Zentrale wird umgebaut! - Ikea, Aufräumen, Umbauen

Zimmerumbau bei milschbaum: IKEA-Einkauf und neue Kooperationen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitungen für den IKEA-Besuch und Umbaupläne

00:10:40

Der Stream beginnt mit Kimi, die sich mit ihrer Hündin Gnocchi unterhält und die Zuschauer begrüßt. Sie kündigt an, dass sie bald mit ihrer Mutter zu IKEA fahren wird, um Möbel für einen geplanten Umbau zu kaufen. Kimi erklärt, dass sie den Stream kurz unterbrechen muss, um zur Autobahn und einer Tankstelle zu fahren, bevor sie ihn wieder richtig starten kann. Sie erwähnt, dass ihre Mutter gleich kommt und ursprünglich Lilly sie begleiten sollte, die ihr bereits bei der Einholung einer Drehgenehmigung für IKEA geholfen hat. Kimi hat auch eine E-Mail an die Presseabteilung von IKEA geschickt, um eine offizielle Erlaubnis zu erhalten. Sie zeigt den Zuschauern einen Überblick über ihr aktuelles Zimmerchaos und erklärt, dass sie aufräumen, aussortieren und Möbel austauschen möchte, um eine bessere Atmosphäre zum Streamen zu schaffen. Insbesondere plant sie, ein Regal über ihrem Schreibtisch anzubringen und Plastikpflanzen für eine gemütlichere Einrichtung zu kaufen. Sie hat sogar kurz überlegt, ihren Schreibtisch auf die andere Seite des Zimmers zu stellen, um eine rosane Wand als Hintergrund zu haben, entschied sich aber dagegen, da sie das Fenster zum Arbeiten bevorzugt.

IRL

00:00:16
IRL

Besondere Begleitung im IKEA und neue Kooperation

00:20:20

Kimi packt ihre Tasche für den IKEA-Besuch und erwähnt, dass sie eine Powerbank, ein Mikrofon und ein Stativ benötigt. Sie teilt mit, dass sie im IKEA von einem Mitarbeiter begleitet werden wird, was die Drehgenehmigung erleichtern soll, obwohl die ursprüngliche Regel besagte, keine Mitarbeiter zu filmen. Sie ist gespannt, wie sich das entwickeln wird. Kimi hat auch aufregende Neuigkeiten bezüglich einer Kooperation mit einem Vergnügungspark, dem Holiday Park (jetzt Plopsland). Sie hatte angefragt, ob sie mit ihrem Stream an den Fright Nights teilnehmen kann, und hat eine positive Rückmeldung erhalten. Sie darf mit einer Begleitperson kostenlos teilnehmen und alle Horrorhäuser besuchen, wobei sie den Stream mitnehmen darf. Dies ist eine besondere Gelegenheit für ein Halloween-Special, und Kimi freut sich darauf, ihren Zuschauern diese einzigartige Erfahrung zu bieten. Sie muss jedoch noch die Internetverbindung vor Ort klären, um einen reibungslosen Stream zu gewährleisten.

Fahrt zum IKEA und Diskussionen über das Reißverschlussverfahren

00:42:45

Kimi und ihre Mutter machen sich auf den Weg zum IKEA. Während der Fahrt unterhalten sie sich über verschiedene Themen, darunter die Vorfreude auf den Einkauf und die Hoffnung, ohne Stau anzukommen. Die Mutter erwähnt, dass sie sich ein neues Sofa wünscht, während Kimi überlegt, welche Möbel sie für ihren Umbau benötigt. Sie diskutieren über die Verkehrssituation und das Reißverschlussverfahren im Stau, wobei Kimi die Meinung vertritt, dass viele Autofahrer dieses System falsch anwenden, indem sie nicht bis ganz nach vorne fahren. Die Fahrt wird durch einen unerwarteten Stau verzögert, was Kimi frustriert, da sie pünktlich um 15 Uhr im IKEA sein wollte. Sie erwähnt auch, dass die Ausfahrt zum IKEA gesperrt ist, was die Anreise zusätzlich erschwert. Die Mutter und Kimi tauschen sich über verschiedene Geschenkideen aus, darunter ein Wellness-Paket und Wolldecken, was die weihnachtliche Stimmung unterstreicht. Kimi betont die Wichtigkeit eines Hotdogs beim IKEA-Besuch, da dieser für sie untrennbar mit dem Erlebnis verbunden ist.

