Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Selbstwahrnehmung und Interaktion mit dem Chat

00:00:32

Der Streamer kommentiert humorvoll die eigene Wahrnehmung und fordert die Zuschauer auf, Komplimente zu machen, insbesondere bezüglich des Aussehens. Es wird ein TikTok-Trend mit einem Haustier nachgestellt, und es gibt eine liebevolle Interaktion mit dem Hund Gnocchi. Die Streamerin gesteht ein, den Chat manchmal zu ignorieren, da sie mit anderen Dingen beschäftigt ist, und reagiert auf neckende Kommentare über einen Nachbarn. Es wird über einen fehlenden Löffel gescherzt und betont, dass das Aussehen durch Socken in der Kleidung optimiert wurde. Ein schimmeliger Gegenstand wird entdeckt, was zu einer Diskussion führt.

Planung für den Tag in Berlin: Party, Frühstück und Abreise

00:15:42

Der Streamer teilt mit, dass der Start in den Tag aufgrund von Schlafproblemen später erfolgte und korrigiert sich bezüglich des Wochentags – es ist Samstag, nicht Sonntag. Es wird erwähnt, dass Augenpads verwendet wurden und der Abend zuvor verdaut werden musste. Die Planung für den Tag umfasst den Besuch einer Techno-Party, ein Frühstück und die anschließende Abreise aus Berlin. Der Koffer soll zunächst im Hotel bleiben und später in der Stadt abgegeben werden, bevor es zum Bahnhof geht. Es wird kurz die Wärme und Feuchtigkeit auf der Tanzfläche der Party vom Vorabend thematisiert und die Freude über das Zusammensein mit Freunden wie Franzi ausgedrückt. Ein Angebot, bei jemandem zu übernachten und ein Mettbrötchen zu bekommen, wird humorvoll bedauert.

Make-up Routine und Vorbereitung für den Tag

00:20:05

Es wird betont, dass keine Zeit verschwendet werden soll, da bis zwölf Uhr ausgecheckt werden muss. Der Fokus liegt zunächst auf der Gesichtspflege, wobei erwähnt wird, dass Alina Geburtstag hat und es eine Clubfeier gab. Die Augen sind aufgrund des Lidschattens gerötet. Es wird die Bequemlichkeit hervorgehoben, dass Flüssigkeiten für die Zugfahrt nicht extra verpackt werden müssen. Nach dem Zähneputzen wird das Mikrofon gelobt, das Umgebungsgeräusche gut unterdrückt hat, was besonders für die Gamescom als positiv bewertet wird. Es folgt die Nutzung von Body- und Haarshampoo und die Erkenntnis, dass ein 5-in-1-Shampoo keine gute Lösung ist. Es wird die Bedeutung von Hautpflege ab 29 Jahren betont und verschiedene Make-up-Produkte werden aufgetragen, darunter eine getönte Tagescreme von Douglas, die auch auf der Techno-Club-Tour getragen wurde. Das Outfit für den Tag ist das gleiche wie auf der Gamescom. Abschließend wird die Freude über das gute Wetter in Berlin ausgedrückt und die Notwendigkeit betont, das Make-up gut zu verteilen.

Zugfahrt Vorbereitung und Persönliche Anekdoten

00:32:47

Die Streamerin spricht über die bevorstehende Zugfahrt von sechseinhalb Stunden und die damit verbundenen Probleme wie Toiletten und Luftqualität. Sie hofft auf eine problemlose Fahrt mit der Bahn, insbesondere nach dem Verlassen des Berliner Hauptbahnhofs. Es wird überlegt, Verpflegung zu besorgen und vorab auf die Toilette zu gehen. Die Streamerin bevorzugt die zweite Klasse in der Bahn und erinnert sich an Schokoladenstückchen in der ersten Klasse während der Corona-Zeit. Es wird über die Knabe-Cola-Werbung gesprochen und ein Vergleich zu Afrikola gezogen. Die Streamerin fixiert ihr Make-up und erzählt, dass sie sich seit dem elften Lebensjahr schminkt, wobei sie sich an ihren ersten Lipgloss und lilanen Lidschatten von H&M erinnert. Sie erinnert sich daran, wie sie mit pinken Strähnen und Glitzer-Lipgloss in die Schule ging und wie sich das anfühlte. Nach dem Auftragen von Wimpern und Lippenstift wird das Outfit vorbereitet und die Schwierigkeit des Haarstylings ohne Styling-Tools thematisiert.

