Girls Girls Girls Talk und Action !KOM

HDR-Probleme, Pilates-Planung und Knabe Cola: Einblicke in den Milschbaum-Kanal

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

HDR-Probleme und Scheinwerfer-Suche

00:21:13

Die Streamerin begrüßt die Zuschauer und berichtet von Problemen mit HDR seit einem Windows-Update, das sogar zu schwarzen Bildschirmen führte. Sie hat bereits viele Lösungsvorschläge ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Das HDR stört sie hauptsächlich in ihrer eigenen Ansicht. Zudem vermisst sie ihren bunten Scheinwerfer und rätselt, wie dieser verschwinden konnte. Sie findet ihn später wieder, hat aber keine freie Steckdose. Sie erwähnt, dass sie den Scheinwerfer für eine Party benötigt hatte und eventuell einen zweiten roten Scheinwerfer für Halloween kaufen möchte. Sie kündigt an, dass sie morgen einen Off-Day einlegen wird, da sie sehr viel gestreamt hat. Sie freut sich über ihre Platzierung unter den Top 3 der Streamer der Woche mit fast 40 gestreamten Stunden, was einem Durchschnitt von 8 Stunden pro Tag an 5 Tagen entspricht.

Pilates- und Koch-Stream Ankündigung

00:31:02

Es wird ein Special-Stream am Sonntag angekündigt, ein Pilates-Stream um 13 Uhr. Die Streamerin plant, vorher bereits mit einem IRL-Stream aus der Stadt zu starten, inklusive eines Besuchs für einen Eismatcha Latte. Die Pilates-Lehrerin ist englischsprachig, was die Stunde teilweise auf Englisch gestalten wird. Am Mittwoch ist ein Koch-Stream geplant, möglicherweise im Stil eines Oktoberfest-Specials mit passender Musik und Speisen wie Knödeln und Schweinebäckchen in Biersoße. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie einen weißen Mantel im Waschsalon vergessen hat und plant, ihn bei Gelegenheit abzuholen. Sie spricht über das Aussortieren von alten Sportsachen und Unterwäsche und plant, dies off-stream zu erledigen. Sie erwähnt, dass sie noch Halloween-Sachen besorgen muss, da ein Paket mit ihrem Kostüm zurückgeschickt wurde, weil sie es nicht abgeholt hat.

TikTok-Theorie und Zuschauerverhalten

00:34:05

Die Streamerin erwähnt eine Cooperation und testet eine TikTok-Theorie bezüglich veränderter Zuschauerzahlen. Sie hatte den Eindruck, dass an einem Gushigel Day die Zuschauerzahlen ungewöhnlich stabil blieben, was sie stutzig machte, da normalerweise die Zahlen bei bestimmten Spielen schwanken. Sie vermutet, dass es sich um eine Testphase auf manchen Kanälen handeln könnte. Sie erklärt, dass die Breakfast-Streams Community-Spiele sind und die Specials eher am Wochenende stattfinden. Sie erzählt, dass sie früher einen Instant Gaming Partner hatte und durch Käufe über ihren Link Geld bekommen hat. Sie habe damals 1300 Euro durch Leute verdient, die Käufe über ihren Instant Gaming Link gemacht haben. Sie vergleicht ihre frühere Buchhaltung mit der aktuellen und erklärt, dass Kooperationen heutzutage wichtiger sind, um den Druck von den Zuschauern zu nehmen.

