UNVERSCHÖNT. 6 Tage nach der NasenOp- Talk

Offener Bericht: Erfahrungen und Erkenntnisse sechs Tage nach Nasenoperation

UNVERSCHÖNT. 6 Tage nach der NasenOp-...
Milschbaum
- - 02:44:46 - 37.653 - Just Chatting

milschbaum berichtet offen über ihre Erfahrungen sechs Tage nach der Nasenoperation. Sie erläutert detailliert die Beweggründe und den Entscheidungsprozess für den Eingriff, die Wahl des Arztes, die Operationsmethode sowie die entstandenen Kosten. Zudem thematisiert sie Komplikationen wie Migräne, Schlaflosigkeit und die Einnahme von Medikamenten, vergleicht ihre Situation mit anderen Patienten und gibt einen Ausblick.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erste Eindrücke und Eingeständnisse nach der Nasen-OP

00:19:32

Direkt zu Beginn des Streams wird auf die Beweggründe für die Nasenoperation eingegangen, nachdem sich die Streamerin zunächst für die zahlreichen Re-Subs bedankt. Es wird betont, dass die Operation aus rein ästhetischen Gründen erfolgte, obwohl eine leichte Nasenscheidewandverkrümmung vorlag, die jedoch keine Beschwerden verursachte. Diese Verkrümmung ermöglichte es, einen Teil der Kosten medizinisch abzusetzen und somit etwa 1000 Euro zu sparen. Die Entscheidung zur Operation fiel, weil die Streamerin sich seit ihrer Jugend durch ihre Nase auf Fotos gestört fühlte, insbesondere von der Seite. Sie hatte Angst vor einem unnatürlichen Ergebnis und davor, dass die Operation das Problem verschlimmern könnte. Letztes Jahr wurde sie durch TikTok-Videos auf die Möglichkeit einer geschlossenen Nasen-OP aufmerksam, bei der keine äußeren Schnitte erforderlich sind, was ihre Angst reduzierte. Sie konsultierte verschiedene Ärzte und entschied sich für einen Spezialisten in Düsseldorf. Die Streamerin betont, dass sie die Operation nicht bereut, aber auch nicht wiederholen möchte, da sie die damit verbundenen Strapazen unterschätzt hat. In einer Nacht war sie sogar kurz davor, den Krankenwagen zu rufen, und ihr Bruder musste sie beruhigen. Sie kann momentan nicht schnäuzen und muss den Druck in der Nase auf andere Weise regulieren. Trotzdem ist sie froh, wieder streamen zu können und sich mit ihrer Community auszutauschen. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin die Operation nicht für andere, sondern für sich selbst durchgeführt hat, um sich wohler zu fühlen.

Detaillierte Beweggründe und Entscheidungsprozess für die Nasen-OP

00:35:47

Es wird detailliert auf die Beweggründe für die Nasenoperation eingegangen, wobei betont wird, dass diese rein kosmetischer Natur war. Die Streamerin hatte keine gesundheitlichen Probleme, die eine Operation notwendig gemacht hätten, sondern empfand ihre Nase seit der Jugend als ästhetisch unpassend, insbesondere im Profil. Diese Unzufriedenheit führte dazu, dass sie bei öffentlichen Auftritten und Fotoshootings stets darauf achtete, von welcher Seite sie gefilmt oder fotografiert wurde. Die Entscheidung zur Operation fiel, nachdem sie sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und verschiedene Ärzte konsultiert hatte. Ausschlaggebend war die Möglichkeit einer geschlossenen Nasen-OP, bei der keine äußeren Narben entstehen. Die Streamerin hatte zunächst Bedenken, dass das Ergebnis unnatürlich aussehen könnte, wurde aber durch positive Beispiele und Beratungsgespräche beruhigt. Sie betont, dass sie sich nicht von Schönheitsidealen oder dem Wunsch, anderen zu gefallen, leiten ließ, sondern die Operation ausschließlich für sich selbst durchführen ließ, um ihr eigenes Körpergefühl zu verbessern. Es wird auch erwähnt, dass sie sich vor der Operation intensiv mit anderen Betroffenen ausgetauscht und sowohl positive als auch negative Erfahrungen gehört hat. Trotzdem entschied sie sich, den Eingriff zu wagen, da sie das Problem seit vielen Jahren belastete und sie nun die Möglichkeit sah, es zu lösen. Die Streamerin räumt ein, dass die Operation mit Risiken und Unannehmlichkeiten verbunden ist, ist aber insgesamt froh, den Schritt gewagt zu haben.

