Graveltour zum Isarstrand !sk samsung
Graveltour-Abenteuer: Isarstrand, Technik-Herausforderungen und Möwen-Shaming

Die Graveltour zum Isarstrand wird zum unerwarteten Abenteuer. Von anfänglichen Audio-Problemen und Akku-Sorgen bis hin zu unerwünschter Gesellschaft und Möwen-Shaming. Die Streamerin kämpft mit Technik, genießt die Natur und teilt Anekdoten, während sie sich auf die Alpüberquerung vorbereitet. Einblicke in Pannen, Routenplanung und spontane Entscheidungen.
Gefühle, Umgebung und frühere Streitereien
00:03:46Es wird die Freude über die schöne Umgebung und das Panorama betont, wobei ein Vergleich zwischen dem Stahlberger See und dem Ammersee gezogen wird, wobei der Ammersee bevorzugt wird. Es wird humorvoll die anstrengende 'Arbeit' und die Nässe durch einen unfreiwilligen Kontakt mit dem Wasser erwähnt. Es wird eine Anekdote über eine frühere Schlägerei am Bahnhof geteilt, bei der die Streamerin und ihre Freundinnen sich gegen Anmache und Belästigung zur Wehr setzten. Die Streamerin reflektiert über die Eskalation der Situation, bei der Tritte und Sprünge von einer Bank zum Einsatz kamen, betont aber, dass letztendlich nichts Ernstes passiert sei. Es wird kurz ein Treffen mit einem anderen YouTuber namens Tropez erwähnt.
Technische Probleme und Lösungsansätze
00:14:34Es werden anfängliche Audio-Probleme nach einem Update thematisiert und die anschließende Fehlersuche beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Verwendung von zwei gleichen Kameras (Action Cams) zu Problemen führt. Es wird der Verdacht geäußert, dass das Problem am Sound der neuen Action Cam liegt, da es zu Asynchronität führt, sobald das Mikrofon der neuen Action Cam verwendet wird. Durch Experimentieren wird herausgefunden, dass die gleichzeitige Nutzung des Mikrofons der neuen Actioncam und der Kamera selbst zu Problemen führt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Moblin, die verwendete Software, Schwierigkeiten hat, den Ton der neuen Actioncam als Audioquelle korrekt zu verarbeiten. Es wird die Notwendigkeit eines IT-Studiums für solche technischen Probleme scherzhaft erwähnt und die Hoffnung auf ein baldiges Update geäußert, das die Probleme behebt.
Helmtest, Bikepacking und Routenplanung
00:35:41Es wird ein neuer Gravel-Rennrad-Helm vorgestellt und dessen Vorzüge gegenüber älteren Modellen hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Kameraposition anzupassen, falls die aktuelle Ansicht stört. Es wird die Bikepacking-Ausrüstung erwähnt und die Wichtigkeit des Testens der Technik vor längeren Touren betont, insbesondere im Hinblick auf einen geplanten Stream in Düsseldorf. Es wird die Funktionsweise von MIPS-Helmen erklärt und die Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird die perfekteionistische Ader der Streamerin angesprochen und die Routenplanung zum Isarstrand erläutert. Es wird erwähnt, dass Kontaktlinsen fehlen und ein Besuch im Rossmann geplant ist. Abschließend werden die hinzugefügten Informationen wie Temperatur, Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer erwähnt.
Parkplatzsuche, späte Mahlzeit und technische Erkenntnisse
00:53:13Es wird die schwierige Parkplatzsuche am Vorabend thematisiert, die zu einer späten Mahlzeit führte. Es wird die Entscheidung für eine höhere Bitrate beim Streamen erläutert, um eine bessere Qualität zu erzielen, auch wenn dies das Risiko von Stabilitätsproblemen erhöht. Es wird ein Fehler in der Sound-Source der neuen Kamera als Ursache für Probleme mit Moblin identifiziert. Die Streamerin bedankt sich für das Feedback und die Unterstützung des Chats, die es ihr ermöglichen, cooles Equipment zu kaufen und Kooperationen einzugehen. Es werden Pläne für das Wochenende erwähnt und die Vorfreude auf ein schönes Wetter in Hamburg ausgedrückt. Es wird die Wichtigkeit des Eincremens des Rückens betont, um Rennstreifen durch das Radfahren zu vermeiden.
