Bester Stream auf Twitch 2/23 ! sk samsung prepmymeal clipcontest
minuself: Pläne für Gamescom, PrepMyMeal und Umgang mit Social Media
Sky streamt nicht alleine und Grounded Release
00:09:22Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass Sky heute nicht alleine streamt. Es wird erwähnt, dass Tim Geburtstag hat und 23 Jahre alt wird. Die Stimmung ist locker, obwohl eine leichte 'Zerknautschtheit' vom Vortag bemerkbar ist. Es wird über den Release von Grounded gesprochen und wer aus dem Chat das Spiel spielt oder spielen möchte. Es wird überlegt, ob es morgen gestreamt werden soll. Es wird auch über einen geplanten Döner-Besuch auf dem Marienplatz in München gesprochen, da ein Termin mit einem Techniker ansteht. Der Streamer äußert sich positiv über die pinken Speicheln am Fahrrad, die wie Kinderreflektoren aussehen, aber ihren Zweck erfüllen. Es wird über Kaffee und Kopfschmerzen gesprochen, wobei vermutet wird, dass eine Koffeinsucht besteht, obwohl nur ein Kaffee pro Tag getrunken wird. Es wird festgestellt, dass Kaffee gegen Kopfschmerzen helfen kann.
VIP-Vergabe und Senf-Diskussion
00:22:03Es wird festgestellt, dass versehentlich einem Zuschauer namens VTV VIP gegeben wurde, obwohl dieser russischsprachig ist. Der Fehler wird korrigiert und Ivy wird für ihre Unterstützung im Stream mit dem AZB-Abzeichen geehrt. Es folgt eine Diskussion über die Wirkung von Kaffee, wobei festgestellt wird, dass er bei der Streamerin harntreibend wirkt und Kreislaufprobleme verursachen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Leute gibt, die von Kaffee nicht aufs Klo müssen. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder Senf zu löffeln, insbesondere Bautzner Senf, und diskutiert über Schärfegrade von Senf und Tabasco. Es wird kurz über Social Media Marketing gesprochen und festgestellt, dass ein bestimmter Senf nach über 100 Jahren nicht mehr erhältlich ist.
Ernährungsumstellung und Gamescom-Planung
00:39:15Es wird angekündigt, dass bis zur Gamescom auf die Ernährung geachtet und Intervallfasten praktiziert wird, wobei ein Essensfenster von 12 bis 20 Uhr eingehalten werden soll. Die hohen Kosten für Unterkünfte während der Gamescom werden thematisiert. Es wird überlegt, entspannt GTA zu zocken und die Story weiterzuspielen. Die Streamerin äußert sich motiviert, den Fasten-Streak aufrechtzuerhalten, da der Stream-Titel dies widerspiegelt. Es wird über proteinreiche Ernährung und Kohlenhydratverzicht im genannten Zeitraum gesprochen. Die Streamerin berichtet von einem Sido-Konzertbesuch und Rückenschmerzen. Ein Zuschauer erzählt von einem verkorksten The Witcher 3-Start, was die Streamerin nachvollziehen kann, aber ihre Liebe zum Spiel betont.
PrepMyMeal Kooperation und Familiäre Themen
00:54:25Es wird überlegt, wieder Glasnudeln mit Gemüse, Hähnchen und Kokos sowie die Bohnenpfanne mit Rind bei PrepMyMeal zu bestellen. Es wird ein CTA für PrepMyMeal gemacht, wobei mit dem Code 'Ausruhzeichen PMM' 5% gespart werden können. Die Streamerin überlegt, eine 6er Box alle zwei Wochen zusammenzustellen und Butter Chicken sowie Reißen mit Hähnchen Kokossoße zu wählen. Es wird betont, dass die Kooperation mit PrepMyMeal neu ist. Es wird über die Unlust am Kochen gesprochen und dass PrepMyMeal eine willkommene Alternative ist. Es wird über die Gamescom gesprochen, wo die Streamerin von Montag bis Montag in Köln sein wird und ein Community-Treffen geplant ist. Es wird über Kreislaufprobleme und den Wunsch nach einem Tee gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Erlebnis im Einzelhandel, wo sie von einem Tennislehrer nach ihrem Alter gefragt und auf einen Kaffee eingeladen wurde.
