ENTBANNUNGSANTRÄGE& CLIP COMPILATION !sk samsung prepmymeal clipcontest
Entbannungsanträge, Clip-Contest & Koch-Stream bei minuself: Ein Rückblick

Bei minuself wurden Entbannungsanträge bearbeitet und ein Clip-Contest mit Zuschauerbeteiligung durchgeführt, bei dem Gutscheine gewonnen werden konnten. Die besten Clips wurden prämiert. Es gab ein Update zur Popmart-Reise und Pläne für das Isar-Inselfest. Die Community half bei der Wahl von Reisezielen. Zum Schluss wurde ein Gericht von PrepMyMeal zubereitet.
Ankündigung von Entbannungsanträgen, Clip-Contest und Koch-Stream
00:10:58Es werden Entbannungsanträge bearbeitet und ein Clip-Contest veranstaltet, bei dem die Zuschauer Preise in Form von Gutscheinen gewinnen können. Die besten Clips wurden von den Mods ausgewählt. Im Anschluss an die Entbannungsanträge und den Clip-Contest ist ein kurzer Koch-Stream geplant, da eine Bestellung für die Essenszubereitung eingetroffen ist. Es wird betont, dass es den ganzen Tag über regnet.
Absage der Reise zur Popmart und Ankündigung des Besuchs des Isar-Inselfests
00:12:56Es wird eine traurige Nachricht verkündet: Die geplante Reise zur Popmart entfällt, stattdessen wird das Isar-Inselfest besucht. Der Grund dafür ist, dass am Dienstag ein Stream von der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) geplant ist. Es wird vermutet, dass Steven und Annie an diesem Abend zum Essen einladen werden. Es wird der Wunsch nach einem großen und einem kleinen Labubu geäußert, um diese an eine neue Tasche zu hängen.
Hype-Train und Subgoal-Ankündigung
00:21:11Es wird sich für den Hype-Train bedankt und ein Baity-Chat initiiert. Bei Erreichen von 2000 Abonnenten in diesem Monat wird es eine Reise mit Annika geben, von der diese allerdings noch nichts weiß. Es wird erwähnt, dass Prime für die Arbeit benötigt wird, da der Kater regelmäßig Dinge beschädigt. Die neue Tasche wird gezeigt, eine Coach Beck, deren Nähte an Doc Martens erinnern. Es wird überlegt, ob man die Tasche im Coach-Store noch personalisieren lassen kann.
Diskussion über neue Kameraausrüstung
00:36:05Es wird über die Anschaffung einer neuen Kamera gesprochen, da die aktuelle Kamera bereits elf Jahre alt ist. Es soll eine Kamera sein, auf die man bessere Objektive montieren kann, um die Streaming-Qualität zu verbessern. Eine Kamera von Hollyland wird erwähnt, deren Preis mit Objektiv bei etwa 2000 Euro liegt. Es wird betont, dass eine richtige Kamera und keine Webcam gesucht wird. Die Sony Alpha 7000 wird als mögliche Option genannt, wobei noch unklar ist, ob es die 3er oder 4er Version sein soll.
Planung einer Reise bei Erreichen des Subgoals von 2000 Subs
00:45:17Es wird die Idee diskutiert, bei Erreichen von 2000 Subs mit Annika zu verreisen und die Community über das Reiseziel abstimmen zu lassen. Dafür sollen Länder auf ein Rad geschrieben und gedreht werden. Es sollen gut erreichbare und nicht allzu teure Länder ausgewählt werden, um die Reise mit Content zu verbinden. Vorschläge wie Spanien, Madeira, Schweden, Norwegen und Finnland werden genannt. Es wird betont, dass die Reise auch mit dem Stream verbunden werden soll.
Entbannungsanträge und Musikauswahl
00:50:41Die ersten zwei Entbannungsanträge werden freigekauft. Es wird die Musik geändert. Es wird klargestellt, dass die Musikauswahl auf den Geschmack von Defcon zurückzuführen ist. Es wird sich bei Defcon für 14 geschenkte Abonnements bedankt und betont, dass die Idee für die Aktion von ihm kam. Es wird der Favorite 100er Alert für Defcon abgespielt, der als lustig empfunden wird.
Dank an Devcon für 200 geschenkte Subs
00:56:07Es wird sich bei Devcon für 200 geschenkte Subs bedankt. Es wird erklärt, dass es Probleme mit den Alerts gab und der 100er-Alert nicht korrekt abgespielt wurde. Es wird betont, dass Devcon sich mit den Subs die Freischaltung der Entbannungsanträge erkauft hat. Es wird klargestellt, dass die ersten beiden Entbannungsanträge unabhängig vom Inhalt der Nachrichten aufgehoben werden. Es wird sich erneut bei Devcon für die Unterstützung bedankt und betont, wie dankbar er ist.
