Stand up Paddeln!sk samsung bike

Stand-Up-Paddling am Ammersee: Technik kämpft mit Hitze, Nacktheit sorgt für Irritation

Stand up Paddeln!sk samsung bike
MinusElf
- - 06:40:51 - 38.917 - IRL

Die Streamerin erlebt einen Tag voller Herausforderungen beim Stand-Up-Paddling am Ammersee. Technische Probleme durch Hitze, die Angst vor Fischen und unerwartete Begegnungen mit Nacktbadern prägen den Tag. Persönliche Themen wie Gesundheit, Therapie und Familiengeschichte werden offen angesprochen, während sie die Schönheit der bayerischen Landschaft genießt und die Zuschauer daran teilhaben lässt.

IRL

00:00:00
IRL

Umgang mit technischen Problemen und spontane IRL-Planung

00:00:58

Es wird ein Riss in der Scheibe des Equipments bemerkt, der die Durchführung des Streams jedoch nicht behindert. Am Wochenende soll es unerwartet warm werden, was die Möglichkeit eines spontanen IRL-Streams aufwirft. Aufgrund einer Verabredung am Sonntag ist die Streamerin jedoch verhindert, was zu einer Diskussion über die Gründe für den fehlenden Streamplan führt. LED-Licht wird als nützlich hervorgehoben, um Schmutz besser zu erkennen. Es kommt zu einer kurzen Interaktion mit einer anderen Person, die als die echte Yassi identifiziert wird. Die Streamerin schildert eine Begegnung mit einem Tier und scherzt über Urlaubspläne und den Balchensee. Sie erklärt einem Passanten, dass sie live auf Twitch ist und eine Challenge macht. Der Stream wird fortgesetzt, während die Streamerin ihre Ausrüstung vorbereitet.

Vorbereitungen für das Stand-Up-Paddling

00:08:43

Die Streamerin begrüßt die Zuschauer und freut sich über die hohe Zuschauerzahl. Sie erwähnt, dass sie sich beeilt hat, um rechtzeitig am Ort des Geschehens zu sein, und dass sie eine elektrische Luftpumpe dabei hat. Es wird die Funktionsfähigkeit der Pumpe getestet, und die Streamerin äußert ihre Abneigung gegenüber allem, was mit Druck zu tun hat, da sie Angst vor Explosionen hat. Sie erklärt die Bedienung der Luftpumpe und liest die Gebrauchsanweisung, um die Druckeinheit umzustellen. Die Streamerin wandelt PSI in Bar um und pumpt das Board bis zu einem bestimmten Wert auf. Sie erwähnt, dass sie keine Wetbag dabei hat, da sie befürchtet, dass ihre Sachen in der Hitze überhitzen könnten. Die elektrische Luftpumpe wird als hilfreich gelobt, da sie Zeit spart.

Erlebnisse und Vorlieben beim Stand-Up-Paddling

00:23:19

Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe, alleine Stand-Up-Paddling zu machen und erwähnt, dass sie im letzten Jahr fast jeden See in der Umgebung abgefahren ist. Sie erzählt von einem Date am Vortag und wie schnell das Aufpumpen des Boards mit der neuen elektrischen Pumpe geht. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihre Zuschauerzahl ausgeblendet hat, um nicht verunsichert zu werden. Sie benutzt ihr Subboard hauptsächlich als Bötchen und genießt die Ruhe beim Streamen vom Board aus. Der Ammersee wird als sehr schön beschrieben, und die Streamerin erwähnt, dass sie heute zum ersten Mal mit ihrer Actioncam auf dem Subboard streamt. Sie hat vergessen, ihre wasserdichte Handyhülle mitzunehmen, um ihr Handy vor der Hitze zu schützen. Es wird kurz auf den Chat eingegangen und die Frage beantwortet, ob alles wasserfest sei.