Erinnerungen an frühere Einnahmen und Steuererlebnisse

00:55:28

Die Streamerin erinnert sich an ihren besten Monat im Jahr 2019, in dem sie 12.000 Euro brutto verdiente, hauptsächlich durch Spenden, und berichtet, wie sie ihrer Mutter davon erzählte. Sie erklärt, dass sie seit 2020 hauptberuflich selbstständig ist. Sie teilt eine Anekdote über Kirchensteuer, die sie aufgrund eines Versäumnisses, ihrem Steuerberater ihren Kirchenaustritt mitzuteilen, zurückerstattet bekam und für eine Nasenkorrektur verwendete. Sie beschreibt ihren früheren Steuerberater als humorvoll und von der alten Schule, aber sehr kompetent. Sie versucht, ihre HDR-Einstellungen zu zeigen, aber das Problem besteht weiterhin, obwohl sie alle Einstellungen überprüft hat. Sie erwähnt, dass ein Merch Drop gut lief und sie mit ihrem ersten Milchbaum erfolgreich war. Sie findet alte Einnahmenübersichten und vergleicht sie mit ihren aktuellen Einnahmen.

Dating-Überlegungen und Familienerwartungen

01:24:46

Es wird über Online-Dating und Dating-Tipps gesprochen. Thematisiert wird die Unwahrscheinlichkeit, dass die Mutter Enkelkinder bekommt, da ihre drei Kinder (inklusive der Vortragenden) diesbezüglich 'Nieten' seien, obwohl sie beruflich erfolgreich sind. Es wird der Wunsch nach Kindern in der Familie geäußert, aber nicht unbedingt von einem selbst. Die Schwierigkeit, jemanden zu daten, der aufgrund von Krankheit nicht finanziell unabhängig ist, wird diskutiert, wobei betont wird, dass man jemanden in einer bestehenden Beziehung nicht im Stich lassen würde. Es wird die Tendenz beschrieben, bei schlechter Behandlung nach Gründen zu suchen und der Person helfen zu wollen, solange eine gewisse Beziehung besteht. Wenn jemand von Anfang an kompliziert ist, wird die Person ignoriert. Abschließend wird humorvoll überlegt, wie Sonja (die Vortragende) im Schlaf töten würde – nämlich nicht, sondern indem sie ihr Opfer leiden sehen möchte.

Knabe Cola Partnerschaft und Geschmackserlebnisse

01:32:01

Es wird stolz die Partnerschaft mit Knabe Cola verkündet. Die Vortragende lobt den erfrischenden Geschmack von Knabe Cola, besonders die zuckerfreie Variante, die wie Cola mit einem Schuss Zitrone schmeckt. Sie erwähnt, dass Knabe Cola bald oder bereits in vielen Märkten wie Kaufland und Globus erhältlich ist und online bestellt werden kann. Der Konsum wird auf eine Dose pro Tag beschränkt. Knabe Cola sei ein super Getränk zu einem normalen Preis. Es wird ein Röpswettbewerb angekündigt. Abschließend wird humorvoll über den Geschmack von HDMI-Kabeln und Vaginas diskutiert.

Hotness-Einschätzungen, Altersklatschen und Couch-Hygiene

01:35:28

Kim schätzt die Vortragende als nicht 'hot' ein, was diese akzeptiert. Es folgt ein kurzer Schlagabtausch mit Matteo, bei dem das Alter thematisiert wird. Anschließend geht es um die Sprite-Challenge, die mit Knabe Cola wiederholt werden soll. Danach wird das Thema Couch-Hygiene angeschnitten, wobei es um die Frage geht, ob eine Couch nach Füßen oder dem Arsch riechen darf. Es wird festgestellt, dass ein PC-Stuhl nach dem Arsch riechen muss. Die Vortragende lobt das aufgeräumte Streamingzimmer von Jen und Asta und erwähnt, dass sie selbst dazu nicht in der Lage wäre.

Schlafanzug-Kauf, Adventskalender-Planung und Studiobesuche

01:44:15

Es wird über einen teuren, bequemen Schlafanzug gesprochen, der möglicherweise der Schwester zu Weihnachten geschenkt wird. Zudem wird überlegt, ein Lego-Set (Kirschblütenbaum) zu kaufen, das im Angebot ist, ebenfalls als Geschenkidee. Die Planung eines Adventskalenders für Kim wird thematisiert, wobei überlegt wird, ob ein eigener Make-up-Adventskalender gekauft werden soll, um günstig an hochwertige Schminke zu kommen. Es wird betont, dass es ein Kalender mit Liebe sein soll. Abschließend wird ein Clip von einem Oktoberfestbesuch gezeigt. Es wird darüber gesprochen, dass die Anwesenheit der Mutter im Studio als unangenehm empfunden wird, da es die Vortragende aus ihrer Streaming-Realität reißt. Sonja hingegen kann sich selbst ins Studio einladen, was ihr Bruder nicht kann.

