Meh Montag ! löwenanteilrabot
minuself: Montagsstimmung, Geoguesser und KI-Logo-Design im Fokus
Krankheitsbedingte Programmänderung und Montagsstimmung
00:07:36Der Stream startet mit leichter Verspätung und der Ankündigung, dass Kani krankheitsbedingt nicht am geplanten Leak-Spiel teilnehmen kann. Es wird überlegt, das Leak-Spiel auf Sonntag zu verschieben und stattdessen heute Geogäste mit der Community zu spielen. Die Stimmung ist montagstypisch, aber der Streamer versucht, mit Kaffee und Leberkässemmel dagegenzusteuern. Es wird über das Outfit gesprochen und die Unzufriedenheit mit der aktuellen Klamottenauswahl geäußert. Der Streamer freut sich auf den morgigen freien Tag und plant, diesen unter anderem für einen Besuch bei Ikea und dem Wertstoffhof zu nutzen. Musikalisch gibt es einen Wechsel von TikTok-Musik zu etwas angenehmeren Klängen, nachdem sich über die vorherige Auswahl beschwert wurde. Es werden Grüße an die Zuschauer verteilt und auf Kommentare im Chat eingegangen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Titel des Streams positiver zu gestalten, um mehr Zuschauer anzulocken, da Montag ein Feiertag ist, aber nicht überall.
Zock-Pläne und Community-Aktivitäten
00:24:44Es wird überlegt, heute ein entspanntes Spiel zu zocken, da das League-Spiel aufgrund der Erkrankung einer dritten Person ausfällt. Der Streamer findet es schade, dass Liebe Company in Deutschland kaum noch gestreamt wird. Als Alternative werden Get to Work Simulator und Dead Space in Betracht gezogen, wobei der Streamer betont, dass die aktuell populären Spiele eher 'arsch' sind. Es wird angekündigt, dass der Chat während des Spielens eingeblendet wird, damit die Zuschauer die Beleidigungen mitverfolgen können. Der Streamer erwähnt, dass er am Sonntag möglicherweise Leak spielen wird, falls Thea zustimmt, den Termin zu verschieben. Für Mittwoch ist ein IRL-Stream mit Skifahren geplant, Donnerstag ein Kochstream und Freitag ein 24-Stunden-Stream, der um 6 Uhr morgens beginnt. Der Streamer plant, während des 24-Stunden-Streams nachts entspannte Cozy Games zu spielen. Es wird überlegt, eine To-Do-Liste zu erstellen, um den morgigen freien Tag besser nutzen zu können. Der Streamer experimentiert mit Timern und kleinen To-Do-Listen, um seine chaotische Art zu kompensieren. Es wird über den Kauf von Lipgloss und einen möglichen Besuch beim Optiker gesprochen.
Geogäste mit der Community
00:31:43Es wird die Idee von Geogäste vorgestellt, bei dem die Community gemeinsam einen Ort auf der Welt erraten muss. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein kostenloses Spiel handelt, bei dem man anhand von Bildern herausfinden muss, wo man sich befindet. Es wird diskutiert, ob Geogäste auch mit dem Handy gespielt werden kann. Der Streamer zeigt den Streamplan für die Woche und betont, dass es sich um einen Variety-Stream handelt, bei dem alles Mögliche gemacht wird. Es wird erwähnt, dass der Gaming-Markt aktuell etwas langweilig ist, weshalb nicht so viele Games im Fokus stehen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er einmal Pokémon-Karten im Stream öffnen ließ, aber keine guten Karten dabei waren. Es wird überlegt, ob man Horror-Spiele zusammen spielen soll. Der Streamer muss noch Pakete mit Panzertape zukleben und hat überlegt, was er gesagt hat. Der Streamer möchte mit Minecraft beginnen und findet es nicht so cool, dass er so anspruchsvoll geworden ist. Der Streamer möchte sich einen Schreibtischplaner hinlegen, um die Sachen besser zu organisieren. Der Streamer hat sich für Geogäste angemeldet und möchte den Titel des Streams etwas positiver gestalten. Es wird überlegt, ob man Team-Duells oder klassische Karten spielen soll. Der Streamer erstellt eine Challenge mit Bewegung und einer Rundenzeit von fünf Minuten.
