bestimmten Stelle ist, bevor sie weitergeht. Die Idee ist riskant, aber erfolgreich. Es wird auch über die Fusion von Shadowmeld diskutiert. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung der Charakterfähigkeiten und die Entwicklung von Strategien, um schwierige Situationen im Dungeon zu meistern. Die Wahl der Rasse wird als wichtiger Faktor für den Erfolg in bestimmten Spielsituationen betrachtet.
Crafting-Entscheidungen und Community-Input
02:25:13Es wird überlegt, was gecraftet werden soll, wobei ein Ring oder eine Halskette mit Haste in Betracht gezogen werden. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird diskutiert, dass Ringe leichter zu farmen sind, aber eine Halskette mit Haste auch nützlich wäre. Die Entscheidung wird letztendlich von der Community beeinflusst. Es wird auch überlegt, ob das Binding of Binding gecraftet werden kann und ob es Probleme mit dem Embellishment gibt. Der Streamer bittet um Hilfe bei der Entscheidung, da er sich mit Berufe craften nicht auskennt. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung der Ausrüstung und die Einbeziehung der Community bei wichtigen Entscheidungen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit hervorgehoben, da die Community aktiv bei der Lösung von Problemen und der Entscheidungsfindung unterstützt.
Dankbarkeit und Dungeon-Auswahl
02:35:32Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Warten und erklärt, dass man sich laut Knigge bedanken soll, anstatt sich zu entschuldigen. Es wird überlegt, welchen Dungeon man spielen soll, wobei Motherlode, Darkflame, Priory und Cinebrew zur Auswahl stehen. Darkflame wird aufgrund des Rings bevorzugt. Der Streamer muss sich setzen und pinkeln gehen, bevor es losgeht. Es wird ein Pipi-Test gemacht, um festzustellen, ob die Blase voll ist. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, sich vorzubereiten und die richtige Entscheidung für den nächsten Dungeon zu treffen. Es wird auch die Bedeutung von Höflichkeit und Dankbarkeit gegenüber den Zuschauern hervorgehoben.
Vorbereitung und Tank-Fehler beim Warri Tank
02:40:44Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit, während des Spielens auf die Toilette zu gehen und erwähnt einen 'Pipi-Test'. Sie überlegt, ob sie Items craften oder upgraden soll und entscheidet sich für das Upgraden. Es wird ein Fehler beim Tanken thematisiert, bei dem sie versehentlich schief gecharged ist und einen falschen Mob angegriffen hat, was zu Problemen führte. Sie äußert ihre Abneigung gegen Darkflame und dessen Tanken. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit einem Sirupdeckel, woraufhin die Streamerin scherzhaft auf dessen 'starke, maskuline Hände' anspielt. Es taucht unerwartet ein Moleherd auf, der getötet werden muss, bevor er Eier legen kann. Die Gruppe navigiert durch den Dungeon, wobei Unklarheiten über das Verhalten bestimmter Gegner bestehen. Die Streamerin kommentiert das Verpackungsdesign und die Gedanken, die sich Menschen darüber machen.
Crests, Weekly-Content und Dungeon-Mechaniken
02:46:09Es wird diskutiert, ob man noch Items craften kann, auch wenn keine Crests mehr verfügbar sind, und ob das Upgraden von Items nächste Woche noch möglich sein wird. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass man noch 681er Sachen craften, aber keine Items mehr upgraden kann. Sie spricht über die Notwendigkeit, diese Woche noch Crests zu farmen, obwohl niemand Lust darauf hat. Es folgt ein Gespräch über Dungeon-Mechaniken, insbesondere den Wagen und dessen unvorhersehbares Verhalten. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, wann der Wagen genau stehen bleibt und wann nicht. Sie erklärt, dass ein Creeper mitgenommen werden muss, um genügend Prozente zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es sich um einen 'Wilder Key' handelt, den niemand benötigt, was die Streamerin jedoch nutzt, um mehr Zeit mit den Zuschauern zu verbringen. Die angenehme und freundliche Atmosphäre im Stream wird hervorgehoben, trotz der Anwesenheit eines Hunters.