Erneuter Dank an Devcon und Klärung von Missverständnissen
01:07:04Es wird sich erneut bei Devcon bedankt, dass er immer wieder solche Späße macht und Streamer unterstützt. Es wird betont, dass Devcon von sich aus die Idee hatte, die Entbannungsanträge freizukaufen. Es wird klargestellt, dass die ersten beiden Entbannungsanträge bereits bearbeitet wurden und die restlichen in einem YouTube-Video behandelt werden sollen. Es wird erwähnt, dass ein Account wegen Spammen von zufälligen Inhalten gebannt wurde. Es wird sich ein weiteres Mal bei Devcon bedankt.
Planung der Reiseziele mit Community-Beteiligung
01:14:41Es wird die Community einbezogen, um Vorschläge für Reiseziele zu sammeln, die auf das Glücksrad geschrieben werden sollen. Es werden verschiedene Länder und Regionen genannt, darunter Dänemark, Südfrankreich, Gardasee, Spanien, Madeira, Griechenland, Polen, Norwegen, Island, Schottland und Frankreich. Es wird betont, dass die Reiseziele gut erreichbar und nicht zu teuer sein sollten. Dubai wird ausgeschlossen. Es wird überlegt, ob einzelne Inseln aufgeschrieben werden sollen. Die Community gibt zahlreiche weitere Vorschläge, darunter Ostsee, Montenegro und Japan.
Diskussion über Reiseziele und Flugpreise
01:28:16Es wird weiterhin über mögliche Reiseziele diskutiert, wobei Flugpreise und persönliche Präferenzen berücksichtigt werden. New York wird als potenzielles Ziel genannt, wobei die günstigen Flugpreise hervorgehoben werden, aber auch Bedenken hinsichtlich der Einreise in die USA geäußert werden. Es wird überlegt, ob Hongkong aufgrund der Zeitzone eine bessere Option für Streams wäre. Bulgarien, Kreta und Albanien werden als weitere Optionen genannt. Es wird betont, dass die Reiseziele moderat im Preis sein sollten. Es wird sich erkundigt, worauf die Zuschauer im Stream Lust hätten.
Reisepläne und mögliche Streaming-Locations
01:37:13Es werden verschiedene Reiseziele wie Schottland, Irland, Island und Zypern diskutiert, wobei Irland und Island als persönliche Favoriten genannt werden. Spitzbergen wird als potenzieller Ort für Nordlichter-Beobachtungen in Betracht gezogen, jedoch werden die hohen Kosten und die Schwierigkeit der Anreise thematisiert. Es wird erwähnt, dass in Spitzbergen Eisbärengefahr besteht und es Pflicht ist, außerhalb bestimmter Ortschaften eine Waffe oder einen bewaffneten Guide dabei zu haben, was als potenzieller Content angesehen wird. Jamaika wurde bereits im letzten Jahr gestreamt, inklusive Vlogs. Es werden weitere potenzielle Streaming-Locations wie Schweden, Hongkong, Vietnam, Malta, Madeira, Sizilien, Gozo und Italien aufgezählt. Südkorea und Japan werden als weitere Ziele in Erwägung gezogen. Die Reiselust und die Dankbarkeit, diese Erfahrungen mit der Community teilen zu können, werden betont, wobei ein Vergleich zu früheren Urlauben an der Ostsee gezogen wird, die durch die Flugangst der Oma begrenzt waren. Es wird auch die Idee einer Foodtour mit Annika in Hongkong erwähnt.
Diskussion über Reiseziele und Sicherheitsbedenken
01:42:28Mexiko wird als potenzielles Reiseziel für Annika diskutiert, wobei auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, dort aufzupassen. Jamaika wird ebenfalls als gefährlich eingestuft, insbesondere Kingston, wo während eines Besuchs starke Sicherheitsvorkehrungen beobachtet wurden. Italien wird von der Liste gestrichen, da es bereits oft bereist wurde. Kopenhagen wird als nicht so reizvoll für einen Stream empfunden, während Irland bereits besucht wurde. Es wird betont, dass man in Jamaika als Tourist oft angesprochen wird und es sowohl gefährliche als auch sehr schöne und touristische Ecken gibt. New York wird als cooles Ziel für einen Stream, besonders zu Weihnachten, in Betracht gezogen, obwohl die Flüge günstig sind. Die Romantisierung von New York steht im Kontrast zu Theas ablehnender Haltung. Früher war das Reisen nicht so einfach, da die Familie jedes Jahr an die Ostsee fuhr. Jetzt ist es dank der Community möglich, die Welt zu bereisen. Es wird kurz auf die Angewohnheit von Andy mit den passiv-aggressiven Fragezeichen eingegangen.
