Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Wetterkapriolen

00:08:30

Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Feststellung, dass das Wetter verrückt spielt. Es gab abwechselnd Sonne, Regen und extreme Hitze, was zu Verwirrung führt. Es wird über Winterdepressionen im Sommer gescherzt und ein gethriftetes Shirt ohne Tag erwähnt, das vorerst ein Geheimnis bleiben muss. Anschließend werden die neuesten Subs vorgelesen und begrüßt, wobei einige bekannte und neue Namen darunter sind. Es wird festgestellt, dass seit Anfang des Jahres viele neue Gesichter im Stream auftauchen, obwohl keine neuen Inhalte produziert wurden, was positiv aufgenommen wird. Die letzten zwei Wochen waren ruhig, bis auf einen Vlog, der gut ankam. Es wird überlegt, welche Musikrichtung passend wäre, und schließlich eine zufällige Playlist im Hintergrund abgespielt. Die Streamerin erwähnt die Stream Awards und ihr Ziel, den Goated Outfit Award erneut zu gewinnen, wobei sie bereits eine konkrete Vision für das Outfit hat. Sie spricht über ihre anfängliche Überforderung mit einem neuen DJ-Gerät und den Plan, Tutorials anzusehen, um damit umzugehen. Es wird die Teilnahme an der Gamescom in Köln angekündigt, wobei der Besuch der Messe selbst aufgrund von Menschenmassen eher zurückhaltend betrachtet wird. Die Bearbeitung der Vlogs erfolgt mit Premiere.

Raids, Make-up-Tutorials und Logopädie

00:16:55

Ein Raid von Sterzig wird herzlich begrüßt, wobei auf dessen Horrorspiel-Stream hingewiesen wird. Es wird angekündigt, dass Make-up- und Haar-Tutorials folgen werden, die Aufnahme jedoch aufgrund von Besuchen schwierig war. Ein Skript ist bereits in Arbeit. Die Idee, ein Video über das DJ-Ding zu machen, wird aufgrund von Copyright-Problemen verworfen, da die YouTube-Einnahmen ohnehin gering sind. Es wird überlegt, Henna-Freckles, Make-up und Haare in einem Video zu kombinieren und die Haar-Tutorials in Dyson- und Non-Dyson-Versionen aufzuteilen. Der Beginn der Logopädie verzögert sich, da die Streamerin dafür nach Köln fährt und es schwierig ist, in Berlin einen Platz zu finden. Es wird erwähnt, dass ein Podcast ebenfalls schwierig zu realisieren ist. Durch das vermehrte Sprechen scheint sich die Stimme jedoch langsam zu verbessern. Ein Treffen mit Freunden wird erwähnt, bei dem viel geredet wurde, was trotz Anstrengung gut durchgehalten wurde. Die Logopädie-Überweisung erfolgte aufgrund einer Mandelentzündung, die die Stimme beeinträchtigt hat. Die Diagnose lautet funktionelle Dysphonie, wobei organisch alles in Ordnung ist. Es wird versucht, sich abzulenken und nicht zu viel über die Problematik nachzudenken.

Gaming-Vorlieben und geheime Projekte

00:23:31

Es wird überlegt, das Spiel Vanessa weiterzuspielen oder mit Freunden in Peak zu gehen, wobei letzteres bevorzugt wird, da die Streamerin süchtig nach dem Hochklettern in diesem Spiel ist und den Proximity-Chat genießt. Das Shirt bleibt vorerst ein Geheimnis, um den Wert zu erhalten. Die Fortnite-Addiction ist aktuell entspannt. Es werden weitere Subs und Prime-Mitglieder begrüßt und sich bedankt. Blitzmode in Fortnite ist aufgrund von Reizüberflutung zu anstrengend. Ein Fortnite-Event am Samstag wurde ausgelassen, da die Streamerin einen Leak in ihrer Story hatte und diesen entfernte, um den Überraschungseffekt nicht zu verderben. Aktuell wird hauptsächlich Peak mit Freunden gespielt. Privat werden Animal Crossing Wild World für den DS und Animal Crossing für die Wii U gespielt. Es wird die Cozy Atmosphäre der Spiele gelobt. Die Abstimmung über die Grüne Stickerei hat mit dem Ergebnis der Streamerin übereingestimmt, was sie freut. Es gibt viele Pläne, die hoffentlich bald gezeigt und das Feedback eingeholt werden kann.

