Food & lifestyle Messe MÄRZ MIT HERZ! märzmitherz lieferando löwenanteil
Food & Lifestyle Messe: Kulinarische Vielfalt und Partnerschaften im Fokus

Die Food & Lifestyle Messe bietet eine breite Palette an kulinarischen Entdeckungen und Produkten. Neben Verkostungen und dem Kennenlernen neuer Trends stehen Partnerschaften, beispielsweise mit Lieferando und Löwenanteil, im Fokus. Persönliche Eindrücke von der Messe, Begegnungen mit anderen Besuchern und die Planung zukünftiger Projekte runden das Erlebnis ab.
Messebesuch und Vorbereitung
00:01:24Die Streamerin spricht über den bevorstehenden Besuch der Food- und Lifestyle-Messe und die damit verbundenen Vorbereitungen. Sie erwähnt, dass die Messe erst in einer Stunde öffnet und sie die Zeit nutzen möchte, um einen Kaffee zu trinken. Außerdem thematisiert sie technische Schwierigkeiten mit ihrer DJI-Kamera und dem Versuch, diese mit Moblin zu verbinden, um die Streaming-Qualität zu verbessern. Sie hofft, das Problem mithilfe des Chats lösen zu können, da sie seit zwei Wochen daran arbeitet. Des Weiteren geht es um die Anreise zur Messe, die Parkplatzsuche und den Verkehr in München. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich auf das Essen auf der Messe freut und plant, sich durch die verschiedenen Angebote zu probieren. Sie berichtet von einer früheren Foodmesse, bei der sie von einem älteren Mann wegen des angeblichen mangelnden Anstands der Jugend angesprochen wurde, während sie aß. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es auf der Messe kostenloses Essen gibt und ob man für bestimmte Gerichte bezahlen muss.
Unerwünschte OnlyFans-Anfragen und persönliche Gedanken
00:03:03Die Streamerin berichtet, dass sie regelmäßig Anfragen erhält, OnlyFans-Content zu erstellen. Sie lehnt diese Anfragen jedoch ab und äußert ihr Unverständnis darüber, dass Menschen sie sofort in dieser Hinsicht betrachten und versuchen, Profit aus ihr zu ziehen. Sie findet es traurig, wenn der erste Gedanke bei einer Person ist, ob man sie nackt sehen oder auf andere Weise ausbeuten kann. Die Streamerin betont, dass sie solche Anfragen täglich erhält, oft von OnlyFans-Managern. Sie hat bisher nie darauf geantwortet, aber kürzlich eine Anfrage abgelehnt und klargestellt, dass sie dies auch in Zukunft nicht tun wird. Dieser Abschnitt beleuchtet die negativen Aspekte der Online-Welt und die Objektifizierung von Personen in den sozialen Medien.
Planung eines Schnaps-Tastings im Stream
00:07:13Die Streamerin erwähnt, dass sie im Stream ein Schnaps-Tasting veranstalten sollte, da sie glaubt, dass dies unterhaltsam und lehrreich wäre. Sie ist der Meinung, dass ein solches Tasting sowohl lustig als auch informativ sein könnte. Dieser Abschnitt deutet auf die Planung zukünftiger Inhalte hin und zeigt, dass die Streamerin offen für neue und kreative Ideen ist, um ihr Publikum zu unterhalten und zu informieren. Es wird auch deutlich, dass sie Wert auf Interaktion mit ihrem Publikum legt und deren Vorschläge und Interessen berücksichtigt.
Ankündigung des Messebesuchs und Partnerschaften
00:17:35Die Streamerin kündigt an, dass sie sich auf den Weg zur Food- und Lifestyle-Messe macht und plant, vorher noch einen Kaffee zu trinken. Sie erwähnt, dass die Messe erst in etwa einer Stunde beginnt. Außerdem gibt sie bekannt, dass sie für diesen Monat eine Partnerschaft mit Lieferando und Mediamarkt eingegangen ist und wird dazu morgen mehr Details bekannt geben. Die Streamerin thematisiert auch ihr Kranksein und dass sie sich nicht so entspannt fühlt. Abschließend spricht sie über ein TikTok, das sie gemacht hat, und die Reaktionen darauf, insbesondere die Unterstellung, dass sie versucht, Shrimps im Internet auszunehmen. Sie betont, dass es für sie eine Green Flag ist, wenn ihr Freund das gleiche Interesse am Gaming teilt und ihr kleine Geschenke mit Games macht.
