2 Frauen auf Dirndl Jagd!

Stuttgart-Trip: Kritik, Dirndljagd, Ekel-Essen und Mode-Fauxpas im Fokus

2 Frauen auf Dirndl Jagd!
Milschbaum
- - 06:37:18 - 65.143 - Just Chatting

Die Reise nach Stuttgart beginnt mit Kritik an negativen Kommentaren. Es folgt die Ankündigung einer Dirndljagd, Outfit-Checks, Beschwerden über den Stream und ein Besuch im Disgusting Food Museum, wo eine Grille probiert wird. Danach Dirndl-Shopping bei Krüger, Outfitplanung und die Suche nach dem perfekten Jäckchen. Der Tag endet mit kulinarischen Vorlieben und unerwarteten Begegnungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kritik an negativen Kommentaren und Reflexion über das eigene Verhalten im Stream

00:00:30

Es wird auf einen negativen Kommentar eingegangen, in dem jemand kritisiert, dass Zeit mit Streams verschwendet wird. Es wird argumentiert, dass der Kommentator selbst Streams schaut und somit inkonsequent handelt. Die Absurdität, andere als 'Loser' zu bezeichnen, während man selbst Zeit auf Twitch verbringt, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass solche Kommentare oft von Leuten kommen, die ihr eigenes Leben nicht reflektieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand andere für ihre Freizeitbeschäftigungen verurteilt, während er selbst ähnliche Aktivitäten ausübt. Die Streamerin betont, dass sie solche Leute gerne öffentlich an den Pranger stellt, weil diese es nicht gewohnt sind, im Rampenlicht zu stehen. Sie erklärt, dass es ihr nichts ausmacht, solche Kommentare zu lesen, da es guten Content generiert und den Stream unterhaltsamer macht.

Ankündigung von Dirndljagd und Date in Stuttgart

00:26:12

Die Ankunft in Stuttgart wird thematisiert, wobei die bevorstehende 'Dirndljagd' und ein Dinner-Date angekündigt werden. Es wird über das passende Outfit für die Dirndl-Anprobe diskutiert, wobei ein simples Outfit bevorzugt wird. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, passende Kleidung dabei zu haben, und ein Outfit-Check im Hotelzimmer gemacht. Die Streamerinnen sprechen über die Wahl des Hotels und die Aussicht auf ein Parkhaus. Es wird die anstrengende Anreise nach Stuttgart beschrieben, die von Staus und Baustellen geprägt war. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Fahrt über Landstraßen schneller gewesen wäre. Abschließend wird ein Outfit-Check angekündigt und die Notwendigkeit betont, den Rucksack für den Ausflug vorzubereiten.

Beschwerden über den Stream und Outfit-Check

00:37:51

Es wird auf Beschwerden im Chat reagiert, dass der Stream nicht gut sei, obwohl die Streamerinnen extra nach Stuttgart gefahren sind, um Content zu produzieren. Es wird angemerkt, dass sich die Zuschauer höchstens darüber beschweren könnten, dass Kim keinen Rock trägt. Es wird ein Labubu-Plüschtier gezeigt, das an der Tasche befestigt ist, und ein Geschenk von Sonja präsentiert. Die Handtaschenwahl für das Dirndl-Outfit wird diskutiert. Es wird überlegt, wo man in Stuttgart Dirndl kaufen kann, wobei Krüger als erste Anlaufstelle genannt wird. Es wird über die Preise von Dirndl diskutiert und die Streamerin erzählt von ihrem günstigen Dirndl-Kauf im Sale. Die bevorstehende Dirndl-Anprobe wird thematisiert, wobei die Streamerinnen planen, Push-Up-Pads zu verwenden, um ihre Brüste größer wirken zu lassen. Sie scherzen darüber, dass dies zu einem 'Baitstream' führen könnte, wenn ihre Brüste zu freizügig präsentiert werden.

