MÄDELS LAN in KÖLN !wer ! löwenanteil dfs
LAN-Party in Köln: Einblicke in Gespräche, Vorbereitungen und persönliche Anekdoten

Die LAN-Party in Köln ist Schauplatz für tiefgründige Gespräche und unterhaltsame Anekdoten. Themen reichen von Reiseerlebnissen und technischen Vorbereitungen bis hin zu kulinarischen Vorlieben und Zukunftsplänen. Auch persönliche Erfahrungen und Meinungen zu aktuellen Themen werden diskutiert, wodurch ein lebendiges Bild der Veranstaltung entsteht. Mit dabei sind auch Eindrücke von Just Chatting.
Philosophische Betrachtungen und LAN-Einblicke am Morgen
00:01:24Die Streamerin teilt ihre Gedanken über den Sinn des Lebens, betont die Bedeutung des gegenwärtigen Moments und des persönlichen Glücks, insbesondere im Zusammenhang mit Katzenhaltung. Sie beschreibt, wie sie die Nacht verbracht hat, während andere LAN-Teilnehmer noch schlafen, und gibt einen kurzen Einblick in den Raum und die schlafenden Personen. Es wird die persönliche Weiterentwicklung angesprochen, die ihrer Meinung nach nebenbei geschehen sollte und keine Hauptsache sein sollte. Die Streamerin äußert sich überrascht über die vielen Frühaufsteher im Chat und beschreibt ihren eigenen Zustand als 'geknetet' von den vergangenen Tagen und Wochen. Sie erwähnt Lippenherpes und die Notwendigkeit, sich zu schminken, wobei sie auf ein Mittel von Emu zurückgreift, um die Situation einzudämmen. Abschließend werden die Zuschauer nach ihren Sonntagsplänen gefragt und es wird über Katzenverhalten und Umzugspläne gesprochen.
Anekdoten, Essgewohnheiten und Reisepläne
00:10:54Die Streamerin erzählt von einer Begegnung mit T-Pain in der Nacht zuvor und spricht über die Migräne einer Freundin. Sie teilt ihre Vorliebe für Cheeseburger und plant, diese erneut zu essen, wobei sie die Cheeseburger der vergangenen Nacht als die besten ihres Lebens bezeichnet. Es wird über Pfefferminztee und einen Konturstick von NYX gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Wochenende normalerweise vor 8 Uhr aufsteht und dass sie es hasste, früh aufzustehen, als sie noch zur Schule musste. Sie spricht über Komplikationen mit einem Kran, die bereits seit zweieinhalb Wochen andauern. Die Streamerin plant, Kingdom Come Deliverance auf das Steam Deck zu packen und Mario Kart Wii mit Basti zu spielen. Abschließend wird über die Abreise aus Köln gesprochen, wobei die Streamerin eine vier- bis fünfstündige Bahnfahrt vor sich hat.
Reisefrust und Setup-Enthusiasmus
00:40:06Die Streamerin äußert ihren Unmut über die Deutsche Bahn und bezeichnet sie als 'beschissen', da sie oft Verspätung hat und es sich um ein Monopol handelt. Sie erzählt von einem Inlandsflug von München zur Gamescom an ihrem Geburtstag, um einer verspäteten Bahnfahrt zu entgehen. Es wird über Cappuccino und die hohen Kosten der Bahn gesprochen, selbst mit Bahncard. Die Streamerin spricht über ihr eigenes PC-Setup, das sie innerhalb von drei Jahren aufgebaut hat, und erwähnt, dass ihre Rahmenriegel durchgebrannt sind, aber sie Garantie hat. Sie ermutigt andere, sich einen guten PC zu bauen, besonders wenn man nicht mehr darauf angewiesen ist, dass der PC nicht alles zocken kann. Es wird über neue Frontlüfter mit Fernbedienung gesprochen, die die Farbe individuell einstellen können. Die Streamerin erwähnt, dass die Bahn ein grundlegendes Problem mit Personal und Netz hat, was zu vielen Problemen führt.