Akkus laden und Picknick am Isarstrand
01:48:52Der Akku der Actioncam ist fast leer, daher wird eine kurze Pause eingelegt, um die Geräte aufzuladen. Die Umgebung wird als ruhig und sauber beschrieben. Währenddessen wird ein kleines Picknick mit Quetschis gemacht. Es wird über die Unpraktikabilität der Fahrradtasche gesprochen, deren Öffnung auf der falschen Seite ist. Im Gepäck befinden sich mehrere Powerbanks, ein Schirm für die Technik und ein Lippenstift. Ein Snickers Eis wird als eine der leckersten Eissorten gelobt. Während des Ladens der Kameras wird über das Handy gestreamt. Der Chat wird mit einem Schirm beschattet. Es wird über eine undichte Trinkflasche diskutiert und ein Foto vom Chat gemacht.
Unerwünschte Gesellschaft und Ortswechsel
01:59:01Es wird festgestellt, dass die Szenerie an ein Statement-Video erinnert. Die Flasche ist undicht und es wird überlegt, wie man daraus trinken kann, ohne sich zu bekleckern. Es wird gescherzt, dass man 'ripped' aussehe. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich dick mit Sonnencreme eingecremt hat. Kinder kommen näher und wollen ins Wasser, was zum Aufbruch zwingt. Die Streamerin packt ihre Sachen zusammen und sucht einen neuen Platz, da sich eine Familie direkt neben ihr niedergelassen hat. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, dass sich die Familie trotz freier Plätze genau neben sie gesetzt hat, wo sie mit ihrer Kamera filmt. Es wird überlegt, ob ein besserer Platz gefunden werden kann.
Möwenbeobachtung und Technikprobleme
02:12:58Die Gegend wird als sehr schön beschrieben und es wird festgestellt, dass jeder See hier so schön ist. Es wird überlegt, einen Filter für die Kameras zu bestellen, um besser ins Wasser schauen zu können. Die Streamerin entdeckt Möwen, was sie überrascht, da sie das in München noch nie gesehen hat. Es wird vermutet, dass die Technik überhitzt und nach einer Bank im Schatten gesucht, um die Geräte zu laden. Die ersten Möwen, die in München gesehen wurden, werden als Realtalk bezeichnet. Es wird kurz über Papageien in Köln und Mannheim gesprochen. Die Streamerin ist schockiert über die dicken Möwen und macht Möwen-Shaming. Früher gab es wohl mehr Möwen an der Isar.
Springspinnen und Haarstyling
02:24:54Es wird überlegt, eine Springspinne aus dem Futterhaus zu holen und ein Terrarium einzurichten. Die Streamerin stößt sich immer wieder die Pedale ans Schienbein beim Heruntertragen des Fahrrads. Sie freut sich, dass das Dual-Kamera-Setup funktioniert und synchron ist. Die Qualität soll zum Kochen noch hochgeschraubt werden. Es wird überlegt, ins Münchner Tierheim zu gehen. Die Streamerin korrigiert ihre Zöpfe, da die Hälfte rausgefallen ist. Sie überlegt, ein Tuch unter dem Helm zu tragen, um Wellen in den Haaren zu vermeiden. Es wird gefragt, ob sie eine Influencerin sei, worauf sie antwortet, dass sie Twitch-Streamerin ist. Sie bedankt sich für Abonnements und beantwortet Fragen im Chat.
Ärger mit der Trinkflasche und Vorbereitungen zur Weiterfahrt
02:36:30Die Streamerin äußert ihren Unmut über die undichte Trinkflasche, die ihr ein unangenehmes Gefühl gibt. Sie ist genervt davon, dass die Flasche undicht ist und das Wasser herunterläuft. Es wird vermutet, dass die Kameras jetzt relativ gut geladen sind, da alles im Schatten stand. Die Streamerin macht sich bereit zur Weiterfahrt. Sie bedankt sich für eine Trackingnummer. Die Streamerin zeigt ihr vollgepacktes Fahrrad und erklärt, dass sie für alles gewappnet sein möchte, inklusive Lüfter für die Technik bei Hitze. Sie erklärt, dass sie Twitch-Streamerin ist. Die Streamerin wollte Leo-Taschen für ihr Fahrrad von Rose, aber diese werden nicht mehr produziert. Sie steht nicht gerade da, sondern streckt ihren Bauch immer raus. Es wird überlegt, wo man die Flasche noch befestigen kann.
