SPECIAL STREAM! XXL GIVEAWAYS :D Special Guest Dana - Glücksrad, Transmog Wettbewerb, Challenges und co Werwölfe !laufband !schreibtisch
XXL Giveaways mit Special Guest Dana bei miaumarmelade! Glücksrad, WoW & mehr

miaumarmelade präsentiert XXL Giveaways mit Special Guest Dana. Auf dem Programm stehen ein Glücksrad mit tollen Preisen, ein spannender Transmog Wettbewerb und herausfordernde Aufgaben in World of Warcraft. Die Zuschauer können sich auf abwechslungsreiche Unterhaltung und attraktive Gewinnmöglichkeiten freuen, während Dana ihr Können in WoW beweist.
Begrüßung und Vorstellung der Gäste
00:09:45Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einer Vorstellung des Special Guests Dana. Es wird auf die Audioqualität geachtet und sichergestellt, dass alle gut zu hören sind. Anschließend werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt, darunter Sky Rocco für sein Sub. Die Streamer gehen auf diverse Chat-Nachrichten ein, beantworten Fragen und interagieren mit den Zuschauern, wodurch eine lockere und persönliche Atmosphäre entsteht. Es wird über Online-Freundschaften und gemeinsame Aktivitäten gesprochen, wie zum Beispiel das Putzen. Der Mod Corny wird ebenfalls erwähnt und für seine Hilfe gelobt, insbesondere im Hinblick auf den geplanten Transmog-Wettbewerb. Die Streamer zeigen sich neugierig auf ihre Zuschauer und freuen sich über die rege Beteiligung im Chat.
Smalltalk, Werbehölle und Soundcheck
00:17:30Es wird über die Snackbar im Hintergrund gesprochen, die Dana auffordert wird zu leeren. Ein Zuschauer namens Phil wird erwähnt, der über die Werbehölle in den Stream gefunden hat. Die Streamer diskutieren über die Audioeinstellungen und bitten die Zuschauer um Feedback zur Lautstärke. Es wird gescherzt und gelacht, während sie versuchen, den optimalen Soundpegel zu finden. Dana erzählt, dass sie in der Werwolf-Serie mitgespielt hat. Die Streamer sprechen über ihre Rollen und Erfahrungen in der Serie, wobei sie darauf achten, keine Spoiler zu verraten. Es wird betont, dass die Zuschauer sich auch mit weniger als perfektem Sound zufriedengeben sollten.
Werwolf-Diskussion und Fahrplan für den Abend
00:21:03Es wird über die Werwolf-Session gesprochen und Danas Rolle darin. Josy erklärt, warum sie Dana zunächst vertraut hat, obwohl diese ein Werwolf war. Es stellt sich heraus, dass Dana Josy vor dem Spiel gefragt hatte, ob sie lieber ein Werwolf oder ein Dorfbewohner sein möchte. Josy gibt zu, dass sie im Interview gelogen hat, als sie sagte, sie wäre gerne ein Werwolf. Dana hatte sich im Interview unsicher gefühlt und wollte nicht als langweiliger Dorfbewohner erscheinen. Der Fahrplan für den Abend wird vorgestellt: Quatschen, Hallo sagen, Ablauf erklären, Key laufen, Challenges, Jenga und ein Transmog-Wettbewerb. Die Streamer sind offen für Änderungen und Anpassungen des Plans, falls die Zuschauer spezielle Wünsche haben. Es wird kurz über das Spiel Imposter gesprochen, das wie Werwölfe funktioniert.
Key-Run Challenge und Giveaway
00:27:34Es wird angekündigt, dass Dana einen Key laufen wird, und zwar auf eine besondere Art und Weise mit einer Challenge verbunden. Die Zuschauer dürfen entscheiden, ob Dana tanken oder heilen soll. Die Streamer erklären, was Tanken bedeutet und dass Dana dabei viel Schaden abbekommen wird. Es wird überlegt, welche Getränke sie während des Streams trinken werden, darunter Maracuja-Saft. Ein Zuschauer wünscht sich einen Random Fact About Me von beiden Streamern. Dana erzählt, dass sie ein Tattoo hat, und Josy erzählt, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben eine Maracuja gegessen hat. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem die Zuschauer ein Pet gewinnen können. Um teilzunehmen, müssen sie "Ticket" in den Chat schreiben und Follower sein. Die Streamer kündigen an, dass es über den ganzen Abend verteilt verschiedene Giveaways geben wird.
Giveaway, WoW-Premiere und Key-Run-Entscheidung
00:35:17Ein Giveaway für ein Pet wird gestartet, bei dem die Zuschauer durch das Senden von "Ticket" im Chat teilnehmen können. Es wird erwähnt, dass Dana zum ersten Mal WoW spielen wird. Die Streamer planen, einen Key zu laufen und überlegen, ob Josy mit verbundenen Augen tanken soll oder ob Dana den Key spielen soll. Die Zuschauer stimmen ab, und die Mehrheit entscheidet sich dafür, dass Josy blind tankt. Eine Gruppe für den Key-Run wird zusammengestellt, wobei Ben, Darkmoon und Beryl als Mitspieler feststehen. Es wird erklärt, was ein Heiler und ein DD (Damage Dealer) sind. Die Streamer einigen sich darauf, den Halls of Atonement Key auf Stufe 12 zu spielen. Josy wird als Tank fungieren und Dana wird ihr Anweisungen geben, wo sie lang muss.