Kulinarische Eindrücke und Parkplatzprobleme in München
01:29:59Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit Eataly in München, einem großen Feinkostgeschäft für italienische Spezialitäten, und die hohen Parkgebühren dort. Sie vergleicht die Parkgebühren und Benzinpreise in München mit denen ihrer Heimatstadt und stellt fest, dass München überraschenderweise günstiger sein kann. Sie erwähnt auch Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Ausgang des Parkhauses und den Wunsch, ihr Auto noch einmal innen auszusaugen. Des Weiteren thematisiert sie ihr körperliches Befinden, das sich schwer anfühlt, und kündigt an, dass der Stream nicht zu lang dauern wird, da sie Ende März noch einmal weg muss. Sie bedankt sich für Unterstützung und spricht über ihren Kaffeekonsum, der sie nicht wach macht, und Anekdoten über frühere Beziehungen, in denen ihr lautes Trinken kritisiert wurde. Abschließend erwähnt sie Pläne, die Food & Lifestyle Messe zu besuchen und hofft, dass diese anders ist als beim letzten Mal.
Vorbereitungen für die Food & Lifestyle Messe: Stativwahl und gesundheitliche Bedenken
01:42:15Die Streamerin äußert sich kritisch über Catcalling und dessen Primitivität. Sie spricht über die Vorbereitung auf den Besuch der Food & Lifestyle Messe in München und die Entscheidung, welches Stativ sie mitnehmen soll, wobei sie Bedenken äußert, dass ein größeres Stativ als Waffe angesehen werden könnte. Sie bedankt sich für die Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass sie sich die Messe ansehen und sich dann ausruhen möchte, da sie sich unwohl fühlt und befürchtet, eine Grippe zu bekommen. Sie berichtet, dass sie die Messe angeschrieben hat, um sich anzumelden und möglicherweise Tickets zu bekommen, aber keine Antwort erhalten hat, geht aber davon aus, dass es kein Problem sein wird, da viele Leute dort fotografieren und filmen. Außerdem freut sie sich auf die Messe, da sie in den letzten zwei Wochen fast nur 'rumgestorben' ist und jetzt etwas erleben möchte.
Erkundung der Food & Lifestyle Messe: Schmuck, Alarme und kulinarische Entdeckungen
01:51:40Die Streamerin berichtet von einem Probealarm auf der Messe und erwähnt, dass sie direkt zum Food-Bereich gehen möchte. Sie beschreibt die Größe der Messe mit sechs Hallen und freut sich auf die Food-Halle. Sie entdeckt Schmuck und Holztaschen und erinnert sich daran, dass Lola eine Sauna gewonnen hat. Sie erwähnt einen Aussteller, der sich beim letzten Mal über das Filmen auf der Messe beschwert hat. Die Streamerin zeigt sich begeistert von Schmuck und Masken und plant, zuerst die Foodhalle zu besuchen, da es dort später voller sein wird, insbesondere wegen Schulklassen. Sie äußert sich positiv über die Freundlichkeit der Menschen aus Hongkong, die sie zufällig auf der Messe getroffen hat. Auf dem Weg zur Foodhalle riecht sie bereits das Essen und freut sich auf Käse. Sie erwähnt, dass sie in Asien viele Komplimente bekommen hat und dass sie heute 'baggy' angezogen ist.