Ängste, Vogelschutzgebiet und nackte Rentner

00:33:04

Die Streamerin spricht über ihre Angst vor Welsen, die durch eine Bemerkung von Selina verstärkt wurde. Sie leidet unter Thalassophobie und hat Angst vor großen Tieren im tiefen Wasser. Die Streamerin erzählt von einem traumatischen Erlebnis als Kind, als ihr ein großer Fisch beim Schnorcheln entgegen geschwommen ist. Sie befindet sich im Vogelschutzgebiet und zeigt die Landschaft. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen mit nackten Rentnern in Bayern, insbesondere in der Nähe von München, und betont, dass sie nichts gegen Nacktheit hat, aber nicht damit rechnet, an bestimmten Orten damit konfrontiert zu werden. Sie beschreibt die Situation humorvoll und erwähnt verschiedene Bezeichnungen für weibliche Brüste. Die Streamerin äußert ihre Freude über die beruhigende Wirkung des Wassers und der Geräusche.

Lebensqualität, München und Dankbarkeit

00:47:28

Die Streamerin betont ihre Lebensqualität und ihr Glück, im Süden Deutschlands zu leben. Sie erwähnt, dass sie sich noch eincremen muss, besonders am Rücken. München wird als ein Ort beschrieben, der Großstadtflair und Naturnähe perfekt vereint. Die Streamerin erzählt, dass sie früher in Thüringen und Baden-Württemberg gewohnt hat, aber in München am glücklichsten ist. Sie spricht über die hohen Wohnungspreise in München und vergleicht sie mit anderen Städten wie Hannover und Stuttgart. Trotz der hohen Kosten schätzt sie die Lebensqualität in München aufgrund der Nähe zur Natur und den Freizeitmöglichkeiten. Die Streamerin drückt ihre Dankbarkeit aus, Streamerin sein zu können, und erwähnt, dass sie mit dem Auto unterwegs ist, um ihr Board zu bewegen. Sie erzählt, dass sie ihr Board vor drei Jahren günstig erworben hat und es viel Gewicht tragen kann.

Klamottenwahl, Kanalwetten und berufliche Alternativen

00:55:30

Die Streamerin erklärt, dass sie Sportklamotten trägt, die schnell trocknen und nicht durchsichtig sind, falls sie ins Wasser fällt. Sie betont, dass sie sich niemals im Bikini im Internet zeigen würde, da dies nicht ihrem Stil entspricht. Die Streamerin fragt den Chat nach ihrer Meinung zu Kanalwetten und ob sie sich als Streamer halbnackt im Internet zeigen würden. Sie spricht über berufliche Alternativen zum Streamen und ihr Interesse an Pharmazie und Biologie. Die Streamerin erzählt von ihrer Selbstständigkeit nach dem Tod ihres Opas und dass sie gemerkt hat, dass Geld nicht alles ist. Sie plant, in Therapie zu gehen, um die traumatische Zeit zu verarbeiten. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, etwas zu arbeiten, was einem Spaß macht und dass sie dankbar ist, streamen zu können, aber es nicht für immer machen wird.

Studium, Therapie und Panikattacken

00:59:42

Die Streamerin spricht über ihre Liebe zu Chemie, Biologie und Physik und dass sie Gesundheitsmanagement studiert hat. Sie hatte sich auch für ein Biologiestudium beworben und die Zusage erhalten. Die Streamerin betont, wie wichtig Therapie ist und dass sie merkt, wie sie noch an der traumatischen Zeit zu knabbern hat. Sie beschreibt, dass sie Panikattacken bekommt, wenn sie an die Heimat und die Zeit denkt. Die Streamerin erzählt, dass sie in der Zeit sehr wenig gewogen hat, da sie nichts essen konnte, weil sie so gestresst war. Sie betont, dass ihr viele Leute gesagt haben, dass sie ungesund aussieht, aber sie konnte einfach nichts essen, weil sie die ganze Zeit so gestresst hat.

Gesundheitliche Probleme und Familiengeschichte

01:01:32

Es wird über persönliche gesundheitliche Probleme gesprochen, darunter eine Magenschleimhautentzündung und ein Reizdarm, die durch Stress ausgelöst wurden. Die Ursache liegt in einer schwierigen familiären Situation. Innerhalb von sechs Monaten sind drei Familienmitglieder an unterschiedlichen Krebsarten gestorben, was eine große Verantwortung mit sich brachte und zum Abbruch des dualen Studiums führte. Es wird die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen betont, da Krebserkrankungen in der Familie oft zu spät erkannt wurden. Trotzdem soll der Stream positiv bleiben. Es wird auch über Refluxprobleme und die Notwendigkeit von Tabletten gegen Magensäure gesprochen, sowie über die Möglichkeit einer operativen Behandlung des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre. Es wird auch über die eigenen Röpse gesprochen, die durch die gesundheitlichen Probleme ausgelöst werden.