Kulinarische Sehnsüchte und Chat-Interaktionen
00:56:04Die Streamerin vermisst das Essen in Asien, besonders die gemeinsame Esskultur, bei der viele Gerichte bestellt und geteilt werden. Sie sehnt sich nach Hongkong und erwähnt Korndogs, die sie in München bestellen kann. Es wird über Probleme mit OBS gesprochen, das den Stream beendet hat. Die Streamerin zeigt ihr neues Herzchen-Badge und erklärt, wie man es bekommt. Sie erwähnt, dass sie aus Versehen zwei Clips von Anna hochgeladen hat. Es wird über die Angst vor der Deutschen Bahn gesprochen und die Streamerin plant, Chips zu suchen. Sie lobt die Chips von Trimax, besonders Sour Cream und Onion. Abschließend wird über den Geschmack der Chips gesprochen und die Streamerin freut sich über den intensiven Geschmack.
Chips-Vorlieben und Frühstücksgespräche
01:04:14Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über ihre und deren Lieblingschips-Sorten, wobei sie Sour Cream als ihre bevorzugte Sorte hervorhebt. Sie erwähnt auch, dass sie eventuell mit den anderen Streamerinnen etwas zocken wird, falls diese früh genug aufwachen. Es wird über den Geschmack von Chips diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie Chips mit viel Geschmack bevorzugt und Gemüsechips als enttäuschend empfindet. Sie spricht über Influencer-Produkte und erwähnt, dass sie Crustle-Chips mag, obwohl sie nicht mit der Marke zusammenarbeitet. Abschließend überlegt sie, ob sie Elden Ring weiterspielen soll und ermutigt den Chat, neue Dinge auszuprobieren, um herauszufinden, was ihnen gefällt. Die Streamerin betont, dass sie Zwieback nicht mag, weil es ihrer Meinung nach widerlich und unnötig süß ist. Sie spricht über ihre Vorliebe für salzige Snacks und ihre Abneigung gegen aufgeschäumte Snacks wie Erdnussflips. Sie erwähnt, dass sie sich einen Bagel und eine Kiwi-Banane zum Frühstück gegönnt hat, was fast täglich ihr Frühstück ist, manchmal mit Kakao, da sie keinen Kaffee trinkt.
Kochen, Kleidung und vegane Ernährung
01:11:03Die Streamerin spricht über Robs Ketchup-Chips und vergleicht dies mit ihrer eigenen Leidenschaft für Kleidung und Styling. Sie äußert den Wunsch, eine eigene Kleidungsmarke herauszubringen. Es folgt eine Diskussion über vegane und vegetarische Ernährung. Sie selbst isst noch Fleisch, hat aber überlegt, sich basischer zu ernähren und Tierprodukte zu reduzieren. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Tofu-Auflauf und vegetarischen Alternativen und betont, dass es mittlerweile viele gute Produkte gibt. Die Streamerin kritisiert die Reaktion mancher Leute auf vegane oder vegetarische Ernährung und versteht nicht, warum sich Menschen davon getriggert fühlen. Sie betont, dass sie gerne alles ausprobiert, sowohl Fleisch als auch vegetarische und vegane Gerichte, solange es schmeckt. Sie schämt sich für die Kommentare unter veganen Rezepten, in denen Leute provokativ von Schnitzeln sprechen.
LAN-Erfahrung und gesellschaftliche Reaktionen
01:19:46Die Streamerin berichtet von ihrer Erfahrung auf der LAN-Party und den Reaktionen darauf, dass fünf Frauen zusammen chillen. Einige Leute schrieben sexistische Nachrichten und unterstellten sexuelle Absichten, was sie als "geisterkrank" bezeichnet. Sie kritisiert, dass manche Menschen immer an Sex denken müssen und es nicht schaffen, Frauen einfach als Menschen wahrzunehmen. Sie erzählt von einem Mitbewohner, der ihr Essen schlechtredete, wenn es nicht vegan war, und betont, dass solche Leute dumm sind. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, etwas zu bewegen, wenn man nur kleine Leute anspricht, und schlägt vor, sich stattdessen mit Firmen und Konzernen anzulegen. Sie betont, dass sie es ekelhaft fand, was durch die Anwesenheit von fünf Frauen auf einer Couch ausgelöst wurde und dass solche Kommentare keinen Mehrwert für die Community darstellen. Sie äußert den Wunsch, als normaler Mensch gesehen zu werden und nicht als Subjekt.