Gereizter Magen und der Alltag als Alleinerziehender
01:26:36Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere ein gereizter Magen und das damit verbundene Unwohlsein. Es wird die schwierige Situation von Alleinerziehenden angesprochen, die trotz eines Lebens zwischen Hartz IV und Mindestlohn ein anstrengendes, aber erfülltes Leben mit ihren Kindern führen. Es wird die Vorliebe für bestimmte Speisen erwähnt, die zwar schmecken, aber gesundheitliche Beschwerden verursachen. Der Gedanke an GTA wird erwähnt, da der Kopf etwas 'windig' ist. Es wird über das Management von Streamern gesprochen, wobei verschiedene Namen genannt werden. Abschließend wird die Wertschätzung für die enge Beziehung zu Nachbarkindern ausgedrückt, da keine eigenen Kinder vorhanden sind. Es wird die nachlassende Sehkraft thematisiert und die damit verbundenen Schwierigkeiten im Alltag, wie verschwommene Sicht, die zuvor nicht so stark wahrgenommen wurde. Es werden mögliche Lösungen wie eine Brille und eine gesündere Lebensweise angesprochen.
Geburtstagsgrüße und Geschmacksvorlieben
01:31:43Es werden Geburtstagsgrüße an Tim ausgerichtet. Es wird über den Geschmack von Maggi gesprochen, das einige als deutsche Sojasauce bezeichnen. Es wird über ein erhaltenes Geschenk gesprochen und die bevorstehende Weisheitszahnentfernung thematisiert. Es wird über Kreislaufprobleme und zittriges Gefühl gesprochen, weshalb etwas gegessen wurde. Es wird eine Banane zur Stabilisierung des Kreislaufs gegessen. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag ein Ausflug geplant ist, wenn das Wetter mitspielt. Es wird über den Virtual Content gesprochen und die vielen Nachrichten, die daraufhin eingegangen sind. Es wird der Besuch beim Arzt erwähnt, bei dem ein zu niedriger Blutdruck festgestellt wurde. Es wird über Quetschis gesprochen, die als schneller Energiespender dienen sollen. Es wird über Ghosting gesprochen und die Mahlzeiten des Tages aufgezählt. Es wird ein Lob für den abwechslungsreichen Stream ausgesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Spaner zu machen.
Emotes, Ironie und Social Media
01:49:15Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Emotes zu verstehen und wie sich deren Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. Ältere Leute verwenden Emotes oft anders, manchmal sogar beleidigend. Es wird über den Ärger auf Twitter gesprochen, wenn Witze ohne Emotes gemacht werden. Es wird über bestimmte Emotes diskutiert, die als beleidigend oder negativ wahrgenommen werden. Es wird über Facebook-Kommentare und den Umgang älterer Generationen miteinander gesprochen. Es wird über die Verwendung von Emotes und wie diese oft ironisch eingesetzt werden. Es wird über die Wahrnehmung bestimmter Emotes diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit anzüglichen oder provokanten Inhalten. Es wird über die Verwendung von Emotes in WhatsApp-Chats mit Freunden gesprochen. Es wird über selbsternannte Experten in den Kommentaren gesprochen, die Ratschläge geben, ohne Ahnung zu haben. Es wird über negative Kommentare auf Social Media gesprochen, insbesondere auf Facebook und Instagram, wo den Leuten sogar ein Herzinfarkt gewünscht wird.