Ausflug mit Selina und Refluxprobleme

01:05:25

Es wird von einem schönen Abend mit Selina auf dem Tollwood berichtet, wo gelabert, Spaßgetränke getrunken und Flammlachs gegessen wurde. Außerdem wird ein geplanter Ausflug mit Selina erwähnt. Es wird auf Refluxprobleme und die damit verbundene Einnahme von Tabletten gegen Magensäure eingegangen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit einer Operation, um den Schließmuskel der Speiseröhre zu reparieren. Es wird erwähnt, dass Selina nicht zum Stand-Up-Paddling mitgenommen wurde, da sie sich München ansehen wollte. Es wird das Restaurant Takumi für Ramen empfohlen. Der Streamer entschuldigt sich für die Rülpser und erklärt, dass diese durch eine Magenschleimhautentzündung verursacht werden, die den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre verätzt hat.

Ammersee, Nacktheit und Parasiten

01:15:01

Die Fahrt führt am Ammersee entlang, wobei auf Laichschongebiete hingewiesen wird, in denen Fischen, Baden und das Befahren mit Wasserfahrzeugen verboten sind. Es wird überlegt, ob man mit dem Stream in die Dolomiten fahren soll. Es wird über nackte Menschen im See gesprochen, was zu Unbehagen führt. Es wird das Thema von Amöben angesprochen, die das Gehirn befallen können, wenn man in stehenden Gewässern schwimmt. Es wird eine Hassliebe zu parasitärem Verhalten erwähnt, da es faszinierend, aber auch abstoßend ist. Es wird überlegt, einen Lüfter am Router anzubringen und die Kamera zu laden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nacktheit in der Öffentlichkeit, insbesondere in der Nähe von Kindern, kritisch gesehen werden sollte. Es wird festgestellt, dass viele Menschen Nacktheit anstößig finden könnten.

Streaming, Überhitzung und Nacktheit

01:22:52

Es wird über die Freude am Streamen gesprochen, da man sich kreativ ausleben kann. Es wird erwähnt, dass das Wasser klar, aber etwas grünlich ist. Der Streamer spricht über das Älterwerden und die schnell vergehende Zeit. Es wird ein nackter Stand-Up-Paddler gesichtet, was zu Irritationen führt. Es wird betont, dass Stand-Up-Paddling genutzt wird, um niemanden zu belästigen und nicht gesperrt zu werden, da man alleine ist. Es wird über die Normalität von Nacktsein diskutiert, aber auch über das Unbehagen, wenn es exzessiv ausgelebt wird. Es wird festgestellt, dass es viele nackte Menschen gibt und der Streamer sich unwohl fühlt und weg möchte. Es wird über die Klarheit des Wassers gesprochen und dass Nacktsein eigentlich nicht schlimm ist, sondern durch Kleidung tabuisiert wurde.

Nacktheit, Lüfter und Leberkässemmel

01:31:53

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nacktheit in Bereichen, in denen sich Kinder aufhalten, kritisch gesehen werden sollte, da Erwachsene möglicherweise böse Gedanken haben könnten. Es wird ein nackter Mann auf einem Subboard gesehen, der breitbeinig steht. Es wird über die Normalität von Nacktsein gesprochen, aber auch über das Unbehagen, wenn es exzessiv ausgelebt wird. Der Streamer möchte Mandarinenenten zeigen, hat aber Angst, versehentlich den Vollmond zu zeigen. Es wird ein Lüfter verwendet, um das Handy zu kühlen, aber es wird festgestellt, dass er laut ist. Es wird erwähnt, dass eine Pause für eine Leberkässemmel geplant ist. Es wird festgestellt, dass überall Schilder stehen, die das Betreten verbieten, aber die Leute ignorieren sie. Es wird überlegt, seitlich zu fahren, um die nackten Menschen nicht im Hintergrund zu haben.

