Wir gehen auf eine Kürbisfarm! Get ready mit @lillythechilly
Kürbisfarm-Erlebnis: Von Outfit-Details bis zu kulinarischen Genüssen

Die Streamerin teilt persönliche Geschichten, präsentiert ihr Outfit und plant einen Ausflug zur Kürbisfarm mit Lilly. Dort werden Kürbistassen bemalt, lokale Spezialitäten wie Kürbissuppe und Gulasch probiert und der Hofladen erkundet. Der Tag ist gefüllt mit humorvollen Momenten und der Freude am gemeinsamen Erleben.
Outfit-Details und humorvolle Anekdoten
00:00:00Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Outfits. Eine Hose und ein Oberteil von Stradivarius bzw. Asos werden gezeigt, gefolgt von einer Valentino-Tasche, die vor zwei Jahren viral ging und nun endlich erworben werden konnte. Auch eine Bershka-Jacke wird präsentiert. Im Anschluss daran werden humorvolle Geschichten und Memes geteilt, darunter eine über Kaddi, die sich wie eine Furie auf einen Platz stürzte, um im besten Winkel zu sitzen. Es wird auch ein Gedicht über einen 'Kackhaufen, der als Fisch schwimmt' vorgetragen, gefolgt von einem Reim über 'Markus der Küsse'. Die Streamerin spricht auch über ihre Nasen-OP, die sie als 'super super super scheiße' beschreibt, da sie die Schmerzen und Unannehmlichkeiten unterschätzt hatte, die sie fühlen ließ, als hätte sie jeden Tag 40 Grad Fieber. Sie bereut die Entscheidung und will so etwas nie wieder machen.
Outfit of the Day und Aufräumen nach der OP
00:06:55Das 'Outfit of the Day' wird detailliert beschrieben: Overknees, drei Strumpfhosen (eine davon gefüttert), ein neuer Rock und eine graue Jacke. Die Streamerin erwähnt, dass sie nach ihrer OP alles wegwerfen möchte, was sie an die Zeit erinnert. Sie spricht auch über Matteo, der Hanno als Trauzeugen wollte, und dass sie Gino vorgeschlagen hatte. Es wird über die Schwierigkeiten beim Zusammenpressen eines Pilates-Rings gesprochen, was dazu führt, dass man 'in meinem Kopf heult'. Eine Anekdote aus der Schulzeit wird geteilt, in der Freunde dachten, ihre Haare seien nass vom Schwimmen, obwohl sie nur fettig waren, was zu der Erkenntnis führte, dass Deo ihre Dusche war. Es wird über die Kombination von Sportoberteilen mit Röcken gesprochen und wie man dabei wie eine Tennisspielerin aussehen könnte. Es wird auch über einen gemeinsamen Ausflug berichtet, bei dem fast 30.000 Schritte gemacht wurden, was extrem anstrengend war.
Kürbisfarm-Pläne und Streaming-Zimmer-Upgrade
00:18:01Der Samstagmorgen beginnt mit der Ankündigung eines Besuchs auf einer Kürbisfarm mit Lilly, die sich bereits 'ready' gemacht hat, obwohl der eigentliche 'Get ready'-Teil noch bevorsteht. Lillys Haare sind bereits gemacht, was zu einem humorvollen Austausch führt, da die Streamerin dachte, sie würden sich gemeinsam fertig machen. Es wird ein 'Streaming-Zimmer-Upgrade' präsentiert: ein selbst aufgebauter Schrank, der bereits dekoriert ist. Es wird über Halloween-Dekoration gesprochen und ob man das ganze Haus dekoriert oder nur zu Weihnachten. Die Streamerin wollte eigentlich Kürbisschnitzen mit Lilly machen, entschied sich aber dagegen, da es zu unordentlich werden könnte. Stattdessen wurde ein Set zum Bemalen von Kürbis-Tassen gekauft, das auf TikTok entdeckt wurde. Der Preis des Sets, 199 Euro, überrascht. Es wird über das bevorstehende Frühstück gesprochen, das Eier, Bacon und Pancakes umfassen soll. Lillys Mutter warnte humorvoll vor Sonja mit Messern, da sie ihr nicht traut.
