Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der 2 vs. 2 vs. 2 Challenge und persönliche Updates

00:19:57

Es wird eine spannende Two vs. Two vs. Two Challenge mit Timurus, Kaddi, Baso, Smash Lunatic, Leon und mir geben. Die Haare sind frisch gewaschen und ein Leg Day im Gym mit Lily de Chili wurde absolviert. Es gab Überlegungen, am Donnerstag Sportartikel zu kaufen. Zudem wurde ein Orangina Zero genossen, das als Lieblingssoftgetränk hervorgehoben wird. Die Überlegung, die Wäsche während des Streams aufzuhängen, wird verworfen, um die Privatsphäre zu wahren. Es wird eine Kooperation mit Hunkemöller erwähnt, die als Traum erscheint. Es wird ein Stream-Plan für nächste Woche angekündigt, der zwei neue Formate beinhaltet. Am Sonntag wird es eine Folge von 'Let's Talk About' mit Jen und Mauki geben, in der ein bestimmtes Thema diskutiert wird. Am Dienstag wird ein Format mit Baso und Kaddi stattfinden, bei dem es um Lügen und Wahrheiten geht, die auf Stichwörtern basieren. Es wird bestätigt, dass das Streamen hauptberuflich betrieben wird.

Reflexionen über Schönheits-OPs und Selbstwahrnehmung

00:31:13

Es wird über einen YouTube-Kanal spekuliert, der Clips über Schönheitsoperationen sammelt, insbesondere im Bezug auf die eigene frühere ablehnende Haltung gegenüber einer Nasen-OP. Es wird reflektiert, wie sich die Meinung zu Schönheitsoperationen im Laufe der Zeit geändert hat. Früher war der Gedanke präsent, sich unters Messer zu legen, doch mit dem Älterwerden rückte dieser Gedanke in den Hintergrund. Die Diskrepanz zwischen Aussagen aus dem Jahr 2023 und der tatsächlichen Nasen-OP im Jahr 2025 wird thematisiert. Die künstliche Erscheinung der Nase wird angesprochen, wobei die Entscheidung für die Operation letztendlich als positiv bewertet wird. Es wird von Glitzer in der Nase und der Notwendigkeit eines neuen Tanning-Studios gesprochen. Die frühere Unsicherheit bezüglich der eigenen Nase wird thematisiert, aber die aktuelle Zufriedenheit mit dem Aussehen betont. Es wird betont, dass das Aussehen wichtig ist und dies möglicherweise auf Hänseleien in der Kindheit zurückzuführen ist. Es wird erwähnt, dass niemand aus dem Umfeld die Nase als hässlich empfand, sondern der Wunsch nach Veränderung von innen kam. Es wird überlegt, ob eine Brust-OP nach einer Schwangerschaft in Frage käme, aber aktuell wird das eigene Aussehen als 'cute' empfunden.

Planung für Hamburg-Reise und Kooperation mit Schwarzkopf

00:52:27

Es wird eine bevorstehende Reise nach Hamburg am Samstag angekündigt, um sich mit Kim zu treffen und einen gemeinsamen Stream mit kleinen Challenges am Sonntagmorgen zu veranstalten. Es wird die Hoffnung auf gutes Wetter in Hamburg geäußert. Am Sonntagabend ist eine Kooperation mit Schwarzkopf bei Bonjoa geplant, bei der es um die Haare gehen wird, jedoch werden noch keine Details verraten. Es wird angedeutet, dass es eine farbliche Veränderung geben wird. Es wird die Pünktlichkeit der Regionalbahnen gelobt, jedoch die Anfälligkeit für Migräne bei längeren Bahnfahrten thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Zweierteams für das Duell ausgelost werden und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird überlegt, ob rote Haare stehen würden, aber blond als vorteilhafter für ein netteres Aussehen angesehen wird. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, rote Haare wieder blond zu bekommen, insbesondere nach den Extensions.