Arztwahl, Operationsmethode und Kosten der Nasenkorrektur

00:45:28

Die Streamerin berichtet detailliert über die Suche nach dem geeigneten Arzt für ihre Nasenkorrektur. Dabei war es ihr wichtig, einen Spezialisten mit viel Erfahrung und modernster Technik zu finden. Sie entschied sich bewusst gegen einen Arzt in ihrer Region, da sie vermutete, dass renommierte Schönheitschirurgen eher in Großstädten ansässig sind. Eine ehemalige Schulkameradin hatte schlechte Erfahrungen mit einer Nasenkorrektur in der Pfalz gemacht, was ihre Entscheidung bestärkte. Nach der Gamescom in Köln vereinbarte sie einen Beratungstermin in einer Praxis in Düsseldorf. Die Streamerin möchte den Namen der Praxis jedoch noch nicht nennen, da sie das Endergebnis abwarten und sicherstellen möchte, dass alles in Ordnung ist, bevor sie eine Empfehlung ausspricht. Sie betont, dass sie sich vor der Operation umfassend informiert und viele Videos und Erfahrungsberichte angeschaut hat. Dabei ist ihr aufgefallen, dass viele Leute die Realität beschönigen und die Operation als weniger schlimm darstellen, als sie tatsächlich ist. Die Streamerin möchte daher offen und ehrlich über ihre Erfahrungen sprechen, um anderen Interessierten ein realistisches Bild zu vermitteln. Sie betont, dass sie die Operation aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt hat und dass es ihr wichtig war, einen Arzt zu finden, der ihre Wünsche versteht und ein natürliches Ergebnis erzielen kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie dem Arzt ein Bild ihrer vorherigen Nase gezeigt und ihm erklärt hat, dass sie sich lediglich einen leichten Schwung wünscht. Der Arzt riet ihr jedoch zu einer umfassenderen Korrektur, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Die Streamerin vertraute auf die Expertise des Arztes und stimmte dem Vorschlag zu.

Beratungsgespräch, Kosten und Ablauf der Nasen-OP

00:56:17

Die Streamerin schildert ausführlich das Beratungsgespräch mit dem Arzt in Düsseldorf. Sie zeigt Bilder ihrer alten Nase und erklärt, dass sie sich lediglich einen leichten Schwung gewünscht habe. Der Arzt habe ihr jedoch erklärt, dass dies nicht zu ihrem Gesicht passen würde und eine umfassendere Korrektur notwendig sei, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Er habe ihr vorgeschlagen, die Nasenspitze etwas anzuheben und die Nase seitlich zu verschmälern. Um dies zu erreichen, müsse er den Knochen brechen. Die Streamerin war zunächst geschockt, stimmte aber schließlich dem Vorschlag des Arztes zu, da sie auf seine Expertise vertraute. Der Arzt zeigte ihr am Computer, wie ihre Nase nach der Operation aussehen würde. Die Streamerin betont, dass ihr wichtig war, dass das Ergebnis natürlich aussieht und keine Stupsnase entsteht. Sie habe sich vor der Operation viele Videos und Erfahrungsberichte angeschaut, um sich ein Bild von dem Eingriff und der Genesungszeit zu machen. Allerdings habe sie auch von einigen Leuten gehört, dass die Operation sehr schmerzhaft sei. Die Streamerin habe versucht, sich nicht zu viele Sorgen zu machen und sich auf den Tag der Operation zu konzentrieren. Sie habe sich am Tag vor der Operation mit ihrer Freundin in Düsseldorf getroffen und sei abends noch etwas essen gegangen. Danach habe sie zehn Stunden lang nichts mehr essen und trinken dürfen. Sie habe die Nacht vor der Operation kaum geschlafen, da sie sehr aufgeregt gewesen sei. Am Morgen der Operation habe ihre Freundin sie in die Klinik gebracht. Dort sei sie sehr freundlich empfangen worden. Sie habe ein Einzelzimmer bekommen, was sie sehr beruhigt habe. Die Streamerin berichtet, dass sie dem Arzt vor der Operation noch gesagt habe, er solle ihr bitte keine zu kleine Nase machen. Er habe ihr versichert, dass er wisse, was zu ihrem Gesicht passe.