Flaches Wasser, Klassentreffen und Sonnenhut

01:43:28

Es wird festgestellt, dass das Wasser sehr flach ist und die Finne des Stand-Up-Paddels aufsetzt. Es wird der Wunsch geäußert, einfach nur eine Leberkässemmel zu essen. Es wird erwähnt, dass die nackten Menschen immer näher kommen. Es wird über ein bevorstehendes Klassentreffen gesprochen und dass am Vortag zu tief ins Glas geschaut wurde. Es wird die Schönheit der Umgebung gelobt und festgestellt, dass es sehr flach ist. Es wird darüber gesprochen, dass es genau zehn Jahre her ist, dass die Schule verlassen wurde. Es wird festgestellt, dass es wieder flacher wird und die Finne schleift. Es wird beschlossen, die Kamera mitzunehmen und etwas zu essen. Es wird ein Sonnenhut aufgesetzt, da die Sonne stärker wird.

Dank für Follows und Variety-Streaming

01:52:13

Es wird sich für die zahlreichen neuen Follower bedankt. Es wird erklärt, dass es sich um einen Variety-Stream handelt, bei dem gerne gezockt wird, hauptsächlich Survival-, Open-World- und Roleplay-Games wie The Witcher 3 und Stardew Valley. Es wird erwähnt, dass es im Winter Trash-Games gespielt wurden und dass es knapp 300 gestreamte Kategorien gibt. Es wird erwähnt, dass die Kamera aufgrund der Wärme schlecht lädt und dass in den Schatten gefahren werden muss. Es wird die Vorliebe für IHS-Streams im Sommer betont. Es wird sich nochmals für einen Resub bedankt und gesagt, dass alles cool und der Streamer happy ist.

Angst vor Fischen und Panik auf dem See

01:57:51

Es wird angekündigt, dass es nun über den See in den Schatten geht, aber es wird auch die Angst vor dem See thematisiert. Es wird über die Tiefe des Sees gesprochen und dass die Fische Vibrationen wahrnehmen und fliehen. Es wird das Schleifen der Finne erwähnt und dass es nun besser ist. Es werden zwei Libellen beim Sex beobachtet. Es wird eine Geschichte von der Schwester erzählt, die mit dem Schlauchboot auf dem Bodensee gepaddelt ist und die Eltern in Panik versetzt hat. Es wird erwähnt, dass es zurzeit häufiger zwei Meter lange Welse gibt. Es wird angekündigt, dass es eine Panikattacke geben könnte, falls ein großer Fisch gesichtet wird. Es wird die Angst vor großen Sachen im Wasser thematisiert und dass ein großer Fisch gesichtet wurde. Es wird der Wunsch geäußert, an Land zu gehen und ins seichte Wasser zu kommen.

Ängste und Sicherheitsgefühl beim Stand-Up-Paddeln

02:17:38

Es wird über die Angst vor großen Fischen im Wasser gesprochen, die auf persönlichen Erfahrungen und Erzählungen des Vaters und der besten Freundin, beide Angler, basiert. Im Gegensatz dazu besteht keine Angst vor kleinen Fischen oder Schlangen im Wasser. Ein Halara-Rock, der wie Sportshorts mit einem Schlitz aussieht, wird als praktisch und hübsch beschrieben, da er die Beine gut bräunt und gleichzeitig bedeckt. Ein sicheres Gefühl wird an einem bestimmten Ort betont, aber es wird geplant, zu cooleren Stränden weiterzufahren. Der Alpsee wird als der schönste See Deutschlands bezeichnet, an dem man beim Wandern manchmal Schlangen sehen kann. Es wird geschildert, dass ein vorheriges Erlebnis beim Überqueren des Sees traumatisiert hat, weshalb zukünftig nur noch schwimmend überquert wird.

Ausrüstung, Technik und Routenplanung

02:24:27

Es wird erwähnt, dass das Wetter ideal zum Boarden ist, da kein Wind weht. Die Streamerin trinkt Leitungswasser und thematisiert, dass sie es hasst, wenn die Arschbacken aus der Hose fallen. Sonnencreme wird als notwendig erachtet, um die Beine einzucremen. Eine Halterung im Wasser wird als Anker fürs Boot identifiziert. Das Stream-Handy wird in Verbindung mit einem Router und einer DJI-Kamera genutzt, wobei Lüfter zur Kühlung der Kamera eingesetzt werden, die so kalt wird, dass Kondenswasser entsteht. Es wird überlegt, die Technik im Schatten abzukühlen, möglicherweise an einem grasbewachsenen Ort. Ein Helikopter wird erwähnt und auf die vielen tödlichen Badeunfälle am Wochenende hingewiesen. Die aktuelle Landestelle wird als idyllisch beschrieben, mit vielen Muscheln, die an das Meer erinnern. Quietsche Schuhe sollen vor Verletzungen schützen. Es wird geplant, den Chat kurz an Land mitzunehmen, um die Technik abzukühlen.