Twitch-Beziehungen, Steam Deck und persönliche Anekdoten
01:32:44Die Streamerin äußert sich abfällig über Leute, die Twitch nutzen, um Streamerinnen "klarzumachen". Sie erzählt von einem Mann, der Mitarbeiterinnen in einem Laden anbaggerte. Sie teilt eine persönliche Anekdote über ihre Zeit bei Hollister, wo sie von einem deutlich älteren Mann angesprochen wurde, der enttäuscht war, dass sie bereits 25 Jahre alt war. Sie kritisiert das Schönheitsideal, das früher bei Hollister herrschte. Die Streamerin spricht über ihre Mutter, die oft von jüngeren Männern angebaggert wurde, als sie selbst noch ein Kind war. Sie erwähnt, dass sie in 4 Stunden nach Hause fährt und sich auf das Schlafen freut. Sie erzählt, dass Emo das Gefühl hat, genug geschlafen zu haben und dass sie gestern nur gequatscht und Macs bestellt haben. Die Streamerin erwähnt, dass sie auf Vietnamesisch TikTok gelandet ist und sich wünscht, dass die Kommentare auf Englisch verfasst werden, damit sie diese verstehen kann. Sie plant, die anderen Streamerinnen in 10 Minuten aufzuwecken, um auszuchecken und die Bettsachen wegzubringen. Sie erwähnt, dass sie sich gleich einen Kaffee holen wird.
Schuhprobleme, Zugfahrten und LAN-Vorbereitungen
01:54:48Die Streamerin spricht über ein Produkt, das man auf Schuhe sprüht, um sie weicher zu machen. Sie erzählt eine Geschichte von der Wiesn, wo sie sich in ihren Schuhen die Haut so stark aufgerissen hat, dass sie im Sani-Zelt behandelt werden musste. Sie hofft, dass ihr Zug pünktlich ist und sie keine Probleme mit der deutschen Bahn hat. Sie erwähnt, dass sie nicht gut im Zug schlafen kann. Die Streamerin erzählt, dass Nico sich gestern hinten in der Ecke komplett umgezogen hat und nicht bemerkt hat, dass sie in der Kamera ist. Sie betont, dass nichts geklaut werden soll, damit die Überwachungskamera nicht ausgewertet werden muss. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich gleich einen Kaffee holen wird und wartet, bis die anderen Mädels bereit sind. Sie plant, nächstes Jahr als Piratin zu Halloween zu gehen, aber in einer gruseligeren Version, da sie Piraten eigentlich furchteinflößend findet, obwohl sie romantisiert werden. Sie muss in 4 Stunden nach Hause fahren und lange in der deutschen Bahn sitzen. Sie freut sich auf das Schlafen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Kingdom Come Deliverance auf ihrem Steam Deck spielen wird und dass die Frames gut mitmachen. Sie findet es geil, dass sie das Spiel auch unterwegs spielen kann.
Kaffee, Steam Deck und persönliche Vorlieben
02:23:02Die Streamerin freut sich über ihren Milchkaffee und startet Kingdom Come Deliverance auf ihrem Steam Deck, um die Frames zu testen. Sie ist begeistert von ihrem Steam Deck und möchte es noch mehr personalisieren. Sie findet es erfüllend, obwohl es ein materieller Gegenstand ist. Sie liebt die Ladebildschirme und die Mayonnaise mit Patrick als Motiv. Sie betont, dass ein PC nicht so einfach mitzunehmen ist wie das Steam Deck. Sie kann nachher Kingdom Come Deliverance darauf spielen und die Frames machen mit. Die Grafik ist nicht die krasseste, aber auch nicht Switch-Niveau. Sie findet es sehr flüssig und angenehm, damit rumzulaufen. Sie betont, dass das Steam Deck viel stärker ist als eine Switch und sie gespannt auf die neue Switch ist. Sie kann mit dem Steam Deck sogar streamen und es für LAN-Partys mitnehmen. Sie muss diese Woche zum Friseur. Sie hat sich ein Brötchen mitgenommen. Sie erwähnt, dass die Jungen ganz aufgeregt umher schreien.
