ELFE IN WIEN HEUTE LETZTER BAITATHON TAG?? CAP [11.01.25] ! löwenanteilrabot

Wien-Aufenthalt neigt sich dem Ende: Erlebnisse, Reflexionen und Reisepläne

ELFE IN WIEN HEUTE LETZTER BAITATHON...
MinusElf
- - 07:52:06 - 22.151 - IRL

Minuself zieht Bilanz des Wien-Aufenthalts. Neben kulinarischen Erlebnissen und Stadterkundung standen auch die Verarbeitung eines traumatischen Ereignisses am Bahnhof und Reflexionen über Streaming-Erfahrungen im Fokus. Abschließend wurden Reisepläne für die Heimreise geschmiedet und zukünftige Inhalte geplant.

IRL

00:00:00

Erlebnisse und Reflexionen zu Gewalt und Sprachgebrauch

00:01:55

Es wird über eine frühere Schlägerei und den Umgang mit solchen Situationen gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem sie und ihre Freundinnen belästigt wurden und sie sich zur Wehr setzte. Es wird auch über den eigenen Sprachgebrauch reflektiert, insbesondere über die Verwendung des Wortes 'Aufwasch', das regional unterschiedlich verstanden wird. Die Diskussion dreht sich um Dialekte und wie sie den Sprachgebrauch beeinflussen. Abschließend wird über die Bedeutung von Sprache und die Vielfalt der deutschen Dialekte gesprochen und festgestellt, dass es viele Wörter gibt, bei denen man nicht weiß, dass sie Dialekt sind, bis man anfängt zu streamen und Leute diese Wörter nicht kennen.

Schockierendes Ereignis am Bahnhof und Verarbeitung im Stream

00:10:48

Die Streamerin berichtet über ein traumatisches Erlebnis, bei dem sie Zeugin eines Unfalls in einer U-Bahn-Station wurde. Während sie auf ihre U-Bahn wartete, fiel eine Person vor den einfahrenden Zug. Sie schildert die darauf folgende Panik, die Schreie der Menschen und das Blaulicht der Einsatzkräfte. Aufgrund der schrecklichen Ereignisse und aus Respekt vor den Opfern wurde das Video des Streams nicht hochgeladen. Die Streamerin hofft, dass die betroffene Person überlebt hat und äußert ihr Unbehagen und ihren Schock über den Vorfall. Sie erwähnt, dass sie Steven angerufen hat, der ebenfalls die Blaulichter gesehen hat. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist zu wissen, dass es der Person gut geht, um ihr eigenes komisches Gefühl zu verarbeiten.

Sonnenschutz, Location-Preisgabe und Vorbereitung auf die Heimreise

00:23:26

Die Streamerin spricht über die Wichtigkeit von Sonnenschutz, auch bei bewölktem Wetter, und erklärt, warum sie es nicht mag, wenn Zuschauer ihre genaue Location im Chat preisgeben. Sie bereitet sich auf die Heimreise vor, packt ihren Rucksack und spricht über vergangene Reiseerlebnisse, insbesondere über einen Flug, der aufgrund eines technischen Fehlers ausfiel. Sie scherzt darüber, dass sie vielleicht verflucht sei, da ihr oft seltsame Dinge passieren. Sie packt verschiedene Gegenstände ein, darunter einen Selfie-Stick und eine Powerbank, und freut sich darüber, gut geschlafen zu haben. Es wird auch über die Funktionalität des Rucksacks gesprochen und wie praktisch er für Streaming-Zwecke ist. Abschließend zieht sie ihre Schuhe an und bereitet sich auf den Aufbruch vor.

Highlights des Wien-Aufenthalts und Reisepläne

01:11:47

Die Streamerin reflektiert über die Highlights ihres Aufenthalts in Wien, darunter das Hummer-Outfit, der 3D-Druck, der Besuch in Wien selbst und das Schlittschuhlaufen, obwohl sie von den Kindern genervt war. Sie erwähnt auch die hohe Anzahl an Zuschauern während des Streams. Während der Autofahrt spricht sie über die Notwendigkeit, die Spiegel zu putzen und überlegt, wie die Fäden bei der Nutzung der Technik besser zu handhaben sind. Sie plant, nach München zu fahren und dort bei McDonalds einen Kaffee zu holen. Es wird auch über die Route diskutiert, ob sie über die Alpen fahren soll, um die Dual-Kamera einzustellen. Abschließend wird das Rechtsfahrgebot thematisiert und festgestellt, dass viele Leute nicht mehr wissen, was das ist.