Teilnahme am 2 vs 2 vs 2 Duell und Diskussionen über Teamzusammensetzung

01:00:30

Es wird die Freude über die Einladung zum Gang and Friends Format ausgedrückt und die erstmalige Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmern betont. Es wird gehofft, mit Sonja in ein Team zu kommen. Es wird erwähnt, dass Leon wie einer der Zuschauer klingt, der ohne Hose im Stream sitzt. Es wird diskutiert, wie man den Link für die Einblendung, wer redet, im Discord einrichtet. Es wird festgestellt, dass es mehr Frauen als Männer in der Runde gibt und Leon wird scherzhaft als 'Kampflesbe' bezeichnet. Es wird über die Browser Source für Discord und die Punkteübersicht gesprochen. Es wird die Zusammensetzung der Teams ausgelost, wobei betont wird, dass nur Gewinner eingeladen wurden. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, nicht mit Linda oder Leon in ein Team zu kommen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit Tim Horus in einem Team zu sein, während gleichzeitig betont wird, dass kein Carry benötigt wird. Es wird erwähnt, dass die heutige Episode mit einem Gruppenspiel namens Feather-Party startet, das wie eine Art Pummelparty oder Mario Party funktioniert.

Feather Party

01:16:05
Feather Party

Vorstellung des Minigame-Sammlung 'Feather Party'

01:17:39

Es wird das Minigame 'Feather Party' vorgestellt, eine Sammlung verschiedener Minispiele, die an Mario Party oder Pummel Party erinnern. Geplant ist, fünf dieser Spiele zu spielen, wobei die Entscheidung von der Zeit abhängt. Im ersten Spiel, 'Feather Catch', treten alle gegeneinander an, um herumliegende Federn zu sammeln und diese von anderen Spielern zu stehlen. Es wird betont, dass man nicht ins Wasser fallen darf, während man Federn trägt, und dass die Anzahl der Federn begrenzt ist. Es wird angemerkt, dass es wichtig ist, die Federn lange genug zu besitzen, um Punkte zu erhalten.

Weitere Minispiele und Teamdynamik

01:20:47

Ein weiteres Minispiel erfordert, dass die Spieler auf Plattformen stehen bleiben, die sich nach einer bestimmten Zeit öffnen, wobei Teamwork gefragt ist, um sich nicht gegenseitig herunterzuschubsen. Es wird festgestellt, dass das Spiel kompliziert ist und nur für "echte Gamer" geeignet ist. Anschließend wird Minigolf gespielt, bei dem es darum geht, als Erster einzulochen. Es wird erwähnt, dass das Team, das zuerst sechs Punkte erreicht, das gesamte Spiel gewinnt. Ein weiteres Spiel beinhaltet Laser, denen man ausweichen muss, wobei es legitim ist, andere Spieler zu schubsen, um selbst zu überleben. Nach dem ersten Spiel werden die Punkte zusammengezählt, wobei Smale und Milchbaum mit 10 Punkten führen, gefolgt von Kaddi und Tim Horus mit 6 Punkten und Baso und Leon mit 5 Punkten.

GeoGuessr Herausforderung

01:27:01

Es folgt das Spiel GeoGuessr, bei dem die Teilnehmer in drei Teams aufgeteilt werden: Kadi und Tim, Doppel-B, sowie Milchbaum und Smalu. Ziel ist es, anhand von Google Maps Aufnahmen den Standort zu erraten. Es werden acht Runden mit jeweils zwei Minuten Zeit gespielt. Die Teams verteilen sich auf verschiedene Channels, um gemeinsam zu rätseln. Es wird diskutiert, wie man am besten vorgeht, um Hinweise wie Schilder, Kennzeichen oder die Vegetation zu nutzen, um den Standort zu bestimmen. Die Teams versuchen, verschiedene Orte wie Portugal, Rumänien, Großbritannien, Irland, Südafrika, Chile, Singapur, Bulgarien, Griechenland, Island und Australien zu identifizieren, wobei einige Teams näher am tatsächlichen Standort liegen als andere. Die Teams analysieren Straßenschilder, Flaggen und andere visuelle Hinweise, um ihre Vermutungen zu untermauern.

GeoGuessr

01:29:07
GeoGuessr

Time Gesser: Ein neues Geo-basiertes Spiel

01:54:20

Es wird ein neues Spiel namens Time Gesser vorgestellt, eine Variante von GeoGuessr, bei dem es darum geht, anhand eines Fotos das Land und die Zeit zu erraten. Ein Link zum Spiel wird geteilt, und die Teilnehmer sollen gleichzeitig auf "Play" drücken, um zu beginnen. Das Spiel besteht aus fünf Runden und soll einfacher sein als GeoGuessr. Die erste Runde zeigt ein Foto von einem Fußballfan, bei dem es gilt, das Land und das Jahr der FIFA Weltmeisterschaft zu erraten. Es wird spekuliert, ob das Foto von der WM 2014 in Brasilien stammt. Die Teams diskutieren über Hinweise im Bild, wie Trikots und Logos, um ihre Vermutungen zu bestätigen. Es wird beschlossen, dass die Teams unterschiedliche Vermutungen abgeben, um die Chancen auf Punkte zu erhöhen. Es wird die Schwierigkeit betont, die Zeitbegrenzung einzuhalten und gleichzeitig die richtige Antwort zu finden.