Planung von Safari und technischen Vorbereitungen
01:48:27Es gibt Überlegungen, eine Safari zu machen, wobei Kontakte zu Personen bestehen, die bei der Organisation und der technischen Ausstattung helfen könnten. Safaris sind mit viel Warten verbunden, weshalb es cooler wäre, wenn mehrere Personen dabei wären. Es wird überlegt, eine Starlink Mini Halterung für den Rucksack oder das Auto zu kaufen, um den Starlink besser befestigen zu können. Es wird zwischen Safari-Parks und echten Safaris unterschieden, bei denen Tiere in natürlicher Umgebung beobachtet werden. Tansania wird als Beispiel für eine Safari in völlig freier Wildbahn genannt. Die beste Freundin fliegt jedes Jahr nach Kenia und macht das immer. Es wird eine Rucksackhalterung mit Saugnäpfen gefunden, die sich gut eignet. Es wird kurz diskutiert, wie dicht Fliegen auf der Autobahn auffährt und ob Starlink während der Fahrt funktioniert. Dani hat Tipps zu Powerbanks für den Starlink gegeben, da dieser auch als Backup dienen soll. Es wird erwähnt, dass man bei Twitch gut funktioniert, wenn man dran bleibt und fast jeden Tag streamt.
Streaming-Anfänge, Tipps und persönliche Erfahrungen
01:57:41Es wird über die eigenen Streaming-Anfänge gesprochen, beginnend mit Phasmophobia und später Resident Evil am 6.6. Der Tipp gegeben, Freunden den Twitch-Link zu schicken, um nicht vor wenigen Zuschauern zu streamen. Es wird betont, dass es nicht peinlich sein muss, vor anderen Leuten zu streamen. Nach etwa anderthalb Jahren wurde die Partnerschaft erreicht, da kontinuierlich gestreamt wurde. Es wird empfohlen, sich immer wieder neue Sachen zu überlegen, was gestreamt werden kann. Wichtig ist es, beim Streamen dranzubleiben und präsent zu sein. Der Schritt, sich dem Streamen komplett zu widmen, wird als der richtige Weg angesehen. Die Entscheidung, Vollzeit-Streamerin zu werden, fiel, als immer mehr lukrative Angebote aufgrund von Zeitmangel abgelehnt werden mussten. Off-Days sind wichtig, um runterzukommen. Twitch wird als Bubble wahrgenommen, in der es schwer ist, neue Leute zu erreichen. Es wird betont, dass Stream fast das Privatleben ist und es schwerfällt, das Privatleben richtig zu pflegen. Dies führte zum Verlust von Freunden, aber es wird gehofft, dass ein ADHS-Test Klarheit bringt. Es wird betont, dass man sich für diesen Weg entschieden hat und dankbar dafür ist. Freunde kommen und gehen, aber es wurden auch unter anderen Streamern Freunde gefunden. Es wird angesprochen, dass es schwierig ist, sich regelmäßig bei anderen Menschen zu melden, was aber angegangen wird. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Leute einen finden, wenn man live ist und durch Raids eher hängen bleiben. Eine gute Mischung aus Live-Streaming und Social Media wird empfohlen.
Herausforderungen beim Streamen und Community-Interaktion
02:05:25Es wird erwähnt, dass es auch für Streamer mit vielen Zuschauern schwierig ist, mit einem neuen Account Reichweite zu generieren. Das Antworten auf Nachrichten kann sich wie eine Last anfühlen. Es wird darüber gesprochen, dass man Streamer oft findet, indem man nach bestimmten Spielen sucht. Im Gaming-Bereich gibt es wenige deutsche Streamer, die außerhalb von Klassikern wie League of Legends oben mitspielen. Es wird erwähnt, dass man durch Schach-Events oder Fahrradtouren auf den Kanal aufmerksam wurde. Die Wichtigkeit von Mods für die Community wird hervorgehoben. Durch Werbung können Zuschauer Streamer kostenlos unterstützen. Am morgigen Tag ist ein Inselfest geplant. Es wird betont, dass man sich beim Streamen nicht verstellt, da man es sonst vergessen würde. Am Anfang war man unsicher und hatte Angst, die eigene Meinung zu sagen, aber das hat sich geändert. Es wird angekündigt, dass es gleich mit den Entbannungsanträgen weitergeht. Es wird sich für die lange Unterstützung der Zuschauer bedankt. Es wird kurz auf das Wetter eingegangen und der Wunsch geäußert, heute nicht nach draußen zu gehen.
