!DROPS - Warri Tank! 15 Resi abschließen und dann mal in 16er reinlunzen? :D laufband !schreibtisch
WoW: Gamescom-Eindrücke, Dungeon-Taktiken und Warrior Tank Herausforderungen

Die Gamescom wird als spaßig erinnert, Dungeon-Strategien (Drachenboss Gambit) diskutiert. Warrior Tanks haben Schwierigkeiten in 15er Keys, Paladine ähnliche Probleme. Gaming wird als Sport betrachtet, Interface-Diskussionen geführt. Es geht um Dungeon-Vorlieben, Rune-Quests, Raid-Trinkets und Tank-Meta.
Gamescom-Erlebnisse und Dungeon-Strategien
00:10:02Es wird über die Gamescom gesprochen, die als sehr cool und spaßig in Erinnerung geblieben ist. Eine Diskussion über Dungeon-Strategien entsteht, insbesondere im Hinblick auf den Drachenboss in Gambit. Es wird reflektiert, ob die Erwartungen an DDs (Damage Dealer) zu hoch waren und ob das Stacken für sie schwierig ist. Die Vorbestellung von Midnight wird thematisiert, inklusive des Deluxe-Pakets und des Pre-Zugangs. Es wird kurz über TikTok gesprochen, da der Streamer dort wieder entsperrt ist. Der Streamer teilt mit, dass es der letzte Tag der Tochter in der Krabbelgruppe ist, was emotional berührt. Es wird über Warrior Tanks in Bezug auf 15er Keys gesprochen und die Schwierigkeiten, die auftreten können. Paladine haben ähnliche Probleme und laden sogar Evoker ein, nur für den ersten Boss. Abschließend wird festgestellt, dass es auf Krieger auf 14 schon schmerzhaft ist.
Gaming als Sport und Interface-Diskussionen
00:23:36Der Streamer spricht über Gespräche auf der Gamescom mit Personen, die Gaming als Sport anerkennen lassen wollen. Es wird die Meinung vertreten, dass WoW und ähnliche Spiele die Sinne und Reaktionen fördern und somit eine Art Gehirnsport darstellen. Die Diskussion schwenkt zu Addons und Interfaces, wobei Voodoo als ein nützliches Heiler-Addon erwähnt wird, das auch für Tanks und DDs geeignet ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Retail oder Classic spielt, wobei Retail ohne Addons unnötig schwer sei. Es wird über die Routen in Dungeons gesprochen und die Anpassung an physischen Schaden. Der Streamer bietet an, in einem Video das Interface mit allen Elementen zu erklären und nimmt dies auf die Liste für Sonntag oder Montag. Ein gutes Interface sei die halbe Miete, und man müsse wissen, was abgeht. Der Zeitaufwand für den Aufbau eines Interfaces wird mit einem oder zwei Abenden veranschlagt.
Kick-Range Probleme und Dungeon-Taktiken
00:34:58Es wird über die kurze Kick-Range des Krieger-Tanks diskutiert, die das Kicken von Gegnern erschwert. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass Priester oft außer Reichweite für Kicks stehen. Die Lieblingsfarbe des Streamers (rosa) wird thematisiert. Es wird über Wait Week gesprochen und die Notwendigkeit, beim Tanken mitzudenken. Der Streamer teilt mit, dass er ohne Addons nicht mehr spielen kann und das Standard-Interface schwer zu konfigurieren findet. Es wird überlegt, ob das Anschauen von Kumis beim Einschlafen hilft, aber festgestellt, dass es nicht immer hilfreich ist. Ein Fokus-Makro für Kicks wird erklärt, das es ermöglicht, das Fokus-Target zu kicken, aber bei Bedarf auch andere Ziele per Mouse-Over zu unterbrechen. Es wird über Ignore Pain und Shieldblock gesprochen und wie man diese im Blick behält, um eine hohe Uptime zu gewährleisten. Abschließend wird überlegt, ob man den Boss kicken sollte, und festgestellt, dass es egal ist, außer der Vari hat Sperry Flag laufen.