Frühstückszubereitung und Küchenchaos
00:24:48Es wird über die Halloween-Dekoration gesprochen, die für zwei bis drei Wochen aufgestellt wird, im Gegensatz zur Weihnachtsdekoration, die schon im November beginnt. Die Streamerin mag es nicht, wenn zu viel dekoriert wird, da es unordentlich aussehen kann. Die Zubereitung des Frühstücks beginnt, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, eine amerikanische Verpackung zu öffnen und eine Schere voller Haare findet. Es wird humorvoll über die Hygiene in der Küche diskutiert, während die Eier für das Rührei vorbereitet werden. Lilly macht sich über die Streamerin lustig, weil sie angeblich nicht kochen kann. Das Bild des Streams wird als 'ruckelschmuckel' beschrieben, was auf schlechtes Internet zurückgeführt wird. Es wird Proteinmilch für das Rührei verwendet, und Lilly kommentiert die kleinen Minis der Streamerin. Die Pancakes werden in den Toaster gelegt, und es wird über die Vorteile von Proteinen in der Ernährung gesprochen. Lilly neckt die Streamerin, dass sie noch nicht auf der Kürbisfarm sind, obwohl der Titel 'Get ready with Lily' lautet.
Küchenphilosophie und Dating-Geschichten
00:40:02Die Zubereitung des Rühreis geht weiter, wobei Lilly Anweisungen gibt und die Streamerin sich als 'Profi' im Omelett-Machen bezeichnet. Es kommt zu einer Diskussion über das Aufräumen in der Küche: Die Streamerin räumt alles sofort in die Spülmaschine, während Lilly es lieber nach dem Essen erledigen würde. Dies führt zu einem humorvollen Schlagabtausch über das Wohnen bei 'Hotelmama' und die Selbstständigkeit. Es wird über die Notwendigkeit eines 'richtigen Jobs' gesprochen und wie das Leben als Streamer nach dem Studium aussieht. Die Pancakes werden 'etwas crunchy' und der Toaster ist in der Kammer versteckt, um die Arbeitsfläche frei zu halten. Es wird ein 'American Breakfast' mit Bacon und Pancakes zubereitet, wobei die Streamerin Hot Sauce hinzufügt. Es wird über Essgewohnheiten und eine vergangene Dating-Geschichte gesprochen, bei der ein Ex-Freund Schluss machte, weil die Streamerin zuerst Herzhaftes und dann Süßes aß. Die Streamerin teilt ihre Überraschung über diese 'Red Flag' und Lillys Unkenntnis ihrer Dating-Geschichten.
Frühstücksgewohnheiten und Putzanleitung
00:52:44Es wird über die simplen Frühstücksgewohnheiten der Streamerin gesprochen, die meist aus veganem Joghurt, Müsli und Chiasamen bestehen, oft mit Obst, obwohl sie selten Obst kauft. Lilly kritisiert die Bananenmenge auf einem Pancake, was zu einem humorvollen Streit führt, ob sie jetzt Schluss machen und Lilly alleine fahren soll. Es wird über die Geschwindigkeit beim Essen diskutiert und die Streamerin fragt den Chat, ob sie langsam ist. Die Schwierigkeiten beim Zubereiten eines Fertig-Kaiserschmarrns werden thematisiert und Lilly kritisiert die Streamerin dafür, dass sie zu faul zum Kochen ist. Es wird über die Vorlieben für schnelles Frühstück gesprochen und die Streamerin erwähnt, dass sie Lachs, Avocado und ein pochiertes Ei mag, aber nicht, wenn das Ei 'rausfließt'. Die Streamerin bittet Lilly, das Geschirr in die Spülmaschine zu räumen und gibt ihr eine detaillierte Anleitung zum Reinigen der Arbeitsfläche mit Sakrotanspray und einem Tuch. Lilly fühlt sich wie eine Haushaltshilfe und es kommt zu einem weiteren humorvollen Schlagabtausch über Selbstständigkeit und Putzgewohnheiten.
