!DROPS aktiv - KEIN MOP :D - DH Tank, Bommski und vllt Monk Prep laufband + !schreibtisch

World of Warcraft: Monk-Tank-Erfahrungen im Blackrock-Verlies und Gameplay-Anpassungen

!DROPS aktiv - KEIN MOP :D - DH Tank,...
Miaumarmelade
- - 06:02:00 - 4.662 - World of Warcraft

Die Spielerin erkundet World of Warcraft als Monk-Tank. Sie optimiert Bindings, diskutiert Monk-Fähigkeiten und testet im Blackrock-Verlies. Dabei kämpft sie mit Energieproblemen, passt das Gameplay an und holt sich Rat von der Community. Es werden Talentverteilungen, Rotationen und die Stagger-Mechanik thematisiert. Zudem gibt es Vergleiche zum DH-Tank und Überlegungen zur Meta.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Monk-Vorbereitung und Interface-Anpassung

00:10:26

Die Streamerin spricht über ihre Vorbereitungen für das Monk-Spiel, einschließlich der Anpassung ihres Interfaces. Sie erwähnt, dass sie sich eine neue WeakAura geholt hat, die ihr aber nicht gefällt, insbesondere die gestreckten Icons. Es wird diskutiert, wie man WeakAuras anpasst und welche Fähigkeiten auf welche Tasten gelegt werden sollen. Dabei werden auch Makros für Mouse-Over-Funktionen eingerichtet, um bestimmte Fähigkeiten direkt dort einzusetzen, wo sich der Mauszeiger befindet. Die Streamerin betont, dass sie sich bei Fragen an erfahrene Spieler wenden wird, aber nur spezifische Fragen beantwortet haben möchte, um nicht von zu vielen Informationen überfordert zu werden. Es geht darum, die grundlegenden Spells und Talente des Mönchs zu verstehen, bevor man sich in komplexere Strategien vertieft.

Diskussion über Monk-Fähigkeiten und Spielweise

00:25:02

Es wird intensiv über die Fähigkeiten des Mönchs diskutiert, insbesondere über 'Shuffle' und dessen Bedeutung für den Tank. Die Streamerin fragt, ob es beim Tanken erlaubt ist, dieselbe Taste mehrmals hintereinander zu drücken, um Energie zu verbrauchen, wie es bei DDs vermieden wird, da es dort ein Damage-Loss wäre. Es wird erklärt, dass dies beim Tank nicht so kritisch ist, aber dennoch nicht die effektivste Spielweise darstellt. Die Streamerin liest sich die Beschreibungen der Spells durch, um ihre Funktionsweise zu verstehen, bevor sie sich den Talenten widmet. Dabei werden auch Fragen zu bestimmten Fähigkeiten wie 'Expel Harm' und deren Anwendung gestellt. Es wird auch über den Opener des Mönchs diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob 'Casting Kegbusters' ein geeigneter Opener ist, da die Streamerin dabei kurz stehen bleiben müsste, was in High Keys problematisch sein könnte.

Binding-Anpassungen und Talent-Diskussion

00:39:29

Die Streamerin setzt ihre Binding-Anpassungen fort und überlegt, welche Fähigkeiten auf welche Tasten gelegt werden sollen, wobei sie auch auf Vorschläge aus dem Chat eingeht. Es wird überlegt, 'Magic Damage Reduce' auf die V-Taste zu legen. Die Funktionsweise von 'Celestial Brew' wird diskutiert, wobei die Streamerin versucht zu verstehen, wie diese Fähigkeit mit 'Purifying Stagger' zusammenhängt. Es wird erklärt, dass 'Purified Stagger' von 'Purifying Brew' kommt und dass 'Celestial Brew' eine größere Absorbierung ermöglicht, wenn zuvor 'Purifying Brew' eingesetzt wurde. Die Streamerin versucht, die Fähigkeiten an einem Tank-Dummy zu testen, stellt aber fest, dass dieser keinen Schaden verursacht, was das Testen erschwert. Es wird auch über die Cast-Bar und deren Anzeige in der WeakAura gesprochen.