Abschied von der Möwe und steile Abfahrt
02:47:56Die Streamerin verabschiedet sich von der fetten Möwe und steigt von rechts auf ihr Fahrrad, was sie normalerweise nicht tut. Sie hat Angst, hinzufallen. Es wird über eine steile Abfahrt gesprochen, die sie schieben muss, da sie Angst hat, umzufallen. Das Gelände ist rutschig. Sie läuft ein Stück runter, da es ihr zu unsicher ist. Es wird erwähnt, dass es in Leipzig bewölkt und verregnet ist, während das Wetter hier gut ist. Die Streamerin vermutet, dass sie gerade den einzigen Ort in Deutschland mit gutem Wetter hat. Es wird festgestellt, dass es überall ganz süß aussieht. Die Streamerin glaubt, dass hier viele Leute hinkacken. Es wird über den Wert des Fahrrads diskutiert und ob man den Wert steigern kann, wenn komische Leute den Sattel abkaufen wollen.
Isarauen, Allergien und Alpüberquerung
02:59:41Der Name Isar bedeutet im alten Germanisch oder Keltischen so viel wie die Reisende, entsprechend war früher die unbegradigte Isar und das sieht man in diesen Isarauen schön. Es wird gefragt, ob es hier viele Blutegel gibt. Die Streamerin muss sich die Nase putzen und empfiehlt Nasenspray. Zecken hatte sie dieses Jahr noch nicht. Sie testet ihre Technik und fährt viel Gravelbike, weil sie Ende des Sommers mit dem Stream die Alpüberquerung zum Gardasee machen möchte. Die Strecke ist knapp 400 Kilometer in 2700 Höhenmeter. Sie plant, die Strecke in fünf bis sieben Tagen zu schaffen und zu streamen. Nach der Gamescom will sie das machen, da sie dort noch Jobs hat und sich nicht verletzen möchte.
Nackte und schlechter Empfang
03:06:16Die Streamerin findet die Bewertung unfair, da sie ihr Rennrad nur drinnen gefahren ist. Sie findet Gravelbike besser, weil man nicht so auf das Gelände achten muss. Es wird befürchtet, dass es gleich schlechten Empfang geben wird. Sie hat Angst, dass da Nackte sind und sie es nicht sieht, weil sie ihre Kontaktlinsen vergessen hat. Der Chat hat auch keine Kontaktlinsen aus. Es wird über Möbelkäufe gesprochen und dass deshalb kein Geld für ein Gravelbike da ist. Die Streamerin hat das Gefühl, verschleimt zu sein und dass die Pollen komisch sind. Sie möchte keine Sonnenbrille beim Fahrradfahren aufsetzen. Es wird über eine Brücke und einen schönen Abschnitt darunter gesprochen. Die Streamerin fährt nach Gedächtnis.
Forellen und Kameraposition
03:11:47Das Wasser ist schön, große Fische sind zu sehen, die wie Forellen aussehen. Die Streamerin muss weg, weil dort herumgeschrien wird. Sie fragt den Chat, ob die Cam groß genug ist, zu klein oder ob die Gesichtscam aus soll oder in eine andere Position. Der Chat findet sie average oder klein. Die Streamerin zoomt mehr ran. Sie findet es süß, dass es einen leichten Rand hat. Es wird überlegt, Filter für die beiden Kameras zu holen. Sie fragt, wie es der Chat so findet. Besser, schlechter? Sie kann es noch ein kleines Stückchen kleiner machen. Der Ausschnitt ist perfekt. Sie hat das auch ein bisschen angepasst. Es wird nach der Handyhalterung gefragt. Die ist von SP-Konzept.
Matschiges Gravelbike und Hater-Momente
03:18:23Es wird sich über den Namen Tubensalami amüsiert. Das Gravelbike ist jetzt richtig schön matschig. Die Streamerin kommt gar nicht vorwärts. Es wird gefragt, ob der Bilderschnitt jetzt gut so ist oder ob sie zu weit abgeschnitten ist. Sie weiß nicht, wie lange jemand so bis zum Bauchnabel im Wasser stand. Sie glaubt, dass es dort wieder schlecht mit dem Internet werden kann. Die Streamerin hasst Radfahrer, die immer unbedingt nebeneinander fahren müssen. Sie findet den Teil hier im englischen Garten geil. Durch das Gewicht der Actioncam rutscht ihr Helm so minimal nach vorne. Sie findet, hier sieht es aus, als wäre sie in Schweden, in irgendeinem Wald. Es wird gefragt, was für eine Rotgröße sie hat. Sie hat sich noch nie einen Hut gekauft, sondern probiert Helme an, ob sie passen. Es gibt jetzt Hutas in Hamburg.