Vorbereitung auf den Key-Run
00:46:37Die Rollenverteilung für den Key-Run wird besprochen: Josy tankt und Dana gibt die Richtung vor. Es wird erklärt, dass ein Tank viel aushalten muss. Das Giveaway wird beendet und ausgelost. Der Gewinner wird aufgefordert, sich im Discord zu melden und ein Codewort zu nennen, um sich zu identifizieren. Bevor der Key-Run startet, gehen die Streamer ins Voice, um mit den anderen Spielern zu kommunizieren. Dana muss kurz rauchen und ist gleich wieder da. Währenddessen bereitet sich Josy auf den Key vor und verbindet sich die Augen. Die Zuschauer im Voice-Chat dürfen ebenfalls Anweisungen geben. Dana ist zurück und bereit für den Key-Run. Sie kennt ihre Aufgabe und wird Josy durch den Dungeon leiten.
Start des Key-Runs
00:56:03Die Streamer bereiten sich auf den bevorstehenden Key-Run vor. Es wird kurz über frühere Erfahrungen mit anderen Spielern gesprochen. Dana kehrt zurück und wird von den anderen im Discord begrüßt. Es wird ihre Aufgabe erklärt, Josy durch den Dungeon zu lotsen. Josy betont, dass sie keinen One-Button benutzen wird, um die Herausforderung zu erhöhen. Dana hat noch nie WoW gespielt. Josy erklärt, dass sie auf jeden Fall zu den Monstern will. Sie gibt Dana Anweisungen und erklärt, dass die roten Monster die Gegner sind, auf die sie sich konzentrieren müssen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, und der Key-Run kann beginnen.
Blind durch den Dungeon: Dana's Herausforderung
00:58:17Dana nimmt an einer besonderen Herausforderung teil: Sie muss einen Teil eines Dungeons blind absolvieren, wobei sie sich vollständig auf die Anweisungen und Hilfestellungen ihrer Mitspieler verlassen muss. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da Dana die Umgebung nicht sehen kann und auf präzise Richtungsangaben angewiesen ist. Die Gruppe versucht, ihr den Weg zu weisen, indem sie Punkte markiert und Anweisungen gibt, wo sie langlaufen muss. Es gibt einige Hindernisse und Monster, die überwunden werden müssen, aber Dana meistert die Herausforderung mit Bravour, indem sie den Anweisungen folgt und sich auf ihre Teamkollegen verlässt. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um Dana sicher durch den Dungeon zu führen. Trotz der Schwierigkeiten und der ungewohnten Situation gelingt es Dana, sich zurechtzufinden und die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Herausforderung erfordert ein hohes Maß an Vertrauen und Zusammenarbeit, da Dana blind den Anweisungen ihrer Mitspieler folgen muss, um nicht von der Brücke zu stürzen oder von Monstern angegriffen zu werden. Es wird versucht, ihr die Steuerung zu erklären, was sich als schwierig erweist, da sie die Tasten nicht sehen kann.
Taktik und Teamwork im Dungeon
01:01:00Die Gruppe navigiert Dana weiterhin blind durch den Dungeon, wobei sie auf präzise Anweisungen und schnelle Reaktionen angewiesen ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Dana sich nicht von hinten erwischen lässt und die Anweisungen des Heilers befolgt, um nicht herunterzufallen. Die Spieler diskutieren über die beste Vorgehensweise, um die Monster zu besiegen und Dana sicher durch die gefährlichen Abschnitte zu führen. Dabei wird deutlich, dass Teamwork und klare Kommunikation entscheidend sind, um die Herausforderungen zu meistern. Dana muss sich vollständig auf die Informationen ihrer Mitspieler verlassen, da sie selbst keine visuelle Orientierung hat. Die Gruppe gibt ihr Anweisungen, in welche Richtung sie laufen soll, wann sie stehen bleiben muss und wie sie den Angriffen der Monster ausweichen kann. Es wird auch darauf geachtet, dass Dana nicht zu viel Schaden nimmt und rechtzeitig geheilt wird. Die Spieler motivieren Dana und loben ihre Fortschritte, um sie bei der Stange zu halten und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Herausforderung erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Koordination, da jeder Fehler schwerwiegende Folgen haben kann.
Koordination und Herausforderungen im Dungeon
01:06:40Die Gruppe setzt ihre Bemühungen fort, Dana durch den Dungeon zu navigieren, wobei der Fokus weiterhin auf präziser Koordination und klaren Anweisungen liegt. Es wird diskutiert, ob Dana stehen bleiben oder sich bewegen soll, um den Angriffen der Monster auszuweichen. Die Spieler geben ihr Anweisungen, in welche Richtung sie sich drehen und wohin sie laufen soll, um den Gefahren zu entgehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Dana sich nicht von den visuellen Ablenkungen irritieren lassen soll, sondern sich voll und ganz auf die Anweisungen ihrer Mitspieler konzentrieren muss. Die Herausforderung erfordert ein hohes Maß an Vertrauen und Zusammenarbeit, da Dana blind den Anweisungen ihrer Teamkollegen folgen muss, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Die Gruppe lobt Dana für ihre Fortschritte und ermutigt sie, weiterzumachen, auch wenn es schwierig wird. Es wird auch darauf geachtet, dass Dana rechtzeitig geheilt wird, um ihren Gesundheitszustand stabil zu halten. Die Spieler analysieren die Situation und passen ihre Taktik entsprechend an, um Dana optimal zu unterstützen und die Herausforderungen des Dungeons zu meistern. Es wird auch erwähnt, dass die aktuelle Aufgabe schwieriger ist, als sie zunächst erwartet hatten.
