!DROPS - Warri Tank - am 20er Resi arbeiten :D (GER/ENG) - Neuer Partner: !juit :) Werwölfe & !laufband !schreibtisch
World of Warcraft: Routenplanung und Herausforderungen in Dungeons
In World of Warcraft werden neue Dungeon-Routen für einen 21er Dawnbreaker-Key diskutiert, wobei der Spieler Bedenken äußert, diese ohne vorheriges Üben zu testen. Es geht um die Schwierigkeit bestimmter Bosse und die psychologischen Auswirkungen, wenn man mit erfahrenen Spielern zusammenspielt. Zudem werden Pläne für ein Poker-Treffen und die Herausforderungen bei der Teamzusammenstellung in Dungeons erörtert.
Stimme und Routenplanung
00:10:00Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bemerkt, dass seine Stimme immer noch nicht ganz da ist, aber besser als am Vortag. Es wird über eine Route für einen 21er Dawnbreaker-Key gesprochen, die der Streamer noch nicht geübt hat und für die er bisher keine Gelegenheit hatte, sie in einem passenden Key zu testen. Er äußert Bedenken, diese neue Route in einem fremden Key zu probieren, um niemanden zu enttäuschen und plant, sie zuerst in einem eigenen Key zu üben. Es wird erwähnt, dass er oft Floodgate-Keys erhält, obwohl er sich über einen Dawnbreaker freuen würde, um die neue Route zu testen. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit bestimmter Dungeon-Bosse, insbesondere des dritten Minibosses und der N-Wage-Typen, bei denen Tanks oft sterben. Er reflektiert über das Phänomen, dass man sich selbst hinterfragt, wenn man mit sehr guten Spielern spielt, selbst wenn Fehler offensichtlich bei den Mitspielern liegen.
Diskussion über Key-Boosting und Schwierigkeitsgrade
00:36:26Es wird erörtert, dass es als Tank schwierig ist, sich in einem Resi-Key boosten zu lassen, da man ein hohes Maß an Können benötigt, um die Mechaniken zu meistern. Der Streamer betont, dass der letzte Boss im Tomb Raiker der einfachste Boss zum Tanken ist, aber der Rest des Dungeons erfordert viel Geschick. Er erzählt von einer frustrierenden Erfahrung, bei der er mit hochrangigen Spielern (4K-Leuten) einen Dawnbreaker-Key depleten musste, weil Mitspieler an einfachen Mechaniken scheiterten. Dies führt zu einer Reflexion über das eigene Selbstvertrauen und die Tendenz, die Schuld bei sich selbst zu suchen, wenn man mit vermeintlich besseren Spielern zusammenspielt, auch wenn die Fehler offensichtlich bei anderen liegen. Dieses psychologische Phänomen, bei dem das Selbstbewusstsein trotz klarer Fakten verschiebt, wird als interessant beschrieben.
Pläne für Poker und Werwölfe-Treffen
01:19:21Der Streamer äußert kein Interesse daran, Schach zu lernen, überlegt aber, Poker zu lernen. Dies ist motiviert durch ein bevorstehendes Werwölfe-Treffen Anfang Dezember am Nikolauswochenende, bei dem der Werwölfe-Cast zusammenkommt und um Geld pokern wird. Es wird erwähnt, dass auch eine Pokermeisterin anwesend sein wird, was die Herausforderung erhöht, aber die geringe Anzahl an Teilnehmern (12-14 Leute) die Gewinnchancen als nicht schlecht erscheinen lässt. Die Diskussion geht auch kurz auf die Lebensweise ohne PC ein, wobei der Streamer betont, dass er persönlich nicht ohne PC leben könnte, auch außerhalb des Streamings. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Monitor auf, der komische 'Füchse' (Blinken) zeigt und den Streamer irritiert.