Erste Dungeon-Erfahrungen und Anpassung der Spielweise

01:01:48

Die Streamerin betritt mit einer Gruppe das Blackrock-Verlies, um erste Erfahrungen als Monk-Tank zu sammeln. Dabei stellt sie fest, dass sich das Pulling mit Öl komisch anfühlt und sie Schwierigkeiten hat, ihre Energie zu managen. Sie drückt aus, dass sie zu wenig Energie hat und daher nicht durchgehend Fähigkeiten einsetzen kann. Es wird diskutiert, ob der Chi-Burst-Pull von guten Monk-Tanks übernommen wurde oder eine eigene Idee ist, wobei die Streamerin betont, dass es sich falsch anfühlt, stehen zu bleiben. Sie zieht zu große Gruppen und stirbt. Es wird über die Heilung durch den Holy Paladin in der Gruppe gesprochen und die Effektivität der Heilung gelobt. Die Streamerin stellt fest, dass sich die Spielweise des Mönchs anders anfühlt als beim DH-Tank, insbesondere das Spammen von 1, 2, 3. Es wird über die Generierung von Energie und die Nutzung von Kegsmash zum Agroaufbau diskutiert.

Erste Eindrücke und Anpassungen des Monk-Gameplays

01:18:41

Es wird über die Anordnung der Fähigkeiten in der Weak Aura diskutiert, wobei die aktuelle Reihenfolge als unpassend empfunden wird. Es besteht keine Begeisterung für das Leveln in MOP, da dies als Zeitverschwendung angesehen wird, besonders im Hinblick auf das bevorstehende Retail-Gaming. Die Blackout-Kick-Mechanik wird thematisiert, inklusive der Frage, ob das Talent Blackout-Komm bereits vorhanden ist. Ein Neustart des Spiels wird notwendig, um installierte Addons nutzen zu können. Die Idee, wer die Führung beim Leveln übernimmt, wird diskutiert, wobei es hauptsächlich darum geht, dass der Heiler ausreichend unterstützt, um das Überleben zu sichern. Persönliche Vorlieben bezüglich der Tastenbelegung werden angesprochen, und es wird versucht, die Weak Aura anzupassen, um die Spielweise zu optimieren. Die korrekte Reihenfolge der Fähigkeiten Blackout und Tiger Palm wird erörtert, wobei der Fokus auf der maximalen Effizienz liegt. Es wird betont, dass solange die Spielweise funktioniert, sie nicht als schlecht angesehen werden sollte.

Schwierigkeiten und Anpassungen beim Monk-Tank

01:24:38

Die Schwierigkeit des Monk-Tanks wird angesprochen, verglichen mit anderen Tanks wie DK und Krieger. Es wird festgestellt, dass der verursachte Schaden nicht mit den gedrückten Tasten übereinstimmt, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, wie man am besten pullt und die richtige Rotation anwendet, wobei Ratschläge von Zuschauern eingeholt werden. Die Angst vor falschen Informationen durch Zuschauer, die möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand des Spiels sind, wird geäußert. Es wird über die Wichtigkeit von Vertrauen in die gegebenen Ratschläge diskutiert, wobei Lucky als vertrauenswürdige Quelle genannt wird. Die Geschwindigkeit der Gruppe im Vergleich zum eigenen Tempo wird bemängelt, und der Mangel an einem Sprung wie beim DH wird kritisiert. Die Tastenbelegung von R und E wird als unpassend empfunden und soll überarbeitet werden. Die aktuelle Leistung wird als enttäuschend bewertet, und es wird festgestellt, dass die Finger bereits schmerzen.