Kulinarische Eindrücke und zwischenmenschliche Interaktionen auf der Food-Messe
02:06:15Die Streamerin streamt über ihr Handy und erwartet Anrufe. Sie freut sich auf den Router, um in Zukunft darüber zu streamen. Sie erkundet die Food-Halle, entdeckt Brot, ein Brauhaus, Käse und Wein. Sie probiert Chili und findet es lecker. Die Streamerin erwähnt, dass sie von Kindern auf der Messe genervt ist, die ihr hinterherlaufen. Sie entdeckt Milchreis und einen Stand, an dem sie letztes Mal Schürzen machen ließ. Sie probiert verschiedene Speisen, darunter Käse und Wurst, und stellt fest, dass es viel Wurst, Käse und Brot gibt. Sie möchte einen Matcha trinken und entdeckt einen Stand, der Erdbeermatcha anbietet. Sie wird von den Leuten gesiezt und erklärt, dass sie auf Twitch streamt. Sie kauft einen Matcha und einen Krepp und erwähnt, dass viele Zuschauer Lust auf Krepp haben. Die Streamerin wird weiterhin von Kindern verfolgt und ist genervt davon. Sie spricht mit einem Krepp-Verkäufer über Social Media und Streaming und setzt sich dann hin, um ihren Krepp zu essen, wobei sie feststellt, dass sie Nasenbluten hat.
Wachstum, Geschmack und Traditionelle Landwirtschaft
02:58:24Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Dinge Zeit zum Wachsen haben, sei es ein gemaltes Bild oder ein Vieh. Langsames Wachstum wird als Schlüsselfaktor für den Geschmack hervorgehoben. Ein Vergleich wird zwischen einem normalem Fleckvieh-Jungbullen, der mit 15, 16 Monaten geschlachtet wird, und traditionellen Methoden gezogen, bei denen Vieh mehr Zeit zum Wachsen bekommt. Die Bedeutung von Fett als Energiereserve für den Muskel wird ebenfalls erwähnt. Die traditionelle Landwirtschaft wird gelobt, insbesondere die Praxis, Ochsen mit geringwertigem Futter wie Murnauer Moosfutter zu füttern, was zu einer hohen Leistung führte. Diese Ochsen wurden sogar als Zugtiere in die Schweiz verkauft. Diese Praxis führte dazu, dass Bauern Stierkälber kastrierten, um sie später als Zugochsen zu verkaufen. Es wird hervorgehoben, dass das schmelzende Fett im Fleisch ein rundes Gefühl im Mund erzeugt und zum Geschmack beiträgt.
Kulinarische Entdeckungen und Messeerlebnisse
03:03:21Es werden verschiedene kulinarische Entdeckungen auf der Messe beschrieben, darunter Rinderherz, das man als Raccoon zubereiten oder grillen kann, sowie Zunge, die gebacken wird. Es wird die Vielfalt der Jobs und Interessen betont, die auf der Messe repräsentiert sind. Es wird erwähnt, dass Beinfleisch einen intensiveren Geschmack hat, da es nah am Knochen liegt und zuerst wächst. Es werden verschiedene Käsesorten probiert, darunter Black Lemon Cheese und Käse mit Ralapeño. Die Kombination aus würzigen Jalapenos und dem milden Geschmack von jungem Gouda wird gelobt. Es werden auch kubanische Gerichte wie Kochbananen und Corndogs erwähnt. Die Suche nach Ramen wird erwähnt, und es werden verschiedene andere Speisen wie Panini, Pizza und Fried Chicken Rice entdeckt. Es wird die Trauer darüber ausgedrückt, dass viele Gerichte nicht scharf sind.
Käsevielfalt, Oliven und Begegnungen auf der Messe
03:26:04Die Vielfalt der Käsesorten auf der Messe wird hervorgehoben, darunter klassische Sorten und ungewöhnliche Kreationen. Es werden Zitronensaftpressen und Olivenstände entdeckt, wobei Oliven als etwas Besonderes gelobt werden. Es werden gefüllte Canelovi und andere italienische Spezialitäten erwähnt. Ein Stand mit Tiefkühlpizzen wird als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Es wird die Freude über eingelegte Artischocken und Knoblauch ausgedrückt, die als persönlicher Himmel beschrieben werden. Es werden verschiedene Olivensorten probiert, darunter Oliven mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern. Es kommt zu einer Begegnung mit Berufsschülern, die auf Twitch unterwegs sind, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Zuschauer da sind, ohne die genauen Zahlen zu kennen.