Technische Probleme mit Alerts und Dank an die Community

01:26:18

Es gibt anhaltende technische Probleme mit den Alerts, die trotz Neustarts und Aktualisierungen nicht richtig funktionieren. Die Streamerin bedankt sich herzlich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere für die Subs und Gifte-Zaps. Sie erwähnt Arne für WhatsApp-Nachrichten und entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten. Es wird spekuliert, ob zu viele Anwendungen im Hintergrund geöffnet sind oder ob es andere Gründe für die Probleme gibt. Die Streamerin startet die Alerts erneut und hofft, dass sie nun funktionieren. Es wird auch über die gestrigen Ereignisse gesprochen, bei denen jemand vor eine U-Bahn gefallen ist, was den Stream vorzeitig beendete. Die Streamerin betont, dass sie die Situation sehr belastet und sie hofft, dass die betroffene Person in Ordnung ist.

Verarbeitung eines traumatischen Ereignisses und Reflexion über schwere Themen

01:35:09

Die Streamerin spricht über ein verstörendes Ereignis, das sie miterlebt hat, bei dem Menschen schrien und eine Vollbremsung zu hören war, was sie emotional sehr belastet hat. Sie äußert den Wunsch, zu wissen, ob es den betroffenen Personen gut geht, und beschreibt, wie sie nach dem Vorfall geweint hat. Die Situation hat in ihr den Gedanken ausgelöst, dass jemand ums Leben gekommen sein könnte, was sie sehr traurig macht. Sie berichtet von körperlichen Reaktionen wie Gänsehaut und Tränen und wie sie versucht hat, der Situation zu entfliehen. Sie erwähnt, dass sie bereits Menschen beim Sterben begleitet hat, aber ein solches Ereignis noch nie miterlebt hat und es auch nicht wiederholen möchte. Später im Gespräch geht es um den Umgang mit dem Thema Suizid und die Schwierigkeit, darüber Witze zu machen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Betroffenen Mut zuzusprechen und Unterstützung anzubieten.

Planung von zukünftigen Inhalten und Reaktionen auf anzügliche Kommentare

01:43:54

Es werden Pläne für zukünftige Inhalte vorgestellt, darunter Eisbaden und eine Alpaka-Wanderung, um sowohl unterhaltsame als auch herausfordernde Inhalte zu bieten. Die Streamerin reagiert mit deutlichem Unbehagen auf anzügliche Kommentare im Chat, insbesondere auf eine sexuell explizite Schilderung, die sie als abstoßend empfindet. Sie bittet den Chat, zu angenehmeren Themen wie Cheeseburgern zu wechseln. Es folgt eine Diskussion über das Frühstücksangebot bei McDonald's, wobei die Streamerin ihr Interesse an scharfen Speisen äußert, jedoch feststellt, dass diese in den besuchten Filialen ausverkauft sind. Sie äußert Bedauern darüber, dass es bestimmte Produkte wie Doritos-Koherenz in Deutschland nicht gibt und spricht über ihre Vergesslichkeit und die bevorstehende Veröffentlichung von Hongkong-Content.

Erläuterung des Konzepts 'Baitathon' und Reflexion über Streamer-Verhalten

01:52:38

Die Streamerin erklärt das Konzept eines 'Baitathons', bei dem es darum geht, durch Ziele und Timer Anreize für Subscriptions zu schaffen. Sie betont, dass dies der eigentliche Zweck solcher Streams ist, auch wenn sie zum Spaß veranstaltet werden. Sie kritisiert Streamer, die ihrer Meinung nach Sabathons nur veranstalten, um maximalen Profit zu erzielen, insbesondere solche, die lange Zeit nicht gestreamt haben und dann ausschließlich 'Only Sleeping'-Streams anbieten. Sie distanziert sich von diesem Verhalten und betont, dass es ihr wichtig ist, echten Content zu bieten. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Einnahmen anderer Streamer, insbesondere im Zusammenhang mit Sabathons, und die Aufteilung der Einnahmen zwischen Streamer und Plattform.