Kosten der OP, Rabatte und Ablauf am OP-Tag

01:07:37

Die Streamerin gibt detaillierte Einblicke in die finanziellen Aspekte und den Ablauf des Operationstages. Sie erklärt, dass die Nasenoperation insgesamt 8.000 Euro gekostet hat, obwohl der reguläre Preis bei 9.000 Euro lag. Einen Rabatt von 1.000 Euro erhielt sie aufgrund einer bestehenden Nasenscheidewandverkrümmung, die sie von einem HNO-Arzt hatte bestätigen lassen. Dadurch konnte ihr behandelnder Arzt einen Teil der Kosten von der Krankenkasse zurückfordern und ihr diesen Betrag gutschreiben. Die Streamerin betont, dass sie zwar viel Geld für die Operation ausgegeben hat, ihr aber wichtig war, einen erfahrenen und gefragten Arzt zu wählen, bei dem die Terminvergabe bis zu sechs Monate dauern kann. Am Tag vor der Operation reiste sie mit einer Freundin nach Düsseldorf und durfte ab einem bestimmten Zeitpunkt nichts mehr essen oder trinken. Die Nacht vor dem Eingriff verbrachte sie aufgrund von Aufregung nahezu schlaflos. Am Morgen wurde sie von ihrer Freundin in die Klinik gebracht, wo sie freundlich empfangen wurde. Sie erhielt ein Einzelzimmer, was sie als sehr angenehm empfand. Vor der Operation sprach sie nochmals mit dem Arzt und bat ihn, ihr keine zu kleine Nase zu machen. Er versicherte ihr, dass er wisse, was zu ihrem Gesicht passe und sie sich keine Sorgen machen müsse. Die Streamerin berichtet, dass sie einen durchsichtigen Kittel tragen musste, was ihr aufgrund ihres "Nacktheitsproblems" unangenehm war. Sie durfte jedoch ihre Unterwäsche anbehalten. Zudem erhielt sie einen Bademantel, um sich wohler zu fühlen. Sie gibt Tipps, bequeme Kleidung ohne engen Kragen zur Operation zu tragen, da man sich nach dem Eingriff nichts über den Kopf ziehen kann.

Details zur Nasen-OP und unmittelbare Nachwirkungen

01:28:05

Es wird erläutert, dass es sich um eine geschlossene Nasen-OP handelte, bei der alles verschlossen bleibt, und dass die Anästhesistin vorab einige Informationen gab. Direkt nach der OP war die Nase komplett verstopft, ohne jegliche Luftzirkulation, was als sehr unangenehm empfunden wurde. Während der OP wurde ein Schlauch in die Luftröhre eingeführt, was nach dem Entfernen zu starken Halsschmerzen und einem trockenen Hals führte. Das erste Bedürfnis nach dem Aufwachen war Wasser, um die Schmerzen im Hals zu lindern. Im Aufwachraum hatte die Person stark gezittert und gefroren, und es dauerte eine Weile, bis sie sich orientierte und realisierte, dass die OP vorbei war. Die ersten Stunden nach der OP waren von dem Gefühl einer starken Grippe mit hohem Fieber geprägt, was jedoch auf die Narkose zurückzuführen war. Nach etwa einer halben Stunde besserte sich der Zustand allmählich, und es wurden Schmerzmittel verabreicht. Es wird auch ein Bild von direkt nach der OP beschrieben, auf dem die Person noch nicht so schlecht aussah, obwohl die Nase mit Blut und Schleim verstopft war.