Routenentscheidungen und Teamdynamik
01:28:07Es wird eine Diskussion über die Wahl der Dungeon-Route geführt. Der Streamer schlägt vor, nicht den 21er Floodgate zu spielen, da er aggressiver sein müsste und die Gruppe möglicherweise nicht die nötigen Kicks und Binding Shots bekommt, was zu einem Deplete führen könnte. Stattdessen wird ein 20er Halls oder 21er Gambit als Traumziel genannt. Es wird versucht, eine neue Route im Gambit zu spielen, wobei der Streamer zugibt, Orientierungsprobleme zu haben und nicht versprechen kann, die richtigen Mobs anzugreifen. Es kommt zu Fehlern beim Pulling, was zu Resets führt. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere die Schwierigkeit, Leute aus der Gruppe zu kicken, selbst wenn es höflich geschieht, um niemanden zu verärgern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird ein Versuch unternommen, eine neue Route zu etablieren, mit der Hoffnung, dass sie besser für die Gruppe funktioniert.
Herausforderungen im Dungeon und Routenoptimierung
01:57:59Der Streamer bemerkt, dass er gemutet war und viel gesprochen hat, ohne dass die Zuschauer ihn hören konnten. Die Gruppe spielt eine normale Route, muss aber auf bestimmte Mobs warten. Es wird über ein Jewett-Gericht gesprochen, das der Streamer gegessen hat – Meatballs mit Kartoffelbrei und Gemüse, das ihm sehr gut geschmeckt hat. Die Diskussion kehrt zur Dungeon-Route zurück, wobei der Streamer unsicher ist, ob die aktuelle Route schneller ist, da es Probleme beim Pulling gab. Insbesondere wurde Pool 1 und 2 kombiniert, was dazu führte, dass Pool 2 zu klein war und kein Funnel stattfand. Es wird erwähnt, dass in dieser Route mehr Kicks benötigt werden. Die Gruppe entscheidet sich, den Floodgate-Key zu spielen, da ein Mitspieler ihn noch für Resi benötigt. Der Streamer ist offen für Vorschläge für neue Routen und betont, dass er sich an die Präferenzen der Gruppe anpassen kann, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Cooldowns.
Tipps für Krieger-Tanks und Produktbewertungen
02:14:23Der Streamer gibt Tipps für Krieger-Tanks, insbesondere zur Nutzung von 'Ignore Pain' und 'Shield Block'. Er rät dazu, die Wut immer so einzusetzen, dass der Balken nie leer ist, um nicht unnötig zu sterben. In Phasen, in denen ein Boss keinen Schaden macht, kann die Wut für zusätzlichen Schaden genutzt werden. Es wird über die 'neun more ZSWI' (vermutlich Proteinriegel oder ähnliches) gesprochen, wobei der Streamer mit den letzten nicht zufrieden war und zögert, eine ganze Packung zu bestellen. Er erwähnt, dass er nur die Sorte 'Cookie Crumble' gut findet, während Nougat und Strawberry nicht seinen Geschmack treffen. Während des Dungeons kommt es zu einem unerwarteten Pull eines Mobs, der den Streamer zwingt, seine Position zu ändern. Er äußert den Wunsch nach mehr Crit-Wert und hofft auf Glück bei den Drops am Mittwoch.
Diskussion über Dungeon-Strategien und musikalische Entdeckungen
02:24:23Im Stream wird über verschiedene Dungeon-Strategien in Spielen wie Floodgate und Arakar diskutiert, wobei die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte hervorgehoben wird. Es gab eine Auseinandersetzung mit dem '18er' Dungeon, der mit 60 Versuchen lange dauerte. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für den Song 'Rio de la Luna' von Blaster Jax, den sie als 'Banger' bezeichnet und abspeichern möchte. Zudem wird die Aussage 'Ich bin kein Funnelkiller' als gutes Argument in der Community gelobt. Es wird auch kurz auf den Zustand der Stimme der Streamerin eingegangen, die ohne ersichtlichen Grund weg ist, obwohl keine Krankheit vorliegt. Die Diskussion dreht sich auch um die Präferenz für Floodgate Prison als Dungeon und die Suche nach neuen Spielerlebnissen, um Langeweile zu vermeiden. Die Streamerin fragt das Publikum nach ihren Aktivitäten und nach Erfahrungen mit dem Spiel Anno, insbesondere im Koop-Modus, und überlegt, ob dies ein Spiel für sie sein könnte, um entspannt Städte zu bauen. Die Komplexität des Koop-Modus in Anno wird erörtert, insbesondere ob man gemeinsam eine Stadt baut oder Kriege führt.
