EURE MONTAGS-ELFE IST BACK Ab 11 Entbannungsanträge ! Werbung allianz
minuself: Nintendo Switch 2, Kritik in Medien, Entbannungen und Tierwohl

minuself spricht über die Nintendo Switch 2 und den Umgang mit Hate in sozialen Medien. Entbannungsanträge werden bearbeitet und problematische Ansichten diskutiert. Ein Bericht über die Tötung von Pavianen im Nürnberger Zoo wird thematisiert, inklusive Kritik an der Tierhaltung in Zoos und Laboren. Abschließend geht es um Altersvorsorge, Kinderwunsch und Zukunftsplanung.
Vorstellung der Nintendo Switch 2 und persönliche Eindrücke
00:22:33Es wird über die Nintendo Switch 2 gesprochen, die der Streamer besitzt und als deutliche Verbesserung gegenüber dem Steam Deck hinsichtlich Displayqualität und Handlichkeit hervorhebt. Der Größenvergleich zwischen Steam Deck und Switch 2 wird demonstriert, wobei die Switch 2 trotz ähnlicher Größe ein besseres Display bietet. Die neue Tasche von Coach, die bestellt wurde, wird erwähnt und ein Unboxing für die Zuschauer in Aussicht gestellt. Es wird auch über den Kauf der Switch 2 am Releasetag in Köln gesprochen, der eher zufällig erfolgte. Abschließend wird die Coach Cargo Tasche gezeigt, deren Nahtfarbe zu den Schuhen passt, und ein Unboxing auf TikTok angekündigt, um die Tasche besser präsentieren zu können. Die Community drängte zum Kauf der Tasche.
Umgang mit Kritik und Ragebaiting in sozialen Medien
01:25:33Es wird darüber gesprochen, wie man als Streamer mit Hate und Kritik umgeht und wie man lernt, diese zu nutzen. Ein Clip wird als Beispiel genannt, in dem die Streamerin entspannt auf ein deutsches Problem (Filmen in der Öffentlichkeit) reagierte, aber dennoch negative Reaktionen hervorrief. Es wird festgestellt, dass Menschen in sozialen Medien oft negativ auf Kritik an Streamern reagieren und sich daran ergötzen. Ragebaiting wird als Mechanismus erkannt, der funktioniert, selbst wenn man nichts Schlimmes tut, sondern einfach nur kritisiert wird. Die Streamerin betont, dass sie sich lieber mit positiven Dingen beschäftigt und sich von negativen Einflüssen abgrenzt, im Gegensatz zu Leuten, die sich an Beef und dem Leid anderer aufgeilen. Die Reposts auf TikTok werden als Fiebertraum beschrieben, da sie lustig sind und positive Vibes verbreiten sollen. Es wird auch über die Sexualisierung von Snape und andere lustige Reposts gesprochen, die den positiven Internetumgang der Streamerin widerspiegeln.
Entbannungsanträge und parasoziale Beziehungen
01:46:49Es wird angekündigt, dass die Entbannungsanträge bearbeitet werden. Die Streamerin spricht über parasoziale Beziehungen und findet es problematisch, wenn Leute diese ausnutzen, um gezielt Subs zu erhalten und die betreffenden Personen anzuschreiben. Sie betont, dass ihre Community volljährig sein sollte und sich bewusst ist, was sie tut, wenn sie supportet. Ein Sabaton (Sub-Abo-Marathon) wird erwähnt, der in der Vergangenheit als "Betaton" bezeichnet wurde. Die Streamerin erzählt von einem Essen, zu dem sie ihre Mods eingeladen hat, um sich für deren Unterstützung zu bedanken, und erwähnt Diskussionen mit Steven über die Finanzierung dieses Essens. Es wird auch über die Gestaltung der Handhelds gesprochen, die Spaß machen soll. Die Freude über einen bevorstehenden Termin wird ausgedrückt und der Beginn der Entbannungsanträge angekündigt.
