Auseinandersetzung mit Zuschauern und Persönliches
00:00:05Der Stream beginnt mit einer direkten Auseinandersetzung mit Zuschauern, wobei der Streamer auf Kommentare eingeht und sich gegen Beleidigungen wehrt. Es folgen humorvolle Bemerkungen über das eigene Aussehen und frühere Beziehungen. Persönliche Anekdoten werden geteilt, einschließlich eines Vorfalls mit einem Kochlöffel und der Interaktion mit einem Nachbarn. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Handy, das unerwartet eingeschaltet war und sich entladen hat. Es wird die veränderte Wetterlage in Hamburg angesprochen und die Müdigkeit aufgrund des späten gestrigen Abends erwähnt. Der Zimmerservice klopfte bereits mehrfach, obwohl noch Zeit bis zum Check-out ist. Es wird die Vorbereitung für den Tag beschrieben, inklusive des Ladens der Powerbank und dem Fehlen eines 'Bitte nicht stören'-Schildes. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das Outfit für das Wetter zu kalt sein könnte.
Planung des Tages und gestrige Erlebnisse
00:21:13Der Streamer plant, in Hamburg frühstücken zu gehen und zum Jungfernstieg zu fahren. Es wird die Reisedauer mit verschiedenen Verkehrsmitteln geprüft und die Nutzung der U-Bahn in Erwägung gezogen. Es wird ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr heruntergeladen. Der Streamer erzählt von einer Taxifahrt am Vorabend, bei der es zu Unstimmigkeiten bezüglich der Bezahlung kam, da der Fahrer auf Barzahlung bestand, obwohl die Fahrt über die App gebucht wurde. Dies führte zu einem unfreiwilligen Umweg zu zwei verschiedenen Banken, um Bargeld abzuheben. Während der Fahrt rauchte der Taxifahrer, und der Streamer gab ihm weniger Trinkgeld als erwartet. Es werden Überlegungen zum Outfit angestellt, da es draußen windig ist und der Streamer sich an den Jungfernstieg setzen möchte. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem ein Kaffee aufgrund des Windes wegflog, aber ein Kellner freundlicherweise einen neuen Kaffee spendierte.
Ankündigungen und Make-up Routine
00:36:55Es wird angekündigt, dass es bald wieder mehr Inhalte auf dem Kanal geben wird. Der Streamer erwähnt eine Kooperation mit Adobe Photoshop zusammen mit Kim und die Teilnahme an einem Food Festival, zu dem Freunde mitkommen. Es wird von einem Treffen mit Jen berichtet, die ihr Studio gezeigt hat. Der Streamer beginnt mit dem Make-up und versucht, sich zu beeilen, da die Zeit bis zum Flug begrenzt ist. Es wird die Unsicherheit bezüglich des Outfits thematisiert, da es möglicherweise zu kalt ist. Es wird ein langer Stream für den nächsten Tag angekündigt, sowie ein weiterer langer Stream am Sonntag, an dem die Win-Challenge startet. Es wird die Vorliebe für gesünderes Essen geäußert, nachdem in Hamburg eher ungesunde Mahlzeiten konsumiert wurden. Der Streamer erzählt von einem geplanten Oktoberfest-Stream mit Kim, der aber wahrscheinlich nicht aus München stattfinden wird, da die Drehgenehmigungen dort sehr teuer sind und zusätzliche Bedingungen erfordern. Stattdessen wird voraussichtlich auf die Wiese in Stuttgart ausgewichen.
Erlebnisse in Hamburg und Outfitwahl
00:46:32Der Streamer berichtet von einem Vorfall in Hamburg, bei dem er von jungen Männern auf einem E-Scooter beleidigt wurde, und reflektiert über das Verhalten solcher Menschen. Es wird die Vorliebe für Hamburg gegenüber Berlin geäußert, wobei Düsseldorf als die Nummer Eins unter den Großstädten in Deutschland genannt wird. Es wird die Problematik von Belästigungen und Übergriffen auf dem Oktoberfest diskutiert und die Reaktion von Kunschikitty auf einen solchen Vorfall gelobt. Der Streamer beendet das Make-up und überlegt, ob er die Zuschauer auf dem Weg zum Flughafen mitnehmen soll. Es wird betont, dass der Streamer aggressiver reagiert, wenn Freunde belästigt werden. Es werden Flüssigkeiten für den Flug herausgesucht und etwas getrunken. Der Streamer zeigt das geplante Outfit, bestehend aus einem Pulli, einem weißen Rock, braunen Stiefeln und einer Strumpfhose, und ist unsicher, ob es zu kalt ist. Es wird über die Wahl zwischen einer hellen und einer dunklen Strumpfhose diskutiert und das Outfit schließlich anprobiert.
