Girls Date in München mit @minuself
München-Trip: Beauty-Talk, Dialekt-Erkundung und Oktoberfest-Outfit mit @minuself

In München dreht sich alles um Beauty-Eingriffe, Dialekte und das perfekte Outfit. Es geht um Botox, Oktoberfest-Dirndl und Outfit-Checks mit @minuself. Einblicke in persönliche Erfahrungen, kulinarische Genüsse wie Weißwurstfrühstück und Kaiserschmarrn sowie eine spontane Shoppingtour runden den Tag ab. Von Dirndl-Diskussionen bis hin zu Taschenkäufen bei Coach ist alles dabei.
Beauty-Eingriffe und persönliche Befindlichkeiten
00:01:18Es wird über Botox-Behandlungen gesprochen, wobei die Natürlichkeit der Ergebnisse hervorgehoben wird. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen und Meinungen zu Schönheitsbehandlungen und geht auf Kommentare im Chat ein. Sie betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er mit seinem Körper macht und wie er sich wohlfühlt. Es werden auch kritische Stimmen laut, die sich über die Eingriffe lustig machen oder sie als unnötig abtun. Die Streamerin kontert diese Aussagen, indem sie erklärt, dass es wichtig ist, auf die eigenen Gefühle zu hören und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Des Weiteren wird über das Outfit der Streamerin gesprochen und woher die einzelnen Kleidungsstücke sind. Dabei werden auch Preisangaben gemacht und die Vorliebe für günstige Schnäppchen betont. Die Streamerin beschreibt ihren Stil als eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen und legt Wert darauf, dass er ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt. Sie ermutigt ihre Zuschauer, ihren eigenen Stil zu finden und sich nicht von Trends diktieren zu lassen. Es wird auch über zukünftige Festivalbesuche und die passenden Outfits dafür gesprochen.
Live aus München: Dialekt, Internationalität und Lokalkolorit
00:20:28Der Stream wird live aus München gesendet, wobei die Frage aufkommt, ob man hier einen Dialekt hört. Es wird festgestellt, dass der bayerische Dialekt in der Stadt kaum noch präsent ist, da es viele internationale und zugezogene Menschen gibt. Die Streamerin selbst kommt aus Thüringen und kann ein wenig Saarländisch. Es wird über verschiedene deutsche Dialekte gesprochen und festgestellt, dass es manchmal schwer ist, sie zu verstehen. Die Streamerin erzählt von ihren Schwierigkeiten im Deutschunterricht, als es darum ging, zwischen 'SCH' und 'CH' zu unterscheiden. Es wird über den Geruch am Münchner Bahnhof gesprochen, wobei die Streamerin findet, dass es dort nicht so stark nach Urin riecht wie in anderen Städten. Sie erzählt von einer Begegnung mit einer unfreundlichen Frau, die sie aufforderte, nicht auf dem Gehweg stehen zu bleiben. Anschließend wird über den Viktualienmarkt und die Schmalznudeln gesprochen, ein frittiertes Gebäck, das in München sehr beliebt ist. Die Streamerin fragt ihren Chat, ob sie die Schmalznudeln kennen und ob sie diese probieren möchten. Sie erwähnt auch den Kaiserschmarrn, eine weitere bayerische Spezialität, die sie gerne probieren würde.