Geogäste-Challenge mit der Community
00:47:41Der Streamer startet eine Geogäste-Challenge, bei der die Community mitmachen kann. Es wird versucht, eine gemeinsame Lobby zu erstellen, damit alle gegeneinander spielen können. Der Streamer zeigt einen einzelnen Briefkasten, der typisch für die USA aussieht. Es wird überlegt, ob man sich bei Geogäste anmelden muss, um mitzuspielen. Der Streamer versucht, den Standort anhand von Straßenschildern und anderen Hinweisen zu erraten. Es wird überlegt, ob es sich um Paris in Frankreich handelt, aber der Streamer vermutet, dass es sich um einen anderen Ort namens Paris handelt. Der Streamer erzählt, dass er in zehn Tagen nach Vietnam fliegt und fragt nach dem Wetter und der Luftfeuchtigkeit. Es wird über die eigenen geografischen Kenntnisse gelästert und zugegeben, dass viele Flaggen und Hauptstädte vergessen wurden. Der Streamer findet einen Ort namens Seewald im Landkreis Freudenstadt und vermutet Deutschland. Es wird überlegt, ob man einen Bikini mit nach Vietnam nehmen soll. Der Streamer fliegt zuerst nach Hongkong und dann nach Vietnam. Es wird über die Stadt Pforzheim gelästert. Der Streamer packt den Text schon mal in die Richtung und hofft, keine Katzenallergie zu bekommen. Es wird über die Stadt Sachen und Marktstadt gesprochen. Der Streamer setzt einen Punkt auf der Karte und vermutet die USA oder Kanada. Es wird über die Entwicklung von Allergien diskutiert. Der Streamer hat später erst eine Pollenallergie bekommen. Der Streamer findet den See Lake Baker und vermutet Kanada. Es wird überlegt, wie groß der See ist und wo sich Ortschaften befinden. Der Streamer findet den See Lake Baker und vermutet Kanada. Es wird überlegt, wie groß der See ist und wo sich Ortschaften befinden.
Geoguesser-Runde und Linksverkehr-Diskussion
01:42:43Die Session beginnt mit einer Diskussion über Länder mit Linksverkehr, wobei Indien, Malta und Teile Afrikas erwähnt werden. Es folgt eine weitere Runde Geoguesser, bei der die Teilnehmenden Standorte wie Nordpol, Schweden, Norwegen, Kanada und Finnland erraten. Es gibt technische Schwierigkeiten, und die Sicht im Spiel ist eingeschränkt. Trotzdem wird geraten und spekuliert, wobei Finnland aufgrund der höheren Seitenstraßenbegrenzungen richtig identifiziert wird. Die nächste Runde führt in die Türkei, wo eine Bundesstraße vermutet wird. Es folgen weitere Runden in Skandinavien, möglicherweise Schweden oder Dänemark, und Jamaika mit den Blue Mountains. Die Pflanzenwelt wird zur Orientierung genutzt, und es wird überlegt, ob es sich um Argentinien oder Mexiko handeln könnte. Die Runde endet in den USA, wo die Berglandschaft Rätsel aufgibt. Es wird kurz über die Netflix-Serie 'Love is Blind' gesprochen, bevor es mit Geoguesser weitergeht.
Katzen-Interaktionen und Geoguesser-Fortsetzung
02:03:22Es wird Chris für 25 Monate Treue gedankt und sein Beitrag für die Katzen gewürdigt. Im Spiel wird überlegt, ob ein Radarflugzeug im Tiefflug etwas bedeutet. Die nächste Runde führt nach Iowa in den USA. Es folgen Interaktionen mit den Katzen, insbesondere Kleine Guy, die für Unruhe sorgt. Es wird überlegt, ob ein Ort in der Türkei oder Kroatien liegt, und es wird festgestellt, dass sich das Bild beim Zurückgehen verändert. Astro gewinnt die Runde, und es wird über eine dritte Runde diskutiert. Eine Pinkelpause wird angekündigt, und es wird vereinbart, um 12 Uhr weiterzumachen. Die Wasserspende ist defekt, was für Unannehmlichkeiten sorgt. Dr. Uwu ändert seinen Namen zu Dr. Uwu 101, und der Kasten Spezi wird als Lebensbrunnen bezeichnet. Geoguesser macht Spaß, und es wird überlegt, was man sonst noch machen könnte. Der Morgen war anstrengend, und es wird überlegt, einen Off-Day zu machen. Schlafprobleme werden thematisiert, und ASMR wird als Content-Format diskutiert.