Vorbereitungen für den Aufbruch
01:02:17Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des kalten Bodens im Hotelzimmer und packt den Koffer zu Ende. Es wird erwähnt, dass der Koffer aus allen Nähten platzt und dass die Schuhe unbequem sind. Der fertige Look wird präsentiert, und es wird überlegt, ob etwas gegen den Wind in den Haaren unternommen werden soll. Es werden Klammern für die Haare gesucht, aber keine gefunden. Nach dem Auftragen von Lipgloss werden die Schuhe ausgezogen, um sie so lange wie möglich zu schonen. Der Koffer wird fast fertig gepackt, und es wird ein dicker Pulli wieder herausgepackt, da es in Hamburg doch kälter ist als erwartet. Der Dyson wird gelobt, da er beim Styling der Haare geholfen hat. Es wird überlegt, welche Jacke zum Outfit passt, und schließlich eine Entscheidung getroffen. Der Streamer bemerkt, dass die Powerbank fast leer ist, was ein Problem darstellt. Ein U-Bahn-Ticket wird gebucht, und es wird festgestellt, dass Uber in Hamburg teuer ist. Es wird die Tageskarte für 7,15 Euro bezahlt, mit der auch die Fahrt zum Flughafen geplant ist. Es wird überprüft, ob alle wichtigen Gegenstände wie Geldbeutel und Handys dabei sind.
Fahrt zum Jungfernstieg und Kofferaufbewahrung
01:32:32Der Streamer macht sich auf den Weg zum Jungfernstieg, um dort zu frühstücken. Es wird die Route auf der Karte überprüft und auf Radfahrer geachtet. Es wird beschlossen, nicht im Hotel zu frühstücken, sondern ein schönes Lokal in der Stadt zu suchen. Der Streamer fährt mit dem Bus und bezahlt für die Tageskarte. Es wird über den Kauf eines neuen Handys diskutiert und die Schwierigkeit, Bankkarten auf neuen Geräten einzurichten. Der Streamer erzählt, dass er im Hotelzimmer vergessen hat, eine Instagram-Story zu drehen. Es wird über Jobanfragen und Halloween-Streams gesprochen. Der Streamer überlegt, wo er am Jungfernstieg frühstücken kann und verwirft die Idee eines Buffets. Es wird festgestellt, dass der falsche Bus genommen wurde und auf den richtigen Bus gewartet. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, den Koffer abzugeben, und nutzt dafür die Radical Storage App. Es wird erwähnt, dass das Netz im Bus schlecht ist und dass der Standort Hamburg im Chat erwähnt wird. Der Streamer vergleicht die Mietpreise in Hamburg mit denen in Berlin und freut sich auf die Rückreise, bei der das Auto bereits am Flughafen geparkt ist.
Erlebnisse bei der Anreise und Migräne-Problematik
01:52:23Der Streamer berichtet von der aufwendigen Anreise nach Hamburg mit Flug, Bahn und Uber, inklusive der Parkplatzsuche am Flughafen und den Umsteigezeiten. Es wird erklärt, warum sich eine Bahncard nicht lohnt und dass bei langen Fahrten Migräne auftritt. Der Streamer dreht sich im Bus um, um die Fahrtrichtung zu sehen und bedauert das schlechte Wetter. Es wird erwähnt, dass Sport nicht unbedingt gegen die Migräne hilft, da es viele Auslöser gibt. An der nächsten Haltestelle soll zur U-Bahn umgestiegen werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer am Vorabend wegen Koffeinkonsums nicht einschlafen konnte. Die Füße schmerzen bereits wegen der unbequemen Schuhe. Es wird geplant, die Schuhe am Flughafen zu wechseln. Der Streamer sucht nach der Möglichkeit, den Koffer abzugeben und muss dafür in die U-Bahn. Nach der Kofferabgabe ist der Streamer erleichtert und plant, gesund zu frühstücken. Es wird überlegt, wieder einmal nach London zu reisen, am liebsten in der Vorweihnachtszeit.
Frühstückssuche in Hamburg und Entscheidungsschwierigkeiten
02:03:43Die Suche nach einem geeigneten Frühstücksort gestaltet sich schwierig, da viele Optionen zur Auswahl stehen, darunter Hellfies, Prühwerk, My Bread und Little Tiana. Letzteres ist jedoch zu weit entfernt. Es wird überlegt, ob man in der Nähe bleiben oder doch etwas weiter laufen soll. McDonalds wird als Option in Betracht gezogen. Die Entscheidung fällt schwer, da eine Abneigung gegen Entscheidungen beim Essen besteht. Schließlich wird ein glutenfreies Lokal ins Auge gefasst, obwohl auch andere Optionen verlockend erscheinen. Die Entfernung von 600 Metern wird in Kauf genommen, und es wird beschlossen, einfach loszugehen und mit dem Frühstück zu beginnen. Die Schuhauswahl wird leicht bereut, aber das Wetter ist nicht zu kalt. Die Europapassage wird als Shoppingmöglichkeit erwähnt, und es gibt ein Westfield Center sowie das Rathaus in der Nähe. Der Wind wird als unangenehm empfunden.
