LABUBU JAGD! in Berlin mit @mahluna
Labubu-Jagd in Berlin: Vorfreude, Popmart-Hype und unerwartete Zwischenfälle

Eine Streamerin bereitet sich auf die Labubu-Jagd mit Maluna in Berlin vor, inklusive Kofferaufbewahrung und Frühstücksplänen. Sie spricht über den Popmart-Hype, Alternativen wie SpongeBob-Artikel und teilt Erfahrungen mit dem Berliner Nahverkehr. Unerwartete Wendungen gibt es durch ein Handy-Malheur und die Diskussion über TikTok-Aktivitäten ihrer Tochter. Der Stream wird aufgrund von Filmverboten abgebrochen.
Vorbereitungen und Unsicherheiten vor der Labubu-Jagd
00:01:31Die Streamerin bereitet sich auf die Labubu-Jagd vor, wobei sie verschiedene Gegenstände zum Einpacken auswählt und auf die korrekte Anordnung achtet. Sie äußert Unsicherheiten bezüglich des Platzes und ob sie die Umgebung im Blick hat, während sie es sich gemütlich macht. Es wird auch über die Müdigkeit des Hundes gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob er sich selbstständig beschäftigen kann. Die Streamerin betont, dass es sich um einen Schutz handelt und äußert ein deutliches 'Nein!'. Es folgt eine kurze Unterbrechung mit Dankesbekundungen für Unterstützung und Hype-Trains, bevor sie sich wieder dem eigentlichen Thema zuwendet.
Alltagserfahrungen und Kritik an Erzieherausbildung
00:05:15Die Streamerin teilt ihre Gedanken über den Wunsch, dass ihr Hund länger ein Baby bleibt, gefolgt von einer überspitzten Darstellung ihrer Erzieherausbildung. Sie kritisiert faule Erzieherinnen, die lieber Kaffee trinken, anstatt sich aktiv mit den Kindern zu beschäftigen. Sie schildert eine fiktive Szene, in der eine Erzieherin die Kinder in den Kreativraum schickt und sich dann selbst zum Frühstück verabschiedet. Anschließend wechselt das Thema abrupt, und sie spricht über Socken, die sie in etwas hineingesteckt hat, und ihre ambivalente Beziehung zu ihrem Hund Nudeln, den sie liebevoll beschimpft und küssen möchte.
Outlet-Stream Idee und Geldsklaven-Konzept
00:17:11Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Stream in einem Outlet zu machen und erwägt, dies mit dem Management zu besprechen. Sie stellt sich vor, wie sie mit ihren Zuschauern durch das Outlet läuft und ihre Reaktionen auf schöne Taschen zeigt. Daraus entwickelt sie die Idee eines 'Geldsklaven-Streams', bei dem ihre Zuschauer ihr die begehrten Gegenstände kaufen können. Sie plant, dies auf Instagram anzukündigen und ihre 'Geldsklaven' einzuladen, ihr die Sachen ihrer Begierde zu kaufen. Anschließend wechselt sie abrupt das Thema und spricht über ein Ereignis mit ihrem Hund.
Treffen mit Maluna und Labubu-Jagd Ankündigung
00:22:35Die Streamerin kündigt an, sich gegen 13 Uhr mit Maluna zu treffen, um gemeinsam auf Labubu-Jagd zu gehen. Sie plant, Maluna in die Welt der Popmarts und Labubus einzuführen, um sie für das Sammeln zu begeistern. Zuvor möchte sie jedoch frühstücken gehen. Sie überlegt, ob sie direkt zum Alexa fahren soll, um ihren Koffer abzugeben, und erwähnt die App Radical Storage, mit der man Gepäck in Geschäften lagern kann. Sie bucht online einen Platz für ihren Koffer und bezahlt per PayPal, bevor sie über ihre bevorstehende Friseurtermin für die Gamescom spricht und plant, mit der Bahn zum Alexanderplatz zu fahren.