Abschreckende Erfahrungen und persönliche Vorlieben im Streaming

02:06:17

Die Streamerin spricht darüber, wie sie von bestimmten Verhaltensweisen im Streaming-Bereich abgeschreckt wurde, insbesondere von dem Eindruck, dass manche Streamer nur auf Abonnements aus sind. Sie betont, wie wichtig ihr guter Schlaf ist und dass sie sich über acht Stunden Schlaf gegönnt hat. Es werden Ziele für den Stream festgelegt, wie eine Alpaka-Wanderung im Roma-Kostüm. Die Streamerin reflektiert über die vergangenen sieben Tage des Streams und bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und den fast verdoppelten Sub-Rekord. Sie betont ihre Dankbarkeit und Freude über die gemeinsame Zeit und die Unterstützung vor ihrer Hongkong-Reise. Abschließend bedankt sie sich bei den Moderatoren und erwähnt, dass sie nicht viel Familie habe, sondern nur ihre Oma, die kein Smartphone besitzt.

Erkundung von Wien, kulinarische Erlebnisse und Diskussionen im Chat

02:22:16

Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erzählt von ihren Erfahrungen in Wien, insbesondere vom Genuss des besten Döners Europas. Sie bemerkt, dass die Autobahn voller geworden ist, vermutlich aufgrund des Endes der Weihnachtsferien, was zu weniger Kindern im Chat führen sollte. Es kommt zu einer Diskussion über einen Vorfall im Chat, bei dem eine Person überreagiert hat und mit rechtlichen Konsequenzen gedroht hat, was die Community amüsierte. Die Streamerin besucht einen McDonald's, bestellt einen Latte Macchiato und einen Big Rösti, den sie noch nie zuvor gegessen hat. Sie führt einen Geschmackstest mit dem Chat durch und äußert ihre Meinung zum Burger. Abschließend bedankt sie sich erneut bei den Zuschauern und erwähnt, dass sie nun die Weihnachts-Giveaways verschicken kann.

Umgang mit unangemessenen Kommentaren und Planung zukünftiger Streams

02:39:07

Die Streamerin berichtet von einem Vorfall, bei dem ein älterer Herr anzügliche Kommentare hinterlassen hat, die sie als eklig empfand. Sie betont, dass solche Äußerungen niemals von Vorteil sein werden. Es folgt eine Diskussion über den Twitch-Automaten, der möglicherweise etwas gegen Kartoffeln hat, da diese für Deutsche manchmal negativ behaftet sind. Die Streamerin betont jedoch, dass sie selbst eine Kartoffel ist. Sie äußert sich besorgt über den Mangel an Respekt im Chat und fragt die Zuschauer, ob sie angeschnallt sind. Es wird über eine TVO Leggings gesprochen, die die Streamerin trägt und für bequem befindet. Sie plant einen 24-Stunden-Stream am Wochenende und Skifahren in der Woche, um den Menschenmassen zu entgehen. Außerdem ist ein League of Legends-Spiel mit Kani geplant. Die Streamerin betont, dass sie durch den Beta-Ton noch viele coole Inhalte habe.

Motivation und Ratschläge für angehende Streamer

02:50:14

Die Streamerin betont, dass Streamen erfüllend sein kann, wenn es Spaß macht, aber nicht aus finanziellen Gründen begonnen werden sollte. Sie rät davon ab, sich auf ein einzelnes Spiel zu versteifen, da dies den Übergang zu einem Variety-Streamer erschweren kann. Sie warnt vor Existenzängsten, die durch die Schnelllebigkeit von Social Media entstehen können. Die Streamerin empfiehlt, authentisch zu sein und das zu tun, was einem selbst gefällt, ohne private Details preiszugeben. Sie betont, dass der Markt übersättigt ist und es schwierig ist, als Streamer erfolgreich zu werden. Sie ist stolz darauf, ohne Connections ihre ersten 1000 Zuschauer erreicht zu haben und dass sie sich immer wieder neue Inhalte überlegt, um die Zuschauer zu unterhalten. Abschließend bedankt sie sich erneut für die Unterstützung und entschuldigt sich für das viele Reden während des Streams.