Begegnungen mit Streamern und kulinarische Entdeckungen
03:36:58Es kommt zu einer Begegnung mit einem vietnamesischen Studenten, der ebenfalls Streamer ist. Dieser bietet getrocknete Mangos und andere Spezialitäten an. Es werden verschiedene getrocknete Früchte probiert, darunter Aloe Vera und Papaya. Es wird die Textur und der Geschmack der verschiedenen Produkte gelobt. Es kommt zu einem Kauf von getrockneten Früchten, wobei der Preis als hoch empfunden wird. Es werden verschiedene Wurstsorten und scharfe Soßen entdeckt. Es wird die Vorliebe für Knackwurst gegenüber Süßigkeiten betont. Es werden Austern und Trüffel erwähnt, wobei Trüffel als etwas Besonderes hervorgehoben wird. Es kommt zu einer Begegnung mit den Käsespatzen-Herstellern, die bereits mit Ronny Berger gestreamt haben. Es wird die Möglichkeit einer Partnerschaft angedeutet.
Käsespatzen, Partnerschaft und Community-Interaktion
03:54:56Es wird die Partnerschaft mit den Käsespatzen-Herstellern hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man die Käseherstellung auf Twitch streamen soll. Es wird die Freundlichkeit und Offenheit der Käsespatzen-Hersteller gelobt. Es wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei der Allgäuer Festwoche in Kempten erwähnt. Es wird die Unterstützung und das positive Feedback der Community betont. Es wird die Frage beantwortet, wo sich die Käserei befindet und welche Käsesorten sie anbieten. Es wird ein Espresso-Käse probiert und gelobt. Es wird die gute Arbeitsaufteilung bei der Käseherstellung hervorgehoben. Es wird die positive Lebenseinstellung der Käser betont. Es wird die Möglichkeit eines Besuchs auf dem Wochenmarkt in Kempten erwähnt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, positiv durchs Leben zu gehen.
Käsebaron, Streamen und Community
04:08:19Es wird erklärt, wie der Name Käsebaron entstanden ist und wie er sich zu einer Marke entwickelt hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, Dinge zu tun, auch wenn man dafür ausgelacht wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, durch das Streamen coole Leute kennenzulernen und zu coolen Sachen eingeladen zu werden. Es wird die Bedeutung einer positiven Lebenseinstellung betont. Es wird die Möglichkeit eines Besuchs in der Käserei angeboten, um den Herstellungsprozess kennenzulernen. Es wird die Idee einer Käsefachverkäuferin Jasmin geboren. Es wird die Freude über die Unterstützung der Community ausgedrückt. Es wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auf dem Wochenmarkt oder in der Käsehöhle erwähnt. Es wird die Bedeutung von Werbung und Content für beide Seiten betont.
Käse-Kooperation und Community-Lob
04:15:57Der Streamer lobt die Community für ihre Liebenswürdigkeit und erwähnt eine Idee für ein Käsebier. Die Umsetzung von lustigen Ideen dank der Kleinheit des Betriebs und der Handarbeit wird hervorgehoben. Es gibt Hinweise auf Preisunstimmigkeiten auf der Webseite, die korrigiert werden sollen. Die Community wird für ihre Aufmerksamkeit gelobt. Es wird über die Zusammenarbeit mit Firmen gesprochen, die gut zusammenpassen, um Kooperationen zu schaffen und näher am Kunden zu sein. Der Streamer betont, dass nicht nur die Qualität, sondern auch der Mensch stimmen muss und kritisiert die Schnelllebigkeit und den fehlenden Smalltalk in Discountern. Der Versand im Sommer wird thematisiert, wobei bei großer Hitze kein Versand erfolgt oder schnell am Wochenanfang versendet wird.