Raid von Big Spin und Geoguesser mit der Community
02:19:58Big Spin raidet den Stream, wofür sich herzlich bedankt wird. Es wird erklärt, dass Big Spin aufgrund des Season Ends in Clash Royale so früh dran ist. Die Streamerin stellt sich als Jasmin vor und erklärt, dass sie Variety-Streaming betreibt und heute Geo-Guessler spielt. Die Community wird eingeladen, mitzuspielen. Es wird über die Fitness Challenge mit Big Spin gesprochen und wie ASMR bei den Zuschauern ankommt. Die Streamerin selbst findet ASMR eher schlimm. Die Stanleys werden gezeigt, und es wird auf den Link zum Mitspielen im Chat hingewiesen. Es wird erwähnt, dass ein Leak mit Kani geplant war, der aber krank ist und der Stream eventuell auf Sonntag verschoben wird. Die Managerin wird kontaktiert, um die Details zu klären. Es wird überlegt, ob ein 3er-Q in League of Legends gespielt werden soll und welche Rolle die Streamerin übernehmen soll. Kito, die Katze, sorgt für Unruhe und wird kurz in den Stream geholt. Der Name Kito wird erklärt und mit wertvollen Steinen verglichen.
Abschluss der Geoguesser-Runde und Reisepläne
02:32:47Es wird eine letzte Runde Geoguesser gestartet, und die Community wird eingeladen, mitzuraten. Ein Clip von Kito wird erwähnt. Die nächste Runde führt nach Hongkong, was die Streamerin an ihre bevorstehende Reise erinnert. Es wird erwähnt, dass es in 10 Tagen Streams aus Hongkong und Vietnam geben wird. Die Streamerin muss sich die Orte noch einspeichern, um das Wetter zu prüfen und zu entscheiden, ob sie einen Bikini mitnehmen soll. Es wird überlegt, ob es in Hongkong noch einen limitierten Faktor bei IELs gibt. Die nächste Runde führt nach Kroatien, und es wird überlegt, ob Serbien auch eine Option wäre. Es wird ein Schild mit Aprikosenmarmelade entdeckt, was zu Spekulationen über den Standort führt. Es wird vermutet, dass es sich um Island oder Norwegen handeln könnte. Die nächste Runde führt nach Afrika, und es wird überlegt, ob es etwas Französisches mit drin hat. Die nächste Runde führt nach Mexiko, und es wird festgestellt, dass Spanisch eine der weit verbreiteten Sprachen ist. Die letzte Runde führt nach Australien, und es wird überlegt, ob es sich um Melbourne handelt. Die Schriftzeichen deuten auf Korea hin, aber es stellt sich heraus, dass es sich um Seypan handelt. Die letzte Runde führt nach Österreich, und es wird festgestellt, dass Rechtsfahrgebot herrscht.
KI-gestützte Logo-Erstellung und Tribal-Design-Ideen
03:19:18Es wird die Möglichkeit angesprochen, KI in Kombination mit Canva für die Logoerstellung zu nutzen, da bisherige Versuche, ein passendes Branding für den Stream zu finden, erfolglos waren. Es wird auch die Idee von Tribal-Designs aufgegriffen, die schon länger im Raum steht. Die Abneigung gegen das Spiel Among Us wird thematisiert, da es als stressig empfunden wird und Schwierigkeiten bereitet, in Stresssituationen glaubwürdige Geschichten zu erfinden. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert, inklusive der Androhung von Banns bei unangebrachten Links und der Kontaktaufnahme mit Erziehungsberechtigten bei Fehlverhalten. Der Streamer zeigt sich verwirrt über die Logo-Vorschläge von ChatGPT, die Fußball-bezogene Designs liefern, obwohl dies nicht angefragt wurde. Es wird festgestellt, dass es spezielle Logo-KIs gibt und die zeichnerischen Fähigkeiten des Streamers im Vergleich zu KI-generierten Designs betont.