YouTube-Intro und Community-Interaktionen
02:20:35Es wird überlegt, ein YouTube-Intro zu machen, was als unangenehm empfunden wird. Es wird überlegt, was man in einem Intro sagen könnte, eventuell im Stil von Bibis Beauty Palace. Die Schwierigkeit, kurze Klebebänder von Ketten zu entfernen, wird thematisiert. Es wird ein Signature-Intro für YouTube in Erwägung gezogen, aber dafür wird noch zu wenig YouTube-Content produziert. Es wird erwähnt, dass man random das Gefühl hat, Leute wollen einem komische Unsicherheiten einreden. Es wird ein komisches Geräusch im Hintergrund bemerkt und darauf hingewiesen, dass man nicht Mecki sagen soll. Der Einsatz eines Prompters wird gelobt. Es wird überlegt, ob man Community-Voting machen soll. Es wird ein YouTube-Intro entworfen, in dem die jährlichen Entbannungsanträge von Twitch angekündigt werden. Es wird überlegt, ob man den Spruch "Für mehr Minus macht das Plus weg" verwenden soll. Der Prompter wird für Skripte genutzt, zuletzt für Ubisoft. Das neue YouTube-Intro wird in den Prompter geladen. Das Rauschen im Hintergrund wird auf das offene Fenster aufgrund des warmen Wetters zurückgeführt. Es wird angekündigt, dass man gleich mit den Entbannungsanträgen beginnt.
Entbannungsanträge und Moderation
02:36:51Es wird ein Entbannungsantrag von einem Account aus dem Jahr 2016 behandelt, der am 4.9.24 gesperrt wurde. Die Person wurde nie getimeoutet, sondern direkt gesperrt. Die Person hat gefragt, wo sich die Streamerin heute befindet und welche Schuhe sie trägt. Es wird erwähnt, dass man bei Text-to-Speech-Anfragen normalerweise getimeoutet wird. Es wird ein geteilter Kommentar des Kanals zitiert, in dem die Person schreibt, dass sie Frauen nicht versteht und Frauen sie nicht verstehen. Es wird erwähnt, dass die Person bereits gebannt wurde. Es wird diskutiert, ob die Person einen Mehrwert für die Community bietet. Es wird vermutet, dass die Person Text-to-Speech missbrauchen würde und über Fäkalien schreibt. Der Antrag wird abgelehnt. Ein weiterer Antrag von einem Account aus dem Jahr 2021 wird behandelt, der 2024 gesperrt wurde. Die Person hat live Adressen und Standorte in IRL-Streams geleakt. Es wird vermutet, dass die Person bereits gefleckt wurde. Die Person entschuldigt sich, falls sie etwas falsch gemacht hat. Es wird betont, dass das Leaken von Adressen gefährlich sein kann, da es Leute gibt, die Streamer angreifen. Ein weiterer Antrag von einem Account aus dem Jahr 2020 wird behandelt, der 2023 gebannt wurde. Die Person hat ein Dick-Pick bestehend aus Punkten in den Chat geschickt. Die Person hat sich über die Sperre beschwert und den Streamer beleidigt. Es wird erwähnt, dass die Person gerne nach OF fragt. Es wird geprüft, ob die Person auch in anderen Channels gebannt wurde.
Weitere Entbannungsanträge und Community-Diskussionen
02:44:01Es wird ein weiterer Entbannungsantrag behandelt, bei dem der Benutzer als verdächtig eingestuft wurde. Der Benutzer hat Kommentare zu Landschaft, Bergen und Wind abgegeben. Es wird erwähnt, dass sexuelle Aussagen nicht unterstützt werden. Der letzte Kommentar des Benutzers war "zu wenig Haut". Es wird diskutiert, ob man Leute als Hund bezeichnen darf. Es wird erwähnt, dass Sachen im Automod nicht mehr angezeigt werden. Der Benutzer schreibt, dass er andere Meinungen hat und sich bedankt. Es wird erwähnt, dass es auch immer gegengecheckt wird, noch in anderen Channels, wenn Leute gebannt werden. Danke fürs Gegenchecken.
Entbannungsantrag und Bot-Problematik
02:48:39Ein Nutzer entschuldigt sich für eine Nachricht, die er angeblich nicht selbst verfasst hat, was die Frage aufwirft, ob sein Account gehackt wurde. Es wird diskutiert, dass Bots oft von bestehenden Accounts aus agieren, was die Situation kompliziert macht, da es schwer ist zu entscheiden, ob der Account tatsächlich kompromittiert wurde. Streamerin betont, dass sie vorsichtshalber gesperrt hat, es ihr aber leidtut, wenn unschuldige Accounts betroffen sind. Es wird erwähnt, dass es immer wieder vorkommt, dass Accounts zum Botten missbraucht werden. Die Community diskutiert, ob das Sperren gehackter Accounts sinnvoll ist, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Umgang mit sexistischen Kommentaren und AI-generierten Nacktfotos
02:53:16Es wird ein Fall diskutiert, in dem ein Nutzer zuerst normale Kommentare verfasst und dann sexistische Äußerungen macht, einschließlich der Andeutung, Deepfakes erstellen zu wollen. Streamerin äußert sich betroffen darüber, dass Frauen, die sich entscheiden, sich im Internet nicht nackt zu zeigen, dennoch mit AI-generierten Nacktfotos konfrontiert werden, was sie als Verletzung des Selbstbestimmungsrechts empfindet. Streamerin betont, dass sie bei diesem Thema keinen Spaß versteht, da es ein ernstes Problem ist, das täglich vorkommt. Sie möchte klarstellen, dass solche Handlungen die Entscheidung von Frauen untergraben, sich nicht im Internet zu präsentieren und dass dies für viele kein Spaß ist, sondern eine ernsthafte Belastung darstellt.