Energieprobleme, Dungeon-Erfahrungen und Stat-Priorisierung

01:34:35

Es wird das Problem angesprochen, dass keine Möglichkeit zur Energiegewinnung besteht, was die Unzufriedenheit mit dem Monk verstärkt. Trotzdem besteht die Hoffnung, sich noch mit der Klasse anzufreunden. Es wird festgestellt, dass man bereits Level 65 erreicht hat. Fragen zu den benötigten Stats für den Monk-Tank werden aufgeworfen, wobei Versa-Krit als Antwort genannt wird. Die Unzufriedenheit mit den Bindings wird erneut betont, und es wird festgestellt, dass etwas nicht stimmt. Es wird erklärt, dass Versa-Krit, Mastery-Haste die bevorzugten Stats sind. Das Problem, dass man manchmal gar nichts drücken kann, wird diskutiert, und die Frage aufgeworfen, ob sich dies mit besserem Gear ändert. Der erste Eindruck vom Monk-Tank ist eher negativ, insbesondere in Bezug auf das Movement. Das Fehlen von Chargen und Sprüngen, wie sie bei Krieger- und DH-Tanks vorhanden sind, wird bemängelt. Der Black Ox Brew wird nicht genutzt, und es wird versucht, ihn in der Weak Aura zu finden. Es wird nach den Purify Stacks gefragt. Es wird festgestellt, dass die Weak Aura den CD von Fähigkeiten nicht anzeigt.

Rotationsfragen, Stagger-Mechanik und DH-Tank-Präferenz

01:54:42

Es wird gefragt, ob die Reihenfolge von Tiger Palm und Rising Sun Kick nach Blackout Kick wichtig ist, wobei die Antwort "Immer Tiger-Porn" lautet. Die Bedeutung von Waisen Sankeg als Filler-Spell wird diskutiert, und warum Tiger Palm nicht als Filler benutzt werden kann. Es wird das Problem angesprochen, dass man manchmal nichts drücken kann, und die Frage aufgeworfen, ob dies ein generelles Problem des Monk ist. Die Vor- und Nachteile des Lernens einer Klasse mit Hilfe des Chats werden erörtert, wobei die Uneinigkeit der Chat-Mitglieder als Nachteil genannt wird. Es wird betont, dass man sich noch einen Monk-Tank suchen wird, um von dessen Rotation zu lernen. Die Frage, ob man die gleiche Taste zweimal hintereinander drücken darf, wird diskutiert, wobei die Antworten im Chat widersprüchlich sind. Es wird angekündigt, dass man dies off-stream herausfinden wird. Trotz der Bemühungen, den Monk zu lernen, wird die Präferenz für den DH-Tank deutlich, und es wird sogar in Erwägung gezogen, für eine DH-Tank-Meta zu stimmen. Die Stagger-Mechanik wird thematisiert, und es wird versucht, sie zu verstehen. Es wird festgestellt, dass der DH mit dabei ist, während die Premades in Afghanistan chillen. Das Problem, dass der Stagger gelb oder rot ist, wird angesprochen, und es wird gefragt, was man dann tun soll.

Leveling-Fortschritt und Retail-Situation

02:35:37

Die Levelphase in MOP Classic geht voran, aktuell ist Level 71 erreicht. Es wird überlegt, ob der Charakter wirklich auf 80 gebracht wird. Retail WoW wird als 'absolut dead' wahrgenommen, was möglicherweise am Hype um MOP liegt. Es wird überlegt, ob der Charakter im Endgame gespielt wird, eventuell sogar in 10er-Runs, falls die Zeit es zulässt. Die Steuerung mit Mausbelegung für spezielle Tasten wird thematisiert. Es wird erklärt, wie man Klassen lernt, indem man zuerst jeden Zauber durchliest, ein grundsätzliches Verständnis aufbaut, den Talentbaum studiert und sich dann gute Spieler sucht, deren Spielweise man analysiert und zu verstehen versucht. Abschließend wird die aktuelle fehlende Begeisterung für den Mönch diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, dass sich dies im Endgame ändert.