TIMEGUESSR

01:55:57
TIMEGUESSR

Punkteauswertung und Ankündigung des nächsten Spiels

02:14:17

Die Punkte der einzelnen Teilnehmer werden abgefragt und sortiert, wobei Tim Horus und Kaddi die ersten beiden Plätze belegen. Es folgt die Bekanntgabe, dass das nächste Spiel ein Quiz sein wird, möglicherweise gefolgt von Battleship, abhängig von der verfügbaren Zeit. Die Quizteilnehmer werden sich in ihre jeweiligen Channels verteilen, um das Quiz mit einem siebenminütigen Timer zu absolvieren. Eine kurze Werbeunterbrechung und Toilettenpause werden eingelegt. Es wird humorvoll gefordert, dass Franzi und ich einen Extrapunkt für das Spielen auf Zeit erhalten sollten, da sie unter Zeitdruck gesetzt wurde. Abschließend wird das Quiz im Gang-Chat gepostet und die Teilnehmer verteilen sich, um es zu bearbeiten.

Just Chatting

02:18:14
Just Chatting

Erstes Quiz: Fragen und Antworten

02:20:35

Es wird ein Quiz mit Fragen zu Videospielen gestartet. Die Fragen umfassen den Beginn der Ära der Videospielkonsolen, das erste kommerziell erfolgreiche Videospiel (Pong), das Spiel des Jahrhunderts (Tetris), den meistverkauften Videospielcharakter (Pikachu), das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten (Minecraft) und die beste Konsole aller Zeiten (Playstation 2). Weitere Fragen behandeln das erste First-Person-Shooter-Spiel (Doom), das Spiel, das Survival Horror populär machte (Resident Evil), und die erfolgreichste Spielserie aller Zeiten (FIFA). Zudem werden Fragen zu Half-Life (Counter-Strike), Open-World-Spielen (GTA), MMO-Spielen (Ultima Online), Singleplayer-Abenteuern (The Last of Us) und dem ersten E-Sport-Spiel (Counter-Strike) gestellt. Die Diskussionen während des Quiz zeigen Unsicherheiten und Überlegungen bei den Antworten.

Auswertung des ersten Quiz und Vorbereitung auf das zweite

02:28:10

Nach dem ersten Quiz wird die Leistung der Teams besprochen. Es herrscht Einigkeit darüber, dass das Quiz schwierig und subjektiv formuliert war. Die Teamleistungen werden verglichen, wobei Smalo und Milchbaum mit 13 von 20 Punkten hervorstechen. Die Punkte werden verteilt, und es wird angekündigt, dass ein weiteres Quiz folgt, wobei beide Quizze als ein Spiel gewertet werden. Tim und Kaddi wird ein Extrapunkt versprochen, da sie die Aufgabenstellung falsch verstanden haben. Es wird ein schnelles Gaming-Quiz mit 4,5 von 5 Sternen angekündigt, gefolgt von Battleship. Die Teilnehmer bereiten sich auf das zweite Quiz vor, in der Hoffnung auf eine bessere Bewertung.

Zweites Quiz: Logos zuordnen und Battleship-Vorbereitung

02:32:57

Es startet ein zweites Quiz, bei dem Logos zugeordnet werden müssen. Die Logos umfassen Mario, Steam, EA, Assassin's Creed, Rockstar, Kingdom Hearts, Xbox, Overwatch, Super Smash Bros, Half-Life, Konami, PlayStation, Zelda, Ubisoft, Atari und Pac-Man. Es entsteht Hektik, da das Quiz auf Zeit läuft und Ablenkungen auftreten. Nach dem Quiz wird die Zeit der Teilnehmer verglichen, wobei Smalu eine Minute und 54 Sekunden benötigt. Es wird über die Fairness diskutiert, da die Zeitnahme nicht klar kommuniziert wurde. Für das nächste Quiz erhalten Leon und Basu drei Punkte, da sie Platz 1 erreicht haben. Abschließend wird das Final-Game, Battleship, vorbereitet, wobei die Teams ausgelost werden und die Regeln erklärt werden.

