yupppp (ghost of yōtei & silent hill f juhu)
Kinobesuch, Anime-Faszination und Playstation-Partnerschaft im Fokus

Nach einem Kinobesuch von 'One Battle After Another' werden Anime-Vorlieben mit Max geteilt, darunter 'Solo-Leveling' und 'Jujutsu Kaisen'. Es folgt die Ankündigung einer Partnerschaft mit Playstation, um 'Ghost of Yotei' vorzustellen. Das Spiel ist 300 Jahre nach 'Ghost of Tsushima' angesiedelt und handelt von der Söldnerin Azu.
Kinoerlebnis und Filmerwartungen
00:10:34Es wird von einem Kinobesuch am Vortag berichtet, bei dem der Film 'One Battle After Another' gesehen wurde. Es wird betont, dass man blind in den Film gegangen ist, um den Überraschungseffekt zu wahren, da Trailer oft zu viel vorwegnehmen. Der Film wurde als sehr geil und immersiv beschrieben, mit einem Verweis auf unterschiedliche Bewertungen auf Google und Letterboxd. Es wird die Erfahrung geschildert, wie man nach einem langen Film erst wieder in die Realität zurückfinden muss. Es wird die Intention geäußert, in Zukunft mehr Filme schauen zu wollen, und die lange Watchlist auf Letterboxd erwähnt, die viele Filmklassiker enthält, die noch nicht gesehen wurden. Es wird festgestellt, dass man im Bereich Filme und Serien nicht sehr bewandert ist und Popkulturwissen fehlt, mit Ausnahme des 'chronically online' Seins. Es wird von gemeinsamen Filmabenden mit Max berichtet, bei denen erstmals Star Wars und Harry Potter geschaut wurden. Die Serie 'Andor' auf Disney+ oder Prime wird als richtig geil hervorgehoben, da sie nicht dem klassischen Schema entspricht. Es wird die Liebe zu ästhetischen Filmen und Slice-of-Life-Inhalten betont, während Marvel als zu großes Commitment empfunden wird.
Anime-Begeisterung und Gaming-Pläne
00:19:18Es wird darüber gesprochen, Max für Animes begeistert zu haben und dass sie gemeinsam 'Solo-Leveling' und 'Jujutsu Kaisen' schauen. Es wird erwähnt, dass es in jedem Genre viel aufzuholen gibt und man sich dumm und dämlich gucken kann. 'Solo-Leveling' wird als teilweise corny empfunden, insbesondere der Main-Character, der zu sehr seiner Rolle bewusst ist. Trotzdem wird die Action und das Drumherum als sehr heiß beschrieben. Es wird ein dickes Programm für den Stream angekündigt, einschließlich des gesponserten Segments 'Ghost of Yotei', für das eine PS5 zur Verfügung gestellt wurde. Es wird betont, dass dies das erste Mal ist, dass ein Playstation-Spiel gespielt wird, obwohl man bisher eher eine Nintendo-Maus war. Der Vibe der Playstation wird als sehr ansprechend empfunden. Nach 'Ghost of Yotei' soll 'Silent Hill' weitergespielt und der 'Pussy-Park' nicht vernachlässigt werden. Es werden TikToks gezeigt und der straffe Zeitplan des Streams betont.
Ankündigung der Playstation Partnerschaft und Vorstellung von Ghost of Yotei
00:35:30Es wird die Partnerschaft mit Playstation angekündigt, die es ermöglicht, 'Ghost of Yotei' im Stream vorzustellen. Es wird die Backstory erläutert, wie es zu dieser Kooperation kam, nämlich durch eine Empfehlung von Reefed (Toni), die von 'Ghost of Tsushima' begeistert war. Als Sony auf einen zukam, um 'Ghost of Yotei' anzuspielen, wurde sofort zugesagt. Es wird betont, dass 'Ghost of Tsushima' nicht gespielt wurde, dies aber auch nicht nötig sei, da es sich um einen unabhängigen Teil handeln soll. Es wird eine kurze Zusammenfassung der Handlung von 'Ghost of Yotei' gegeben: Das Spiel ist 300 Jahre nach den Ereignissen von 'Ghost of Tsushima' im ländlichen Japan des 17. Jahrhunderts angesiedelt und folgt der Söldnerin Azu, die auf Rache sinnt und die Mörder ihrer Familie jagt. Auf ihrer Reise durch Ezo trifft sie unerwartete Verbündete und knüpft stärkere Bindungen, als sie erwartet hätte. Im Zuge dessen wurde eine PS5 erhalten, die nun gemeinsam ausprobiert wird.