Spielweise und Lernmethoden

02:39:37

Es wird betont, dass die Spielweise sich an High-Key-Tanks orientieren soll, um effizient zu sein. Die Vorgehensweise, Klassen zu lernen, wird detailliert beschrieben: Zuerst jeden Zauber durchlesen, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln, dann den Talentbaum analysieren und schließlich von guten Spielern lernen, indem man ihre Opener in Streams oder YouTube-Videos studiert. Es wird erwähnt, dass Movement bei einer Klasse sehr wichtig ist und dass zusätzliche Movement-Optionen, wie das Vorwärtsfliegen beim Rollen, positiv aufgenommen werden. Die Frage, welcher Trash gespielt werden muss, wird geklärt, und es wird die Vergesslichkeit bezüglich Bossmechaniken thematisiert, insbesondere im Bezug auf den Enforcer. Es wird der Wunsch geäußert, sich den Talentbaum in Ruhe durchzulesen und einen Tank zu finden, der streamt oder YouTube-Videos macht, um von dessen Action-Button-Anordnung zu lernen.

Erinnerungslücken und Talentbaum-Analyse

02:46:44

Die eigene Vergesslichkeit bezüglich Dungeon-Mechaniken wird thematisiert, obwohl Keys oft gespielt werden. Es wird ein Spell erklärt, der Schaden speichert und bei Nutzung eines Schildgebräus als DoT freisetzt. Ein Dungeon aus früheren Seasons wird als Beispiel genutzt, was für Verwirrung sorgt. Es wird betont, dass man sich den Talentbaum in Ruhe durchlesen muss, um viele Fragen zu klären, und dass man einen Tank suchen muss, der streamt oder YouTube-Videos macht, um von dessen Action-Button-Anordnung zu lernen. Die Bedeutung von Single-Target- und AOE-Openern wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man aktuell noch keine Gebräue nutzen muss, da der Schaden gering ist. Das RP im Spiel wird kritisiert und der Wunsch geäußert, dass es entfernt wird.

Meta-Diskussion und Dungeon-Wahl

03:14:22

Es wird diskutiert, ob der Mönch-Tank Meta wird und ob es sich lohnt, ihn für einen 10er Key vorzubereiten, selbst wenn er nicht Meta wird. Die Konkurrenzsituation als Tank wird angesprochen, wobei Tanks generell weniger Konkurrenz haben. Es wird überlegt, welche Dungeons für den Mönch-Tank geeignet sind, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat eingeholt werden. Die Entscheidung fällt auf einen 15er Priory in Absprache mit dem Chat. Es wird überlegt, welche Dungeons für den Mönch-Tank geeignet sind, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat eingeholt werden. Die Entscheidung fällt auf einen 15er Priory in Absprache mit dem Chat. Es wird überlegt, welche Dungeons für den Mönch-Tank geeignet sind, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat eingeholt werden. Die Entscheidung fällt auf einen 15er Priory in Absprache mit dem Chat. Es wird die Präferenz für 3-Boss-Dungeons geäußert und die Transmog-Vorlieben diskutiert, wobei der eigene Geschmack eher zu leuchtenden und pinken Items tendiert.

Diskussion über Account-Sharing und Mietzahlungen von Kindern

03:55:50

Es wird über Account-Sharing gewitzelt und die Frage aufgeworfen, ob Eltern von ihren Kindern Miete verlangen sollten. Die Diskussion dreht sich darum, ob dies eine sinnvolle pädagogische Maßnahme ist, um Kindern den Umgang mit Geld beizubringen, oder ob es unnötig ist, da Kinder im späteren Leben ohnehin lernen werden, Miete zu zahlen. Es wird argumentiert, dass es wichtig ist, dem Nachwuchs den Start ins Leben so leicht wie möglich zu machen und dass es andere Wege gibt, ihnen den Umgang mit Geld beizubringen, beispielsweise durch Taschengeld und das Sparen für größere Anschaffungen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Notwendigkeit, Miete zu zahlen, von der finanziellen Situation der Eltern abhängt und ob es für wohlhabende Eltern sinnvoller sein könnte, ihren Kindern beizubringen, wie es ist, kein Geld zu haben.