Diskussion über Sprache im Chat und fragwürdige Entbannungsanträge
02:56:46Ein Nutzer fordert, dass im Chat Englisch gesprochen wird, da Twitch angeblich Englisch sei, und beleidigt Mütter, woraufhin die Streamerin erwägt, Deutsch als Chat-Sprache durchzusetzen. Es wird ein Entbannungsantrag behandelt, in dem ein Nutzer sich über eine Sperre beschwert und behauptet, er habe lediglich eine Frage gestellt, woraufhin er als alter Opa über 70 beleidigt worden sei. Streamerin kritisiert, dass der Nutzer ihr droht, sie bei Twitch zu melden, wenn sie ihn nicht entbannt, obwohl er sie zuvor objektifiziert und behauptet hat, Frauen seien nicht unterhaltend. Sie weigert sich, sich erpressen zu lassen und fragt sich, was Twitch in dieser Situation tun sollte. Streamerin betont, dass sie selbst entscheiden darf, wer ihr zuschauen darf.
Umgang mit anzüglichen Clips und Restreaming
03:04:58Es wird ein Fall diskutiert, in dem ein Nutzer gebannt wurde, weil er Clips erstellt hat, die unter den Rock der Streamerin zeigten. Streamerin erklärt, dass sie normalerweise Sporthosen unter ihren Röcken trägt und dass solche Clips unerwünscht sind. Ein anderer Nutzer entschuldigt sich dafür, die Streamerin während seines eigenen Streams geschaut zu haben, was als Restreaming interpretiert wird. Streamerin erklärt, dass Restreaming und Eigenwerbung im Chat verboten sind. Weiterhin wird ein Fall behandelt, in dem ein Nutzer mehrfach die Frage stellt, ob sich die Streamerin für Geld ausziehen würde. Streamerin gibt an, dass sie den Nutzer daraufhin für 33 Millionen entbannen würde, um ihm einen subtilen Hinweis auf sein Fehlverhalten zu geben.
Verdächtiges Nutzerverhalten und Umgang mit Clip-Funktion
03:13:16Es wird ein Fall eines Nutzers diskutiert, der verdächtiges Verhalten zeigt, wirres Zeug schreibt und Clips aus kompromittierenden Positionen erstellt. Streamerin berichtet, dass ihre Mods die Clips gelöscht haben und der Nutzer sich entschuldigt, die Clip-Funktion deaktivieren zu wollen. Streamerin äußert jedoch Zweifel an der Entschuldigung, da die Erstellung solcher Clips kaum versehentlich geschehen kann. Sie erklärt, dass sie ohnehin schon sehr darauf achtet, wie sie sich bewegt, um solche Situationen zu vermeiden. Streamerin betont, dass sie sich in ihrem eigenen Stream wohlfühlen muss und es nicht akzeptabel ist, wenn jemand absichtlich anzügliche Clips erstellt. Sie verweist darauf, dass der Nutzer auch in anderen Streams, wie dem von Saltis, ähnliche Clips erstellt hat, was seine Entschuldigung unglaubwürdig macht.
Umgang mit Trollen und Sexismus im Chat
03:18:23Es werden Fälle von Trollen im Chat diskutiert, die sexistische und abwertende Kommentare gegenüber Frauen machen. Streamerin berichtet, dass eine Person bei mehreren ihrer Freundinnen im Chat negativ aufgefallen ist und sexistische Äußerungen gemacht hat. Streamerin betont, dass sie solche Verhaltensweisen nicht toleriert und die betreffenden Personen sperrt. Es wird auch ein Fall eines Nutzers behandelt, der impliziert, dass man Frauen nur anschauen kann, wenn man mit ihnen schlafen möchte. Streamerin kritisiert diese Denkweise und fragt sich, ob sie dumm ist, weil sie diese Implikation erkennt. Sie betont, dass sie sich nicht erpressen lässt und solche Nutzer nicht entbannen wird.