Technische Probleme, Ammersee und Dating-Anekdoten

02:33:15

Die Kamera lädt gut auf, was als wichtig erachtet wird, da alles sehr warm geworden ist. Der Ammersee wird als schöner Ort mit praktischen Parkmöglichkeiten beschrieben, im Vergleich zum Starnberger See. Eine Anekdote über lustige Antworten auf die Frage im Chat, was man bei einem Date machen soll, wird erzählt. Dabei wurde auch nach dem Paypal-Konto gefragt, was als verrückt und random empfunden wurde. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als date-unerfahren. Es wird festgestellt, dass die Bräunung ungleichmäßig ist, da nicht ins Solarium gegangen wird. Ein brauner Streifen am Rücken wird erwähnt, der durch das Radfahren entstanden ist. Die Kamera lädt im Schatten fast vollständig auf. Es wird überlegt, im Sommer mit dem Chat in die Dolomiten zu fahren. Ein süßes Familienbild auf einem Subboard wird beschrieben. Die Streamerin fragt nach der Bedeutung von Falsetschi und ob eine Ente im Hintergrund zuhört. Sie macht den Lüfter an der Kamera ab, da diese gut lädt, und es entsteht Kondenswasser.

ASMR, Wellengang und Gewässeranalyse

02:55:32

Es wird kurz das Mikrofon ausgeschaltet, um mehr ASMR-Geräusche einzufangen, wobei der Fokus auf Umgebungsgeräuschen liegt. Es wird überlegt, wie weit ins Wasser gegangen werden kann, wobei der Sand als unangenehm und die Steine als potenziell gefährlich für das Gleichgewicht eingeschätzt werden. Es wird festgestellt, dass es aktuell Wellengang gibt. Das warme Wasser wird gelobt, aber ein Sturz ins Wasser wird als problematisch angesehen. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als Gewässerbiologin. Es wird vermutet, dass die Wellen von einem Dampfer verursacht wurden. Die Temperatur von 23 Grad wird als perfekt empfunden. Die Streamerin gibt an, dass sie mit dem Chat Gassi geht und findet es lustig. Die Mütze wird als Favorit bezeichnet, da sie aus Handtuchstoff ist und die Kopfhaut nicht so stark schwitzen lässt. Es wird festgestellt, dass die Streamerin an den Beinen sehr weiß ist, was auf eine Radlerbräune zurückgeführt wird.

Stand Up Paddling Board und Seenlandschaften

03:40:08

Es wird das Subboard, ein Stand Up Paddling Board, vorgestellt, das vielseitig einsetzbar ist, auch für Yoga. Diskussionen über Seenlandschaften, wobei kleinere Seenlandschaften bevorzugt werden, aber auch der Süden als toll beschrieben wird. Persönliche Erfahrungen mit Seen in der eigenen Gegend werden geteilt, wobei erwähnt wird, dass es dort nicht so viele Badeseen gab und man oft Richtung Hessen fahren musste. Die Idee, sich ein Kajakpaddel zuzulegen, wird seit zwei Jahren immer wieder verworfen, obwohl es im Decathlon nicht teuer wäre. Die kleinen, leichten Schlauchboote für den Rucksack von Crafts werden erwähnt, und Knoblauch wird für seine Sporttipps gelobt, insbesondere im Zusammenhang mit Gravelbike-Fahrten. Die Situation mit den vielen Kindern auf Subboards wird als Grund genannt, den Ort verlassen zu müssen. Es wird kurz überlegt, ob man nach der Session noch Rennrad fahren soll.