Überlegungen zur Main-Klasse und Vorbereitung auf die nächste Season

04:10:08

Es wird über die aktuelle Klasse, den Tankmönch, gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dieser der Main für die nächste Season werden soll. Es wird diskutiert, ob man eine Klasse schnell mag oder nicht und wie sich das anfühlt. Die Vorbereitung auf die nächste Season wird thematisiert, insbesondere das Leveln des Charakters. Es wird erwähnt, dass man immer das spielt, was Meta ist, aber noch unschlüssig ist, ob man den Mönch wirklich gearen soll. Es wird argumentiert, dass es keinen Sinn macht, jetzt Zeit in das Gear zu investieren, wenn man später eventuell rerollen muss. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mehrere Charaktere gleichzeitig aktiv zu spielen.

Community-Hilfe und Weekly-Keys

04:18:22

Es wird die Bedeutung der Community-Hilfe hervorgehoben, besonders beim Erspielen von Weekly-Keys. Es wird betont, dass man sich darauf verlässt, dass die Community beim Rerollen hilft und Keys mitnimmt. Die Vault wird als zusätzlicher Anreiz für die Community gesehen, da auch sie davon profitiert, wenn sie hilft. Es wird die Freude am Zusammenspielen betont, besonders im Vergleich zu Randoms aus dem Tool. Premades werden als immer besser angesehen, auch wenn man sich nicht persönlich kennt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Premades zu finden, und die Enttäuschung, wenn diese die Lust am Spiel verlieren. Ein Premade-Heiler wird als großer Gewinn angesehen.

Reflexion über die aktuelle und zukünftige Season

04:26:56

Es wird reflektiert, dass in der aktuellen Season nicht so viel für die Ziele der Community getan wurde wie in der letzten Season, wo viel Zeit investiert wurde, um bei Keystone Master und anderen Zielen zu helfen. Dies lag daran, dass der Fokus auf den eigenen Zielen lag und die Season anders verlief als geplant. Es wird angekündigt, dass die nächste Season anders laufen wird und das Ziel ist, die eigenen Ziele schnellstmöglich zu erreichen, um dann entspannt mit der Community spielen zu können. Es wird über Boost-Setups gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Klasse in der nächsten Season Meta sein wird. Es wird erwähnt, dass der Shadow Priest eine Option wäre, wenn er Meta wird.

Streaming-Planung und Reha

04:46:38

Es wird überlegt, ob heute Abend oder morgen Abend spontan gestreamt werden soll. Der Streaming-Plan für die nächsten drei Wochen wird als etwas anders als sonst beschrieben, mit weniger Streams als üblich. Ab dem 11. August soll alles wieder normal sein. Es wird erwähnt, dass am 25. August die Reha beginnt und dass das Ziel ist, wieder richtig fit zu werden und ins Arbeitsleben zurückzukehren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob während der Reha gezockt und gestreamt werden kann. Es wird überlegt, ob heute Abend offstream ein Weekly gemacht werden soll und die Community wird gefragt, wer mitkommen würde. Es wird festgestellt, dass sich in der Ingame-Community selten jemand meldet, wenn Mitspieler gesucht werden, während onstream immer viele Leute mitkommen wollen.

Community-Interaktion und Frustration über mangelnde Beteiligung

04:54:29

Es wird über die Community-Interaktion gesprochen und die Frustration darüber geäußert, dass sich onstream immer viele Leute melden, die mitspielen wollen, während offstream oft niemand mitkommt. Es wird der Verdacht geäußert, dass das Mitspielen nur wegen des Streams interessant ist und nicht wegen des gemeinsamen Zockens an sich. Es wird betont, dass es cool sein kann, im Stream zu spielen, aber dass das nicht der einzige Grund sein sollte, warum man mitspielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich heute Abend mehr Leute offstream melden werden. Es wird ein Discord-Channel für WoW-Talk und LFM M+ Raid erwähnt, in dem man sich für gemeinsame Aktivitäten verabreden kann. Es wird sich darauf verlassen, dass sich heute Abend genügend Leute für ein Grüppchen finden werden.