Aufbruch zur Dirndl-Jagd und Besuch des Disgusting Food Museums

00:51:57

Der Aufbruch zur 'Dündel-Jagd' wird vorbereitet, inklusive Mitnahme von Powerbanks und Mikrofonen. Es werden Bonbons verteilt, die am Bahnhof verteilt wurden. Es wird überlegt, wer die beiden lotsen soll. Ein Outfit-Check wird durchgeführt, bei dem die Kleidungsstücke und Accessoires vorgestellt werden. Es wird über die Kosten der Outfits gesprochen und die Marke der Düfte genannt. Danach wird festgestellt, dass sie in die falsche Richtung laufen. Es wird überlegt, was sie heute essen gehen und der Plan gefasst das Disgusting Food Museum zu besuchen. Dort angekommen wird überlegt, was sie probieren sollen und die Streamerinnen werden von Mitarbeitern des Museums begrüßt. Es wird überlegt, wie viele Subs es für eine Grille geben soll und sich entschieden diese einfach zu essen und auf den Support zu hoffen.

Verkostung einer Grille im Disgusting Food Museum

01:05:30

Die Streamerinnen entscheiden sich, eine Grille im Disgusting Food Museum zu probieren und hoffen auf den Support ihrer Zuschauer. Es wird über die Größe der Grille diskutiert und die Streamerin zögert, sie zu essen. Schließlich überwinden sie sich und probieren die Grille. Die Streamerinnen beschreiben den Geschmack und die Konsistenz der Grille als unangenehm und eklig. Es wird nach etwas zum Nachspülen gesucht. Sie sprechen mit den Mitarbeitern des Museums über weitere Exponate, wie scharfe Soßen und Sourströming. Sie einigen sich darauf, später noch einmal ins Museum zu kommen, wenn es zeitlich passt. Nach der Verkostung der Grille verlassen sie das Museum und machen sich auf den Weg zum Krüger Dirndl Geschäft.

Dirndl-Shopping bei Krüger: Outdoor-Dirndl und Blusen im Fokus

01:14:41

Es werden zwei Geschäfte erwähnt, darunter Krüger, wo ein Outdoor-Dirndl für 299 Euro und eine Bluse für 499 Euro angeboten werden. Die Streamerinnen äußern sich zu verschiedenen Dirndl-Modellen, darunter ein Leo-Dirndl und ein rosa Dirndl, wobei sie die Blusen mit bestimmten Details hervorheben. Es wird überlegt, welche Farben und Stile zu den jeweiligen Personen passen, wobei dunkle Farben und solche mit Beige in Betracht gezogen werden. Eine Abneigung gegen schwarze Dirndl wird geäußert, während Erdfarben und Muster auf Interesse stoßen. Verschiedene Jäckchen und Blusen werden begutachtet, wobei Muster, Farben und Details wie Schleifen und Waldmotive diskutiert werden. Eine Mitarbeiterin wird nach ihrer Meinung gefragt, was zu einem humorvollen Austausch führt.

Blusenauswahl und Passform-Diskussionen

01:21:00

Die Bedeutung der richtigen Bluse für ein Dirndl wird betont, wobei verschiedene Stile wie hochgeschlossene Blusen und solche mit Puffärmeln in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob eine schwarze Bluse zu einem grünen Dirndl passen würde. Die Streamerinnen äußern sich zu verschiedenen Farben und Mustern, wobei Lila und Grün als passende Farben für die Haare hervorgehoben werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Größe zu finden, insbesondere im Hinblick auf den Busenbereich. Verschiedene Blusen werden anprobiert, darunter Flügelblusen und solche mit Spitze, wobei die Passform und der Stil diskutiert werden. Eine bestimmte Bluse mit einem Loch wird als potenziell "boobischig" beschrieben. Es wird nach einem Dirndl-Laden in Stuttgart gefragt, der eine große Auswahl bietet.

Dirndl-Auswahl und Stilfindung

01:36:17

Es werden verschiedene Dirndl zur Anprobe ausgewählt, darunter schlichte Modelle für aufwendige Blusen, zarte Dirndl mit Glitzer, hellgrüne Dirndl mit Mustern und klassische Varianten. Eine Spitzenbluse wird als Favorit hervorgehoben, zusammen mit Flügelblusen in verschiedenen Ausführungen. Die Enge der Dirndl wird diskutiert, da sie gut sitzen sollen. Es wird nach VIP-Umkleiden gefragt, jedoch ohne Erfolg. Eine bestimmte Bluse, die der Kassiererin gefällt, wird entdeckt und als potenziell geeignet angesehen. Es wird überlegt, ob es ein Dirndl-WH gibt, und die Suche nach der passenden Bluse wird fortgesetzt. Die Schwierigkeit, die richtige Größe zu finden, wird erneut thematisiert, und es wird überlegt, ob eine größere Größe anprobiert werden sollte.