Reisepläne und Autobahn-Ärgernisse

03:02:37

Die Fahrt geht nach München, wobei die Analyse der Umgebung sogar Spaß macht. Karaoke ist für Hongkong oder Vietnam geplant. Die Autobahn ist jedoch voll, was zu Problemen beim Beschleunigen und ständigen Aufenthalten hinter LKWs führt. Es gibt Kritik an Mittelspurschleichern, die als besonders störend empfunden werden, da sie den Verkehrsfluss behindern. Das Nichtbeachten des Rechtsfahrgebots verschärft die Situation, was zu unnötigen Staus führt. Es wird vermutet, dass ältere Personen oder blonde Frauen in Polos häufig zu diesem Verhalten neigen. Trotz freier rechter Spur fahren viele in der Mitte, was die Situation verschlimmert. Es wird der Wunsch geäußert, die Leute würden das Prinzip verstehen und entsprechend handeln, um den Verkehr flüssiger zu gestalten. Es wird erwähnt, dass es noch etwa drei Stunden bis zum Ziel sind, wobei zuvor ein Stopp in Wien eingelegt wurde.

Autofahr-Leidenschaft und Überlegungen zum Fahrstil

03:13:14

Es wird überlegt, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren und möglicherweise Fahrlehrer-Streams anzubieten. Driften lernen bei JP wäre ein cooler Content. Teure Autos werden als Geldverschwendung betrachtet, da sie oft nicht schneller fahren können. Ein Auto soll primär dazu dienen, von A nach B zu kommen, ohne Statussymbol zu sein. Erfahrungen mit einem Skoda in einem Skigebiet werden geteilt, wo das Auto aufgrund seiner Höhe Aufmerksamkeit erregte. Es wird überlegt, ob die Beta-Ton Werbung Schwierigkeiten bereitet hat. Eine neue Powerbank wird als Statussymbol präsentiert. Erfahrungen mit einem tiefergelegten E36 werden ausgetauscht, bei dem die Lippe an einem Bordstein beschädigt wurde. Die Autobahnfahrt wird als frustrierend empfunden, da andere Verkehrsteilnehmer unnötig bremsen und die rechte Spur ignorieren, was zu Staus führt. Der Wunsch nach einer höheren Strafe für solches Verhalten wird geäußert.

Führerschein-Erinnerungen und Verkehrsfrust

03:22:41

Es wird an die Zeit erinnert, als der Führerschein gemacht wurde, und die coolen Erfahrungen mit dem Opa beim Begleitfahren, der zum Gasgeben ermutigte. Autobahnen werden als sinnbefreit empfunden, wenn sie voll sind, da man ohnehin nicht schnell fahren kann und die Gefahr von Unfällen steigt. Es wird erwähnt, dass man diesen Sommer oft Gefahrenbremsungen auf der linken Spur machen musste. Der Wunsch nach Steam Deck spielen im Bett wird geäußert, um Spiele zu spielen, die im Stream nicht so beliebt sind. Es wird die Frage nach dem Alter der ältesten Stadt Österreichs, Enns, gestellt und die Eselsbrücke zur Berechnung des Jahrhunderts erklärt. Es wird über den zu Ende gegangenen Beta-Ton gesprochen und dass man mit dem besten Döner Europas gegessen hat. Es wird überlegt, Schranktüren zu bestellen. Es wird über einen 3D-Drucker gesprochen, der günstig erworben wurde und nun optimiert werden soll, um Stringing zu vermeiden. Der Drucker wird als neue Überfixierung bezeichnet.

