Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung Labubu Hunt in Berlin

00:19:35

Herzlich willkommen zum Stream. Es wird einiges angekündigt, darunter ein Trip nach Berlin, bei dem eine "Labubu Hunt" geplant ist. Der Flug wurde zunächst falsch gebucht, was aber nun die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam mit den Zuschauern in Berlin auf die Jagd nach Labubus zu gehen. Der Termin dafür ist der 13. des Monats, und es wird empfohlen, sich dafür freizunehmen. Es werden neue Labubus bestellt, die Ende Oktober ankommen. Außerdem gibt es Überlegungen, die Labubus in Ikea-Rahmen zu präsentieren. Es gibt auch Informationen zu weiteren Berlin-Aufenthalten, einmal am 8. und einmal am 12. des Monats, wo sie in einem Stream zu sehen sein wird. Es wird erwähnt, dass es wieder eine Direktverbindung vom Saarland nach Berlin ohne Umsteigen gibt, was die Reise angenehmer macht. Die Streamerin spricht über frühere Bahnfahrt-Erlebnisse mit Verspätungen und verpassten Anschlüssen und betont die Vorzüge des Reisens ohne Umsteigen, um solche Probleme zu vermeiden. Abschließend wird angekündigt, dass es nächste Woche wieder actionreich wird, und die Streamerin plant, am 6. und 7. frei zu nehmen.

Pilates-Erfahrung und Reflexionen über Wochentage

00:31:02

Es wird über eine Pilates-Erfahrung berichtet, bei der die Streamerin sich ausgelaugt fühlte, da sie am Vortag ein intensives Beine- und Arsch-Workout hatte. Die Pilates-Lehrerin fragte, ob es zu anstrengend sei, was als schmerzhafter empfunden wurde als ein Schlag ins Gesicht. Sie verwechselte den Tag und dachte, es sei Montag, obwohl es Mittwoch war. Es wird die persönliche Abneigung gegen den Mittwoch als schlimmsten Wochentag thematisiert, da er weder die Erholung des Wochenendes noch die Aussicht auf das nahende Wochenende bietet. Die Streamerin teilt ihre Vorliebe für Mathe in der Grundschule und die Vorstellung, dass Zahlen Charaktere haben. Sie erzählt eine Anekdote über einen Anruf bei ihrer Mutter, die überraschend in Tschechien war, und die daraus resultierende Diskussion über Reisepläne. Abschließend wird die Rollenverteilung mit ihren Eltern thematisiert, wobei sie in bestimmten Situationen die Rolle der Mutter übernimmt.

Gespräch mit Lilly über Gesundheit, Gamescom und Kleider

00:37:16

Es wird ein Telefonat mit Lilly erwähnt, in dem es um gesundheitliche Probleme und die Suche nach einer Creme geht. Es wird überlegt, am Dienstag "Zwei Lügen und ein Geheimnis" zu spielen, aber Lilly hat bereits andere Pläne für den Abend. Es wird über eine fehlende Einladung zu Peak diskutiert und ob eine Peak-Lobby erstellt werden soll. Lilly und die Streamerin planen ein gemeinsames Oberkörper-Workout am nächsten Tag. Lilly erzählt, dass sie krank war und deshalb nicht ins Fitnessstudio gehen konnte. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie nachts im Fitnessstudio war. Es wird über ein Oberteil diskutiert, das die Streamerin seit ihrem 14. Lebensjahr besitzt, und Lilly schlägt vor, es auszusortieren. Die Streamerin fragt Lilly, warum sie unbedingt "Zwei Lügen eine Wahrheit" spielen möchte, und Lilly antwortet, dass sie nicht lügen kann. Es wird überlegt, wie man sich Lügen ausdenken kann, und Lilly erwähnt, dass die Wahrheit das Schwierige ist. Die Streamerin fragt Lilly nach ihrer Meinung zu ihrem Oberteil, und Lilly findet es etwas zu lang und brav.