Erfolg und Strategie im Dungeon
01:31:42Das Team führt Dana weiterhin durch den Dungeon, wobei sie sich auf präzise Anweisungen und schnelles Handeln verlassen muss. Die Spieler geben ihr detaillierte Anweisungen, in welche Richtung sie sich drehen und wohin sie laufen soll, um den Gefahren auszuweichen und die Aufgaben zu erfüllen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Dana sich auf ihre Instinkte verlassen und den Anweisungen ihrer Mitspieler vertrauen soll. Die Gruppe lobt Dana für ihre Fortschritte und ermutigt sie, weiterzumachen, auch wenn es schwierig wird. Es wird auch darauf geachtet, dass Dana rechtzeitig geheilt wird, um ihren Gesundheitszustand stabil zu halten. Die Spieler analysieren die Situation und passen ihre Taktik entsprechend an, um Dana optimal zu unterstützen und die Herausforderungen des Dungeons zu meistern. Es wird auch erwähnt, dass die aktuelle Aufgabe schwieriger ist, als sie zunächst erwartet hatten. Die Gruppe betont, wie wichtig es ist, dass Dana sich auf ihre Stärken konzentriert und sich nicht von den Schwierigkeiten entmutigen lässt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams entscheidend sind, um die Herausforderungen zu meistern und das Ziel zu erreichen.
Josie's Ingame-Aktionen und Lachflashs
01:46:03Es wird über Josies Ingame-Aktionen gesprochen, während sie scheinbar blind durch eine virtuelle Welt geführt wird. Dabei fällt auf, wie viel sie sich bewegt, wenn sie nicht sieht, wohin sie geht. Es wird erwähnt, dass sie sich zu viel weigert und dass sie das immer macht, wenn sie spielt. Es wird auch über einen Lachflash von gestern gesprochen, der durch einen Kill an Ben ausgelöst wurde und selbst am nächsten Morgen noch für Erheiterung sorgte. Die schnellen Bilder im Spiel scheinen den Schlaf zu beeinflussen, aber es wird entgegnet, dass man einfach nicht schläft. Eine Frage wird aufgeworfen, wie man nach solchen Spielen einschlafen kann, woraufhin geantwortet wird, dass man einfach nicht schläft. Die vielen und schnellen Bilder werden als Ursache genannt. Es wird auch erwähnt, dass man sich immer so bewegt, wenn man spielt und dass man immer so hüpft, wenn man spielt, weil man das lustig findet.
Giveaway-Ankündigung und Werwolf-Talk
01:51:21Es wird angekündigt, dass es ein Giveaway geben wird, und es wird gefragt, was es denn gibt. Außerdem wird erwähnt, dass das Essen gleich kommt und man eine Pause machen muss. Es wird ein Versprechen an Mimi gegeben, dass sie morgen das Komfort bekommt, und sie wird aufgefordert, sich im Chat zu melden, falls es am Montag noch nicht da ist. Es wird sich für die Glückwünsche zum Essen bedankt und gefragt, ob Ronny da ist. Es wird über die Rolle als Werwolf gesprochen und wie schrecklich es war, Leute anzulügen und die Körpersprache unter Kontrolle zu haben. Es wird eine Anekdote erzählt, wie jemand das Alter einer anderen Person falsch eingeschätzt hat und wie überrascht man war, als man das tatsächliche Alter erfahren hat. Es wird über die Hauptmannrolle bei Werwölfe gesprochen und warum man sich nicht hätte aufstellen lassen dürfen.
Diskussion über Werwolf-Spiel und Vertrauenspersonen
01:55:10Es wird über die Unsicherheit der Zukunft gesprochen und die Notwendigkeit, zuversichtlich zu bleiben. Eine Frage wird aufgeworfen, wie es war, ein Werwolf zu sein, und die Antwort lautet, dass es schrecklich war. Es wird erläutert, dass das Anlügen nicht das Problem war, sondern die Kontrolle über die Körpersprache. Eine Anekdote über eine Fehleinschätzung des Alters einer Person wird erzählt. Es wird diskutiert, warum jemand als Hauptmannrolle vorgeschlagen wurde und wer die Vertrauensperson war. Ein Funfact über Blickkontakt in Gesprächen wird geteilt, der besagt, dass die Person, die man am häufigsten ansieht, die wichtigste Gesprächspartnerin ist. Es wird darüber gesprochen, wem man am meisten vertraut hat und warum. Es wird erwähnt, dass Tickets eingegeben werden müssen und dass das Giveaway offen bleibt, bis die Pizza kommt.
Bewerbungsprozess bei Werwolf und frühere TV-Erfahrungen
02:00:38Es wird darüber gesprochen, wie man als Nicht-Streamer zu "Werwolf" gekommen ist. Es gab einen Castingaufruf, auf den man sich beworben hat. Falls es eine zweite Staffel geben sollte, kann sich jeder bewerben, aber es wird vermutet, dass wieder nach Berufen gecastet wird. Es wird überlegt, ob für die erste Staffel jemand mit großer Reichweite gesucht wurde. Es wird erwähnt, dass es in der ersten Staffel eine Streamerin gab und dass sie wieder eine Streamerin/Gamerin dabei haben wollten. Es wird über frühere TV-Erfahrungen gesprochen, wie z.B. bei der neuen Raab-Show und beim 1% Quiz. "Wärwölfe" war aber das coolste Erlebnis. Es wird diskutiert, was der größte Fehler bei "Wärwölfe" war und dass man total geblendet war und dachte, jeder hat einen auf dem Schirm. Es wird über Sandra und ihren Deep Talk gesprochen und dass sie Recht hatte. Es wird zugegeben, dass man im echten Leben sehr naiv ist und sich leicht verarschen lässt, was aber im Spiel eine Schwäche ist. Es wird betont, dass nicht alle Menschen schlecht sind und dass es auch gute Leute gibt.