Dungeon-Vorlieben, Rune-Quests und neue Lebensabschnitte
00:50:14Es wird über Dungeon-Vorlieben diskutiert, wobei Priory, Thronebreaker und Navy Horse für botanische Dungeons als geeignet angesehen werden. Die Wahl des Dungeons hängt von der Gruppe ab. Der Streamer questet, um die 100k-Rune zu bekommen und Dragonflight-Erfahrungen wiederholt sich nicht. Totemic ist nur in bestimmten Gruppenkonstellationen besser geeignet. Der Streamer baut noch zwei Keys für 15 Riesi, damit die 16er angegangen werden können. Es wird kurz über die Gründe für Paikis Stress gesprochen. Es wird überlegt, ob eine zusätzliche Gruppe vorhanden ist, was die Situation erschwert. Der Streamer plant rechts in Surian lang zu gehen, da der erste Boss links als Kriegertank schwierig ist. Der Streamer zeigt seinen neuen Sub-Alert, der auf einem Rap-Lied basiert, das die Tochter des Streamers gerne singt. Es wird über die Aufregung gesprochen, wenn die Kinder in die Schule kommen. Der Streamer freut sich auf die Hausaufgaben. Abschließend wird über die Probleme eines Sohnes in der Kita gesprochen und die Hilflosigkeit der Eltern in dieser Situation.
Erfahrungen mit Trinket-Farming und Raid-Trinket-Fokus
01:35:02Es wird über die Erfahrung mit dem Farmen des Arakawa-Trinkets gesprochen, wobei betont wird, dass dies nicht mehr notwendig sei und die Erfahrungen mit 42 Dungeon-Rennen für ein Trinket in Azure Vault (Dragonflight) geteilt werden. Nach 42 Runs wurde das Trinket am Montag erhalten, nur um am Mittwoch generft zu werden. Es wird erklärt, dass keine weiteren Trinkets gefarmt werden, sondern nur noch für Rio in Arakawa gegangen wird. Stattdessen wird auf Raid-Trinkets gegeiert, die gekauft werden, sobald sie verfügbar sind, und auf Pacemaker in der Vault gehofft. Das Farmen von Trinkets hat mental gebrochen, insbesondere in Azure Vault, Dragonfly, wo trotz Zuschauerunterstützung das gewünschte Trinket nicht droppen wollte und kurz darauf generft wurde. Es wird erwähnt, dass in TWW Season 1 auch etwas gefarmt wurde, aber dies bereits verdrängt wurde. Die Diskussion geht über in die Anmeldung für einen 14er Flatkate und die Verwunderung, warum sich so gute Leute dafür anmelden.
Diskussion über Tank-Meta, Monk-Nerfs und Physical-Pusher
01:41:23Es wird die aktuelle Damage-Performance von DHs im Vergleich zu Kriegern diskutiert, wobei angemerkt wird, dass der DH-Damage nicht so beeindruckend ist wie beim Krieger. Die Entscheidung für eine Klasse soll jedoch nicht nur vom Schaden abhängen, sondern auch vom Spaßfaktor. Es wird die Hoffnung auf einen Nerf des Monk-Tanks geäußert, da dieser nicht viel stärker sein sollte als andere Tanks. Es wird festgestellt, dass viele Kriegertanks keinen Monk-Tank mögen, was auf die unterschiedliche Spielweise zurückzuführen ist. Die Diskussion geht über zu Physical-Pushern in der letzten Season, wobei festgestellt wird, dass es noch nie so viele gab, was unter anderem an Resi liegt. Monk-Tanks wurden oft in Melee-Gruppen bevorzugt, was den aktuellen Pull als nervig empfunden lässt, da man immer Angst um jemanden haben muss.