Modenschau mit Lilly und Diskussion über Gamescom-Outfits

00:51:01

Es wird eine Modenschau mit Lilly angekündigt, bei der sie Kleider für die Gamescom zeigen soll. Die Streamerin bittet die Zuschauer, so zu tun, als hätten sie Lillys Unterhose und Po gesehen, um sie zu überzeugen, die Kleider anzuziehen. Lilly präsentiert zwei Kleider, ein rosafarbenes und ein anderes, und die Streamerin ist gespannt, wie sie darin aussehen wird. Es wird diskutiert, ob Langarmkleider für die Gamescom geeignet sind, da es dort oft sehr heiß ist. Die Streamerin fragt Lilly, ob sie am nächsten Tag um 11 Uhr Zeit für das Gym hat. Lilly zeigt das erste Kleid, ein kurzes, rosafarbenes Kleid, das die Streamerin mit weißen Cowboy-Stiefeln kombinieren würde. Sie gibt dem Kleid 8,5 von 10 Punkten, wobei Accessoires und Haare noch fehlen. Lilly zeigt das zweite Kleid, das die Streamerin als süß und romantisch beschreibt. Sie findet das erste Kleid jedoch besser für die Gamescom geeignet, da es luftiger ist. Es wird über Lillys Kleiderkonsum gesprochen und darüber, dass sie gefühlt jede Woche neue Kleider kauft. Lilly erklärt, dass sie mit den Jahren hübscher wird und deshalb andere Kleider tragen kann.

Kindheitserinnerungen und Jugendsünden im Stream

01:22:51

Die Streamerin kramt in alten Sachen aus ihrer Kindheit und Jugend, darunter ein Einhorn-Pferd, das sie wiederentdeckt hat. Sie findet auch ein Tagebuch aus der dritten oder vierten Klasse, in dem sie über ihre erste Verliebtheit schreibt, die jedoch schnell verfliegt, als der Junge seine Haare schneidet. Weitere Einträge enthüllen ihre oberflächlichen Vorstellungen von ihrem idealen Partner, darunter blaue oder braune Augen, süß, nicht dumm, schlau, aber kein Streber, und reich mit einem Haus, großem Garten und Pool. Sie gesteht, dass sie als Kind eine notorische Lügnerin war und sogar ihr Tagebuch mit erfundenen Geschichten füllte, um ihr Leben interessanter erscheinen zu lassen. Auch in Freundebücher log sie, um cooler zu wirken, beispielsweise indem sie als Lieblingsserie "GZSZ" angab, obwohl sie die Serie nie schaute. Sie spricht darüber, wie sie früher Namen von vermeintlichen Freunden auf Blätter schrieb, um den Eindruck zu erwecken, sie hätte einen Freund. Sie gesteht, dass sie früher ein Freundebuch hatte, in das sie gelogen hat, und als Lieblingsserie GZSZ angab, obwohl sie es nie gesehen hat. Sie erwähnt auch, dass sie als Kind ein Freundebuch hatte, in das sie gelogen hat, und als Lieblingsserie GZSZ angab, obwohl sie es nie gesehen hat.

Diskussionen über Aussehen, Ehrlichkeit und zukünftige Pläne

01:32:58

Es entspinnt sich eine Diskussion über ein Oberteil, das als "Oma-Tischdecke" bezeichnet wurde, und die Frage, ob dies ironisch gemeint war. Die Streamerin betont, dass sie die andere Person besser kennenlernen möchte und wissen will, ob die Aussage ernst gemeint war. Es wird festgestellt, dass die Streamerin als Lügnerin entlarvt wurde, was zu Vertrauensproblemen führt. Die Ehrlichkeit der Streamerin wird infrage gestellt, und es wird angedeutet, dass sie in ihren Aussagen oft nicht die Wahrheit sagt. Trotzdem wird sie weiterhin eingeladen, obwohl sie selten Zeit hat. Es wird ein neues Format namens "Was wäre wenn" geplant, bei dem der Chat über die besseren Antworten abstimmen soll. Die Idee entstand während eines Japan-Urlaubs, bei dem der Bruder von Jen provokante Fragen stellte. Es wird überlegt, was wäre, wenn die Streamerin mit der Mutter der anderen Person anfangen würde. Es wird überlegt, ob die Streamerin die Mutter der anderen Person schon einmal gesehen hat, und es wird angedeutet, dass sie sie vielleicht einmal einladen sollte.