Geschwindigkeit, Akkuprobleme und Seegrundstücke

03:43:36

Es wird festgestellt, dass Kindergeschrei oft mit Motorbooten einhergeht. Die aktuelle Geschwindigkeit wird mit 4 km/h als langsam empfunden und es wird überlegt, wie lange man für eine bestimmte Strecke bräuchte. Der Wunsch, schnell zu fahren, wird geäußert, insbesondere nach einer beängstigenden Situation auf dem See. Es wird das Kabel entfernt und die Powerbanks werden als nicht besonders groß beschrieben. Die Akkuleistung sinkt schnell, was auf die Wärme zurückgeführt wird. Die Orientierung auf dem Wasser wird als gut empfunden, da kleine Seehäuschen als Orientierungspunkte dienen. Die Idee, Lüfter an die Powerbank anzuschließen, wird diskutiert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Akkuleistung beträgt noch 45 Prozent. Es wird festgestellt, dass der See an einer Stelle 2,81 Meter tief ist. Der Wunsch, Stand Up Paddling ohne die Technik auszuprobieren, wird geäußert.

Technische Basteleien, Outfit und Tierbeobachtungen

03:51:18

Es wird überlegt, wie man luft- und wasserdichte Koffer mit Lüftern für die Technik basteln könnte, wobei die Frage aufkommt, ob sich die warme Luft dann nicht staut. Das aktuelle Outfit wird als ideal für das Wetter beschrieben, da es luftig, aber nicht zu freizügig ist. Es wird kurz über ein Boot mit Zebra-Muster gesprochen. Die Wolken werden als putzig bezeichnet und der aktuelle Standort als Ammersee identifiziert. Es wird erklärt, warum ein schwarzes Outfit gewählt wurde, nämlich um bei Nässe nicht durchsichtig zu werden. Der Wunsch, die Tiere im Wasser zu beobachten, wird geäußert und es werden Barsche entdeckt. Ein Vergleich mit Hechten wird gezogen, die als gruselig empfunden werden. Es wird erwähnt, dass der Vater früher Angler war. Es werden viele kleine, gestreifte Fische entdeckt, die als Barsche identifiziert werden. Die Sorge um die Powerbank wächst, da die Geräte überhitzen.

Kajakpaddel, IRL-Streaming und Technische Probleme

04:05:17

Es wird überlegt, wie viel ein Kanupaddel bei Decathlon kostet und der Wunsch geäußert, sich eins zuzulegen. Es wird erklärt, dass im Sommer viel IRL gestreamt wird, hauptsächlich im Münchner Umland, aber auch an anderen Orten. Im Winter werden hauptsächlich Games gezockt oder gebastelt. FIFA und League werden jedoch nicht gestreamt. Es wird die Vorliebe für Story Games, Survival, Open World und Simulatoren betont, sowie das Spielen auf verschiedenen Plattformen. Es werden vergangene Streams in Hongkong, Vietnam, Schweden und Italien erwähnt. Das aktuelle Outfit wird als gemütlich, schnelltrocknend und nicht durchsichtig beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Technik überhitzt und der Kühler laut ist. Es wird kurz überlegt, ob Selina für einen Dreh gefilmt werden kann. Es wird erwähnt, dass das Subboard ein Allrounder ist und wie ein kleines Bötchen genutzt wird, um Sachen zu transportieren. Das erste Mal wird in diesem Sommer mit Actioncam gestreamt.

Überhitzung, Schattenplätze und Tierbeobachtungen

04:14:35

Es wird festgestellt, dass es zu warm ist und ein Schattenplatz gesucht wird. Der Plan ist, zum vorherigen Platz zurückzukehren, um dort kurz im Stehen zu paddeln. Es wird ein Sonnenschirm für die Technik benötigt. Das Handy überhitzt erneut und die technischen Grenzen werden erreicht. Es wird überlegt, ob der Lüfter anders angebracht werden soll. Es wird erwähnt, dass das Handy wahrscheinlich wasserdicht ist, aber ein Vorfall in Barcelona, bei dem ein Handy durch Wasser beschädigt wurde, wird als Warnung genannt. Es wird kurz überlegt, ob der Ammersee zu einem FKK-See geworden ist, da viele nackte Menschen gesehen wurden. Die Kühler sind teuer. Es wird erwähnt, dass ein Video für eine Firma gefilmt werden muss. Die Frau findet München toll. Es wird sich beeilt und erwähnt, dass der Rock fast trocken ist. Es wird ein Windchen festgestellt, das für Segler günstig ist. Ein Prime-Sub wird erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird vermutet, dass man so braun wird wie 2021. Vorhin ist etwas Großes aus dem Wasser gekommen und es wurde Panik bekommen.