Bewertung von Entbannungsanträgen und Community-Interaktion
03:32:27Es werden verschiedene Entbannungsanträge bewertet, darunter ein Nutzer, der lediglich einen Donation-Link in seinem Profil hat, was als etwas ungewöhnlich, aber legitim empfunden wird. Streamerin betont, dass es wichtig ist, seinen eigenen Content zu fühlen, damit er auch von anderen gefeiert wird. Es wird ein Fall diskutiert, in dem ein Nutzer stumpfe Kommentare wie "Zeig Socken" schreibt, was die Streamerin ablehnt. Ein anderer Nutzer wird als aufdringlich beschrieben, da er der Streamerin private Nachrichten mit seiner Nummer geschickt hat, woraufhin er gebannt wurde. Streamerin erklärt, dass sie den Nutzer auch offline gebannt hat und die Nachrichten nicht mehr einsehen kann. Es wird auch ein Fall behandelt, in dem ein Nutzer die Streamerin als "arbeitslos und faul" bezeichnet, was zur Sperrung führt. Streamerin betont, dass sie sich in ihrem eigenen Chat wohlfühlen muss und solche Kommentare nicht toleriert.
Erklärung zur Markierung von "Rammstein" und abschließende Gedanken zu Entbannungsanträgen
03:43:26Streamerin erklärt, warum der Begriff "Rammstein" in ihrem Chat gefleckt ist. Dies hängt mit einer früheren Situation zusammen, als sie selbst zu einem Backstage-Bereich eingeladen wurde, nachdem die Vorwürfe gegen Rammstein öffentlich wurden. Sie postete dies ohne Vorwürfe, sondern nur als Beweis dafür, dass Mädchen angesprochen wurden. Eine Person fühlte sich dadurch getriggert und erstellte mehrere Accounts, um dies immer wieder zu kommentieren. Abschließend betont Streamerin, dass sie und ihr Team nicht leichtfertig bannen und dass es oft das Gesamtergebnis des Verhaltens eines Nutzers ist, das zur Sperrung führt. Sie bedankt sich für die Aufmerksamkeit während der Bearbeitung der Entbannungsanträge und kündigt an, ein YouTube-Video daraus zu machen.
PrepMyMeal Kooperation und Clip Contest Ankündigung
03:59:34Es wird auf die Kooperation mit PrepMyMeal hingewiesen, bei der man mit einem Code 5% sparen kann. Anschließend wird der Clip-Contest angekündigt, bei dem die Mods die besten Clips vom Juli aussortiert haben. Die Community stimmt über den besten Clip ab, wobei der Gewinner 50 Euro, der Zweitplatzierte 20 Euro und der Drittplatzierte 10 Euro in Form von Amazon-Gutscheinen erhalten. Clips sind wichtig für die Social Media Präsenz. Die Clips werden auf YouTube hochgeladen, und der Ersteller wird im Titel genannt, um die Abstimmung zu erleichtern. Es wird überlegt, ob man sich für Anno anmelden muss und die kostenlose Demo gespielt werden soll. Der Download von 100 GB wird gestartet, wobei die Geschwindigkeit im Vergleich zu früher hervorgehoben wird. Es wird eine Anekdote erzählt, wie jemand mit Startkapital vom Arbeitsamt gebottet hat, um Zuschauerzahlen vorzutäuschen, was zu einem Hass-Video führte. Die Geschichte wird als Highlight bezeichnet, da die Person mit wenig Aufwand viel Geld verdienen wollte.
Herpes, Download und Zuschauerzahlen
04:22:18Es wird über den Download der Demo gesprochen, der 15 Minuten gedauert hat. Die Streamerin spricht über Herpes und die Angst vor der Ausbreitung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Streamer selbst das Botten mitbekommen, da es eventuell von Viewern gut gemeint ist. Die Streamerin erzählt, dass sie am Anfang ihrer Karriere Zuschauer gefragt hat, ob sie für sie Bots kaufen. Mittlerweile merkt sie, dass sie bei coolem Content schnell bei 1000 Zuschauern ist. Es wird überlegt, ob die Zuschauer Bots sind. Die Streamerin erwähnt, dass sie Twitch-Nachrichten ausgestellt hat, weil sie komische Nachrichten bekommen hat. Sie erzählt von einer Nachricht, in der jemand ihre Katze weiter verschenkt hat und von einer anderen Nachricht, in der jemand Twitch als Goldgrube bezeichnet hat. Die Streamerin fragt sich, bei welchen Leuten sie Mäuschen spielen würde, da es Bereiche auf Twitch gibt, wo viele Leute botten.