Raid von Alexis und finale Entscheidung beim Dirndl-Kauf

02:03:06

Ein Raid von Alexis wird freudig begrüßt, und es wird ein Shoutout gegeben. Die Streamerinnen diskutieren die Passform einer Bluse und finden, dass Schwarz sehr gut zum Dirndl passt. Es wird betont, dass die Bluse in Größe 36 perfekt sitzt. Aufgrund der bevorstehenden Schließung des Ladens beeilen sie sich mit der Entscheidung. Es wird überlegt, ob das grüne Dirndl die richtige Wahl ist oder ob das weiß-beige Dirndl besser passt. Eine Kundin beschwert sich über die lange Zeit in der Umkleide, was zu einer Diskussion über die Angemessenheit der Beschwerde führt. Trotzdem wird versucht, sich zu beeilen und ein anderes Dirndl anzuprobieren. Am Ende wird ein Dirndl ausgewählt, und die Streamerinnen begeben sich zur Kasse. Es wird überlegt, ob noch ein Jäckchen gekauft werden soll, aber aufgrund des Preises wird entschieden, später nach einer günstigeren Alternative zu suchen.

Vorbereitungen für den Besuch des Toba-Fests und Outfit-Planung

02:37:35

Es wird überlegt, wann man am besten zum Toba-Fest geht, um den größten Andrang zu vermeiden. Die Streamerinnen diskutieren über die passende Schuhwahl zum Dirndl, wobei Ballerinas als Option in Betracht gezogen, aber kontrovers diskutiert werden. Eine Prepaid-SIM-Karte für einen Router wird angesprochen, aber verworfen, da die aktuelle Verbindung funktioniert. Es wird der Plan gefasst, ein Jäckchen im New Yorker zu kaufen, wobei auch andere Geschäfte wie Zara, Primark und Uniqlo in Erwägung gezogen werden. Ein Besuch des Disgusting Food Museums wird aufgrund der fortgeschrittenen Zeit verworfen, aber positiv in Erinnerung behalten. Es wird überlegt, ob man ins Hotel zurückkehrt, um sich fertig zu machen und anschließend essen zu gehen. Abschließend wird die Idee eines Haarreifs für das morgige Outfit diskutiert.

Suche nach dem perfekten Jäckchen und Diskussion über Schönheitsideale

02:47:02

Die Suche nach einem passenden Jäckchen gestaltet sich schwierig, da viele Optionen nicht den Vorstellungen entsprechen. Es wird überlegt, ob eine hellgraue Jacke oder ein Basic-Cardigan von Uniqlo eine Alternative wäre. Die Streamerinnen äußern Bedenken, im Uniqlo nichts Passendes zu finden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Jacke mit einer schwarzen Bluse gut aussieht. Anschließend entscheidet man sich, nochmals im Club nachzusehen. Es folgt ein Gespräch über Schönheitsideale und den Wunsch nach größeren Brüsten, wobei Gel-Push-Pads als kostengünstige Alternative zu einer Operation in Betracht gezogen werden. Die Streamerinnen scherzen über die Vermarktung von Brustvergrößerungen und stellen fest, dass sie nun alles für das Dirndl-Outfit beisammen haben.

Abendplanung und kulinarische Vorlieben

02:54:29

Es wird überlegt, ob man noch Snacks für das Hotel besorgen soll. Das Disgusting Food Museum ist bereits geschlossen. Die Streamerinnen beschließen, ins Hotel zurückzukehren, sich fertig zu machen und dann ein Restaurant zum Abendessen zu suchen. Die Chat-Nachrichten werden kommentiert, insbesondere ein Kompliment für die Haare. Es wird überlegt, wo man essen gehen soll, wobei verschiedene Optionen wie XXL-Schnitzel, Ramen, Italienisch, Steak oder Sushi in Betracht gezogen werden. Griechisch wird abgelehnt. Eine Spende von Chris wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man morgen auf dem Oktoberfest etwas essen soll, und die Frage aufgeworfen, ob man Bier mit Cola mischen darf. Die Streamerinnen tauschen Anekdoten über frühere Alkoholerlebnisse aus, darunter eine Geschichte über einen Döner, mit dem geweint wurde.