Geplante Kooperation mit Iglu-Dorf
04:32:54Es werden Pläne für eine zukünftige Kooperation mit einem Iglu-Dorf ab November angekündigt, wobei die vergangene Saison bereits ausgebucht war. Der Streamer fragt die Community nach ihrer Meinung zu einem Stream aus einem Iglu-Dorf in den Bergen und erwähnt die Anschaffung eines Starlink für eine stabile Internetverbindung. Es wird über die Notwendigkeit von Internet gesprochen und ein Sticker für den Starlink angekündigt. Der Streamer sucht nach dem Weg und erwähnt, dass er Handwerk und Design sucht. Die Halle wird als nicht legitim beschrieben und es werden Kamine, Öfen und Grills erwähnt. Der Streamer verläuft sich und orientiert sich am Käsegeruch.
Bewunderung für Maskenkunst und Handwerksmesse
04:37:41Der Streamer äußert Bewunderung für die Maskenkunst und fragt nach der Herstellungsdauer, die je nach Komplexität zwischen einem und drei Monaten liegt, bei täglicher Arbeit von 8 bis 10 Stunden. Es werden wilde Masken gezeigt und die Kreativität der Künstler gelobt. Der Streamer macht Fotos für Instagram und plant, eine Maske für einen Maskenball zu kaufen. Es wird über die Materialien und Techniken der Maskenherstellung gesprochen, einschließlich 3D-Druck und die Verwendung von PLA-Kunststoff. Der Streamer zeigt verschiedene Masken und Skizzen und ist begeistert von der Kunstfertigkeit. Es werden verschiedene Maskentypen und ihre Bedeutung erläutert, darunter auch solche aus Burkina Faso und solche, die Moskitos darstellen.
Schmuckentdeckung und Kooperationsanfrage beim Käsebaron
05:01:06Der Streamer entdeckt Schmuck und vergleicht einen Katzenanhänger mit seiner Hand. Es werden Ringe im Stil der Bremer Stadtmusikanten und eine Kette mit Schmetterling sowie ein Ring mit einer Biene bewundert. Der Streamer ist verliebt in den Schmuck und möchte wissen, wo der Preis steht. Es wird über die Haltbarkeit von Schmuck gesprochen und die Bedeutung von Schmuckstücken, die man nicht verlieren kann. Der Streamer bevorzugt Edelstahlsachen. Es werden verschiedene Stände auf der Messe besucht, darunter Möbel, Selfmade-Taschen und Holzbildhauer. Der Streamer macht eine Modelshow und erwähnt, dass er auf einer Foodmesse ist und sich danach Handwerk ansehen möchte. Es wird über Alien-Ringe gesprochen und der Streamer fragt nach den Preisen. Der Streamer ist unentschlossen, welchen Ring er kaufen soll, und bittet den Chat um Hilfe. Es wird überlegt, ob ein Ring mit Stein oder ein verwunschener Ring gewählt werden soll. Der Streamer läuft noch mal vorbei, weil er sich nicht entscheiden kann. Der Streamer fragt den Käsebaron, ob er mal reinschnuppern kann.
Geld und Glück: Eine Diskussion über materielle versus mentale Zufriedenheit
05:46:50Die Diskussion dreht sich darum, ob Geld glücklich macht. Es wird argumentiert, dass Geld bis zu einem gewissen Grad glücklich macht, da es Unabhängigkeit und Freiheit von Sorgen ermöglicht. Allerdings kann der übermäßige Konsum von Gegenständen, die nur kurzzeitig Freude bereiten, nicht zur dauerhaften Zufriedenheit führen. Es wird sogar angedeutet, dass Menschen, die alles haben, eher zu mentalen Problemen neigen. Der Fokus liegt auf dem Unterschied zwischen materiellem Besitz und dem Finden von echtem Glück, wobei betont wird, dass ein Überfluss an materiellem Reichtum nicht unbedingt zu einem erfüllten Leben führt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Geld und Glück zeigt, dass wahre Zufriedenheit nicht nur durch Anhäufung von Reichtum erreicht werden kann, sondern vielmehr von inneren Werten und mentaler Gesundheit abhängt. Es wird auch kurz auf die Bedeutung von Therapie und Krankenkassenleistungen eingegangen, was die Notwendigkeit der Unterstützung der mentalen Gesundheit unterstreicht.