Ikea-Besuchspläne und The Witcher Nostalgie
03:28:24Es werden Pläne für einen Besuch bei Ikea diskutiert, wobei der Fokus auf Pick & Collect liegt und die Überlegung, einen Transporter zu mieten, um Kosten für die Lieferung zu sparen. Der Streamer freut sich darauf, Schranktüren anzubringen und den Keller auszusortieren. Es wird erwähnt, dass die Schranktüren leicht zu transportieren sind, aber die Überlegung besteht, die Verpackung direkt vor Ort zu entsorgen, um den Transport zu erleichtern. Es wird kurz die Sehnsucht nach dem Spiel The Witcher angesprochen, obwohl es bereits ausgiebig gestreamt wurde. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel erneut zu spielen, sobald sich die Gelegenheit ergibt. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat eingegangen, insbesondere bezüglich anzüglicher Bemerkungen und der Frage, ob der Stream verstörend sei, was jedoch verneint wird.
Optikerbesuch, Sehschwäche und Brillen-Frust
03:34:36Der Streamer erklärt, dass er aufgrund eines Feiertags nicht zum Optiker gehen kann und äußert Zufriedenheit mit dem Ikea-Lieferservice, insbesondere als Family-Mitglied. Es wird über die Notwendigkeit einer neuen Brille gesprochen, da die Sehstärke vermutlich schlechter geworden ist. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit dem ersten Brillenkauf und dem Gefühl, plötzlich in HD zu sehen. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit dem Optiker und Augenarzt gesprochen, wobei der Optiker als hilfreicher empfunden wurde. Es wird überlegt, eine Brille mit Blaulichtfilter für die Bildschirmarbeit zu kaufen. Der Streamer äußert seinen Frust über Brillen im Allgemeinen, da sie oft schmutzig oder verbogen sind und beim Tragen von Mützen stören.
Diskussion über Krankenkassenbeteiligung bei Brillen und Sehschwäche
03:53:25Es wird darüber diskutiert, ob und in welchem Umfang die Krankenkasse die Kosten für Brillen übernimmt, insbesondere bei starker Sehschwäche oder Sehbehinderung. Der Streamer erwähnt, dass Freunde mit sehr hohen Dioptrienwerten oft über 500 Euro für ihre Brillen bezahlen müssen, da sie spezielle Gläser benötigen. Es wird kritisiert, dass die Krankenkassen oft nur einen geringen Betrag pro Glas zuschießen, was bei teuren Gläsern kaum ins Gewicht fällt. Es wird betont, dass eine Brille für viele Menschen notwendig ist, um am Alltag teilnehmen zu können, und dass die hohen Kosten eine erhebliche Belastung darstellen können, insbesondere für Auszubildende. Der Streamer zeigt verschiedene Brillenmodelle und äußert seine Vorliebe für dunklere Modelle. Es wird auch über Augenlasern als Alternative diskutiert, jedoch werden die hohen Kosten und die Voraussetzungen dafür (konstante Sehschwäche) erwähnt.
Erkundung des Hauses und Interaktion mit der Spielwelt
04:27:23Es wird ein Haus erkundet, wobei auf verschlossene Türen und seltsame Gegenstände geachtet wird. Die Spielfigur kann nicht rennen, was die Erkundung erschwert. Der Vater schreit im Hintergrund herum, was die Spielerin nervös macht. Sie sucht nach einem Schlüssel und Weihnachtsbäumen. Es werden Gegenstände wie ein Besen mit drei Borsten, Geschenke, Anti-Fett-Spray und Head & Shoulders gefunden. Ein Safe mit einem Farbschema (1 rot, 2 grün, 3 orange, 4 blau, 5 weiß, 6 gelb) wird entdeckt, was möglicherweise ein Hinweis auf einen Code ist. Die Spielerin äußert die Hoffnung, dass niemand solche toxischen Eltern hat und vergleicht die Situation mit Shootern, wo Gewalt normalisiert wird. Es wird kurz überlegt, ob man den Fernseher ausmachen soll, um den Vater zu ärgern, aber die Konsequenzen werden gefürchtet. Die Spielerin äußert mehrfach ihre Angst vor der Mutter und den möglichen Konsequenzen ihres Handelns. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, insbesondere die Tatsache, dass man im Haus nicht frei herumlaufen darf.