Ankunft im IKEA und Möbelinspirationen

01:21:58

Kimi und ihre Mutter erreichen endlich IKEA und werden von einem Mitarbeiter begleitet, der sicherstellt, dass die Regeln bezüglich des Filmens eingehalten werden. Kimi hat bereits eine Drehgenehmigung erhalten und betont die Professionalität des Vorhabens. Sie beginnt ihre Suche nach passenden Möbeln, insbesondere einem Regal für ihren Schreibtisch, das mindestens zwei Meter lang sein sollte, um zu ihrem vorhandenen Schreibtisch zu passen. Sie lässt sich von den Ausstellungsstücken inspirieren und überlegt, wie sie ihr Zimmer mit Plastikpflanzen und geschlossenen Regalsystemen gemütlicher gestalten kann. Kimi und ihre Mutter diskutieren über verschiedene Regaloptionen, deren Größe und Tiefe, um die beste Lösung für Kimis Raum zu finden. Sie stellen fest, dass viele der gezeigten Regale entweder zu hoch oder zu tief für ihre Bedürfnisse sind. Der begleitende Mitarbeiter informiert sie, dass sie sich Zeit lassen können und er die Kollegen über ihre Dreharbeiten informiert, um unnötige Ansprachen zu vermeiden. Kimi experimentiert währenddessen mit ihrem Mikrofon, um sicherzustellen, dass die Tonqualität für den Stream optimal ist.

Möbelentscheidungen und Stauraumprobleme

01:35:05

Die Diskussion dreht sich um die Auswahl passender Möbelstücke für die Umgestaltung des Zimmers, wobei die Länge und Tiefe der Möbel eine entscheidende Rolle spielen. Es werden verschiedene Optionen wie Besta-Module und Kallax-Regale in Betracht gezogen, aber oft als zu lang oder zu tief für den vorhandenen Platz empfunden. Die Streamerin betont, dass sie zu viel Zeug besitzt und dringend aussortieren muss, was die Suche nach geeigneten Stauraumlösungen erschwert. Sie äußert den Wunsch nach einem Möbelstück, das nicht nur funktional ist, sondern auch ästhetisch ansprechend aussieht, wie beispielsweise ein holziges Design mit Rattan-Elementen, obwohl dies oft auf Kosten des benötigten Stauraums geht. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Design und Funktionalität zu finden, insbesondere angesichts der begrenzten Raumverhältnisse und des hohen Bedarfs an Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Fenster- und Raumplanung

01:40:37

Ein wichtiges Kriterium bei der Möbelwahl ist die Höhe des Fensters, da die neuen Möbel das Öffnen und Schließen nicht behindern dürfen. Die Streamerin misst den Abstand zum Fenster, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Stücke nicht zu hoch sind. Ein bestimmtes Möbelstück, das 1,61 Meter lang ist und Schubladen besitzt, wird als potenziell passend empfunden, obwohl Bedenken hinsichtlich seiner Tiefe bestehen, da es zu weit in den Raum ragen könnte. Die Farbe des Möbelstücks, ein Grauton, wird als passend zum vorhandenen Interieur, insbesondere zum grauen Sofa und dem Baum, erachtet. Die Überlegung, ob die Farbkombination zu zusammengewürfelt wirken könnte, wird diskutiert, aber letztendlich wird die Entscheidung getroffen, dass ein bunterer Hintergrund im Streaming-Bereich akzeptabel ist. Ein weiteres Möbelstück, ein Led-Mod in einer nicht ganz weißen Farbe, wird ebenfalls in die engere Wahl gezogen, da es als besser passend empfunden wird und die Streamerin die Farbe als ansprechender als reines Weiß empfindet.