Make-up-Routine und Altersdiskussion
01:01:22Nach dem Aufräumen machen sich die Streamerin und Lilly 'ready schmetti' für die Kürbisfarm. Es wird ein Wettrennen ums Schminken ausgerufen, wobei die Streamerin glaubt, Lilly wird länger brauchen. Die FPS-Probleme des Streams werden erneut angesprochen und auf das schlechte Internet zu Hause zurückgeführt. Der Plan für die Kürbisfarm hat sich geändert: Statt Kürbisschnitzen werden Tassen bemalt, und es wird Kürbissuppe geben. Lillys Mama ist angeblich nicht erfreut über Sonjas Haushaltstipps. Es wird über die Make-up-Routine gesprochen, wobei die Streamerin mit Concealer und Base beginnt, während Lilly ihre Augenbrauen macht. Es wird über das Alter diskutiert, ab dem man sich schminken sollte. Die Streamerin erinnert sich nicht genau, wann sie anfing, schätzt aber mit 14 Jahren, während Lilly in der siebten Klasse mit Lipgloss und Lidschatten begann. Es wird kritisiert, dass heutzutage sehr junge Mädchen geschminkt sind, als wären sie über 20, was auf das Internet zurückgeführt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ab welchem Alter man jünger aussieht, und die Antwort ist 'ab 25'.
Make-up-Routine und Diskussion über Anime-Cosplay
01:07:59Die Streamerinnen unterhalten sich während ihrer Make-up-Routine über Anime-Cosplay und das damit verbundene Alter. Eine der Streamerinnen verteidigt ihre Cosplay-Wahl, indem sie darauf hinweist, dass ihr Charakter Frieren über 1000 Jahre alt ist, auch wenn sie jung aussieht. Sie erwähnt auch, dass sie sich letztes Jahr als Obanai von Demon Slayer verkleidet hat, um zu zeigen, dass es nicht immer um jünger Aussehen geht. Die Konversation wechselt dann zu ihrer Make-up-Anwendung, wobei sie Techniken für Lipstain und Lidschatten besprechen. Es entsteht eine spielerische Meinungsverschiedenheit über Eyeliner-Stile, bei der eine Streamerin die andere neckt, dass ihr früherer Eyeliner-Look wie eine „Gothic-Queen“ aussah, was sie jedoch als beabsichtigt und erfolgreich empfand.
Umgang mit Online-Hass und Content-Interesse
01:15:33Es wird über Online-Hass und die Motivation dahinter gesprochen. Eine Streamerin teilt eine Anekdote über einen beleidigenden Kommentar zu ihrem Knabe-Cola-Reel auf Instagram, bei dem ein Nutzer die Situation missverstanden und sie als dumm bezeichnete. Dies führt zu einer Diskussion darüber, wie manche Menschen scheinbar Freude daran finden, Content zu konsumieren, der sie triggert, anstatt positive Inhalte zu suchen. Sie spekulieren, dass solches Verhalten eine Form der Selbstverletzung sein könnte oder einfach ein Hobby, das darin besteht, sich über Streamer zu beschweren. Die Streamerinnen empfinden es als seltsam, dass diese Hater so viel Zeit in Inhalte investieren, die sie angeblich nicht mögen.
Zukünftige Stream-Pläne und persönliche Vorlieben
01:17:38Die Streamerinnen besprechen ihre Pläne für die kommende Woche, einschließlich eines Halloween-Streams. Sie überlegen, ob Freitag- oder Samstagnachmittag/abend besser für den Halloween-Stream wäre und Lilly bevorzugt den Freitag. Eine Streamerin erwähnt, dass sie am Montag frei hat und dass Lilly sie zum Kleider shoppen begleiten könnte. Lilly überlegt, ihr Abiballkleid für ein Event wieder zu tragen, da es zu schade wäre, es nicht mehr anzuziehen. Sie sind sich einig, dass es in Ordnung ist, ein Kleid zu einem anderen Event zu tragen, solange es nicht dasselbe ist. Die Unterhaltung geht dann über zu Make-up-Tipps, insbesondere zum Anbringen von Wimpern und der Verwendung von Wimpernserum, wobei auch die Inhaltsstoffe und deren Wirkung diskutiert werden.