Labubu-Hype und Alternativen bei Popmart
00:40:08Die Streamerin kommentiert, dass der Hype um die Labubus die Beschaffung erschwert. Sie erwähnt aber auch ihr Interesse an anderen Artikeln von Popmart, insbesondere an der SpongeBob-Kollektion und der Crybaby Cat. Sie rechnet mit einer Wartezeit von etwa zwei Stunden, um überhaupt etwas kaufen zu können. Im Gespräch mit Zuschauern geht sie auf Kommentare zum Reden mit dem Handy in der Öffentlichkeit ein und betont, dass es in Berlin normal sei, solange man andere nicht stört. Sie erwähnt auch einen Auftritt im Streamergarten und lobt die dortigen Musik-Acts, insbesondere eine Künstlerin namens Luva oder Luna.
Kofferaufbewahrung und Frühstückspläne
00:52:23Die Streamerin erklärt die Nutzung der App Radical Storage zur Gepäckaufbewahrung in Großstädten wie Paris oder London. Sie betont, dass dies keine Werbung sei, sondern ein Tipp für ihre Zuschauer. Sie erwähnt, dass sie die App schon seit Jahren nutzt und man dort seinen Koffer für etwa 5 Euro versichert bis 3.000 Euro abgeben kann. Nach der Kofferabgabe plant sie, sich in das Café Fellows zu setzen und etwas zu frühstücken. Sie befindet sich gerade am Fernsehturm und möchte erst einmal ihren Koffer loswerden. Sie erinnert sich daran, dass sie und Jen bei ihrer IRL-Tour in London 60 Pfund dafür bezahlt haben, ihre Koffer im Hotel zu lassen.
Gespräche über Urlaub, Gamescom und Treffen mit Maluna
01:19:16Die Streamerin spricht über den Urlaub ihrer Freunde mit dem Hund Gnocchi in Frankreich und äußert kein schlechtes Gewissen, sie woanders hingegeben zu haben. Sie muss noch ihre Pläne für die Gamescom überprüfen. Sie bestätigt, dass Maluna pünktlich sein wird und sie sich in fünf Minuten an der typischen Uhr treffen werden, um sich dann an der Popmattler-Bubu-Schlange anzustellen. Ihr Budget beträgt 120 Euro, wobei sie betont, dass sie ihre Bankkarte dabei hat. Sie erklärt, dass sie die gekauften Sachen als Geschäftsausgabe absetzen kann, da sie diese als Dekoration in ihrem Streamingzimmer verwendet.
Treffen mit Maluna und Berliner Erfahrungen
01:28:46Die Streamerin trifft sich mit Maluna und freut sich, sie zu sehen. Sie erwähnt, dass sie noch nie im Labubu-Store war, obwohl sie oft in der Gegend ist, da die Schlange immer sehr lang war. Sie hofft, heute Glück zu haben. Maluna bekommt ein Mikrofon. Die Streamerin erzählt von ihrer Erfahrung mit dem Berliner Nahverkehr, wo sie unwissentlich schwarzgefahren ist, weil sie ihr Ticket nicht rechtzeitig aktiviert hat. Sie erklärt, dass es mittlerweile eine Zeitbegrenzung für die Aktivierung gibt. Sie sprechen über den LaFoufours-Hype und die Streamerin gesteht, sich einen gefälschten LaFoufours für 15 Euro gekauft zu haben, weil sie dem Trend folgen wollte.
Ankunft an der Location und Wartezeit
01:42:11Die Streamerin äußert sich überrascht über die Schlange im zweiten Stock und vergleicht die Situation mit TikTok-Videos. Sie und ihr Begleitung bereiten sich auf eine längere Wartezeit vor, wobei ein Mini-Ventilator zum Einsatz kommt. Die Schlange war zur Eröffnung deutlich länger und ging ums ganze Gebäude. Während des Wartens wird überlegt, wie man es sich gemütlicher machen kann, indem man sich anlehnt. Ein kleiner Clip-Fauxpas mit dem Ventilator wird humorvoll kommentiert. Es wird erwähnt, dass man nur ein Set kaufen kann und die Streamerin überlegt, welche Figuren sie noch benötigt oder haben möchte, darunter Big Into Energies und eine Omelina. Ein Simumu für 300 Euro wird erwähnt, aber es wird bezweifelt, dass er vorrätig ist. Die Streamerin zeigt, welche Figuren sie bereits besitzt und welche sie noch kaufen möchte, einschließlich Spongebob- und Crybabies-Figuren.