Paddel, Wind und Stand-Up-Paddling-Versuche

04:28:16

Es wird über ein Paddel für 30 Euro gesprochen. Das Subboard wird als nichts Besonderes, aber funktional beschrieben. Der Wind hat leicht zugenommen. Es wird festgestellt, dass man langsamer ist, wenn man nicht paddelt, da man in die falsche Richtung gezogen wird. Der aktuelle Standort ist der Ammersee. Es wird sich gefühlt wie im Panama-Kanal. Es wird gesagt, dass wenn man ins Wasser fällt, es stimmt, was im Titel steht. Es wird vermutet, dass man leicht rot geworden ist, trotz Eincremen. Der See wird als gut durchgerührt beschrieben. Es werden viele kleine Viecher entdeckt. Es wird ein Schattenplatz gesucht und sich für das Privileg bedankt. Es wird erwähnt, dass es viele Seen um München gibt. Es wird festgestellt, dass man weiße Füße hat. Es wurden viele nackte Menschen gesehen, auch einer beim Stand-Up-Paddling. Es wird sich gefragt, ob FKK erlaubt ist. Es wird versucht, Stand-Up-Paddling auszuprobieren, aber es ist flach. Es wird befürchtet, dass man sich wehtut, wenn man hinfällt. Es wird festgestellt, dass man es nicht mehr kann. Es wird versucht, mit der Natur im Einklang zu sein. Es wird ein längeres Paddel benötigt.

Erinnerungen, Unsicherheit und Hundebegegnungen

04:38:56

Es wird erwähnt, dass man das mal mit einer Freundin am Bodensee machen wollte, die dann ins Wasser gefallen ist. Das letzte Mal Stand-Up-Paddling wurde in Jamaika gemacht, wo ein riesiger Rochen gesehen wurde. Es wird festgestellt, dass man unsicher ist, aber es hilft, locker zu sein. Der Wind treibt ab. Es wird befürchtet, wieder aufzusetzen. Es wird versucht, im Stehen zu fahren. Es wird festgestellt, dass es eine Hürde ist, wieder draufzukommen. Es wird vor Angst geschwitzt. Es kommt jemand mit Hunden. Es wird gefragt, ob man gehört hat, dass es kein Stand-Up-Paddling war. Das nächste Mal wird Kirschschnapps benötigt. Es wird mit der Wärme und dem Equipment gekämpft. Es werden Links zu Mini-Kühltaschen geschickt. Es wird festgestellt, dass es viele Muscheln gibt. Es werden Sachen gesammelt und angeschaut. Es wird gefragt, ob es eine Muschel oder eine Schnecke ist. Es wird festgestellt, dass es Süßwassermuscheln sind. Es wird erwähnt, dass man sich stundenlang damit beschäftigen könnte.

Fossilien, Kühllösungen und Muschelsuche

04:46:45

Es werden Plätze ausgewählt, wo nicht so viele Menschen sind, um nicht so viele nackte zu filmen. Es wird kurz gedacht, ein Fossil gefunden zu haben, aber es ist nur ein getrockneter Kern. Es wird über Kühllösungen diskutiert. Es wird festgestellt, dass jedes Jahr ein anderes Problem beim IRL-Stream dazu kommt. Es wird über Schirmchen und Luftzirkulation gesprochen. Es wird überlegt, einen kleinen Kühltisch mit Kühlakkus mitzunehmen. Es wird befürchtet, den Akku zu schrotten, wenn der Unterschied von heiß zu kalt zu extrem ist. Es wird festgestellt, dass alles, was man in die Hand nimmt, Muscheln sind. Es wird nicht erwartet, dass an einem Süßwasser so extrem viele Muscheln sind. Es wird mit Physik-Streams angefangen. Es wird erwähnt, dass der Schmuck wasserfest ist. Es werden keine Nachrichtenanfragen auf Twitch beantwortet, da eklige Nachrichten bekommen wurden. Es wird erzählt, dass jemand Unterhosen verkaufen wollte. Es wird festgestellt, dass das Wasser richtig blau ist. Das Handy ist jetzt richtig kalt. Es wird gesagt, dass Insekten unter einem rumkriechen. Es wird sich im Schatten gemütlich gemacht.