Blicke auf Joggerin und Resident Evil Vibes
03:26:54Die Streamerin glaubt, der Joggerin auf die Brüste geguckt zu haben. Sie hofft, sie hat ihr währenddessen nicht in die Augen geguckt. Wenn sie drauf schaut, schauen wir auch drauf. Die Pollen machen es nicht besser. Die Streamerin möchte die nun bestehen bleiben. Was ist das für ein Gebäude mitten im englischen Garten? Sie findet das Gebäude irgendwie creepy und es gibt ihr so krass Resident Evil Vibes. Sie hat jucken. Die App ist geil. Man sieht richtig gut überall den Akkuzustand von allen Geräten. Das ist das Kraftwerk. Manchmal denkt sie so viele Gedanken zur selben Zeit, dass sie einfach wie gelähmt ist, weil sie gar nicht weiß, auf was sie sich konzentrieren soll. Sie trinkt noch mal kurz was und fährt mal weiter. Sie fährt gerade so nach Gedächtnis. Meditation will ihr seit Jahren so gut heißen, aber es geht einfach nicht. Sie ist der Meinung, es gibt manche Menschen, die können das nicht. Und that's me.
Gedanken während der Fahrt und Reflexion über das Denken
03:32:17Während der Fahrt äußert sich die Person über ihre Gedanken und wie sie nach außen wirkt. Sie beschreibt, dass sie sehr viel und schnell denkt, aber langsam wirkt. Einstein wird als Beispiel für langsames Denken angeführt, um zu zeigen, dass es keine Schande ist. Es wird diskutiert, dass zu viel Denken zu erhöhtem Arbeitsaufwand führen kann. Die Person gibt zu, sich von der letzten Blondierung erholen zu müssen und verfährt sich kurzzeitig. Sie bemerkt die vielen Menschen aufgrund des guten Wetters und der Tatsache, dass es Samstag ist. Die Person fährt durch den Englischen Garten und stellt fest, dass es gar nicht so voll ist, wie erwartet. Sie erreicht den Monopteros, ein Bauwerk von Ludwig dem Ersten aus dem Jahr 1837 und erinnert sich daran, dort im Stream mit der Achsel gemalt zu haben.
Erinnerungen an frühere Streams und Interaktionen mit Zuschauern
03:46:05Es werden Erinnerungen an einen früheren Stream geteilt, in dem die Person mit der Achsel gemalt hat. Dies geschah im Rahmen eines Subgoals, bei dem Zuschauer durch Drehen an einem Rad bestimmen konnten, womit und was gemalt werden sollte. Die Person erzählt, dass sie dabei auch andere Leute angesprochen hat, die dann für sie malen mussten, was zu lustigen Situationen führte. Es wird betont, dass es wichtig ist, auch unangenehme Dinge im Leben zu tun, da dies oft zu mehr Spaß und lustigem Content führt. Die Person spricht über Leute, die andere für peinlich halten und findet diese Haltung langweilig. Sie ermutigt dazu, sich nicht von Unsicherheiten einschränken zu lassen und neue Dinge auszuprobieren, auch wenn es peinlich sein könnte. Es wird überlegt, wie langweilig das Leben wäre, wenn man nie peinliche Dinge machen würde.
Entspannungspause und Ankündigung eines gemeinsamen Streams
03:54:36Die Person macht eine Pause und genießt die Aussicht. Sie erwähnt, dass sie das Gravelbike seit ihrer Lungenentzündung hat und es ihr viel Spaß macht. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Stream mit Annika in Nordrhein-Westfalen auf einem Markt stattfinden wird. Die Person bemerkt, dass es ihr zu voll wird und sie wieder absteigen muss. Sie entdeckt einen Durchgang und eine Frau mit ihren Füßen in Bierkästen, was sie als lustigen Clip empfindet. Es wird überlegt, ob ein Abstecher zu einem kleinen Store mit Jelly Cats gemacht werden soll. Sie erinnert sich daran, dass sie die Gamescom wieder moderieren wird. Das Navigationsgerät macht Probleme und leitet die Person falsch. Es wird überlegt, ein Ausrufezeichen F für Follower einzuführen.
Besuch eines Jelly Cat Stores und Diskussion über Kuscheltiere
04:24:45Die Person spricht über einen Besuch in einem Jelly Cat Store in Köln mit Japa und schwärmt von den süßen Kuscheltieren. Sie findet besonders eine Erdnuss als Schlüsselanhänger und eine Kaffeetassentasche niedlich, obwohl sie die Preise als überteuert empfindet. Jellycats wird als Firma für Kuscheltiere mit Gesichtern und Gliedmaßen beschrieben, die es schon länger gibt. Die Person überlegt, ob sie sich den Kaffeebecher kaufen soll, der immer ausverkauft ist. Sie betritt den Laden und entdeckt den Kaffeebecher, was sie sehr glücklich macht. Sie beschließt, sich noch einen Kaffee to go zu holen und sich draußen hinzusetzen. Die Person ist begeistert von dem Kaffeebecher und findet ihn krank süß. Sie bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass sie den Kaffeebecher von Dieben geschickt bekommen hatte.
