3 Girls in Paris @kadditv @lillythechilly
Mädels in Paris: Sightseeing, Shopping-Tour und Blindbox-Abenteuer

Die Gruppe erlebt einen ereignisreichen Tag in Paris. Nach der Ankunft am Eiffelturm folgen Outfit-Checks und die Suche nach dem Popmart. Enttäuschungen und technische Hürden trüben die Jagd nach Labubus. Ein Shopping-Trip bringt unerwartete Funde, gefolgt vom Auspacken der Blindboxen. Zum Abschluss gibt es ein Dance-Off und die Planung der Heimreise.
Ankunft in Paris und erste Unternehmungen
00:15:01Die Gruppe ist früher als erwartet in Paris angekommen und hat die Zeit genutzt, um in der Nähe des Eiffelturms Content zu erstellen und Fotos zu machen. Sie befanden sich in einem Café, um das Setup für den Stream vorzubereiten. Es wurde über die frühen Morgenstunden gesprochen, die durch Sonjas Idee einer frühen Abfahrt zustande kamen. Es gab ein Gespräch über kulinarische Erlebnisse in Paris, darunter ein teures Schokoeis und unterschiedliche Erfahrungen mit Latte Macchiato. Die Gruppe diskutierte über die Schwierigkeit, in Paris ungestört Fotos zu machen, da es oft überfüllt ist. Sonja hat jedoch Orte gefunden, an denen sie ungestört arbeiten konnten. Das Licht war jedoch oft ein Problem. Die Gruppe erwähnte, dass sie Outfit-of-the-Day-Inhalte erstellen werden, obwohl sie bereits etwas erschöpft aussehen. Es wurde auch angesprochen, dass ein geplanter Trip nach Berlin abgesagt wurde, was bedeutet, dass sie mehr Zeit in Paris verbringen können. Es wurde überlegt, ob sie den Popmart finden werden und ob sie vorher noch etwas essen gehen sollen. Die Gruppe überlegte, ob sie mit Tüten aus dem Laden kommen würden.
Outfit of the Day und Secondhand-Shopping
00:36:08Die Gruppe begann mit einem Outfit-of-the-Day-Segment, beginnend mit Kaddi, deren Outfit aus einem weißen Kleid und Schuhen bestand, wobei sie den Preis der Schuhe nicht kannte. Lilly lieh ihr Socken aus. Lilly präsentierte ihr Outfit, bestehend aus Tommy Hilfiger Schuhen, einem 2-Tiler, einer Bluse aus Mallorca und einem Rucksack aus dem Outlet. Sonja präsentierte ihr Outfit mit Nike Schuhen, einem Rock von H&M, einem Oberteil von Stradivarius und einer Tasche von Folli Follie. Es wurde über den Wert von Taschen im Vergleich zu Schuhen diskutiert. Lilly erwähnte, dass sie früher auf einer "Bonsenschule" war und aufgrund fehlender Markenkleidung verurteilt wurde, was dazu führte, dass ihre Mutter ihr Markenkleidung kaufte. Kaddi erwähnte, dass sie sich Gedanken darüber gemacht hat, dass jemand die Secondhand-Kleidung schon getragen hat, aber sie weiß, dass es nach dem Waschen in Ordnung ist. Sie diskutierten darüber, ob sie zum Pop-Mart gehen sollen oder nicht. Die Gruppe diskutierte über die Schwierigkeit, während des Streams Hilfe zu bekommen, aber danach nicht mehr.
Suche nach dem Popmart und technische Herausforderungen
00:42:18Es wurde über ein mitgebrachtes Mikrofon gesprochen, das aber aufgrund der Gruppensituation möglicherweise nicht benötigt wird. Die Gruppe stellte fest, dass es vor dem Louvre eine Schlange gab und suchte nach einem anderen Popmart. Sie entschieden sich, zu einem anderen Popmart zu gehen, der sechs Minuten entfernt war. Es wurde vermutet, dass die Schlange entweder auf einen Drop oder auf Lagerbestände von Labubu zurückzuführen sein könnte. Die Gruppe sprach über die überfüllten Schlangen und die Schwierigkeit, in den Laden zu gelangen. Es wurde festgestellt, dass der Laden sehr klein ist. Es gab auch technische Probleme mit dem WLAN im Louvre, was zu Schwierigkeiten beim Streamen führte. Die Gruppe versuchte, das Problem zu beheben, indem sie sich mit dem WLAN verband und verschiedene Einstellungen ausprobierte. Es wurde erwähnt, dass jemand 20 Euro für den Trip gespendet hat, was für Colas und eine Kugel Eis verwendet werden kann. Die Gruppe suchte nach dem Popmart und lief in verschiedene Richtungen. Es wurde überlegt, ob es heute keine Labubu oder Popmart geben wird. Sie waren traurig darüber, dass sie keine Labubus auspacken konnten.