Hunde-Anekdoten, Make-up-Fails und Fan-Interaktionen

00:41:11

Die Streamerin spricht über ihre Hündin Gnocchi und wie diese sich freut, wenn sie kommt, aber noch mehr, wenn andere Leute kommen. Sie betont, dass Gnocchi gut zurechtkommt, wenn sie woanders ist, und dass sie dort immer eine tolle Zeit hat, da die Leute gerne lange Spaziergänge mit ihr machen. Es folgt ein Make-up-Fail mit Wimperntusche, und die Streamerin scherzt über ihre Brille. Sie erzählt von einer negativen Nachricht auf Instagram bezüglich ihres Auftritts im Stream und ihrer Beteiligung an der Knabe-Cola-Werbung. Die Streamerin plant, vom Alexa zum Hauptbahnhof zu fahren und hat kürzlich geübt, in Berlin U-Bahn und Straßenbahn zu fahren. Sie freut sich darauf, von Frank de Gallo mit ihrer neuen Nase gesehen zu werden, der diese für gelungen hält. Abschließend packt sie ihr Make-up zusammen und bereitet sich auf den Aufbruch vor.

Outfit-Wahl, Reisevorbereitungen und Technische Probleme

00:52:03

Die Streamerin wechselt in ihr Outfit, bestehend aus einer Hose, die wie ein Rock aussieht, und einem beigen Oberteil. Sie bemerkt, dass sie etwas vergessen hat und fordert den Chat auf, zu raten, was es ist. Es wird ein Ring als das vergessene Accessoire enthüllt. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Bahnhof abgeholt wird und präsentiert ihr Outfit. Sie entscheidet sich für einen Halbzopf als Frisur, da ihre Haare ohne Hitzetool nicht zu retten sind. Ein Zuschauer namens Steady spendet und wird herzlich bedankt. Es gibt Probleme, ein Armband anzuziehen, da es zu eng ist. Die Streamerin packt ihren Koffer, wobei sie betont, dass es diesmal nicht so ordentlich sein muss, da alles in die Wäsche kommt. Sie packt eine Chilo-Hose für die Zugfahrt ein und holt Geld und Bankkarte aus ihrer schwarzen Tasche. Ein Hemd wird für den Fall, dass es im Zug kühler wird, eingepackt. Die Streamerin vergisst zunächst ihre Schuhe und ihr Aufladekabel, bevor sie auch diese einpackt. Sie zieht andere Schuhe an, die sie mit Lilly in Rotterdam gekauft hat, und packt ihre Jacke ein. Abschließend checkt sie aus dem Hotel aus und fragt, ob sie ihren Koffer noch drei Stunden dort lassen kann.

Orientierungslosigkeit, Techno-Club und Frühstückspläne

01:17:33

Die Streamerin hat den Weg zur Party vergessen und bittet um Hilfe bei der Orientierung. Sie freut sich auf den Techno Rave Club und bemerkt das tolle Wetter. Es wird über den Fingerabdruck auf dem Handy diskutiert und dass sie noch nicht dazu gekommen ist, ihn reparieren zu lassen. Die Streamerin schließt Wacken als Reiseziel aus und erwähnt, dass Sonja zum Frühschoppen geht. Sie hat Hunger und hofft auf ein Frühstücksbüffet, möchte aber etwas Besonderes in Berlin frühstücken. Die Streamerin freut sich, dass Maluna für nächste Woche Donnerstag zum Frühstücken zugesagt hat. Sie ist unsicher, ob sie richtig ist und erwähnt die Flying Steps Tanzschule. Die Streamerin möchte Maxim guten Morgen sagen, der aber bald geht. Sie ist gespannt, wie lange die Leute schon feiern und stellt das Licht und das Mikrofon richtig ein. Es wird kurz in den Club geschaut, wo Super Vibe gespielt wird.