Kooperation mit Streamerinnen und Gaming-Session

01:58:32

Es beginnt eine Kooperation mit den Streamerinnen Minuself, Mauki und Kim. Es wird sich vorgestellt und über Freizeitaktivitäten ausgetauscht. Minuself hat 24 Katzen und Mauki fährt gerne Rad. Es wird über die Notwendigkeit einer Decke auf Gaming-Stühlen diskutiert, um die Hygiene zu gewährleisten. Die Wichtigkeit von Waschen und Bidets wird betont. Die Vortragende gibt zu, es nicht gewohnt zu sein, mit anderen Leuten zusammen zu streamen. Es wird über den neuen Schlafanzug gesprochen und darüber, dass dieser die Oberweite gut zur Geltung bringt. Die Streamerinnen beginnen das Spiel 'King of Meat' zu spielen, wobei es um Drops geht, die man durch Zuschauen erhalten kann. Es wird erklärt, dass es sich um ein Hack and Slay-Spiel handelt, bei dem man Dungeons erkunden und Bosse besiegen muss.

King of Meat

02:07:12
King of Meat

Freundescode und Lobby Probleme beim gemeinsamen Spielstart

02:19:15

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Finden in der Lobby und beim Hinzufügen als Freund auf Steam. Es wird versucht, den Freundescode per Discord oder Twitch-Chat auszutauschen, aber es treten Probleme beim Senden der Anfrage auf. Nach einigem Hin und Her stellt sich heraus, dass es Schwierigkeiten gibt, sich gegenseitig im Spiel als online anzuzeigen. Nach mehreren Versuchen und Überprüfungen der Steam-Einstellungen gelingt es schließlich, sich gegenseitig zu finden und eine Freundschaftsanfrage zu senden. Anschließend wird das Spielerprofil bearbeitet, um Banner anzupassen. Es wird festgestellt, dass man im Spiel Sticker auf Outfits platzieren und Sachen freispielen kann, wobei Drops verfügbar sind. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Outfits, darunter ein Kitty-Outfit und eine Samurai-Katze, und es wird festgestellt, dass Jasmins Mikro möglicherweise Sounds von den Kopfhörern der anderen aufnimmt, was zu Routing-Problemen führt. Abschließend wird entschieden, durch das goldene Tor zu gehen, um das Spiel zu starten.

Dungeon-Auswahl und Teamwork in King of Meat

02:26:32

Die Gruppe diskutiert, welchen Dungeon sie spielen sollen, wobei Optionen wie Spitze enden, krachendes Verderben und verlassenes Trollversteck zur Auswahl stehen. Sie entscheiden sich, zunächst die leichteren Dungeons zu spielen und sich dann den mittelschweren zuzuwenden. Es wird festgestellt, dass das Spiel doppelt zu hören ist, was auf ein Problem mit dem Mikrofon-Setup zurückzuführen ist. Die Gruppe betritt den Dungeon als Team und betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung. Es wird erwähnt, dass es kleine Rätsel zu lösen gibt und dass jeder noch einen freien Bogen hat. Die Spieler einigen sich darauf, sich gegenseitig zu unterstützen und keine Friendly-Fire-Schäden zu verursachen. Es wird erklärt, dass man mehr Punkte erhält, wenn man coole Moves macht, und dass man sich gegenseitig aufheben kann, falls jemand stirbt. Das Hauptthema für den Tag ist, sich gegenseitig zu helfen und aufeinander aufzupassen. Es wird festgestellt, dass man aufpassen muss, sich nicht gegenseitig auf die Köpfe zu bringen.