Oktoberfest-Premiere und Outfit-Check mit @minuself
00:24:26Die Streamerin spricht über ihren ersten Besuch auf dem Oktoberfest und die Frage, ob sie für ihr Dirndl geschämt wird, weil es zu kurz ist. Sie erzählt von ihrem früheren Dirndl von New Yorker und ihrem jetzigen von Krüger. Es wird über teure Dirndl in München gesprochen und wie die Leute diese bewerten. Anschließend wird das Outfit von @minuself vorgestellt, bestehend aus Doc Martens Sinclair Schuhen, einem Rock von Halara und einem Pulli aus der Männerabteilung von Stradivarius. Die Streamerin erklärt, dass sie ein günstiges Outfit trägt und zeigt ihre Tasche von Tikamax. Danach wird das Outfit der Streamerin vorgestellt, das sie auf dem Post Malone Konzert tragen wird. Es besteht aus Schuhen von Deichmann, einem Rock und einem Oberteil von Stradivarius und einer Tasche von Valentino. Die Streamerinnen haben sich im Vorfeld über ihre Outfits abgesprochen, um farblich zusammenzupassen. Es wird überlegt, ob es regnen wird und ob helle Farben dann eine gute Wahl sind. Die Streamerin erwähnt, dass ihr ein Labubu an der Tasche fehlt und dass sie im Oktober noch drei Boxen zum Auspacken bekommt.
Geständnis: Die Wahrheit über den Vorfall im Auto und Frühstückspläne
00:47:48Die Streamerin gesteht, dass sie beim Vorfall im Auto gelogen hat und es nicht rechtzeitig auf die Toilette geschafft hat. Sie erzählt die ganze Geschichte von vorne und beschreibt die Situation im Stau, den Druck auf ihren Bauch und die vergeblichen Versuche, ein Restaurant zu finden, das sie auf die Toilette lässt. Schließlich schildert sie, wie sie auf einer Raststätte das Hundekissen ihres Hundes benutzte und im Squat zur nächsten Raststätte fuhr, um das Kissen loszuwerden. Sie betont, dass sie sich immer gefragt hat, wie schlimm Raststätten aussehen können, und dass sie nun selbst Teil dieser Notlage war. Anschließend sprechen die Streamerinnen über ihre Frühstückspläne und entscheiden sich für Pistazien-Kaiserschmarrn mit Vanillesoße und ein Lachsbrot mit Hollandaise. Es wird über verschiedene Frühstücksoptionen diskutiert, darunter Apfelmus zu Kartoffelpuffern, Assirola Brot und das Münchner Weißwurstfrühstück. Die Streamerin erzählt von ihrer Laktose- und Fructoseintoleranz und wie sie gelernt hat, mit ihrem Stressdarm umzugehen. Sie beschließt, das Weißwurstfrühstück zu bestellen, da sie in München ist.
Erlebnisse und Anekdoten von Sonja und Jasmin
00:58:51Sonja erzählt von einer unangenehmen Erfahrung auf einer Autofahrt, bei der sie dringend eine Toilette benötigte und schließlich improvisieren musste. Sie schildert, wie sie sich auf einer Raststätte umzog und sich vornahm, die Geschichte niemandem zu erzählen, bis sie sich bereit fühlte. Im Gespräch mit Jasmin und den Zuschauern werden Essensbestellungen aufgegeben, darunter Münchner Weißwürste, Kaiserschmarrn und Lachsbrot. Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit Toilettenverweigerung in Geschäften und die Problematik, wenn Menschen sich in der Öffentlichkeit danebenbenehmen. Sonja und Jasmin tauschen sich über Erlebnisse im Einzelhandel aus, wo es zu unhygienischen Vorfällen in Umkleidekabinen kam. Sonja erinnert sich an eine Leggings, die sie anprobiert hatte und die stark nach Urin roch. Sie spricht über die Idee, eine Campingtoilette für das Auto anzuschaffen, um in Notfällen gewappnet zu sein. Sonja erzählt von ihrem ersten Live-Auftritt, bei dem sie mit starkem Durchfall zu kämpfen hatte und die Geräusche über das Mikrofon für alle hörbar waren.