TikTok-Kommentare, Hate und Reife im Internet

01:41:43

Die Streamerin vergleicht die Kommentare auf TikTok und Instagram und stellt fest, dass sie auf TikTok oft negativer sind. Sie erklärt, dass sie einen TikTok hochgeladen hat, in dem sie sagt, dass sie es nicht ernst nehmen kann, wenn ihr jemand sagt, dass sie furchtbar aussieht, weil sie die Person nur an den Pranger stellt und als Content nutzt. Sie betont, dass dumme Leute oft sehr laut sind und man deshalb denkt, dass es mehr dumme Leute gibt als normale Leute. Sie kritisiert die Kommentare auf TikTok, in denen Leute immer wieder dieselben negativen Dinge schreiben. Sie erzählt von einem TikTok, in dem Kim sie als "Fotze" bezeichnet, und sie erwartet, dass die Leute in den Kommentaren zustimmen werden. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit, aus negativen Situationen das Beste zu machen, beispielsweise durch Kooperationen für TikTok. Sie erwähnt, dass sie auf YouTube auch Hater-Kommentare bekommt, beispielsweise, dass sie während ihrer Reactions ihren Chat liest. Sie findet es anstrengend, wenn Leute immer wieder denselben negativen Kommentar hinterlassen. Sie erzählt von einem Typen, der ihr sexuell belästigende Nachrichten auf Instagram geschrieben hat und der dann Fake-Accounts erstellte, um sie zu beleidigen, nachdem sie ihn öffentlich gemacht hatte. Sie findet es richtig, Leute, die solche Kommentare schreiben, öffentlich vorzuführen. Sie betont, dass es sich bei den Verfassern solcher Kommentare oft um erwachsene Leute handelt, die nicht wissen, was okay ist und was nicht.

Jugenderinnerungen, Cosplay und Cluberfahrungen

01:58:23

Die Streamerin zeigt Bilder von sich aus ihrer Jugend, darunter ein Bild mit einem "Tro-lo-lo"-Shirt, das sie damals cool fand. Sie erinnert sich an weitere Kleidungsstücke wie ein "Keep calm and kill zombies"-Shirt und ein Facebook-Shirt mit rosaner Nerd-Brille. Sie gesteht, dass sie auch Bilder von sich gemacht hat, auf denen sie versucht hat, sexy zu wirken. Sie zeigt ein Bild von sich mit einem Sidecut und vergleicht es mit der Schauspielerin aus Twilight. Sie findet alte Anime-Cover und gesteht ihre Begeisterung für Anime. Sie zeigt ein Bild von sich mit einem "Trollololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololololol"-Shirt. Sie zeigt ein weiteres Bild von sich und wird mit einer Freundin verglichen. Sie zeigt Bilder von sich mit Zahnspange und erinnert sich an ihren gemeinsamen Kieferorthopäden. Sie erinnert sich an ihre Jugend, in der sie noch rausgegangen ist. Sie zeigt ein Bild von sich und sagt, dass sie dachte, jeder würde sich in sie verlieben. Sie erinnert sich an die Dokomi 2014 und zeigt ein Video von sich bei einem Dance-Off-Wettbewerb, bei dem sie den letzten Platz belegte. Sie erzählt, dass sie an dem Tag Geburtstag hatte und mit ihren Freunden im Zug feierte. Sie erinnert sich an ihre Clubphase mit 18 Jahren, in der sie jedes Wochenende feiern war und nebenbei noch gearbeitet hat. Sie gesteht, dass sie in dieser Zeit so viel gemacht hat wie andere Leute in ihrem ganzen Leben. Sie spricht über ihre gesundheitlichen Probleme und vermutet, dass diese auf Traumata zurückzuführen sind.