Unerwartete Begegnungen und Outfit-Entscheidungen für den Abend

03:05:27

Beim Vorbeigehen an einem Sexshop namens Dr. Müller kommt es zu Verwechslungen mit dem ehemaligen Namen Beate Use, was für einige Verwirrung sorgt. Die Streamerinnen stellen fest, dass sie falsch gelaufen sind und sich in der Nähe eines Alt-Frauen-Ladens namens Ulla Popkin befinden, der auch Dirndl verkauft. Es wird überlegt, ob das Mikrofon in Ordnung ist und wo man im Hotel einen guten Internet-Spot findet. Kim erzählt eine Anekdote über einen Berg und Häuser in Bayern, die sie beeindruckt hat. Die Streamerinnen diskutieren über Leasing-Konzepte für Autos und die Sinnhaftigkeit von hohen Ausgaben für Autos. Es wird festgestellt, dass es immer noch Frauen gibt, die auf betunte Autos stehen, aber dass dies ein bestimmtes Klientel ist. Im Hotel angekommen, wird festgestellt, dass das Wasser kostenlos ist und aus dem Kran kommt. Es wird über die Angewohnheit diskutiert, im Hotelzimmer keine Hände zu waschen und Straßenklamotten im Bett zu tragen. Die Streamerinnen planen, wo sie essen gehen können, und Kim erzählt von seltsamen Nachrichten, die sie auf Instagram erhält.

Essen und Körpergefühl

03:55:48

Es wird über die Essensauswahl für den Tag gesprochen, wobei Pizza, Pasta oder Steak zur Debatte stehen. Es wird betont, dass der Körper ein regelmäßiges Essen benötigt, um nicht in einen Speichermodus zu verfallen und zuzunehmen. Der Zusammenhang zwischen Sport, Hunger und dem schnellen Konsum von Getränken wird humorvoll thematisiert, inklusive der Andeutung, eine Weißwurst im Ganzen zu essen. Es folgt eine kurze Interaktion mit einem Zuschauer namens Mr. Bubi, und es wird die morgige gemeinsame Aktivität mit Kim erwähnt, möglicherweise ein Weißwurstfrühstück. Abschließend wird ein Outfitwechsel und die Frage nach dem passenden Look diskutiert, wobei verschiedene Meinungen von Zuschauern und die eigene Unsicherheit bezüglich des Aussehens angesprochen werden. Es wird festgestellt, dass das Oberteil von Hausaufsibi ist und edel aussieht, aber auch teuer war. Die Angst vor Speckröllchen wird thematisiert, aber auch die Aussage, dass Männer dies angeblich gut finden. Abschließend wird festgestellt, dass man sich für sich selbst wohlfühlen muss und die Meinung anderer, insbesondere von Frauen, weniger wichtig ist.

Alltagsbeobachtungen und Vorlieben

04:05:15

Es wird die Abneigung gegen Hotels ohne kostenloses Wasser geäußert und die Vorliebe für Leitungswasser betont. Die Mitnahme einer neuen Handtasche wird verworfen, da sie zu groß sei. Es folgt ein kurzer Austausch über den Kauf von Handtaschen und die Frage, wer eine spendiert bekommt. Die Vorliebe für Wasser mit Kohlensäure wird diskutiert, ebenso wie die Schwierigkeit, dieses unterwegs zu bekommen. Es wird eine tragbare Trinkflasche erwähnt, mit der man stilles Wasser aufsprudeln kann. Abschließend wird über die Stärke von Knabe-Cola und den Erhalt von Spenden im Stream gesprochen. Es wird humorvoll angedeutet, dass für Geld sogar zwei Liter getrunken würden. Es wird auch kurz erwähnt, dass man zwei Tage offline war und die Haare trotz Färbung nicht gut aussehen. Abschließend wird über einen eingeklemmten Finger und Gummibärchen in der Tasche gesprochen.