Musikgeschmack, Mode und Freundschaftsdynamik
01:28:44Es wird über den Musikgeschmack gesprochen, wobei eine Streamerin Sabrina Carpenter und traurige Lieder bevorzugt, da diese viel Bedeutung haben. Die andere Streamerin neckt sie daraufhin. Die Konversation wechselt zu Mode, als eine Streamerin ihren Look für den Kürbisfarm-Besuch beschreibt, bestehend aus einem Rock, Tattoo-Strumpfhosen und Akuboots mit Stulpen. Sie diskutieren auch über die Dynamik ihrer Freundschaft, wobei eine Streamerin sich fragt, wie es ist, nicht diejenige zu sein, die immer alles plant und sich meldet. Sie sprechen auch über die Hundedame Njoki, die sehr anhänglich ist und die Beine einer Streamerin ableckt, was zu Spekulationen über den Grund dieses Verhaltens führt.
Halloween-Pläne und Weihnachtsbräuche
01:50:52Die Streamerinnen sprechen über ihre Halloween-Pläne. Ursprünglich war Kürbis-Schnitzen geplant, nun wollen sie Kürbistassen bemalen. Eine Streamerin überlegt, gruselige oder Halloween-typische Motive zu zeichnen. Sie diskutieren, ob sie Halloween mögen, wobei Sonja ein großer Fan ist, während die andere Streamerin eher neutral eingestellt ist und sich fragt, warum man sich als Gruseliges verkleiden sollte. Die Unterhaltung geht dann zu Weihnachten über. Eine Streamerin mag Weihnachten wegen der gemütlichen Atmosphäre, der Lichter und der Weihnachtsmärkte, die den Winter erträglicher machen. Sie sprechen auch über den Familienstress an Weihnachten und die Entscheidung, keine Weihnachtsgeschenke mehr zu machen, um diesen Stress zu vermeiden. Diese Änderung hat die Feiertage für sie entspannter gemacht.
Erwachsenenleben, Finanzen und Geburtstage
01:58:44Die Streamerinnen reflektieren über das Erwachsenenleben und den Umgang mit Finanzen. Sie stellen fest, dass das Erwachsenenleben anders ist, als sie es sich vorgestellt haben, aber auch befreiender, da man sich Dinge leisten kann, die man früher nicht konnte. Allerdings müssen sie auch erwachsene Dinge wie Steuern und Versicherungen bezahlen. Sie sprechen darüber, dass sie sich selbst das ganze Jahr über beschenken, wenn sie etwas brauchen, und dass Geburtstagsgeschenke und -glückwünsche nicht mehr die gleiche Wichtigkeit haben wie in der Kindheit. Eine Streamerin erwähnt, dass sie es nicht mag, wenn man ihr zum Geburtstag gratuliert und fragt sich, warum andere Menschen dies ebenfalls unangenehm finden. Die Diskussion führt sie ins Badezimmer, wo sie Tattoos zeigen und über deren Bedeutung sprechen.