Bearbeitung von Entbannungsanträgen und Diskussion über problematische Ansichten
02:21:07Es werden Entbannungsanträge bearbeitet, wobei einer abgelehnt wird, da die Person seltsame Ansichten zur Therapie hat und meint, dass man selbst schuld sei. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über diese veralteten Ansichten, die oft in älteren Generationen vertreten werden, und betont, dass psychische Erkrankungen im Gehirn stattfinden und nachweislich sind. Sie stellt klar, dass sie nicht alle über 40 angreifen möchte, aber es in dieser Generation oft andere Denkweisen gibt als in jüngeren, aufgeklärteren Generationen. Ein weiterer Banngrund ist, wenn sich die Person woanders komisch verhält und die Mods dies bestätigen. Die Streamerin vertraut ihren Mods in solchen Fällen. Es wird auch über eine Person namens Subelina gesprochen, die immer wieder mit neuen Profilen auftaucht und komische Nachrichten schreibt. Ein weiterer Fall betrifft eine Person, die bei einer anderen Streamerin negativ aufgefallen ist, weil sie Minderjährige belästigt und nach freizügigen Bildern gefragt hat. Dieser Antrag wird ebenfalls abgelehnt, um ein Zeichen zu setzen, dass solches Verhalten Konsequenzen hat.
Diskussion über Paviane und Zoos
03:09:55Es wird ein neues Video von Robert Mark Lehmann über die Paviantötung im Nürnberger Zoo angekündigt und gemeinsam angeschaut. Die Streamerin zeigt sich interessiert an dem Thema und betont, dass Lehmann undercover vor Ort war, um sich selbst ein Bild zu machen. Es wird kritisiert, dass die Paviane getötet wurden, anstatt sie in ein Sanctuary zu geben. Lehmanns Undercover-Mission im Nürnberger Tiergarten wird gezeigt, wo er die Gehege mit einem Sanctuary vergleicht. Er stellt fest, dass das Gehege im Zoo trister und karger ist und es mehr Stress in der Gruppe gibt. Der Innenraum ist jedoch ähnlich. Lehmann sieht keinen Grund, warum das Sanctuary ein schlechterer Ort sein sollte. Die Streamerin findet es heftig, dass die Tiere getötet wurden, weil die Haltung im Sanctuary angeblich nicht stimmt. Sie vergleicht die Situation mit dem Leben in einer einzigen Wohnung und betont, dass Tiere ihr ganzes Leben lang in einem kleinen Bereich verbringen müssen. Ein Sanctuary in England wird gezeigt, das 100 bis 120 Affen verschiedener Arten beherbergt. Der Leiter des Sanctuary kritisiert Zoos und betont, dass sie mehr bereit sein sollten, mit anderen zusammenzuarbeiten.
Sanctuary Besuch und Kritik an Zoos
03:26:39Der Streamer berichtet über einen Besuch in einem Sanctuary für Affen, nachdem zuvor eine Gruppe von Affen aus der Schweiz aufgenommen wurde. Er kritisiert die Bedingungen, unter denen Tiere in Zoos gehalten werden, insbesondere die Zucht für Besucherattraktionen. Der Zoo Nürnberg wird kritisiert, da dieser die Unterbringung der Tiere im Sanctuary als nicht adäquat ansieht, obwohl es sich um eine gute Einrichtung handelt. Der Streamer betont, dass die Tiere im Sanctuary artgerecht gehalten werden, ohne den Stress von Besuchermassen und mit der Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Er spricht sich gegen Zoos aus, die Tiere nur zur Zurschaustellung halten und nicht zum Artenschutz beitragen, und befürwortet stattdessen Zoosimulatoren-Spiele. Es wird ein Krankenhaus auf dem Gelände erwähnt, welches die Versorgung der Tiere gewährleistet. Der Streamer äußert seine Wut darüber, dass die Möglichkeit zur Rettung der Paviane nicht genutzt wurde, obwohl ein geeigneter Ort vorhanden war.