Solo-Performance am Rathaus und Gedanken über Hamburg
02:16:12Es wird erwähnt, dass noch eine Solo-Performance ansteht, als Dank für den Support im letzten Stream. Hamburg wird als Stadt beschrieben, die etwas weit vom Schuss liegt, aber gute Verbindungen nach Kopenhagen bietet. Ein Besuch an der Nordsee im Winter wird als extrem kalt in Erinnerung behalten. Die Angst vor Steuernachzahlungen wird thematisiert, obwohl die finanzielle Situation aktuell gut aussieht. Die Idee eines Subgoals für einen coolen Streamer-Event wird angesprochen. Es wird ein Café Gelato angesteuert, um eine süße Waffel mit Früchten zu essen. Die Wohnungen in der Nähe werden als sehr teuer eingeschätzt. Es wird betont, dass man finanziell vorsichtig ist, da das Streamen nicht für die Ewigkeit ist.
Genuss einer Bubble Spaghetti Eiswaffel und Diskussionen über Steuern und Halloween
02:24:55Es wird beschlossen, sich eine Bubble Spaghetti Eiswaffel zu gönnen und eine schöne Aussicht zu genießen. Die Möglichkeit, das Handy aufzuladen, wird erwähnt. Es wird ein Cappuccino mit Hafermilch bestellt. Die Verknüpfung von WhatsApp mit dem Handy wird als großer Vorteil dargestellt, um wichtige Nachrichten nicht zu verpassen. Es wird erklärt, warum Content Creator oft Samsung und Apple Geräte kombinieren, nämlich um Kosten zu sparen und die bessere Kameraqualität von Samsung zu nutzen. Die Müdigkeit nach einem langen Stream wird angesprochen, aber die Vorfreude auf das Wochenende mit einem Besuch des Street Food Festivals überwiegt. Der gut gelaufene Flohmarkt wird erwähnt, bei dem Möbel verkauft wurden. Ein Fleck auf der Kleidung durch die Waffel wird bemerkt und als Katastrophe angesehen, besonders auf dem weißen Rock.
Erlebnisse in Rammstein und Gedanken über Fahrraddiebstahl
02:44:09Es wird über Halloween-Süßigkeiten von der US-Base in Rammstein gesprochen, die mit einer Freundin und ihrem amerikanischen Freund besucht wurde. Die gekauften amerikanischen Süßigkeiten werden wahrscheinlich bei Kindern gut ankommen. Smalltalk mit den Leuten auf der Base wird als unangenehm empfunden, da man nicht als Deutscher erkannt werden möchte. Fahrraddiebstahl wird thematisiert, und die Geschichte eines Freundes erzählt, der sein gestohlenes Fahrrad wiedergefunden und zurückgeklaut hat. AirTags am Fahrrad werden als wenig sinnvoll erachtet, da sie leicht entdeckt werden können. Der Diebstahl eines brandneuen Teslas von Kathleen wird als besonders krass dargestellt. Eigene Erfahrungen mit dem Abschleppen des Autos werden geschildert, wobei eine mögliche Abzockmasche des Abschleppdienstes vermutet wird. Der Ärger über einen abgefahrenen Seitenspiegel durch einen Müllwagen wird erwähnt.
Raids und Solo Performance
03:01:14Ein Raid von Partnern mit einem gemeinsamen Twitch-Account wird als süß empfunden. Bauchschmerzen aufgrund von Kaffee und Laktose werden erwähnt, und ein abrupter Streamstopp angekündigt. Es wird eine Solo-Performance am Wasser versprochen, bevor es zum Flughafen geht. Der Stress wegen des Fluges wird thematisiert. Die hohe Anzahl von Zuschauern am Freitagvormittag wird als positiv für Ausweichstreams bewertet. Es wird bezahlt und sich für die Aufmerksamkeit bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Auftritt angekündigt. Werbung wird als wichtige Einnahmequelle zur Deckung von Miete und Auto genannt. Es wird sich ein Ort für die Performance gesucht. Die Performance wird mit dem Mikrofon durchgeführt. Nach der Performance wird sich für den Support bedankt und ein Raid angekündigt.