Verkehrsbedingter Frust und zukünftige Pläne

03:36:54

Der Verkehr wird als Bumsverkehr bezeichnet, und es wird bedauert, dass man nicht daran gedacht hat, dass Ferien sind. Es wird über die Aussprache bestimmter Wörter diskutiert und dass man sich selbst hinterfragt. Es wird der Wunsch geäußert, einfach fahren zu dürfen. Autofahren wird als eine der wenigen Fähigkeiten bezeichnet, die gut beherrscht werden. Es wird erwähnt, dass man Richtung Passau fährt. Der Chat wird als megasympathisch gelobt. Am 15. geht es nach Hongkong. Es wird überlegt, wann man über die Grenze kommt. Es wird festgestellt, dass Stau ist und man tanken muss. Es wird über den Bau eines PCs am Strand gesprochen. Es wird über einen Unfall auf der A8 berichtet. Die Idee, in einem Dragracer mitzufahren, wird geäußert. Es wird über die Gamescom und T-Shirts mit Hupensöhne e.V. diskutiert. Es wird über Buttons gesprochen, die man gerne selber designen würde. Es wird über den Namen Hupe und Sohn gewitzelt. Es wird überlegt, ob man im Krabbenkostüm aufkommen soll.

Diskussion über ein neues Auto und Trollnachrichten im Chat

04:41:12

Es wird überlegt, ob ein neues Auto sinnvoll wäre, obwohl der aktuelle Polo fast neu ist. Die Chat-Community äußert unterschiedliche Meinungen dazu. Zudem wird die Problematik von Trollnachrichten im Chat thematisiert. Es wird diskutiert, wie Mods mit potenziellen Trollen umgehen sollten, insbesondere im Bezug auf Nachrichten, die kopiert wurden. Es wird betont, dass man vorsichtig sein sollte, bevor man jemanden bannt, da viele Zuschauer und Mods dazu neigen, Trollnachrichten zu kopieren. Es wird geraten, zu überprüfen, ob die Nachricht bereits von derselben Person stammt, bevor man Maßnahmen ergreift, um unverdiente Banns zu vermeiden. Die Streamerin äußert sich genervt darüber, dass Chatnachrichten kopiert werden und betont, dass sie nicht mehr lange in Österreich sein wird.

Fetische im Chat, Zuschauerzahlen und Reisepläne

04:49:20

Es werden verschiedene Themen angesprochen, darunter seltsame Fetisch-Anfragen im Chat, wie die Frage nach dem Tragen oder Treten. Die Streamerin äußert sich zu Zuschauerzahlen und erklärt, warum sie diese während des Streams ausblendet, um sich nicht davon beeinflussen zu lassen. Sie freut sich über die hohe Zuschauerzahl, betont aber, dass sie ihren Content nicht davon abhängig machen möchte. Zudem werden Reisepläne nach Hongkong und Vietnam erwähnt, wobei die Streamerin plant, von dort aus zu streamen. Sie freut sich auf die Zusammenarbeit mit Einheimischen, insbesondere auf das gemeinsame Kochen vietnamesischer Gerichte. Die Streamerin teilt mit, dass sie am 15.01. nach Hongkong fliegt und ihre Streamzeiten sich aufgrund der Zeitverschiebung nicht ändern werden. Es ist noch offen, ob sie fünf oder sieben Tage in Hongkong verbringen wird, bevor sie nach Vietnam weiterreist.

Sachertorte, 3D-Drucker und Sitzheizung

05:01:39

Die Streamerin spricht über ihre Erfahrung mit Sachertorte in Wien und gesteht, dass sie kein großer Fan davon ist. Sie erwähnt, dass sie die Torte nur für den Chat probiert hat. Außerdem freut sie sich auf ihren 3D-Drucker und darauf, ihn einzustellen. Sie betont, wie günstig sie ihn bekommen hat. Ein weiteres Thema ist die Sitzheizung im Auto, die sie sehr genießt. Sie wünscht sich zusätzlich eine Lenkradheizung, da sie oft kalte Hände hat. Es wird kurz über tiefergelegte Autos diskutiert und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, insbesondere in Bezug auf Bordsteine und Schlaglöcher. Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung, als sie mit ihrem Polo in einem Parkhaus aufgesessen ist.

Karaoke, Unsicherheiten beim Singen und schlechte Erfahrungen in der Schulzeit

05:38:21

Es wird überlegt, ob ein Karaoke-Stream stattfinden soll, wobei die Streamerin ihre Unsicherheit beim Singen äußert. Sie erzählt von einer negativen Erfahrung in ihrer Schulzeit, als sie im Chor singen musste und von einer Mitschülerin vor der Klasse bloßgestellt wurde, weil sie angeblich nicht singen könne. Dieses Erlebnis hat sie stark geprägt und zu ihrer größten Unsicherheit gemacht. Sie betont, dass es ihr sonst egal ist, was andere über sie denken, aber beim Singen fühlt sie sich sehr verletzlich. Die Streamerin berichtet von Mitschülerinnen, die sich wie Mobber verhalten haben. Abschließend wird erwähnt, dass sie sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen lassen würde, da sie sonst nicht mit dem Streamen angefangen hätte, da man für das Streamen oft ausgelacht wird.