Techno-Club-Atmosphäre und Frühstückssuche in Berlin

01:46:30

Der Boden im Club ist nicht mehr so verschwitzt wie am Vorabend. Die Streamerin findet es bemerkenswert, dass Franzi alleine in den Club geht, ohne jemandem Bescheid zu sagen. Sie genießt die Musik und das Workout durch das Tanzen. Es wird eine Cola getrunken. Die Streamerin erkundigt sich nach Frühstücksmöglichkeiten im Club, möchte aber ein richtiges Frühstück. Sie befindet sich im Creator-Bereich, wo es Essen und eine Toilette gibt. Es wird überlegt, die Toilette im Creator-Bereich nach dem Frühstück zu nutzen. Die Streamerin sucht online nach einem Frühstücksplatz, wobei sie ein deutsches Frühstück ausschließt und nach Alternativen wie Sandwich Bars und veganen Läden sucht. Sie entscheidet sich für ein Frühstück im Reuter-Kiez in der Nähe der Sonnenallee, obwohl der Fußweg dorthin etwas länger ist. Es wird überlegt, ein Uber zu nehmen, aber letztendlich entscheidet sie sich für den Fußweg. Die Streamerin bemerkt, dass die Sonne aggressiv ist und sie Lichtschutzfaktor-Make-up trägt. Sie verabschiedet sich von den Zuschauern und macht sich auf den Weg zum Frühstück.

Fußweg zum Frühstück, Berliner Stadtbild und persönliche Präferenzen

02:18:17

Die Streamerin hat Probleme mit Google Maps und der Standortaktivierung ihres Handys. Sie überlegt, einen E-Scooter zu nehmen, entscheidet sich aber dagegen. Sie stellt fest, dass ihr Handy sie in die falsche Richtung weist und dass sie kein Berlin-Girl ist, da ihr die Stadt zu groß ist. Sie findet Autofahren in Berlin stressig und bevorzugt Hamburg und Düsseldorf. Düsseldorf findet sie besonders schön, da die Stadt nicht zu groß ist und eine gute Lage hat. In Hamburg mag sie das Wasser und den Hafen. Die Streamerin will nicht wissen, was die Wohnungen in Berlin kosten und findet die Wohnungspreise im Saarland im Vergleich dazu günstig. Sie zieht es vor, einen Kredit abzuzahlen und sich ein Haus zu kaufen. Die Streamerin läuft durch einen Park und findet die Gegend süß. Sie erwähnt, dass sie immer ihre Miete selbst bezahlt. München findet sie auch schön, besonders die Nähe zu den Bergen. Sie mag es, dass sie in ihrer Heimatstadt alles fußläufig erreichen kann und dass die Autobahn gut erreichbar ist. Die Streamerin bekommt ständig Knabe-Cola-Werbung angezeigt und findet die Promo gut. Sie glaubt, dass sie noch lange laufen muss und bereut, kein Uber genommen zu haben. Sie plant, für den Rückweg ein Uber zu bestellen und ihren Koffer in einem Geschäft abzugeben. Die Streamerin läuft über eine Brücke und entdeckt ein geschlossenes Café. Sie kommt an einer Bildungswerkstatt vorbei, die früher eine Grundschule war. Die Streamerin hat Hunger und freut sich auf das Frühstück.

Brunch-Pläne, Kürbis-Schimmel und Technische Probleme

02:36:27

Die Streamerin befindet sich im Fresskoma und kann nicht mehr klar denken. Sie reagiert auf einen Kommentar bezüglich ihrer quietschenden Stimme und erklärt, warum sie solche Kommentare unnötig findet. Die Streamerin stellt fest, dass ihr Kürbis schimmelt und sie ihn nicht aufmachen kann, da er so widerlich riecht. Sie hatte vergessen, dass sie ihren Akku aus dem Lüfter genommen hat und schwitzt nun stark. Der Akku ihres Handys war leer, weshalb sie keine Chatnachrichten mehr bekommen hat. Die Streamerin findet den Fußweg zu lang und es zu warm. Sie freut sich auf einen Eiskaffee, wenn sie angekommen ist. Die Streamerin kommt an einem äthiopischen Restaurant und einer Pizzeria vorbei. Sie entdeckt einen Flohmarkt und überlegt, ob sie drüber laufen soll, hat aber zu viel Hunger. Sie kommt an einem Dönerladen, koreanischen Restaurants und einer türkischen Bäckerei vorbei. Die Streamerin entdeckt einen Brunch and Bakery Laden und fühlt sich uncool, sich dort reinzusetzen. Sie läuft weiter zu dem Lokal, zu dem sie eigentlich wollte, und befürchtet, dass es voll sein wird. Sie kommt an einem Laden mit vielen Nüssen und einem türkischen Frühstück vorbei.