Vorstellung des neuen Partners Brandnews und Gamerbox-Unboxing
02:02:48Die Streamerinnen stellen ihren neuen Partner Brandnews vor, der Überraschungs-Snack- und Drinkboxen anbietet. Sie packen die „Gamerbox“ aus, die einen Wert von 30 Euro hat, aber für 16,99 Euro erhältlich ist (mit dem Code „Gamerbox“). Die Box enthält eine Vielzahl von ungewöhnlichen Snacks und Drinks, die man nicht im normalen Supermarkt findet, wie Kimchi-Nudeln, Zitronenlimo Zero, Tortilla Rolls Chili Lime, Energy Power Tea Bowls, Apple-Flavor-Eistee, Paprika-Crunchy Nuts, vegane Trinkmahlzeit Kakao, Space Dunk Oreos und Soda-Cola-Pie. Besonders begeistert sind sie von den Space Dunk Oreos und dem Soda-Cola-Pie, die sie sofort probieren. Die Box enthält auch Snackwürste, Monster Energy Zero Sugar Strawberry Dreams und verschiedene vegane Saucen wie Ketchup-Mayo und Curry-Würzsoße. Sie sind beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Produkte und empfehlen die Box ihren Zuschauern. Abschließend packen sie ihre Tasche für den Ausflug zur Kürbisfarm und nehmen Zewa mit, falls sie sich bekleckern.
Vorbereitungen für die Kürbisfarm und Diskussionen
02:13:37Die Streamerin und ihre Begleitung bereiten sich auf den Besuch der Kürbisfarm vor. Sie packen Utensilien wie Pinselreiniger, Snacks und Getränke ein. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Bargeld, da die Streamerin keines dabeihat und die Begleitung sie darauf hinweist, dass auf einer Farm Kartenzahlung möglicherweise nicht überall akzeptiert wird. Die Streamerin versucht, die Situation mit dem Spruch 'No risk, no fun' zu überspielen, was zu weiteren Neckereien führt. Währenddessen werden auch technische Aspekte für den Stream im Auto besprochen, wie eine Handyhalterung und ein neues Mikrofonkabel. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl der richtigen Jacke für das Wetter, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird über die Außentemperatur von 13 Grad Celsius gesprochen und verschiedene Jackenoptionen abgewogen, wobei das Aussehen eine größere Rolle zu spielen scheint als die reine Wärme.
Outfit-Wahl und humorvolle Interaktionen
02:23:50Die Streamerin und ihre Begleitung diskutieren ihre Outfits für den Tag. Die Streamerin entscheidet sich für eine Bomberjacke, die sie als 'cute' beschreibt, während ihre Begleitung einen 'coolen' Look anstrebt. Es kommt zu weiteren humorvollen Dialogen und Neckereien, die sich um das Aussehen und die Persönlichkeiten der beiden drehen. Sie packen die letzten Dinge ins Auto, darunter einen Selfiestick und einen Schal. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihren PC herunterfahren muss. Während der Fahrt kommt es zu einer Diskussion über die Stimme der Begleitung, die von einigen Zuschauern als angenehm empfunden wird. Die Streamerin erklärt humorvoll, dass sie ihre Stimme nicht immer so einsetzt, um ihrer Begleitung nicht die Show zu stehlen. Es folgen weitere witzige Kommentare und Anspielungen auf frühere Streams und gemeinsame Erlebnisse, die die lockere Atmosphäre des Streams unterstreichen.
Fahrt zur Kürbisfarm und Erwartungen
02:40:37Während der Autofahrt zur Kürbisfarm sprechen die Streamerin und ihre Begleitung über ihre Traumautos. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Audi A8 oder einem zukünftigen Elektro- oder Hybridfahrzeug, während ihre Begleitung einen Range Rover bevorzugt, ungeachtet des hohen Verbrauchs. Sie schätzen die Fahrzeit auf etwa eine halbe Stunde und betonen, dass sie bereits längere Autofahrten hinter sich haben. Die Streamerin macht sich Sorgen über die Internetverbindung auf der Farm, da es sich um einen Bauernhof handelt und die Qualität des Internets unsicher ist. Sie hoffen, dass es eine Lösung gibt, falls das Internet nicht funktioniert, und scherzen über einen möglichen Outlet-Stream als Notfallplan. Die Unterhaltung wechselt zu humorvollen Interaktionen mit dem Chat, der aufgefordert wird, nur wichtige Nachrichten zu schreiben, was zu weiteren lustigen Kommentaren führt. Die Streamerin und ihre Begleitung necken sich weiterhin gegenseitig, was die entspannte Stimmung des Streams aufrechterhält.