Direktheit, Hexenhäuser und 3D-Druckerzimmer

05:52:25

Die Streamerin fragt den Chat, ob sie manchmal als unhöflich wahrgenommen wird, da sie sehr direkt ist und offen ihre Meinung sagt. Sie erklärt, dass sie versucht, höflich zu bleiben, aber es ihr wichtig ist, direkt anzusprechen, was ihr nicht passt. Es wird über Musikgeschmack diskutiert und die Streamerin gesteht, dass ihr vieles mittlerweile zu langsam vorkommt. Sie spricht über ihre Faszination für Hexen und alles, was damit zusammenhängt. Sie träumt von einem Haus in den Wäldern im Hexenstil mit vielen Pflanzen, Katzen und Schädeln. Außerdem spricht sie über Tarot-Karten und ein Buch über Hexen und Sagen, das sie gerne lesen würde. Abschließend wird ein 3D-Druckerzimmer in ihrer Hexenhütte erwähnt und die Streamerin plant, nach dem Stream ihre Nägel zu machen.

Massage, Dankbarkeit und Aufregung

06:11:06

Es wird kurz erwähnt, dass Hongkong nicht zu China gehört und unabhängig ist. Die Streamerin überlegt, diese oder nächste Woche zum ersten Mal in ihrem Leben eine Massage auszuprobieren. Sie äußert sich extrem dankbar und überwältigt von dem gesamten Beta-Ton, nicht nur wegen der vielen Subs, sondern auch wegen der hohen Zuschauerzahlen. Sie ist fast unter den Top 10 der weiblichen Streamerinnen dieser Woche auf Twitch. Sie kann kaum noch reden und ist so aufgeregt, dass sie wahrscheinlich nicht schlafen kann. Sie hat Millionen Gedanken gleichzeitig und kann das alles noch gar nicht verarbeiten. Die Streamerin ist einfach nur dankbar für die Unterstützung der Community.

Berufliche Interessen und zukünftige Pläne

06:13:16

Es gibt weiterhin andere Pläne abseits des Streamings, insbesondere im Bereich der Biologie und Medizin. Sollte das Streamen nicht mehr im Vordergrund stehen, wäre ein Wechsel in diese Bereiche denkbar, eventuell sogar eine Kombination aus beidem. Das Interesse an Biologie und Medizin, insbesondere das logische Verständnis des Aufbaus, ist sehr groß. Es macht Spaß, sich damit zu beschäftigen, was auch der Grund ist, warum keine kompetitiven Spiele gespielt werden, da diese die Laune verderben könnten. Eine Freundin arbeitet im Labor, und es gab Überlegungen, nach dem Studium dorthin zu gehen. Führerzahlen im Stream werden vermieden, da sie den Stream beeinflussen und unnötigen Druck erzeugen könnten. Stattdessen freut man sich einfach über die Anwesenheit vieler Zuschauer. Erfahrungen wurden auch in anderen Bereichen wie Datenanalyse, als Uniflegerin und sogar beim Bestatter gesammelt, was als unglaublich interessant empfunden wurde. Es besteht Interesse an einem Einsatz im OP, jedoch nicht bei Eingriffen, die das Öffnen des Schädels beinhalten.

Raid und Interessen an Biologie

06:21:24

Es gab einen Raid von Gemüse, für den sich herzlich bedankt wird. Die Streamerin stellt sich als Jasmin vor, die Variety-Content macht. Zuvor war sie im Baitathon in Wien, wo es sogar noch Schnee gab. Es wird über berufliche Interessen gesprochen, insbesondere die Biologie. Eine Freundin, Sophia Katz, die bei den Rocket Beans arbeitet, hat Biologie studiert, was sehr interessant ist. Sie hat zum Geburtstag eingeladen, wohnt aber am anderen Ende Deutschlands. Eli Gredi hat ebenfalls geraidet, und es wird auf die Frage eingegangen, wohin der Wind die Streamerin trägt. Streaming ist sehr zeitintensiv, macht aber Spaß. Der Content umfasst Variety, IRL, Basteln und Zocken, wobei aktuell ein passendes Game fehlt. Tierfotografie, besonders von Vögeln, wird als sehr cool empfunden. Es wird festgestellt, dass man als Student weniger Schlaf bekommt und sich in einer Phase zwischen Unsinn und dem Ernst des Lebens befindet.