Steam Deck und persönliche Anekdoten
02:30:11Die Streamerin spricht über ihr Steam Deck und dessen beeindruckende Grafik bei Kingdom Come Deliverance, was einen deutlichen Unterschied zur Nintendo Switch darstellt. Sie erwähnt, dass sie das Gerät im Zug nutzen wird. Es folgt ein kurzer Kommentar zu einem "Riesenteil", den sie besitzt, und eine Anekdote über ihre Katze Emma, die ständig Dinge verlegt. Sie geht auf Kommentare im Chat ein, darunter eine Frage zur Auflösung des Steam Decks und eine Bemerkung über Mayonnaise. Abschließend erwähnt sie, dass sie sich vorab mit technischen Fragen auseinandergesetzt hat und dass es anstrengend sei, darüber zu reden. Es wird auch kurz die Notwendigkeit erwähnt, eine Kamera eingeschaltet zu lassen und sich bei Katja zu bedanken. Sie spricht über die Schwierigkeit, Sätze richtig zu formulieren und bezeichnet einen ordentlichen Laden als Mythos.
Alltagsbeobachtungen und zukünftige Pläne
02:37:50Die Streamerin grüßt Edge und spricht über ihre bevorstehende Arbeit am Abend. Sie reflektiert über schlechte Erinnerungen an ihre letzte LAN-Party und betont, dass sie ihren "Pluself" seit fast 10 Jahren hat, den sie als Minusmann bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über das Chaos, das oft mit Mitbewohnern einhergeht, und eine Entschuldigung an Nikolaus für die Zerstörung seiner Hoffnungen. Sie beschreibt diese LAN als etwas Besonderes. Sie erwähnt, dass sie sich eine Katze gegen ihre Angst angeschafft hat, die nun selbst ängstlich ist. Sie spricht über Internetprobleme und ihre Zufriedenheit mit Australien, wobei sie bedauert, die Entscheidung nicht früher getroffen zu haben. Sie erwähnt ein Getränk mit wenig Kalorien und scherzt, dass Mayonnaise kein Instrument sei. Abschließend äußert sie den Verdacht, dass die Mayo vegan ist und geht die Inhaltsstoffe durch.
Spontaneität, Tattoos und Zukunftspläne
02:45:17Die Streamerin wurde spontan von Maik wegen der LAN gefragt. Sie spricht über ihre Tattoos, darunter Haku von Studio Ghibli und ein Black-Art-Tattoo aus Malta. Sie erwähnt, dass sie bald Probearbeiten hat und hofft auf eine Festanstellung mit Sponsoring. Sie erinnert sich an ein Rust-Projekt und bedauert, dass Rust und Dilan zu weit auseinander lagen. Sie lobt die Mädels für ihr League-Spiel, obwohl sie selbst selten League spielt. Sie erwähnt, dass sie die Mädels alle schon vorher kannte und in Zukunft keinen LOL-Content bringen wird. Sie betont, dass die Luft gut ist und alle Spaß haben. Abschließend erwähnt sie, dass sie erst seit zwei Wochen hier ist, es ihr aber wie Monate vorkommt und sie Arcane nicht zu Ende geschaut hat, da sie immer etwas tut und sich keine Zeit zum Schauen nimmt.
Schlafqualität, Zocken und Persönliche Zeit
02:48:51Die Streamerin spricht über ihren Schlafplatz auf der LAN und findet ihn besser als manche Hotelbetten, möglicherweise weil sie von der Woche erschöpft ist. Sie hatte die Idee, mehrere Computer ohne Internet zu verbinden, um nebenbei Serien zu schauen. Sie zockt privat kaum noch, außer im Zug. Sie plant, einen ADS-Test zu machen, da sie nicht entspannen kann und immer Dinge tut. Sie nimmt sich zu wenig Zeit für sich selbst, plant aber, dies zu ändern. Sie erzählt von einem Trinkspiel in Rust, bei dem sie trinken musste, wenn Sarah eine Metallklinge gefunden hat. Sie erwähnt, dass sie bald zu einer Karate Chop eingeladen ist. Abschließend spricht sie über ihren Handgepäck-Koffer, in dem sie ihre Technik-Sachen organisiert aufbewahrt, und betont, wie sehr sie es liebt, Dinge zu organisieren.