Superblumen-Festival und frühere Bühnenerfahrungen
01:05:29Sonja und Jasmin sprechen über ihre bevorstehende Teilnahme am Superblumen-Festival, wo sie zusammenarbeiten werden. Sonja äußert ihre Aufregung und Nervosität, da sie sich selbst als weniger extrovertiert als Jasmin einschätzt. Sie reflektieren über frühere Bühnenerfahrungen und Kooperationen. Jasmin berichtet von einem traumatischen Erlebnis im Chor, als sie von einer Klassenkameradin wegen ihrer Gesangsleistung bloßgestellt wurde. Sonja erzählt von einer ähnlichen Erfahrung in ihrer Kindheit, als sie wegen ihrer kleinen Brust gehänselt wurde. Die beiden diskutieren über den Umgang mit solchen Erlebnissen und wie sie ihr Selbstbewusstsein beeinflusst haben. Sie sprechen über die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung in solchen Situationen. Sonja und Jasmin tauschen sich über Schönheitsideale und den Druck aus, diesen zu entsprechen.
Kulinarische Genüsse und Lifestyle-Diskussionen
01:12:12Sonja und Jasmin genießen ihr Frühstück mit Weißwurst, Brezeln, Kaiserschmarrn und Lachsbrot. Sie diskutieren über die richtige Art, Weißwurst zu essen und die Kalorienbomben, die sie zu sich nehmen. Sonja erzählt von einem Tipp für günstiges Weißwurstfrühstück auf dem Oktoberfest. Jasmin probiert den Kaiserschmarrn mit süßem Senf. Sonja und Jasmin sprechen über ihre Vorliebe für Sauerteigbrot und den Anzüchtungsprozess. Sonja plant, Jasmin einen Starter zu schicken, damit sie auch selbst Sauerteigbrot backen kann. Die beiden freuen sich über die Zuschauer im Chat und kündigen an, dass sie heute noch auf Outfit-Jagd für Jasmin gehen werden, insbesondere für Cowboy-Boots. Sonja und Jasmin sprechen über ihre morgige Kooperation mit der Allianz auf dem Superbloom-Festival und die Challenges, die sie dort machen werden.
Taschen, Finanzen und Zukunftspläne
01:29:51Sonja und Jasmin sprechen über Partnerarmbänder und teuren Schmuck. Sonja erzählt von einem TikTok-Video, das sie gesehen hat und das ihren Wunsch nach einer Prada-Tasche verstärkt hat. Sie diskutieren über den Kauf der Tasche und ob es eine sinnvolle Investition ist. Sonja erklärt, dass sie versehentlich ihr Gehalt auf ein falsches Konto überwiesen hatte, das Geld aber zurückbekommen hat, was sie als Zeichen sieht, die Tasche zu kaufen. Jasmin unterstützt Sonja bei ihrer Entscheidung und argumentiert, dass die Tasche eine Wertanlage sein könnte. Sie sprechen über Finanztipps und Versicherungen. Sonja erzählt von ihren Erfahrungen mit einem Vermögensberater, der ihr geraten hat, Gold zu kaufen. Sie diskutieren über die Bedeutung von finanzieller Sicherheit und die Möglichkeit, sich auch mal etwas zu gönnen. Sonja und Jasmin sprechen über ihre Pläne, im Herbst nach London zu reisen. Sonja zeigt Jasmin ihren Geldbeutel von Louis Vuitton und erzählt, wo sie ihn gekauft hat.
Diskussion über Taschen und persönliche Erfahrungen
01:51:39Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Taschenmarken, insbesondere Prada, und die Vorliebe für klassische Farben wie Schwarz und Beige. Es wird überlegt, ob eine beige Tasche schneller schmutzig wird, aber auch besonderer ist, da weniger Leute diese Farbe wählen. Es folgt ein Gespräch über eine kostenlose Nasen-OP, die unerwartet durch Kirchensteuer-Rückerstattung finanziert wurde, was als 'von Jesus gesponsert' interpretiert wird. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich die Welt so zu gestalten, wie sie einem gefällt. Es wird der Plan gefasst, verschiedene Läden zu besuchen, um eine neue Tasche zu finden, und die Streamerin erinnert sich an den Kauf ihrer MCM-Tasche. Nach dem Essen wird die Rechnung bezahlt, wobei die Streamerin darauf besteht, die Kosten zu übernehmen, da sie im Stream ist. Es wird kurz über Diesel-Outlets und ähnliche Geschmäcker mit Yasmin gesprochen.