Herausforderungen bei der Möbelplatzierung und Schimmelproblematik

01:46:29

Die Platzierung von Möbeln am Fenster birgt die Herausforderung der Schimmelbildung, da die Fenster schlecht isoliert sind und regelmäßig Schimmel entfernt werden muss. Die Streamerin fragt ihre Mutter, ob es möglich ist, Möbel in Fensternähe zu platzieren, solange sie nicht direkt anliegen und eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Die Mutter bestätigt dies, betont jedoch die Notwendigkeit regelmäßigen Lüftens. Die Streamerin erwähnt, dass sie mehrmals im Jahr Schimmel an den Fensterrahmen entfernen muss und einen Tipp mit Natron erhalten hat. Die Diskussion über Schimmel und Belüftung zeigt die praktischen Probleme, die bei der Gestaltung eines Wohnraums berücksichtigt werden müssen, insbesondere in älteren Gebäuden. Die Suche nach geeigneten Möbeln wird durch diese zusätzlichen Einschränkungen weiter erschwert, da nicht nur Ästhetik und Funktionalität, sondern auch bauliche Gegebenheiten eine Rolle spielen.

Kooperationen und Stream-Erlebnisse

01:55:14

Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit der Organisation von Streams in öffentlichen Einrichtungen wie Ikea. Sie erwähnt, dass die Genehmigung für den Stream über E-Mail-Korrespondenz mit der Presse- und Marketingabteilung von Ikea erfolgte, was den Prozess kompliziert machte. Sie bewundert die Initiative ihrer Freundin Lilly, die sich getraut hat, direkt vor Ort nach einer Stream-Erlaubnis zu fragen, während sie selbst zu schüchtern war. Dieses Erlebnis motiviert sie jedoch für zukünftige Kooperationen, wie beispielsweise mit dem Holiday Park Blobsland. Die Streamerin betont den Unterschied zwischen privaten Familienausflügen und Streaming-Events, da sie bei letzteren ihre Community einbeziehen möchte. Die Zusammenarbeit mit anderen Streamern wie Lilly erleichtert solche Projekte, da beide Parteien die Anforderungen und Dynamiken eines Live-Streams verstehen. Diese Einblicke verdeutlichen die Planung und den Mut, die für öffentliche Streaming-Events erforderlich sind, und wie persönliche Erfahrungen die Herangehensweise an zukünftige Projekte beeinflussen.

Ungeplante Einkäufe und Ikea-Falle

02:01:48

Der geplante einstündige Aufenthalt bei Ikea dehnt sich unerwartet aus, da die Streamerin und ihre Mutter immer wieder bei verschiedenen Abteilungen verweilen. Nachdem das wichtigste Möbelstück, ein Regal, gefunden wurde, geraten sie in die sogenannte 'Ikea-Falle', bei der sie beginnen, Dinge zu kaufen, die sie ursprünglich nicht geplant hatten oder nicht unbedingt brauchen. Die Mutter argumentiert, dass man bestimmte Dinge immer gebrauchen kann und nie genug davon hat, was zu Impulskäufen führt. Dies zeigt die typische Erfahrung vieler Ikea-Besucher, die mit einer klaren Einkaufsliste starten, aber mit einem vollen Wagen voller unerwarteter Artikel enden. Die Streamerin versucht, sich auf die Suche nach Kisten und weiteren Regalen zu konzentrieren, wird aber immer wieder von ihrer Mutter abgelenkt, die sich für Küchenutensilien, Kissen und andere Dekorationsartikel interessiert. Die Dynamik zwischen Mutter und Tochter, bei der die Mutter die Streamerin zu weiteren Käufen ermutigt, trägt zur ungeplanten Verlängerung des Aufenthalts bei.

Kistenkauf und Lagerraum-Suche

02:12:48

Die Suche nach geeigneten Plastikboxen für die Aufbewahrung von Kabeln und anderen Gegenständen steht im Vordergrund. Die Streamerin bevorzugt die stabilen Plastikboxen von Ikea und plant, mehrere davon zu kaufen, um ihren Schrank zu organisieren. Sie entscheidet sich für vier Boxen mit Deckel, die hoch genug sind, um im Regal zu stehen. Die Logistik des Einkaufs wird zunehmend chaotisch, da der Einkaufswagen bereits voll ist und die Streamerin und ihre Mutter Schwierigkeiten haben, die gewünschten Boxen zu finden. Sie müssen mehrmals durch den Lagerbereich gehen, um die richtigen Größen und Mengen zu finden. Die Streamerin übernimmt die Rolle der Kamerafrau, während ihre Mutter sich um die Auswahl und das Einladen der Kisten kümmert. Die Suche nach den Boxen wird zu einer kleinen Herausforderung, die die Notwendigkeit einer besseren Organisation und Planung für zukünftige Einkäufe verdeutlicht. Trotz des Chaos sind sie entschlossen, die benötigten Aufbewahrungslösungen zu finden, um das bevorstehende Aussortieren und Umräumen zu bewältigen.