Restaurant-Suche und Zwischenfälle

04:15:34

Die Suche nach einem geeigneten Restaurant gestaltet sich schwierig. Es wird über verschiedene Optionen diskutiert, darunter ein Schwedi, Angemeyer und ein Restaurant namens Colovino. Der Geruch von Kiffgras wird bemerkt. Ein kurzer Blick auf ein skurriles Tierbild in einer Hose sorgt für Belustigung. Es wird überlegt, ob man in einem bestimmten Restaurant noch einen Tisch bekommt, und festgestellt, dass dort eine geschlossene Gesellschaft stattfindet. Der Versuch, einen anderen Ort zu finden, scheitert, da es dort nicht gefällt. Schließlich wird das Restaurant Ciao Amore angesteuert. Vor dem Restaurant kommt es zu einem unangenehmen Zwischenfall mit einem Mann, der anzügliche Bemerkungen macht und abgewiesen wird. Im Restaurant wird ein Tisch im hinteren Bereich gewählt, um nicht mit anderen Gästen zusammensitzen zu müssen. Der Vorfall mit dem Mann wird nochmals kurz thematisiert, und es wird überlegt, wie man mit solchen Situationen umgeht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man von Männern belästigt wird, und festgestellt, dass dies seltener vorkommt, wenn man nicht feiern geht.

Essensauswahl und Technikprobleme

04:29:21

Es wird über die Speisekarte diskutiert, wobei die Wahl auf Arancini und Pizza fällt. Es wird überlegt, welche Sorten man bestellen soll, und schließlich werden Prosciutto-Mozzarella und Pikante gewählt. Es wird festgestellt, dass es keine Pasta gibt. Die Qualität der Zutaten wird gelobt, und es wird humorvoll über die Aussprache italienischer Begriffe geflachst. Es folgt ein Gespräch über die morgige Essensplanung, wobei verschiedene Fleischgerichte zur Debatte stehen. Die Hoffnung auf ein gutes Essen ohne Tischreservierung wird geäußert. Es wird die Sorge geäußert, dass die Cola zu klein sein könnte. Die Vorfreude auf die Arancini wird betont. Es wird über die korrekte Spiegelung der Kamera diskutiert. Es werden Noise Reduction Einstellungen vorgenommen, um die Audioqualität zu verbessern, was jedoch zu Diskussionen über den Klang der Stimmen führt. Es wird festgestellt, dass man auf Strandmöbeln sitzt und sich im Beach Club befindet. Abschließend wird über die korrekte Anrede von Stream Zuschauern und angemessenes Verhalten gesprochen, um nicht unangenehm aufzufallen.

Diskussion über Mietaufteilung in Beziehungen und morgiger Stream

05:17:50

Es wird über die Aufteilung der Miete in Beziehungen diskutiert, wobei verschiedene Modelle wie 50-50 oder eine Anpassung an das jeweilige Einkommen angesprochen werden. Konsens herrscht darüber, dass Fairness und gegenseitige Unterstützung wichtig sind und Anspruchsdenken vermieden werden sollte. Unterschiedliche finanzielle Situationen, beispielsweise wenn ein Partner Streamer und der andere Pflegekraft ist, werden als Herausforderung für eine gleichmäßige Aufteilung thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie mit Situationen umzugehen ist, in denen ein Partner krankheitsbedingt kein Geld verdienen kann. Abschließend wird der morgige Stream angekündigt, wobei eine der beiden Streamerinnen andeutet, möglicherweise übermüdet zu sein, aber gleichzeitig Vorfreude äußert.

