SEI EIN ALPHA LÖWE. Datingtipps mit 100% Erfolgschance..nicht
Milschbaum diskutiert Tagesablauf, Politik und Dating-Tipps im aktuellen Format.
Tagesablauf und Vorbereitung
00:20:15Die Streamerin beginnt den Stream in einem Jogginganzug, der sie an Squid Games erinnert. Sie erwähnt, dass sie ihn eigentlich waschen müsste, ihn aber vorher noch für den Stream anzieht. Sie erzählt von ihrem Tag, der aus Training bestand, wobei sie besonders unter Muskelkater in den Beinen und im Gesäß leidet. Trotzdem absolvierte sie noch ein Cardiotraining auf dem Stairmaster und trainierte ihre Bauchmuskeln. Sie freut sich auf einen Ruhetag mit einem heißen Bad zur Muskelentspannung. Anschließend berichtet sie von einem Ausflug zur Post, um ein Paket abzuholen, wobei sie mit ihrem Hund Gnocchi schimpfen musste. Sie vermutet, dass es sich um einen Teil ihres Schminktisches handeln könnte. Außerdem erwähnt sie eine Mahnung für Schuhe, die sie für die Streamer Awards bestellt hatte, die sie jedoch bereits beglichen hat. Abschließend spricht sie über einen geplanten Trip mit Lola, bei dem noch einige Details zu klären sind.
Gossip und persönliche Reflexionen
00:36:21Die Streamerin spricht über ein Video von Alicia Jo, das sich kritisch mit Stay auseinandersetzt und in dem es um dessen Reaktionen auf ihre Videos geht. Sie vergleicht die Situation mit ihren eigenen Erfahrungen, als sie ohne Sport wieder "asozial" wurde und von ihrer Freundin Mauki auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. Das Video von Alicia Jo erinnerte sie daran, wie Stay in der Vergangenheit die "Assi-Keule" geschwungen hat. Sie erwähnt, dass das Video von Alicia Jo sich mit der Frage beschäftigt, warum sich junge Leute heutzutage keine Häuser leisten können, und dass sie Stays Reaktion darauf als überzogen empfand. Abschließend kündigt sie an, dass sie heute Dating-Tipps geben wird, um ihren Zuschauern zu helfen, bis Freitag eine "krasse Traumfrau" zu finden.
Kreuzworträtsel-Session
01:00:51Die Streamerin widmet sich dem Lösen eines Kreuzworträtsels. Sie betont, dass sie es zunächst alleine versuchen möchte, aber die Zuschauer ihre Vorschläge in den Chat schreiben können. Sie beginnt mit dem Begriff "Kabarett" für eine Kleinkunstbühne und versucht sich an weiteren Begriffen wie "Podest", "Stau" und "Amor". Sie scheitert an der Definition einer Reisedecke und an der korrekten Kfz-Kennzeichnung für den Odenwaldkreis. Sie rätselt über eine "prüfende Überlegung" und sucht nach einem Wort für "Funksender Raum". Schließlich findet sie die Lösung für "Storch in der Farbe" – "Adebar" – und erinnert sich daran, dass sie diesen Begriff bereits im letzten Kreuzworträtsel hatte. Sie versucht sich an weiteren Begriffen wie "mischen", "biegen" und "hauen", bevor sie sich ratlos zeigt bei "Abwesenheitsbeweise" und "Tropische Eidechse". Abschließend gibt sie auf und wechselt zum Valumat.