Markenvergleich und Suche nach der perfekten Tasche
01:56:42Es werden verschiedene Taschenmarken wie Michael Kors, Liebeskind und Guess verglichen, wobei Liebeskind als zu altbacken und Guess als Marke mit vielen Prada-ähnlichen Designs eingestuft wird. Coach wird als Marke mit aktuell schönen Taschen hervorgehoben, und die Streamerin erzählt von einem gefälschten Kauf einer Coach-Tasche, da sie sich nicht festlegen konnte. In Hongkong wurden die gleichen Coachtaschen teurer entdeckt. Die Suche nach einer dunkelroten oder dunkelbraunen Tasche für den Herbst wird erwähnt. Ein Abstecher zu einem Coach-Laden in der Innenstadt ist geplant, zusammen mit der Suche nach bestimmten Stiefeln. Es wird kurz über Mero und seine Gewohnheit, Mädchen im Chat zu subben, gesprochen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Prada-Tasche mit einer kleinen Tasche für Bankkarten beim IRL-Streaming.
Community-Interaktion und Stadtpläne
02:01:49Es wird festgestellt, dass viele Zuschauerinnen im Chat sind und die Streamerin scherzt, dass sie deswegen manche Jobs nicht bekommt, da zu wenige Männer in ihrer Community sind. Die Idee einer Münchenbox zum Verlosen im Stream wird geboren. Es folgt ein Gespräch über alte Namen, die wieder modern werden, und die Streamerin verrät ihren Zweitnamen Aline. Der verrückte Eismacher wird erwähnt, der Eis mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Weißwurst-Eis anbietet. Es wird beschlossen, später im Stream zu tanzen und die Coachtaschen bei Ludwig Beck anzusehen, da sich dieser Laden in der Nähe des geplanten Stiefelkauf befindet. Die Streamerin äußert den Wunsch, Klavier spielen zu lernen, und erzählt von einer Lüge aus ihrer Kindheit über Pferde, um Besuch von Klassenkameradinnen zu bekommen.
Festival-Outfit-Suche und Strumpfhosenkauf
02:05:41Es wird beschlossen, in der Innenstadt nach einem Festival-Outfit zu suchen, wobei zwischen bezahlbaren Läden und teureren Geschäften in der Maximilianstraße unterschieden wird. Ein 'Tanz of Shame' wird als möglicher Tanz für später im Stream angekündigt. Bei Calzedonia werden bezahlbare Kettchen für das Festival entdeckt. Die Streamerin bemerkt, dass ihr Mikro klappert und entschuldigt sich dafür. Es werden Strumpfhosen und Socken bei Calzedonia anprobiert und die Streamerin entscheidet sich, sich mit Socken einzudecken. Dirndl-Socken werden entdeckt und die Streamerin überlegt, welche Schuhe zum Dirndl passen. Nach einer Beratung kauft sie mehrere Strumpfhosen, darunter eine mit Tattoo-Motiv, und Socken mit Brezel- und Weißwurstmotiven werden als lustige Idee für den Chat vorgeschlagen. Die Verkäuferin gibt Tipps zur Kombination von Strumpfhosenfarben und lobt die Hautfreundlichkeit der Produkte. Ein anonymer Zuschauer spendet für die Strumpfhosen und Socken.