Herausforderungen und Taktiken in Dungeons
02:42:25Die Streamerin reflektiert über einen missglückten Pull von Krabben im Spiel, bei dem zwei Gegner von unterschiedlichen Seiten kamen, was die Situation erschwerte. Sie überlegt, beim nächsten Mal zuerst die Krabben zu pullen. Es wird eine Strategie besprochen, bei der ein 'Bloodlust' für einen bestimmten Punkt im Dungeon unerlässlich ist, was jedoch zuvor vergessen wurde zu erwähnen. Die Schwierigkeit, Gegner zu pullen, wenn 'Mama' (ein Boss) bereits in Position ist, wird thematisiert. Es wird auch über die Unvorhersehbarkeit von Gegner-Aggro, insbesondere bei den 'Crocs', diskutiert und wie man diese am besten handhabt, um nicht von ihnen angegriffen zu werden. Die Streamerin ist offen für neue Pull-Methoden und fragt nach Alternativen zum 'Snap Pull', um die Aggro-Probleme zu umgehen. Es wird die Möglichkeit erörtert, zwei Krabben in den Pull zu integrieren, um die Effizienz zu steigern, ohne dass die Heilung zum Problem wird. Die Streamerin schlägt vor, diese Strategie auszuprobieren, um die Downtime zu minimieren und den Spielfluss zu verbessern, da diese Krabben bisher nie ein Problem darstellten.
Kritik an Mitspielern und persönliche Gesundheitsfragen
02:55:31Die Streamerin äußert Frustration über das Verhalten eines 'DK' (Death Knight) Mitspielers, der wiederholt Fehler macht, insbesondere beim 'Grippen' von Gegnern, was zu unnötigen Toden führt. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich die gewählte Strategie mit Krokodilen anstelle von Krabben nicht schneller anfühlt, sondern eher stressiger ist. Die Streamerin schlägt vor, die Krabben stattdessen in 'Pool 5' zu platzieren, um den Stress zu reduzieren. Persönliche Gesundheitsfragen kommen auf, da die Streamerin ihre Stimme verloren hat, ohne krank zu sein, was sie als 'weird' empfindet. Sie erwähnt auch Herzbeschwerden, die sie auf das Römheld-Syndrom zurückführt, welches durch Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt verursacht wird. Ein Langzeit-EKG ist für Montag geplant, um die Ursache abzuklären. Die Streamerin äußert ihre positive Einstellung und Hoffnung, dass es nichts Ernstes ist. Es wird auch über die Motivation zum Spielen von World of Warcraft gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie das Spiel nur streamen würde, um nicht alleine zu sein und sich mit der Community austauschen zu können. Die Schwierigkeiten des 'Pugging' (Spielen mit zufälligen Gruppen) und die damit verbundenen negativen Erfahrungen werden thematisiert, wobei die Streamerin hervorhebt, dass es ohne Community oder Premade 'masochistisch' wäre.
Zukünftige Stream-Pläne und Community-Interaktion
03:33:12Die Streamerin berichtet von ihren jüngsten Spielerfahrungen, darunter ein nicht erfolgreicher 20er Dawnbreaker-Run und der Versuch, einen 19er Key hochzuspielen. Sie bedauert, einen 'Kiki Reward' erhalten zu haben, da sie lieber einen Arakara-Key gehabt hätte, der als einfacher gilt als Floodgate. Die Streamerin kündigt ihre nächsten Streams an: morgen früh um 9 Uhr und Samstagabend. Sie bedankt sich bei ihrer Community für den Stream und wünscht allen eine gute Nacht. Es wird auch kurz auf die Herausforderungen eingegangen, wenn man Kinder hat und nur abends streamen kann, im Gegensatz zu kinderfreien Personen, die den ganzen Tag spielen könnten. Die Streamerin beendet den Stream mit herzlichen Grüßen und der Hoffnung, ihre Zuschauer bei den nächsten Gelegenheiten wiederzusehen.