Animal Crossing, Directs und Community-Interaktion

00:29:24

Die Bewohner in Animal Crossing werden als nicht super schlimm, aber auch nicht super geil empfunden. Es gab Gerüchte um eine Nintendo Direct, die sich jedoch als Fake herausstellten, was für Enttäuschung sorgte. Die Streamerin vermisst die gemeinen Bewohner in Wild World, die sie ständig beleidigen, was sie aber irgendwie liebt. Es wird überlegt, ob Animal Crossing etwas für andere Zuschauer wäre. Es wird über eine mögliche Direct im September spekuliert. Rocket League wird als mögliches Spiel für gemeinsame Streams genannt. Die Streamerin fühlt sich, als würde das Jahr erst jetzt anfangen, da sie lange pausiert hat. Sie bedauert, dass sie das Jahr bisher nicht genutzt hat. Horror ist schwierig, da die Streamerin ein Schisser ist. Es wird über das aktuelle Wetter gesprochen und eine TikTok-Theorie darüber geteilt. Die Haare wurden gewaschen und luftgetrocknet, wobei der obere Teil mit dem Dyson gestylt wurde. Ein Raid von Feister wird begrüßt, wobei auf dessen Reaction-Content hingewiesen wird. Die Streamerin hat aktuell keine Lust auf Reactions, da sie vom Internetleben müde ist. Sie kritisiert den aktuellen Content als holografischen Hackbraten und vermisst den Spice. Es wird über Influencer-Drama und Momfluencer gesprochen. Nach 2024 kann die Streamerin nichts mehr erschüttern. Sie macht möglicherweise alles falsch, was man falsch machen kann, ist aber desensibilisiert gegenüber Drama. Weltgeschehnisse sind jedoch nach wie vor schmerzhaft. Die Streamerin bittet darum, mit dem Drama aufzuhören und betont ihre Individualität. Es wird über Ragebait und Blackface gesprochen. Die Streamerin erzählt eine Geschichte über ein Meme, das in der Community entstanden ist, und eine Begegnung auf Grindr mit einem Follower, der einen Girl Cave Zipper trägt.

DJ-Equipment und musikalische Ausrichtung

00:54:21

Es wird über den Einstieg ins DJing gesprochen und die Basics der Bedienung des DDJ 400 Controllers erwähnt, der aufgrund einer YouTube-Empfehlung gekauft wurde. Der Controller wurde aus Japan importiert, was zusätzliche Kosten verursachte. Es gab auch Überlegungen und Gespräche mit Freunden bezüglich Tipps und Tutorials für Anfänger. Es wird die Überlegung erwähnt, dass die deutsche DJ-Szene auf TikTok oft sehr ähnliche Musikrichtungen bedient, hauptsächlich Techno, EDM und House. Es wird der Wunsch geäußert, eine größere Vielfalt an Musik, insbesondere mehr 'Bitch-Musik' oder 'Fotz-Musik', in die Szene zu bringen und somit eine Nische zu füllen. Es wird festgestellt, dass Deutschland in Bezug auf musikalische Trends oft hinterherhinkt, was es einfacher macht, sich von der Masse abzuheben und etwas Neues zu präsentieren. Die aktuelle Spotify-Playlist kann über einen Befehl im Chat abgerufen werden. Der Controller selbst wird als sehr basic und anfängerfreundlich beschrieben, was ihn ideal für die ersten Schritte im DJing macht. Es wird auch die Angst geäußert, sich lächerlich zu machen, wenn man den Controller noch nicht vollständig beherrscht.