Erste Eindrücke und Gameplay-Erfahrungen mit Ghost of Yotei
00:40:13Es werden erste Eindrücke vom Spiel 'Ghost of Yotei' geteilt, wobei das Sounddesign und der Controller als sehr positiv hervorgehoben werden. Die Möglichkeit, die PS5 behalten zu dürfen, wird freudig erwähnt. Die Anpassung der Helligkeit und die vielfältigen Schwierigkeitsgrade werden erkundet, wobei ein mittlerer Schwierigkeitsgrad gewählt wird. Der von Akira Kozawa inspirierte Samurai-Kino-Modus wird ausprobiert. Es wird ein Flashback gezeigt, der die Motivation der Protagonistin für Rache verdeutlicht. Der Controller wird als sehr intensiv empfunden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, eine weibliche Baddie spielen zu dürfen. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden verschiedene Mechaniken des Spiels entdeckt, wie das Blocken, Heilen und das Aufladen des Geistes. Es wird festgestellt, dass man eine Lebensleiste übersehen hat und erst lernen muss, wie man richtig blockt und angreift. Ein Tutorial-Bär oder Wolf wird als bester Freund bezeichnet. Es werden Prioritäten gesetzt, wie die Charakteranpassung und Outfits. Die Angst der NPCs vor der Protagonistin wird bemerkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man 'Ghost of Tsushima' nachholen sollte.
Spielbegeisterung und Gameplay-Erkundung
01:17:22Es wird die Begeisterung für das aktuelle Spiel zum Ausdruck gebracht und die Möglichkeit in Betracht gezogen, das komplette Spiel im Stream zu spielen, sobald man durch ist. Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken erkundet, darunter Spezialfähigkeiten, Parieren und der Einsatz von Ressourcen. Dabei werden immer wieder neue Orte auf der Karte entdeckt, die zum Sammeln von Gegenständen und Ressourcen einladen. Die Spielfigur kann verschiedene Aktionen ausführen, wie z.B. das Sammeln von Gegenständen, das Erkunden von Orten und das Interagieren mit der Umgebung. Es wird die Möglichkeit des Schnellreisens zu bestimmten Orten erwähnt, was die Erkundung der Spielwelt erleichtert. Es wird auch überlegt, wie lange das Spiel ungefähr dauern könnte, was auf ein Interesse an der langfristigen Spielerfahrung hindeutet. Es werden immer wieder neue Aspekte des Spiels entdeckt, wie z.B. die Möglichkeit, Geld zu finden und es gegen Waffen einzutauschen, was die kapitalistische Natur der Spielwelt hervorhebt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Metall von besiegten Banditen zu erhalten, was eine weitere Ressource für den Fortschritt im Spiel darstellt.
Ankündigung neuer Merchandise-Artikel und Kollektionen
01:33:18Es wird eine Ankündigung bezüglich neuer Merchandise-Artikel gegeben, die am 10.10. um 18 Uhr erscheinen sollen. Dazu gehört ein neues Shirt und ein Restock des schwarzen Zippers. Es wird erwähnt, dass noch einige Artikel aus der letzten Kollektion im Lager verfügbar sind. Der Anhänger wird noch eine Weile dauern, da er sich noch in Produktion befindet. Es wird ein Rabattcode (Codefeisternull) für 0% Rabatt angeboten. Es wird auch überlegt, was im Spiel als Nächstes zu tun ist, nachdem man von einem Gespräch abgelenkt wurde. Es wird überlegt, ob man etwas von drinnen holen soll oder ob man zu den Eltern gehen soll, um dort etwas zu machen. Es wird die Idee geäußert, dass die Spielfigur und eine andere Figur Zwillinge sein könnten, was zu humorvollen Spekulationen führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Spielfigur älter ist und somit der kleine Bruder ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Spielfigur und die andere Figur gleichzeitig geboren wurden, aber die Spielfigur fünf Minuten früher geboren wurde.