Valumat Session
01:15:03Die Streamerin nutzt den Wahl-O-Mat, um ihre politischen Positionen zu ermitteln. Sie gibt zu, politisch nicht auf dem neuesten Stand zu sein und sich hauptsächlich an dem zu orientieren, was sie so mitbekommt. Sie ordnet Parteien grob ein: Links ist links, die AfD ist rassistisch, Grün steht für die Umwelt und die CDU für alte Leute. Sie erzählt von ihren ersten Wahlerfahrungen, bei denen sie überfordert war und möglicherweise sogar falsch angekreuzt hat. Bei der Frage, ob Deutschland die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen soll, stimmt sie zu. Die Streichung des Bürgergeldes bei wiederholter Ablehnung von Stellenangeboten lehnt sie ab, da sie findet, dass man eine gewisse Entscheidungsfreiheit bei der Jobwahl haben sollte. Sie stimmt nicht zu, dass Asylsuchende, die über einen anderen EU-Staat eingereist sind, an den deutschen Grenzen abgewiesen werden sollen, da dies vom Hintergrund der Person abhänge. Sie befürwortet die Beibehaltung der Mietpreisbegrenzung bei Neuvermietungen und den Einsatz von Software zur automatisierten Gesichtserkennung an Bahnhöfen. Energieintensive Unternehmen sollten ihrer Meinung nach einen finanziellen Ausgleich für ihre Stromkosten erhalten, solange dies nicht zu Steuererhöhungen führt. Sie äußert sich neutral zur Frage, ob alle Beschäftigten bereits nach 40 Beitragsjahren ohne Abschläge in Rente gehen können, da sie dies für unrealistisch hält. Die Formulierung "Verantwortung vor Gott" im Grundgesetz ist ihr egal. Sie befürwortet die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland, lehnt jedoch die Kernenergie ab.
Steuerpolitik und Bildungssystem in Deutschland
01:42:44Der Streamer diskutiert verschiedene Steuerarten in Deutschland, darunter Tabaksteuer, Hundesteuer, Müllsteuer, Haussteuer und Erbschaftssteuer, und äußert seine Meinung, dass Deutschland bereits genug Steuern habe. Er spricht über die Idee, dass der Bund mehr Kompetenzen in der Schulpolitik erhalten soll, um ein einheitlicheres Bildungssystem zu schaffen, bei dem ein Abitur in Bayern nicht mehr wert sein soll als ein Abitur in Sachsen. Er stimmt dem zu, nachdem er die Problematik für Schüler aus Bremen versteht, die zusätzliche Prüfungen ablegen müssen, um in Bayern zu studieren. Der Streamer betont, dass er manche Aussagen nicht versteht und froh ist, wenn er durch Nachfragen ein besseres Verständnis erlangt. Abschließend wird kurz die Thematik der Rüstungsexporte nach Israel angeschnitten, die der Streamer am liebsten ganz abschaffen würde.
Gesetzliche Krankenversicherung und Frauenquote
01:46:31Der Streamer äußert sich kritisch zur geplanten Versicherungspflicht aller Bürger in der gesetzlichen Krankenkasse, da er selbst hohe monatliche Beiträge befürchtet, ohne entsprechende Leistungen zu erhalten. Er berichtet von seinen schlechten Erfahrungen mit der gesetzlichen Krankenversicherung, bei der ein Antrag auf Kostenübernahme für eine medizinische Behandlung abgelehnt wurde, und argumentiert, dass humane Krankenkassenpreise geschaffen werden müssten. Weiterhin äußert er sich zur Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Er findet eine gemischte Besetzung gut, solange die Frauen qualifiziert sind. Er betont die Wichtigkeit qualifizierter Frauen in solchen Positionen und stimmt einer gemischten Besetzung zu. Abschließend erwähnt er einen eigenen Rechtsstreit, für den er eine Versicherung in Anspruch nehmen musste.
Menschenrechte, Umweltschutz, BAföG und Schuldenbremse
01:53:37Der Streamer betont die Notwendigkeit für Unternehmen, die Einhaltung der Menschenrechte und des Umweltschutzes bei ihren Zulieferern zu kontrollieren, und stimmt dem zu, da es sonst einen zu großen Aufwand bedeuten würde. Er äußert sich gegen die Abhängigkeit der Ausbildungsförderung (BAföG) vom Einkommen der Eltern, da er es für fallabhängig hält und auf die Schulden hinweist, die Studenten nach dem Studium zurückzahlen müssen. Er berichtet von eigenen Erfahrungen mit BAföG während seiner Erzieherausbildung. Anschließend diskutiert er die Schuldenbremse im Grundgesetz und die Staatsverschuldung Deutschlands. Er fragt sich, wie der Staat seine Ziele verwirklichen soll, wenn er keine neuen Schulden aufnehmen kann, und sieht sowohl Vor- als auch Nachteile der Schuldenbremse.