Online-Präsenz und Authentizität

01:01:34

Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Außenwirkung diskutiert, insbesondere im Kontext von TikTok und der deutschen Online-Szene. Es wird festgestellt, dass man auf TikTok in der Masse untergeht, während man in Deutschland aufgrund der geringeren Vielfalt leichter hervorsticht. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, eine klare Definition von 'fotzig' zu finden, die den eigenen Ansprüchen genügt. Es wird die Dankbarkeit darüber ausgedrückt, dass es TikTok nicht schon während der Schulzeit gab, da der ständige Druck, gefilmt und gepostet zu werden, als belastend empfunden wird. Short-Form-Content wird als 'Pest des Internets' bezeichnet, da er die Aufmerksamkeitsspanne verkürzt und zu einer oberflächlicheren Online-Kultur beiträgt. Es wird die Sorge geäußert, dass man aufgrund der allgegenwärtigen Kameras ständig darauf achten muss, wie man sich verhält, um nicht negativ aufzufallen. Es wird festgestellt, dass die Internetkultur immer schwieriger und seltsamer wird, aber dass man immerhin noch die Community hat.

Kritische Auseinandersetzung mit Trends und KI

01:10:05

Es wird überlegt, den Shop nochmal zu besuchen, da bald neue Kollektionen anstehen. Die Beliebtheit der Edeltour wird diskutiert, wobei die Diskrepanz zwischen dem ruhigen Content und dem großen Erfolg hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass viele Stream-Ankündigungen auf Instagram gleich aussehen und oft mit KI generiert werden. Die Nutzung von KI als Creator wird als respektlos gegenüber der Zuschauerschaft empfunden, da es den Eindruck erweckt, dass man die Zeit und Aufmerksamkeit der Follower nicht wertschätzt. Es wird ein Vergleich zu Firmen gezogen, die KI-Bots für Bewerbungsgespräche einsetzen, was als Zeichen mangelnder Wertschätzung gegenüber den Bewerbern interpretiert wird. KI wird nicht als Krankheit, sondern als Symptom des Late-Stage-Kapitalismus gesehen. Es wird Verständnis für Schüler und Studenten geäußert, die KI nutzen, um ihren Workload zu bewältigen, aber gleichzeitig gefordert, dass man den Menschen mehr Zeit geben sollte. Es wird festgestellt, dass Influencer nicht mehr nur Nerds sind, sondern oft von Popular People kopiert werden. Fast-Fashion-Brands wie Temu oder Shein klauen Designs von kleineren Artists.

Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Kritik

01:17:40

Es wird über den Umweltfaktor bei Konsumgütern diskutiert, aber auch die Schwierigkeit, andere zu verurteilen, da man selbst in einem Land lebt, das viele Ressourcen verbraucht. Es wird die Problematik von Servern und deren Auswirkungen auf die Wasserversorgung thematisiert. Es wird die Doppelmoral von Prominenten kritisiert, die einerseits vegan leben, andererseits aber mit Privatjets fliegen und somit den positiven Effekt ihres Lebensstils zunichtemachen. Es wird die Hoffnungslosigkeit angesichts globaler Probleme thematisiert, aber auch die Erkenntnis, dass es sich lohnt, sich darüber aufzuregen, um ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Es wird über Theorien über Prominente diskutiert, die sich möglicherweise aufgrund von Rollenbildern in ihrem eigenen Körper unwohl fühlen. Es wird die Herkunft des eigenen DJ-Pults aus Japan thematisiert und die damit verbundenen Umweltbelastungen angesprochen. Es wird über Greenwashing-Methoden bei recyceltem Polyester gesprochen und die eigenen Bemühungen um nachhaltige Materialien bei der eigenen Marke erläutert. Es wird der hohe Qualitätsanspruch an die eigenen Produkte betont, um den Erwartungen der Community gerecht zu werden. Es wird festgestellt, dass man als Content Creator oft kritischer beäugt wird, wenn es um die Qualität der eigenen Produkte geht.

PEAK

01:36:49

Fortschritt im Spiel und Herausforderungen

01:48:32

Es wird festgestellt, dass das Team im Spiel schneller vorankommt als andere Spieler zuvor. Es wird über Fallschaden und frühere Missgeschicke gesprochen, bei denen der Charakter trotz Vorsicht Schaden erlitten hat. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, ohne Fallschaden durchzukommen, und dass dies bereits mehrmals knapp verfehlt wurde. Es wird überlegt, ob man die Pilz-Quest noch machen soll, aber man entscheidet sich dagegen und will stattdessen einfach nur zocken. Es wird festgestellt, dass man sich mit den falschen Gamern eingelassen hat, da keine Clips gefahren werden, sondern das Gegenteil gemacht wird. Es wird überlegt, ob man die Trainings verspeisen sollte, wenn man dürfte. Es wird überlegt, was man als Nächstes tun könnte. Es wird sich überlegt, ob man das Spiel demnächst weiterspielen könnte. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels beschwert und darüber, dass es keine Leichtigkeit gibt. Es wird sich überlegt, was der Piratenkompass bringt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand Cola über den Computer geleert hat.