Grover Partnerschaft und Technik-Empfehlungen

02:22:34

Es wird auf die Partnerschaft mit Grover hingewiesen, wo man verschiedene technische Geräte wie Kameras, Klimageräte, Handys, Tablets, Audio-Geräte, Party-Speaker und Drohnen mieten kann. Es gibt die Möglichkeit, mit dem Code 'Milchbaum40' 40 Euro zu sparen, wenn man etwas für mindestens sechs Monate mietet, oder mit dem Code 'MILCHBAUM10' 10% auf kürzere Mietdauern. Persönlich würde ich mir gerne eine Smartwatch oder VR-Brille für zukünftige Streams zulegen. Die gemietete 1000 Euro Kaffeemaschine für 30 Euro im Monat wird als besonders positiv hervorgehoben, da die eigene Kaffeemaschine kaputt ist. Zuschauer werden ermutigt, Grover im Chat zu erwähnen, um den Stream zu unterstützen.

Diskussionen über Spielstrategie und persönliche Vorlieben

02:25:01

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Bedeutung von Spielfähigkeiten und Strategien in Online-Rollenspielen, wobei die Angst vor dem Sterben und der damit verbundene Verlust von Fortschritt thematisiert wird. Im Kontrast dazu wird die entspannte Haltung zum Sterben im aktuellen Spiel hervorgehoben. Es folgt ein Gedankenaustausch über die Vorteile bestimmter Gegenstände im Spiel, die Bewegungsfreiheit und strategische Vorteile ermöglichen. Abschweifend wird über das Tragen von Muscle-Shirts und die damit verbundene Reduzierung auf Äußerlichkeiten diskutiert, was zu einem Vergleich mit dem Tragen kurzer Röcke und den daraus resultierenden Reaktionen führt. Die Diskussion mündet in Überlegungen zu Schönheitsidealen und dem Recht, sich so zu präsentieren, wie man sich wohlfühlt.

Gespräche über Oralverkehr und Sonja's Anfrage

02:27:31

Es wird ein Gespräch über Oralverkehr bei Frauen geführt, wobei verschiedene Aspekte wie der gesamte Bereich, Finger, Saugen, Zähne und auch hinten angesprochen werden. Es wird betont, dass man die Zähne nicht zu doll benutzen soll. Sonja hat eine Sprachnachricht geschickt und angeboten, bei der Auswahl von Gästen für zukünftige Streams zu helfen, da sie eine smarte Blondine kennt. Es wird beschlossen, Sonja beim nächsten Mal einzuladen und die Lobby für alle zu öffnen, wobei die Regeln vom letzten Mal beibehalten werden: Der Letzte muss im ersten Sub skiften.

Essensbewertung und Ankündigung zukünftiger Streams

02:47:03

Es erfolgt eine Bewertung von Essen, das Zuschauer eingesendet haben, wobei Daumen hoch oder runter vergeben werden. Dabei werden verschiedene Gerichte wie Strawberry Iced Matcha Latte, gebratene Schweinerücken-Steaks, Rinderbrühe mit Maultaschen, Schaschlik mit Krombira und viele mehr kommentiert. Es wird angekündigt, dass es nächste Woche einen Stream mit dem Titel 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Kadi und Lilly geben wird. Es wird auch über den Hund gesprochen, den ich gesucht und gefunden habe. Abschließend wird Shakes and Fidget gespielt, wobei die Grundlagen des Spiels erklärt und Dungeons erkundet werden.