Reaktionen auf ein virales Reel und Social-Media-Stereotypen
02:15:40Es wird über die negativen Reaktionen auf ein virales Reel gesprochen, in dem ein offensichtlich unlustiger und dummer Kommentar abgegeben wurde. Viele Leute nehmen den Witz zu ernst und reagieren emotional. Es wird betont, dass es sich um Ironie handelt und die Leute sich beruhigen sollen. Es wird über die Unverständlichkeit der emotionalen Reaktionen gesprochen. Es wird über die Einladung in eine Loge im Stadion gesprochen, die von Firmen für Businesspartner oder Kunden gekauft wurden. Es wird über beleidigende Kommentare gesprochen, die sich auf das Aussehen oder den Beruf beziehen. Es wird über die Stereotypen gesprochen, die mit Social-Media-Berufen verbunden sind, insbesondere die Annahme, dass man dumm sei oder nur Glück gehabt habe. Es wird über die hohen Aufrufzahlen der Reels gesprochen, obwohl die Followerzahl relativ gering ist. Es wird über die Zunahme von Hasskommentaren seit Corona gesprochen. Es wird über Stereotypen in Bezug auf Bauarbeiter gesprochen. Es wird über die Aufrufzahlen der Reels in den letzten 30 und 90 Tagen gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen geregelten Tagesablauf zu haben und alles vorzuplanen. Es wird über Testreels gesprochen, die zuerst nicht den Followern ausgespielt werden. Es wird über die Möglichkeit einer Personal Assistant gesprochen, um bei der Planung und Organisation zu helfen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Planen und Arbeitsaufteilung zu meistern. Es wird über einen Kalender gesprochen, der noch nicht genutzt wurde. Es wird über die Nutzung von ChatGPT gesprochen, die nicht regelmäßig erfolgt. Es wird über triggende Kommentare unter einem neuen Reel gesprochen, um die Reichweite zu erhöhen. Es wird über die geplanten Aktivitäten in der kommenden Woche gesprochen, einschließlich eines Streams in Köln und eines Besuchs der IEM. Es wird über die Ernährung und den Wunsch gesprochen, bis zur Gamescom darauf zu achten. Es wird über den hohen Körperfettanteil und die Vorliebe für fettige Speisen gesprochen. Es wird über den Zusammenhang zwischen fettigem Essen und Glücksgefühlen gesprochen. Es wird über die Liebe zu Käse und Gemüse gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit der Ernährungsumstellung gesprochen und die vielen Versuchungen. Es wird über die Vorliebe für salziges, scharfes und saures Essen gesprochen. Es wird über die Darmbakterien gesprochen, die vom Fett leben könnten.
Essverhalten und Süchte
02:45:06Es wird über das eigene Essverhalten gesprochen, insbesondere über die Vorliebe für deftige Speisen wie Döner und Knackwurst im Vergleich zu Schokolade. Die Streamerin reflektiert über eine mögliche Zuckersucht und den Versuch, diese zu überwinden. Dabei werden auch Erfahrungen aus der Kindheit erwähnt, in denen Schokolade oft ranzig war. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Produktplatzierung für Döner handelt. Die Vorliebe für Kesselchips mit Käsesauce wird thematisiert, wobei die Schwierigkeit, abgebrochene Chips zu essen, humorvoll beschrieben wird. Ekel vor zu viel Butter wird geäußert, und die Begeisterung für Chili-Cheese-Balls, insbesondere in der XXL-Variante, kommt zur Sprache. Der Konsum von Zucker wird als suchtfördernd wahrgenommen, was den Wunsch nach mehr Süßigkeiten verstärkt. Kinder Bueno wird als eine der Lieblingssüßigkeiten genannt, die versteckt wird, um sie vor Mitbewohnern zu schützen. Es besteht Verlangen nach einer Tiefkühlpizza mit Mayonnaise. Abschließend wird erwähnt, dass Schokolade oft abläuft, weil Süßigkeiten versteckt werden.
Umgang mit Zuschauerzahlen und Dankbarkeit
02:49:37Die Streamerin spricht darüber, dass sie ihre Zuschauerzahlen bewusst ausblendet, um ihre Authentizität und Laune während des Streams nicht zu beeinflussen. Sie möchte vermeiden, dass die Zuschauer das Gefühl bekommen, sie sei unzufrieden oder verunsichert. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die hohe Zuschauerzahl von 900 Personen. Die Streamerin erwähnt, dass sie von ihrem Management für ihre Zuschauerzahlen gelobt wird. Sie bedankt sich bei Milona für den Follow und erwähnt, dass sie von einigen Leuten aus ihrem Management Lob bekommt. Es wird auch über die Bedeutung des Lurkens gesprochen, da dadurch möglicherweise coolere Kooperationen ermöglicht werden, die wiederum den Kauf einer besseren Kamera für die Streams ermöglichen könnten. Die Streamerin bedankt sich für Komplimente und die Liebe im Chat und äußert langsam Hunger.