Just Chatting

01:38:11

Spielstrategien, Tod und unkonventionelle Spielweisen

01:56:29

Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter der Verzicht auf Ragebaiting zugunsten von Joybaiting. Der Charakter stirbt auf undramatische Weise, was als der undramatischste Tod aller Zeiten bezeichnet wird. Es wird überlegt, wie man an der Wand entlangrutschen könnte, was jedoch nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass man sich verirrt hat und nicht weiß, wo sich andere Spieler befinden. Es wird festgestellt, dass man sich wie in Fortnite fühlt, da man Flowberrys verwendet. Es wird überlegt, ob man eine Pause machen und etwas essen soll. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels beschwert und darüber, dass man nicht mehr weiter weiß. Es wird vermutet, dass man die falsche Route gewählt hat. Es wird festgestellt, dass es regnet und dass dies das Spielen erschwert. Es wird gehofft, dass ein anderer Spieler es nach oben schafft. Es wird festgestellt, dass man viele Marshmallows hat. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels beschwert und darüber, dass man gestorben ist. Es wird festgestellt, dass man den Mund nicht zu voll nehmen sollte. Es wird sich darüber gefreut, dass man jetzt Gewürzgurken essen kann. Es wird sich über die Spielweise eines anderen Spielers lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass man zu wenig Energie hat. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels beschwert und darüber, dass man wieder aufs Klo muss.

PEAK

01:39:02
PEAK

iPad 2 Clip, Versteckspiel und Essensgelüste

02:16:13

Es wird angekündigt, dass gleich ein iPad 2 Clip gezeigt wird, aber vorher muss noch kurz auf die Toilette gegangen werden. Währenddessen sollen die Zuschauer unterhalten werden. Nach der Rückkehr von der Toilette wird ein Versteckspiel initiiert, um die Zuschauer zu überraschen. Es wird überlegt, wo sich der iPad 2 Clip befindet. Es wird ein Clip über ein vermeintliches Ladegerät für ein iPad 2 gezeigt, in dem die Kompatibilität diskutiert wird. Es wird ein T-Shirt gelobt, dessen Herkunft unklar ist. Es wird überlegt, was als Nächstes gegessen werden soll. Es wird von gefrorenen Blaubeeren und Himbeeren mit zartbitter Schokoraspeln geschwärmt. Es wird überlegt, ob man nochmal neu starten soll. Es wird festgestellt, dass man schon viel gesehen hat. Es wird sich über die Roblox-Era lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel stark verändert hat. Es wird überlegt, ob man wieder Roblox spielen soll. Es wird sich über TikTok-Videos mit verrückten Kombinationen lustig gemacht. Es wird sich gefragt, ob man sich einen Trenchcoat zu zweit nehmen kann.

YouTube Premium, Twitch Turbo und Kannibalismus-Debatte

02:36:06

Es wird festgestellt, dass man YouTube Premium und Twitch Turbo abonniert hat, um keine Werbung sehen zu müssen und die Creator zu unterstützen. Es wird überlegt, wie man auf Twitch Geld sparen kann. Es wird sich über einen Raid gefreut und die entspannte Zockung hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass einer der Spieler tot ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand den Schnee gemacht hat. Es wird überlegt, ob man eine Wette hätte abschließen sollen. Es wird festgestellt, dass man Energy tanken wollte. Es wird festgestellt, dass man sich nicht bewegen kann und wahrscheinlich sterben wird. Es wird gehofft, dass das Eis schmilzt. Es wird festgestellt, dass man es wahrscheinlich nicht rechtzeitig schaffen wird. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man gegessen wurde. Es wird festgestellt, dass man committed to the build war. Es wird überlegt, was man als Nächstes kochen soll. Es wird festgestellt, dass man noch nichts gekocht hat. Es wird sich über Dönerpizza lustig gemacht. Es wird sich über eine Pasta-Pizza von Dr. Oetker beschwert. Es wird festgestellt, dass man schon viele Stunden gespielt hat. Es wird sich über Clips lustig gemacht, der sich die Haare abrasieren will. Es wird über Kannibalismus unter Freunden diskutiert und sich darüber beschwert, dass man für alles gecancelt wird. Es wird festgestellt, dass Kannibalismus Clips erwischt hat. Es wird sich über Füße lustig gemacht.