Spiele mit anderen Streamern und Führerschein-Diskussion

04:58:43

Es wird über die Schwierigkeit und Angst gesprochen, mit anderen Streamern zu spielen, da man Fehler vermeiden möchte, um negative Reaktionen im Chat zu verhindern. Die Streamerin bevorzugt es, im eigenen Stream mit anderen zusammen zu spielen. Es wird ein Kommentar zu einer Mutter erwähnt, die einen immer gefahren hat, bevor sie verstorben ist. Anschließend folgt ein Gespräch über Führerscheinkosten, wobei die aktuellen Preise von etwa 3.000 Euro als hoch empfunden werden im Vergleich zu früher. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich im Stream unter Druck gesetzt fühlt, aber letztendlich niemand etwas sagt, wenn Fehler passieren. Es wird auch überlegt, DD zu spielen, um schneller voranzukommen und am Donnerstag eventuell etwas anderes zu machen.

Planung für Gruppenspiel und Raid-Diskussion

05:02:43

Die Streamerin spricht über die Planung eines Gruppenspiels und äußert Bedenken, dass sich abends niemand meldet, obwohl viele Interesse bekundet haben. Sie betont, dass sie zwischen 20 und 21 Uhr am PC sein wird und im Discord im LFMM Plus Raid Channel schreibt. Es wird auch über das Leveln gesprochen, das als zäh empfunden wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie vorhin ihre Raid-Week-Aura gelöscht hat und äußert sich skeptisch über das Raiden. Sie glaubt, dass sich manche Leute etwas vormachen, wenn sie sagen, dass Raiden cool ist, und fragt, warum sie sich dann über Raid-Pausen freuen. Die Streamerin ist zuversichtlich, dass sie heute Abend in Kiel laufen werden und dass die Zuschauer ihr ein gutes Gefühl gegeben haben.

Gilden- und Meta-Diskussionen

05:06:53

Es wird diskutiert, ob Zuschauer wussten, dass Courtney und Lamikia zusammen raiden. Lamikia gibt an, dass ihre Entscheidung für eine Gilde von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Gilden-Meta, da sie überwiegend alleine spielt. Die Streamerin erwähnt einen WoW-Spieler namens Korni, dessen Name in seinen WoW-Chars vorkommt und dass Lamikia aufpassen muss, was sie sagt, da Korni anscheinend einen höheren Rang in der Gilde hat. Es wird auch über die Mikrofonqualität von Corny im Raid gesprochen. Die Streamerin scherzt über das hohe Alter der Anwesenden und bezeichnet die Runde als Seniorenverein. Es wird erwähnt, dass jemand seiner Frau einen Antrag machen will. Die Streamerin beendet das Leveln und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Hilfe. Sie erwähnt, dass sie seit 5,5 Stunden gestreamt hat, um einen Charakter von Level 60 auf 80 zu bringen.

Essensplanung und Nostalgie-Gespräche

05:26:09

Die Streamerin fragt die Zuschauer, was sie heute Abend kochen soll, wobei zur Auswahl stehen Spaghetti Bolognese oder Nudeln mit türkischer Hackfleischsoße und Naturjoghurt. Es wird über Nintendo-Spiele gesprochen und wie diese in der Erinnerung besser waren als beim erneuten Spielen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Bolognese auch sehr mag. Es wird sich bei Zuschauern für Re-Subs und Spenden bedankt. Die Streamerin spricht über Carbonara und wie lecker sie ist, besonders mit viel Parmesankäse. Sie erinnert sich an eine Lachs-Carbonara, die sie früher bei Vapiano gegessen hat und die sie bis heute mag. Die Streamerin erzählt, wie sie den Köchen bei der Zubereitung zugeschaut hat und die Carbonara seitdem genauso zubereitet. Es wird über die Existenz von Vapiano in Berlin gesprochen und dass es dort noch Filialen gibt, während es in anderen Städten insolvent gegangen ist.