Ankunft auf der Kürbisfarm und erste Eindrücke
03:16:18Nach einer halbstündigen Fahrt erreichen die Streamerin und ihre Begleitung die Kürbisfarm. Sie sind überrascht von der großen Anzahl an Besuchern, obwohl die Farm erst vor Kurzem geöffnet hat. Sie stellen fest, dass es sich um eine beliebte Attraktion handelt, insbesondere für Familien mit Kindern. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro. Die Streamerin ist erleichtert, dass ihre Akkus noch bei 100% sind, was einen reibungslosen Stream ohne Kabel ermöglicht. Sie sind gespannt, was sie auf der Farm erwartet, da sie noch nie zuvor auf einer solchen Veranstaltung waren. Die Streamerin erwähnt, dass sie die Idee für den Besuch auf Instagram oder TikTok gesehen hat. Sie bemerken die riesigen Kürbisse und die herbstliche Dekoration. Die Streamerin überlegt, sich einen Kürbis zum Schnitzen zu kaufen und einen Blumenstrauß für ihren Esstisch zu machen. Sie entdecken verschiedene Essensstände und einen Hofladen, in dem Kürbissuppe, Kürbisbratwurst und Kürbiswaffeln angeboten werden. Die Streamerin bedauert, dass es keinen Pumpkin Spice Latte gibt, freut sich aber auf die Kürbissuppe. Sie diskutieren die Preise für Halloween- und Speisekürbisse und überlegen, ob die riesigen Kürbisse essbar sind. Die Atmosphäre ist lebhaft und die beiden sind begeistert von den vielfältigen Angeboten der Kürbisfarm.
Halloween-Stream und Holiday Park Special
03:38:04Es wird über einen bevorstehenden Halloween-Stream am 1. November gesprochen, der als „richtiger Grusel-Grusel-Halloween-Stream“ angekündigt wird. Weiterhin ist ein Special im Holiday Park in Popsland geplant, für das noch auf eine Internet-Bestätigung gewartet wird. Das Popsland wird als kinderfreundlich beschrieben, während die Fright Nights im Holiday Park echten Horror bieten sollen, inklusive Zugang zu Geisterhäusern, was als aufregende neue Erfahrung für die Streamerinnen dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass viele Dinge zum ersten Mal gemeinsam erlebt werden, was die Dynamik zwischen den beiden hervorhebt.
Kürbisfarbenes Outfit und Essensdiskussion
03:40:08Das aktuelle Outfit wird als „Kürbisfarben-Fit“ beschrieben, bestehend aus einem Pullover von Hollister, einem neuen Rock und Stulpen von Asos. Es wird über Matteo gesprochen, der angeblich alles tragen kann, aber bei seinem Bondra Merch bleiben sollte. Die Streamerinnen stehen an einem Hofladen an und spekulieren über das Angebot, darunter Kürbiswein und andere Kürbisprodukte. Sie stellen fest, dass der Hofladen am Wochenende geöffnet ist und Events anbietet, während unter der Woche nur der normale Hofladenbetrieb stattfindet. Es wird die Vorfreude auf Kürbiswaffeln und Kürbissuppe geäußert, wobei die Kürbissuppe aus einem Frühstückscafé als besonders lecker hervorgehoben wird.
Kulinarische Entdeckungen und Essensvorlieben
03:44:31Die Streamerinnen entdecken Gulasch auf der Speisekarte und diskutieren über ihre Essensvorlieben. Es wird die gute Internetverbindung auf dem Hof gelobt, die das Streamen ermöglicht. Lillys Essverhalten wird humorvoll kommentiert, da sie oft nur wenig isst. Die Anwesenheit vieler Amerikaner wird auf einen nahegelegenen Stützpunkt zurückgeführt, und es wird über die amerikanische Halloween-Dekorationskultur gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Lieblingsessen, darunter Knödel mit Rotkraut und Rinderfleisch, Pilmeni, Burger mit Bacon und Käse, Rinderfilet mit Kräuterbutter und Pommes, Zitroneneis und Milka Tuck-Schokolade. Es wird entschieden, Kürbissuppe, Gulasch und Bratwurst zu bestellen und später den Hofladen zu besuchen.
