GUTEN MORGÄÄÄHN. Los Frühstücksdate
Tagesablauf: Steuererklärung, Labubu-Unboxing, Grover-Partnerschaft & mehr

Der Tag startet mit Steuererklärung und Styling-Überlegungen. Es folgt das Auspacken eines Labubu, gefolgt von einer Grover-Partnerschaft für Technikmiete. Gesundheitliche Probleme und berufliche Vergangenheit werden thematisiert. Abschließend gibt es Infos zu PrepMyMeal und ein Gym-Frisur-Tutorial, bevor es zum Sport geht.
Tagesplanung und Steuererklärung
00:20:57Es wird überlegt, die Haare zu stylen und ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird erwähnt, dass ein kleines Paket erwartet wird. Außerdem steht die Erledigung der Steuererklärung auf dem Plan, um pünktlich zu sein, trotz eines neuen Steuerberaters und anfänglicher Unpünktlichkeit. Es gab Probleme mit einer Hollister-Bestellung, bei der Artikel ausverkauft waren, obwohl Express-Versand gewählt wurde. Eine Bestellung ist in einer Packstation, obwohl keine Benachrichtigung im Briefkasten war. Trotz der Probleme freut man sich auf ein anderes Paket, das den Tag erheitern könnte. Es wird die Lieferung von Express-Artikeln direkt in Filialen kritisiert, ohne dass eine Benachrichtigung erfolgt.
Auspacken eines Labubu und Popmart-Erlebnisse
00:28:01Es wird ein Labubu ausgepackt, ein Sammelobjekt, das seit Valentinstag ein neues Hobby ist. Der erste Besuch in einem Popmart fand am Valentinstag in Paris statt, was den Beginn dieser Sammelleidenschaft markierte. Gestern war die Streamerin kurz online, weil Jen versehentlich den Account auf ihrem Laptop eingeloggt hatte. Es wird humorvoll erwähnt, dass Zuschauer die beiden Streamerinnen ohnehin nicht auseinanderhalten könnten. Es wird angekündigt, sich fertig zu machen und ein Luxusfrühstück zu genießen. Die Streamerin zeigt ihr Gesicht ohne Make-up, nachdem sie auf Kommentare in sozialen Medien reagiert hat, die sie aufforderten, sich ungeschminkt zu zeigen. Sie verwendet Nivea Sonnencreme, die sie bei Parukaville gewonnen hat und erwähnt, dass sie normalerweise morgens mit ihrem Hund ohne Make-up unterwegs ist, was zu Verwirrung bei anderen führt.
Partnerschaft mit Grover und Handy-Miete
01:04:21Es wird eine Partnerschaft mit Grover erwähnt, wo man Technik wie Handys, Konsolen, Kameras und Haushaltsgeräte mieten kann. Die Streamerin überlegt, sich ein iPhone 15 Pro bei Grover zu mieten, bis das iPhone 17 erscheint, um Display-Probleme zu vermeiden und sorgenfrei streamen zu können. Es wird ein Rabattcode für Grover erwähnt (Milchbaum10 für 10% Rabatt und Milchbaum40 für 40 Euro Rabatt ab 6 Monaten Mietdauer). Es wird die Flexibilität von Grover hervorgehoben, insbesondere für Geräte wie Dyson oder Saugroboter, die man vor dem Kauf testen möchte. Die Streamerin plant, am Freitag nächster Woche in Berlin auf dem Fandorfplatz im Techno-Club zu sein, ist sich aber unsicher bezüglich der Rückreise. Am Dienstag findet wieder Zwei Lügen, eine Wahrheit mit Lilly und Cardi statt, wobei Themen wie Jugend, Liebe, peinliche Erlebnisse und Kindheit diskutiert werden sollen.
Gesundheitliche Probleme und Sex-Talk
01:25:13Die Streamerin nimmt Antibiotika wegen einer Blasenentzündung, die seit über einem Monat besteht. Sie schildert den Arztbesuch und die Problematik des häufigen Harndrangs. Es wird über den Zusammenhang zwischen Geschlechtsverkehr und Blasenentzündungen gesprochen und empfohlen, nach dem Sex auf die Toilette zu gehen. Die Streamerin versucht, auf Sex zu verzichten, um die Blasenentzündung in den Griff zu bekommen. Es wird eine Diskussion über Fremdgehen und Grundbedürfnisse angestoßen, wobei die Streamerin die Meinung vertritt, dass sexuelle Vernachlässigung ein Missbrauch sei und Fremdgehen entschuldigen könne. Sie erzählt von einem Ex-Freund, der ihr vorschreiben wollte, was sie anzuziehen hat und seine Bedürfnisse über ihre stellte. Abschließend wird ein High-Protein-Low-Calories-Cheesecake zubereitet und das Rezept erklärt.