Nachrichten und Kuriositäten

06:33:52

Nach dem Betrachten der Social-Media-Kanäle fällt auf, dass die Tagesschau-Beiträge überwiegen. Ein Artikel über verendete Forellen auf der A1 aufgrund eines Unfalls wird kommentiert. Es wird festgestellt, dass die Tagesschau interessante und nicht nur negative Nachrichten bringt, wie beispielsweise die Entdeckung eines Jurassic Highways mit Dinosaurier-Fußabdrücken. Des Weiteren wird eine Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin für ein bundesweites Böllerverbot erwähnt. Es wird kurz auf einen Kommentar von EliGreedy eingegangen. Die Streamerin gesteht, in den letzten Tagen viele Versprecher zu haben und sich kaum korrigieren zu können. Abschließend wird humorvoll über die eigene Wehrhaftigkeit mit Spaghetti-Armen und einem Brotmesser gesprochen und sich gefragt, wo man ein Kind kaufen kann.

Geschenke von Zuschauern und technische Gadgets

06:59:59

Es werden zwei schwere Pakete von Chris und Milena erwähnt, die Technik enthalten. Das erste Paket von Chris wird geöffnet und beinhaltet eine Powerbank, die als Geschenk gedacht ist, um weiterhin erfolgreich zu sein. Die Streamerin freut sich über die Powerbank, da der Stream somit in IRL nicht mehr ausgehen sollte. Ein weiteres Paket von Milena wird erwähnt und soll ebenfalls geöffnet werden. Es wird über die Dualcam gesprochen, die überhitzen kann. Eine weitere, noch größere Powerbank wird erwähnt, die 24.000 mAh und 140 Watt maximal hat und sicher ins Flugzeug mitgenommen werden kann. Es wird sich erneut bei Chris bedankt. Das Geschenk von Milena wird geöffnet und beinhaltet ein Mug & Spoon Set mit Hexen und Katzenmotiv. Die Streamerin freut sich über das Geschenk und betont, dass sie viele Tassen geschenkt bekommt. Abschließend wird ein Bein aus Metall für ein Stativ vorgestellt und die Begeisterung für Technik und Gadgets ausgedrückt. Es wird ein neues Selfie-Stick-Setup getestet, das auch als Vlogging-Kamera genutzt werden kann.

Just Chatting

07:10:39

Sicherheitsbedenken bei Links und Dankesworte zum Abschluss

07:44:06

Es wird angesprochen, dass vermehrt Links per Privatnachricht geschickt werden, auf die aus Sicherheitsgründen nicht geklickt wird. Es wird diskutiert, ob auch in YouTube-Links etwas versteckt sein könnte. Die neuen Nägel werden gelobt und es wird erwähnt, dass auch keine YouTube- oder Twitter-Links angeklickt werden. Es wird vermutet, dass YouTube-Links Tracking enthalten. Die Streamerin möchte sich verabschieden, Kontaktlinsen entfernen und sich etwas zu trinken holen. Sie bedankt sich für den Support während des Beta-tons und die fast 4.000 Subs. Es wird betont, dass die nächsten Wochen der Content aus den Goals abgearbeitet wird. Ein Dank geht an alle Supporter, Raids, Lurks, Subs, Bittys, Donations und Mods. Der interaktive Stream hat viel Spaß gemacht und es gab viele lustige Momente. Abschließend wird sich bei allen bedankt und auf den morgigen Stream hingewiesen. Es wird geplant, wie die Organisation am besten gestaltet werden kann und ein Dank an alle ausgesprochen, bevor zu Jenyan geraidet wird. Zum Schluss wird noch auf die Socials verwiesen und sich für den Support bedankt.