Begeisterung für das Essen auf dem Hitscherhof
04:08:41Die Streamerinnen sind begeistert von der Qualität des Essens auf dem Hitscherhof. Die Kürbissuppe wird als „saugeil“ und die beste Kürbissuppe, die sie je gegessen haben, beschrieben. Auch das Gulasch erhält Bestnoten. Die Bratwurst wird als gut, aber ohne deutlichen Kürbisgeschmack bewertet. Die Kosten von 20 Euro für das gesamte Essen werden als sehr fair empfunden, insbesondere für frische, selbstgemachte Speisen. Es wird die Idee geäußert, abgepackte Suppe für die Mama mitzunehmen und später noch Blumen zu kaufen. Die Streamerinnen planen, nach dem Essen den Hofladen zu erkunden, um nicht die ganze Zeit am Tisch zu sitzen.
Blumensuche und Lob für die Kürbissuppe
04:18:37Die Streamerinnen begeben sich auf Blumensuche, um einen Blumenstrauß für ihre Supporter zusammenzustellen. Sie treffen die Frau, die die Kürbissuppe kreiert hat, und loben ihre Kreation überschwänglich, was die Frau sichtlich freut. Es wird die Idee geäußert, dass alle Zuschauer den Hof besuchen und die Kürbissuppe probieren sollten. Die Streamerinnen wählen Blumen für verschiedene Supporter aus, wobei sie versuchen, Farben und Formen passend zu den Personen zu finden. Die Diskussion über das Ruckeln des Streams wird kurz angesprochen, wobei die Streamerinnen die Serverprobleme als Ursache vermuten.
Blumenauswahl und kreative Namensgebung
04:43:38Die Streamerin und ihre Begleitung widmen sich weiterhin der Auswahl von Blumen, wobei sie jedem Strauß eine persönliche Note durch die Benennung nach Chat-Teilnehmern verleihen. Es werden lila, gelbe und knallige Blumen für verschiedene Personen wie "Paradox" und "Markus" ausgewählt, um individuelle Vorlieben zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Suche nach einer großen Blume für "Tattrige Taut", die sich als selten erweist. Die Blumen werden als "wunderschöne blühende Blüten" beschrieben, deren Zeit jedoch bald endet. Die Atmosphäre ist ausgelassen, und es entstehen humorvolle Szenen, wie das An- und Ausschalten des Streamingprogramms, um technische Probleme zu beheben, oder das gemeinsame Singen des Liedes "I can buy myself flowers", was die gute Stimmung unterstreicht. Die Interaktion mit den Besitzern der Blumenfarm, die sich über die positive Resonanz und die Werbung freuen, zeigt die herzliche und authentische Begegnung. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, zusätzliche Blumen zu erhalten, was die Großzügigkeit der Farmbetreiber hervorhebt.
Kürbisfarm-Erkundung und kulinarische Genüsse
04:53:52Nach dem Blumenkauf äußert die Streamerin den Wunsch, den freundlichen Besitzern der Kürbisfarm ihr gesamtes Geld zu geben, da sie von deren Herzlichkeit und dem Ambiente begeistert ist. Sie überlegt, einen Kürbis zu kaufen und die Farm weiter zu unterstützen. Die Aufmerksamkeit wird auf eine Kürbistour gelenkt, die mit einem Traktor durch die Kürbisfelder führt, was als süß und cool empfunden wird. Die Streamerin und ihre Begleitung beschließen, Keramik zum Bemalen zu holen und sich Waffeln zu gönnen, um die kulinarischen Angebote der Farm zu erkunden. Die Aussicht und die Atmosphäre werden gelobt, obwohl die Parkplätze voll sind. Es wird auch der Wunsch geäußert, später noch einen Kürbis zu kaufen. Die Streamerin scherzt darüber, die älteren Farmbesitzer zu adoptieren und ihnen Namen wie "Uschi und Werner" zu geben, was ihre Zuneigung zu den Menschen und dem Ort zeigt. Die Vorfreude auf Waffeln und warme Getränke steigt, da es langsam kälter wird, obwohl die Sonne noch scheint. Die positive Einstellung der Farmbetreiber wird erneut hervorgehoben und als Kontrast zu der oft negativen Stimmung in der Welt dargestellt.