Diskussion über Strategien und Wahrnehmungen im Werwolf-Spiel
02:32:59Die Diskussion dreht sich um die Interpretation von Spielzügen und Aussagen im Werwolf-Spiel. Es wird analysiert, wie Dorfbewohner und Werwölfe agieren und wie leicht es ist, durchschaut zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von ChatGPT bei der Erstellung von Texten im Spiel und wie Sandra durch ihr Verhalten und ihre direkten Ansprachen andere Spieler beeinflusst hat. Dabei wird auch erörtert, wie wichtig es ist, das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, anstatt sich auf andere zu verlassen. Die Spieler reflektieren über ihre Strategien, wie z.B. das Ausüben von Druck, um Fehler der Gegner zu provozieren, und die Schwierigkeit, die Spannung für die Zuschauer aufrechtzuerhalten, indem Informationen gefiltert werden müssen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es klug war, sich so offensiv zu verhalten, und wie die Strategien der anderen Spieler wahrgenommen wurden. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wie sie die anderen eingeschätzt haben und welche Rolle Intuition und Beobachtungsgabe dabei spielten. Abschließend wird die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation und Körpersprache in solchen Spielen hervorgehoben.
Enthüllungen und Strategieanalysen im Nachgang der Werwolf-Spiele
02:40:28Die Teilnehmer sprechen über die Strategien und Taktiken, die im Werwolf-Spiel angewendet wurden, und enthüllen einige bisher unbekannte Details. Sandra flexte damit, dass sie Leser am ersten Abend als Safe eingestuft hat und Steven als Werwolf entlarvt hat. Es wird diskutiert, wie die Spieler sich gegenseitig einschätzten und welche Rolle die Professionen bei der Eliminierung der vermeintlich stärksten Spieler spielten. Die Werwölfe gaben zu, Elisabeth aus dem Spiel genommen zu haben, weil sie noch niemanden verdächtigt hatte, was für Verwirrung stiften sollte. Sandra erzählt, dass sie sich als Trader-Fan sehr über die Anfrage gefreut hat, an dem Format teilzunehmen. Die Kandidaten diskutieren, wie die Zuschauer die Folgen wahrnehmen und wie viel mehr Informationen sie haben als die Spieler selbst. Es wird auch kritisiert, dass einige Informationen den Zuschauern vorenthalten werden, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Sandra hätte gerne gewusst, was im Wolfsrat wirklich gesagt wurde. Sie gesteht, dass sie Steven unter Druck gesetzt hat, um Informationen zu erhalten. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, Druck auszuüben, um etwas aus den Leuten herauszukitzeln, und dass man auch mal nach vorne brechen und Gas geben muss.
Spielverhalten, Strategien und die Rolle des Schnitts bei Werwolf-Aufzeichnungen
02:48:04Die Diskussion dreht sich um das Spielverhalten und die Strategien der Teilnehmer während der Werwolf-Spiele. Sandra betont, wie wichtig es ist, Druck aufzubauen, um Reaktionen zu provozieren, und wie sie selbst unter Druck gesetzt wurde. Es wird auch über die Kürzungen in den Aufzeichnungen gesprochen und wie dadurch wichtige Informationen verloren gehen können. Die Teilnehmer äußern ihr Bedauern darüber, dass bestimmte Szenen nicht gezeigt wurden, die ihrer Meinung nach wichtig gewesen wären, um die Situation besser zu verstehen. Es wird auch über die Vorschau für die nächste Woche gesprochen und darüber, wie die Teilnehmer sich gegenseitig ankeifen. Die Kandidaten analysieren, warum Patrick und Mario versucht haben, das Spiel safe zu spielen, und was Patrick hätte anders machen können, um das Vertrauen der anderen zu gewinnen. Sandra kündigt an, dass sie nach Ausstrahlung des Finales viele Spielsituationen analysieren und auf ihrem Instagram-Account veröffentlichen wird. Abschließend wird darüber diskutiert, wie Mara eine Jacke hätte benutzen können, um den Briefkassenschlitzel zu verdunkeln.
Analyse von Spielentscheidungen und Strategien in der Werwolf-Runde
02:56:59Es wird analysiert, warum Patrick als Seher Josy und Lesern aufgedeckt hat, obwohl beide Dorfbewohner waren. Josy gesteht, dass sie ihr ganzes Spiel auf Patrick ausgerichtet hat, um nicht gefressen zu werden. Patrick erklärt, dass er Josy zu 100 Prozent vertraut hat, aber seine anfängliche Strategie, sich nicht festzulegen, sei ihm zum Verhängnis geworden. Die Entscheidung, Josy anzuschauen, sei aus dem Bauch heraus getroffen worden. Josy gesteht, Patrick das Gefühl gegeben zu haben, dass er der beste Spieler sei. Es wird diskutiert, dass es ein Unterschied zum normalen Werwolf-Spiel ist, da persönliche Beziehungen und Sympathien eine Rolle spielen. Patrick habe zu Lesern gesagt, dass er Josy authentisch findet, um Lesern in Sicherheit zu wiegen. Er habe es vermieden, Lesern und Josy gleichzeitig in die Rede zu holen, um nicht zu viel preiszugeben. Abschließend wird diskutiert, ob es einfacher ist, Werwolf oder Dorfbewohner zu sein, und dass die Werwölfe oft einen Schritt voraus sind. Patrick wollte sich mit Mario verbünden, um das kleine Mädchen zu entlarven, was jedoch nach hinten losging. Es wird kritisiert, dass Patrick den Satz "Wie blöd sind wir eigentlich?" gesagt hat, da es zu diesem Zeitpunkt erst zwei Dorfversammlungen gab.