Erkundungstour durch Berlin auf der Suche nach Frühstück

02:50:35

Der Spaziergang gestaltet sich anstrengender als erwartet, die Distanz wird unterschätzt. Die Umgebung wird als süß empfunden, Altbau, Spielplatz und Park werden positiv hervorgehoben. Mehrere Lokalitäten werden passiert, darunter eine Backstation und La Breakfast, La Femme, wobei die Entscheidung für das finale Ziel noch aussteht. Es wird überlegt, eine Pizza zu essen, aber der Fokus bleibt auf dem Frühstück. Der Weg wird konsequent weitergegangen, trotz der Verlockungen und der wachsenden Müdigkeit. Ein Laden mit Armbändern wird entdeckt, aber aufgrund der Menschenmenge verworfen. Die Schwierigkeit, ein Carsharing-Auto zu parken, wird angesprochen. Die Navigation gestaltet sich schwierig, was zu Verwirrung führt. Die Umgebung wird als Seidenstraße wahrgenommen. Das Ziel, die Frühstückerei, rückt näher, und die Erleichterung ist spürbar, als der Schatten und ein freier Platz entdeckt werden.

Frühstücksauswahl und Genuss im Café

03:06:01

Im Café wird die Speisekarte studiert, die Pancakes, Stullen, Bagels, Bowls und Omeletts bietet. Besonders angetan ist der Streamer von den Sauerteigbroten. Die Entscheidung fällt auf die Reuterstulle mit Sucuk und eine hausgemachte Limettenlimonade. Während des Wartens auf die Bestellung wird die Werbung mit Knabekohle positiv erwähnt. Es wird die Qualität des Sauerteigbrotes gelobt, in der Erwartung, dass es besser als das selbstgebackene ist. Ein Blick auf die Karte zeigt die Entfernung zum nächsten Ziel, Umi, und die damit verbundenen Kosten. Es wird überlegt, wie die Zeit bis zur Zugfahrt optimal genutzt werden kann, möglicherweise mit einem Besuch im Hotel zum Aufladen der Powerbank.

Gamescom Ankündigung und Zugfahrtplanung

03:16:16

Es wird angekündigt, dass der Streamer auf der Gamescom sein wird, und zwar am Freitag, Samstag und Sonntag. Am Freitag steht ein Placement-Hub um 10 Uhr morgens an, der gestreamt wird, gefolgt vom IAL-Streaming. Es wird überlegt, ob noch ein Döner gegessen werden soll, bevor es mit dem Zug für sechs Stunden weitergeht. Die Planung der Zugfahrt wird detailliert betrachtet, wobei negative Erfahrungen mit Abteilen in der Vergangenheit, insbesondere mit Rentnergruppen und unerträglicher Hitze, erwähnt werden. Die Buchung eines Fensterplatzes im Großraum wird als positiv hervorgehoben. Eine Anekdote über eine frühere Zugfahrt nach Jen wird kurz angerissen.

Genuss der Sucukstulle und Limettenlimonade

03:24:34

Die bestellte Sucukstulle und Limettenlimonade sind angekommen und werden ausgiebig gelobt. Die Stulle enthält nicht zu viel Sucuk und das Sauerteigbrot wird als sehr lecker empfunden. Die Limonade wird als erfrischend beschrieben und schmeckt nicht nur nach Sirup. Das Brot ist so gut, dass bereits Butter ausreichen würde. Es wird erwähnt, dass im Hotel noch die Powerbank aufgeladen werden muss, da die Steckdosen im Café nicht ausreichend Leistung bieten. Ein kleines Missgeschick mit der Kleidung wird humorvoll genommen. Die Schwierigkeit, die Stulle mit einem stumpfen Messer zu schneiden, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass es kaum Wespen gibt, was das Sitzen im Freien angenehm macht. Der Preis für die Stulle und die Limonade wird als angemessen bewertet.