Lob für das Spieldesign und Anpassungsmöglichkeiten
01:47:36Es wird die Begeisterung für das japanische Setting des Spiels zum Ausdruck gebracht und betont, dass es eine willkommene Abwechslung zu westlichen Spielen darstellt. Es wird die Meinung geäußert, dass das Spiel sehr gelungen ist und ein immersives Erlebnis bietet. Es wird die Anpassungsfähigkeit des Spiels an verschiedene Spielstile hervorgehoben, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die von entspannt bis herausfordernd reichen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Kämpfe benutzerdefiniert anzupassen, was als besonders positiv hervorgehoben wird. Es wird die Entscheidung erläutert, das Spiel auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad zu spielen, um den Spaß nicht zu verderben. Es wird die Hintergrundgeschichte des Spiels zusammengefasst, in der die Spielfigur Azu eine Söldnerin im Japan des 17. Jahrhunderts ist, deren Familie ermordet wurde und die als Geist auf Rache sinnt. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, nach Magazinhaltern oder Wandregalen aus Metall zu suchen, falls man an ähnlichen Einrichtungsgegenständen interessiert ist. Es wird die Absicht geäußert, verschiedene Orte auf der Karte zu besuchen und die Steuerung des Spiels zu meistern.
Erkundung des Gasthauses und Kampf gegen Feinde
02:08:22Es wird erwähnt, dass im Gasthaus nur Männer anwesend sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass dies mit einer bevorstehenden Quest oder Aufgabe zusammenhängen könnte. Es wird die starke Aura einer Person im Gasthaus bemerkt, was zu Gänsehaut führt. Es wird ein Kampf gegen mehrere Gegner begonnen, wobei die Taktik der Gegner als dumm bezeichnet wird. Es wird die Schwierigkeit des Kampfes betont, insbesondere die große Anzahl an Gegnern und die begrenzte Geistenergie. Es wird versucht, die Gegner heimlich auszuschalten, um die Situation zu verbessern. Es wird die Unzufriedenheit mit der Steuerung des Spiels zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Pferd. Es wird festgestellt, dass es im Spiel keine Möglichkeit gibt, eine bestimmte Waffe zum Herausziehen zu verwenden, was als negativ empfunden wird. Es wird die Notwendigkeit betont, die Gegner einzeln und heimlich auszuschalten, um erfolgreich zu sein. Es wird die Schwierigkeit der Situation aufgrund der großen Anzahl an Gegnern und der begrenzten Ressourcen hervorgehoben.
Erste Schritte im Spiel und Schwierigkeiten mit der Steuerung
02:57:08Der Streamer versucht, in einem 4-gegen-1-Szenario zu bestehen, zeigt sich aber unsicher über die Position der Gegner und hat Schwierigkeiten mit dem Zielen, besonders mit dem Bogen. Es wird erwähnt, dass das Marieren (wahrscheinlich Zielen) helfen würde, aber das Timing ist schwierig. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, besonders über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und deren Spawnpunkte zu finden. Es kommt zu einigen unerwarteten Momenten und Ausrufen der Überraschung, während er versucht, die Situation zu meistern. Trotzdem gelingt es, einige Gegner auszuschalten, was zu Erleichterung und dem Kommentar führt, dass er kurz vor dem Durchdrehen stand. Die Schwierigkeiten mit dem Spiel werden humorvoll thematisiert, inklusive der Unfähigkeit, richtig zu zielen und sich im Gras zu verstecken. Der Streamer kündigt an, dass er kurz davor ist, den Schwierigkeitsgrad zu senken, da das Spiel so schwer ist. Er verspricht, dass man ihn deswegen niemals Elden Ring oder Dark Souls spielen sehen wird.
Pause von Ghost of Yotei und Übergang zu Silent Hill
03:10:43Nachdem der Streamer eine Pause von Ghost of Yotei ankündigt, ermutigt er die Zuschauer, das Spiel im Chat zu erwähnen, um den Support zu fördern. Er äußert die Absicht, das Spiel demnächst fortzusetzen, plant aber, zu Silent Hill zu wechseln und erwähnt, dass Pussy Park möglicherweise auch noch auf dem Programm steht. Der Streamer drückt seine Begeisterung für die Geräuschkulisse des Spiels aus und bereitet den Wechsel zu Silent Hill vor, indem er den Titel ändert. Obwohl er schon einige Stunden in Silent Hill verbracht hat, betont er, dass es sein erstes Silent Hill-Spiel überhaupt ist. Vor dem eigentlichen Spielstart muss er jedoch dringend die Toilette aufsuchen und kündigt eine kurze Pause an. Nach der Pause setzt der Streamer das Spiel in der Schule fort, wo sie den Schlüssel zum Hintertor suchen müssen. Es wird erwähnt, dass keine Heilgegenstände vorhanden sind und verschiedene Waffen ausprobiert werden. Der Streamer äußert Unbehagen, das Spiel in Gebäuden fortzusetzen.