Ethische Bedenken und Kritik an Tierhaltung in Zoos und Laboren
03:39:37Es werden ethische Bedenken hinsichtlich des Wertes von Tierleben geäußert, insbesondere im Kontext von Zoos und Laboren. Ein konkretes Beispiel ist ein Affe, der im Zoo einen Fuß verlor und daraufhin an ein Labor verkauft wurde. Dies wird als widerwärtig und krank bezeichnet. Der Streamer kritisiert die Kommerzialisierung von Tieren und die Tatsache, dass Tiere in Laboren leiden müssen, weil sie im Zoo nicht mehr präsentierbar sind. Es wird betont, dass Zoos Tiere oft töten und dies als notwendig darstellen, um ein perfektes Bild für die Besucher zu präsentieren. Der Streamer spricht über die Diskrepanz zwischen dem, was Zoos vorgeben zu sein (Bildung und Artenschutz), und der Realität (Ausbeutung der Tiere für Profit). Er räumt ein, dass er selbst noch Fleisch isst, aber seinen Konsum reduziert hat und sich der ethischen Probleme bewusst ist. Zudem werden die Zustände in der Milch- und Eierindustrie angesprochen. Der Streamer teilt Erfahrungen aus dem Disgusting Food Museum, wo gezeigt wurde, wie Tiere in anderen Ländern behandelt werden.
Gesetzliche Aspekte und Konsequenzen der Pavian-Tötung
03:55:18Der Streamer geht auf die Hintergründe der Tötung der Paviane ein und betont, dass diese nach aktuellem Stand des deutschen Tierschutzgesetzes illegal war, da es keinen vernünftigen Grund gab, die gesunden und geschützten Tiere zu töten. Er vermutet jedoch, dass die Anzeigen gegen den Zoo wahrscheinlich zu nichts führen werden, da das entscheidende Gremium bereits eine Fehlentscheidung getroffen hat. Der Streamer befürchtet, dass das Gesetz geändert werden soll, um die Tötung von Primaten in Zukunft zu legalisieren. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu den Gründen für den Tod der Paviane und ob eine frühere Veröffentlichung des Videos etwas hätte ändern können. Der Streamer kritisiert, dass der Zoo die Paviane nicht abgeben wollte, obwohl es mehrere geeignete Sanctuaries gab, und dass Auflagen so hoch gesetzt wurden, dass diese nicht erfüllbar waren.
Zusammenfassung und Aufruf zur Unterstützung von Tier Sanctuary
04:06:43Der Streamer bedankt sich bei Graham für die Führung durch das Sanctuary und für sein Engagement für die Tiere. Er kritisiert den Kurator des Nürnberger Zoos und betont, dass es mehrere geeignete Plätze für die Affen gegeben hätte. Der Streamer fasst zusammen, dass die Paviane sterben mussten, weil der Zoo die Babys haben wollte und ein entsprechendes Formular nicht unterschrieben hat. Er wiederholt seine Kritik an Zoos und ruft dazu auf, diese nicht zu unterstützen, sich für Tierrechte einzusetzen und stattdessen Tier Sanctuary zu unterstützen. Er bietet an, mit dem Rescue Truck von Graham vorbeizukommen und die Paviane zu retten, falls in zwei Jahren eine erneute Tötung angekündigt wird. Der Streamer kritisiert die einseitige Berichterstattung der Medien, die nur die Zoos zitiert haben und teilweise sogar Falschinformationen verbreitet haben. Er packt den Link zum Sanctuary in die Beschreibung und plant eine Spendenaktion für das Sanctuary.
Berlin-Pläne und Messebesuch
04:28:59Es wird überlegt, ob eine Reise nach Berlin unternommen werden soll, eventuell mit Übernachtung im Kapselhotel oder bei Popmart. Alternativ könnte man hinfahren, streamen und direkt wieder zurückfahren, wobei die Person solche Unternehmungen eigentlich nicht mag. Die Teilnahme an der IAA nächste Woche in Berlin ist bestätigt, da ein Streamauftrag vorliegt. Es wird eine Messenwoche mit vielen Aktivitäten erwartet. Zusätzlich wurde eine Anfrage für eine weitere coole Sache von Alina erhalten, worüber sich die Person sehr freut. Es gab wohl auch ein Gespräch mit Bens Hardware auf der Experian Party. Bezüglich der IFA wird überlegt, ob ein Besuch am Wochenende stattfinden soll, dies ist aber noch nicht sicher und würde nur einen Tag dauern. Abschließend wird erwähnt, dass die Person am nächsten Tag verabredet ist und die Herbstzeit beginnt, was eine Umgestaltung des Streaming-Setups erforderlich macht.