Whoopi-Giveaway und Diskussion über Werwolf-Erfahrungen
03:22:45Es wird das Whoopi-Giveaway vorbereitet, während Dana ihre Erfahrungen bei Werwölfe teilt. Sie erklärt, dass sie als Zuschauerin nicht verstanden hat, warum sie im Spiel auf Patrick fokussiert war, da ihre Beweggründe nicht gezeigt wurden. Trotzdem schätzt sie die positiven Aspekte der Erfahrung, wie das Kennenlernen toller Leute und das Erleben einzigartiger Herausforderungen im Wald. Dana reflektiert über ihre Rolle als Dorfbewohnerin und die damit verbundene Manipulation, die sie persönlich belastet hat. Sie zweifelt daran, ob sie als Werwolf die Fähigkeit gehabt hätte, andere so konsequent anzulügen. Sie erwähnt eine Situation, in der Patrick ihr versicherte, sie würde nicht gefressen, was ihren anschließenden Ausschluss überraschend und emotional machte. Abschließend wird das Whoopi-Giveaway durchgeführt, bei dem Skyroko gewinnt, nachdem der ursprüngliche Gewinner sich nicht gemeldet hat.
Transform-Wettbewerb oder Keyrun in World of Warcraft?
03:39:12Nach einem Gespräch über Werwölfe und World of Warcraft wird überlegt, was als Nächstes im Stream passieren soll. Zur Debatte stehen ein Transform-Wettbewerb und ein Keyrun in World of Warcraft mit Dana. Es wird betont, dass die Werwolf-Sendung nicht gescriptet war und dass die Beteiligten freie Bahn hatten. Dana erzählt von Kommentaren, die sie gelesen hat, in denen ihre Rolle als Soldatin angezweifelt wurde. Abschließend wird entschieden, dass Dana ihren ersten Key in World of Warcraft spielen wird, wobei sie tanken soll. Der Chat wird nach Freiwilligen für die Rollen Heiler und DD gefragt.
Dana's erste Erfahrungen im Tanken in World of Warcraft
03:42:57Dana startet ihren ersten Key in World of Warcraft und erhält Anweisungen zur Steuerung und zu den wichtigsten Fähigkeiten. Sie lernt die Grundlagen des Tankens, wie das Drücken der Tasten 1, 2, 3 und das Nutzen von V zum Angreifen. Josy gibt Anweisungen und Hilfestellungen, während Dana sich mit den Herausforderungen des Spiels auseinandersetzt. Es wird über die Schwierigkeit des Heilens diskutiert, da Dana nicht ausreichend geheilt wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung verbessert sich Dana und erhält Lob für ihre Fortschritte. Sie lernt, wann sie welche Fähigkeiten einsetzen muss und wie sie Schaden reduziert. Das Team kämpft sich durch die Instanz, wobei Dana immer sicherer im Tanken wird. Es wird festgestellt, dass noch nie jemand so tief im Spiel drin war wie sie. Am Ende wird Dana für ihre Leistung gelobt, obwohl sie das Spiel zum ersten Mal spielt.
Laufbandempfehlung, WoW-Gameplay und Diskussionen über Freizeitbeschäftigungen
04:06:54Es wird ein Laufband von Amazon empfohlen. Während des WoW-Gameplays wird über verschiedene Freizeitbeschäftigungen diskutiert. Es wird überlegt, was man abends ab 20:30 Uhr macht, nachdem der Streamer ins Bett gegangen ist. Mögliche Aktivitäten sind Kritik-Content erstellen, Videos drehen, Bücher lesen oder Trash-TV schauen. Dana erwähnt, dass sie sich vielleicht zu Weihnachten einen eigenen Laptop gönnen möchte, um Werwölfe zu spielen. Weitere Themen sind Gym, Fitnessstudio, Serien gucken oder Politik machen. Es wird auch über diplomatische Fähigkeiten und die aktuelle Politik gesprochen, insbesondere über Olaf Scholz. Währenddessen geht das WoW-Gameplay weiter, und es wird über die Rollenverteilung und die Notwendigkeit von Prozenten diskutiert.
Gaming-Session mit Dana: World of Warcraft und Teamwork
04:10:34In einer entspannten Gaming-Session mit Dana wird World of Warcraft gespielt. Dabei lobt die Streamerin die gute Tank-Leistung und den hohen Schaden, den sie verursacht. Es wird über die schnelle Auffassungsgabe von Dana diskutiert, die trotz ihrer Anfängerrolle die Spielmechaniken schnell versteht und anwendet. Besonders hervorgehoben wird, dass sie nicht nur blind die Tasten drückt, sondern auch mitdenkt und versteht, warum sie welche Aktion ausführt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team wird gefeiert, und es wird betont, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse beim Zocken sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Spiels äußert sich Dana positiv über die Erfahrung, kann sich aber nicht vorstellen, dies täglich stundenlang zu wiederholen, da sie von den schnellen Bildern und der Reizüberflutung gestresst wäre. Zum Dank für die tolle Leistung erhält Dana ein Geschenk, und die Streamerin bedankt sich herzlich für die Anerkennung.