Rätsel, Story und Schwierigkeitsgrade in Silent Hill
03:31:07Der Streamer steht vor einem Rätsel und äußert seinen Unmut darüber. Es wird ein ungeöffneter Umschlag gefunden, der Teil der Story ist. Nach dem Lesen eines Tagebucheintrags wird ein Hinweis auf süße und säuerliche Früchte auf einem Kuchen gefunden, was ein weiteres Element des Rätsels darstellt. Währenddessen trifft ein Raid ein, und der Streamer lobt die Raider für ihre Leistung in einer Win-Challenge. Er betont, dass er Silent Hill auf dem Story-Modus spielt, da er keinen Gamer-Stolz hat und die Herausforderungen der Raider nicht bewältigen könnte. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für asymmetrische Horrorspiele wie Dead by Daylight und Phasmophobia, während er First-Person-Horrorspiele eher meidet. Er gibt zu, sich bei Silent Hill schon ein paar Mal erschrocken zu haben, findet es aber machbar. Nach weiteren Hinweisen aus dem Tagebuch versucht der Streamer, das Rätsel zu lösen, indem er verschiedene Gegenstände kombiniert.
Suche nach Codes und Schlüsseln in Silent Hill
03:43:53Der Streamer erkundet einen neuen Bereich und findet einen Werkzeugsatz. Er entdeckt eine Notiz über einen Schlüssel, der beim Umziehen in einem Spind gefunden wurde. Es wird erwähnt, dass der Code für etwas immer noch fehlt. Frustration kommt auf, als der Streamer mitteil, dass er von den Rätseln genervt ist. Er findet weitere Hinweise und Notizen, darunter eine mit dem Code 377. Der Streamer versucht, einen Spind zu öffnen, aber es scheint nicht der richtige zu sein. Nach einigem Hin und Her findet der Streamer schließlich den richtigen Umkleideschlüssel und einen Hinweis auf den Namen Asaka Ayumi. Er kombiniert gefundene Hinweise, um einen Code zu entschlüsseln, und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um das Rätsel zu lösen. Schließlich gelingt es ihm, einen weiteren Spind zu öffnen und wichtige Gegenstände zu finden. Der Streamer findet einen Schlüsselschrank und bemerkt, dass draußen etwas gespawnt ist, was eine neue Herausforderung ankündigt. Es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, bei dem der Streamer Schwierigkeiten mit der Steuerung hat.
Erkundung und Rätsel lösen in Silent Hill
04:25:52Es geht darum, Rätsel zu lösen, um in Silent Hill voranzukommen. Dabei müssen verschiedene Mechanismen wie das Drehen an Ventilen in der richtigen Reihenfolge aktiviert und Gegenstände in der Umgebung gefunden und eingesetzt werden. Es gibt auch Kämpfe gegen Monster, die das Vorankommen erschweren. Die Spielfigur gerät in Situationen, in denen sie feststeckt und nicht weiterkommt, was zu Frustration führt. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um die Monster zu besiegen und die Rätsel zu lösen. Dabei wird auch die Ausrüstung angepasst und Erste-Hilfe-Kits eingesetzt, um die Gesundheit der Spielfigur zu erhalten. Es werden Briefe gefunden, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte der Charaktere geben. Immer wieder gibt es Kämpfe mit Monstern, bei denen verschiedene Waffen und Taktiken eingesetzt werden. Die Navigation durch die verwinkelten Gänge und Räume erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Es werden optionale Bereiche erkundet, die möglicherweise zusätzliche Gegenstände oder Informationen enthalten. Die Streamerin kommentiert das Spielgeschehen und teilt ihre Gedanken und Gefühle mit den Zuschauern. Dabei wird auch Humor eingesetzt, um die Spannung aufzulockern. Das Ziel ist es, die Rätsel zu lösen, die Monster zu besiegen und in der Geschichte voranzukommen. Es wird deutlich, dass das Spiel herausfordernd ist und einiges an Ausdauer erfordert. Die Streamerin gibt nicht auf und versucht immer wieder neue Wege, um ans Ziel zu gelangen.