PrepMyMeal Partnerschaft und No Man's Sky Update
04:40:41Es wird Werbung für PrepMyMeal gemacht, wobei ein Rabattcode "Minus" für 5% Ersparnis erwähnt wird. Die Person freut sich über Bestellungen mit dem Code, da dies die Wahrscheinlichkeit einer längeren Zusammenarbeit erhöht, da das Essen sehr gut schmeckt. Es wird ein Update für No Man's Sky erwähnt, das die Möglichkeit bietet, selbst zu bauen, was die Person unbedingt weiterspielen möchte. Es wird überlegt, was Cooles diese Woche unternommen werden könnte, aber aufgrund des regnerischen Wetters sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Person erwähnt Halsschmerzen und einen Herpes an der Lippe, was die Stimmung etwas trübt. Es wird außerdem erwähnt, dass die Person immer nur Gutscheine für Sachen gewinnt, wo man noch viel zuzahlen muss und keine Lust mehr drauf hat.
Küchen-Realität und Gamescom-Pläne
05:27:44Es wird die ungemachte und billige Küche gezeigt, deren Zustand kommentiert wird (schiefe Türen, abgefallener Schrank). Es wird angekündigt, die Küche gemeinsam mit dem Chat aufzuräumen, etwas zu kochen und Kaffee zu trinken, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Außerdem wird das Problem mit Obstfliegen angesprochen und eine Obstfliegenfalle vorbereitet. Es wird erwähnt, dass die Person dieses Jahr zusammen mit Dave zur Gamescom fährt. Die Person erklärt, dass sie keine neue Küche kauft, solange sie nicht wissen, ob sie länger in der Wohnung bleiben. Die Kaffeemaschine Magnificia S von Delonghi wird gelobt. Es wird Balsamico, Essig und Spüli für die Obstfliegenfalle verwendet, da keine süßen Getränke vorhanden sind.
Unmotivation zum Kochen und Essenspläne
05:47:55Es wird die mangelnde Motivation zum Kochen thematisiert, obwohl viele Lebensmittel vorhanden sind. Die Person fühlt sich ausgebrannt und ideenlos, weshalb früher HelloFresh genutzt wurde. Die Partnerschaft mit PrepMyMeal wird als positiv hervorgehoben, da sie die Person motiviert. Es wird überlegt, spontan auf die IFA in Berlin zu fahren. Ein Blick in den Kühlschrank offenbart Eier, Hähnchen, Gewürzgurken, Linsen-Creme-Aufstrich, Dingswurst, Taifun-Tofu, Quark-Zubereitungen, verschimmelten Salat und Maultäschle. Als Gemüse sind Kartoffeln und Bohnen vorhanden. Es wird überlegt, Hähnchen mit Kartoffeln und Bohnen zu kochen. Alternativ wird veganer Döner in Betracht gezogen, da alle Zutaten vorhanden sind. Die Person kocht jetzt Kartoffeln mit Schale und will diese dann mit Hähnchen und Zwiebeln anbraten.
Kulinarisches Geständnis und Küchenchaos
06:17:13Die Streamerin gesteht ihre Ablenkung beim Kartoffelschneiden, was zu Verzögerungen führt. Sie erwähnt ihre zwei Katzen und schiebt die Schuld für ihre Zerstreutheit auf den Chat und Tim. Es folgt eine Beschreibung von Haushaltsroutinen, einschließlich des Reinigens eines Mundstücks und der Feststellung, dass sie im Alltag langsam ist, außer beim Leichtathletik. Sie spricht über Wasserdruckprobleme und das Verstauen von Gegenständen im Badezimmer. Ein kurzer Einblick in Einkäufe, einschließlich Zwiebeln und Knoblauch, führt zur Feststellung, dass es draußen dunkel ist. Sie plant, Knoblauchstückchen zum Essen hinzuzufügen, sofern der Knoblauch noch gut ist. Die Streamerin reflektiert humorvoll über das Kochen als Frau und betont, dass Frauen oft keine Lust mehr haben, für Männer zu kochen, da sie oft das Gefühl haben, ein weiteres Kind zu versorgen, während sie selbst arbeiten müssen. Sie betont, dass jeder sich über gutes Essen freut, unabhängig vom Geschlecht.