Planung der nächsten Aktivitäten: Challenges, Giveaways und Braufest
04:14:49Nach der Gaming-Session wird überlegt, wie es weitergehen soll. Zur Debatte stehen Challenges, Giveaways oder ein Spiel im Braufest-Stil. Die Community hat freie Wahl, aber die Streamerin selbst hat noch keinen konkreten Plan. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Arena-Spiele, bei denen die Streamerin jedoch selbst nicht teilnehmen kann. Schließlich wird beschlossen, mit einem größeren Giveaway fortzufahren, um die Spannung langsam zu steigern. Nach einem Haustier-Giveaway soll es nun ein Mount geben, genauer gesagt das Red Panda Mount, das besonders für Monks interessant ist. Die Community erklärt im Chat, was es mit dem Braufest auf sich hat. Die Streamerin gibt bekannt, dass der Text für das Giveaway geändert wird und bittet darum, "Red Panda" auf Englisch (R-E-D Panda) in den Chat zu schreiben.
Giveaway des Wings and Wisdom Packs und Diskussion über den Wert virtueller Gegenstände
04:33:04Es wird ein Giveaway für das Wings and Wisdom Pack gestartet, das ein Transmog-Set und ein Mount enthält. Die Streamer googelt das Pack und stellt fest, dass es sich um den "Großen Raben des Propheten" handelt, inklusive verschiedener gefiederter Ausrüstungsgegenstände. Der Preis für das Bundle liegt bei etwa 35 Euro. Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, ob der Preis für rein kosmetische Gegenstände gerechtfertigt ist, die keine spielerischen Vorteile bieten. Die Streamerin findet das Transmog-Set cool, aber fragt sich, ob der hohe Preis wirklich wert ist. Sie vergleicht es mit dem Tragen von Ansteckern politischer Parteien, was sie persönlich ablehnen würde. Das Giveaway bleibt so lange geöffnet, bis das nächste Spiel, "Wahrheit oder Lüge", gestartet wird.
Spiel "Wahrheit oder Lüge": Persönliche Enthüllungen und überraschende Geständnisse
04:35:08Das Spiel "Wahrheit oder Lüge" beginnt, bei dem die Streamerin und Dana abwechselnd Aussagen über sich treffen und die Zuschauer sowie der jeweils andere erraten müssen, ob die Aussage wahr oder gelogen ist. Die erste Aussage der Streamerin, bereits in fünf verschiedenen Bundesländern gewohnt zu haben, stellt sich als Lüge heraus. Dana gesteht, bereits in das Handy eines Partners geschaut zu haben, was die meisten Zuschauer richtig erraten. Es folgt eine Diskussion über Bauchgefühle und das Finden von Hinweisen. Dana enthüllt, dass sie eine offene Beziehung hatte, diese aber nie genutzt hat, während ihr damaliger Freund die Freiheit ausgiebig genoss. Die Zuschauer stimmen mehrheitlich zu, dass sie sich niemals auf eine offene Beziehung einlassen würden. Die Streamerin gesteht, als Jugendliche mal Geld aus dem Portemonnaie ihrer Eltern genommen zu haben, aber noch nie in einem Laden etwas gestohlen zu haben.
Anekdoten und Ehrlichkeit im Gespräch
05:03:43In diesem Abschnitt entspinnt sich ein Gespräch über persönliche Anekdoten und Meinungen. Es beginnt mit einer humorvollen Schilderung einer Situation, die als 'illegal' und 'komisch' beschrieben wird, gefolgt von der Enthüllung eines Partner-Tattoos mit einem Ex-Freund. Die Diskussion dreht sich um Ehrlichkeit und die Akzeptanz, Verabredungen abzusagen, wenn man keine Lust hat, ohne den anderen zu verletzen. Es wird die Idee ventiliert, dass es normal sein sollte, offen zu sagen, dass man keine Lust auf ein Treffen hat, ohne Ausreden erfinden zu müssen. Die Gesprächsteilnehmerinnen gestehen, selbst schon Verabredungen abgesagt zu haben, um zu Hause zu bleiben und ihren eigenen Interessen nachzugehen. Abschließend wird die Vorliebe für das Filmen zu Hause betont und die Ehrlichkeit gegenüber Freunden in Bezug auf persönliche Bedürfnisse hervorgehoben, um Lügen und Missverständnisse zu vermeiden. Es wird über ein Bauchnabelpiercing geredet, welches ein Teilnehmer zum 13. Geburtstag bekommen hat. Es wird über Bauchnabelfetischisten geredet.
Wahrheit oder Lüge: Pikante Geständnisse und persönliche Grenzen
05:12:06Es wird ein Spiel Wahrheit oder Lüge gespielt, bei dem es um pikante Geständnisse und persönliche Grenzen geht. Es beginnt mit der Frage, ob jemand im 'High Mile Club' ist, was zu humorvollen Spekulationen führt. Es wird über die Angst gesprochen, beim Klauen erwischt zu werden, und die persönlichen Grenzen in Bezug auf sexuelle Handlungen an öffentlichen Orten diskutiert. Ein Teilnehmer gesteht, keine Achterbahn zu fahren, was zu Spekulationen über ein Kindheitstrauma führt. Es folgt die Frage, ob jemand schon einmal eine Beziehung mit einer Frau hatte, was verneint wird. Ein weiteres Geständnis betrifft das versehentliche Benennen einer Waffe mit einem Namen, was als Lüge entlarvt wird. Zum Schluss wird die Frage aufgeworfen, ob jemand etwas mit einem Professor hatte, was ebenfalls verneint wird. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesen Themen aus, wobei Ehrlichkeit und persönliche Grenzen im Vordergrund stehen. Es wird über die Frage diskutiert, ob ein zweiter Name existiert.