Asyl, Klimaneutralität, Arbeitszeit und Schwangerschaftsabbrüche
01:59:21Der Streamer befürwortet die sofortige Arbeitserlaubnis für Asylsuchende, um Motivation und Chancen zu nutzen und negativen Gedanken vorzubeugen. Er lehnt die Abschaffung des Ziels der Klimaneutralität ab. Zur 35-Stunden-Woche äußert er sich zustimmend, wenn sie realistisch umsetzbar ist und die Arbeitsproduktivität nicht darunter leidet. Er diskutiert Schwangerschaftsabbrüche und die Beratungspflicht in den ersten drei Monaten. Er kritisiert die Beratungspflicht und betont, dass die Entscheidung bei der Frau liegen sollte, ohne vorherige Beratung, wenn sie bei klarem Verstand ist. Er argumentiert, dass die Entscheidung über den eigenen Körper selbst getroffen werden kann, unabhängig von Gesprächen oder Beratungen. Abschließend lehnt er die Straffbarkeit ohne Beratung ab.
Euro, Verkehrsinfrastruktur, Ehrenamt und Grundsteuer
02:07:43Der Streamer lehnt die Ersetzung des Euros durch eine nationale Währung ab und spricht sich für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus, wobei die Schiene Vorrang vor der Straße haben sollte. Er lobt die gut ausgebauten U-Bahn-Systeme in Großstädten wie Berlin, Japan, London und Paris und kritisiert den Zustand im Saarland. Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen auf die zukünftige Rente angerechnet werden. Er findet dies gut, da Ehrenamtliche etwas Gutes für die Allgemeinheit tun. Die Grundsteuer soll weiterhin auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden dürfen. Er findet das in Ordnung, solange die Miete angemessen ist.
Streikrecht, Volksentscheide und Strafmündigkeit
02:12:33Der Streamer lehnt die Einschränkung des Streikrechts für Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur ab, da dies die Wirkung des Streiks beeinträchtigen würde. Er ist gegen Volksentscheide auf Bundesebene, da er der Meinung ist, dass es eine Kontrollinstanz geben muss und er dem Urteilsvermögen eines Teils der Bevölkerung misstraut. Er diskutiert die Strafmündigkeit von Kindern und Jugendlichen und plädiert dafür, dass bei schweren Verbrechen, wie Mord, auch 13-Jährige belangt werden können. Er betont, dass die Eltern für ihre Kinder haften und bei Fehlverhalten ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden sollten. Er spricht sich unter extremen Voraussetzungen für Ausnahmen bei Kinderschändern aus.
EU-Zölle, Staatsbürgerschaft, soziales Pflichtjahr und Mindestlohn
02:20:57Der Streamer diskutiert die Abschaffung der EU-Zölle auf chinesische Elektroautos und gibt an, dass Deutschland ohnehin keine Zölle wollte. Er spricht sich für die Beibehaltung der Möglichkeit einer zweiten Staatsbürgerschaft neben der deutschen aus. Er lehnt ein soziales Pflichtjahr für junge Erwachsene ab, da nicht jeder für einen sozialen Beruf geeignet ist. Stattdessen plädiert er dafür, ein freiwilliges soziales Jahr attraktiver zu gestalten, indem man die Vergütung erhöht. Er befürwortet die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro bis 2026.
Vergleich mit Parteien und Dating-Tipps
02:29:11Der Streamer zeigt die Ergebnisse eines Partei-Vergleichs und ist überrascht, dass die Piratenpartei und Volt gut abschneiden, während die AfD am wenigsten mit seinen Ansichten übereinstimmt. Er erklärt, dass Volt eine paneuropäische Bewegung ist, die eine Reform der EU, Digitalisierung und erneuerbare Energien anstrebt. Er betont, dass es keine verschwendete Stimme gibt und man auch kleinere Parteien wählen sollte. Abschließend fragt er nach dem Feedback zu seinen Dating-Tipps und erwähnt einen Amazon-Gutschein, den er erhalten hat. Er liest Nachrichten aus seinen Instagram-DMs vor und spricht über eine Pilatesstunde, die er bekommen hat. Er schließt mit einer humorvollen Bemerkung über ein Date-Angebot und betont, dass er sich selbst zum Valentinstag ausführen würde, weil er auf einem Bild gut aussieht.