Regale und Pflanzen für den Schreibtischbereich

02:27:38

Nachdem die Kisten besorgt wurden, konzentriert sich die Streamerin auf die Suche nach Regalen für den Bereich über ihrem Schreibtisch. Sie sucht nach einfachen, weißen Regalen von zwei Metern Länge, die zu ihrem weißen Schreibtisch passen. Sie entdeckt auch schmale Wandaufbewahrungen, die sie ursprünglich im Kinderzimmerbereich gesehen hatte und die sich gut für kleine Utensilien oder Pflanzen eignen würden. Die Idee ist, eine Kombination aus hängenden und stehenden Elementen zu schaffen, um den Schreibtischbereich sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Sie wählt auch künstliche Pflanzen und eine passende Vase aus, um eine kleine Nische neben dem Schrank zu dekorieren. Die Streamerin legt Wert auf eine harmonische Farbgebung und entscheidet sich für eine Vase in einer ähnlichen Farbe wie das Regal. Die Logistik im Einkaufswagen wird erneut zum Thema, da die gekauften Artikel nicht gut durchdacht platziert sind. Die Suche nach den richtigen Regalen und Dekorationsartikeln zeigt den Wunsch, den Arbeitsbereich zu verschönern und gleichzeitig praktischen Stauraum zu schaffen.

Lagerraum und Kassenbereich

02:31:40

Die Streamerin und ihre Mutter machen sich auf den Weg zum Lagerraum, um die ausgewählten Möbelstücke abzuholen. Sie müssen die genaue Regalnummer und Fachnummer finden, um die Artikel zu lokalisieren. Die Streamerin bemerkt die gute Internetverbindung im Ikea-Kundenbereich, was das Streaming erleichtert. Während die Streamerin mit einem Mitarbeiter spricht, um die genauen Artikelnummern für die modularen Regale zu erhalten, unterhält ihre Mutter die Zuschauer mit Beschreibungen von Weihnachtsdekoration und anderen Artikeln. Die Streamerin erklärt, dass sie die Teile für ein modulares System an der Information ausdrucken lassen muss, was den Einkaufsprozess vereinfacht. Sie finden schließlich die Wandaufbewahrungsregale in Weiß, die sie über dem Schreibtisch anbringen möchte. Die Streamerin ist zuversichtlich, die schweren Pakete selbst tragen zu können, und lehnt die Hilfe eines Mannes ab. Nach erfolgreicher Suche begeben sie sich zur Kasse, um die gekauften Artikel zu bezahlen und den Einkauf abzuschließen. Die Herausforderung, die großen und schweren Pakete zu transportieren, wird humorvoll thematisiert, wobei die Streamerin ihre Stärke betont.

Einkaufsbummel und tierische Begleiter

02:47:18

Der Einkauf geht weiter, und es wird über verschiedene Artikel gesprochen. Ein pinkfarbener Füller und ein passendes Notizbuch finden Erwähnung, wobei betont wird, dass die Farbe nicht zur Wohnung passt, aber der Preis von neun Euro attraktiv ist. Es wird ein Affe und ein Nilpferd als Kuscheltiere diskutiert, wobei das Nilpferd besonders süß gefunden wird. Es wird erwähnt, dass Uwe Nilpferde liebt und das Kuscheltier als Weihnachtsgeschenk bekommen soll, obwohl die Streamerin meint, Männer würden keine Kuscheltiere mögen. Die Diskussion über die Artikel führt zu einer vollen Einkaufswagen, was die Expresskasse ausschließt. Es wird über die Nutzung der Shop and Go-Funktion gesprochen, die nicht vorhanden ist. Die Streamerin schlägt vor, die Artikel selbst an der Expresskasse zu scannen, während ihre Mutter filmt.