Elden Ring DLC, Piercings und Stream-Elemente Probleme
03:06:05Die Streamerin stellt fest, dass das Elden Ring DLC spielbar ist und googelt seit wann es released wurde, da sie nicht Up-To-Date ist. Sie zeigt ihre kleinen Spiegel, die man unten laden kann und ihre Pins. Sie kommentiert, dass Streamer immer Vorteile haben und sie sich selbst wie eine Rubik-Lehrerin vorkommt, wenn sie sich in der Kamera sieht. Sie spricht über ein Piercing, das sie sich geholt hat, als sie ihre Bahn verpasst hat und dass es im Ausverkauf war. Sie überlegt, ob sie es tauschen soll und Jenny um ihre Meinung bittet. Sie erwähnt, dass sie ein abgeheiltes Helix und ein abgeheiltes Conch hat, womit viele Leute Probleme haben. Sie überlegt, ob sie den Ring rausnehmen und Sternchen reinmachen soll. Sie stellt fest, dass Stream-Elements gerade down ist und die Follows nicht angezeigt werden.
TikTok Kommentare, Download-Geschwindigkeiten und Krankheitsgefühl
03:18:49Die Streamerin erzählt von einem Kommentar auf TikTok, in dem ein Mann behauptet, sie sei nur wegen ihres Aussehens und ihrer Shrimps Streamerin geworden. Sie wundert sich, warum er ihre Videos speichert, wenn er solche Kommentare abgibt. Sie vergleicht die Download-Geschwindigkeit von Kingdom Come Deliverance mit ihrer alten Leitung auf dem Dorf. Sie spricht darüber, wie sie geschlafen hat und wie es ihr geht, wobei sie sich matschig und knetschig fühlt. Sie erinnert sich daran, wie lange es dauerte, FIFA 2014 und GTA 5 auf dem Dorf herunterzuladen. Sie erwähnt, dass sie immer noch krank und müde ist, aber trotzdem Spaß hat. Sie findet es interessant, wie abwertend manche Leute anderen gegenüber sind und bedankt sich für die lieben Worte im Chat. Sie mag es nicht, wenn man so abwertend anderen Leuten immer gegenüber ist. Dankeschön, Toxistenz. Einen schönen Tag noch.
Heimweh, Community und Wien
03:23:21Die Streamerin spricht darüber, dass sie heute wieder nach Hause fährt und sich darauf freut, obwohl sie generell nicht viel vermisst. Sie freut sich besonders auf ihre Katzen. Sie bemerkt, dass die Musik leise ist und passt sie an. Sie bedankt sich bei Freddy für den Hinweis, dass ihre Talks kopiert werden könnten und lobt ihre Community als Dreckssäcke. Sie spricht über einen Sabaton, den sie Ende Dezember gemacht hat und wie sehr sie ihn genossen hat. Sie war in Wien und hat Silvester gefeiert. Sie mag Wien und die Architektur, aber manche Wiener sind emotional und involviert in banale Dinge. Sie erzählt von einer Diskussion darüber, was Deutsche an Wien so schön finden und betont, dass nur weil eine Stadt schön ist, heißt das nicht, dass andere weniger schön sind.
Nächste Woche in Köln, Heimatstadt und Schnee
03:28:34Die Streamerin erwähnt, dass sie nächste Woche wieder in Köln ist und mit Annika Ramen essen gehen möchte. Sie will sich auch mit ihrem Kumpel Mehdi treffen, mit dem sie schon gezockt hat. Sie bedauert, dass Menschen sich eher an schlechte Sachen erinnern. Sie hofft, dass es in München schneit, wenn sie dort ist. Sie findet Halle Saale hässlich und entschuldigt sich dafür. Sie mag Schnee und findet ihn gemütlich. Sie würde gern etwas Positives über ihre Heimatstadt Hannover sagen, aber es fällt ihr schwer, da sie dort schlechte Erfahrungen gemacht hat. Sie erzählt von zwei erwachsenen Männern, die sich gegen sie geworfen haben, als sie IRL gestreamt hat. Sie betont, dass es erwachsene Menschen waren, da sie nicht versteht, wie erwachsene Menschen so drauf sein können. Sie findet Köln wild, aber hat es trotzdem in ihrem Herzen.