Kreatives Bemalen von Kürbistassen und Herbstdekoration
05:00:42Die Streamerin und ihre Begleitung beginnen mit dem Bemalen von Kürbistassen, was als schöne Aktivität für Kinder und Familien beschrieben wird. Sie überlegen, wie sie die Tassen gestalten können, und die Streamerin entscheidet sich für kleine Kürbisse und bunte Geister. Es wird diskutiert, wie man Kürbisse am besten malt und welche Farben am herbstlichsten wirken. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit einer ähnlichen Malbar in Saarbrücken, wo ihre Tasse verloren ging, und betont die Wichtigkeit, die Tassen gut zu behandeln. Sie experimentiert mit verschiedenen Farben und Techniken, um ihre Kürbisse und Geister zum Leben zu erwecken. Die Atmosphäre ist kreativ und entspannt, obwohl die Streamerin sich Sorgen macht, den Tisch zu versauen. Es werden auch Ideen für Herbstdekorationen und Geschenke ausgetauscht, wie zum Beispiel das Bemalen von Weingläsern mit Lebkuchenmotiven für regnerische Tage oder Girls' Nights. Die Streamerin zeigt ihre fertige Tasse, die sie als "schick" beschreibt, während die Tasse ihrer Begleitung eher "kindlich" aussieht, was beide amüsant finden. Es wird auch über die Backanleitung für die Tassen gesprochen, die bei 150 Grad für 30 Minuten ohne Vorheizen gebrannt werden müssen. Die Streamerin unterschreibt ihre Tasse und beendet ihre kreative Arbeit.
Einkauf im Hofladen und Abschied von der Kürbisfarm
05:56:21Nach dem Bemalen der Tassen begeben sich die Streamerin und ihre Begleitung in den Hofladen, um weitere Kürbisprodukte zu entdecken. Sie sind gespannt, was der Laden alles zu bieten hat, und freuen sich auf Kürbisöl, Pesto und andere selbstgemachte Spezialitäten. Die Waffeln werden erneut gelobt, insbesondere ihre Konsistenz, die nicht "schlammerig" war. Sie sind erfreut, dass die Schlange am Laden verschwunden ist und sie direkt eintreten können. Im Laden entdecken sie eine Vielzahl von Kürbisprodukten, darunter Kürbissuppe, Kürbiskernpesto, Kürbiskernbrot im Glas, verschiedene Aufstriche wie Kürbis-Vanille und Kürbis-Karamell, sowie Kürbiswein und Kürbisbier. Die Streamerin entscheidet sich für eine kleine Flasche Kürbis-Gewürz-Sirup für ihren Kaffee und ein Kürbisbier. Sie bewundern die Vielfalt der Kürbisse, darunter auch Zierkürbisse für Halloween. Die Streamerin betont, wie sehr sich der Besuch der Kürbisfarm gelohnt hat, auch wenn es eine lange Fahrt war. Sie scherzen über Kinder, die keine Kürbisse mögen, und stellen fest, dass der Kürbisgeschmack in vielen Produkten gar nicht so dominant ist. Nach dem Einkauf bedanken sie sich bei den Farmbetreibern und verabschieden sich von der Kürbisfarm. Sie kündigen an, dass der Stream bald endet, sobald sie die Kekse abgeholt haben, und laden die Zuschauer zu ihren nächsten Streams ein. Der Stream endet mit einem letzten Blick auf die Sonne und ein Kind auf einem Kürbis, was die idyllische Atmosphäre der Kürbisfarm noch einmal unterstreicht.