Feedback zu Paladin-Tanks und Krieger-Tank-Vorliebe
01:44:17Es wird nach Feedback zu Paladin-Tanks gefragt, wobei bisher gehört wurde, dass sie sich etwas "pappig" anfühlen und nicht so tanky sind. Es gibt jedoch auch positive Rückmeldungen, die Paladin-Tanks als "crazy" bezeichnen. Es wird die Vorliebe für den Krieger-Tank betont, auch wenn dieser "Off-Meter" ist, und der Respekt für Spieler, die mit Off-Meter-Klassen Titel holen. Die Entscheidung für den Krieger-Tank basiert auf dem Spaßfaktor, solange er nicht "Trash" ist. Es wird überlegt, ob man sich einen Mythisch-Weltboss-Kill kaufen sollte, um das Itemlevel zu erhöhen, aber die hohen Kosten (zwei bis fünf Millionen Gold) machen dies unattraktiv. Es wird erwähnt, dass man lieber mit eigenen Keys 16er Keys angehen möchte, bevor man andere "depleted". Es wird der Wunsch geäußert, dass Priory direkt auf 16 getrieben wird.
Raid-Trinkets, Itemlevel-Differenz und Tank-Prioritäten
01:52:55Es wird erwähnt, dass man bald Raid-Trinkets kaufen kann, was als unproblematisch angesehen wird. Die Itemlevel-Differenz zwischen HC- und Mythos-Trinkets in TWW wird als problematisch für DDs empfunden, da sie bis zu 26 Itemlevel auf zwei Trinket-Slots ausmachen kann. Für Tanks wird dies jedoch als weniger schlimm angesehen. Es wird diskutiert, ob man sich einen Mythic-Kill kaufen sollte, um an bessere Items zu kommen. Es wird erwähnt, dass man für Titel nicht unbedingt Mythisch-Trinkets benötigt und dass ein kompletter Mythisch-Boost in Betracht gezogen wird, wenn man in Titel-Range ist. Es wird über die Schwierigkeit einiger Dungeons gesprochen, insbesondere Floodgate, und die Vorliebe, 16er Keys mit eigenen Keys zu testen. Es wird der Wunsch nach einem 15er Priory oder einem 16er Key geäußert.
Umgang mit Fehlern und Kritik im Stream und Dungeon-Content
03:12:45Es wird über den Umgang mit Fehlern im Stream und den Reaktionen der Zuschauer diskutiert. Wenn im Eifer des Gefechts Fehler passieren, wie das versehentliche Nutzen eines bestimmten Tools bei einem Boss, können besserwisserische Kommentare von Zuschauern die Situation verschlimmern. Es wird betont, dass es wichtig ist, in solchen Momenten Taktgefühl zu zeigen und Kritik nicht direkt im Moment des Fehlers zu äußern. Es ist ein Unterschied, ob man Fehler ruhig am nächsten Tag bespricht oder jemanden in dem Moment bloßstellt, in dem der Fehler passiert. Es wird auch die Bedeutung von Empathie hervorgehoben, da jeder, auch wenn er wie eine Maschine wirkt, menschlich ist und Fehler macht. Die Diskussion geht über zu den Herausforderungen in Dungeons, insbesondere wenn Teammitglieder Fehler begehen oder unpassende Kommentare abgeben. Es wird betont, dass manche Leute kein Taktgefühl haben und es einen Unterschied macht, wann man Kritik äußert. Es wird auch über persönliche Vorlieben bezüglich bestimmter Dungeons gesprochen, wobei Halls nicht zu den Favoriten zählt.
Routenplanung und Pull-Strategien in Mythisch-Plus-Dungeons
03:22:07Es wird über die Routenplanung in Mythisch-Plus-Dungeons gesprochen, wobei eine bestimmte Route von Kira als Ausgangspunkt dient. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Standardroute handelt, die jedoch leicht angepasst wurde. Die Diskussion dreht sich um die Feinheiten des Pullens von Gegnergruppen, insbesondere in Bezug auf Kicks und Stuns. Es wird erörtert, wie viele Kicks man durchlassen kann, bevor es problematisch wird, und wie man mit Enraged Houndmastern umgeht. Ein weiterer Punkt ist die Frage, ob man Shard into Shard spielen sollte und wann die CDs für den Shard wieder bereit sind. Es wird betont, dass der erste Shard nicht zu lange leben darf. Es wird auch die Bedeutung von Prioritätsschaden diskutiert und wie das Fehlen von Prioritätsschaden zu Problemen führen kann. Es wird festgestellt, dass die Route an sich in Ordnung ist, aber die Ausführung verbessert werden muss. Es wird erwähnt, dass es viele verschiedene Routen in Halls gibt und dass es wichtig ist, die Route sauber zu spielen. Die Streamerin äußert ihre Nervosität und den Stress, den Halls verursacht.