Diskussion über TikTok-Banns und blaue Haken
04:45:02Die Person bedankt sich für den Big Red und spricht über den gebannten TikTok-Account von Sirena. Sie vermutet, dass jemand sie gemeldet hat und drückt ihr die Daumen, dass sie den Account zurückbekommt. Es wird diskutiert, dass TikTok oft willkürlich Accounts bannt und es schwierig ist, dagegen vorzugehen. Die Person erklärt, warum sie sich den blauen Haken bei Instagram gekauft hat, nämlich um sich vor Massenmeldungen zu schützen. Sie kritisiert, dass TikTok-Nutzer oft von jetzt auf gleich gebannt werden und es lange dauert, bis jemand den Fall prüft. Es wird überlegt, ob man als großer TikToker besseren Support erhält. Die Person erzählt von einer Streamerin, die mit einem Anwalt gegen einen TikTok-Bann vorgegangen ist.
Ärger im Straßenverkehr und Reflexion über Emotionen
04:56:10Die Person erzählt von einem Erlebnis auf dem Heimweg, bei dem ein Autofahrer sie mit Lichthupe geblendet hat, weil er den überholenden Flixbus nicht passieren lassen wollte. Sie war so wütend, dass sie das HS-Wort benutzt hat. Sie erklärt, dass dieses Wort bei ihr pure Emotion zeigt. Es wird ein lustiger Clip von Serena erwähnt, in dem sie nach dem HS-Wort fragt und dabei grinst. Die Person betont, dass sie mit dem Wort nicht Mütter beleidigen will, sondern nur die Person an sich. Sie freut sich darauf, ihren Helm wieder aufzusetzen und mutiert für den Tag. Es wird festgestellt, dass der Wind stark ist. Die Person findet den Kaffeebecher süß und kritisiert Leute, die sagen, sowas sei nur für Kinder.
Vorbereitungen für Dual-Kamera-Stream und Technikprobleme
05:02:15Die Person bereitet sich auf einen Dual-Kamera-Stream vor und befestigt die Kameras am Fahrrad. Sie empfiehlt eine Lenkertasche und überlegt, was sie heute Abend kochen soll. Es werden die Kameras geladen, da die Sonne sehr warm ist. Die Person plant, den Müll in den Mülleimer zu werfen, anstatt ihn umzufahren. Es wird nach Essensvorschlägen gefragt. Es treten Technikprobleme auf, da der Router ausgegangen ist und die Verbindung zur Actioncam unterbrochen ist. Die Person versucht, das Problem zu beheben und den Livestream neu zu starten. Sie entschuldigt sich für die Technikprobleme und bittet um Geduld.
Erinnerungen an eine Nierenbeckenentzündung und Verkehrsbeobachtungen
05:25:14Die Person erinnert sich an eine Nierenbeckenentzündung, die sie hatte und wie schlimm die Schmerzen waren. Sie erzählt, dass sie sich nicht getraut hat, den Notarzt zu rufen. Es wird erklärt, wie eine Blasenentzündung zu einer Nierenbeckenentzündung führen kann. Die Person fährt mit dem Fahrrad durch die Stadt und nimmt die Verkehrsregeln und das Verhalten von Fußgängern und Autofahrern bewusster wahr. Sie stellt fest, dass viele Leute über Rot fahren oder gehen. Es wird überlegt, Touren zusammen zu fahren. Die Person erinnert sich daran, in einem Laden neuen Arbeitsspeicher gekauft zu haben, als ihr alter während Rust abgeraucht ist.
Dank an die Zuschauer und Stream-Ende
05:43:43Die Person bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die ganzen Nörkis. Sie erklärt, dass sie durch die Unterstützung coole Kooperationen bekommt und ihren Stream aufwerten kann. Es wird gelobt, dass eine Familie darauf geachtet hat, hintereinander auf dem Radweg zu fahren. Die Person muss in den Schatten. Es wird über die hohen Reparaturkosten von Autos diskutiert. Die Person beendet den Stream und packt ihre Tasche für den morgigen Besuch bei Annika. Sie fragt, ob Annika live ist. Es wird sich für den tollen Stream bedankt. Die Person verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Tag und ein schönes Wochenende. Sie bedankt sich für den Support und die Lurkis und kündigt den Stream mit Annika am nächsten Tag an.