Kulinarische Vorlieben und Stadtdiskussionen

05:33:23

Die Streamerin vergleicht Duisburg und Gelsenkirchen und findet beide Städte nicht besonders attraktiv, erinnert sich aber daran, in Gelsenkirchen gut gegessen zu haben, besonders bei einem Inder mit außergewöhnlichen Pizzabrötchen-Kreationen. Sie bedauert, dass es in ihrer aktuellen Heimat, Gießen, keine vergleichbaren Angebote gibt. Die Streamerin spricht über gefüllte Pizzabrötchen und dass diese im Ruhrgebiet Standard sind, während sie in anderen Regionen fehlen. Sie überlegt, ob sie auf dem Weg zur Gamescom in Köln einen Umweg über Gelsenkirchen machen soll, um die Pizzabrötchen zu holen, verwirft die Idee aber aufgrund der zusätzlichen Strecke. Die Streamerin sucht jemanden aus Gelsenkirchen, der ihr Pizzabrötchen zur Gamescom mitbringen könnte. Es wird über den Inder "Ravis Pizza Express" in Gelsenkirchen gesprochen und dass dieser nur 3,8 Sterne hat, was die Streamerin nicht nachvollziehen kann. Es wird darüber gesprochen, dass die Streamerin nervös wird, weil sie über Essen spricht, aber nichts "geiles" zum Essen da hat.

Level-Erfahrungen und Community-Interaktionen

05:46:30

Die Streamerin berichtet von einer semi-toxischen Interaktion im Timewalking-Level-Bereich, bei der ein Mitspieler einen Kommentar abgibt, nachdem sie einen Add übersehen hat. Sie antwortet zickig, da sie schon seit fünf Stunden levelt. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen als Paladintank in einer Instanz, wo sie geflamed und gekickt wurde, was sie schockiert hat. Sie kritisiert die Toxizität und Ungeduld mancher Spieler beim Leveln und Raiden in LFG-Gruppen. Die Streamerin äußert den Wunsch, schnell durch die Instanzen zu kommen, würde aber nie jemanden flamen oder kicken. Sie lobt Pokémon Go als eine Möglichkeit für Kinder, rauszukommen. Die Streamerin beendet das Leveln und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Begleitung. Sie kündigt an, dass sie wahrscheinlich am Donnerstag wieder streamen wird und die Zuschauer im Discord über spontane Änderungen informiert werden. Sie bedankt sich bei allen, die mitgespielt haben und wünscht einen schönen Dienstag.

Filmkritik und Community-Abschied

05:55:13

Die Streamerin äußert ihre Meinung, dass "Herr der Ringe" ein langweiliger Film und die Bücher langweilig waren, was möglicherweise einige Zuschauer verärgern könnte. Sie erzählt, dass jemand seiner Frau einen Antrag machen will. Sie scherzt mit einem Zuschauer, dass sie nun Tank-Kollegen und Twitch-Freunde sind und vielleicht in der Nähe wohnen und zusammen Pizza machen könnten. Die Streamerin erreicht Level 80 und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung beim Leveln. Sie erwähnt, dass sie seit 6 Stunden streamt und es 5,5 Stunden gedauert hat, den Schaf von 60 auf 80 zu bringen. Sie bedankt sich nochmals und sagt, dass sie richtig durch ist. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass sie wahrscheinlich am Donnerstag wieder streamen wird. Sie bedankt sich nochmals bei allen, die mitgespielt haben und wünscht einen schönen Dienstag.