Enthüllungen und Geständnisse: Von Zweitnamen bis zu peinlichen Erlebnissen
05:25:17Es wird der Zweitname Chantal enthüllt und darüber gescherzt, wie dieser zum Vornamen passt. Es wird über das Dating eines Prominenten gesprochen und die unangenehme Situation, als Begleitung ständig Fotos von ihm mit Fans machen zu müssen. Die Frage, ob es ein zweites Date gab, wird verneint, da es einfach nicht gepasst habe. Es wird über ein Erlebnis berichtet, bei dem ein Handy in der Couch verschwunden und nur durch 'Find My Handy' wiedergefunden wurde. Es wird ein Thema angeschnitten, das jedoch als zu pikant für den aktuellen Stream eingestuft wird. Nach dem Erhalt von Spenden wird das Thema doch noch behandelt: Das Geständnis, vor Liebeskummer so viel getrunken zu haben, dass man vor einer Diskothek in der Warteschlange kotzen musste. Die Geschichte wird detailliert erzählt, inklusive der traurigen Entdeckung, dass der Ex-Partner auf der Toilette mit einer anderen Frau intim wurde. Es wird überlegt, was als nächstes im Stream gemacht werden soll.
Giveaways, Spielvorschläge und Müdigkeit im Stream
05:47:07Es wird darüber diskutiert, was als Nächstes im Stream gemacht werden soll. Es werden Vorschläge wie 'Spin the Wheel', Jenga und ein Key-Run gemacht. Die Zuschauer werden nach ihren Präferenzen gefragt. Es wird die Müdigkeit der Teilnehmer angesprochen und überlegt, ob man den Stream vorzeitig beenden oder nur noch Giveaways machen soll. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob ein Key-Run, Jenga, Wahrheit oder Pflicht oder etwas anderes gespielt werden soll. Die Umfrage ergibt, dass 'Wahrheit oder Pflicht' gewünscht wird, wobei 'Pflicht' bedeutet, am Glücksrad zu drehen. Es wird das Wings and Whistleback Giveaway aufgelöst und ein Gewinner bekannt gegeben. Anschließend wird das nächste Giveaway gestartet, diesmal für das Grizzly Hills Packmaster Set. Es wird überlegt, was nach dem Giveaway gemacht werden soll, wobei Jenga und 'Rad der Schande' zur Auswahl stehen. Es wird über die Wirkung von Alkohol und Maracujasaft auf die Müdigkeit gesprochen.
Wahrheit oder Pflicht mit Glücksrad und Geschenk-PC
05:57:25Dana und Streamerin diskutieren über die nächste Aktivität und entscheiden sich für 'Wahrheit oder Pflicht', kombiniert mit einem Glücksrad, das lustige Aufgaben bereithält. Dana erzählt von ihrem Keller und dem Fehlen eines PCs. Chat-Teilnehmer bieten an, Dana einen alten Rechner zu schenken, was zu einem Gespräch über das Löschen kompromittierender Fotos führt. Es wird über den Umgang mit Nacktbildern und die rechtlichen Konsequenzen diskutiert. Zuschauer bieten spontan PCs an, was die Streamerin dazu veranlasst, auf Instagram zu verweisen, falls jemand ernsthaft einen PC verschenken möchte. Dana äußert den Wunsch, Among Us oder WoW zu spielen oder ihre Politik-Videos besser zu schneiden. Die Mehrheit stimmt für 'Wahrheit oder Pflicht' mit Glücksrad ab, was die Streamerin begrüßt. Es wird kurz über das gemeinsame Spielen von Werwolf-Spielen gesprochen und die Abstimmung für das Giveaway wird für einige Minuten verlängert.
Diskussion über Werwolf-Teilnehmer und Pokerpläne
06:04:38Die Streamerin fragt die Zuschauer, welche Werwolf-Teilnehmer sie außer ihr und Josie am liebsten mochten, wobei Lesan und Sandra besonders positiv erwähnt werden. Es wird über die Dynamik und das Verhalten der verschiedenen Spieler diskutiert, einschließlich der Frage, ob es bei einem zukünftigen Treffen Spannungen geben könnte. Die Streamerin erwähnt, dass sie und die anderen Werwolf-Teilnehmer bald wieder zusammenkommen werden, um zu pokern, obwohl Dana selbst das Spiel nicht beherrscht. Sandra soll ihr das Pokern beibringen, und es wird erwartet, dass Sandra aufgrund ihrer Fähigkeiten gewinnen wird. Die Streamerin erklärt, dass sie kurz pinkeln gehen muss und Dana kurz alleine lässt.
Wahrheit oder Pflicht: Zitrone, Discord und Ex-Freunde
06:11:55Es wird mit 'Wahrheit oder Pflicht' begonnen, wobei Dana bei 'Pflicht' ein Viertel einer Zitrone essen muss, was sie als eklig empfindet. Im Vergleich dazu wird Handkäse als noch schlimmer dargestellt. Bei 'Wahrheit' wird Dana gefragt, von wem aus dem Chat sie heimlich geträumt hat, woraufhin sie von ihrer Freundin Amina erzählt, die sie durch den Chat kennengelernt hat. Als nächste Pflicht soll Dana zwei Minuten lang einen Wutanfall vortäuschen, wobei sie sich über Inkompetenz und nervige Fragen lustig macht. Anschließend muss Dana in einen Dead by Daylight Discord-Channel gehen und dort etwas Peinliches erzählen, was jedoch damit endet, dass sie aus dem Channel gekickt wird. Auf die Frage, wann sie das letzte Mal gelogen hat, erzählt Dana, dass sie ihren Ex-Freund bezüglich des Aufenthalts ihres Hundes angelogen hat, um ungestört streamen zu können.