Kassenchaos und hohe Rechnung

02:51:00

An der Kasse beginnt das Scannen der Artikel. Zuerst werden ein Tisch und zwei Deckel gescannt, gefolgt von vier Kisten und den dazugehörigen Deckeln. Eine Lampe und zwei Pflanzen, die als die wichtigsten Pflanzen bezeichnet werden, werden ebenfalls erfasst. Eine Vase wird zweimal gescannt, und die Streamerin erwähnt, dass es insgesamt 30 Artikel sind, bevor sie weitere hinzufügt. Der Zwischenstand der Rechnung beträgt bereits 231 Euro. Dann kommt das Regal hinzu, das den Preis auf 480 Euro erhöht. Die Streamerin bemerkt scherzhaft, dass sie ihr Geld vergessen hat und ihre Mutter bezahlen muss. Die Abholung des Regals wird für später geplant, eventuell nachdem die anderen Einkäufe im Auto verstaut wurden. Die Ordernummer für die Abholung lautet 3624.

Verstauen im Auto und Hotdog-Pause

02:54:43

Nach dem Bezahlen sollen die Einkäufe im Auto verstaut werden. Die Streamerin bemerkt, dass sie die Zeit im IKEA unterschätzt hat. Sie plant, die Rücksitze umzuklappen, um Platz für die länglichen Pakete des Regals zu schaffen. Die Mutter wird gebeten, darauf zu achten, dass keine Kennzeichen im Stream zu sehen sind. Kleinere Gegenstände sollen in Taschen verstaut werden. Die Streamerin schiebt die Boxen und Kerzen ineinander, um Platz zu sparen. Sie äußert ihre Unlust, die Sachen wieder auszuladen. Nach dem Verstauen der Einkäufe im Auto, bei dem die Mutter das Einräumen der großen Pakete übernimmt, wird beschlossen, noch einmal ins IKEA zu gehen, um Hotdogs zu essen und das bestellte Regal abzuholen. Es wird erwähnt, dass Holla vegane Hotdogs möchte, aber die Streamerin keinen Platz in ihrer Tiefkühltruhe hat, um diese mitzunehmen.

Warten auf die Bestellung und Essenspläne

03:03:17

Die Streamerin und ihre Mutter warten auf die Abholung der Bestellung mit der Nummer 3624. Die Streamerin fühlt sich unterzuckert und überlegt, wie sie all die Einkäufe noch am selben Tag erledigen soll, da sie am nächsten Tag keine Zeit hat. Sie erwägt, nach Hause zu fahren, etwas zu essen und eventuell ins Drive-In von McDonald's zu gehen. Die Mutter lobt die Streamerin für ihre Leistung an der Kasse und bezeichnet sie als Multitalent. Es wird über die Dauer des Streams gesprochen und die Möglichkeit, alte Möbel am nächsten Tag zu entsorgen. Die Streamerin erwähnt, dass sie froh ist, dass der Stream gut geklappt hat, ohne Zwischenfälle mit dem Datenschutz, obwohl ein Mitarbeiter sie die ganze Zeit begleitet hat.

Zukünftige Pläne und Burger King

03:07:10

Die Streamerin spricht über zukünftige Pläne, darunter einen Besuch auf einer Kürbisfarm mit ihrer Mutter am Samstag, obwohl die Oma Hannah dann kommt. Sie erwähnt auch, dass Holla ins Plopsland möchte. Es wird entschieden, nach den Hotdogs noch zu McDonald's zu fahren, obwohl die Streamerin eigentlich Burger King bevorzugt. Die Streamerin lehnt McDonald's ab, da sie dort zuletzt keine Soße bekommen hat und Burger King bevorzugt. Sie erwähnt, dass sie keine veganen Hotdogs mitnehmen kann, da ihre Tiefkühltruhe voll ist. Die Streamerin probiert Wimpern unter ihren eigenen Wimpern aus und lobt eine Mascara von Rituals, die sie im Sale gekauft hat. Sie ist gespannt, wie der Aufbau der Möbel sein wird und freut sich auf die Hotdogs.