Dirndl-BHs, Stiefel-Shopping und Community-Wünsche
02:20:12Nach dem Strumpfhosenkauf wird ein Dirndl-BH in einem Schaufenster begutachtet, aber ein Besuch im Unterwäscheladen wird verworfen. Die Streamerin bedankt sich für eine weitere Spende und verspricht, beim Tragen der Socken und Strumpfhosen an den Spender zu denken. Sie erzählt, dass sie oft auf Instagram nach dem Verkauf ihrer Sportsachen, insbesondere Socken, gefragt wird und bedauert, dies nicht im Stream angeboten zu haben. Bei Bershka werden rockigere Boots entdeckt und anprobiert. Die Streamerin ist unentschlossen, ob sie die teuren Boots kaufen soll, sucht aber nach günstigeren Cowboy-Stiefeln. Sie zeigt die zuvor gekauften Boots und erwähnt, dass sie sich andere bestellt hat, da ihr die Spitze nicht ganz gefällt. Die Zuschauer werden eingeladen, später in Jasmins Stream vorbeizuschauen. Die Streamerin findet ein Kleid und überlegt, ob es für ein Festival geeignet ist. Sie probiert ein Jeansoberteil an und fragt den Chat nach ihrer Meinung bezüglich der Farbe.
Selbstbedienungskasse, Accessoires und Stadterkundung
02:31:51Die Streamerinnen nutzen die Selbstbedienungskassen im Laden. Die Streamerin erwähnt, dass sie gestern Silbershampoo benutzt hat. Sie lobt Jasmins Kleid und gesteht, sehr satt zu sein. Es wird über Essgewohnheiten im Stream gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich einen goldenen Gürtel gekauft hat. Sie fragt, ob sie nach Knoblauch gerochen hat, da sie viel davon gegessen hat. Die Streamerin freut sich über ihre Tattoo-Strumpfhose. Sie bemerkt, dass sie in einem Bereich ohne Netz ist. Die Streamerin findet ein Oberteil und ist unsicher, ob es ihr passt. Sie beschließt, es mitzunehmen. Sie sucht nach einer roten Lederjacke, findet sie aber nicht. Sie kauft das Oberteil. Die Streamerin geht davon aus, dass Jasmin beim Verlassen des Ladens an die Stiefel denken wird. Die Streamerin macht die Lüfter an ihrem Handy an. Sie erklärt, dass sie ab 26 Grad einen Lüfter an ihrem Handy benötigt. Sie erklärt den Begriff 'fotzig' und woher sie ihn kennt. Sie entdeckt ein Outfit und findet es süß. Sie erzählt, dass sie Loafers von Moschino gekauft hat und Probleme mit einer komischen Website hatte, wo sie die Sachen nicht zurückschicken konnte.
Kirchen, Dirndl und Stadtgespräche
02:41:59Die Streamerinnen kommen an Kirchen vorbei. Sie entdecken Dirndl und überlegen, ob sie sich dieses Jahr ein knallrotes Dirndl holen sollen. Die Streamerin findet ein dunkelblaues Dirndl sehr schön. Sie sprechen über die Preise von Dirndl und Blusen. Die Streamerin mag das Grüne, aber nicht den Rockstoff. Sie finden die Dirndl, die sie sehen, zu krass. Die Streamerin mag München und Köln am liebsten. Sie findet Köln stinky. Sie mag Düsseldorf und Hamburg nicht, da es ihr dort zu windig ist. Sie erklärt den Männern im Chat, was Tapes sind. Sie erklärt, dass es um die Frauenkirche herum immer windig ist. Sie hat Glück mit dem Wetter, da es eigentlich regnen sollte. Sie fragt, welche Städte die andere Streamerin außerhalb von Deutschland mag. Sie spricht über Amsterdam, Prag, London, Paris und Stockholm. Sie erzählt von einer schlechten Erfahrung in Hannover, wo sie von zwei Männern angehustet und angerotzt wurde. Sie mag die Niederlande und entdeckt einen bunten Laden.