Giveaway-Ende, Zuschauerfragen und neue Pflichten
06:30:36Das Giveaway für den Grizzly wird beendet und Lobelia gewinnt. Dana wird gefragt, wie ihr der Stream gefällt und ob es okay ist, dass sie die Streamerin mit den Zuschauern teilen muss, woraufhin viele Zuschauer sich wünschen, dass Dana öfter dabei ist. Es folgt ein weiteres Giveaway für das Sky Witch Bundle. Dana erzählt, dass sie sich als Dorfbewohnerin in Werwölfe gesehen hat. Die Streamerin lobt die Zuschauer für ihre langjährige Treue und beantwortet Fragen zum Streamen und Zocken als Hobby. Dana erzählt, wie sie zu Serie Werwolf kam. Ein Zuschauer bietet Dana einen PC an, was auf große Begeisterung stößt. Als nächste Pflicht soll Dana die Streamerin den restlichen Abend mit einem Kosenamen ansprechen, woraufhin die Zuschauer über den besten Kosenamen abstimmen. Die Wahl fällt schließlich auf 'Junge'. Die Streamerin erzählt von ihrem geizigen Ex-Freund und einer skurrilen Situation beim Einkauf von Katzenfutter. Abschließend soll Dana die Streamerin schminken.
Wahrheit oder Pflicht mit Special Guest Dana
06:51:02Es folgt eine Runde Wahrheit oder Pflicht mit Dana. Es werden Fragen aus dem Chat und von ChatGPT gesammelt. Eine interessante Frage ist, welchen männlichen Kandidaten von Werwölfe Dana für ein Date auswählen würde, wenn er Single wäre. Dana wählt Sören, obwohl er nicht auf Frauen steht, da sie ihn hübsch und sympathisch findet. Diskussionen über Kosenamen und die Wahl zwischen 'Junge', 'Alter', 'Mädel' und 'Digger' entstehen, wobei 'Digger' letztendlich gewählt wird. Dana muss als Pflicht in einen Dead by Daylight Discord-Channel gehen und vorgeben, ihre Uhr verloren zu haben, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Der erste Versuch scheitert jedoch an Unfreundlichkeit, aber der zweite Versuch in einem anderen Channel verläuft erfolgreicher und freundlicher.
Giveaway und Ticket Verlosung
07:05:55Es werden Tickets für ein Giveaway verlost. Zuschauer werden aufgefordert, sich schnell noch ein Ticket zu sichern. Es wird erklärt, wie man durch das Ansehen des Streams über einen bestimmten Zeitraum automatisch einen Pad von W.O.W. erhält. Ein Giveaway wird geschlossen und der Gewinner Tokan wird bekannt gegeben. Tokan erhält eine Nachricht mit einem Codewort und soll im Discord antworten, um den Gewinn zu erhalten. Ein weiteres Giveaway, gesponsert von Saki, wird angekündigt, bei dem drei Amazon-Gutscheine verlost werden. Die Zuschauer können mit dem Ausrufezeichen Ticket mitmachen. Es wird kurz über Urlaub in Deutschland gesprochen, wobei die allgemeine Meinung eher negativ ausfällt. Die Verlosung der Amazon Gutscheine wird vorbereitet und durchgeführt.
Reflexionen über Werwölfe und Spielstrategien
07:15:02Es wird über die Produktion von Werwölfe gesprochen und wie die Teilnehmer ohne Handys isoliert waren, um Absprachen zu verhindern. Diskussionen über die Vertrauensverhältnisse im Spiel entstehen, insbesondere warum Dana Lesern nicht mehr vertraute. Es wird erörtert, dass Patrick, wenn er die Seherin gewesen wäre, die beiden Dorfbewohner in eine Hütte hätte nehmen und ihnen hätte versichern sollen, dass er ihnen vertraut, ohne seine Rolle preiszugeben. Die Spielweise von Patrick wird analysiert, und es wird festgestellt, dass er sich verdächtig verhalten hat und wie ein vierter Werwolf gespielt hat. Es wird besprochen, wie Rick aus dem Spiel genommen wurde, weil er sich nach dem Erhalt seiner Rolle verändert hatte und seine Freude über das Überleben nicht authentisch wirkte. Die Distanzierung von Josy wird thematisiert und wie sie sich immer mehr von Dana distanziert hat. Es wird überlegt, ob es eine gute Strategie gewesen wäre, die geöffnete Box nicht anzusehen, um die Rolle nicht zu kennen und unvoreingenommen zu spielen.
Wahrheit oder Pflicht und Abschluss des Streams
07:30:17Es wird überlegt, wie man als Dorfbewohner vortäuschen könnte, gerne ein Werwolf gewesen zu sein, um Misstrauen zu vermeiden. Es wird spekuliert, mit wem Dana am ungernsten als Werwolf im Team spielen würde, wobei Major genannt wird, da er sehr auffällig ist. Es folgt eine letzte Runde Wahrheit oder Pflicht, bei der es um intime Fragen geht. Dana beschreibt ihren Traummann, der intelligent sein und etwas im Köpfchen haben sollte. Es werden die Gewinner der von Saki gesponserten Amazon-Gutscheine ausgelost. Die Gewinner werden aufgefordert, sich bei Dana auf Instagram zu melden. Es wird ein Shoutout an Corny für die fleißige Moderation gegeben. Der Stream wird beendet, und es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support bedankt. Es wird auf den nächsten Stream am Montag hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.