Gelsenkirchen, Dungeon-Taktiken und Shadowmeld-Glanzleistung
02:53:30Die Streamerin diskutiert mit Zuschauern über ihre Herkunft und ihren Slang, wobei Gelsenkirchen und andere Städte im Ruhrgebiet thematisiert werden. Sie erzählt von ihrer Zeit in Gelsenkirchen, wo sie gearbeitet hat, bevor sie mit dem Streamen begann. Ihre Arbeitskollegen dort seien jedoch langweilig gewesen. Im Dungeon kommt es zu einer brenzligen Situation, die durch einen Shadowmeld eines Zuschauers namens Neocortex gerettet wird. Die Streamerin lobt Neocortex überschwänglich für seine 'gottesgleiche Idee' und betont, dass er die Gruppe gerettet hat. Sie vergleicht seine Leistung sogar mit der Rettung der Welt oder der Entdeckung eines Heilmittels gegen Krebs. Es wird über Dungeon-Taktiken gesprochen, insbesondere das Kicken von Horrors und das korrekte Spielen des Wagens. Die Streamerin räumt ein, dass sie noch nicht perfekt im Gathering ist und den Wagen nicht immer versteht.
Diskussion über Dungeon-Design und Gruppen-Zusammenstellung
03:06:33Die Streamerin äußert ihre Meinung zu einer Änderung im Dungeon-Design, die ihrer Meinung nach eher Spieler betrifft, die nicht pushen. Sie diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Änderung und kommt zu dem Schluss, dass sie für sie persönlich eher von Nutzen sein wird, aber für die Allgemeinheit sowohl positiv als auch negativ sein kann. Es wird kurz über zufällige Ring-Drops gesprochen. Nach dem Abschluss des Dungeons bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern für den Run und kündigt an, wieder aufs Laufband zu gehen. Sie überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, und schlägt einen 16er-Dungeon vor. Es wird über die Notwendigkeit von Damage diskutiert und verschiedene Klassen für die Gruppe in Betracht gezogen. Die Streamerin äußert ihre Zufriedenheit mit ihrem Laufband und Schreibtisch und empfiehlt beides weiter. Sie plant einen Death-Skip in einem Dungeon und erklärt die Route. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, nicht zu bodypullen und so viel wie möglich zu kicken.
Taktik und Klassen-Diskussionen im Dungeon
03:53:30Es wird über die Überlebensstrategie im Dungeon gesprochen, wobei der Fokus auf dem Überleben in der Intermission liegt. Damage ist zweitrangig. Für Melee-Kämpfer wird empfohlen, sich vom Trash fernzuhalten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass der Tank die Kreise legt, während die anderen Spieler rausrennen. Die Frage, wer genau die Kreise spawnt, bleibt unklar, aber es wird vermutet, dass der Heiler auch Kreise erzeugt. Es wird die Idee von Supports angesprochen, wobei reine Buffports nicht mehr effektiv sind und mehrere Supporter benötigt werden. Es wird ein Lee-Age eingeladen, der jedoch nicht annimmt. Der Streamer erwähnt, dass er eine Weak Aura mit seinem Mod Corny erstellt hat, die im Sub-Channel verfügbar ist und regelmäßig aktualisiert wird. Falls jemand die Weak Aura vorher haben möchte, kann er sich im Discord melden. Die Weak Aura ist auf die aktuell gespielten Klassen beschränkt. Es wird über Luxus Weak Auren gesprochen, wobei der Streamer kritisiert, dass nicht alle Elemente permanent sichtbar sind. Er bevorzugt Weak Auren, bei denen alles immer sichtbar ist. Es wird betont, dass die Wahl der Weak Auren Geschmackssache ist und die Weak Auren von Doktorio nicht bevorzugt werden, da sie zu blockartig sind. Affenar Week Auren werden aufgrund von Fehlern als problematisch angesehen. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, eigene Weak Auren zu erstellen, wenn man sich nicht gut damit auskennt.