Gemeinsames Konto in Beziehungen und Anekdote über ein 'Einscheiß-Erlebnis'

05:23:07

Die Streamerinnen diskutieren über die Vor- und Nachteile eines gemeinsamen Kontos in einer Beziehung. Während ein gemeinsames Konto für gemeinsame Ausgaben und Sparziele befürwortet wird, lehnen sie ein vollständiges Zusammenlegen der Einkommen ab, besonders ohne vorherige Ehe. Sie betonen, dass jeder Partner das Recht auf sein eigenes, selbst verdientes Geld haben sollte, um unnötige Streitereien zu vermeiden. Im weiteren Verlauf des Streams erzählt eine der beiden von einem peinlichen Erlebnis auf der Autobahn, bei dem sie sich während einer Fahrt versehentlich in den Sitz entleerte, weil sie es nicht mehr rechtzeitig zur Toilette schaffte. Die Geschichte wird detailliert und humorvoll geschildert, inklusive der anschließenden Versuche, die Situation zu bereinigen und die Spuren zu beseitigen.

Bankkarten, Kissen-Kacke und ARD Doku

05:42:00

Die Diskussion dreht sich um unterschriebene Bankkarten und die Notwendigkeit, diese zu unterschreiben. Eine der beiden Streamerinnen erzählt von einer Situation, in der sie auf ein Kissen auf einer Raststätte 'kackte', da es keine andere Möglichkeit gab. Sie scherzen darüber, dass man nicht mal im Wald kacken darf, aber auf ein Kissen, wenn es nicht anders geht. Die Streamerinnen sprechen über eine mögliche ARD-Doku über das 'Einscheißen' und wie sie sich das vorstellen würden. Sie reflektieren darüber, dass solche Dinge jedem passieren können und man es nicht für möglich hält, bis es einen selbst betrifft. Abschließend bedanken sie sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnen einen Podcast von ARD.

Kochvorlieben, Restaurantbesuch und Fan-Interaktion

05:51:34

Die Streamerinnen diskutieren darüber, wer in einer Beziehung kochen sollte, wobei beide betonen, dass jeder kochen können sollte. Sie selbst übernehmen gerne das Kochen, wünschen sich aber, dass der Partner im Gegenzug andere Aufgaben übernimmt. Während des Restaurantbesuchs interagieren sie mit dem Personal und kommentieren das Essen. Eine der beiden erzählt von einem früheren Restaurantbesuch, bei dem sie fast rausgeworfen wurden. Sie reagieren auf Kommentare im Chat, insbesondere auf einen Zuschauer namens Van Bergen, der sie auffordert, mehr Content für Frauen zu machen. Sie gehen auf seine provokanten Kommentare ein und stellen klar, dass er sich unangebracht verhält. Abschließend erwähnen sie, dass Van Bergen ihr größter Fan sei und spekulieren über seine Motive.

Filme, Orientierungslosigkeit und Hotelankunft

06:09:32

Die Streamerinnen tauschen sich über Filme aus, die sie kürzlich gesehen haben, darunter Oppenheimer, Barbie und Conjuring. Eine der beiden gesteht, einen miserablen Orientierungssinn zu haben. Nach dem Verlassen des Restaurants verlieren sie die Orientierung und suchen nach dem Weg zurück zum Hotel. Sie kommentieren die teuren Autos, die sie auf der Straße sehen, und vermuten, dass die Leute sie wegen des Streams anstarren. Im Hotel angekommen, stellen sie fest, dass ihre Getränke in ungewöhnlichen Gläsern serviert werden. Sie planen, die Sauna im Hotel zu besuchen, falls diese noch geöffnet ist. Nach dem Raid eines Zuschauers bedanken sie sich und stellen fest, dass sie sich versehentlich in eine anzügliche Pose gebracht haben.

Beauty Filter, Geschenke und Verabschiedung

06:22:32

Die Streamerinnen experimentieren mit einem Beauty-Filter im Stream, der jedoch kaum Veränderungen zeigt. Sie verteilen Komplimente an ihre Zuschauer, die ihnen Geschenke gemacht haben, und bedanken sich für deren Unterstützung. Dabei werden humorvolle und persönliche Anekdoten über die einzelnen Zuschauer geteilt. Sie schalten den Beauty-Filter ab und verabschieden sich von ihren Zuschauern. Abschließend planen sie den nächsten Stream und laden ihre Zuschauer ein, wieder dabei zu sein. Sie bedanken sich für die Unterstützung und verabschieden sich mit lieben Worten.