Panik auf dem See und sonderbare Beobachtungen

05:07:46

Es wird über eine beängstigende Erfahrung beim Überqueren des Sees gesprochen, bei der etwas Großes aus dem Wasser sprang und Panik auslöste. Die Situation wurde als sehr furchteinflößend beschrieben, vergleichbar mit der Angst vor einem Wels, der einen angreift. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich um einen großen Fisch gehandelt haben könnte. Weiterhin werden Beobachtungen von auffallend vielen nackten Menschen am Seeufer geteilt, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Zunahme darstellt. Es wird gescherzt, dass alle auf die Idee gekommen seien, sich nackt zu zeigen. Die Streamerin äußert die Sorge, sich am Rücken verbrannt zu haben, da das Eincremen an dieser Stelle schwierig ist. Abschließend wird erwähnt, dass die Kamera überhitzt und die Powerbank leer ist, was zu einem notwendigen Wechsel in den Schatten führt.

Technische Probleme und Überlegungen zum Angeln

05:19:19

Es wird festgestellt, dass die Technik überhitzt ist und in den Schatten gewechselt werden muss. Die Streamerin erinnert sich an Angelausflüge mit ihrem Vater in Schweden, bei denen Hechte geangelt wurden, äußert aber, dass sie heute nicht mehr angeln würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man während der Autofahrt das Auto laden kann, insbesondere im Hinblick auf einen niedrigen Batteriestand, der vom Auto angezeigt wird. Es wird erwähnt, dass das Auto lange gestanden hat und die Batterie möglicherweise schwächelt. Die Streamerin gibt an, dass sie kein E-Auto fährt. Die Hitze setzt der Technik zu, und es wird überlegt, eine Action-Cam mit einem Hütchen vorne anzubringen, um sie vor der Sonne zu schützen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, bei der Polizei zu streamen, aber die hohen Kosten für Zug und Flug werden als Hindernis genannt.

Katzenprobleme, Hitze und kulinarische Vorlieben

05:42:01

Es wird über die Katze Sky gesprochen, die zugenommen hat und nun sechs Kilo wiegt, was der Streamerin unangenehm ist, der Tierärztin zu gestehen. Sie erzählt, dass sie sich nicht getraut hat, das Gewicht der Katze zu nennen, und stattdessen nur gesagt habe, dass sie schwer geworden sei. Die Streamerin befindet sich im Auto und fährt ohne Navi nach München, um die Technik abzukühlen. Sie berichtet von rücksichtlosen Menschen, die am Seeufer drängelten. Sie lobt die Klimaanlage im Auto und stellt fest, dass viele Menschen in München sich abkühlen wollen. Es wird über die Seen in der Umgebung gesprochen, insbesondere der Wörthsee wird empfohlen. Abschließend werden kulinarische Vorlieben diskutiert, insbesondere die Vorliebe für Cola und Schokoladenmilchshake von McDonald's, wobei Erdbeergeschmack abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass die Milchshake-Maschine möglicherweise kaputt ist und Bargeld für weitere Getränke vorhanden ist.

Durstgefühl, ADHS und Streaming-Ende

06:09:34

Die Streamerin spricht über ihr seltenes Durstgefühl und den Verdacht auf ADHS, da dies ein bekanntes Symptom sein kann. Sie erklärt, dass ihr Körper ihr selten signalisiert, dass sie trinken muss, was erklärt, warum sie selten im Stream trinkt oder auf Toilette muss. Sie erwähnt, dass sie sich dieses Jahr auf ADHS testen lassen möchte und hofft, dadurch ihr fehlendes Durstgefühl besser zu verstehen. Strohhalme helfen ihr beim Trinken, da sie es einfacher und effizienter machen. Sie berichtet von einem Vorfall, bei dem ein ältere Frau von Autofahrern angehubt wurde, obwohl sie bei Grün die Straße überquerte, was sie sehr verärgert hat. Am Ende des Streams bestellt sie bei McDonald's eine Cola Zero und einen Schoko-Iced-Coffee-Shake. Sie kritisiert, dass der Shake kaum nach Kaffee schmeckt und vermutet, dass hauptsächlich Schokosauce enthalten ist. Zum Schluss bedankt sie sich für den Hype Train und kündigt das Ende des Streams an, da sie sich erschöpft fühlt und die Powerbank versagt hat. Sie plant, morgen wieder zu streamen und möglicherweise IRL zu machen, bevor sie an einem Rainbow Six Turnier teilnimmt.