Rätsel lösen und Hinweise suchen
04:42:05Es geht um das Lösen von Rätseln im Spiel, wobei Farbcodes und Geburtstage eine Rolle spielen. Die Spielerin versucht, einen Safe zu öffnen und eine gefälschte Nachricht zu senden. Sie hat Angst, erwischt zu werden und versucht, unauffällig zu sein. Es wird überlegt, ob man das Spiel weiterspielen soll, da es bei einigen Leuten möglicherweise schlimme Erinnerungen weckt. Die Spielerin fragt ihre Nachbarin nach dem Spiel. Sie wartet darauf, dass der Vater abgelenkt ist, um weiterzuspielen. Es wird erwähnt, dass man eine Nachricht fälschen und an den Safe gehen muss. Die Spielerin will keine Hinweise nutzen, sondern selbst herausfinden, was passiert. Sie findet es schwierig, sich im Haus frei zu bewegen. Die Eltern im Spiel werden als streng und anstrengend beschrieben. Es wird überlegt, den Fernseher auszuschalten, um den Vater zu provozieren. Die Spielerin versucht, die Farben auf einem Würfel zu ordnen, um einen Code zu erhalten. Sie erwähnt, dass sie morgen Ski fahren geht.
Schwierigkeiten und Frustration beim Spielen
04:55:14Die Spielerin äußert Frustration über die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere die Unfähigkeit zu rennen und die ständige Überwachung durch die Elternfiguren. Sie vergleicht das Spiel mit einem Soulslike-Spiel und beschreibt die Eltern als cholerisch und unzufrieden. Es wird überlegt, ob man die Grafik hochstellen soll. Die Spielerin versucht, ein Rätsel mit Farben zu lösen, ist aber unsicher, wie es funktioniert. Sie zieht die Aufmerksamkeit von Zuschauern auf sich, weil sie ein russisches Spiel spielt. Es wird überlegt, den Fernseher auszuschalten, um den Vater zu ärgern. Die Spielerin versucht, aus dem Küchenfenster abzuhauen, was aber als dumm angesehen wird. Sie setzt sich wieder hin, um nicht aufzufallen. Die Spielerin ist unsicher, was sie tun soll, da sie nicht weiß, wann die Eltern ins Zimmer kommen. Sie erwähnt, dass die Mutter scheinbar den Schlüssel hat. Die Spielerin kann am PC nur eine Fake-Nachricht erstellen und keine Gegenstände aufnehmen. Sie fragt sich, wofür sie Waschpulver und ein schmutziges Tuch benötigt.
Hinweise, Ablenkungsmanöver und Spielende
05:15:25Die Spielerin nimmt Hinweise im Spiel entgegen, um voranzukommen. Sie klingelt an der Tür und nutzt die Dunstabzugshaube, um einen Schrank zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Mutter den Weihnachtsbaum gießt und der Vater darauf reagiert. Die Spielerin versucht, nach ihren Lashes zu gucken, wird aber von einem Nieser unterbrochen. Sie findet Autoschlüssel und plant, die Dunstabzugshaube an- oder auszuschalten, um mit dem Auto rauszufahren. Ein Hund wird erwähnt, der möglicherweise abgelenkt werden muss. Die Spielerin überlegt, dem Hund Fleisch zu geben, um ihn abzulenken. Sie hat noch drei Versuche und die Autoschlüssel. Es wird überlegt, den Titel des Streams zu ändern. Die Spielerin wartet darauf, dass die Mutter den Baum gießt, um aus dem Fenster zu gucken. Sie nutzt einen Hinweis und klingelt, was aber nicht hilft. Es wird überlegt, die Dunstabzugshaube auszuschalten und zu einem kleinen Schrank zu gehen. Die Spielerin hat jetzt alle drei Hinweise. Sie ist unsicher, in welchen Abständen die Eltern agieren. Der Vater schreit herum, sobald sie etwas unternimmt. Sie versucht, den Hund abzulenken, um an eine Fernbedienung zu gelangen. Die Spielerin ist verwirrt und überlegt, das Spiel aufzugeben und sich die Lösung anzusehen. Sie schaut sich Endings des Spiels an und ist überrascht von der Komplexität und den vielen Möglichkeiten.