Hotdog-Schmaus und weitere Termine

03:12:34

Nachdem die Bestellung abgeholt wurde, machen sich die Streamerin und ihre Mutter auf den Weg zum Hotdog-Stand. Die Streamerin schiebt den Wagen mit der Bestellung mühelos. Es wird entschieden, zwei Hotdogs zu holen und den Wagen zurückzubringen. Die Streamerin bestellt ihren Hotdog mit Senf, Ketchup, Zwiebeln und Gurken. Sie schafft es, den Wagen ohne Hilfe ganz reinzuschieben. Sie scherzt über ihre Nägel und die Herausforderung, die Möbel aufzubauen. Es wird erwähnt, dass ihr Audi A1 für solche Einkäufe nicht geeignet wäre, aber ihr Q3 perfekt ist. Die Streamerin freut sich über den erfolgreichen IKEA-Einkauf und die gute Zusammenarbeit. Sie erwähnt, dass sie sich auf ihren Streamingraum freut und dass sie bald wieder live sein wird. Es wird über einen Termin beim Orthopäden, Weihnachtseinkäufe und die erhaltene Lampe gesprochen. Holla hat ihre veganen Hotdogs noch nicht bekommen, aber es geht danach noch zu Burger King.

Sprachliche Eigenheiten und Reisepläne

03:38:30

Die Streamerin bemerkt, dass sie oft das Wort 'crazy' verwendet, und ihre Mutter bestätigt dies. Sie scherzt über ihre sprachlichen Eigenheiten und erwähnt, dass sie auch 'Schere' nach allem sagt. Sie erzählt von einem Arzttermin, bei dem sie überrascht war, so schnell einen Termin zu bekommen. Es wird über einen möglichen Ausflug nach Straßburg gesprochen, aber die Streamerin hat aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer ihrer Oma und anderer Termine wenig Zeit. Sie erwähnt eine Kooperation am Dienstag und die Möglichkeit, am Montag etwas zu unternehmen. Sie hat eine Werbung für 'Knabe-Cola' mit Deli gemacht und überlegt, ob es eine Special Edition mit Cola-Vanille-Eis geben könnte. Die Streamerin fragt ihre Mutter, ob sie sie mit ihrem Auto abholen würde, aber die Mutter hat keinen Schlüssel und muss sich erst an das Automatikgetriebe gewöhnen.

Elektroautos, Denglisch und November-Pläne

03:45:45

Es wird über Elektroautos und die Herausforderung des Aufladens auf langen Fahrten gesprochen. Die Streamerin wünscht sich eine Art Powerbank für Elektroautos, um die Reichweite zu erhöhen. Sie weigert sich, Hollas Auto zu fahren, da es unsauber sei und Spinnenweben habe. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als 'Passengerprinzess', was ihre Mutter als 'Denglisch' bezeichnet. Sie hat kein Problem damit, wenn andere ihr Auto fahren, da sie gut versichert ist. Für November plant die Streamerin einen Besuch beim Nasendoktor in Düsseldorf am 21. November, zusammen mit einer Freundin oder Lilly. Dort wollen sie auch nach Abendkleidern für die Streamer Awards schauen. Am 14. Dezember ist ein Wichtel-Event in einem Chalet geplant. Weitere Reiseziele sind die Weihnachtsmärkte in Brüssel, Straßburg und Prag. Sie möchte auch den Kölner Weihnachtsmarkt besuchen, wo die Streamer Awards am 4. Dezember stattfinden.

Burger King und Stream-Ende

03:51:52

Die Streamerin ist müde und möchte Jockey, ihrem Hund, Essen schicken, kann aber nicht ans Handy gehen. Sie scherzt, dass Jockey nicht hungert, sondern schläft. Sie hat keine Burger King App und weigert sich, den doppelten Preis zu zahlen. Sie lädt die App herunter und entscheidet sich für ein Chicken Crispy oder ein Whopper-Menü. Sie hat Schwierigkeiten, sich die Gutscheincodes zu merken. Sie freut sich auf ihren Whopper mit Mayo und Pommes. Nach dem Essen wird beschlossen, den Stream zu beenden, da es länger gedauert hat als gedacht und die Streamerin müde ist. Sie muss die Möbel noch in ihren Streamingraum schaffen und organisieren. Sie plant, am Samstag einen langen Stream von der Kürbisfarm zu machen und am Sonntag einen Sportstream. Am Dienstag hat sie eine Kooperation. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern und verabschiedet sich bis spätestens Samstag, vielleicht schon am Freitag.