Dungeon-Vorlieben, Gruppen-Zusammenstellung und Strategieanpassung
03:28:33Es wird über Dungeon-Vorlieben und die Zusammenstellung der Gruppe diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Rolle des Todesritters (DK) gelegt wird. Der DK wird in bestimmten Dungeons wie Priory und Gambit als besonders wertvoll angesehen, da er durch seine Grips den zweiten Boss entspannter gestalten kann. Auch in Arakara wird der DK als nützlich erachtet. Es wird die Bedeutung der richtigen Vorbereitung und Einstellung betont, um erfolgreich zu sein. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Key zu timen und sich auf Fiesta Mexicanos vorzubereiten. Es wird überlegt, welche Faktoren den ersten Pull beeinflussen und wie man diesen entspannter gestalten kann. Die Streamerin spricht über ihre Playlist und den Bedarf an Damage-Putz. Es wird ein Enhancer in die Gruppe eingeladen und dessen Leistung beobachtet. Es wird über Overlaps zwischen Knight und Soleiman diskutiert und nach Lösungen gesucht, um diese zu vermeiden. Die Streamerin erklärt, dass sie eine Kira-Route spielt, aber diese anpasst. Es wird überlegt, ob man die linke Seite in Halls spielen soll, aber erst wenn 15 Resi vorhanden sind.
Zufriedenheit mit dem Kriegertank, Dungeon-Herausforderungen und Routenoptimierung
04:00:56Die Streamerin äußert sich sehr zufrieden mit dem Kriegertank in dieser Season, da er sowohl tanky ist als auch guten Schaden verursacht. Es gibt jedoch einige Dungeons und Stellen, vor denen sie Respekt hat, wie Priory und Arakara. Es wird betont, dass der Schaden der Gruppe einen großen Unterschied macht, insbesondere beim Daumenbrecher. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen in Arakara und wie sie sich bis zu einem bestimmten Punkt wohlfühlt. Es wird überlegt, ob man einen Rangie-Jay machen könnte. Die Streamerin kauft Damage-Pots und bereitet sich mental auf den nächsten Pull vor. Es wird überlegt, den Houndmaster direkt mit reinzuziehen. Die Streamerin erklärt, dass jeder Run anders ist und die letzten Male die Gegner beim Chain geschmolzen sind. Es wird die Bedeutung betont, die Oblaterator im AOE zu kicken. Die Streamerin hat ein Problem, da sie kein Treffen mehr hat und nicht darauf vorbereitet war. Es wird überlegt, ob man das nächste Pack skippen kann. Die Streamerin kickt manchmal selber gar nicht den Boss, damit die anderen nicht auf die Idee kommen, dass sie kicken sollen. Es wird überlegt, ob man Abandon kann, aber dann doch weitergespielt. Der Hunter hat mit 15 Millionen den Miniboss zerstört. Es wird überlegt, einen 16er zu senden und dann auf 15 zu lassen, bis Resi vorhanden ist.