Clip Bewertung und Abstimmung
04:32:11Es wird angekündigt, dass nun die Clip-Bewertung beginnt und die Zuschauer mit abstimmen müssen. Die Streamerin bedankt sich bei den Mods für die tolle Arbeit beim Aussortieren der 20 besten Clips aus dem Juli. Die Clips wurden alle auf YouTube hochgeladen, um die Abstimmung zu erleichtern. Es wird ein Vote-System verwendet, bei dem die Zuschauer mitbestimmen können. Die Streamerin liebt es, wenn Big Spin enttäuscht ist. Es wird überlegt, an den Stream Awards teilzunehmen und dafür gute Clips einzusenden. Die Community entscheidet über die Clips, die weiterkommen. Es werden verschiedene Clips abgespielt und die Zuschauer stimmen ab, welcher Clip ihnen besser gefällt. Die Streamerin gibt ihre Meinung zu den Clips ab und interagiert mit dem Chat.
Clip-Contest Bewertung und Abstimmung
04:52:04Die Streamerin erwähnt, dass sie nicht nach Berlin fährt, sondern lieber auf ein Inselfest in München geht, da sie am Dienstag auf der IAA streamen muss. Es werden weitere Clips gezeigt und die Zuschauer stimmen ab. Die Streamerin kommentiert die Clips und interagiert mit dem Chat. Es wird überlegt, ob ein Clip mit dem Titel "Hier kacken bestimmt voll viele Leute hin" oder ein anderer Clip besser ist. Die Streamerin erzählt von einer Pizza, die wie Brot mit Tomatensoße geschmeckt hat. Es wird überlegt, ob man die Pizzeria anschreiben soll. Die Streamerin bekommt Herpes am Mundwinkel und nimmt Tabletten dagegen. Es wird überlegt, welche Clips ins Halbfinale kommen. Die Streamerin hat extreme Lebensfreude, wenn Big Spin enttäuscht ist. Es wird über den Clip abgestimmt, in dem Kito auf den Schrank springt.
Clip-Voting und Gewinnerbekanntgabe
05:16:46Das Voting zwischen Pommes und Fliege wird gestartet, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um Ragebait handelt. Es folgt ein weiteres Voting zwischen Kaffee und einem unbekannten Element. Der Chat wird aufgefordert, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Am Ende werden die ersten zwei Platzierten des Clip-Contests bekannt gegeben: Big Spin gewinnt, Pommes wird Zweiter, Kito Dritter. Ein Clip von Bünni hat gewonnen. Die Streamerin lobt die Mods für ihre Hilfe und erwähnt, dass sie sich noch für die Clips anmelden muss, um sie sehen zu können. Sie fragt nach den Urhebern der Clips mit Pomi und Kito und vermutet Dr. Uwo.
Geburtstagsgeschenk und Küchen-Update
05:25:31Es wird kurz in die Küche gewechselt, wo Kito Klebeband ableckt. Die Streamerin zeigt ihre Tasche mit ihrem Namen und Spinnenspange. Sie findet ihr Mikrofon nicht. Es wird erwähnt, dass der Clip mit Big Spin gewonnen hat. Die Streamerin zeigt die billige Küche und erklärt, dass die Schranktüren ungleich geschnitten sind und der Schrank von der Wand gefallen ist. Sie betont, dass sie sich keine neue Küche leisten kann und es nicht ihre Priorität ist. Sie zeigt eine Prämie-Bestellung und wechselt das Thema, um nicht sauer zu werden.
Vorstellung von Fertiggerichten
05:34:20Die Kaffeemaschine ist kaputt gegangen. Die Streamerin zeigt eine Box mit gefrorenen Gerichten und erwähnt, dass sie Reisnudeln mit Hühnchen-Kokossuppe liebt. Sie erklärt, dass sie in letzter Zeit unmotiviert zum Kochen ist und die Fertiggerichte ihr helfen, weil sie oft zu kaputt ist. Sie zeigt weitere Gerichte, darunter Proteinpasta mit Paprika-Fischkäse-Sauce und Butter Chicken. Sie erwähnt, dass sie ihren Gefrierschrank auftauen muss und früher gerne gekocht hat, aber jetzt träge ist. Sie macht sich einen Latte Macchiato und überlegt, welche Pfanne sie benutzen soll.
Korrektur der Körperhaltung und Zubereitung des Essens
05:41:55Die Streamerin zeigt ein Gerät zur Korrektur der Rückenhaltung, das sie aber nicht während des Streams trägt. Sie macht sich einen Latte Macchiato und erwähnt, dass ihre Kaffeemaschine fast alles kann. Sie reinigt eine Pfanne und bereitet ihr Essen darin zu, da sie es so am liebsten mag. Sie erklärt, dass sie die Gerichte auch in der Mikrowelle zubereiten könnte, aber das zu spät gesehen hat. Sie bittet den Chat, sie darauf hinzuweisen, wenn sie wieder in ihre Schonhaltung zurückfällt. Sie hat Vertrauensprobleme mit ihrer App und befürchtet, dass ihr Chat nicht richtig funktioniert. Sie erwähnt, dass sie eine Obelix-Hose trägt und ihren aufgeblähten Bauch von ihrer Periode hat.