Shakes and Fidget Gameplay und Gildenaktivitäten

03:13:04

Es wird das Online-Rollenspiel Shakes and Fidget gespielt, wobei erklärt wird, wie man einen Charakter erstellt, Server auswählt und Klassen bestimmt. Das Spiel bietet Dungeons, Missionen und die Möglichkeit, gegen andere Spieler anzutreten, auch mobil. Es wird die eigene Festung hochgelevelt und nach Ressourcen gesucht. Durch das Erreichen von Level 130 werden neue Sachen freigeschaltet, darunter ein Team, das ausgerüstet werden muss. Es wird ein Gildenkampf demonstriert, bei dem die Edelsteinsuche im Vordergrund steht. Es wird ein Reittier gekauft, um schneller zu leveln, und Missionen in der Bar angenommen. Events mit Zeituhren werden erwähnt, die das Überspringen von Wartezeiten ermöglichen.

Shakes and Fidget

03:13:34
Shakes and Fidget

Shakes and Fidget: Strategien, Events und Dungeon-Erkundung

03:21:17

Es wird diskutiert, wie man in Shakes and Fidget schneller leveln kann, indem man Sachen beim Pilzhändler für echtes Geld kauft, aber auch Pilze im Spiel finden kann. Es gibt exklusive, sinnlose Pakete für zahlungskräftige Kunden, wie die vergoldete Profilseite. Tägliche Missionen beim Kobold und Events mit Dungeons erfordern meist Level 50. Es wird ein Dungeon betreten, aber festgestellt, dass Tränke benötigt werden, die im Zauberladen gekauft werden müssen. Versuche, Lebenstränke mit einer Saftpresse herzustellen, scheitern an fehlenden Zutaten. Trotz eines Tranks wird im Dungeon nicht weit gekommen. Im Märchenturm wird gegen verschiedene Gegner gekämpft, wobei der Ehrbare Drachentöter besiegt wird. Es wird das Glücksrad ausprobiert und festgestellt, dass es nur dazu dient, zum Weiterspielen zu animieren.

Shakes and Fidget: Zombie-Modus, Charakterpflege und verpasste Events

03:31:58

Es wird im Zombie-Modus Shakes and Fidget gespielt und ein Pilz gefunden. Es wird festgestellt, dass man sich um drei weitere Charaktere kümmern muss, die unterschiedliche Attribute benötigen. Die Pets werden als zu viel Verantwortung empfunden. Ein verpasstes World Boss Event wird bedauert. Es wird erwähnt, dass es bei Shakes auch immer wieder Codes gibt, die man benutzen kann, um gratis Gegenstände zu bekommen. Es wird ein anderer Spieler im Spiel angegriffen und ein Dungeon betreten, wo ein starker Gegner besiegt wird, was unerwartet viele XP bringt. Ein weiterer Dungeon-Gegner ist jedoch zu stark. Es werden Codes ausprobiert, die aber nicht mehr gültig sind. Es wird auf kommende Events hingewiesen, wie Erfahrungsreichtum, Glanzparade, Reichtumsrauferei, Epic Adventure und Sanduhr steht Kopf.

Shakes and Fidget: Edelsteinmine, Missionen und Stream-Ende

03:39:06

Es wird geplant, die Edelsteinmine in Shakes and Fidget auf Level 10 zu bringen. Es werden verschiedene Missionen erledigt, wie das Besiegen von Helden in der Arena, das Drehen am Glücksrad und das Füttern eines Pets. Es wird ein Dämonenportal in den Dungeons betreten, aber festgestellt, dass die Gegner zu stark sind. Die Sitzplatzattraktion im Arena Manager wird verbessert. Es wird festgestellt, dass man am Wochenende viel mehr XP bekommt. Es wird überprüft, ob noch Platz in der Gilde ist, was aber nicht der Fall ist. Zum Abschluss des Streams werden die Zuschauer für ihren Support bedankt und sich verabschiedet.