Regeln für den Kauf und Wunsch nach bestimmten Figuren
01:47:04Es wird erklärt, dass man am Eingang Bändchen erhält und nur eine große Plüschfigur pro Haushalt kaufen darf. Man kann entweder ein Set oder sechs einzelne Mystery Boxen erwerben. Die Streamerin hofft, den Mystery Labubu zu bekommen. Sie überlegt, wie sie ihre Figuren nennen soll, wie zum Beispiel einen Sitz-Labubu Pablo oder Diego. Die Streamerin und ihr Begleitung stellen fest, dass der Kauf der Labubus nicht einfach ist und Opfer erfordert. Es wird humorvoll erwähnt, dass bereits Haare geopfert wurden. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird vorgeschlagen, getrennt reinzugehen, um die Haushaltsregel besser ausnutzen zu können. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer originalen hessischen Kreatur und spricht über Erfahrungen mit Wespen und deren Abwehr.
Handy-Malheur und Reparatur-Odyssee
01:50:43Die Streamerin berichtet von einem kaputten Handy-Display, das pink und lila verfärbt ist. Ursache war ein Sturz vom Balkon im zweiten Stock bei einer Freundin. Sie schildert die aufwendige Reparatur, bei der ein Handwerker extra in andere Stadtteile fuhr, um das passende Glas zu besorgen. Trotz des Engagements des Handwerkers gibt es nun einen Fingerabdruck in der Kamera und Display-Schäden. Sie erwähnt, dass sie sich bei Grover ein neues iPhone bestellt hat, da das aktuelle Handy nicht mehr lange halten wird. Abschließend wird kurz über Videoschnittprogramme gesprochen, wobei CapCut als einsteigerfreundliche Option für Handys empfohlen wird. Es wird erklärt, wie man bei CapCut kommerzielle Sounds für die Musikuntermalung findet und wo man GEMA-freie Musik für YouTube-Videos herunterladen kann.
Diskussion über TikTok-Aktivitäten der Tochter und Kauf von Dimos
01:55:17Die Streamerin erzählt, dass ihre zehnjährige Tochter sich mehr für Mode interessiert als für Spielzeug und überlegt, ihr ein Unboxing-Video mit Dimos zu ermöglichen. Sie plant, das Mädchen Manga-technisch zu schminken, um es anonymer zu gestalten. Es wird überlegt, wie man die Tochter bei ihren Interessen unterstützen kann, ohne sie zu sehr dem Internet auszusetzen. Die Streamerin und ihr Begleitung diskutieren über die Kosten für ein Unboxing von Gimo's und Dimos und wie man diese ansprechend gestalten kann. Sie sprechen darüber, wie man Videos auf TikTok schneiden und auf anderen Plattformen hochladen kann. Abschließend wird die Wichtigkeit betont, vorsichtig mit der Internetnutzung von Kindern umzugehen und mögliche Risiken zu berücksichtigen.
Erfahrungen anderer Käufer und Abbruch des Streams
02:00:59Die Streamerin unterhält sich mit anderen Wartenden, die bereits zum vierten Mal hier sind und aus Wittenberg kommen. Sie berichten von stundenlangen Wartezeiten und Einschränkungen beim Kauf. Es wird erklärt, wie die Leute im Laden nach dem Bezahlen rausgelassen werden. Die Streamerin wird von einem Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass sie nicht filmen darf, obwohl sie im Hintergrund alles verschwommen hat. Sie beschließt, den Stream zu beenden, um ihre Popmart-Sachen zu kaufen und später ein Unpacking-Video zu machen. Sie verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, sie auf Instagram mitzunehmen und später einen neuen Stream zu starten.