Level-Editor Ankündigung und Dungeon-Rätsel

02:36:11

Es wird überlegt, welche Art von Dungeon gespielt werden soll, wobei Jump'n'Run-, Rätsel- und Kampf-Dungeons zur Auswahl stehen. Ein Zuschauer fragt, ob es möglich sein wird, eigene Level zu bauen, woraufhin bestätigt wird, dass es einen Erstellermodus geben wird, in dem man eigene Maps bauen und die von anderen spielen kann. Die Gruppe steht vor einem Rätsel, bei dem ein Schlüssel in eine Tür geworfen werden muss. Es gibt Schwierigkeiten beim Schieben von Objekten, und es wird festgestellt, dass man die Dinger nicht berühren darf, da sie einen wegschießen. Jasmin scheint sich gut mit dem Spiel auszukennen. Es wird ein Schlüssel gefunden, aber die Tür ist nicht sofort ersichtlich. Es wird vermutet, dass das Mikrofon der Streamerin den Sound vom Headset aufnimmt. Ein weiteres Rätsel erfordert, dass alle Spieler gleichzeitig Hebel betätigen, um ein Bild freizulegen. Anschließend müssen Batterien gefunden und in einen Slot eingesetzt werden, um etwas zu aktivieren. Es gibt Schwierigkeiten beim Werfen von Gegenständen und beim Erreichen höher gelegener Plattformen.

Vorbesteller-Link und Dungeon-Herausforderungen

02:48:39

Es wird erwähnt, dass man das Spiel über einen Link kaufen kann, der im Chat geteilt wird, und dass es sinnvoll ist, Vorbesteller zu werden. Die Gruppe entscheidet sich für einen mittleren Schwierigkeitsgrad und wählt den Dungeon 'Krachendes Verderben'. Es wird festgestellt, dass 'King of Meat' nur ein Name ist und es keinen König gibt, aber die Herausforderer die Königinnen sind. Die Gruppe versucht, sich an die Umgebung zu gewöhnen und entdeckt, dass man Bomben hat. Es wird gewarnt, nicht alles explodieren zu lassen, da dies das Leben der Spieler gefährden könnte. Es wird festgestellt, dass man sich selbst heilen kann, indem man auf bestimmte Tasten geht. Die Gruppe schießt auf Ziele und versucht, einen Dungeon zu bewältigen, der sich als schwieriger erweist als erwartet. Es gibt Kisten, die kaputt gemacht werden müssen, und Schalter, die betätigt werden müssen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Herausforderungen zu meistern, und sammelt dabei Geld ein. Es wird ein Heiler-Potion gefunden, falls jemand ihn benötigt.

Erkundung von Ausrüstung und Dungeons im Spiel

03:23:04

Es werden diverse Ausrüstungsgegenstände im Spiel vorgestellt, darunter ein epischer Helm und coole Banner, die bei bestimmten Leveln freigeschaltet werden. Es wird überlegt, wie magische Kampfmanöver aktiviert werden können und das Interesse an verschiedenen kosmetischen Items wie Hosen und Sportschuhen wird geäußert. Der Pestdoktor wird entdeckt und die 'heiße Kartoffel' Mechanik, eine Art 'Pass the Bomb' Feature, bei dem Verbündete sich den Schaden teilen müssen, wird diskutiert. Im Raveyard können Posen und Skins gekauft werden, um den Charakter individuell anzupassen. Es wird ein Dungeon-Paket freigeschaltet, und der Charakter Buzzworth Billy, der Dungeons erstellt, wird als cooles Cosplay-Potenzial identifiziert. Die Erde bietet viele Möglichkeiten zur Charakterentwicklung und Upgrades. Es wird ein Helm zum Kauf angeboten und die Frage aufgeworfen, wie sich Skelette bewegen, wenn sie nur Skelette sind, was zu der Feststellung führt, dass der Ort ein 'Rave Yard' ist.