Kölsch-Erfahrung und Bierpräferenzen
03:39:30Die Sprecherin erzählt von ihrer ersten Erfahrung mit Kölsch in Köln und ihrer Überraschung über die geringe Größe der Gläser im Vergleich zu bayerischen Bierkrügen. Sie beschreibt Kölsch als ein sehr leichtes Bier und äußert ihre persönlichen Vorlieben für andere Biersorten wie Tegernseer, da sie keinen starken Alkohol mag. Sie plant, einem Freund aus Hongkong bei seinem Besuch in Deutschland Tegernseer Bier vorzustellen. Abschließend erwähnt sie, dass ihre Freundin Kölsch mag, sie selbst aber nicht, da sie sanfte Biere bevorzugt. Außerdem lobt sie Radler als eine gute Alternative, besonders im Sommer, und kritisiert das 'Radler-Bashing'.
Oktoberfest-Erlebnisse und Alkoholtoleranz
03:43:37Die Sprecherin teilt ihre Erfahrungen auf dem Oktoberfest, wo sie hauptsächlich Spezi trinkt und nur wenig Bier verträgt. Sie kritisiert die hohen Bierpreise im Vergleich zu den Kosten für Clubbesuche und betont, dass es auch ohne Alkohol möglich ist, den Rummelplatz mit Süßigkeiten und Essen zu genießen. Sie erwähnt einen Vorfall, bei dem sie auf dem Oktoberfest zehn Maß Bier getrunken hat, was sie selbst als verrückt bezeichnet. Des Weiteren äußert sie ihre Vorliebe für den Herbst und erinnert sich an einen enttäuschenden Sommer. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit chinesischem Neujahr in Vietnam, wo das Feuerwerk gemeinschaftlich und friedlich gefeiert wurde, im Gegensatz zu den oft unkontrollierten Zuständen auf Volksfesten.
Unangenehme Erfahrung mit einer Haushaltshilfe
03:56:55Die Sprecherin berichtet von einer demütigenden Erfahrung mit einer Haushaltshilfe. Sie und ihr Freund suchten Unterstützung im Haushalt wegen ihrer Katzen, die viel Schmutz verursachen. Beim ersten Besuch der Reinigungskräfte putzte sie jedoch vorher, da sie sich unwohl fühlte. Die Reinigungskräfte brachen den Einsatz ab, bemängelten die Putzutensilien und erklärten, dass sie normalerweise größere Objekte reinigen. Die Sprecherin fühlte sich dadurch sehr verunsichert und abgewertet, da sie sich in ihrem eigenen Zuhause unwohl fühlte. Sie kritisiert das unprofessionelle Verhalten und die abgehobene Art der Reinigungskräfte, die sie für ihre Wohnungsgröße in München kritisierten. Trotzdem hat sie aktuell jemanden, der ihr unter die Arme greift.
TikTok-Verteidigung und Social-Media-Erfahrungen
04:19:01Die Sprecherin verteidigt TikTok als eine positive Plattform, auf der sie viele neue Hobbys entdeckt und ihre Kreativität gefördert hat. Sie betont, dass TikTok Kommentare stark filtert und negative Inhalte weniger pusht als andere Plattformen wie Instagram. Im Gegensatz dazu kritisiert sie Instagram für die Verbreitung von Hass und negativen Inhalten, die ihr dort oft begegnen. Sie nutzt TikTok abends zum Entspannen und zur Ablenkung von ihren Gedanken. Abschließend spricht sie sich für Spaziergänge als ideales erstes Date aus, da man in Bewegung ist und leichter ins Gespräch kommt, ohne unangenehme Schweigemomente zu erleben. Sie fragt die Community nach ihrer Meinung zu dieser Date-Idee.