Versandkosten und Brexit-Auswirkungen auf internationale Bestellungen

03:01:40

Es wird über die hohen Versandkosten internationaler Bestellungen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Brexit. Die Versandkosten, beispielsweise für ein Magazin oder ein T-Shirt aus UK oder den USA, sind unverhältnismäßig hoch im Vergleich zum Warenwert. Als Beispiel werden 80 Euro Versandkosten für ein Magazin und 60 Euro für ein T-Shirt genannt, dessen Wert bei etwa 25 Euro liegt. Glücklicherweise konnte ein bestimmtes Magazin mit SZA auf dem Cover durch den Import eines Ladens bezogen werden, wodurch die hohen Versandkosten umgangen wurden. Es wird die Problematik des Brexits angesprochen, der die Situation zusätzlich verschärft hat. Die hohen Kosten werden als "Bullshit" bezeichnet, da sie den internationalen Handel erheblich erschweren und den Endverbraucher stark belasten.

Finanzielle Situation und Community-Interaktion

03:10:51

Es wird humorvoll die eigene finanzielle Situation als "broke as fuck" beschrieben und angedeutet, dass das Projekt "Girl Cave" nicht mehr läuft. Im Gegensatz dazu wird die Unterstützung der Community hervorgehoben, insbesondere durch den Kauf von drei SIPs auf einmal. Es wird die Wichtigkeit von Benachrichtigungen auf WhatsApp, Instagram und Twitch betont, um über Aktionen informiert zu bleiben. Als humorvolles Beispiel wird das "Kantsignal" in der Luft erwähnt, um auf bevorstehende Ereignisse aufmerksam zu machen. Die Interaktion mit dem Chat wird betont, indem gesagt wird, dass man auch in fremden Streams den Chat beobachtet, um zu sehen, was über einen gesagt wird. Es wird humorvoll überlegt, ob ein Freund, der mit neuen Kassenunterschieden macht, einen anlegen muss.

Diskussionen im Chat und Stream-Inhalte

03:14:10

Es wird auf Diskussionen im Chat eingegangen, insbesondere auf die Frage, ob ein Bart pink sein muss. Es wird betont, dass man sich lieber auf den aktuellen Stream konzentrieren sollte und nicht über andere Dinge diskutieren soll. Es wird klargestellt, dass es nicht stört, wenn über bestimmte Themen gesprochen wird, aber der Fokus auf den aktuellen Streaminhalt gelegt werden soll. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Stream wahrscheinlich beendet wird, sobald die Runde vorbei ist. Es wird auf gesundheitliche Gründe hingewiesen, die zu sporadischen Streams in den letzten sechs Monaten geführt haben. Diese Gründe seien noch nicht vollständig behoben, aber das Leben müsse weitergehen. Es wird betont, dass dies nicht zur Hauptpersönlichkeit gemacht werden soll.

Insider, Memes und kulturelle Referenzen im Stream

03:55:51

Es wird angesprochen, dass man den Zuschauern am Anfang des Streams erklären muss, welche "beschissene Chronically Online Sachen" man wieder gefunden hat, um die aktuellen Insider zu verstehen. Der "Bye-Sister"-Moment wird als kulturell bedeutsam hervorgehoben. Es wird auf ein James Charles Video Bezug genommen, in dem er sich über Blindenspuren aufregt. Es wird der TikTok-Account "die Herzschlampe" erwähnt, der täglich Rezepte mit humorvollen Kommentaren postet. Es wird ein Geburtstagskuchen mit Malzbier erwähnt, den die Streamerin für Max gebacken hat. Es wird die Schwierigkeit des Küchen-Setups für Streams angesprochen und die Möglichkeit diskutiert, Video-Ninja für Stream-Kameraeinstellungen zu verwenden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf WhatsApp und Instagram für Updates verwiesen, da Twitter nicht mehr genutzt wird.