Paris IRL Stream Ankündigung
02:51:37Der Streamer kündigt einen IRL-Stream aus Paris am Samstag nach Valentinstag an. Der Stream soll mittags im Zug beginnen und bis zum Abend dauern, wobei der Streamer gegen 15 Uhr in Paris ankommen und um 19 Uhr die Rückreise antreten möchte. Die Zuschauer werden eingeladen, den Streamer zum Essen einzuladen und Geschenke zu kaufen, was als eine einmalige Gelegenheit dargestellt wird. Es wird betont, dass die Zeit in Paris begrenzt ist, aber der Stream dennoch stattfinden wird. Der Streamer äußert die Sorge, den Zug zurück zum Bahnhof zu verpassen und in Paris ein Hotel suchen zu müssen. Es wird eine interaktive Erfahrung versprochen, bei der die Zuschauer in das Streaming-Date einbezogen werden.
Neues Video und Gen-Alert Dank
02:55:52Der Streamer präsentiert ein neues Video anstelle der üblichen Drehung und bedankt sich für einen Gen-Alert. Es wird kurz überlegt, warum der Gen-Alert ausgelöst wurde. Der Streamer begrüßt die Zuschauer, die noch wach sind, und kündigt an, gleich in den Content einzusteigen. Es wird ein kurzer Ausschnitt von Monte gezeigt, und der Streamer fragt, ob der Voice-Kanal stummgeschaltet werden soll. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit dem Chat, einschließlich eines Timeouts für einen Nutzer. Der Streamer kommentiert das Aussehen eines Charakters im Video und äußert sich zu Gesprächen über Genitalien in Streams. Es wird ein Vergleich zwischen dem Streamer und Lilly gezogen, und der Streamer kündigt eine gemeinsame Aktion mit Kim an, bei der die Community einbezogen wird.
Diskussion über die Zukunft des Kanals
03:01:49Es wird über eine mögliche Casting-Show namens 'Der Milchbaum sucht den nächsten Milchbaum' diskutiert, wobei der Streamer sich fragt, warum die Zuschauer ihn loswerden wollen. Die Idee eines 'Baby-Milchbaum-Bootcamps' wird angesprochen, und der Streamer äußert Verwunderung über die Baby-Thematik im Chat. Es wird spekuliert, dass eine Armee von 'Milchbäumen' kreiert werden könnte, was zu der Anweisung führen könnte, in geschlossenen Räumen zu bleiben. Der Streamer bittet die Zuschauer, Clips über ihn auf Discord zu teilen. Es folgen Diskussionen über Tiergeräusche und eine Entschuldigung für einen Clip, in dem der Name 'Asta' in einem unangemessenen Kontext verwendet wurde. Der Streamer erklärt, dass jemand versucht hat, Asta auf einer Kuscheltier-Sex-Dating-Plattform anzumelden.
Food-Picks Bewertung und Valentinstagsankündigung
03:29:23Der Streamer bewertet verschiedene von Zuschauern eingesendete Essensbilder, von Tiefkühlkost bis hin zu Restaurantgerichten, und gibt humorvolle Kommentare und Bewertungen ab. Dabei werden Daumen hoch, Daumen runter und orangefarbene Bewertungen vergeben. Es wird eine Geschichte über eine Begegnung mit Lola, der Ex von Tanzverbot, in einem Lokal erzählt. Der Streamer bewertet weiterhin Essensbilder, darunter auch solche von anderen Streamern wie Follow Red Rabbit und Grazi. Es wird angekündigt, dass für Valentinstag eine Valentinstags-Tortenbox bei einer Konditorin bestellt wurde, auf die sich der Streamer freut. Der Streamer spricht über sein eigenes Frühstück, bestehend aus zuckerfreien Bananenpancakes und Eiweißtoast, und erwähnt, dass er versucht, eine Stunde zwischen Frühstück und Gym-Besuch zu warten. Es wird sich über einen Orangensalat lustig gemacht und ein selbstgemachter Smashburger gelobt.