Dating-Ratschläge und persönliche Erfahrungen
04:27:57Die Streamerin distanziert sich von pauschalen Dating-Tipps und Dating-Coaches, da jeder Mensch und jede Situation anders sei. Sie betont, dass es kein universelles Erfolgsrezept beim Dating gibt und rät dazu, authentisch zu sein und sich nicht zu verstellen. Verstellen würde unsichere Vibes erzeugen. Ehrlichkeit und Natürlichkeit seien wichtiger als gekünstelte Verhaltensweisen. Sie selbst date im Moment recht viel und findet Spaziergänge am entspanntesten. Sie betont, dass viele Leute sich verstellen können, aber das wahre Ich früher oder später auffliegt. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und betont, dass es wichtig sei, die eigenen Werte zu leben und jemanden zu finden, der dazu passt. Ablehnung sei zwar unangenehm, aber nicht schlimm. Wichtig sei, dass man sich gut verstanden hat und Social-Media-Kanäle ausgetauscht wurden. Sie gibt den Rat, dass das Schlimmste, was passieren kann, ein 'Nein' ist, aber das sei nicht das Ende der Welt. Sie selbst hatte einen French Toast mit Zimt und Zucker und Blauwein.
Gesundheitliche Probleme und Streaming-Setup
04:44:46Die Streamerin spricht über gesundheitliche Probleme, insbesondere ihren anhaltenden Schnupfen und den Verdacht auf Schimmel in ihrem Streamingzimmer. Sie vermutet, dass der Schimmel an der Außenwand ihres Zimmers, besonders um das Fenster herum, ihre Beschwerden verursacht. Sie habe den Vermieter bereits informiert, der ihr jedoch nur Schimmelspray empfohlen habe. Sie plant, die Feuchtigkeit in der Wand genauer zu messen, um dem Vermieter die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen nachzuweisen. Trotz eines beheizten Aquariums mit einer Wasserschildkröte in ihrem Zimmer habe sie früher nie Schimmelprobleme gehabt. Sie lüfte regelmäßig, versucht aber auch, den Raum zu heizen, um die Wand trocken zu halten. Sie berichtet, dass sie sich müde und erschöpft fühlt und Schwierigkeiten hat, Luft zu bekommen. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit TikTok und Ragebait-Kommentaren bezüglich ihrer Aussprache eines vietnamesischen Gerichtnamens.
Reisepläne und Bahnfahrt-Erfahrungen
04:48:20Die Streamerin spricht über ihre bevorstehende Bahnfahrt und die damit verbundenen potenziellen Probleme, insbesondere Verspätungen und Zugausfälle. Sie teilt ihre Erfahrungen mit der Deutschen Bahn, sowohl positive als auch negative. Sie berichtet von einer Straßensperrung in München aufgrund einer Sicherheitskonferenz, die sie dazu zwang, ihre Bahn zu verpassen. Glücklicherweise hatte sie ein Flexpreis-Ticket, was die Situation entspannte. Sie lobt die öffentlichen Verkehrsmittel in München als recht pünktlich, im Gegensatz zu Köln, wo sie bei der Gamescom wiederholt Probleme hatte. Sie erwähnt einen Vorfall, bei dem eine Straßenbahn in einen Transporter fuhr, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Sie drückt ihre Hoffnung aus, dass ihre bevorstehende Heimreise reibungslos verläuft und dass sie abgeholt wird. Sie spricht über die Bequemlichkeit eines Flexpreises und die Möglichkeit, sich einen Sitzplatz zu reservieren, obwohl dies nicht immer möglich ist.
Zukünftige Stream-Pläne und Verabschiedung
05:37:27Die Streamerin kündigt Pläne für zukünftige Streams an, darunter Surfen in der Surfwelt München, Axtwerfen und Karaoke-Singen. Sie überlegt, ob sie Zoe wieder mitnehmen soll. Sie fordert die Zuschauer auf, ihr zu folgen, um keine dieser Aktivitäten zu verpassen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen eine gute Heimreise und einen entspannten Sonntag. Sie erwähnt, dass sie morgen früh wieder einen Stream um 9 Uhr haben wird und lädt die Zuschauer ein, auch diesem zu folgen. Sie spricht kurz über ihren Streaming-Zeitplan unter der Woche, der normalerweise von 9 bis 16 oder 17 Uhr geht. Sie bedankt sich für die Glückwünsche und verabschiedet sich von den Zuschauern, indem sie sie auffordert, gut in die neue Woche zu starten und sich gut gehen zu lassen. Sie beendet den Stream mit einem Raid und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.