Abschluss von 15er Keys und Einblick in 16er Dungeons
04:59:13Es wird über das Abschließen von 15er Keys gesprochen, wobei das nächste Ziel ein 15er Priory ist. Danach soll ein Blick in 16er Dungeons geworfen werden, möglicherweise Hallen der Tapferkeit oder ein anderer Dungeon. Es wird erwähnt, dass ein 16er Echo sich gut angefühlt hat. Die Spielerin äußert ihre Vorliebe für Paladin-Heiler, da diese mehr Support bieten können. Es wird kurz über Interface-Einstellungen und abgelehnte Anfragen für 15er Priory-Runs gesprochen. Die Spielerin berichtet, dass sie nach dem Stream kurz LFR raiden gehen wird und am Abend einen weiteren Stream um 20 Uhr plant. Aktuell wird ein 15er Priory gespielt, nachdem ein 16er Echo nicht getimed wurde. Das Ziel ist es, den Key rechtzeitig zu schaffen, um die Resi abzuschließen, da der Horts bereits getimed wurde. Der 16er Eco fühlte sich aus Tank-Sicht sehr gut an, was die Spielerin optimistisch stimmt, ihn bald zu timen.
Diskussion über One-Button-Makros und LFR-Erfahrungen
05:06:38Die Effektivität von One-Button-Makros wird diskutiert, wobei auf das MDI auf der Gamescom verwiesen wird, wo diese erfolgreich eingesetzt wurden. Die Spielerin erwähnt, dass sie mit einem One-Button-Makro im Soulhunter-Dungeon fast drei Millionen Schaden verursacht hat. Es wird eine Anekdote über einen missglückten LFR-Versuch erzählt, bei dem die Spielerin den Dungeon verließ und daraufhin einen Deserteur-Debuff erhielt. Währenddessen werden Quests erledigt und Werbung geschaut. Die Spielerin bemerkt, dass sich der Bloodlust schneller anfühlt als sonst und Schwierigkeiten mit ihrer Rotation hat. Es wird festgestellt, dass der Knight zu lange lebt, was die Situation erschwert. Die Spielerin erklärt, dass sie sich bei dem aktuellen Dungeon schwer tut, da die Mechaniken komplex sind. Sie vergleicht dies mit früheren Erfahrungen in Shadowlands, wo der Monk einfacher zu spielen war.
Analyse von Fehlern und Verantwortung in Dungeons
05:19:58Es wird über einen Vorfall diskutiert, bei dem ein Druide durch einen Doublecast gestorben ist und der Heiler dafür verantwortlich gemacht wurde. Die Spielerin betont, dass DDs bei einem Doublecast ihre Defensiv-Cooldowns ziehen sollten. Sie kritisiert die Tendenz, Fehler immer bei anderen zu suchen, anstatt die eigene Verantwortung zu übernehmen. Es wird ein Beispiel aus einem früheren Arakara-Run angeführt, bei dem die Spielerin in eine Fläche gelaufen ist und gestorben ist, aber die Schuld zunächst bei anderen gesucht wurde. Die Spielerin betont, dass jeder für seine Fehler verantwortlich ist und man sich verbessern kann, indem man die Schuld bei sich selbst sucht. Sie erklärt, dass es wichtig ist, dass jeder Spieler sein Bestes gibt und seine Fähigkeiten optimal einsetzt, bevor er andere für Fehler verantwortlich macht. Die Spielerin betont, dass Teamwork wichtig ist, aber jeder Spieler zuerst auf seine eigene Leistung achten sollte.
Lernkurve in der dritten ID und Dungeon-Vorlieben
05:33:38Die Spielerin betont, dass Fehler in der dritten ID normal sind und man aus jedem Deplete viel lernen kann. Sie spricht über die Notwendigkeit, sich für jeden Dungeon komplett andere Talente auszuwählen. Die Spielerin kritisiert Bugs im Spiel, die seit Season 1 bestehen. Sie erklärt, dass Guides wie Icy Veins nur für Anfänger oder Gelegenheitsspieler geeignet sind, während ambitionierte Spieler individuelle Anpassungen vornehmen müssen. Es wird erwähnt, dass die Mitspieler einen großen Einfluss auf den Erfolg in Dungeons haben, insbesondere als Heiler. Die Spielerin hofft auf einen guten Key und bedauert, dass sie immer zwischen einem Rage und zwei Midis wählen muss. Es wird über verschiedene Dungeon-Vorlieben gesprochen, wobei die Spielerin Ekodom bevorzugt und Tosi ablehnt. Sie erklärt, dass sie die Swappin pro Dungeon anpasst und dass viele Faktoren wie Gear und Klassenkomposition eine Rolle spielen. Die Spielerin vergleicht sich nicht gerne mit World-First-Leuten, da diese ein anderes Spiel spielen. Sie passt Yoda-Routen an ihre eigenen Pucks an und berücksichtigt ihre eigenen Fähigkeiten und die der anderen Spieler.