Technische Probleme mit Alerts und Spenden
02:54:04Es werden technische Schwierigkeiten mit den Alerts und Spenden im Stream besprochen. Die Streamerin erklärt, dass ihre Donation Alerts verbuggt sind und sie die Quelle einzeln hinzufügen muss. Sie bedankt sich bei Sveni und die Zuderpucker für Spenden und testet verschiedene Alerts, um das Problem zu beheben. Dabei stellt sie fest, dass ein bestimmter Hai-Alert nicht verschwindet und ein Spiegelei-Alert mit Arschbacken angezeigt wird. Die Streamerin zeigt den Zuschauern, wie ihr Setup aussieht und testet verschiedene Alerts, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Sie entschuldigt sich für doppelte Alerts und bedankt sich für weitere Spenden. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, 1080 Audio über OBS zu steuern. Abschließend wird ein Alert für Geldspenden getestet, der den Kauf von Labubus ermöglicht, was die Streamerin sehr glücklich macht.
Diskussion über Labubus und Konsumverhalten
03:00:04Die Streamerin äußert sich zu Labubus und verteidigt ihr Hobby des Sammelns gegen Kritik. Sie betont, dass sie Labubus schon vor dem aktuellen Hype gesammelt hat und dass es ihr Freude bereitet. Sie vergleicht Labubus mit Pokémon-Karten und erklärt, dass sie die Kombination aus Horror und Süße an den Figuren mag. Sie kritisiert die Verurteilung von Menschen, die kleine süße Sachen sammeln, und argumentiert, dass Konsum generell notwendig ist, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird diskutiert, dass viele Produkte aus Asien stammen und dass man konsequent sein müsste, wenn man den Konsum von Produkten aus bestimmten Regionen ablehnt. Die Streamerin erklärt, dass der Labubu-Hype durch eine K-Pop-Sängerin ausgelöst wurde und dass die Figuren fälschlicherweise als Dämonen dargestellt werden. Sie vergleicht das Sammeln von Labubus mit anderen Sammelhobbys wie Pokémon-Karten, Ü-Eier-Figuren und Beanie Babys und betont, dass es schon immer Menschen gab, die gerne sammeln. Sie vermutet, dass der Labubu-Hype bald nachlassen wird und sie dann endlich wieder leichter an die Figuren kommen kann. Abschließend wird erwähnt, dass es viele gefälschte Labubus im Umlauf gibt.
Offenheit und Umgang mit Fehlern im Stream
03:46:50Es wird der Wunsch geäußert, dass Zuschauer nachsichtiger reagieren, wenn Fehler passieren. Es wird betont, dass Versuche unternommen werden, Enttäuschungen zu vermeiden, da es unangenehm ist, Menschen ein schlechtes Gefühl zu geben oder unproduktiv zu sein. Es wird beschrieben, wie der Umgang mit Social Media und Nachrichten angepasst wurde, um den Druck zu reduzieren, ständig erreichbar sein zu müssen, was jedoch Auswirkungen auf das Privatleben hat. Es wird die Problematik angesprochen, dass ständige Erreichbarkeit soziale Energie raubt und es bevorzugt wird, physische Aufgaben zu erledigen, anstatt Nachrichten zu beantworten. Die Schwierigkeit, auf Nachrichten zu reagieren, wird diskutiert, und es wird betont, dass Anrufe in dringenden Fällen bevorzugt werden.
Anfangszeit als Streamer und parasoziale Beziehungen
03:53:19Es wird die Erfahrung geteilt, dass man als Streamer, besonders am Anfang, für manche Zuschauer eine Art Therapieersatz sein kann. Einige Zuschauer fordern viel Zeit und Aufmerksamkeit. Es werden Beispiele genannt, in denen Zuschauer verärgert reagierten, weil Clips nicht sofort angesehen oder Nachrichten nicht schnell genug beantwortet wurden. Es wird die These aufgestellt, dass kleinere Streamerinnen häufiger von parasozialen Beziehungen betroffen sind, was sich in einer höheren Anzahl von Subs im Vergleich zu größeren Streamerinnen widerspiegeln kann. Dies wird darauf zurückgeführt, dass Zuschauer bei kleineren Streamern ein Gefühl von größerer Nähe empfinden und mehr Mitleid zeigen möchten.