Küchen-Rant und Lieblingsessen
05:56:10Die Streamerin erklärt erneut, warum ihre Küche billig ist und die Schranktüren schief sind. Sie erwähnt, dass sie die Küche im Sale gekauft hat. Sie isst ihr Gericht und beschreibt es als suppig. Sie erwähnt, dass sie gerne Suppen und asiatisches Essen mag. Sie zeigt ihre Pilzschuhe und erwähnt, dass ihre Mutter auch Fertiggerichte für die Arbeit bestellt hat. Sie liebt das Gericht Reisnudel mit Hähnchen und Wackebüse und die thailändische Kokosuppe. Sie ist sich unsicher, ob sie das mental heute tanken kann. Sie erwähnt, dass sie Butter Chicken noch nicht gegessen hat und es Reis enthält.
Partnerschaft und Essensvorlieben
06:03:29Die Streamerin freut sich über den Partner PrepMyMeal und hofft, ihn noch lange zu haben. Sie erwähnt, dass sie relativ clean bestellen wollte, aber nicht komplett auf die Werte geachtet hat. Sie ist ein Fan von Soja geworden. Sie fühlt sich meistens kränklich und ist autoimmun. Sie will das Gerät für die Körperhaltung täglich tragen, wurde aber davon abgeraten, da die Muskeln weniger werden. Sie erwähnt, dass sie einen Räuchertofu und verschiedenen Tofu von Taifun hat. Es regnet stark und sie muss noch Katzenstreu holen. Sie mag keine Rüttelplatten und macht ihr Essen auf entspannte Art und Weise. Sie mag es nicht, wenn Leute kommentieren, dass schöne Menschen nichts können.
Sport und Umzugsüberlegungen
06:10:21Die Streamerin wünscht sich ein Gym in der Nähe und erwähnt, dass die Gyms in München teuer sind. Sie überlegt, nach Köln zu ziehen, aber die Münchner Umgebung ist schön. Sie mag Großstädte und kommt vom Dorf. Sie erwähnt, dass jemand regelmäßig mit Bots zuschaut, aber die Person nett ist. Sie wohnt an der Stadt und findet es gar nicht so schlimm oder laut. Sie mag die Möglichkeit zu haben, dass wenn sie rausgeht, was los ist. Sie hat fast alles gegessen und macht es langsam. Kito will nicht an die Leimung. Sie findet es witzig, wenn man Großstadt sagt und dann ein Dorf hat.
Katzen-Content und Wunschpartner
06:19:28Kito hat die Rasse Maine Coon & Rackdoll im Blut. Sie fressen nicht die Mülltüte an und lecken nicht den Kleber an. Sie lässt das Essen kurz aufwärmen und zeigt dann die Katze. Sie erklärt, dass Ragdoll-Katzen Puppen ähnlich sind und man sie so tragen kann. Kito frisst ganz viel Plastik und hatte eine Plastikvergiftung. Sie hat keinen Wunschpartner, mit dem sie gerne zusammenarbeiten würde. Sie zeigt das Hähnchen mit Wokgemüse und Kokossoße und Glasnudeln. Sie hat eine günstige Küche und muss die Sachen trotzdem noch mal warten. Sie hat das Gerät an, weil sie immer diese Schonhaltung hat. Sie ist neidisch auf Tiersküche. Sie wohnt in dieser Wohnung zur Miete und hat diese Küche schon gekauft.
Essen, Code und Raid
06:26:06Die Decke schmeckt auf jeden Fall gut. Sie liebt das sehr. Sie erwähnt ihren Code MinusElf, mit dem man 5% sparen kann. Sie mag manchmal noch ein bisschen Wasser dazu, weil sie ein Suppenmensch ist. Sie hat nur einen Stabmixer mit so einem Gefäß, wo man Kräuterzwiebeln so häckseln kann. Sie hat auch einmal Pesto selber gemacht. Sie hat Katzenhaare immer gehabt. Kito will auf die Küche springen und leckt vom Katzen. Dann legt er den Karton mit dem Kleber an und frisst den Kleber. Und jetzt geht er zu seinem Futterautomaten. Sie muss ständig bei ihm aufpassen, dass er sich auch nicht selber vergiftet. Sie will zu Maxi gehen und Nick Beats raiden. Sie wünscht den Zuschauern einen wunderschönen Tag und bedankt sich für den Big Stream. Sie bedankt sich bei den Mods fürs Helfen und erwähnt, dass sie die Clips richtig cool gemacht haben. Sie freut sich, dass fast 800 Leute da sind und hofft, dass es morgen nicht regnet. Sie verabschiedet sich und beendet den Stream.