Hasbro's BATTLESHIP

02:43:04
Hasbro's BATTLESHIP

Ankerkraut Gewürze und Produkte

03:09:24

Es werden verschiedene Ankerkraut Gewürze vorgestellt, darunter eine Mr. Krabs Krabbenburger Gewürzmischung, Avocado Finisher, Rührei Amerikanisch, Rührei Schaf, Rührei Spanisch, Aglio, Eolio, Peperuccino, Brathähnchen Gewürz, Rührei-Mix-Gewürz und Garfield-Lasagnengewürz. Die Vielseitigkeit der Gewürze wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass sie nicht nur für die genannten Gerichte, sondern auch für Pasta, Pizza und andere Speisen geeignet sind. Es wird die Partnerschaft mit Ankerkraut erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Abschließend wird ein Tomatolix Pullover aus dem eigenen Shop beworben, inklusive eines Rabattcodes für die Zuschauer. Die angepriesenen Produkte umfassen auch Tee, wobei darauf hingewiesen wird, dass dieser Koffein enthält und daher nicht sofort konsumiert werden kann. Es wird die Notwendigkeit eines zusätzlichen Regals für die Ankerkraut Produkte angedeutet.

Just Chatting

03:00:28
Just Chatting

Erfahrungen im größten Sexshop Europas

03:14:34

Es wird ein Tag im größten Sexshop Europas namens Boutique Bizarre in Hamburg thematisiert. Es werden Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Ladens gegeben, darunter die Spielzeugabteilung, Abendmode, Dessous und die Fetischabteilung. Eine Mitarbeiterin namens Mascha führt durch den Laden und erklärt die verschiedenen Produkte und Kundenwünsche. Es wird auf die Vielfalt der Produkte eingegangen, von Standard-Sextoys bis hin zu speziellen Fetischartikeln und BDSM-Zubehör. Auch die Trans-Abteilung und die medizinische Abteilung werden vorgestellt. Es wird betont, dass im Laden fast alles anprobiert werden darf, solange die eigene Wäsche getragen wird. Abschließend wird ein Fazit gezogen, dass der Tag im Sexshop beeindruckend war und eine große Auswahl an Produkten entdeckt wurde.

Diskussion über Fetische und sexuelle Vorlieben

03:25:14

Es wird über verschiedene Fetische und sexuelle Vorlieben diskutiert, wobei betont wird, dass es für jeden etwas gibt, aber auch Grenzen überschritten werden können. Einige der genannten Fetische sind Fußfetisch, Roleplay, SM, Spritzen und Nadeln, Furry, Domina-Ding, Zugucken lassen und Swinger. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich von einem Freund distanzieren würde, wenn dieser einen extremen Fetisch hat, der beispielsweise schmerzhaft oder ekelhaft ist. Es wird betont, dass es in einer Partnerschaft wichtig ist, dass die sexuellen Vorlieben im Einklang stehen. Es wird auch über die Akzeptanz von Fetischen gesprochen, wobei betont wird, dass jeder seine Vorlieben haben darf, solange sie nicht schädlich sind. Abschließend wird über die Pornoabteilung im Sexshop gesprochen, wobei festgestellt wird, dass DVDs immer noch gekauft werden, insbesondere von älteren Männern.

Kundenberatung und Einblicke in den Kundenstamm

03:39:22

Es wird eine Kundenberatung im Sexshop gezeigt, bei der ein Paar nach neuen Toys sucht. Es wird auf die verschiedenen Arten von Toys eingegangen, wie z.B. Auflegewibratoren, und die Vorlieben der Kunden werden berücksichtigt. Es wird betont, dass es wichtig ist, offen über das Thema Sex zu sprechen und Tabus abzubauen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum die Kunden lieber in den Laden gehen als online zu bestellen, wobei die Inspiration und die Möglichkeit, die Produkte anzufassen, als Gründe genannt werden. Es werden Einblicke in den Kundenstamm des Sexshops gegeben, wobei betont wird, dass er komplett durchmischt ist und es keinen typischen Kunden gibt. Abschließend wird über die Sauberkeit der Toys im Laden gesprochen und die Notwendigkeit, sie regelmäßig zu reinigen.