Altersvorsorge und Kinderwunsch
06:26:15Die Streamerin spricht über ihre private Altersvorsorge und betont, wie wichtig es ist, sich selbst darum zu kümmern, besonders als Selbstständige. Sie erwähnt ihre Finanzberaterin Annika, die ihr geraten hat, die Altersvorsorge auf mehrere Säulen zu verteilen, um Risiken zu minimieren. Sie teilt ihre Gedanken zum Thema Kinderkriegen und äußert Bedenken, dass viele Menschen unbewusst ihre Probleme an ihre Kinder weitergeben. Sie findet es wichtig, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, ob man wirklich bereit ist, Kinder in die Welt zu setzen, anstatt es als selbstverständlich anzusehen. Sie kritisiert die Vorstellung, Kinder als Altersabsicherung zu sehen und betont die Komplexität des Themas, da nicht nur das eigene Leben, sondern auch das des Kindes und des Umfelds betroffen ist. Sie gibt zu, dass sie sich viele Gedanken macht und es leichtfertig findet, wie viele Menschen mit dem Thema umgehen.
Inspiration und Zukunftsplanung
06:37:00Die Streamerin äußert ihre Unzufriedenheit mit ihrer aktuellen Streaming-Routine und gesteht, dass ihr die Ideen ausgehen. Sie blickt auf vergangene, aufregende Aktionen zurück, wie den Besuch eines Gletschers, Bergseenwanderungen und eine Rennradtour um München. Für die kommende Woche plant sie jedoch Besuche der IFA und IAA, inklusive Jetski fahren und Segeln lernen. Sie erklärt, dass Streaming am Bodensee aufgrund der Nähe zur Schweizer Grenze schwierig ist, da das Internet dort schlecht ist. Die Streamerin überlegt, das Bavaria Filmgelände zu besuchen und den ADAC-Übungsplatz, wobei sie letzteres bei Regenwetter ausschließt. Sie spricht über ihre Bestellungen bei Knusper und kritisiert, dass die Haltbarkeit des Bio-Fleisches oft sehr kurz ist. Abschließend reflektiert sie darüber, dass Twitch Deutschland sich immer mehr dem IRL-Content zuwendet, was sie einerseits begrüßt, andererseits aber auch bedauert, da sie gerne zwischendurch noch Games spielen würde, aber es schwerfällt, ein passendes Spiel zu finden, das sowohl sie als auch den Chat zufriedenstellt. Sie freut sich jedoch auf Anno als zukünftiges Spiel.
Outfit-Kommentare und kulinarische Experimente
06:48:32Die Streamerin thematisiert anzügliche Nachrichten, die sie aufgrund ihres vermeintlich sexy Outfits erhält, obwohl sie lediglich gemütliche Kleidung trägt. Sie betont, dass sie seit neun Jahren in einer Beziehung ist und solche Kommentare unangebracht findet. Anschließend widmet sie sich dem Kochen und brät Hähnchen und Kartoffeln an, wobei sie verschiedene Gewürze wie Chili und Sojasauce verwendet. Sie experimentiert mit Crispy Chili Oil, nach dem sie süchtig ist, und bereitet ein Getränk mit Pfirsicheistee-Geschmack zu. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zum Kochen und betont, dass es nicht nur Frauensache sein sollte. Sie kritisiert, wenn von Frauen erwartet wird, dass sie wie eine Mutter für ihre Partner sorgen. Sie erwähnt einen Spa-Gutschein, den sie von ihrer Community erhalten hat, und freut sich darüber. Abschließend räumt sie die Küche auf und plant, sich für die nächsten Tage coole Stream-Inhalte zu überlegen, möglicherweise in Berlin.