Schmuckkauf und Netzprobleme
02:47:05Die Streamerinnen betreten den bunten Laden. Die Streamerin entdeckt Ketten und findet eine mit ihrem Anfangsbuchstaben J. Sie findet die Kette schön und überlegt, sie zu kaufen. Sie mag, dass die Kette dicker ist und wasserfest. Sie kauft die Kette. Sie bemerkt, dass sie eigentlich für Roma Tee truchen müsste. Sie findet den Laden kitschig. Es gibt Netzprobleme. Die Streamerin beschließt, nur die Kette zu kaufen und zahlt mit Karte. Sie zeigt, was mit den Leuten passiert ist. Sie erklärt, dass ihr Freund Altenfax nicht mehr da ist. Sie findet, dass die angehabt hat, nach Pisse riecht. Sie verabschieden sich. Die Streamerin dachte, die Haarklammer kostet 10 Euro.
Shoppingtour und Dirndl-Diskussion in München
02:52:04Die Streamerinnen schlendern durch München, bewundern Dirndl und traditionelle Trachtenmode. Es wird über die Authentizität von Dirndln diskutiert, wobei betont wird, dass moderne Varianten oft wenig mit den ursprünglichen Trachten gemein haben. Die beiden entdecken Dirndltaschen und Cowboy-Stiefel, wobei die Preise der Taschen um die 200 Euro liegen. Ein Passant verwechselt sie mit einer Tanzgruppe, was zu Verwirrung führt, aber die Streamerinnen nehmen es mit Humor. Sie planen, später am Tag die Oper oder das Theater zu besuchen und entscheiden sich, zuerst den Coach-Laden anzusteuern, da Prada mit der Kamera nicht zugänglich ist. Es folgt ein kurzer Blick auf Immobilienpreise in und um München, die als extrem hoch empfunden werden. Eine kleine braune Tasche wird als schön empfunden und die beiden unterhalten sich über Michael Kors und frühere Taschenkäufe.
Coach-Kollektion und Twitch-Passwort-Anekdote
02:58:49Die Vorfreude auf die Coach-Kollektion ist groß, besonders auf rockige Designs mit Nieten. Es folgt ein kurzer Exkurs über Nippel-Verkäufe für Subs im Stream. Die Streamerin erzählt, dass sie ihrem Gegenüber ihr Twitch-Passwort geben musste, um etwas umzustellen, und für ihr Passwort ausgelacht wurde. Sie setzen ihren Spaziergang fort und bewundern die Stadt München bei gutem Wetter. Ein Zuschauer von der Gamescom wird getroffen, der in München Urlaub macht. Es entwickelt sich ein Gespräch über die Vorzüge von München und Berlin als Urlaubsorte, wobei Berlin als weniger 'tuffig' eingeschätzt wird. Der Zuschauer plant einen Besuch der Allianz Arena und des Superbloom Festivals, wo auch die Streamerinnen sein werden.
Freundschaft, Strumpfhosen und teure Straße
03:02:54Es entwickelt sich ein humorvolles Gespräch mit dem Zuschauer über Freundschaft und die Bereitschaft, jemanden von einer Klippe zu stürzen. Die Streamerin hat unerwartet Strumpfhosen geschenkt bekommen. Sie setzen ihren Weg fort und kommentieren, dass die nächste Oma, die sie schubst, zurückgeschubst wird. Sie befinden sich nun auf der teuersten Straße Münchens und planen, den Coach-Laden zu besuchen, zu tanzen und dann zur anderen Streamerin zu gehen. Es wird überlegt, ob man die Prada Experience streamen kann, aber Bedenken wegen des Internets werden geäußert. Die Streamerinnen scherzen über ein imaginäres 'Vieh', das im Hotelzimmer schläft. Die Streamerin bedankt sich für den Support und die vielen Subs, die sie erhalten hat. Sie vergleichen eine Einkaufspassage mit Ikea und kommentieren die hohen Preise. Es wird über Leute gesprochen, die teure, aber unscheinbare Basic-Kleidung kaufen.