Umgang mit toxischem Verhalten und Analyse des Runs
05:59:44Die Spielerin ärgert sich über einen DH, der während eines Runs toxisch war und unnötige Kommentare abgab. Sie erklärt, dass solche Verhaltensweisen die Konzentration stören und den Run ruinieren können. Die Spielerin betont, dass es unnötig ist, andere zu beleidigen, anstatt konstruktive Kritik zu üben. Sie analysiert den Run und stellt fest, dass der Schaden im Overall eigentlich ganz okay aussah. Die Spielerin erklärt, dass sie grundsätzlich verstehen kann, dass ein Spieler seinen Funnel braucht, aber es nicht akzeptabel ist, andere dafür zu beleidigen. Sie kritisiert den DH dafür, dass er während des Pulls getippt und gestorben ist. Die Spielerin erklärt, dass sie durch solche Vorfälle aus der Konzentration gebracht wird. Sie findet es gut, dass sie den Run trotzdem gelaufen sind, da er ihr die Angst vor Hold 16 genommen hat. Die Spielerin erklärt, dass sie auf 16 Damage braucht und dass dies einen großen Unterschied macht. Sie wird beim nächsten Mal, wenn sie eine Funnel-Klasse dabei hat, den Boss so weit wie möglich moven, um die Adds besser zu pullen.
Lernkurve als Tank und Dungeon-Angst
06:10:53Die Spielerin zieht ein Fazit aus dem Stream und stellt fest, dass sie eine massive Lernkurve hatte und zufrieden ist. Sie erklärt, dass sie viel über das Tanken gelernt hat, insbesondere in Bezug auf das Pullen von Adds und das Tanken an bestimmten Positionen. Die Spielerin spricht über ihre Dungeon-Angst und erklärt, dass sie in einigen Dungeons wie Streets, Flood, Gambit, Arakara, Ekodom und Dawnbreaker keine Angst hat, während sie vor allem vor Priory Angst hat. Sie erklärt, dass sie noch ein paar Tage braucht, bis sie sich an 16er Priory herantraut. Die Spielerin fragt nach den Erfahrungen anderer Warri-Tanks beim Pullen in Arakara. Sie beschreibt ihre eigene Vorgehensweise beim Pullen als Warri-Tank und erklärt, dass sie dabei verschiedene Charges und Thunderclaps einsetzt. Die Spielerin spricht über ihre Vorliebe für Holz in Shadowlands und ihren jetzigen Respekt vor dem Key. Sie erklärt, dass sie das Pullen mit den Charges nur auf dem Warri-Tank macht, da er so mobil ist. Die Spielerin hat sich das von Dorki abgeschaut und findet es super geil.
Planung für den Abendstream und Raid-Wünsche
06:16:58Die Spielerin kündigt an, dass sie in fünf Stunden wieder da sein wird und um 19.30 Uhr einen weiteren Stream starten wird. Sie hofft, an diesem Abend einen 15er Resi zu timen und vielleicht einen Sechzehner zu teilen. Die Spielerin möchte außerdem noch irgendwo reinraden und fragt nach Wünschen der Zuschauer. Sie guckt gerade, wo sie hingehen soll und erklärt, dass es auf jeden Fall ein Retail-Stream sein muss. Die Spielerin entscheidet sich, zu einem Heiler zu gehen und verweist auf Medizinmann, der Dawnbreaker 17 spielt. Sie bedankt sich für den Stream und wünscht den Zuschauern viel Spaß. Die Spielerin verabschiedet sich und kündigt an, dass sie heute Abend und morgen Abend wieder streamen wird.