Dungeon-Taktik und Weak Aura-Diskussion
04:06:18Die rechte Seite des Dungeons wird zuerst angegangen, wobei der Fokus auf dem Überleben liegt. Es wird besprochen, wohin die Kreise gedodged werden müssen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, zu überleben und Damage zu vernachlässigen. Es wird erwähnt, dass das Akro während des Kitens verloren wurde. Es folgt der Übergang zum nächsten Pack im Dungeon. Es wird über Interfaces und einen schwarzen Rand drumherum gesprochen, der als optisch ansprechend empfunden wird. Die Wichtigkeit von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein Agro-Tod vorgelegen haben könnte. Der Timer ist nicht optimal, aber auch nicht depleted. Es wird entschieden, den aktuellen Abschnitt zu beenden und neu zu starten. Der Dungeon Marlowe wird als vermeintlich einfach, aber zeitaufwendig beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Earthshaper MC't werden soll, um den Dungeon zu vereinfachen. Der Ascari muss gefunden werden und auf Bleedings muss geachtet werden. Es wird betont, dass das Scheitern nicht an einzelnen Spielern liegt, sondern an der Schwierigkeit des Dungeons. Die Idee, einen Boomski und einen DK oder Retri einzuladen, wird diskutiert. Es wird betont, dass es sich um einen 16er Key handelt, der sauber gespielt werden muss. Es wird überlegt, ob Pulls einzeln gespielt werden sollen, aber aufgrund des Timers wird davon abgesehen.
Erfahrungen und Meinungen zu Dungeons und Social Media
04:18:58Es wird festgestellt, dass das Handwerk mit den Pullen gut funktioniert und Spaß macht. Motherload wird als Fiesta-Dungeon beschrieben, der trotz seiner vermeintlichen Einfachheit oft zu Schwierigkeiten führt. Im Vergleich dazu werden Priory und Cinderbrew als angenehmer empfunden. Es wird spekuliert, woran die Schwierigkeit von Motherload liegt. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Zuschauer bezüglich einer spezifischen Geste. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Season 3 mit Cinderbrew und Floodgate besser sein wird. Es wird über TikTok gesprochen, das als Plattform mit ungewöhnlichen Inhalten und Nutzern beschrieben wird. Im Gegensatz dazu wird FitChat als normal empfunden. Es wird die Erfahrung mit der X-Timeline (ehemals Twitter) geteilt, die nach der Übernahme durch Elon Musk von verstörenden Inhalten wie Mordvideos und Onlyfans-Girls überflutet war. Es wird die Toxizität von Twitter kritisiert, wo oft unfreundliche Kommentare und Beleidigungen verbreitet werden. Der Streamer berichtet von einem Beef auf Twitter und hat daraufhin beschlossen, die Plattform nicht mehr zu nutzen. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, den Chat hochzuscrollen.
Smalltalk, Bartpflege und Schmerzerfahrungen
04:30:28Es wird Smalltalk über Schritte und Fitness geführt. Der Streamer erzählt von einer lustigen Begebenheit, als er im Real Life gefragt wurde, warum er eine Armbanduhr am Fuß trägt, da er seine Uhr nun dort trägt, um alle Schritte zu zählen. Die Nachbarn nehmen Pakete für den Streamer an und es wird darüber gescherzt, was er wohl bestellt. Es wird über einen Friseurbesuch gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern einen Vollbart hat. Es folgt eine Diskussion über Bartpflegeprodukte wie Bartöl, Bartshampoo und Bartwachs. Es wird darüber spekuliert, wonach ein Bart riecht und ob er Essen auffängt. Der Streamer gesteht, noch nie einen Mann mit Vollbart geküsst zu haben und fragt, ob der Bart nach Schweiß, Sabber oder Mundgeruch riecht. Es wird über die Probleme von Männern gesprochen, wie die Männergrippe und die Unannehmlichkeiten, wenn Essen im Bart hängen bleibt. Es wird eine Statistik über Schmerzen genannt, wonach Verbrennungsschmerzen schlimmer sind als Geburtsschmerzen. Es wird überlegt, ob ein Tritt in die Hoden schmerzhafter ist als eine Geburt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rauchen im Bart einen unangenehmen Geruch verursacht. Der Streamer erzählt von einem Zuschauer, der kurz nach der Geburt seines ersten Kindes direkt wieder Nachwuchs gezeugt hat und nun drei Kinder unter drei Jahren hat. Es wird über die körperlichen Strapazen einer Schwangerschaft und Geburt diskutiert.
Key-Abschluss und Hilfsangebote
05:00:25Der Key ist geschafft, aber die Frage ist, ob er gefinisht werden soll. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Komposition diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Caster und DH-Routen. Es wird festgestellt, dass viele physische Routen existieren, die auch für andere Klassen als DH geeignet sind. Zudem wird angeboten, bei Fragen zum Spiel zu helfen, da momentan Zeit bis zum Saisonstart vorhanden ist. Nach dem Saisonstart wird die Zeit knapper sein. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und angekündigt, dass keine weiteren Keys mehr in dieser Session gespielt werden.