Stream Awards und Nominierungswünsche
03:59:28Es wird auf die Stream Awards aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen, Clips einzusenden. Der Wunsch geäußert, selbst nominiert zu werden und an den Stream Awards teilzunehmen. Es wird erklärt, dass man sich als Newcomer vorschlagen kann, wenn man ein starkes Wachstum verzeichnet. Die Freude auf ein schönes Kleid und kostenloses Essen im Falle einer Nominierung wird thematisiert. Es wird betont, dass die Zeiten, zu denen man streamt, für bestimmte Zuschauergruppen besser passen, z.B. für Leute im Homeoffice oder Studenten. Es wird der Wunsch geäußert, für die Twitch-Tante nominiert zu werden, um es den Leuten in der Heimat zu zeigen.
Creator-Tätigkeit für SK und IEM
04:11:34Es wird die Tätigkeit als Content Creatorin für SK erwähnt, insbesondere im Zusammenhang mit der IEM, wo man zusammen mit BigSpin an einem Stand aktiv ist. Es wird betont, dass es ein cooles Event ist, obwohl man selbst nicht so viel Counter-Strike spielt. Die Freude darüber, solche Events zu streamen, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man neben Mango die einzige Variety-Streamerin bei SK ist und sich selbst als Selfmade-Maus bezeichnet. Es wird kurz auf das Alter und die Rolle als Katzenmama eingegangen. Es wird die Vorliebe für Koriander in Essen erwähnt und festgestellt, dass dieser in der Hähnchen-Bowl-Thai enthalten ist.
Positive Erfahrungen mit Fertiggerichten und Essensplanung
05:01:03Es wird über positive Erfahrungen mit Fertiggerichten gesprochen, insbesondere im Bezug auf den Geschmack und die Abwesenheit von Konservierungsstoffen. Es wird die Bequemlichkeit und Abwechslung der wöchentlichen Essensplanung hervorgehoben, was zu einer Art Fangirl-Dasein geführt hat. Es wird die Vorliebe für Soßen betont, besonders in Kombination mit Pommes. Der zwischenzeitliche Urlaub von Andi wird thematisiert und die Freude über ihre Rückkehr zum Ausdruck gebracht. Der letzte Rest eines Fertiggerichts wird erwähnt und es wird scherzhaft ein Bann für Andi gefordert. Abschließend wird der Wunsch geäußert, von Andi auf ähnliche Weise wie andere beleidigt zu werden, was eine humorvolle Dynamik innerhalb der Community andeutet. Es wird über Geburtstagspläne und die Überforderung damit gesprochen, sowie über humorvolle Diskussionen im Chat, einschließlich der Frage, ob Milch zuerst ins Müsli gehört.
Interaktion mit Zuschauern und Kommentaren auf Social Media
05:11:59Es wird über einen Kommentar unter einem Reel gesprochen, in dem sich jemand für die 'geklaute Zeit' bedankt. Der Streamer findet es amüsant, dass die Person, die den Kommentar hinterlassen hat, ebenfalls streamt, aber keine Inhalte hochlädt, um selbst Reichweite zu generieren. Es wird humorvoll auf den Kommentar eingegangen und die Person eingeladen, weitere Kommentare zu hinterlassen. Des Weiteren wird über einen 'OG-Hater' gesprochen, der bei einem PC-Baustream negativ aufgefallen ist und nun auf Instagram kommentiert. Es wird sich gefragt, ob es nicht an der Zeit sei, aus dem Alter herauszuwachsen, in dem man zu Gemüse 'lecker' sagt. Der Umgang mit negativen Kommentaren und die Beobachtung von Zuschauern, die 'wilde Sachen' schreiben, wird thematisiert. Es wird die Vorliebe für Fastfood diskutiert und der Wunsch geäußert, bis zur Gamescom etwas zu fasten und gesünder zu essen.