Erlebnisse und Anekdoten vom Event
06:23:23Es wird über Erlebnisse auf einem Event gesprochen, wo jemand passiv high geworden ist und nach der Show von Felix zurück in den Street gerufen wurde. Es gab eine Situation, in der Marc den Joint gerochen hat. Bedauert wird, dass Zabex nicht beim Auspacken eines Geschenks dabei war. Es wird eine Anekdote über ein Gespräch mit Jesus erzählt, dem gesagt wurde, es wäre besser gewesen, zu Hause zu bleiben. Die Gesprächspartner können immer offen reden, auch wenn es sich wie ein Gespräch mit der 187 Straßenbande anfühlt. Es wird der Wunsch geäußert, mit ChatGBT so reden zu können, wie es imitiert wird, und das Problem angesprochen, dass man im Hemd immer für einen Casinobesucher gehalten wird. Es folgt die Aussage, dass der Umgang mit Kindern schwierig ist, da man sie gut erziehen kann, aber der Umgang durch andere Einflüsse viel kaputt machen kann. Es wird über die Mode vergangener Zeiten gesprochen, insbesondere über den Wunsch nach einem bestimmten Pony-Look. Der größte W auf dem Weihnachtsevent war Kollegah.
Kollegah, Rettungsschwimmer-Beat und Silvester-Vorsätze
06:30:35Es wird darüber gesprochen, dass bei dem Ableben des Streamers der Rettungsschwimmer-Beat von Kollegah gespielt werden soll. Die Lines von Kollegah sind so komplex, dass man mehrmals über sie nachdenken muss. Ein Satterhugel-Video wird angekündigt. Der Streamer äußert den Wunsch für das Jahr 2025 und erwähnt, zwölf Traumstücke gegessen zu haben, was Glück für die kommenden zwölf Monate bringen soll. Ein Clip von Shireen David zusammen mit Shiaugi Berlin wird erwähnt. Die Season 2024 neigt sich dem Ende zu, und es werden Bilder und Videos gepostet. Der neue Vorsatz ist, ab dem 1.1. auf Alkohol zu verzichten. Es wird der Wunsch geäußert, sich selbst zu heiraten, um den Erwartungen der Mutter gerecht zu werden, und vorgeschlagen, auch andere Beziehungen in Betracht zu ziehen.
Böller-Verbot, Silvester-Camping und Frisuren-Diskussion
06:36:54Es wird sich für ein Verbot von Böllern ausgesprochen, da sie als laut, stinkend und unnötige Geldverschwendung empfunden werden. Alternativ würde man eher Schradin anrufen oder sich Batterien kaufen. Es wird kritisiert, dass Leute vor dem Laden campen, um als Erste Silvesterraketen zu kaufen, was als abschreckend empfunden wird. Das Anzünden von Feuerwerk für 1420 Euro wird mit dem Anzünden von Geld verglichen und als Verschwendung einer Monatsmiete für eine Luxusimmobilie dargestellt. Enki wird für seine Frisur kritisiert, die als Hamster auf der Stirn beschrieben wird. Es wird darüber spekuliert, was passieren würde, wenn von den Anwesenden im Internet etwas aus der Vergangenheit auftauchen würde, ähnlich wie bei Schradin. Schradins Frisur wird mit einer Topfbürste verglichen. Der Streamer findet Ski- und Snowboard-Streams unterhaltsam und kündigt an, morgen wieder Ski zu fahren. Er äußert Angst vor dem Skifahren aufgrund eines früheren Unfalls, bei dem er sich überschlagen und eine Sehne angerissen hat, will aber die Angst überwinden.