Münchener Stadtbild, Coach-Besuch und Alpsee-Erlebnisse
03:09:46Die Streamerinnen kommentieren das Stadtbild von München und die Tatsache, dass keine Gebäude die Frauenkirche überragen dürfen. Der Coach-Laden ist fast erreicht, aber die Streamerin muss dringend pinkeln. Sie scherzen über den Kauf von zwei Taschen. In einem Laden mit Badewannen wird die Idee geboren, eine eigene Stadt neben München zu gründen. Die Nähe Münchens zu Naturschönheiten wird gelobt, insbesondere die schnelle Erreichbarkeit von Italien und den Alpen. Ein Besuch des Alpsees wird empfohlen, aber auf die gefährliche Strömung hingewiesen, nachdem dort kürzlich zwei Menschen ertrunken sind. Die Streamerin erzählt von ihrer Angst vor tiefem Wasser, die auf einem Kindheitserlebnis basiert. Sie erwähnen einen Mittelaltermarkt am Alpsee und planen, den Coach-Laden zu besuchen, in der Hoffnung, eine schöne Tasche zu finden, die eine Prada-Tasche überflüssig macht. Sie bewundern die Tabby Taschen von Coach und die hohe Qualität der Marke.
Taschenauswahl bei Coach und Spenden-Tänze
03:15:26Die Streamerinnen entdecken im Coach-Laden eine braun-goldene Tasche und überlegen, ob sie eine Prada-Tasche ersetzen könnte. Die Streamerin probiert verschiedene Taschen an und bittet den Chat um Rat, wobei sie Gold-Hardware bevorzugt. Sie liebäugelt mit einer roten Tasche und einer braunen Wildledertasche. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Eine Tasche wird als potenzieller Kaufkandidat identifiziert, da sie die perfekte Größe für wichtige Alltagsgegenstände hat. Die Streamerin ist begeistert von der Tasche und überlegt, sie zu kaufen. Sie fragt nach dem Preis und lässt sich von der Verkäuferin beraten. Sie entscheidet sich für eine bestimmte Tasche und ist erleichtert über ihre Wahl. Sie lässt ihre Initialen auf die Tasche prägen und freut sich über den kostenlosen Aufbereitungsservice. Sie bewundert weitere Taschen im Laden und äußert den Wunsch, stylische Outfits mit ihrer neuen Tasche zu kombinieren. Die Streamerin bedankt sich für die Spenden und kündigt an, Clips von ihrem Stream zu erstellen.
Taschenkauf, Geburtstagsgeschenk und Tanz-Marathon
03:33:36Die Streamerin ist begeistert von ihrer neuen Tasche und betont, dass es sich um eine besondere Anschaffung handelt, die sie jahrelang begleiten wird. Sie vergleicht die Nähte mit denen von Doc Martens und freut sich über den Sale-Preis. Die andere Streamerin versucht, sie zum Kauf einer weiteren Tasche zu überreden, indem sie auf den gut bezahlten Job und das bevorstehende Festival hinweist. Sie argumentiert, dass die Tasche eine gute Investition sei und zu vielen Outfits passen würde. Die Streamerin gibt schließlich nach und beschließt, die Tasche zu kaufen. Sie ist überglücklich und fühlt sich wie neugeboren. Die beiden Streamerinnen bereiten sich auf einen Tanz-Marathon vor, um den Spendern zu danken. Sie wählen verschiedene Fortnite-Tänze aus und führen sie auf. Nach den Tänzen kündigt die Streamerin einen Raid zum Kanal der anderen Streamerin an.
Raid zu @minuself und Ende des Streams
03:46:04Die Streamerin kündigt einen Raid zum Kanal von @minuself an und bittet die Zuschauer, dorthin zu wechseln. Sie erklärt, dass der Stream dort weitergeht. Sie versucht, den Raid über die Twitch-App zu starten. Die andere Streamerin scherzt, dass sie nach dem Kauf der teuren Tasche nicht allein gelassen werden darf. Der Raid wird gestartet und die Zuschauer werden begrüßt. Die Streamerin erklärt, dass sie den Kinomodus deaktiviert hat, da er ihr zu stark zoomt. Der Stream wird beendet.