Produktvorstellung und Promotion auf der Food & Lifestyle Messe
05:50:12Auf der Messe wird eine Lockenmaschine für 350 Euro vorgestellt, wobei eine spezielle Promotion für 150 Euro angeboten wird. Es wird betont, dass es sich um ein hochwertiges Produkt mit Garantie handelt, das eine Investition wert ist, da gepflegtes Haar als 'Krone' betrachtet wird. Zusätzlich wird ein Haarserum für 40 Euro anstelle von 80 Euro beworben, das als Medizin für das Haar wirken soll und natürliche Inhaltsstoffe enthält. Die Präsentation zielt darauf ab, die Zuschauer von der Qualität und dem Wert der angebotenen Produkte zu überzeugen, indem sowohl der Preis als auch die gesundheitlichen Vorteile hervorgehoben werden. Es wird auch auf die Bedeutung von Haarpflege im Vergleich zu anderen Schönheitsbehandlungen hingewiesen, um die Zuschauer zu ermutigen, in ihre Haargesundheit zu investieren. Die Verkäuferin interagiert aktiv mit den Zuschauern, um deren Interesse zu wecken und die Produkte ansprechend zu präsentieren.
Begegnungen auf der Messe: Käse, Kooperationen und Community
06:11:27Es wird ein Treffen mit dem 'Käsebaron' erwähnt, den die Streamerin bereits von einer vorherigen Messe kennt. Es ist ein gemeinsamer Stream geplant, bei dem zusammen Käse kreiert wird. Der Käsebaron kennt auch andere Streamer, was auf eine Vernetzung innerhalb der Szene hindeutet. Zudem wird die Schwierigkeit des Ladens von Handys während des Streams thematisiert, was zu technischen Überlegungen und dem Austausch von Tipps führt. Es wird auch überlegt, ob ein Stream-Buddy verwendet werden soll, um die Alerts im Hintergrund laufen zu lassen. Die Streamerin spricht über gesundheitliche Probleme und Allergien, was zu einem Austausch über Symptome und Medikamente führt. Es wird auch überlegt, ob neue Mikrofone gekauft werden sollen, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle diskutiert werden. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei Fragen beantwortet und Kommentare aufgenommen werden. Die Streamerin teilt auch persönliche Erfahrungen und Meinungen, was zu einer authentischen und nahbaren Atmosphäre führt.
Messe-Erlebnisse: Von aufdringlichen Verkäufern bis zu kulinarischen Genüssen
06:31:05Die Streamerinnen berichten von ihren Erfahrungen auf der Messe, darunter aufdringliche Verkäufer und unerwartete Begegnungen. Eine Anekdote handelt von einem Italiener, der versuchte, Kamisan zu verkaufen, wobei die Streamerin kaum etwas verstand. Sie betont, wie lecker das Produkt war. Es wird auch über die Effektivität von Streamern als Werbemittel für Aussteller diskutiert, da diese oft bereit sind, Produkte kostenlos anzubieten, um im Stream gezeigt zu werden. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre morgigen Pläne aus, wobei eine von ihnen überlegt, ob sie kochen soll oder sich lieber ausruhen möchte. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen gesprochen, um nicht krank zu werden. Die Streamerinnen vergleichen ihre Körpergrößen und sprechen über die Qualität ihrer Handyhüllen. Eine von ihnen berichtet von Nasenbluten und vermutet eine Allergie als Ursache. Sie bedanken sich bei Zuschauern für Spenden und diskutieren über die korrekte Versteuerung von Einnahmen aus veganen Produkten. Die Streamerinnen setzen sich kurz hin, um etwas zu trinken, und werden dabei von einem älteren Mann gestört, der sich über ihren Tisch beschwert. Sie probieren kostenloses Eis und planen, den Stream bald zu beenden.