Komplikationen nach der OP: Migräne, Schlaflosigkeit und Medikamente

01:37:59

Nach der Operation traten unerwartet starke Migräneanfälle auf, die mit herkömmlichen Schmerzmitteln wie Ibuprofen, Paracetamol und Novalgintropfen nicht zu lindern waren. Die üblichen Migräne-Tabletten durften aufgrund ihrer blutverdünnenden Wirkung nicht eingenommen werden. Zusätzlich brannte die Nase und fühlte sich an wie bei einem schlimmen Schnupfen. Trotz Müdigkeit und Schlafmangel konnte die Person nicht schlafen, was die Situation zusätzlich erschwerte. Verschiedene Medikamente wurden zur Linderung der Beschwerden eingesetzt, darunter ein Rachenspray gegen Halsschmerzen, ein Nasenspray mit Meersalz, abschwellende Mittel auf Naturbasis und Schmerzmittel. Es wurden auch Schlafmittel eingenommen, die jedoch nicht die gewünschte Wirkung zeigten. Die Person beschreibt die Schwierigkeiten, nach der OP Schlaf zu finden, da man nur aufrecht sitzen kann und der Mund ständig austrocknet. Trotzdem gab es auch positive Erlebnisse, wie die Pizza vom Chefarzt und die liebevolle Betreuung durch eine Nachtschwester.

Vergleich mit anderen Patienten und die erste Nacht zu Hause

01:52:01

Es wird ein Vergleich mit anderen Patienten im Krankenhaus gezogen, die sich Brust-OPs oder Fettabsaugungen unterzogen hatten und in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt waren. Dies führte zu der Erkenntnis, dass es immer noch schlimmer kommen kann. Die erste Nacht zu Hause nach der OP war besonders herausfordernd. Trotz extremer Müdigkeit und Schmerzen konnte die Person kaum schlafen. Die Mutter leistete große Unterstützung, indem sie Essen brachte und einfach anwesend war. Es wird betont, dass man diese OP nicht alleine durchstehen kann. Die Schmerzen werden als andersartig und schwer zu beschreiben empfunden, begleitet von einem brennenden Gefühl und allgemeinem Unwohlsein. Die Einnahme von Schmerztabletten brachte nur vorübergehende Linderung. Die Person hatte Angst vor der Nacht, da sie nicht schlafen konnte und jede Minute bewusst erlebte. Eine Freundin rief mitten in der Nacht an, und die Mutter bot an, vor der Arbeit vorbeizukommen. Es wird beschrieben, wie wichtig es war, jemanden an seiner Seite zu haben, der einem beisteht und hilft.

Schlafmangel, trockener Mund und die Novalgin-Episode

02:06:03

Es wird detailliert beschrieben, wie der Schlafmangel und der ständig trockene Mund das Schlafen fast unmöglich machten. Man wacht ständig auf, weil der Mund so trocken ist, dass die Zunge am Gaumen klebt. Die Person fragt sich, ob die OP das alles wert war. In einer besonders schlimmen Nacht nahm die Person zusätzlich zu einer Schlaftablette auch Novalgin-Schmerztropfen ein, in einer höheren Dosis als empfohlen. Dies führte zu einer beängstigenden Reaktion mit Herzrasen, pelziger Zunge und dem Gefühl, dass sich der Hals zuschnürt. Die Person hatte Angst vor einer allergischen Reaktion oder Überdosis und googelte panisch nach den Nebenwirkungen. Da sie alleine war, rief sie ihre Mutter und ihren Bruder an, um Hilfe und Rat zu suchen. Der Bruder kam vorbei und konnte die Person beruhigen, indem er erklärte, dass die Dosis nicht übermäßig hoch war und es sich wahrscheinlich um eine Panikreaktion handelte. Nach dieser Erfahrung wurden die Novalgin-Tropfen nie wieder angerührt.

Fazit und Ausblick

02:18:57

Es wird betont, dass das Schlimmste an der Nasen-OP nicht die Nase selbst ist, sondern die Begleiterscheinungen wie Halsschmerzen, Schwellungen im Gesicht, Schlafmangel und das allgemeine Gefühl des Krankseins. Auch die brennende Nase und die Kopfschmerzen tragen zum Unwohlsein bei. Die Schwellungen verlagerten sich im Laufe der Zeit von den Augen zu den Wangen. Nach einigen Tagen begann die Person, sich langsam wieder besser zu fühlen und konnte die Schmerzmittel reduzieren. Es wird reflektiert, dass man sich das alles freiwillig angetan hat und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein. Ab Tag 4 ging es wieder bergauf, und die Person konnte sogar eine kleine Runde mit dem Hund spazieren gehen. Abschließend wird gesagt, dass man es zwar nicht bereut, die OP gemacht zu haben, aber es auch nicht noch einmal durchmachen möchte. Das Ergebnis der OP wird erst in einem Jahr endgültig sichtbar sein. Im nächsten Stream soll es weitere Details und Antworten auf Fragen geben.