Enttäuschung beim Popmart und alternative Pläne
01:00:21Die Gruppe erreichte einen Popmart, stellte aber fest, dass er sehr überfüllt war und es lange Schlangen gab. Sie sahen Leute mit Tüten voller Labubus und erkannten, dass es sich wahrscheinlich um Wiederverkäufer handelte. Die Gruppe war enttäuscht, dass es so schwierig war, an die begehrten Figuren zu kommen. Es wurde überlegt, ob sie sich anstellen oder zu einem anderen Popmart gehen sollten. Kaddi rief bei einem anderen Popmart an und erfuhr, dass es dort keine lange Schlange gab, da sie keine Labubus hatten. Die Gruppe machte sich auf den Weg zu diesem Popmart. Es wurde über die Resell-Preise von Labubus diskutiert und die Tatsache, dass sie in Deutschland in anderen Shops teurer verkauft werden. Die Gruppe sprach über das Sammeln von Figuren und die Tatsache, dass es sich eigentlich um ein Spiel für Kinder handelt. Es wurde überlegt, ob sie sich einen Viewer mieten sollen, der sich anstellt. Die Gruppe erreichte den Popmart, stellte aber fest, dass er geschlossen war. Sie waren enttäuscht, dass sie keine Labubus bekommen konnten und auch die Popmart-Erfahrung verpassten. Die Gruppe beschloss, sich nicht entmutigen zu lassen und alternative Pläne zu machen.
Shopping-Tour und Funde im Laden
01:42:20Beim Stöbern im Laden entdecken die Streamerinnen diverse Artikel, darunter ein XXL-Laviru, Cry Babys und Powerpuff Girls Packungen. Besonders angetan sind sie von den Skull Panda Anhängern, die sie als voll im Trend liegend beschreiben. Es werden verschiedene Figuren und Blindboxen begutachtet, wobei die Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Charaktere diskutiert werden. Die Streamerinnen äußern sich zu den Preisen und der Verfügbarkeit der Produkte, wobei einige Artikel schnell ausverkauft sind. Es wird überlegt, welche Figuren gekauft werden sollen, und es werden Wünsche geäußert, welche Charaktere in den Blindboxen enthalten sein sollen. Die Spannung steigt, als die ersten Käufe getätigt werden, darunter eine Demon Slayer Figur und Labubu-Figuren. Die Freude über die ergatterten Artikel ist groß, und es wird spekuliert, ob der Kauf eines Labubus das Glück bei den Blindboxen beeinflusst hat. Abschließend wird festgestellt, dass alle mit ihrer Ausbeute zufrieden sind und die Stimmung ausgelassen ist.
Auspacken der Einkäufe und Diskussion über Blindboxen
01:58:02Die Gruppe plant, sich in einem Park zu entspannen und die neu erworbenen Halloween-Artikel auszupacken. Es wird über den Reiz von Blindboxen gesprochen, insbesondere der Nervenkitzel, wenn man auf eine bestimmte Farbe oder Figur hofft. Die Streamerinnen zeigen ihre Einkäufe, darunter eine Demon Slayer Figur, und äußern ihre Präferenzen bezüglich der Charaktere. Es wird überlegt, wie man den Labubu-Gott um Glück bitten kann, um die gewünschte Figur zu erhalten. Nach dem Öffnen der ersten Blindbox ist die Freude groß, als eine der Lieblingsfiguren, Giyu, zum Vorschein kommt. Anschließend wird eine Skullpanda Blindbox geöffnet, in der Hoffnung, eine bestimmte Figur zu erhalten. Die Streamerinnen diskutieren, welche Figuren sie am wenigsten mögen würden und welche sie sich am meisten wünschen. Am Ende sind alle mit ihren Ausbeuten zufrieden und freuen sich über die gelungenen Einkäufe.
Weitere Pläne und Überlegungen zum Stream-Ende
02:18:59Es wird überlegt, was als Nächstes geplant ist, und die Gruppe scherzt über einen möglichen Hundekauf. Die Streamerinnen reflektieren über den anstrengenden Tag und den Schlafmangel. Es wird diskutiert, warum der Aufenthalt in Paris nicht bis zum Abend ausgedehnt wurde. Die Gruppe überlegt, was sie für die Abonnenten des Kanals tun können, und es wird ein peinliches Dance-Off vorgeschlagen. Die Streamerinnen sind begeistert von ihren XXL-Abobos und scherzen darüber, was passieren würde, wenn ein Hund sie in die Finger bekommt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Haustieren diskutiert. Die Gruppe tauscht sich über frühere Erfahrungen mit aufdringlichen Nachrichten aus und überlegt, welche Gemeinsamkeiten sie mit anderen Menschen haben. Abschließend wird überlegt, was die Zuschauer noch sehen möchten, bevor der Stream beendet wird.
Dance-Off, Bahnhofspläne und morgige Aktivitäten
02:27:23Die Streamerinnen starten ein Dance-Off für ihre Zuschauer, bei dem sie zu verschiedenen Namen improvisierte Tanzbewegungen aufführen. Nach dem Dance-Off wird beschlossen, sich auf den Weg zum Bahnhof zu machen, um dort noch etwas zu essen und trinken zu holen. Die traumatische Erfahrung mit einem gecancelten Uber beim letzten Stream wird angesprochen. Es wird überlegt, ob noch TikToks gedreht werden sollen. Die Streamerinnen planen, sich am Bahnhof etwas zu essen zu holen, da sie hungrig sind. Es wird über Toilettenprobleme und die Schwierigkeit, in Paris eine Toilette zu finden, gescherzt. Die Gruppe versucht, einen Uber zu bekommen, was sich aufgrund von Problemen mit der App und dem Standort als schwierig erweist. Während der Wartezeit auf den Uber unterhalten sich die Streamerinnen über frühere Beziehungen und Erfahrungen. Abschließend wird der Uber erreicht und die Fahrt zum Bahnhof beginnt.