Spenden, Interface und Dankbarkeit
05:03:14Es wird über die Möglichkeit gesprochen, für eine Stunde Spielzeit zu spenden, wobei auf den Discord für spontane Terminvereinbarungen verwiesen wird. Es wird betont, dass Hilfe auch ohne Spende angeboten wird. Ein Dank geht an Stefan für das Trainieren der Keys und an Tico Pal für die Teilnahme, auch wenn es nicht zum Erfolg geführt hat. Die Frage nach den Gründen für das Scheitern wird aufgeworfen. Abschließend wird eine aktuelle Krieger-Week-Aura geteilt und im Discord aktualisiert. Es wird sich aus dem Voice verabschiedet, um nicht versehentlich den Stream aus dem Voice laufen zu lassen.
Tank-Tipps, Addons und persönliche Anekdoten
05:07:26Es werden Tipps für angehende Tanks gegeben, insbesondere DH-Tanks, wobei die Bedeutung von Basics wie Spikes und Immo-Aura betont wird. Der Hinweis auf mögliche Night Fae-Anpassungen in Season 3 wird gegeben. Es wird über ein Recursion-Add-on gesprochen, das als Weak Auras identifiziert wird. Eine persönliche Anekdote über eine ungewöhnlich volle Blase beim Arztbesuch wird erzählt, was zu einem unerwarteten Kompliment führte. Abschließend wird über die Schwierigkeit, im Zug auf die Toilette zu gehen, und die Angst vor Diebstahl gesprochen.
Diskussionen über Spielmechaniken, Community und Season 3
05:26:57Es wird über die korrekte Anwendung von Zorn in Bezug auf die Mondphase und Khan-Fähigkeit diskutiert. Die hohen Erwartungen an die kommenden Streams im August werden angesprochen. Es folgt eine Ermutigung an Krieger-Spieler, stolz auf ihre Klasse zu sein und sich nicht von der Meta beeinflussen zu lassen. Die Vorfreude auf Season 3 ist groß, und es wird erwartet, dass Chat und Stream explodieren werden. Es wird vorgeschlagen, M0-Dungeons nächste Woche gemeinsam zu spielen. Der Streamer teilt seine negative Erfahrung mit einem Full-Team in der letzten Season und empfiehlt, stattdessen ein Premade oder maximal zwei Mitspieler zu suchen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Leute in Stresssituationen ihr wahres Gesicht zeigen und wie wichtig eine gute Kommunikation im Team ist.
Erfahrungen mit Stammgruppen, Kritikfähigkeit und spontanen Gruppen
05:36:10Es wird über die Schwierigkeiten mit Stammgruppen gesprochen, insbesondere über toxisches Verhalten und mangelnde Kritikfähigkeit. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Fehler ansprechen zu können, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt. Es wird die Bedeutung von konstruktiver Kritik hervorgehoben und die Erfahrung geteilt, dass viele Spieler Schwierigkeiten haben, mit Kritik umzugehen. Der Streamer bevorzugt mittlerweile spontane Gruppenbildungen über Battle.net, bei denen man kurzfristig Mitspieler sucht, anstatt feste Teams zu bilden. Es wird betont, dass es spielerisch und menschlich passen muss, was schwer zu finden ist. Abschließend wird auf einen plötzlichen Agroverlust im Spiel eingegangen und die Bedeutung von konstruktiver Kritik betont.
Tipps, Feedback und Abschiedsworte
05:43:04Es wird über die Wichtigkeit von konstruktiven Tipps und Feedback im Spiel gesprochen, wobei der Streamer betont, wie viel er durch den Twitch-Chat lernt. Ungefragte und wenig hilfreiche Tipps werden jedoch als störend empfunden. Es wird die Bedeutung von konstruktiver Kritik hervorgehoben und die Erfahrung geteilt, dass viele Spieler Schwierigkeiten haben, mit Kritik umzugehen. Es wird betont, dass man nie auslernt und dass es wichtig ist, freundlich miteinander umzugehen. Der Streamer verabschiedet sich, bedankt sich für den wunderschönen Stream und kündigt einen möglichen Stream morgen Abend an. Der Streamplan für nächste Woche wird am Sonntag hochgeladen. Abschließend wünscht der Streamer allen einen schönen Start ins Wochenende und bedankt sich bei allen Teilnehmern.