Die Suche nach dem Sinn und die Auseinandersetzung mit Charakterbeziehungen in Silent Hill
04:44:12Die Protagonistin reflektiert über die Beziehungen der Charaktere zueinander und versucht, die Motivationen ihrer Handlungen zu verstehen. Dabei kommen Fragen nach Verrat, Überforderung mit Gefühlen und dem Umgang mit Ablehnung auf. Es wird der Wunsch geäußert, tiefer in die Spielwelt einzutauchen und verborgene Bereiche zu erkunden, um möglicherweise fehlende Gegenstände oder Informationen zu finden. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis über bestimmte Spielmechaniken und Rätsel, die sich ihr nicht erschließen. Sie findet Tagebucheinträge, die weitere Einblicke in die Hintergründe der Charaktere geben und deren Beziehungen zueinander beleuchten. Es wird über die Bedeutung von bestimmten Attributen wie Verstand und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen spekuliert. Die Streamerin setzt sich intensiv mit den Rätseln auseinander, probiert verschiedene Lösungsansätze aus und teilt ihre Überlegungen mit den Zuschauern. Dabei kommt es auch zu frustrierenden Momenten, wenn ein Rätsel nicht auf Anhieb gelöst werden kann. Es wird deutlich, dass die Streamerin großen Wert darauf legt, alle Aspekte des Spiels zu verstehen und keine Details zu übersehen. Sie scheut sich nicht, auch schwierige Kämpfe anzunehmen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Waffen zu verbessern.
Herausforderungen und Strategien im Kampf gegen Monster und das Lösen von Rätseln
05:02:19Es werden verschiedene Strategien entwickelt, um die Monster zu besiegen und die Rätsel zu lösen. Dabei wird auch die Umgebung genutzt, um sich Vorteile zu verschaffen. Die Streamerin lernt neue Kampftechniken und versucht, diese im Kampf gegen die Monster anzuwenden. Es werden Tutorials aufgerufen, um die Steuerung besser zu verstehen und die verschiedenen Angriffsmöglichkeiten effektiver einzusetzen. Die Navigation durch die Spielwelt gestaltet sich weiterhin schwierig, da die Streamerin sich oft verirrt und den richtigen Weg suchen muss. Es werden Tagebucheinträge gefunden, die weitere Einblicke in die Hintergrundgeschichte der Charaktere geben. Die Streamerin äußert ihre Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Monster, die sie als besonders schwierig empfindet. Sie gibt aber nicht auf und versucht immer wieder neue Wege, um ans Ziel zu gelangen. Es wird deutlich, dass das Spiel einiges an Ausdauer und Geduld erfordert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken und Gefühle mit den Zuschauern und sorgt so für eine unterhaltsame und interaktive Spielerfahrung. Sie testet verschiedene Waffen und findet heraus, welche am besten für die jeweiligen Situationen geeignet sind. Dabei kommt es auch zu humorvollen Momenten, wenn eine Attacke nicht wie geplant funktioniert oder die Streamerin sich in einer Sackgasse wiederfindet.
Erforschung der Spielwelt, Auseinandersetzung mit Charakteren und Ankündigung zukünftiger Pläne
05:17:07Die Streamerin setzt ihre Erkundung der Spielwelt fort und stößt dabei auf neue Rätsel und Herausforderungen. Sie setzt sich intensiv mit den Charakteren auseinander und versucht, deren Motivationen und Beziehungen zueinander zu verstehen. Dabei kommen Fragen nach Verrat, Manipulation und dem Umgang mit traumatischen Erlebnissen auf. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, die möglicherweise für das Lösen von Rätseln oder das Besiegen von Monstern benötigt werden. Die Streamerin äußert ihre Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Monster, die sie als besonders unfair empfindet. Sie gibt aber nicht auf und versucht immer wieder neue Wege, um ans Ziel zu gelangen. Es wird deutlich, dass das Spiel einiges an Ausdauer und Geduld erfordert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken und Gefühle mit den Zuschauern und sorgt so für eine unterhaltsame und interaktive Spielerfahrung. Am Ende des Streams kündigt die Streamerin zukünftige Pläne an, darunter einen möglichen gemeinsamen Stream mit Kevin Teller und anderen Gästen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich bis zum nächsten Mal. Außerdem erwähnt sie geplante Aktivitäten für die kommende Woche, wie ein Schmobben-Quiz und einen Girl Cave Drop, was auf eine abwechslungsreiche Content-Planung hindeutet.