VIP-Aussortierung, Essgewohnheiten und Vergleiche mit anderen Streamerinnen
05:19:49Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, VIPs im Chat auszusortieren, da die Liste voll ist und einige möglicherweise nicht mehr aktiv sind. Die ungesunden Essgewohnheiten werden angesprochen und der Wunsch, sich diesbezüglich zu bessern. Es wird überlegt, ob man alle männlichen VIPs entfernen und nur Frauen hinzufügen sollte. Es wird über Katzenfuttermarken gesprochen und die Nutzung von ReNature-Produkten erwähnt. Die Reaktion auf einen Zuschauer, der 'Scheiße' schreibt, wird thematisiert und die Gereiztheit aufgrund von dummen Kommentaren und Kreislaufproblemen wird angesprochen. Es wird über die Schwierigkeit, Among Us zu spielen, und die Vorliebe für Fastfood diskutiert. Abschließend wird erwähnt, dass man oft mit der Streamerin Mascha verglichen wird und es werden Beispiele für Verwechslungen in Werbespots genannt.
Spielpläne, Community-Interaktion und persönliche Vorlieben
05:36:21Es wird über den Release von 'Grounded' um 19 Uhr gesprochen und die Möglichkeit, das Spiel vorzuinstallieren. Es werden verschiedene Spiele im Game Pass erwähnt und die Vorliebe für den Game Pass betont. Es wird über eine kürzliche Betäubung gesprochen und wie diese die Playlist beeinflusst hat. Die Notwendigkeit, Timeout-Namen zu ändern, wird angesprochen. Es wird über den Wunsch gesprochen, sich gesünder zu ernähren und sportlicher zu werden. Es wird eine frühere Erfahrung thematisiert, bei der sich der Chat gegenseitig für Subs getimeoutet hat, was zu hohen Subzahlen führte. Es wird über Songwünsche und die aktuelle Playlist gesprochen. Abschließend wird über das Wetter und den Wunsch nach konstantem, nicht zu heißem Sommerwetter mit Gewittern gesprochen. Es wird humorvoll angemerkt, dass man nicht über das Wetter reden darf, da sich sonst Leute darüber aufregen.
Doc Martens, Schusterbesuch und Jugendwörter
05:53:00Es wird über die bevorstehende Wiesen gesprochen und die Vorfreude darauf. Die Problematik mit neuen Doc Martens wird diskutiert und die Überlegung, diese von einem Schuster weichklopfen zu lassen. Es werden verschiedene Methoden zum Einlaufen von Schuhen ausgetauscht, einschließlich Einlagen und spezieller Socken. Es wird über die Schwierigkeiten mit bestimmten Doc Martens-Modellen gesprochen und die Erfahrung anderer Nutzer geteilt. Es wird über die Körpergröße mit und ohne Schuhe gesprochen und der Wunsch geäußert, Stiefel zu allem tragen zu können. Es wird über Jugendwörter diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man überdurchschnittlich vergesslich ist. Es wird humorvoll auf die Reaktion im Internet auf Vergesslichkeit eingegangen und die Verwendung von Kosmetiktüchern am PC thematisiert. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, die Schuhe tatsächlich zum Schuster zu bringen, basierend auf dem Rat des Chats.
Grounded Release, Community-Wünsche und Streampläne
06:22:08Es wird auf den bevorstehenden Release von Grounded um 19 Uhr hingewiesen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass ein Ticket für den Kameramann bei SK angefragt wurde, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird Katzensitting erwähnt und die dadurch bedingte Streamplanung am Wochenende. Es wird überlegt, eine Umfrage im Discord zu starten, um die Wünsche der Community bezüglich des Stream-Contents zu berücksichtigen. Es wird vorgeschlagen, den Streamplan gemeinsam mit dem Chat zu erstellen. Es werden frühere McDonald's Testessen erwähnt und ausgeschlossen, diese zu wiederholen. Es wird die Idee eines Streamer-Raids aufgegriffen und nach geeigneten Kandidaten gesucht. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern, mit dem Hinweis, dass man morgen gemeinsam den Streamplan erstellen wird.