Gameplay und Interaktion mit anderen Spielern

03:28:51

Es wird überlegt, ob eine Global League gestartet werden soll, während ein Kochtopf als Kopfbedeckung präsentiert wird. Verschiedene Spielmodi wie Jump and Run werden ausprobiert, wobei die Schwierigkeit und unerwartete Inhalte wie Gargoyle-Ärsche kommentiert werden. Die Liebe zum Detail im Artwork wird gelobt und eine explosive Folge versprochen. Es wird überlegt, wie ein eigener Dungeon aussehen könnte und die Vorliebe für Jump'n'Run-Rätsel betont. Es wird festgestellt, dass man nicht einfach ziellos herumlaufen und Dinge zerstören kann, sondern zusammenarbeiten muss. Es wird versucht, die Mechanik der 'Kartoffel' zu verstehen und anzuwenden, um Gegner zu schwächen. Strategien werden entwickelt, um im Spiel voranzukommen, wie das Runterschubsen von Gegnern und das Einsammeln von Leben. Die Schwierigkeit, die Kartoffel-Mechanik auszulösen, wird diskutiert und der Umgang mit dem Spawnen nach dem Tod thematisiert.

Herausforderungen und Strategien im Spiel

03:39:40

Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon, die aber behoben werden können. Es wird überlegt, wie man an eine Kiste herankommt und gemeinsam nach Schätzen gesucht. Es wird überlegt, wer wen schubsen will. Es wird überlegt, wie man mit den ungewaschenen Händen etwas anfassen soll. Es wird ein Krieg eröffnet. Es werden Geo Dreiecke benutzt. Es werden Gegner mit Rülpsen angegriffen. Es wird überlegt, wie man durch die Kugeln kommen kann. Es werden Schweizer Laser eingesetzt. Es wird ein Schwert gefunden. Es wird auf die Mädels gewartet. Es wird überlegt, ob alle Dinger an sind. Es wird versucht, ins Netz zu gehen. Es wird überlegt, ob etwas nicht passt. Es wird überlegt, ob das Rätsel schwer ist. Es wird festgestellt, dass Jump'n'Run gut funktioniert. Es wird überlegt, ob man etwas bekommen hat. Es wird ein Hammer gefunden. Es wird überlegt, was Jasmin heute gepostet hat. Es wird überlegt, über was die hier reden. Es wird überlegt, ob man den Typen langsamer machen kann. Es wird überlegt, ob der Hammer schnell ist. Es wird überlegt, ob das ein Schinkenhammer ist. Es wird überlegt, ob der Hammer krass ist. Es wird überlegt, ob man den Rülpser ausrüsten soll. Es wird eine Tuffel gefunden.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

04:14:41

Es werden die Möglichkeiten zur Unterstützung des Kanals durch Klicks auf das Panel und die Nutzung des Ausrufezeichens K-O-M (King of Meat) hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Zukunft des Spiels bringen wird und wie aktiv die Community bei der Erstellung von Maps sein wird. Die Jump'n'Run-Elemente werden als herausfordernd, aber unterhaltsam beschrieben, und das Spiel wird als potenziell geeignet für das Spielen mit Kindern angesehen. Es wird angekündigt, dass es morgen Quiz Poker geben wird, ein Format von den Piez, und die Regeln werden kurz erläutert. Es wird festgestellt, dass noch nie gepokert wurde und Strip-Poker unbekannt ist. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und ein Ausblick auf den Kochstream am Mittwoch gegeben. Es wird angekündigt, einen Johannisbeerkuchen zu backen und das Ergebnis auf Instagram zu teilen. Abschließend werden noch einige Kommentare zu den Augenbrauen gemacht, bevor der Stream mit einer Verlosung eines Leckerlis für den Hund Gnocchi beendet wird, um zu entscheiden, wer von den Supportern am beliebtesten ist. Steph gewinnt die Gnocchi-Lotterie.