Blind Dating mit Sandra und Skifahren
06:46:44Es wird angekündigt, Blind Dating mit Sandra anzuschauen, da der Streamer die Frau sehr lustig findet und Fan von ihr ist. Es wird über die erste Frage im Video diskutiert, nämlich nach dem Gehalt, und der Begriff 'Berufssohn' wird zum ersten Mal gehört. Die Schuhe der Kandidaten werden beurteilt, wobei die Schuhe von Nummer 5 als zu verrückt empfunden und die Person deshalb aussortiert wird. Es werden bevorzugte Schuhstile für Männer beschrieben, darunter Oldschool-Skater-Schuhe, klassische weiße Sneaker, Converse und grobe Boots. Sandra wird für ihre untypischen Fragen und Gedankengänge gelobt. Es wird diskutiert, ob man Influencer daten würde, und die Frage aufgeworfen, ob Person Nummer zwei ein Influencer ist. Ein Kandidat bringt ein Geschenk mit, was aber nicht ausschlaggebend ist. Die Kandidaten werden nach ihrem Alter gefragt, wobei die Spanne von 22 bis 33 Jahren reicht. Es wird nach der Körpergröße gefragt, und Kandidat Nummer zwei ist 1,89 Meter groß.
Blind Dating geht weiter, Fragen und Entscheidungen
06:59:46Es wird vermutet, dass Sandra das Format nicht versteht und versucht herauszufinden, wer sich hinter dem Vorhang verbirgt. Es wird diskutiert, ob die Kandidaten so aussehen, wie sie sind. Ein Kandidat gibt an, die Streamerin einmal in Köln spazieren gesehen zu haben, was diese aber verneint. Die Kandidaten zeigen ihre Shirts. Kandidat Nummer drei ist 22, was für Sandra zu jung ist. Sie gibt an, nur Männer ab 25 zu daten. Es wird spekuliert, ob Kandidat Nummer eins Barkeeper ist und wie er in das Format passt. Kandidat Nummer zwei trägt einen Anzug, weil er von einem Event aus London nach Köln gekommen ist und Robbie Williams getroffen hat. Sandra stellt die Frage, ob die Kandidaten vegan sind. Kandidat Nummer eins ist vegetarisch, was für Sandra ein Ausschlusskriterium ist. Er wird hinter den Vorhang geschickt. Kandidat Nummer eins gibt an, Erzieher-Content auf Social Media zu machen und Grundschullehramt zu studieren. Es wird festgestellt, dass er Christian Lindner ähnlich sieht. Der Schnitt des Videos wird als wild empfunden.
Fazit zum Blind Dating und Pläne für die Zukunft
07:12:51Es wird festgestellt, dass der Kandidat nicht zu Sandra passt und es sich eher um eine Content-Sache handelt. Das Video wird als lustig empfunden, und der Streamer gibt zu, dieselbe Aufmerksamkeitsspanne wie Sandra zu haben. Es wird beschrieben, was der Streamer während seiner Me-Time macht, wie z.B. eine saubere Wohnung, Tee kochen, Podcast hören, warm duschen und ins Bett legen. Es wird der Wunsch geäußert, sich bald wieder tätowieren zu lassen, sobald ein Laserdrucker für Stencils vorhanden ist. Der Streamer wurde zu 50 Millionen Leuten hingeradet. Ein Laserdrucker kostet etwa 200 bis 300 Euro. Der Streamer möchte sich einen vernünftigen Drucker holen, um viel drucken zu können. Es wird angekündigt, dass der Streamer sich verabschiedet und morgen chillen wird. Am Mittwoch wird es einen Skistream geben. Es folgt ein Raid zu Miss Malipay, die gerade zwei Jahre Jubiläum feiert. Der Streamer wird versuchen, besser zu werden und sich aufzuladen, da er sich heute ausgebrannt gefühlt hat. Nach Sabaton wird eine Pause eingelegt, und am Mittwoch sieht man sich wieder.