Anekdote über Nachbarin und TVO-Kollegin
02:11:52Es wird eine persönliche Anekdote geteilt, in der die Nachbarin selbstgemachte Pfannkuchen brachte, als es gesundheitlich schlecht ging. Danach folgte eine Weiterleitung zur Kollegin von TVO, wobei erwähnt wird, dass es einen Sale-Up bei TVO gab. Es wird sich gefragt, was Jen am Vortag gekocht hat und vermutet, dass es eine Tomatensuppe war. Die Unfähigkeit, Koch-Streams lange anzusehen, wird thematisiert, da die Geduld fehlt. Der Esstisch ist mit Papier und Pappe belegt, daher wird auf dem Couchtisch gegessen. Ein Käsekuchen wird erwähnt und ein Toast mit fettarmer Wiener und Bautzner Senf zubereitet. Es wird betont, dass der Wiener vollständig mit Senf bedeckt sein muss. Der Hund schläft währenddessen und es wird die Ruhe des Hundes beim Essen und Kochen gelobt.
Berufliche Vergangenheit als Erzieherin und finanzielle Aspekte
02:26:15Es wird darüber gesprochen, dass der Job als Erzieherin aufgegeben wurde, nachdem die Ausbildung beendet war, hauptsächlich aufgrund der Corona-Richtlinien und der mangelnden finanziellen Vorteile. Trotzdem würde es immer wieder getan. Die Ausbildung dauerte vier Jahre, wobei drei Jahre unbezahlt waren. Im vierten Jahr gab es eine Vergütung von 1,3 netto. Ausgelernt hätte man 1,9 netto bekommen, jetzt im Saarland 2,2 bis 2,3 netto. Es wird die Transparenz erwähnt, dass die 1,3 im letzten Ausbildungsjahr kaum die privaten Kosten deckten. Das Einkommen wurde zusätzlich zum Streamer-Einkommen versteuert, was dazu führte, dass die Arbeit als Erzieherin finanziell kaum einen Vorteil brachte. Ehrenamtliche Arbeit kam nicht in Frage. Während der Ausbildung konnten viele lukrative Streaming-Angebote nicht angenommen werden. Es wird festgestellt, dass das Streamen finanziell besser ist als die Arbeit als Erzieherin.
Entscheidung für das Streamen und finanzielle Unterstützung in der Kindheit
02:33:36Es wird die Entscheidung thematisiert, sich voll und ganz dem Streamen zu widmen, da sich die Chance bot und die Tätigkeit bereits seit vielen Jahren ausgeübt wurde. Die Sicherheit einer Erzieherinnenstelle wird der unsicheren Chance des Streamens gegenübergestellt. Es wird die finanzielle Situation der Kindheit beleuchtet, in der die Mutter als Alleinerziehende mit drei Kindern staatliche Unterstützung in Form von Mietübernahme erhielt. Trotzdem gab es keine übermäßigen finanziellen Mittel, Urlaube fanden in Tschechien bei der Oma statt. Es wird betont, dass kein Geld zurückgezahlt werden muss, außer bei BAföG. Das eigene Gehalt in der Ausbildung betrug im ersten Jahr 320 Euro netto, im zweiten 340 Euro und im dritten 380 Euro. Die Motivation zu arbeiten war groß, da die Mutter als Vorbild diente. Der Staat rechnete das Gehalt auf die Mietzahlungen an, was demotivierend war, da fast das gesamte Gehalt an die Mutter abgetreten werden musste. Es wird die Angst vor der Demotivation geschildert, da der Anreiz zur Arbeit fehlte.
Haushalt, PrepMyMeal Kooperation und Gym-Frisur Tutorial
03:28:21Es wird erwähnt, dass morgens ein Paket von DPD mit PrepMyMeal geliefert wurde, da die neuen Gerichte sehr gut sein sollen und demnächst Reisen anstehen. Der Käsekuchen wird in den Kühlschrank gestellt. Es folgt eine Erklärung der PrepMyMeal Kooperation, bei der es sich um vorbereitetes Tiefkühl-Essen ohne komische Zusatzstoffe handelt, das proteinreich und kalorienarm ist. Die Lasagne, Reisnudeln mit Hähnchen, Mac and Cheese und Butter Chicken werden als Favoriten genannt. Mit dem Code Milch können 5% gespart werden. Die Thunfischpizza wird als besonders lecker hervorgehoben. Es wird betont, dass es besser ist, sowas in der Tiefkühltruhe zu haben als ungesunde Alternativen. Es folgt ein Haartutorial für die Gym-Frisur, bei dem die Haare gekämmt und ein Scheitel aufgeteilt wird. Es wird gezeigt, wie man dünne Strähnen abteilt, verflechtet und am Ende zusammenbindet. Abschließend wird ein Gym-Outfit ausgesucht und die Notwendigkeit von Sportunterhosen betont. Es wird die WPS-Taste am Router erwähnt, um den Repeater zu aktivieren.